Späte Birnensorten für den Anbau in der Region Moskau und der Mittelzone

Späte Birnensorten für den Anbau in der Region Moskau und der Mittelzone

Späte Birnensorten, die im Winter gegessen werden können

Inhalt:

  1. Winterharte Spätbirnensorten für die Region Moskau
  2. Winterbirnensorten für die südlichen Regionen
  3. Zwergsorten von Winterbirnen

 

Winterbirnensorten zeichnen sich durch Winterhärte und eine lange Haltbarkeit der Ernte aus. Je nach Haltbarkeit werden späte Birnensorten in drei Typen eingeteilt:

  • Früher Winter, Geschmack und Präsentation bleiben bis Januar erhalten.
  • Mittwinter - bis Februar-März.
  • Spätwinter - bis April-Mai.

Winterbirnen

Die Verwendung von Winterbirnen ist universell – die Früchte können frisch gegessen, für die Winterzubereitung in Dosen abgefüllt, zu Saft verarbeitet, zu Marmelade und Konserven verarbeitet, eingefroren oder getrocknet werden.

 

Aus der Beschreibung der besten Spätbirnensorten geht hervor, dass die Früchte frühestens Mitte September bis Oktober zur Ernte bereit sind und in den Wintermonaten reifen und einen charakteristischen Geschmack erhalten. Die Verbraucherreife, wenn sich die Geschmacksqualitäten vollständig entfalten, erfolgt nach einiger Zeit (von 2-3 Wochen bis zu mehreren Monaten), d. h. die Früchte reifen während des „Reifungsprozesses“ endgültig.

Winterbirnensorten für die Region Moskau und die Mittelzone

Es ist wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die die Eignung einer Sorte für ein bestimmtes Anbaugebiet bestimmen: Selbstfruchtbarkeit, Krankheitsresistenz, Lagereigenschaften.

Nika

Winterbirne Nika

Eine produktive Wintersorte mit stabiler und jährlicher Fruchtbildung. Die Ernte beginnt im 4.-5. Jahr Früchte zu tragen.

 

Das Erntegut kann über weite Strecken transportiert werden. Nika ist pflegeleicht, hat eine gute Frostbeständigkeit, erfrorene Äste erholen sich schnell. Der Zweck der Frucht ist universell.

  • Baumhöhe: bis zu 4 m. Die Krone ist kugelförmig und besteht aus Skelettästen, die sich im rechten Winkel vom Stamm erstrecken.
  • Bestäuber: Herzogin, Glühwürmchen, Rogneda, Russische Bere, Williams, Fee.
  • Erntezeit: Mitte bis Ende September. Im Oktober kann man Birnen essen. Die Früchte werden drei Monate in einem kühlen Raum gelagert.
  • Produktivität: 80 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 140 - 200 g ist regelmäßig, birnenförmig. Die Farbe der Schale im voll ausgereiften Stadium ist hellgelb mit einem roten Schimmer auf der gesamten Fruchtoberfläche, wie auf dem Foto. Die Schale der Frucht ist dünn, glatt und mit einer dünnen Wachsschicht versehen.Das Fruchtfleisch ist feinkörnig, zart und saftig. Der Geschmack ist süß mit einer leichten Säure.
  • Nika ist resistent gegen Schorf und Entomosporiasis.
  • Frostbeständigkeit: -37°C. Klimazone: 4.

„Ich habe Nika als zwei Jahre alten Setzling gepflanzt. Im ersten Winter fror der Baum ein wenig und im nächsten Frühjahr blühte er nicht mehr. Doch ein Jahr später war sie komplett restauriert, die Birne blühte und brachte sogar eine kleine Ernte. Das heißt, sie begann bereits im vierten Lebensjahr Früchte zu tragen. Die Früchte reifen bis Ende September und fallen selten ab. Birnen sind köstlich. Sie können nur 1,5–2 Monate gelagert werden, da keine besondere Lagerung erforderlich ist.“

Wunder

Wunder

Die Wintersorte Chudesnitsa erhält hohe Bewertungen für ihre Schlichtheit, Frostbeständigkeit, hervorragenden Geschmack und lange Haltbarkeit von Dessertfrüchten.

 

Die Fruchtbildung beginnt 5-6 Jahre nach dem Pflanzen. Die Früchte können bis zum Frost nicht vom Baum entfernt werden, ohne dass ihr Geschmack darunter leidet.

