In seiner Heimat Amerika wird es „Rad des Feuers“ genannt und in Russland wird es „Sonnenblume“ oder „Buntes Gänseblümchen“ genannt. Sein richtiger Name klingt schön und edel – Gaillardia.
Foto von Gaillardia im Garten
Diese Blume wurde vor mehr als zwei Jahrhunderten in der Blumenzucht verwendet und gilt bis heute als echte Entdeckung: Sie ist unprätentiös, robust, leicht zu pflanzen und zu pflegen und reagiert mit einer üppigen Blüte auf ein Minimum an Pflege.
Inhalt:
|
Manche Gärtner glauben jedoch: „Was mein Nachbar hat, interessiert mich nicht!“ Und Ihr Nachbar hat definitiv Gaillardien. Aber beeilen Sie sich nicht, diese Blume für uninteressant zu halten!
So sieht Gaillardia aus.
Beschreibung von Gaillardia
Gaillardia gehört zur Familie der Korbblütler und ähnelt Gänseblümchen, Sonnenblumen, Gerbera und Zinnien. Ursprünglich war diese krautige Pflanze einjährig, aber die Züchter züchteten mehrere ihrer Arten als mehrjährige Pflanze.
Gaillardia wächst an den sonnigsten Orten, verträgt Hitze und Winterkälte gut, ist anspruchslos beim Gießen und gehört zu der beliebtesten Pflanzengruppe, die „selbstwachsend“ genannt wird.
Vor einigen Jahren wurde die Blume als „ein 60–80 cm hoher Strauch mit geraden Stielen beschrieben, der von Juni bis August üppig mit großen gelb-orangenen oder gelb-roten Blüten blüht.“
Jetzt ist die Beschreibung viel umfangreicher geworden:
- Es erschienen Miniaturexemplare mit einer Höhe von bis zu 30 cm.
- die Farbpalette hat sich deutlich erweitert: von Apricot- bis Himbeertönen;
- die Größe der Blütenstände und ihre Fülle haben zugenommen: Es gibt viele Sorten mit halbgefüllten und gefüllten Blüten;
- Die Blütezeit vieler Vertreter reicht mittlerweile von Juni bis zum Frost.
Und das, ohne die Hauptqualitäten zu verlieren – Unprätentiösität, Trockenheit und Frostbeständigkeit. Jetzt können Sie eine Sorte auswählen, die Ihr Nachbar definitiv nicht hat!
Ungewöhnliche Himbeerblütenblätter. |
Halbgefüllte Gaillardia |
Luxuriöses Frottee-Exemplar |
Wachsende Gaillardia aus Samen
Der Wunsch, Gaillardien aus eigenen Samen zu züchten, entsteht, wenn Ihnen eine bestimmte Farbe oder Qualität der Mutterpflanze gefällt. Es muss gesagt werden, dass nicht jeder Gaillardia-Samen die gewünschten Eigenschaften aufweist. Daher ist es die beste und zuverlässigste Option, Selektionssamen von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, aus Samen ein „Feuerrad“ zu züchten:
- Pflanzen in Behältern zu Hause. Dies muss gleich Anfang März erfolgen, damit die Setzlinge im Mai in die Beete gepflanzt werden können. In diesem Fall kann die Gaillardie bereits im Juni blühen.
- Aussaat im Freiland. Diese Arbeiten werden im April durchgeführt. Im August werden die gewachsenen Büsche in Blumenbeete verpflanzt, wo sie überwintern. Gaillardia wird nächstes Jahr blühen.
Sie können Gaillardia auch durch Selbstaussaat anbauen, wenn Sie mit den unvorhersehbaren Eigenschaften des zukünftigen Busches zufrieden sind.
Farben für jeden Geschmack.
Wachsen durch Aussaat von Samen in den Boden
Um Samen direkt in den Boden zu säen, müssen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen; lehmiger und durchnässter Boden bringt keine starken Pflanzen hervor.
- Die Aussaat kann vor dem Winter erfolgen. Sie werden einfach über die Fläche verteilt, leicht mit Erde bestreut und mit Abdeckmaterial abgedeckt. Im Frühjahr, wenn die Samen keimen, muss das Material entfernt werden. Im Sommer bilden Gaillardien Rosetten.Bis zum Herbst müssen sie an festen Standorten gepflanzt werden. Und nächstes Jahr wird es bereits junge blühende Büsche geben.
