Volkskalender für jeden Tag im Januar

Volkskalender für jeden Tag im Januar

„Prosinets“, „Januar“, „perezimye“, „Winterwende“, „Vasilev-Monat“ – so schöne, beliebte Namen hat der Wintermonat Januar. Über ihn wurden viele Sprichwörter und Sprüche erfunden: „Der Monat Januar ist der König des Winters.“ „Der Jahresanfang ist mitten im Winter.“ Wahrscheinlich werden viele daran interessiert sein, etwas über die Zeichen des Januars zu erfahren.Anhand dieser Zeichen konnten unsere glorreichen Vorfahren viele Monate im Voraus vorhersagen, wie die Ernte und das Wetter aussehen würden.

Anzeichen einer Wetteränderung

  • Wenn im Januar März ist, dann warten Sie im März auf den Januar.
  • Wenn es im Januar kalt ist, wird es im Juli heiß.
  • Und wenn der Januar voller Schnee und Schneestürme ist, dann müssen Sie im Juli mit Regen rechnen.
  • Ein lautes Echo bedeutet starken Frost.
  • Wenn Sie Donner hören, müssen Sie mit starkem Wind rechnen.
  • Der Schornsteinzug ist stark und das Brennholz platzt, was bedeutet, dass es Frost geben wird.
  • Der Luftzug im Rohr ist schwach – es kommt zu Tauwetter.
  • Wenn der Wald reißt, wird der Frost lange anhalten.
  • Viel Schnee im Januar bedeutet einen regnerischen Sommer.

Welche Signale geben uns Tiere?

  • Vor schönem Wetter versammeln sich die Dohlen.
  • Dompfaffen zwitschern vor dem Tauwetter.
  • Wenn sich ein Pferd auf das Stroh legt, wird es bald wärmer.
  • Die Hähne krähten in einer frostigen Nacht, was bedeutet, dass es Tauwetter geben wird.
  • Gänse stehen vor dem Frost auf einem Bein.
  • Die Spatzen aus dem Hühnerstall trugen die Flusen und Federn zu ihren Nestern – sie spürten den Frost.
  • Die Krähen krächzten laut und signalisierten den bevorstehenden Frost.
  • Krähen kreisen in Schwärmen am Himmel, dem starken Schneefall entgegen
  • Katzen rollen sich zu einer Kugel zusammen – in der Kälte.
  • Die Katze schläft den ganzen Tag – für Wärme

Ein Vorbote guter Ernten

  • Große Eiszapfen – für eine große Ernte
  • Im Januar liegt viel Schnee auf den Feldern, was bedeutet, dass es im Sommer viel Brot geben wird.
  • Wenn die Prosinets „düster“ sind, dann erwarten Sie kein Brot.
  • Viele sonnige Tage Ende Januar bedeuten eine reiche Ernte.

 

 

Januar-Zeichen für jeden Tag des Monats

1. Januar. Neues Jahr. Ilja-Muromez-Tag

Welche Zeichen gibt Ilya Muromets?

An diesem Tag sollte man sich an die Verteidiger des Vaterlandes erinnern und sich bis zur Hüfte vor dem russischen Heimatland verneigen.

Am Neujahrstag versuchten die Bauern, sich mehr auszuruhen, damit das ganze Jahr einfach war und sie satt und großzügig waren, indem sie einen reichhaltigen festlichen Tisch deckten.

Zeichen für diesen Tag:

  • Das Wetter am ersten Tag des neuen Jahres ist das gleiche wie am ersten Tag des Sommers.
  • Starker Frost mit Schnee bedeutet eine gute Ernte.
  • Wärme und kein Schnee bedeuten Ernteausfälle
  • Frost an den Bäumen – für ein fruchtbares Jahr.

2. Januar. Ignatiev-Tag

Anzeichen für wechselndes Wetter

Für Ignatius wurden Gebete gesprochen, Bauern mit Ikonen zogen in einer religiösen Prozession durch die Dörfer, um ihre Häuser vor allen möglichen Problemen zu schützen. Um die familiären Bindungen zu knüpfen und sich mit der Heimat zu verbinden, kam die ganze Familie zusammen und versuchte immer, weitere Verwandte zu einem Besuch einzuladen.