  • Baumhöhe: 2,5-3 m. Die Krone ist pyramidenförmig und von mittlerer Dichte.
  • Bestäuber: In Erinnerung an Jakowlew, Nika, Extravaganza.
  • Reifezeit der Früchte: zweite Septemberhälfte. Geerntete Birnen werden bis zu 4,5 Monate gelagert.
  • Produktivität: 60-80 kg.
  • Die Form der 130 - 200 g schweren Frucht ist konisch mit glatter Oberfläche. Die Schale ist gelbgrün mit einer rosaroten Röte und einem wachsartigen Überzug. Das Fruchtfleisch ist cremig, mäßig dicht, zart und saftig. Der Geschmack ist nachspeiseartig, süß-sauer, ohne säuerliche Noten.
  • Die Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: 38. Klimazone: 4.

„Die Winterbirne Chudesnitsa ist eine der erfolgreichsten Sorten für den Obstanbau zum Verkauf: Sie erfordert ein Minimum an Pflege und bringt eine stabile Ernte. Die erste Fruchtbildung erfolgte im vierten Jahr, wie in der Beschreibung angegeben.Jetzt sammeln wir von jedem sieben Jahre alten Baum 50-70 kg eindimensionale, schöne und duftende Früchte, die den Transport und die Langzeitlagerung gut vertragen.“

Eintracht

Birnen-Eintracht

Frühwinterige, großfruchtige, ertragreiche Sorte. Kommt gut mit Pilzkrankheiten zurecht. Die Ernte trägt regelmäßig Früchte, beginnend im 3. bis 4. Jahr nach der Pflanzung.

  • Baumhöhe: 2,5-3,5 m.
  • Bestäuber: Clapp's Favorite, Verdi, Good Louise, Abbot Fetel, Summer Williams.
  • Reifezeit der Früchte: Ende September – Anfang Oktober. Die Früchte werden 4-6 Monate gelagert.
  • Produktivität: 100 kg pro Saison.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 200–240 g ist klassisch – länglich birnenförmig. Die Hautfarbe ist zum Zeitpunkt der Verbraucherreife sattes Gelb mit einem orangefarbenen Schimmer. Der Geschmack ist nachspeiseig, das Fruchtfleisch aromatisch.
  • Schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -29-30°C. Klimazone: 4.

„Ich mag diese Vielfalt wirklich. Der Baum ist nicht hoch, pflegeleicht und sehr praktisch zum Besprühen und Trimmen. Die Ernte ist sehr gut, die Früchte sind lecker, schön und können lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können die gesamte Ernte beruhigt einlagern und frisch verzehren.“

Novemberwinter

Novemberwinter

Eine frühwinterliche, schmackhafte und schnell wachsende Sorte – die erste Ernte wird Sie in 2-3 Jahren erfreuen.

 

Beschreibungen und Bewertungen von Gärtnern charakterisieren die Sorte als frostbeständig, anspruchslos in der Pflege und krankheitsresistent. Geeignet für den kommerziellen Anbau, da es den Transport gut verträgt und eine gute Haltbarkeit hat.

  • Baumhöhe: 5 m. Die Krone ist ausladend, breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Hoverla, Clapp's Favorite, Conference, Williams Summer.
  • Obsterntetermine: Ende September – Anfang Oktober. Die Früchte reifen etwa einen Monat lang im Lager. Geschmack und kommerzielle Qualität bleiben bis Februar erhalten.
  • Produktivität: 60 kg.
  • Die Form der 80-350 g schweren Frucht ist eiförmig, ungleichmäßig, mit Rippen, Rillen und Streifen auf der Oberfläche. Die Schale ist dicht und hellgelb.
  • Hat eine hohe Immunität gegen Schorf und bakterielle Verbrennungen.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Die Früchte des Novemberwinters sind unscheinbar, zunächst sehr hart, aber schmackhaft und lagerstabil. In unserem Keller wurden die Früchte bis März-April gelagert. Die Sorte eignet sich hervorragend für Marmeladen und Kompotte und ist zum Trocknen geeignet. Die Ernte ist jährlich und stabil.“

Hera

Sorte Hera

Die Birne trägt früh Früchte und weist eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit auf. Die Fruchtbildung beginnt im Alter von 4 Jahren. Die Sorte ist für den Anbau in gemäßigten Klimazonen konzipiert.

