Sie können einen Mandarinenbaum aus den Samen einer gewöhnlichen Mandarine züchten, die Sie in einem Geschäft oder auf dem Markt gekauft haben. Aber ein solcher Baum wird erst nach 10-15 Jahren Früchte tragen. Um den Beginn der Fruchtbildung zu beschleunigen, müssen Sie einige Tricks kennen, die in diesem Artikel besprochen werden.
Inhalt:
|
Es scheint, dass es einfacher sein könnte: Ich habe eine Mandarine gegessen, einen Samen in einen Topf gepflanzt und das war's. Allerdings gibt es einige Tricks und Besonderheiten, die beim Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause beachtet werden sollten. Der Anbau einer fruchtbaren Mandarine aus Samen erfordert sowohl Geduld als auch Ausdauer, aber es lohnt sich.
Ein Mandarinenbaum auf der Fensterbank ist ein exotisches Wunder, das Sie zu Hause selbst aus einem Samen ziehen können. |
Wie man zu Hause aus einem Samen eine fruchttragende Mandarine züchtet
Um den Mandarinenanbau zu Hause richtig zu pflegen, müssen Sie die Entwicklungsmerkmale von Zitrusfrüchten berücksichtigen. In der Natur wachsen und tragen Mandarinen in den Subtropen Früchte. Lange Sommer mit viel Hitze, Licht und hoher Luftfeuchtigkeit werden kurzzeitig von kühlen Wintern mit häufigen Niederschlägen abgelöst.
Die Lufttemperatur liegt im Winter bei etwa 4 bis 10 Grad und sinkt gelegentlich auf 0 Grad. Das Tageslicht dauert in diesen Gebieten das ganze Jahr über etwa 12 Stunden. Für den erfolgreichen Mandarinenanbau zu Hause ist es wichtig, für die richtigen Temperatur- und Lichtverhältnisse sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
Sehen Sie sich ein Video über den Anbau von Mandarinen in einer Wohnung auf der Fensterbank an:
Schauen wir uns diese Faktoren genauer an:
Temperaturregime
Die Lufttemperatur im Raum, in dem im Sommer Mandarinen wachsen, sollte 25 Grad nicht überschreiten. Übermäßige Hitze wirkt deprimierend auf Mandarinen. Eine Klimaanlage oder häufiges Lüften tragen dazu bei, eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten.
Wenn eine Mandarine auf der Fensterbank überwintert, können Sie sie mit einer Folie oder einem Schirm vom warmen, trockenen Luftstrom der Batterie isolieren. |
Im Winter brauchen Mandarinenbäume Kühle. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 14 Grad. Eine isolierte Loggia oder Veranda eignet sich perfekt zum Überwintern von Mandarinen.
Beleuchtung
Pflanzen benötigen Licht, um durch Photosynthese Kohlenhydrate zu produzieren. Sie sind lichtliebend und brauchen viel Licht. Unter natürlichen Wachstumsbedingungen beträgt die Dauer der Tageslichtstunden 12 Stunden. In der mittleren Zone werden im Herbst-Winter-Zeitraum die Tage deutlich kürzer und die Pflanzen leiden stark unter dem Mangel an Sonnenlicht.
Daher benötigen Mandarinenbäume im Herbst und Winter zusätzliche Beleuchtung, sodass die Beleuchtungsdauer annähernd 12 Stunden beträgt. Im Sommer sollten Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Feuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist für Zitrusfrüchte von großer Bedeutung. Bei zu trockener Luft verdunstet viel mehr Feuchtigkeit über die Blätter, als das Wurzelsystem aufnehmen kann. In diesem Fall helfen häufiges Besprühen, ein Luftbefeuchter und neben den Töpfen aufgestellte Schüsseln mit Wasser.
Mandarinensamen pflanzen
Der Anbau einer Mandarine in einem Topf ist ganz einfach. Wenn Sie Erfahrung mit der Züchtung von Setzlingen auf der Fensterbank haben, wird Ihnen dies nicht schwer fallen.