Zeichen auf Ignatius:

  • Wie ist das Wetter auf Ignatius? Dasselbe wird im August passieren.
  • Der Boden ist tief gefroren, die Bäume haben viel Frost, was bedeutet, dass es eine Ernte geben wird.
  • Am Ignatius-Tag sollte man den Schnee von den Apfelbäumen schütteln, dann gibt es im Sommer jede Menge Äpfel.
  • Wolken ziehen über Ignatius auf – warten Sie auf wärmeres Wetter.

3. Januar. Prokopiev-Tag

Wetterzeichen im Januar

Procopius von Cäsarea ist ein heiliger christlicher Großmärtyrer, der gegen das Heidentum kämpfte. In Russland ist dieser Tag auch als Half Feed bekannt. Zu diesem Zeitpunkt war die Hälfte des Viehfuttervorrats aufgefressen und die Bauern fragten sich, ob der verbleibende Heuvorrat bis zum Frühjahr reichen würde.

Was Ihnen an diesem Tag aufgefallen ist:

  • Das Wetter auf Procopius spiegelt das Wetter im September wie in einem Spiegel wider.
  • Wenn das Echo laut ist, müssen Sie mit bitterem Frost rechnen.
  • Wenn es auf Procopius eine rote Morgendämmerung gibt, bedeutet das, dass es bald einen Schneesturm geben wird.
  • Die Morgendämmerung verblasste schnell – der Kälte entgegen.

4. Januar. Nastasyas Tag

Volkskalender für Januar.

Die heilige Anastasia ist eine große christliche Märtyrerin, die Menschen half, die wegen ihres christlichen Glaubens ins Gefängnis geworfen wurden. In Russland wurde sie auch als Schutzpatronin der gebärenden Frauen verehrt.

Zeichen für Anastasia:

  • Anhand des Wetters in Anastasia können Sie abschätzen, wie das Wetter im Oktober sein wird.
  • Die Wolken bewegen sich hartnäckig gegen den Wind, sodass mit Schnee zu rechnen ist.
  • Lange Eiszapfen versprechen eine gute Ernte

 

5. Januar. Fedulov-Tag.

Naturphänomene 5. Januar

Der heilige Fedulus ist ein großer christlicher Märtyrer. Unter Todesstrafe gab er seinen Glauben nicht auf und der Ball wurde ins Meer geworfen.Fedul sagte zu seinen Peinigern: „Ich wähle das Leben, aber das ewige Leben.“

Zeichen für Fedula:

  • Wie der November aussehen wird, lässt sich anhand des Wetters am Fedulov-Tag vorhersagen.
  • Alle warteten auf den Wind: Wenn auf Fedul Wind weht, wird es eine Ernte geben.
  • Ein Sonnenuntergang mit einem grünlichen Schimmer versprach einen guten Tag.
  • Kekse sollten in Form von Haustieren gebacken und in ein Handtuch gewickelt werden, damit böse Geister und Krankheiten sie nicht erreichen können.
  • Eine saubere und ordentliche Hütte versprach das ganze Jahr über Behaglichkeit und Ordnung.

 

6. Januar. Heiligabend

Auftritte am hellen Feiertag

An Heiligabend versammelte sich die ganze Familie im Haus der Eltern, doch mit dem Essen begann man erst am Abend, nachdem der erste Stern erschienen war. Für den Feiertag bereiteten sie Sotschiwo zu – ein Gericht aus Nüssen, Weizen und Honig. Heiligabend, einer der reichsten Feiertage an Volkszeichen.

Was uns an Heiligabend aufgefallen ist:

  • Wie ist das Wetter an Heiligabend, wird es im Dezember genauso sein?
  • Um gesund zu bleiben, müssen Sie an Heiligabend ein Dampfbad in einem heißen Bad nehmen.
  • Wenn die gesamte Milchstraße mit Sternen übersät ist, wird ein sonniger Tag erwartet.
  • Wenn die Nacht sternenklar ist, wachsen mit Sicherheit Blaubeeren.
  • Wenn es aufgetaute Schneeflächen gibt, ist Buchweizen gut geeignet.
  • Ein guter sonniger Tag bedeutet eine gute Ernte.
  • Lassen Sie alle Weihnachtslieder ins Haus und behandeln Sie sie großzügig, dann wird es Glück und Wohlstand im Haus geben.