  • Baumhöhe: 4,5 m. Die Krone ist schmal-pyramidenförmig, kompakt.
  • Bestäuber: Osennyaya Yakovleva, Samara Winter, Concord, Artemovskaya Winter.
  • Erntezeitpunkt im Stadium der technischen Reife: Mitte September. Die Ernte wird 5 Monate gelagert.
  • Produktivität: 40 kg.
  • Die Form der 180-250 g schweren Frucht ist birnenförmig. Die Schale ist gelbgrün, mit einer rötlichen Seite und dünn. Das Fruchtfleisch ist saftig und cremig. Der Geschmack ist süß-säuerlich, das Aroma ist schwach.
  • Resistenz gegen Schorf, Septoria.
  • Frostbeständigkeit: -36°C. Klimazone: 4.

„Hera-Birne ist eine ausgezeichnete, ertragreiche Winterbirnensorte. Der Baum hat eine gepflegte Krone und verträgt problemlos Frost. Die Früchte sind dicht, aber süß, mit einer leichten Körnigkeit. Ich lagere die Ernte den ganzen Winter über im Keller: Geschmack und Aussehen verändern sich nicht.“

Lyra

Lyra

Frostbeständige Sorte mit leckeren und schönen Früchten. Lyra verträgt den Transport gut. Die ersten Früchte werden in 5 Jahren erscheinen. Im reifen Zustand besteht die Tendenz zum Haarausfall.

  • Baumhöhe: 6 m. Die Krone ist breit, pyramidenförmig, nicht sehr dicht.
  • Bestäuber: Pyramidalnaya, Novemberwinter, Pervomayskaya, Otechestvennaya, Maria.
  • Die Früchte werden Mitte September vom Baum entfernt. In einem Monat erreichen sie die Verbraucherreife. Die Lagerdauer von Birnen in einem kühlen Raum beträgt 3-4 Monate.
  • Produktivität: 70 kg.
  • Die Form der 150-200 g schweren Frucht ist klassisch birnenförmig. Die Schale ist dicht, grüngelb mit einer Rötung, die während der Lagerung zunimmt. Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und hat ein schwaches Aroma. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

Bere Winter Michurina

Bere Winter Michurina

Eine universelle Sorte mit durchschnittlicher Winterhärte und Ertrag. Liebt gut beleuchtete Orte ohne Zugluft. Wächst gern auf erhöhtem Gelände. Hervorragender Rohstoff für die Verarbeitung.

  • Baumhöhe: 4 - 5 m. Die Krone breitet sich aus und hängt herab.
  • Bestäuber: Bessemyanka, Tochter von Blankova, Forest Beauty, Malgorzhatka, Sapezhanka.
  • Obsternte: Mitte September. Die Haltbarkeit beträgt 6 Monate.
  • Produktivität: 120-200 kg.
  • Die Form der 90-140 g schweren Frucht ist stumpf-konisch und knollig. Die Haut ist grünlich mit einer roten Röte. Das Fruchtfleisch ist weiß, dicht, rau und mittelsaftig. Der Geschmack ist süß-sauer, herb.
  • Gute Schorfresistenz bei Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Der Obstbaum ist sehr wählerisch, was die Wahl des Bodens und den Ort, an dem er gepflanzt wird, angeht. Wählen Sie am besten einen Platz im Garten, an dem er nicht viel Wind ausgesetzt ist. Dies schützt die Ernte vor den ersten Frösten. Der Ort sollte auch gut beleuchtet sein. Verschattung und fehlendes Sonnenlicht können zu Ertragseinbußen führen.“

Pervomayskaya

Birne Pervomayskaya

Die Früchte dieser Sorte haben ein attraktives Aussehen und eine leicht wachsartige Beschichtung. Pervomaiskaya-Birne zeichnet sich durch ihre lange Lagerfähigkeit aus.

 

Laut Gärtnern stellt die Kultur keine Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und verträgt Trockenheit und Frost gut.

