Geheimnisse des Kobei-Anbaus aus Samen in russischen Gärten
Um eine Pflanze anzubauen, muss man sie verstehen. Darüber hinaus eine so komplexe und luxuriöse Pflanze wie Kobeya. Dieser Artikel fasst die Erfahrungen und Kenntnisse vieler Gärtner zusammen, die die Bedürfnisse des Kletterkobe verstanden haben und ihn seit mehreren Jahren erfolgreich für die Landschaftsgestaltung ihrer Grundstücke einsetzen.
Wunderschöne Tropicana „Climbing Kobeya“
Jeder leidenschaftliche Gärtner träumt davon, auf seinem Grundstück etwas Besonderes zu haben, das einen strahlenden Eindruck hinterlässt, angenehm und unvergesslich ist. Kobea ist eine solche Pflanze, und der Anbau von Kobea aus Samen zu Hause ist ein komplexer, faszinierender Prozess und sorgt für höchste Zufriedenheit.
Wie die meisten uns bekannten Reben stammt Kobeya aus den Tropen, nämlich aus den Tropen Südamerikas, wo etwa 9 Sorten dieser Pflanze vorkommen. Unter normalen Bedingungen ist Kobeya eine mehrjährige Pflanze, wächst in tropischen Wäldern und kann eine Höhe von 5 bis 8 Metern erreichen, wobei sie sich mit ihren Fühlern an Ästen und Baumrinde sowie an allen möglichen Vorsprüngen und Unebenheiten festhält. Hier erfolgt die Kobei-Vermehrung auf natürliche Weise durch Selbstkeimung abgefallener Samen.
Eine völlig andere Situation ist zu beobachten, wenn man in unserem Land versucht, Kobeya anzubauen. Nicht alle bekannten Arten vertragen die Besonderheiten des russischen Klimas, daher haben wir die Möglichkeit, nur einen Vertreter dieser luxuriösen Rebe zu bewundern – den Kletter-Kobei, allerdings in seinen verschiedenen Sorten.
Jeder, der Kobeya schon einmal in der Landschaftsgestaltung begegnet ist, wird diese Pflanze sicherlich in seinem Garten pflanzen wollen.Kobeya wächst sehr schnell, bedeckt große Flächen mit üppigem Grün, erfreut mit dem durchbrochenen Smaragd seiner Blätter und großen Blütenglocken. Solch eine Schönheit in Ihrem Garten zu haben, ist ein sehr lohnendes Unterfangen.
Eine zuverlässige Methode ist der Anbau von Kobeya aus Samen
Sobald sie Kobeya wegen seines Ungehorsams nennen: „launische Schönheit“, „problematische Ackerwinde“ und „verspätete Freude“ ... Viele, viele Gärtner unternehmen jedes Jahr Versuche, diese Rebe anzubauen. Man muss sagen, dass es nicht jedem beim ersten Versuch gelingt. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, Kobeya aus Samen und aus der letzten Ernte zu züchten, da die Keimung direkt von ihrem Alter abhängt.
Es gibt noch ein weiteres Argument dafür Setzlinge züchten unabhängig: ein ziemlich langer Zeitraum der Pflanzenentwicklung von der Keimung bis zur Blüte. Kobeya nimmt kurz nach der Keimung stark an Wachstum zu und bis zum Zeitpunkt der Pflanzung an einem festen Ort ist die Pflanze größer und benötigt Unterstützung. Darüber hinaus streben die erscheinenden Ranken danach, sich an allem Möglichen festzuhalten, drehen sich um den Stamm und verflechten sich miteinander, sodass jede Pflanze einzeln gezüchtet werden muss: Rechtzeitig säen, festbinden, feststecken – erst dann wird sie Freude bereiten Sie mit früher und reichlicher Blüte.
Beim großflächigen Anbau von Setzlingen ist es schon aufgrund des Platzmangels äußerst schwierig, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Daher kann man beim Kauf eines starken, aber kleinen Kobei-Strauchs auf einer Grünmesse kaum erwarten, dass er blüht, da er im Alter etwa einen Monat hinter seinen aus Samen zu Hause gezogenen Gegenstücken zurückbleibt.