7. Januar. Weihnachten

Weihnachts-Omen.

Weihnachten ist einer der schönsten Feiertage in Russland. Der Feiertag ist ein Familienfeiertag und wird von allen Christen sehr geschätzt. Das Fasten vor ihm dauerte 6 Wochen und jetzt versuchen die Besitzer, das Beste zu servieren, was sie auf den Tisch bringen. Natürlich kann Weihnachten nicht ohne schöne Volksbräuche, Feste und Volkszeichen auskommen.

Volkszeichen für Weihnachten:

  • Sie müssen Weihnachten nur in neuen Kleidern feiern, sonst geraten Sie in Schwierigkeiten.
  • Mit einem Brennnesselbesen lassen sich heute Abend alle bösen Geister aus dem Haus fegen.
  • Um die Qual der Liebe loszuwerden, musste man einen Stein im Ofen erhitzen und ihn in das Loch werfen.
  • Nach dem Schneesturm an Weihnachten erwarteten wir eine gute Honigernte.
  • Frost an den Bäumen versprach eine reiche Broternte.
  • Eine Knoblauchzehe unter der Tischdecke schützt Sie vor Krankheiten.
  • An Weihnachten wird alles Unrecht vergeben.
  • Wenn es Tauwetter gibt, kommt der Frühling früh

 

8. Januar – Babi-Brei

Frauenaberglaube

Babi-Porridge ist ein Frauenfeiertag, ein Feiertag für Gebärende und Hebammen. Mütter gratulierten den Hebammen, dankten ihnen und prahlten mit ihren Kindern, denen sie geholfen hatten, auf die Welt zu kommen.

Zeichen des Tages:

  • An diesem Tag stellten wir fest, dass, wenn die Meisen den ganzen Tag singen, abends mit Frost zu rechnen ist.
  • Die Krähen krächzten – es wird einen Schneesturm geben.
  • Der Brei im Ofen wird braun – es wird schneien.
  • Frost und Schnee fallen – der Sommer wird kalt.
  • Die Sonne ist untergegangen und im Norden glüht es rot – bis hin zu starkem Frost.

 

9. Januar. Stepanov-Tag

An diesem Tag wurde in den Dörfern ein Hirte gewählt, und wohlhabende Bauern tränkten ihre Pferde aus silbernen Schüsseln, um sie vor dem bösen Blick und der bösen Verleumdung zu schützen. Die Weihnachtsfeierlichkeiten gehen weiter und die Dorfbewohner beschenken sich gegenseitig mit Weihnachtsliedern und selbstgebackenen Keksen in Tierform.

Zeichen für diesen Tag:

  • Wenn es schneit, dann verspricht das schlechtes, feuchtes Wetter.
  • Wenn der Mond nachts rot ist, ist der Tag warm und schneereich.
  • „Stepan kam – er trug eine rote Jacke.“ Wir müssen bald mit Frost rechnen.
  • Rauch breitet sich über die Felder aus – zur Wärme.

10. Januar. Tag des Haushalts

Tag der Hausvölker – auch bekannt als Weihnachtsfleischfresser. Dieses Datum war kein Feiertag, aber alle Bauernfamilien versuchten zu diesem Zeitpunkt alles gemeinsam zu machen und betonten, dass der größte Reichtum eine freundliche, starke Familie ist.

Was uns auf Myasoed aufgefallen ist:

  • Frost auf den Schornsteinen – der Sommer wird regnerisch.
  • Ein Schneesturm auf Myasoyeda bedeutet im Sommer häufige Regenfälle.
  • Der Schnee fällt in großen Flocken, was bedeutet, dass es Tauwetter geben wird.
  • Die Heirat mit einem Fleischesser ist ein gutes Omen.

 

11. Januar. Gruseliger Tag

Schreckliche Phänomene am 11. Januar

Der Legende nach liebten es böse Geister, am Jüngsten Tag spazieren zu gehen und die Menschen zu intrigieren. Um sich vor diesem Übel zu schützen, wurden in den Dörfern spezielle Rituale abgehalten, um all diese bösen Geister zu vertreiben.