Welche Art von Boden wird benötigt
Der Boden zum Anpflanzen von Mandarinen sollte leicht sein und neutral oder leicht sauer reagieren (pH-Wert 6-7). Im Handel sind Bodenmischungen für den Anbau von Mandarinen in Töpfen erhältlich. Solche Mischungen enthalten Torf, der den Boden leicht und locker macht und seinen Nährwert verbessert.Allerdings wird eine Mischung mit einem Torfgehalt über 20 % nach sechs Monaten verdichtet und verliert an Durchlässigkeit und Nährwert.
Sie können den Boden für die Bepflanzung selbst vorbereiten. Jeder Zitruszüchter bereitet den Boden nach seinem eigenen „Rezept“ vor, es gibt jedoch allgemeine Empfehlungen: Die Zusammensetzung sollte zu gleichen Teilen Rasenerde, Blatthumus, gut verrotteten Mist und Sand (bis zu 10 %) enthalten. Der Mischung kann Torf (10-20 %) zugesetzt werden; Sand kann durch Perlit und Vermiculit ersetzt werden.
Der vorbereitete Boden muss gesiebt und gut vermischt werden. Um mögliche Schädlinge und Krankheitserreger vor dem Pflanzen abzutöten, ist es besser, das Substrat im Ofen zu kalzinieren oder 1 Stunde lang im Wasserbad zu erhitzen.
Pflanzmaterial
Aus den Samen der Früchte, die Sie essen, können Sie eine Mandarine züchten. Wenn Sie keine Früchte von einem selbstgemachten Mandarinenbaum aus der Sammlung einer anderen Person bekommen können, dann sind im Laden gekaufte Mandarinen völlig ausreichend. Wählen Sie die größten und vollmundigsten Samen ohne Beschädigung aus. Und verzögern Sie die Landung nicht.
Sie können aus dem Fruchtfleisch extrahierte Mandarinensamen direkt in die Erde pflanzen oder sie mehrere Tage lang in angefeuchtetes Material (Wattepads, Mullservietten) legen, bis die Sprossen schlüpfen. |
Getrocknete Mandarinensamen brauchen viel länger zum Keimen, wenn sie ihre Keimfähigkeit überhaupt nicht verlieren.
Worin man wachsen kann
Es ist besser, niedrige Pflanzgefäße zu wählen. Geeignet ist eine Sämlingsbox oder ein 5-7 cm hoher Plastikbehälter, in den Sie mehrere Samen gleichzeitig säen können. Sie können jeweils einen Samen in kleine Töpfe pflanzen. In diesem Fall ist das Pflücken junger Pflanzen nicht erforderlich. Für eine gute Entwässerung müssen die Pflanzgefäße über mehrere Löcher verfügen.
Landung
Das Pflanzen von Mandarinensamen ist jederzeit möglich. Für die Aussaat ist es besser, mindestens 10 Samen zu nehmen. Wenn sie alle keimen, können Sie in Zukunft die stärksten und widerstandsfähigsten Exemplare auswählen. Am Boden des Topfes wird eine Drainage angebracht und Erde eingegossen. Viel Erde wird nicht benötigt, da die Sämlinge dann in separaten Töpfen wachsen.
Legen Sie die vorbereiteten Samen auf die Oberfläche und bestreuen Sie sie mit einer zentimetergroßen Schicht Erde. |
Gießen Sie vorsichtig zimmerwarmes Wasser ein und lassen Sie es an einem warmen Ort stehen. Es ist nicht notwendig, den Topf mit Folie abzudecken, aber dann müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit besser überwachen.
Normalerweise erscheinen Triebe nach 3-4 Wochen.
Kommissionierung
Das Pflücken ist erforderlich, wenn die Mandarinensamen in einen gemeinsamen Behälter gepflanzt wurden. Im Alter von 3-4 Blättern werden Mandarinen in einzelne kleine Töpfe umgepflanzt. Vor dem Pflücken müssen die Pflanzen gegossen werden. Anschließend die Setzlinge zusammen mit einem Klumpen Erde vorsichtig in die vorbereiteten Aussparungen umsetzen, Erde in den Wurzelkragen geben und wässern.
Wichtig zu wissen: Die Wurzeln von Zitrusfrüchten sind frei von Wurzelhaaren und werden mit Hilfe der dort angesiedelten Pilze (Mykorrhiza) mit Nährstoffen versorgt. Daher reagieren Pflanzen äußerst empfindlich auf die Freilegung von Wurzeln.