Auswahl des richtigen Bodens für den Anbau von Setzlingen
Der Boden für den Anbau von Setzlingen sollte dem natürlichen Boden der Tropen ähneln – leicht, locker, leicht luft- und feuchtigkeitsdurchlässig. Viele Gärtner verwenden Universalerde für Setzlinge. Sie können eine Mischung aus gleichen Teilen Sand, Humus, Laub und Rasenerde herstellen. Sie sollten sich nicht zu viele Gedanken über den Nährwert und die Düngung machen, um kein starkes Wachstum der Sämlinge zu verursachen, da diese zwei bis drei Monate auf das Einpflanzen in die Erde warten müssen.
Kobe-Pflanztermine
Der gesamte Prozess des Kobeya-Anbaus mag zu arbeitsintensiv und kompliziert erscheinen, aber wer Geduld und aufrichtiges Interesse zeigt, wird eine wohlverdiente Belohnung und eine lange Freundschaft mit dieser erstaunlichen Pflanze erhalten.
Wichtig! Die Aussaat der Samen muss Ende Februar erfolgen, besser jedoch Anfang März (schließlich Frühling!). Der Pflanzplan sollte Zeit für die Samenvorbereitung – von 1 bis 3 Tagen – und Zeit für die Keimung – bis zu 12 – 15 Tage – einplanen.
Die Samenschale ist sehr hart, daher bevorzugen viele Gärtner ihre vorbereitende Vorbereitung:
- Einweichen, bis sich die Schale löst. Decken Sie den Behälter mit einem feuchten Tuch ab, verteilen Sie die Samen, legen Sie alles in eine Plastiktüte und stellen Sie es an einen warmen, hellen Ort. Wechseln Sie die Serviette regelmäßig, waschen Sie die Samen und verhindern Sie die Bildung von Schimmel. Nach dem Quellen löst sich die erweichte Hülle und kann vorsichtig abgetrennt werden.
- Einweichen in Epin-Lösung oder Aloe-Saft innerhalb weniger Tage. Diese Technik verleiht den Samen Festigkeit, erhöht die Immunität und macht die Schale weicher.
- Piercing. Die Samen einweichen, bis sie aufquellen, und die Schale vorsichtig mit einer Nadel durchstechen. Dies hilft dem Spross beim Durchbrechen.
Methoden und Bedingungen für die Samenkeimung
Dann müssen die Samen gekeimt werden. Auch hier sind mehrere Methoden bekannt:
- Nehmen Sie einen kleinen Behälter, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, verteilen Sie die Samen und geben Sie Wasser hinzu, damit sie nicht austrocknen. Der Behälter sollte an einem warmen Ort stehen. Die ersten Wurzeln erscheinen nach 12-15 Tagen.
- Die Samen ebenfalls auf einem feuchten Tuch verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen. Es ist notwendig, täglich Kondenswasser aus der Folie zu entfernen, darauf zu achten, dass sich kein Schimmel bildet und die Serviette zu wechseln. Die Wartezeit für die ersten Wurzeln beträgt 2 Wochen.
- Legen Sie die Samen in Torftabletten, befeuchten Sie sie nicht und trocknen Sie sie nicht zu stark aus. Wenn ein Spross erscheint, geben Sie ihn in einen Topf mit Erde.
- Trockene Kobe-Samen in einen kleinen Behälter in feuchte Erde säen. Die Triebe erscheinen in 2-3 Wochen. Zukünftig wird es in einen größeren Behälter umgepflanzt.
Die richtige Pflege von Kobe-Setzlingen ist der halbe Erfolg
Sie können Kobeya in Torf- und anderen Bechern säen und anbauen, aber die schonendste Methode ist in Folienbechern. Sie lassen sich leicht selbst herstellen. Dazu müssen Sie ein normales Glas nehmen, es in 2-3 Schichten Folie einwickeln, ohne den Boden anzufassen, und den resultierenden Zylinder vorsichtig aus dem Glas entfernen. Stellen Sie die erforderliche Anzahl solcher Zylinder fest in einen Behälter mit Löchern im Boden und füllen Sie ihn mit Erde. Anschließend die Samen bis zu einer Tiefe von 1,5–2 cm aussäen.