  • Baumhöhe: 5-7 m. Die Krone ist schmal-pyramidenförmig und von mittlerer Dichte.
  • Bestäuber: Dessertnaya, Yakimovskaya.
  • Obsterntezeit: Mitte September. Früchte behalten ihren Geschmack bis zu 8 Monate.
  • Produktivität: 60 kg. Der Zeitpunkt der ersten Ernte liegt 5-6 Jahre nach der Pflanzung.
  • Die Form der 130-200 g schweren Frucht ist kegelstumpfförmig. Die Schale ist gelbgrün mit verschwommenen braunroten Flecken. Der Geschmack ist süß mit Säure und leichter Adstringenz. Das Fruchtfleisch ist cremig, saftig, aromatisch.
  • Nicht von Pilzkrankheiten betroffen.
  • Frostbeständigkeit: -29°C. Klimazone: 4.

„Wintersorten zeichnen sich durch den erstaunlichen Geschmack der Früchte aus. Pervomaiskaya ist sehr lecker, die Birnen sind saftig und schön, wie wir auf dem Foto gesehen haben. Trotz aller Vorteile ist die Kultur pflegeleicht und leidet selten an Krankheiten.“

Späte Birnensorten für die südlichen Regionen

Späte Birnensorten in den südlichen Regionen, wo die Winter milder sind, haben Zeit, vor dem Frost zur technischen Reife zu reifen, und der Baum hat Zeit, sich zu erholen.

Heilung

Winterbirnensorte Curé

Schnell wachsende, produktive Sorte. Die Fruchtbildung beginnt im dritten Jahr. Die Bäume sind winterhart und vertragen kurze Trockenperioden gut.

 

Der Geschmack ist mittelmäßig, daher werden Birnen dieser Sorte vorzugsweise zur Herstellung von Konfitüren und Marmeladen verwendet.

  • Baumhöhe: 4 m. Die Krone ist dicht, breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Bere Bosc, Williams, Herzogin Angoulême.
  • Obsterntetermine: Ende September. Die Ernte wird 2 Monate gelagert.
  • Produktivität: 300 kg.
  • Die Form der 150-200 g schweren Frucht ist länglich, birnenförmig und leicht asymmetrisch. Die Schale ist zitronengelb. Das Fruchtfleisch ist körnig und zart. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sollte durch vorbeugende Behandlungen aufrechterhalten werden.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

„Unsere Familie baut in unserem Garten mehrere Cure-Birnen an. Der Geschmack der Frucht gefällt uns: Er ist leicht süßlich und unaufdringlich. Die Früchte sind groß und saftig. Wir lieben Cure und ermutigen jeden, diese Sorte in seinem Garten anzubauen.“

Saint-Germain

Winterbirne Saint Germain

Eine produktive Sorte mit regelmäßiger Fruchtbildung und guter Transportfähigkeit. Die ersten Früchte können im Alter von 6-7 Jahren gewonnen werden.

 

Die Sorte neigt zum Fallen, daher sollten die Früchte sofort nach der Reifung geerntet werden. Die Kultur stellt hohe Ansprüche an den Boden und die klimatischen Bedingungen.

  • Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Winter Deccan, Olivier de Serre, Josephine von Mechel.
  • Erntezeit der Früchte: Ende September bis Mitte Oktober. Die Früchte werden bis Februar gelagert.
  • Produktivität: 250 kg. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig.
  • Die Form der 230 g schweren Frucht ist birnenförmig, klassisch, leicht länglich. Die Schale ist dünn und dicht. Die Farbe der Schale ist grüngelb mit subkutanen Punkten. Das Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sollte durch regelmäßige vorbeugende Behandlungen aufrechterhalten werden.
  • Frostbeständigkeit: -28°C. Klimazone: 5.

„Ich empfand die Birnensorte Saint-Germain als eine eher kapriziöse Sorte. Diese Birne ist sehr wählerisch in Bezug auf die Wahl des Bodens und der Wachstumsbedingungen. Bei sorgfältiger Herangehensweise und richtiger Pflege kann Sie die Saint-Germain-Birne jedoch mit einer reichen und schmackhaften Ernte begeistern.“

Der Höhepunkt der Krim

Späte Birnensorte Izinka Crimea

Spätwintersorte mit leckeren Früchten. Es zeichnet sich durch Winterhärte, Produktivität, frühe Fruchtbildung und gute Transportfähigkeit aus. Die Fruchtbildung beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen.