- Die Frühjahrssaat erfolgt auf die gleiche Weise, jedoch ohne Abdeckmaterial. Achten Sie darauf, dass die Erdschicht, mit der Sie die Samen bedecken, nicht dicker als 0,3 - 0,5 cm ist. Denken Sie daran, dass sich diese Gaillardia leicht durch Selbstaussaat vermehrt, daher sollten Sie die Samen nicht tief in der Erde vergraben. Im August müssen die gewachsenen Pflanzen in Beete gepflanzt werden. Bevor das kalte Wetter einsetzt, haben sie Zeit, gut Wurzeln zu schlagen.
Wachstum durch Sämlinge
Am zuverlässigsten ist es, sie zu Hause oder im Gewächshaus aus Setzlingen zu züchten.
- Benutzen Sie zu Hause Pflanzkästen oder Kübel mit leichter Erde. Der Boden muss angefeuchtet, die Samen über die Oberfläche gestreut, leicht angedrückt und der Behälter mit einer transparenten Folie abgedeckt werden. Die Beschichtung muss regelmäßig entfernt werden, um Kondenswasser zu entfernen.
Nach 3–4 Tagen sprießen die Wurzeln, dringen tiefer in den Boden ein und dann öffnen sich die Keimblätter. Danach kann die Folie entfernt werden. Wenn die ausgesäten Samen mit Erde bedeckt sind, können sich die Keimblätter direkt unter der Erde öffnen und nicht nach außen keimen.
Wenn 2 echte Blätter erscheinen, tauchen die Sämlinge in Becher mit einem Volumen von mindestens 200 ml, da sie sehr schnell wachsen. Sie können sie bei konstant warmem Wetter im Garten und sofort an festen Plätzen pflanzen.
Samen keimen an der Erdoberfläche.
2.Gaillardia kann auch in Gewächshäusern im Freien angebaut werden. Der Aussaatvorgang ist ähnlich:
- den Boden befeuchten,
- Streuen Sie die Samen aus
- fest an die Oberfläche drücken,
- Decken Sie die Oberseite des Gewächshauses mit Folie ab.
Die resultierenden Sämlinge können gepflückt oder ausgedünnt werden und bis zum Ende des Sommers im selben Beet wachsen. In der zweiten Augusthälfte müssen junge Rosetten an vorbereitete dauerhafte Plätze verpflanzt werden.
Gaillardia im Freiland pflanzen
Bei der Auswahl einer Freilandfläche für die Bepflanzung ist zu berücksichtigen, dass Gaillardien bis zu 4 – 5 Jahre an einem Ort wachsen können.
Gaillardia sollte den sonnigsten Platz bekommen und keine Angst haben, dass sie austrocknet. Selbst Sommerbewohner, die nur am Wochenende kommen und die Möglichkeit haben, ihre Setzlinge 1-2 Mal pro Woche zu gießen, züchten diese unprätentiöse Blume erfolgreich. Im Halbschatten oder bei hoher Luftfeuchtigkeit hingegen blüht die Gaillardie nicht und wächst verkümmert.
Die Blume ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden. Hauptsache, der Boden ist leicht und nicht sauer. In das Loch für die Erstbepflanzung müssen Sie einen Eimer Kompost, 30 - 50 g komplexe Mineraldünger und ein Glas Holzasche geben. Die Mischung muss gut mit der Erde vermischt werden.
Die Löcher werden im Abstand von 30 cm zueinander angebracht. Damit der Busch üppiger wächst, können Sie 2 - 3 Setzlinge in ein Loch pflanzen, dies hängt jedoch von der Sorte ab.
Umpflanzen.
Gaillardia-Pflege
Das traditionelle Maßnahmenpaket zur Pflege von Gaillardien ist zu unserer Freude sehr klein:
- Das Gießen erfolgt selten, aber reichlich. Während einer längeren Dürreperiode lohnt es sich, die Anzahl der Bewässerungen zu erhöhen.
- Nach jedem Gießen ist eine Lockerung erforderlich. Um Risse im Boden zu verhindern und die Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln zu erleichtern.
- Die Fütterung erfolgt dreimal pro Saison:
- während der Knospenbildung,
- während der Blüte,
- im Herbst, um Gaillardia auf den Winter vorzubereiten.
Zur Düngung werden je nach Lebensphase der Pflanze Humus und komplexe Mineraldünger verwendet.
Weiterlesen: Je besser Stauden füttern im Frühjahr |
Bitte beachten Sie! Gaillardia verträgt keinen frischen Mist, er sollte auf keinen Fall zur Fütterung verwendet werden. Sie können nur Humus hinzufügen.