Pflege einer Mandarinenpflanze
Wie man gießt
Die Bewässerung erfolgt, während die oberste Erdschicht trocknet. Wasser zur Bewässerung ist Regen oder geschmolzenem Schnee vorzuziehen. Leitungswasser muss 24 Stunden lang stehen bleiben. Zu hartes Wasser kann durch Abkochen und Zugabe von Zitronensaft oder Essigsäure (2-3 Tropfen pro Liter genügen) enthärtet werden.
Im Sommer Häufig gießen, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Eine Portion Wasser sollte die gesamte Erdkugel befeuchten, sodass nach dem Gießen eine kleine Menge Wasser auf der Schale erscheint.Übermäßiges Gießen führt zu einer schnellen Auswaschung von Mineralien und einer Versauerung des Bodens. Wenn die Luft in Ihrem Haus trocken ist, besprühen Sie Ihre Mandarinen häufiger. Es ist wichtig, dass die Bäume beim Besprühen nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Es kann zu Blattverbrennungen kommen.
Die Wassertemperatur sollte nicht niedriger sein als die Umgebungstemperatur im Raum. |
Bewässerung im Winter hängen von den Bedingungen der Haltung von Mandarinenpflanzen ab. Bei der Überwinterung von Mandarinen in einem kühlen Raum mit einer Lufttemperatur von 12-16 Grad (isolierte Loggia, Veranda, Gewächshaus) reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen. Bei niedrigen Temperaturen ruhen Mandarinen und die aufgenommene Feuchtigkeitsmenge nimmt entsprechend ab. Überfeuchtung führt zur Versauerung des Bodens und zur Fäulnis der Wurzeln.
Wenn es nicht möglich ist, einen kühlen Winter zu gewährleisten, muss häufiger gegossen und besprüht werden, um ein Austrocknen der Erdscholle zu verhindern. Symbiotische Pilze (Mykorrhiza) können in trockenem Boden absterben, was zum Absterben einer Pflanze ohne Nährstoffe führt.
Wie man füttert
Eine Fütterung ist nur während des aktiven Wachstums erforderlich, wenn junge Blätter und Triebe auf Mandarinen erscheinen. Typischerweise beginnt das intensive Wachstum von Zitrusfrüchten etwa Mitte Februar und dauert mit kurzen Pausen bis Mitte September. Während der „Pause“ reifen die freigesetzten jungen Blätter und Triebe heran, und dann beginnen die Pflanzen wieder zu wachsen. Seit Ende Oktober sind sie bei kühlen Überwinterungsbedingungen relativ ruhig und brauchen keine Fütterung.
Bei jungen Mandarinen sollten Düngemittel mehr Stickstoff als Kalium und Phosphor enthalten. Bei erwachsenen Exemplaren ist der Bedarf an Kalium und Phosphor jedoch höher.
Für die Fütterung ist es besser, spezielle komplexe Düngemittel für Zitrusfrüchte zu verwenden, bei denen die notwendigen Nährstoffe richtig ausgewählt sind. Mineralische Düngemittel können mit organischen Düngemitteln abgewechselt werden. Asche, Mist und Humus enthalten alle für die Entwicklung notwendigen Elemente. Kochen Rezepte:
- 1 Esslöffel Asche wird in einem Liter Wasser aufgelöst und einen Tag lang hineingegossen. Die Aschelösung alkalisiert den Boden, daher ist es besser, sie selten und in mäßigen Dosen zu verwenden.
- Getrockneten Mist mit kochendem Wasser verdünnen, bis der Kefir eindickt. Einen Tag lang in einem fest verschlossenen Behälter ziehen lassen. Zur Bewässerung verdünnen Sie die Mischung mit Wasser in einer Konzentration von 1:10 – Kuhmist, 1:25 – Vogelkot.
- Gießen Sie Humus in einen zu 1/3 gefüllten Eimer, fügen Sie Wasser hinzu und mischen Sie. Wenn sich der Boden beruhigt hat, können Sie ihn bewässern
Fachgeschäfte verkaufen organische Düngemittel auf Basis von Humus und Königskerzenextrakt. Sie enthalten Huminsäuren und Nährstoffe in leicht verdaulicher Form.