Wie wir uns erinnern, haben Kobei-Samen eine geringe Keimfähigkeit, daher sind solche Hülsen temporäre Behälter und dienen ausschließlich dazu, unnötigen Boden- und Platzverbrauch zu vermeiden. Nachdem die Sprossen erscheinen, entfalten sich die ersten echten Blätter, die Lebensfähigkeit der zukünftigen Rebe wird deutlich, die Zylinder lassen sich leicht zerreißen und, ohne das Wurzelsystem des Sämlings zu beschädigen, ihn in einen größeren Behälter umpflanzen, in dem er sicher wartet bis es im Freiland gepflanzt wird.Das Volumen von Drei- bis Vier-Liter-Töpfen reicht völlig aus.
Während dieser Säuglingsphase besteht die Pflege des Kobei aus Gießen, Füttern mit Humat und Unterstützung. Die Pflanze entwickelt sich schnell, schießt einen langen, kräftigen Trieb aus, der nach etwas sucht, an dem er Fuß fassen kann. Als Stütze können Holzstäbe verwendet werden, deren Länge jedoch meist nicht ausreicht. Für diese Zwecke ist es viel bequemer, eine Schnur oder ein Hanfseil zu nehmen, ein Ende davon in einer Höhe zu befestigen und das andere Ende um den Sämling zu wickeln. Wenn es an der Zeit ist, umzuziehen, ist es praktisch, das Seil zu lösen, es zusammen mit der Pflanze zu einem Ring aufzurollen und zum Pflanzen zur Datscha oder zum Grundstück zu transportieren.
Während dieser Zeit können Sie die Rebe zum ersten Mal kneifen, um die Seitenknospen zu wecken. Bis zur Umpflanzung an einen festen Standort erreicht die Kobeya eine Höhe von bis zu zwei Metern, besser ist es, wenn sich bereits mehrere Triebe gebildet haben.
Die Feinheiten des Pflanzens von Kobe-Setzlingen im Freiland
In verschiedenen Regionen unseres Landes kann die Zeit für die Anpflanzung von Kobei im Freiland unterschiedlich sein: von Mitte Mai bis Mitte Juni. Sie müssen auf konstant warmes Wetter warten, da ein Temperaturabfall auf +10 - +5 °C für junge Pflanzen schwer zu ertragen ist.
Um Kobei zu pflanzen, sollten Sie die sonnigsten, wärmsten, aber nicht heißen Orte wählen. In Gebieten mit sengender Sonne ist es besser, hellen Halbschatten zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie Zugluft und starken Wind vermeiden, da der Wind die Triebe zerreißt und abbricht. Auf jeden Fall sollte der Kobeya gut sichtbar sein, denn sein Aussehen sorgt für ästhetischen Genuss. Aber genau deshalb bauen wir es an!
Diese luxuriöse Rebe benötigt Platz, da sie recht große Flächen bedecken kann.Wenn Sie mehrere Büsche nebeneinander pflanzen möchten, sollte der Abstand zwischen ihnen 70 - 90 cm betragen. Einige erfahrene Gärtner üben das Bewurzeln von Stecklingen, indem sie sie fallen lassen, sodass Sie mit Hilfe eines Kobe-Strauchs einen unansehnlichen Zaun in einen duftenden verwandeln können grüne Hecke im Laufe einer Saison.
Vor dem Pflanzen des Kobei wird ein geräumiges Pflanzloch vorbereitet und mit fruchtbarer Erde gefüllt. Der Topf wird gut gewässert, danach wird der Sämling vorsichtig entnommen, an einem festen Ort aufgestellt, reichlich gewässert und festgebunden.
Kobeya im Garten pflegen
Kobeya lässt Sie auch nach der Landung im Boden nicht entspannen. Sie liebt Feuchtigkeit, Sprühen und Füttern sehr. Um den größten dekorativen Effekt zu erzielen, muss regelmäßig gegossen werden, die Baumstammkreise müssen in heißen Klimazonen gemulcht oder in feuchten Klimazonen gelockert werden.