Zeichen des letzten Tages:

  • Ein schrecklicher Tag ist warm und der Frühling wird warm sein
  • Die Wolken ziehen tief – bis hin zu starker Kälte.
  • Wenn der Schneesturm nachlässt, wird es im Juli häufig regnen.
  • An der Tür aufgehängte Disteln verhindern, dass böse Geister in das Haus eindringen.

 

12. Januar. Anisins Tag

Die heilige Anisia verteilte ihren gesamten Reichtum an arme Menschen und widmete ihr Leben der Hilfe für die Leidenden und der Behandlung der Kranken, wofür ihr einer der Tage im Volkskalender gewidmet ist.

Beachten Sie an Anisyas Tag:

  • „Die Kälte ist zu Anisya gekommen“, „Bitten Sie Anisya nicht um Wärme“ – an Anisya ist es immer kalt.
  • Die Spatzen zwitscherten Anisya an – rechnen Sie mit baldigem Tauwetter.
  • Auf Anisya zu basteln ist eine Pechsträhne.
  • Auf Anisyu geborene Jungen werden gute Jäger und Zimmerleute sein.
  • Auf Anisya sind Gäste in jedem Haus willkommen.

 

13. Januar. Wassiljew-Abend

Wassiljews Abend wurde auch als großzügiger Abend bezeichnet. Um das neue Jahr zu feiern, versuchten sie, üppige Tische zu decken; dies versprach den Besitzern Glück und Wohlstand für das ganze Jahr. Nicht nur die nahen Angehörigen freuten sich, sondern auch alle, die vorbeischauten.

Zeichen für diesen Tag:

  • Alles, was vorhergesagt wird, wird wahr.
  • Um Mitternacht den Schnee von den Apfelbäumen schütteln, dann wird die Apfelernte gut.
  • Viel Frost an den Bäumen bedeutet eine gute Honigproduktion.
  • Südwind auf Vasily - heißer Sommer.
  • Westwind - es wird reichlich Fisch und Milch geben.
  • Bei Ostwind wachsen Beeren und Früchte.
  • Zählen Sie heute keine Kleinigkeiten – Sie werden weinen.

 

14. Januar. Wassiljews Tag. Neujahr (alt)

Was wurde über Vasily bemerkt?

Der erste Tag des neuen Jahres, mitten im Winter und mitten in der Weihnachtszeit.Sie verbrachten es fröhlich, besuchten Verwandte und Freunde und gratulierten ihnen zu den Feiertagen. Bauernkinder beteiligten sich aktiv am Ritual der „Getreideaussaat“, gingen von Haus zu Haus und streuten unter Gesängen Getreide auf den Boden.

Volkszeichen über Wassili:

  • Schnee auf Wassili – es wird eine gute Ernte geben
  • Ein starker Wind weht und die Nussernte explodiert.
  • Tauwetter auf Vasily bedeutet einen regnerischen, stürmischen Sommer.
  • Wenn die Straßen vereist sind, bedeutet dies, dass es eine gute Gemüseernte geben wird.
  • Ein Wunsch, der in der Nacht von 13 auf 14 geäußert wurde, geht immer in Erfüllung.
  • Wenn Sie auf Wassili geboren wurden, werden Sie auf jeden Fall reich sein.
  • Wenn der Brei aus dem Topf austritt, müssen Sie mit Ärger rechnen.
  • Wenn Sie sich am Wassili-Tag Geld leihen, sind Sie das ganze Jahr über verschuldet.

 

15. Januar. Sylvestertag oder Hühnerfeiertag

Am Hühnerfeiertag säuberten sie immer die Hühnerställe, reparierten die Schlafplätze, begasten die Hühnerställe mit Alant und hängten dort einen schwarzen Kieselstein mit einem Loch auf – den „Hühnergott“. All diese Vorsichtsmaßnahmen sollten die Legehennen vor bösen Geistern schützen.

Was ist über Sylvester aufgefallen:

  • Der Silvestertag naht und der Frost wird stärker.
  • Wenn der Monat scharfe Hörner hat, wird es Wind geben.
  • Ein Monat mit steilen Hörnern bedeutet kaltes Wetter.
  • An Sylvester erfahren Sie, in welchen Monaten es regnerisch wird. Dazu wurden 12 Zwiebeln mit Salz bestreut, in einer Reihe auf dem Herd ausgelegt und am Morgen gezählt, welche nass waren und welche regnerische Monate sein würden.