Achtung: Halten Sie sich beim Ausbringen von Düngemitteln an die empfohlenen Konzentrationen. Zitrusfrüchte reagieren sehr empfindlich auf eine Überdosierung von Düngemitteln. Es ist besser, zu wenig zu füttern als zu viel.
Die Düngung muss nach dem Vorgießen erfolgen, um ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden. Normalerweise reichen zwei bis drei Mal im Monat während der aktiven Wachstumsphase aus. Wenn Mandarinen in einem kühlen Raum überwintert werden, ist keine Fütterung erforderlich; in einem warmen Raum - einmal im Monat.
Mandarinentransplantation
Mandarinen werden normalerweise Ende Februar verpflanzt, wenn sich das Wurzelsystem aktiv zu entwickeln beginnt. Typischerweise müssen junge Bäume mit einem schnell wachsenden Wurzelsystem zweimal im Jahr neu gepflanzt werden. Erwachsene Pflanzen werden alle 3-4 Jahre neu gepflanzt. Die Notwendigkeit einer Transplantation kann anhand des Entwicklungsgrads der Mandarine beurteilt werden.Die aus dem Entwässerungsloch hervortretenden Wurzeln weisen darauf hin, dass der Baum in diesem Behälter eng geworden ist.
- Nehmen Sie zum Umpflanzen einen Topf mit 2-3 cm größerem Durchmesser.
- Am Boden wird eine Drainage verlegt und ausreichend Erde eingegossen, damit der Wurzelkragen beim Pflanzen nicht eingegraben wird.
- Die Pflanze wird zusammen mit dem Erdklumpen entfernt und vorsichtig in einen neuen Topf gegeben.
- Der Raum zwischen dem Klumpen und den Topfwänden wird mit neuer Erde gefüllt.
Diese Übertragung wird als Umschlag bezeichnet.
Beim Umpflanzen ist es wichtig, den Erdballen nicht zu zerstören, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, da Mandarinenkulturen sehr anfällig für Wurzelschäden sind. |
Bewässern Sie die transplantierten Pflanzen mit warmem Wasser, dem Wachstumsstimulanzien (Epin, Zirkon) zugesetzt werden können.
Eine dringende Transplantation ist erforderlich, wenn sich die Mandarine in einem depressiven Zustand befindet, sich die Triebe nicht entwickeln und die Blätter gelb werden. In diesem Fall ist eine Transplantation und kein Umschlag erforderlich. Die Pflanze wird zusammen mit dem Klumpen in ein Becken mit warmem Wasser gelegt, die Wurzeln werden vorsichtig vom Boden befreit. Dann pflanzen sie es in einen Topf und füllen den Raum zwischen den Wurzeln mit neuer Erde.
Nach einer solchen Transplantation muss der Baum mehrere Tage lang so oft wie möglich besprüht werden.
Trimmen und Formen
Die Bildung der Krone erfolgt durch Beschneiden und Abklemmen der sprießenden Knospen. Im ersten Wachstumsjahr bildet ein Mandarinensämling einen vertikalen Spross nullter Ordnung. Im nächsten Jahr erscheinen Triebe erster Ordnung usw. Unter natürlichen Bedingungen wird der Mandarinenbaum je nach Sorte etwa 3 m hoch.
Wenn wir eine fruchttragende Mandarine in einem Zimmer anbauen, möchten wir einen kompakten Baum mit einer gepflegten, schönen Krone bekommen. Dies kann durch die Bildung einer Krone erreicht werden.
Erfahrene Zitruszüchter empfehlen, mit der Bildung zu Beginn der aktiven Wachstumsphase zu beginnen, wenn junge Blätter erscheinen. Der reife Nulltrieb wird mit einer Gartenschere in einer Höhe von 10–15 cm abgeschnitten, so dass an der Spitze 3–4 gut entwickelte Knospen verbleiben. Der Schnittbereich wird mit Gartenlack abgedeckt.
Nach dem Schnitt bildet der Baum Seitentriebe erster Ordnung aus. Wir hinterlassen drei Triebe, die die Skelettäste des zukünftigen Mandarinenbaums sein werden. Alle anderen Sprossen müssen herausgeschnitten werden.