Diese tropische Schönheit mag keine trockene Luft. Bei Hitze können trockene Stellen an den Blattspitzen auftreten, Wachstum und Blüte können aufhören. Dieses Phänomen ist vorübergehend. Das abendliche Besprühen erleichtert der Pflanze das Leben. Wenn die Umgebungstemperatur sinkt und kühle Abende beginnen, erscheint der Kobeya wieder in seiner ganzen Pracht.
Nach dem Einpflanzen in den Boden und während der aktiven Wachstumsphase ist eine wöchentliche Düngung mit organischen und mineralischen Düngemitteln erforderlich, die am besten abgewechselt wird. Eine gute Wirkung wird durch die Verwendung von Königskerzenaufguss, Stickstoff und komplexen Düngemitteln für Blütenpflanzen erzielt. Mit dem Erscheinen der ersten Knospen müssen Sie kalium- und phosphorhaltige Düngemittel hinzufügen; stickstoffhaltige hingegen sollten reduziert werden, da wir uns mehr für Blüten als für Blätter interessieren.
Regelmäßiges Kneifen verhindert, dass die Wimpern zu lang werden und sich verflechten. Der Busch wird dekorativer und sieht gepflegter aus.Ein Strumpfband ist nur anfangs erforderlich, später wird sich die Kobeya selbst darum kümmern, die Hauptsache ist, ihr starken Halt zu geben.
Es muss berücksichtigt werden, dass diese Rebe ziemlich aggressiv ist und ihre nächsten Nachbarn als Stütze nutzen kann. Daher ist es äußerst wichtig, die Abstände zwischen den Pflanzen einzuhalten und überwachsene Kobei-Triebe zu entfernen.
Optionen für den Einsatz von Kobeya in der Gartengestaltung
Das Kobeya-Klettern ist eine Inspirationsquelle für Landschaftsarchitekten und kreative Gärtner.
- Es kann für die vertikale Gartengestaltung von Pergolen, Pavillons und Bögen verwendet werden.
- Hinter dem üppigen Grün dieser Rebe können sich verschiedenste architektonische Mängel verbergen: heruntergekommene Zäune, hässliches Mauerwerk, eine raue Stützmauer.
- Durch die Anordnung eines dichten Kobeya-Vorhangs ist es einfach, den Garten je nach Interessen in Erholungsbereiche zu unterteilen.
- Nachdem Sie den Strauch in einen Behälter gepflanzt haben, können Sie ihn auf die oberste Stufe einer Steintreppe stellen und die Triebe nach unten fallen lassen.
- Eine Gartenfigur aus Draht kann mit nur einer Pflanze in einem Sommer in eine lebende Skulptur verwandelt werden.
- Die mit Kobeya geschmückten Balkone sind großartig. Obwohl es unter solchen Bedingungen nicht einfach ist, sie zum Blühen zu bringen, ist ihr kräftiges Grün faszinierend und Blumen können durch Aufhängen anderer Pflanzenarten hinzugefügt werden.
- Die Blumenbeete bestehend aus Cobea und seinen Partnerpflanzen sind sehr schön. Einige Gärtner verwenden zu diesem Zweck verschiedene Petuniensorten, die üppig blühen Lobelie, kurz Ringelblume, Eisenkraut.
Bekannte Methoden zur Kobei-Zucht
Neben der Vermehrung durch Samen beschreiben unsere Gärtner noch einige weitere Methoden:
- Triebe eingraben. Wählen Sie von einer erwachsenen Pflanze einen kräftigen Trieb in Bodennähe aus, bereiten Sie eine lange Rille dafür vor, platzieren Sie ihn dort, sichern Sie ihn mit einem Drahtstift und bedecken Sie ihn zu 2/3 mit Erde.Stecken Sie die Oberseite des Triebs fest. Stellen Sie sicher, dass der Boden ständig feucht ist. Bald erscheinen junge Triebe und der Busch breitet sich nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite aus.
- Sommersaat. Säen Sie Kobeya-Samen Mitte Juli zu Hause in Torftöpfen. Nach der Keimung und dem Erscheinen echter Blätter pflanzen Sie es in einen großen Topf und vergraben es im Garten. Dort passt sich die Pflanze den äußeren Bedingungen an und bereitet sich auf die Überwinterung vor. Bei Einsetzen kühler Temperaturen wird der Topf mit Kobeya herausgenommen, auf Schädlinge untersucht, bewässert und in den Keller gestellt. Wenn es einen kühlen und hellen Raum gibt, dann können Sie ihn auch dort belassen. Im April wird die Rebe nach der Überwinterung auf eine sonnige Fensterbank zurückgebracht und anschließend wird die Kobeya wie oben beschrieben gepflegt.