 

16. Januar. Gordeev-Tag

Volkslegenden zufolge beginnen hungrige Hexen am Gordeev-Tag, gnadenlos Bauernkühe zu melken. Um die Tiere zu schützen, wurden Talgkerzen über die Tore der Scheunen gehängt und der Brownie aufgefordert, für Ordnung zu sorgen.

Zeichen für den 16. Januar:

  • Wie auch immer das Wetter in Gordeya ist, so wird der März sein.
  • Wenn es den ganzen Tag geschneit hat, kommt es nachts zu starkem Frost.
  • Bei Sonnenuntergang sind Kreise um die Sonne sichtbar – ein Zeichen von Kälte und Schnee.
  • Abends arbeiten sie nicht für Gordey, sonst gibt es Ärger.
  • An Gordeevs Tag kann man weder stolz noch prahlen sein.

 

17. Januar. Zosima, die Imkerin

Zeichen für den 17. Januar.

Zosima gilt als Schutzpatronin der Imker und genießt seit jeher nicht nur bei Imkern, sondern bei allen Honigliebhabern hohes Ansehen. An diesem Tag sollten immer Wabenhonig und Honiggerichte auf dem Tisch stehen.

Was Sie am 17. Januar beachten sollten:

  • Auf Zosima ist der Mond voll und der Himmel klar – die Flüsse werden stark überflutet.
  • Die Wolken ziehen tief – es ist kalt.
  • Um böse Geister aus dem Haus zu vertreiben, müssen Sie mit einem Gebet und einer Ikone in Ihren Händen um das Haus herumgehen.
  • Zosima war das Nähen strengstens verboten, sonst könnte das Kind blind geboren werden.

18. Januar. Heiliger Dreikönigsabend, hungriger Abend

Der Heilige Dreikönigsabend fällt auf die Fastenzeit und daher gibt es nicht viele Gurken auf dem Tisch, weshalb er auch der hungrige Abend genannt wird. Natürlich blieb niemand hungrig, die Hausfrauen bereiteten viele leckere, magere Snacks zu.

Zeichen für den Dreikönigs-Heiligabend:

  • Nachts kündigt der Vollmond eine große Überschwemmung an.
  • Auf den Bäumen liegt viel Schnee, was bedeutet, dass es im Sommer Honig geben wird.
  • Am Dreikönigsabend sammelten sie Schnee und warfen ihn in Brunnen, damit das Wasser darin nicht verdirbte.
  • Das Baden im Badehaus sorgte für gute Gesundheit.
  • Wenn es am Heiligen Dreikönigsabend einen Schneesturm gibt, wird es auch an Maslenitsa einen Schneesturm geben.
  • Wenn Hunde laut bellen, bedeutet das, dass es in den Wäldern viel Wild gibt.
  • Um Mitternacht gingen alle mit Eimern Wasser zum Fluss.

 

19. Januar. Offenbarung

Dreikönigszeichen

Der Dreikönigstag ist einer der wichtigsten christlichen Feiertage. Am Dreikönigstag öffnet sich der Himmel und wenn Sie zum Herrn beten, wird mit Sicherheit alles wahr. Wasser erlangt wundersame Kräfte; wenn Sie am Dreikönigstag in einem Eisloch schwimmen, werden Sie das ganze Jahr über von Sünden und Krankheiten gereinigt.

Dreikönigszeichen:

  • Am Dreikönigstag getauft zu werden bedeutet ein langes und glückliches Leben.
  • Für Epiphany zu werben bedeutet ein glückliches Familienleben.
  • Wenn sich im Epiphany-Eisloch viel Wasser befindet, ist die Verschüttung groß.
  • Es weht ein starker Wind – im Sommer schwärmen die Bienen gut.
  • Am Dreikönigstag ist der Tag kalt und klar – für einen trockenen Sommer.
  • Am Dreikönigstag ist das Wetter bewölkt – es wird gutes Brot geerntet.
  • Wenn Sie mittags blaue Wolken sehen, wird es ein fruchtbares Jahr.