- Hohe Exemplare benötigen Strumpfhalter, um zu verhindern, dass schwere Stiele in verschiedene Richtungen auseinanderfallen.
- Das Entfernen von Trockenblumen sorgt für eine üppige Blüte und ein gepflegtes Aussehen.
- Nach der ersten Blüte ist es besser, den Strauch an der Wurzel zu beschneiden. Diese Technik erhöht die Lebensdauer der Pflanze.
- Typischerweise verträgt Gaillardia die Winterkälte gut, junge Pflanzungen müssen jedoch für den Winter mit Laub bedeckt werden.
- Gaillardien müssen alle 4 bis 5 Jahre neu gepflanzt werden. So bleiben sie lange dekorativ. Die Transplantation kann mit der Vermehrung durch Teilen des Busches kombiniert werden.
Trockene Stängel abschneiden
In Blumentöpfen wachsen
Obwohl Gaillardia als Freilandblume gilt, wächst sie auch gut in Blumentöpfen. Zu diesem Zweck werden niedrig wachsende Sorten verwendet. Für einen Blumentopf genügt ein einziger Sämling, um einen prächtigen, üppigen und langblühenden Strauß zu kreieren.
Terrassencontainer funktionieren auch. Hier lässt es sich mit hängenden Blumen kombinieren oder einen Strauß aus Gaillardien verschiedener Sorten und Farben zusammenstellen.
Die Pflanzung in Containern erfolgt Ende April bis Anfang Mai.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Entwässerung gelegt werden, da auf engstem Raum die Gefahr einer übermäßigen Feuchtigkeitsansammlung besteht. Der benötigte Boden ist leicht, locker und nicht sauer.
Die Pflege von Gaillardia in einem Blumentopf ist noch einfacher:
- Stellen Sie der Pflanze einen sonnigen Standort zur Verfügung.
- die Bewässerung sollte sehr mäßig sein,
- Düngung – gleichzeitig wie bei Gaillardien im Boden, aber Neuberechnung des Erdvolumens im Blumentopf.
Am Ende der Saison können Gaillardien zum Überwintern ins Freiland verpflanzt und mit Laub oder Fichtenzweigen bedeckt werden. Es lohnt sich nicht, sie ins Haus zu bringen; Gaillardia braucht eine Ruhephase, die sie im Winter hat.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Zusätzlich zu der oben beschriebenen Samenvermehrungsmethode können Gaillardien auch durch Teilen des Busches vermehrt werden. Normalerweise wird dieser Prozess mit einer Transplantation kombiniert.
Der beste Zeitpunkt für diese Veranstaltung ist April.Die Pflanze ist bereits erwacht, die ersten Triebe sind entstanden und die Größe des Busches ist deutlich sichtbar. Dies ist wichtig, um beim Ausgraben eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. Jetzt müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Bereiten Sie Löcher für zukünftige Pflanzungen im Abstand von mindestens 30 cm vor.
- Füllen Sie sie mit einer Mischung aus Humus oder Kompost mit Holzasche und komplexen Mineraldüngern und graben Sie sie gut aus.
- Befeuchten Sie den Boden rundherum reichlich.
- Graben Sie den Busch vollständig aus.
- Teilen Sie das Rhizom mit einem scharfen Messer in große Teile mit mehreren Trieben. Dies geschieht, damit der Strauch stark wird, schnell wächst und rechtzeitig, d. h. im Juni, blüht.
- Bewässern Sie Neupflanzungen großzügig und lockern Sie den Boden nach 2–3 Tagen.
Je mehr Triebe, desto besser.
Die weitere Pflege der transplantierten Gaillardien erfolgt genau wie oben beschrieben.
Sie können sich vermehren, indem Sie den Busch im Herbst teilen, jedoch erst Anfang September. Junge Pflanzungen müssen Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und an Kraft zu gewinnen, um die Winterkälte zu überstehen. Eine gute Hilfe dabei ist die Düngung mit Kaliumdünger und das Bedecken mit Blättern.
Wenn die Herbstzeit gewählt wird, müssen Sie vor dem Teilen alle Blütenstiele vom Strauch abschneiden. Sie haben ihre Funktion bereits erfüllt und ohne sie ist es einfacher, alle Manipulationen durchzuführen.
Gaillardia in der Gartengestaltung
Hohe Gaillardien sehen als separate Bepflanzung vor dem Hintergrund von Nadelbäumen großartig aus Ziersträucher.