  • Baumhöhe: 4-6 m. Krone mittlerer Dichte, umgekehrt pyramidenförmig.
  • Bestäuber: Bere Ardanpon, Dekanka-Winter, Vassa, Krim-Winter, Zolotistaya, Maria, Tavricheskaya, Goldener Herbst.
  • Obsterntezeit: Mitte Oktober.Laut Bewertungen verderben Früchte in einem kühlen Raum innerhalb von 7 Monaten nicht.
  • Produktivität: 210 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 240-400 g ist rund-eiförmig, oval und gleichmäßig. Die Schale ist dünn, glänzend, goldgelb mit einer dunkelroten Röte über den meisten Früchten. Das Fruchtfleisch ist saftig, dicht und feinkörnig. Der Geschmack ist süß und sauer. Das Aroma ist schwach.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -28°C. Klimazone: 5.

„Ich mag die Sorte wegen ihrer frühen Fruchtbildung, ihrem stabilen und hohen Ertrag. Schorfresistent. Die Winterhärte ist hoch. Die Früchte haften fest am Baum und vertragen den Transport gut. Bis Mai gut im Kühlschrank bei +2° lagern. Nach der Lagerung müssen die Früchte 10-15 Tage bei Raumtemperatur reifen.“

Kuban spät

Kuban spät

Wintersorte mit ausgezeichnetem Geschmack. Die leckeren Früchte haben einen Nachteil: Sie sind klein.

 

Kuban spät stellt keine Ansprüche an Böden und Wachstumsbedingungen, ist dürreresistent und winterhart. Sämlinge beginnen im Alter von 6–8 Jahren Früchte zu tragen. Sie vertragen den Transport gut.

  • Baumhöhe: 4-5 m. Ausladende Krone.
  • Bestäuber: Bere Giffard, Clapp's Favourite, Williams.
  • Obsterntetermine: Ende September. Obst ist im Kühlschrank bis zu 4 Monate haltbar.
  • Durchschnittlicher Ertrag: 30 kg pro Baum.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 120-150 g stimmt. Die Schale ist uneben, grün mit einer leichten Bräune und verfärbt sich während der Lagerung gelb. Der Geschmack ist süß-sauer, erfrischend. Das Fruchtfleisch ist zart und aromatisch.
  • Hohe Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

 

Bere Russisch

Bere Russisch

Eine der besten Dessertsorten für den Winter. Es ist kältebeständig und hat einen guten Ertrag.

 

Die Pflanze beginnt 7–8 Jahre nach der Pflanzung regelmäßig Früchte zu tragen. Resistent gegen Krankheiten von Obstbäumen.

  • Baumhöhe: 4-4,5 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Vassa, Ardanpon, Dekanka Winter.
  • Obsterntezeit: Mitte bis Ende September. Die Ernte wird bis Januar dauern.
  • Produktivität eines erwachsenen Baumes: 100 kg.
  • Die Form der 140-200 g schweren Frucht ist breit-konisch. Die Haut ist golden mit einer rosa Röte. Das Fruchtfleisch ist weiß, zart, aromatisch und angenehm im Geschmack.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -26°C. Klimazone: 5.

„Auf meinem Grundstück wächst die russische Bere-Birne und trägt erfolgreich Früchte. Die Früchte sind schmackhaft und saftig und werden nicht nur von den Besitzern, sondern auch von Wespen und Vögeln geliebt. Der Baum war nicht von Schorf befallen, und was die Schädlinge betrifft, bekämpfen wir jedes Jahr Milben.“

Bergamotte Dagestan

Bergamotte Dagestan

Schnell wachsende, ertragreiche, winterharte Sorte. Die Ernte beginnt in 5–6 Jahren Früchte zu tragen. Beständig gegen Schorf und Frost.

  • Baumhöhe: 7 m. Die Krone ist abgerundet.
  • Bestäuber: Dagestan-Sommer, Buynakskaya, Bessemyanka, Tonkovetka, Marmor.
  • Obsterntezeit: 1.-5. Oktober. Früchte werden ohne Geschmacks- und Präsentationsverlust bis zu 100 Tage gelagert.
  • Produktivität: 110 kg.
  • Die Fruchtform mit einem Gewicht von 110–130 g ist kurz, birnenförmig und hat breite Rippen. Die Schale ist glatt und gelbgrün gefärbt. Das Fruchtfleisch ist weiß oder cremig, saftig, säuerlich.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -28°C. Klimazone: 5.