 

20. Januar. Ivan Hawkmoth

Der Volkslegende zufolge „tranken“ sie an diesem Tag das Böse und retteten sich so vor Kummer – Traurigkeit. Vor dem Fest wurde empfohlen, zuerst Weihwasser zu trinken, und während des Essens versuchte man, sich nicht mitreißen zu lassen.

Zeichen für den 20. Januar:

  • Ein regnerischer, verschneiter Tag verspricht eine reiche Ernte.
  • Ein klarer Tag an Ivan – dem Schwärmer – für ein trockenes Jahr.

 

21. Januar. Emelin-Tag, Emelyan-Winter

„Shallow, Emelya, deine Woche!“ An diesem Tag konnte man alle möglichen Fabeln erzählen, alle möglichen Geschichten erfinden und das alles, ohne seinem Ruf zu schaden. Es war üblich, Paten und Paten zu einem Besuch und einer Behandlung einzuladen.

Zeichen für Emelya:

  • Wind aus Süden - Sommer mit Gewittern.
  • Nordwind - der Frost wird sich verstärken.
  • Auf Emelya ist es kalt, was bedeutet, dass die Kälte noch lange anhalten wird.
  • Wie auch immer das Wetter in Emelya ist, so wird es im August sein.
  • Es schneit – der August wird regnerisch.
  • Wenn der Tag klar ist, wird der Sommer trocken sein.

 

22. Januar. Philipps Tag

Filipovs Omen

Die Feiertage waren vorbei und die Bauern begannen ihre gewohnten Geschäfte. Am Abend war es Brauch, das Badehaus zu heizen und „die Weihnachtszeit abzuwaschen“.

Zeichen für Philip:

  • „Für Philip wurde der Tag um eine Stunde hinzugefügt, der Sprung eines Spatzen.“
  • Klares Wetter auf Philip bedeutet eine gute Ernte.
  • Der Sonnenuntergang ist lila – am nächsten Tag wird es einen Schneesturm geben.

 

23. Januar. Gregory, der Sommerführer

Anhand des Wetters an diesem Tag können Sie abschätzen, wie der Sommer sein wird. Die Landwirte waren vor allem daran interessiert, ob es regnen oder trocken sein würde.

Was ist über Gregory aufgefallen:

  • Wenn auf Gregory trockener Schnee fällt, wird der Sommer trocken sein.
  • Wenn der Schnee nass ist, bedeutet das, dass es den ganzen Sommer über regnen wird.
  • Wenn der Tag klar ist - früher Frühling.
  • Bäume und Heuhaufen mit Frost bedeckt – das Wetter wird die ganze Woche gut sein.
  • Es galt als schlechtes Omen, an diesem Tag Asche und Müll aus dem Haus zu entfernen.

 

24. Januar. Fedoseev-Tag

Wenn es auf Fedoseya warm ist, müssen wir nach allgemeiner Meinung auf den frühen Frühling warten.

Zeichen für den Fedoseev-Tag:

  • Wenn es auf Fedoseya Frost gibt, wird die Kälte lange anhalten.
  • Seltene Wolken schweben über den Himmel – bis zum Frost.
  • Das Echo im Wald ist weithin zu hören – das bedeutet starken Frost.
  • „Fedoseevo ist warm – wie der frühe Frühling.“
  • Die Leute bemerkten auch, dass die Wärme schneller kommt, wenn sie ein Rad auf Fedoseya durch das ganze Dorf rollen.

 

Der 25. Januar. Tatjanas Tag

Ein gutes Omen für Tatianas Tag.

Die älteste Frau der Familie backte an diesem Tag ein rundes, rosiges Brot und teilte es gleichmäßig unter allen Haushaltsmitgliedern auf. Nach allgemeiner Meinung werden die von Tatiana geborenen Mädchen gute Hausfrauen und im Familienleben glücklich sein.

Zeichen für Tatiana:

  • Schnee auf Tatjana – für einen regnerischen Sommer.
  • Warmes Wetter mit Schneesturm bedeutet ein trockenes, mageres Jahr.
  • Wenn die Sonne den ganzen Tag auf Tatiana scheint, bedeutet das, dass die Vögel früh ankommen.
  • Klarer Sternenhimmel – für den frühen Frühling.
  • Den Menschen ist aufgefallen, dass der 25. Januar oft der kälteste Tag des Winters ist.