Die Kombination von Gaillardia mit Lupinen ist sehr schön, aber die Mischung mit Rudbeckia und Echinacea ist oft verwirrend, weil sie wie Zwillinge aussehen, aber zusammen eine farbenfrohe, fröhliche Komposition ergeben.
So züchten Sie Ihre eigene Echinacea Lies hier |
Grenzen und Mixborder sind alles für Gaillardia.Es wird überall mit seinem luxuriösen und hellen Aussehen auffallen, wenn nur genug Sonne wäre!
Niedrig wachsende Gaillardien sind nicht weniger charmant. Sogar die Steine auf einem Alpenhügel wirken weniger grau, wenn in der Nähe ein bunter Gänseblümchenstrauch steht.
Es ist auch praktisch, Gaillardia in einen Blumentopf zu stellen, der bei Bedarf verschoben werden kann. Mehrere dieser mobilen Kompositionen schmücken einen Teil des Gartens, eine Terrasse oder eine Veranda... Wo auch immer Sie Ihre Gaillardia platzieren, sie wird den Raum um sie herum beleben und für eine sonnige Stimmung sorgen.
Krankheiten und Schädlinge
Gaillardia ist selten Krankheiten ausgesetzt und wird auch selten von Schädlingen befallen. Dennoch ist es bei der Pflege der Pflanze notwendig, sie unter Berücksichtigung dieser Probleme zu untersuchen.
Wenn Sie Blattläuse oder Weiße Fliegen finden, sollten Sie keine Zeit verlieren, denn die Insekten sind sehr aggressiv und vermehren sich schnell. Gegen sie sind mehrere Insektizidbehandlungen erforderlich:
- Entscheidung,
- Kinmiks,
- Akarin,
- Aktelik et al.
Zu den Krankheiten zählen Fäulnis, Rost, Mehltau und Fleckenbildung. Die Erreger von Krankheiten sind verschiedene Pilze, daher helfen hier Fungizide:
- Hom,
- Fundazol,
- Topas,
- AbigaPik et al.
So sammeln Sie Samen
Aus den gesammelten Samen wächst nicht immer die Blume, die Ihnen gefällt, aber einen Versuch ist es wert. Nach der Blüte bildet sich eine flauschige Kugel aus vielen Samen. Es muss mit Gaze oder einem Tuch zusammengebunden und vollständig trocknen gelassen werden. Sammeln Sie im Herbst die Samen, trocknen Sie sie und können Sie sie für die Herbst- oder Frühjahrsaussaat verwenden.
Es wird angenommen, dass die Sämlinge stärker werden, wenn man die Samen am Strauch überwintern lässt. Die Winter können jedoch recht streng sein. Um das Risiko zu verringern, ist es daher besser, einen Teil der Samen im Herbst und einen Teil im Frühjahr zu sammeln und beide Chargen zu verwenden.
Aus den fleißigen Händen moderner Züchter entstehen immer mehr neue Gaillardia-Sorten von außergewöhnlicher Schönheit. Nicht weniger fleißige Gärtner sind durchaus in der Lage, den Staffelstab in die Hand zu nehmen und ihre Gärten mit diesen wunderschönen Pflanzen zu füllen. Und die sonnige Blume wird mit all ihren Farben sicherlich auf sorgfältige Pflege reagieren und das Landleben wird bunter und lustiger!
Arten und Sorten von Gaillardia mit Fotos und Namen
Es gibt etwa 30 Arten dieser Pflanze. Die beliebtesten Arten unter Blumenzüchtern sind:
- Schön (Gaillardia pulchella)
- Aristata (Gaillardia aristata)
- Hybride (Gaillardia hybrida)
Schön (Gaillardia pulchella)
Die schöne Gaillardia ist eine wilde, einjährige Pflanze, die im Südosten der USA weit verbreitet ist. Die Sträucher werden bis zu 60 cm hoch und haben Blüten mit einem Durchmesser von 6–7 cm. Die Blüte dauert den ganzen Sommer über und vermehrt sich durch Selbstaussaat.
Die bekanntesten und beliebtesten Sorten dieser Art:
„Lorenz“
Die Sorte „Lorenza“ hat kugelförmige, einzeln angeordnete, gefüllte Blütenstände. Bis zu 60 Zentimeter hohe Büsche ausbreiten.
„Rote Feder“
Red Plume ist ein mittelgroßer Strauch mit einer Höhe von bis zu 50 cm; an geraden Trieben befinden sich einzelne Blütenstände von ungewöhnlicher burgunderroter Farbe mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm.