- Die Zweige erster Ordnung bleiben 20–25 cm lang.
- Zweige zweiter Ordnung sind 10 cm kürzer
- Die dritte und vierte Ordnung sind noch einmal 5 cm kürzer.
Es ist besser, alle unnötigen Triebe gleich zu Beginn des Wachstums auszureißen, damit der Baum seine Energie nicht dafür verschwendet.
Mandarinenveredelung und warum sie notwendig ist
Eine zu Hause aus einem Samen gezogene Mandarine wird von Zitruszüchtern als „wild“ bezeichnet. Es wird 10-15 Jahre dauern, bis die Früchte eines solchen Exemplars erscheinen. Damit der Mandarinenbaum schneller Früchte trägt, ist eine Impfung erforderlich. Es gibt verschiedene Impfmethoden. Wir werden uns mit der Knospung und Spaltveredelung befassen.
Methoden zum Pfropfen eines Mandarinenbaums |
Sie können mit der Veredelung beginnen, wenn die Dicke des Pflanzenstamms 5–7 cm erreicht. Der beste Zeitpunkt für eine erfolgreiche Veredelung ist der Beginn des aktiven Wachstums nach einer Ruhephase, wenn die Mandarine Triebe und junge Blätter bildet.
Für die Impfung benötigen Sie:
- Werkzeuge – Skalpell, Klinge, Pfropfmesser, Gartenschere.
- Verpackungsmaterial – aus Latexhandschuhen oder Polyethylen geschnittene Bänder, Isolierband, Fum Tape.
- Ein kultivierter Zweig eines fruchttragenden Mandarinenbaums, ausgewachsen mit gut entwickelten Knospen.
Für eine erfolgreiche Impfung ist es wichtig:
- Verwenden Sie saubere und scharfe Werkzeuge
- Machen Sie gerade Schnitte ohne gezackte Kanten
- Berühren Sie den Schnittbereich nicht mit Ihren Händen
- Die Bindung sollte möglichst fest sein
Knospung
Als zuverlässigste und am weitesten verbreitete Methode gilt die Knospung – die Veredelung mit einer kultivierten Knospe. Einige Tage vor der Veredelung sollte die Mandarine für einen besseren Saftfluss gut gewässert werden. In diesem Fall lässt sich die Rinde leichter vom Holz trennen. Der Pfropfplatz wird eben gewählt, 5-10 cm über dem Boden.
- Schneiden Sie alle Blattspreiten vom kultivierten Zweig ab und lassen Sie nur die Blattstiele übrig. Es ist praktisch, die abgeschnittene Knospe am Blattstiel zu halten, und in Zukunft dient sie als Indikator für den Erfolg der Veredelung.
- Machen Sie mit einer Klinge oder einem Skalpell einen Schnitt von bis zu 1,5 cm von oben nach unten unter der Rinde. Schneiden Sie die Hälfte der geschnittenen Rinde ab und lassen Sie am Boden eine Tasche übrig.
- Von einem kultivierten Zweig schneiden wir mit einer gleichmäßigen Bewegung eine Knospe mit einem Schild ab, dessen Länge ungefähr der Größe des Schnitts entspricht.
- Wir halten die abgeschnittene Knospe am Blattstiel und stecken sie vorsichtig in die Tasche, wobei wir die Scheiben und die Rinde so gut wie möglich ausrichten.
- Verbinden Sie die Transplantationsstelle mit Verbandsmaterial von unten nach oben und dann in die entgegengesetzte Richtung fest.
- Um ein Mikroklima zu schaffen, können Sie die Pflanze mit einem transparenten Beutel abdecken.
Mandarinenknospen |
Jetzt muss nur noch der Indikatorstiel beobachtet werden. Wenn der Blattstiel anfängt, schwarz zu werden und auszutrocknen, war die Veredelung nicht erfolgreich und Sie müssen noch einmal von vorne beginnen. Beginnt der Blattstiel nach einigen Tagen allmählich gelb zu werden, war die Veredelung erfolgreich. In zehn Tagen wird der Blattstiel austrocknen und abfallen.
Es ist wichtig, alle austretenden Knospen vom Wurzelstock zu entfernen, damit diese keine Nahrung aufnehmen, bis das Transplantat Wurzeln schlägt und zu wachsen beginnt.