- Stecklinge vom letztjährigen Busch. Stellen Sie den Strauch, der im Keller überwintert hat, an einen warmen, hellen Ort. Nach einiger Zeit wirft er junge Triebe ab, die wie jeder andere Steckling vorsichtig abgeschnitten und in feuchtem Sand bewurzelt werden.
Lohnt es sich, Kobe-Samen zu sammeln?
In den südlichsten Regionen, in denen eine frühe Anpflanzung von Kobeya im Freiland möglich ist, wird eine üppige Blüte beobachtet und einige Gärtner erhalten Früchte. Allerdings erreichen die Samen auch dort nicht die erforderliche Reife und können kaum Nachkommen hervorbringen.
In nördlicheren Regionen hat Kobeya überhaupt keine Zeit, Samen zu bilden, daher muss das Saatgut jährlich und vorzugsweise von verschiedenen Herstellern gekauft werden.
Von tropisch bis russisch
Unruhige Gärtner hören nicht auf, den Kletterkobe von einer einjährigen in eine mehrjährige Pflanze zu verwandeln. Dazu erfolgt die Sommeraussaat (die Methode wurde oben beschrieben) und auch ausgewachsene Büsche werden zum Überwintern belassen.
Anfang bis Mitte Oktober wird der Weinstrauch beschnitten und auf das Vorhandensein von Schädlingen und Krankheiten untersucht. Gesunde Exemplare werden sorgfältig ausgegraben, in einen großen Behälter gegeben und in den Keller gebracht, wo sie bis zum Frühjahr bei einer Temperatur von +8-10 °C gelagert werden, gelegentlich angefeuchtet. Im April wird die Pflanze an Licht und Wärme gebracht und gepflegt, bevor sie ins Freiland gepflanzt wird. Gärtner, die diese Methode erfolgreich angewendet haben, berichten von einer früheren und üppigeren Blüte von Kobei.
So erkennen Sie Krankheiten und schützen sich vor Schädlingen
Die gefährlichste Krankheit für Kobei ist Wurzelfäule. Besonders häufig kommt es in Gebieten mit feuchtem Klima vor. Seine Anzeichen sind das Auftreten dunkler Flecken auf Blüten und Blättern und in späteren Stadien das Welken des gesamten Busches. Die Pflanze muss ständig bewässert werden. Um die Entwicklung von Wurzelfäule zu vermeiden, müssen die Baumstammkreise gelockert werden, um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln zu gewährleisten.
Ein weiteres unangenehmes Phänomen ist das Austrocknen der Blattspitzen, wodurch das Wachstum und die Blütenbildung verlangsamt werden. Dies kann nicht als Krankheit bezeichnet werden, sondern lediglich als Reaktion der Pflanze auf hohe Temperaturen, die in Gebieten mit heißem Klima beobachtet werden. Sie können der Rebe helfen, eine ungünstige Zeit zu überstehen, indem Sie die Triebe abends besprühen. Später wird sie Ihnen für diese Pflege mit üppigem Grün und üppiger Blüte danken.
Die saftigen Blätter des Kobei-Baums werden von zwei Hauptschädlingen gefressen: Spinnmilben und Blattläusen. Während Blattläuse leicht zu erkennen und zu zerstören sind, ist die Situation bei Spinnmilben viel komplizierter. Es gibt viele bekannte Möglichkeiten Blattlausbekämpfung verschiedene Volksheilmittel, aber es ist besser, keine Zeit zu verschwenden, sondern sofort moderne Chemikalien gemäß den Anweisungen zu verwenden, um einen gesunden und schönen Busch auf Ihrer Website zu haben.