 

26. Januar. Yermilov-Tag

Auf Jerema gab es oft starken Frost und die Bauern blieben größtenteils zu Hause. Viele Zeichen für diesen Tag werden mit Katzen in Verbindung gebracht.

Zeichen für den 26. Januar:

  • Die Katze rollt sich zu einer Kugel zusammen und versteckt ihre Nase – vor der Kälte.
  • Eine auf dem Boden herumrollende Katze bedeutet Wärme.
  • Sie bemerkten, wo Katzen am liebsten liegen, was bedeutet, dass dies ein „guter“ Ort ist, und wenn sie einmal krank wurden, versuchten die Leute, länger auf Katzenbetten zu sitzen.
  • Die Meisen singen auf Yerema – der Frühling wird früh sein.
  • Der Wald raschelt, das heißt, es wird wärmer.

 

27. Januar. Ninas Tag

Dieser Tag war ein echter Feiertag für Bauerntiere. Die Ställe wurden gründlich gereinigt und die Einstreu gewechselt. Sie sprachen freundlich mit den Kühen und versuchten, sie mit etwas Leckerem zu verwöhnen. „Auf St. Nina, bitte das Vieh.“

Volkszeichen für Nina:

  • Weiße Wolken ziehen über den blauen Himmel – es ist mit Frost zu rechnen.
  • Wenn ein blasser Mond am Himmel steht, wird es bald schneien.
  • Die auf Nina gemolkene Milch hat wunderbare Eigenschaften.

 

28. Januar. Pawlows Tag

Auf welche Anzeichen sollten Sie achten?

Dem Volksglauben zufolge wurden Zauberer und Hexen zu dieser Zeit aktiver. Die Menschen versuchten besonders vorsichtig zu sein, beteten viel und erinnerten sich an alle Zeichen und Mittel, die vor bösen Geistern schützen.

Zeichen für den 28. Januar:

  • Sternennacht auf Paul – auf eine gute Flachsernte.
  • Starker Wind – ein stürmisches, regnerisches Jahr.
  • Wenn die frostigen Muster auf dem Glas nach unten blicken, wird das Jahr fruchtbar.
  • Alle Geburtstagsgäste mussten Leinenhemden tragen, dann hatten sie ein glückliches ganzes Jahr.

 

29. Januar. Peter-Halbfutter

Es ist Zeit, Ihren Viehfutterbestand zu überprüfen. Wenn weniger als die Hälfte übrig blieb, musste das Tageskontingent gekürzt werden.

Zeichen auf Peter - Halbfutter:

  • Ein kalter Tag bedeutet, dass der Sommer heiß wird.
  • Wenn es auf Peter geschneit hat, wird es im Sommer viel Heu geben.
  • Der Wind wehte aus Norden – was zu anhaltender Kälte führte.

 

30. Januar. Anton-perezimnik, Antonina-Hälfte

„Antonina ist angekommen – es ist mitten im Winter.“ Die Hälfte des Winters ist vorbei, was bedeutet, dass der Frühling vor der Tür steht.

Zeichen für den 30. Januar:

  • Auf Anton schneit es, was bedeutet, dass der Frühling spät kommt.
  • Zur Mittagszeit schien die Sonne – Vorfrühling.
  • Nachts ist der Himmel klar – auf eine schlechte Ernte.

 

31. Januar. Afanasyev-Tag, Afanasy die Clematis

Unterschreiben Sie für den 31. Januar

Volkslegenden zufolge machten Hexen gern einen Spaziergang auf Athanasius. Was die Menschen aber noch mehr störte, waren die strengen Fröste, die zu dieser Zeit fast immer herrschten.

Volkszeichen auf Athanasius:

  • Ein sonniger Tag auf Afanasy versprach den frühen Frühling.
  • Aber wenn es schneit, kommt der Frühling zu spät.
  • Die Taufe von Jungen unter Athanasius ist ein schlechtes Omen.
  • Auch die Feier einer Einweihungsfeier ist ein schlechtes Omen.
  • Kein guter Tag zum Dating.

 

3 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 3

  1. Und für andere Monate außer Januar habe ich keine Anzeichen gefunden. Ich würde gerne alles machen.