Wenn aus der gepfropften Knospe ein Spross zu wachsen beginnt, kann der Stängel über dem Transplantat abgeschnitten werden, so dass ein etwa 5 cm langer Stumpf übrig bleibt. Dieser wird benötigt, um den wachsenden Spross in einer vertikalen Position zu fixieren.
Verpflanzung in die Spalte
Eine andere Methode ist die Spalttransplantation. Der Wurzelstock ist unser Mandarinenbaum. Der Spross ist ein reifer Zweig eines fruchttragenden Zitrusbaums.
Dies ist bereits ein etabliertes Transplantat. Für eine solche Veredelung ist es besser, einen Sprosssteckling mit 2-4 Knospen zu nehmen, der etwa so dick ist wie der Wurzelstock. Die Dicke des Wurzelstocks beträgt 4-5 mm. |
So transplantieren Sie in eine Spalte:
- Machen Sie mit einer Astschere in einer Höhe von etwa 10 cm über dem Boden einen gleichmäßigen Schnitt am Stiel des Wurzelstocks und lassen Sie nur ein paar Blätter als Nahrung übrig.
- Schneiden Sie den entstandenen Stumpf in der Mitte (gespalten) auf eine Tiefe von 2 cm ab.
- Schneiden Sie den unteren Zweig des Sprosses auf beiden Seiten ein, so dass ein etwa 2 cm langer Keil entsteht.
- Stecken Sie den Spross in den Spalt am Wurzelstock und richten Sie die Schnitte gut aus.
- Wickeln Sie die Transplantationsstelle von oben nach unten und in die entgegengesetzte Richtung fest mit Verbandsmaterial ein.
- Decken Sie die Pflanze mit einer Tüte oder einer Plastikflasche ab, um ein Mikroklima zu schaffen.
Damit der Zweig Wurzeln schlagen kann, müssen alle erwachenden Knospen am Wurzelstock sofort entfernt werden, da sie sich sonst Nährstoffe entziehen.
Nach drei bis vier Wochen wird das Bindematerial entfernt. Es ist besser, die Transplantationsstelle mit Gartenlack abzudecken, um das empfindliche, verwachsene Gewebe zu schützen.
Sorten von Mandarinen für den Innenanbau
Um zu Hause fruchttragende Mandarinen anzubauen, haben Züchter niedrig wachsende Ziersorten und Hybriden entwickelt. Hier sind einige Mandarinenarten, die am unprätentiösesten und widerstandsfähigsten gegen trockene Luft und mangelnde Beleuchtung in der Wohnung sind.
- Unshiu wird bis zu 150 cm hoch, die Krone breitet sich mit dünnen herabhängenden Zweigen ohne Dornen aus. Die Blätter sind groß und länglich. Blüte und Fruchtbildung für 3-4 Jahre. Die Früchte sind leuchtend orange, auf 70 Gramm abgeflacht und ohne Kerne.Die Schale ist leicht zu reinigen.
- Kovano-Vase Kleinwüchsig bis 50 cm, die Krone ist kompakt mit breiten ledrigen Blättern. Blüte und Fruchtbildung erfolgen bereits in 2-3 Jahren. Die Früchte sind hellorange, 50–70 Gramm schwer und haben eine dünne Schale, die sich leicht vom Fruchtfleisch lösen lässt.
- Shiva-Mikan bezieht sich auf Zwergmandarinensorten. Die Krone ist kompakt, dicht belaubt mit elliptischen dunkelgrünen Blättern. Fruchtbildung im dritten Jahr. Die Früchte sind klein (25–30 Gramm) und haben eine leuchtend gelbe Schale.
Heutzutage bietet der Markt eine große Anzahl an Mandarinensorten an, die für den Innenanbau geeignet sind. Erfahrenen Zitrusbauern zufolge ist es für Anfänger besser, mit den unprätentiösesten Arten aus der Unshiu-Gruppe zu beginnen, die an die häuslichen Bedingungen angepasst sind.
Du könntest interessiert sein:
- Aprikosen aus Samen anbauen
- Rosen aus Samen zu Hause züchten
- Wie man zu Hause Erdbeeren aus Samen anbaut