„Gelbe Feder“
Gaillardia Yellow Plume zeichnet sich durch große, kugelförmige gelbe Blütenstände aus. Die Höhe des Busches beträgt etwa 30 cm, der Durchmesser der Blütenstände beträgt 6-8 cm. Er kann in Töpfen und Blumentöpfen gezüchtet werden.
Dornig (Gaillardia aristata) oder Grandiflora
Gaillardia spinosa ist eine hohe mehrjährige Pflanze. Die Sträucher sind ausladend, hoch und können bis zu 75 cm hoch werden, daher ist es besser, die Triebe zusammenzubinden. Die Blüte dauert von Juni bis Ende August. Die bekanntesten Sorten:
"Mandarin" 
Mandarine (Gaillardia Mandarin) - Strauch 60-70 cm hoch.Die Blütenstände sind üppig, leuchtend orange und haben einen Durchmesser von 12 cm. Blütezeit von Juni bis zum Frost.
„Dazzer“
Dazzler Eine hohe Pflanze, dünne, aber kräftige Triebe erreichen eine Höhe von 70-75 cm, bis zu 70 cm. Die Sorte ist anspruchsvoll beim Gießen und frostbeständig. Kann in Gruppen- und Einzelpflanzungen verwendet werden.
"Kobold" 
„Goblin“ ist eine hohe mehrjährige Pflanze, Triebhöhe 50-70 cm. Unterstützung ist erforderlich. Die Blüte beginnt Ende Juni bis Anfang Juli und dauert bis zum ersten Frost.
Hybride (Gaillardia hybrida)
Die Art stammt aus Gaillardia beautiful, gekreuzt mit anderen Sorten. Es gibt gefüllte, halbgefüllte und einfache Blüten in den unterschiedlichsten Farben. Die Höhe der Büsche variiert von klein bis hoch.
Sorten hybrider Gaillardien:
„Primavera“
Primavera ist ideal für den Anbau in Behältern und Kisten. An jedem kompakten Strauch, dessen Höhe 25 cm nicht überschreitet, blühen 8–10 leuchtende Blüten. Niedrig wachsende Sträucher eignen sich gut für Rabatten oder Wege.
„Arizona Sun“
Arizona Sun (Arizona Sun) wird als kugelförmiger Strauch bis zu 35–40 cm hoch. Sie blüht den ganzen Sommer über. Die Blüten sind ziemlich groß, etwa 9 cm, kräftig rot mit gelbem Umriss. Vorteile: - blüht den ganzen Sommer über - geeignet für die Pflanzung in Kübeln und Blumenbeeten - pflegeleicht
Arizona-Rot
Arizona Red eignet sich zur Dekoration von Gartenwegen und Blumenbeeten. Die Höhe des Strauches beträgt 50-80 cm, der Durchmesser der Blütenstände beträgt 4-10 cm. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre Schlichtheit und lange Blütezeit aus. Leuchtende Blüten in Orange-, Rot- und Gelbtönen erfreuen Sie von Juni bis zum Frost.
„Mesa-Gelb“
Gärtner schätzen Mesa Yellow wegen seiner langen Blütezeit, in der Ihr Garten mit leuchtend gelben, großen Blüten geschmückt wird, die geschnitten werden können, um spektakuläre Blumensträuße zu kreieren.Diese Sorte wird zur Dekoration von Blumenbeeten, zur Dekoration von Zäunen sowie zur Erstellung von Einzel- und Gruppenpflanzungen verwendet. Mesa Yellow Gaillardia ist sehr dürretolerant.
„Mesa-Rot“
Gaillardia Mesa Red wird von Blumenzüchtern wegen seines spektakulären Aussehens und seiner frühen Blüte geschätzt. Eine ausgewachsene Pflanze ist ein bis zu 40 Zentimeter hoher Strauch, auf dem im Frühsommer große Blüten mit roten Blütenblättern und gelb-burgunderroten Zentren erscheinen.
Andere schöne Blumen:
Mein Epos mit dieser Blume begann vor vielen Jahren mit einer gewöhnlichen gelben Blume, die aus dem Nichts hereinflog, sie zurückließ und sie nun allen schenkte. Es ist durch Selbstaussaat gewachsen und nimmt viel Fläche ein. Und es selbst mutiert in verschiedene Farben von reinem Gelb bis fast Schwarz. Überraschend ist die mehrfarbige Palette. Stimmt, ich habe kein Frottee.