„Auf unserem Gelände wächst die Dagestaner Bergamotte; vor fünf Jahren haben wir einen Setzling in einer Gärtnerei gekauft. Ehrlich gesagt handelt es sich um eine ausgezeichnete Sorte, die mit der Beschreibung, den Bewertungen und den Fotos übereinstimmt. Birnen sind süß und saftig. Es gab nie Schädlinge.“

Zwergsorten von Winterbirnen

Zwergsorten von Winterbirnen sorgen für eine schmackhafte Ernte, bereiten aber bei der Pflege keine Probleme. Für solche Anpflanzungen wird am häufigsten die Quitte als niedrig wachsender Wurzelstock verwendet. Dadurch beginnen Birnen früh Früchte zu tragen und bringen jährlich eine qualitativ hochwertige Ernte hervor.

Elena

Zwergbirne Elena

Eine ausgezeichnete späte Sorte mit leckeren Früchten.

 

Die Kultur zeichnet sich durch hervorragende Winterhärte und gute Immunität gegen viele Pilzkrankheiten aus. Es beginnt 5-6 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Sorte ist universell einsetzbar, die Früchte eignen sich zum Frischverzehr und zur Verarbeitung.

  • Baumhöhe: 3 m. Die Krone ist pyramidenförmig und von mittlerer Dichte.
  • Bestäuber: Januar, Kudesnitsa, Extravaganza.
  • Abnehmbare Termine: Ende September – Anfang Oktober. Die Haltbarkeit von Früchten beträgt bis zu 4 Monate.
  • Produktivität: 40 kg.
  • Die Form der 150-200 g schweren Frucht ist kegelförmig und kurz birnenförmig, mit einem breiten unteren Teil. Wenn die Schale vom Baum entfernt wird, hat sie eine grün-gelbe Farbe mit einer leichten Röte auf der Sonnenseite. Im reifen Zustand verfärbt sich die Schale gelb. Das weiße Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch. Der Geschmack ist süß mit Säure und einer leichten Säure.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge muss durch vorbeugende Behandlungen aufrechterhalten werden.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Ich baue Elena-Birnen seit mehr als 12 Jahren an. Die Bäume sind sehr klein und lassen sich bequem ernten. Es gibt nur wenige überreife Früchte. Birnen eignen sich sehr gut für Kuchen, manchmal mache ich Kompott und Marmelade.“

Saphira

Saphira

Saphire zeichnen sich durch wohlschmeckende, mittelgroße Früchte aus. Die erste Ernte reift im 3. Jahr nach der Pflanzung.

  • Baumhöhe: 2-3 m. Krone in Form einer Säule.
  • Bestäuber: Yakovlevs Favorit, Märchen, Honig, Chizhevskaya.
  • Fruchtreifezeit: Mitte September.Die Früchte werden bis Dezember gelagert.
  • Produktivität: 10-15 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 80–300 g ist klassisch birnenförmig. Die Schale ist grün mit einem leichten Gelbstich und einer rosa Röte auf der Südseite. Das Fruchtfleisch ist weiß mit cremiger Tönung, saftig, süß und sauer.
  • Gute Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • Frostbeständigkeit: - 25 °C. Klimazone: 5.

„Bereits im sechsten Jahr wachsen auf unserem Gelände hervorragende Birnbäume der Sorte Sapphira in einer Reihe. Jedes Jahr erfreuen sie uns mit ihrer wunderschönen Blüte und anschließend mit einer wunderbaren Ernte. Von einem Baum ernten wir 10-15 kg schmackhafte und ziemlich große Birnen.“

Zärtlichkeit

Zärtlichkeit

Die Sorte Tenderness zeichnet sich durch süße, regelmäßig geformte Früchte aus. Laut den Bewertungen erfahrener Gärtner ist die Kultur unprätentiös und stellt keine Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens.

  • Baumhöhe: 2,5 m.
  • Bestäuber: Erinnerung an Jakowlew.
  • Die Ernte ist im September zur Ernte bereit. Die Früchte werden im Kühlschrank nicht länger als einen Monat aufbewahrt.
  • Produktivität: 10 kg.
  • Die Form der 200-400 g schweren Frucht ist birnenförmig, länglich. Die Schale der reifen Frucht ist gelb, wie auf dem Foto. Das Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch.
  • Die Schorfresistenz ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: - 25 °C. Klimazone: 5.

„Die Birnensorte Tenderness ist pflegeleicht, ertragreich, die Früchte sind süß und haben eine angenehme Konsistenz. Es stimmt, sie halten nicht lange – egal wie sehr ich es versuche, nach drei Wochen beginnen sie sich zu verschlechtern. Deshalb mache ich daraus Marmelade.“

Pawlowskaja

Pawlowskaja

Ein beliebter Hybrid von Kleinwuchs. Die Fruchtbildung beginnt im zweiten Jahr nach der Pflanzung.

  • Baumhöhe: 2,5 kg.
  • Bestäuber: Zärtlichkeit, Sapphira.
  • Die Reifezeit der Früchte liegt Mitte September. Sie können es bis zu 6 Monate ohne Geschmacksverlust aufbewahren.
  • Produktivität: 8-15 kg.
  • Die Form der 250 g schweren Frucht ist birnenförmig. Die Schale ist gelb mit einer Röte.
  • Gute Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • Frostbeständigkeit: - 25 °C.Klimazone: 5.

 

Bogatyr

Bogatyr

Bogatyr ist eine der beliebtesten Zwergsorten. Die Fruchtbildung erfolgt im 2. bis 3. Jahr nach der Pflanzung.

 

Die Sorte zeichnet sich durch eine erhöhte Resistenz gegen die meisten Birnenkrankheiten aus. Die Kultur verträgt Frost gut. Früchte vertragen den Transport gut.

  • Baumhöhe: 3 m. Kronentyp: säulenförmig.
  • Bestäuber: Nördliche Synapse, Spartan.
  • Fruchtreifezeit: Anfang Oktober.
  • Produktivität: 15-20 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 300 g ist normal und birnenförmig. Die Farbe der Haut ist goldgelb. Das Fruchtfleisch ist saftig und hat ein Honigaroma.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: - 28 °C. Klimazone: 5.

„Wir haben die Beschreibungen und Rezensionen mit Fotos der besten Winter-Zwergbirnensorten studiert. Niedrige Birnen sind eine ideale Option für die Anpflanzung auf kleinem Raum, wo der Anbau klassischer Birnen einfach unrealistisch ist. Frühfruchtende und ertragreiche Bäume bescheren ihren Besitzern nicht nur leckere Früchte, sondern schmücken mit ihrem schönen Aussehen auch den Garten.“

Pariser

Pariser

Bewährte Wintersorte. Die Früchte bleiben fest am Baum. Parisiana beginnt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Verwendung von Früchten ist universell. Die Früchte vertragen den Transport gut.

 

  • Baumhöhe: 2-3 m.
  • Bestäuber: Williams, Clapp's Favorite, Bere Bosc.
  • Die Früchte reifen Anfang Oktober. Gleichzeitig können Birnen lange hängen bleiben, ohne abzufallen. Die Früchte können bis Februar gelagert werden.
  • Produktivität: 15 kg.
  • Die Form der 150-220 g schweren Frucht ist länglich, birnenförmig. Die Schale ist dicht, glatt, grünlich-gelb mit vielen Punkten. Im reifen Zustand nehmen sie eine orange oder rötliche Farbe an.Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und ölig. Der Geschmack ist süß.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -22 °C. Klimazone: 5.

„Birnen dieser Sorte sind sehr lecker. Auch der Ertrag ist erfreulich, auch wenn die Tatsache, dass die Früchte sehr groß und schwer sein können, vielleicht nicht ganz stimmt, oder mein Baum einfach kein großes Glück hatte. Die größte Birne, die ich bekommen konnte, wog kaum 100 g.“

    Du könntest interessiert sein:

  1. Die besten Sommer-Apfelsorten mit Fotos und Bewertungen ⇒
  2. Beschreibung der Herbstsorten von Apfelbäumen für die Region Moskau und die Zentralzone ⇒
  3. Winter-Apfelsorten mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen ⇒
  4. Säulenapfelbäume: frühe, mittlere und späte Sorten ⇒
  5. Sorten von Apfelbäumen auf Zwergunterlagen für die Region Moskau und die mittlere Zone ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.