Spinnmilbe - ein mikroskopisch kleines Insekt, das viele unerfahrene Gärtner zu spät entdecken, wenn die Blätter anfangen, sich gelb zu färben und abzufallen, und im fortgeschrittenen Stadium ein dünnes Spinnennetz sichtbar ist, das die Blätter, Triebe und Blüten verwickelt. Eine solche Pflanze stirbt von selbst ab und wird zum Nährboden für Spinnmilben, die sich schnell auf viele andere Pflanzen ausbreiten.
Einem erwachsenen Weibchen gelingt es in ihrem kurzen Leben von zwei bis drei Wochen, mehrere hundert Eier zu produzieren, die alle drei Tage reifen und neue Insekten hervorbringen. Einmal im Boden bleiben die Eier 5 Jahre lang lebensfähig. Ein Spinnmilbenbefall ähnelt einer Epidemie und erfordert schnelles und entschlossenes Handeln.
Nähern Sie sich Ihrem Kobei häufig, inspizieren Sie die Blätter und sobald Sie kleine gelbe Punkte bemerken, drehen Sie das Blatt um und untersuchen Sie die Unterseite durch eine Lupe. Höchstwahrscheinlich finden Sie ein leichtes Spinnennetz und eine Kolonie kleiner Insekten: Erwachsene, kleine und zahlreiche Eier. Es ist dringend erforderlich, die betroffenen Blätter zu entfernen und zu verbrennen, sie mit einem geeigneten Präparat zu behandeln und diesen Vorgang zu wiederholen, bis die Pflanze völlig gesund ist.
Es macht keinen Sinn, die Namen von Medikamenten zur Bekämpfung von Blattläusen und Spinnmilben aufzulisten, da diese Insekten Resistenzen entwickeln und die Bekämpfungsmittel jährlich geändert werden sollten.
Empfohlene Kobei-Sorten
Wie oben erwähnt, kann in Russland nur eine Art wachsen – die kletternde Kobeya. Am beliebtesten sind Sorten mit violetten und weißen Blüten. Darüber hinaus haben violette Kobei-Sorten größere Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm und weiße Sorten haben wunderschönes Grün und die Blüten sind etwas kleiner – 8 cm.Interessant ist, dass jede Blüte während des Wachstumsprozesses ihre Farbe von sattem Lila zu fast Rosa und von Grünlich zu zartem Weiß ändert, sodass sich die Kobeya jeden Tag verändert und wie neu aussieht.
Um die dekorative Qualität auf einem hohen Niveau zu halten, müssen Sie getrocknete Blumen entfernen. Und wenn an Ihrer Rebe auch Samenkapseln auftauchen, können Sie deren Schönheit unermüdlich bewundern. Besonders luxuriös wirken Mischpflanzungen aus violetten und weißen Sorten.
Pflanzmaterial sollte jedes Jahr und von verschiedenen Herstellern gekauft werden. Firma Russischer Gemüsegarten, bietet zum Beispiel Kobei-Samen Lilac Ringing und Tsar Bell an. Die erste Sorte hat große violette Blüten, die Blütezeit ist von Juli bis September. Die zweite Sorte blüht später, von Juli bis zum Frost, und hat etwas kleinere, zarte weiße Blüten.
Im Sortiment des Online-Shops Plasmasamen Weiße Sorten werden durch Kobei Jingle Bells und White Climbing vertreten Purpur sind Amethystglocken und Violettklettern. Sie unterscheiden sich von den „Russischen Garten“-Mustern nur in den Farbnuancen; die Hauptmerkmale sind praktisch gleich.
Agrarunternehmen AelitaZusätzlich zu den aufgeführten Sorten bietet Lady Hamilton Kobeya mit strahlend weißen Blüten und Veilchen an, die mit dunkelvioletten und hellvioletten großen Glocken blühen. Es gibt also Optionen zur Auswahl.
Egal wie mühsam der Prozess des Kobeya-Anbaus aus Samen zu Hause auch sein mag, die ganze Arbeit wird durch die Kommunikation mit einer prächtigen Pflanze, ästhetisches Vergnügen und ein Gefühl des Stolzes auf den eigenen Erfolg belohnt.
Fortsetzung des Themas:
Im zweiten Jahr habe ich einen wunderschönen Kobeya gesät; Im ersten Jahr ist es so stark gewachsen, dass ich es riskiert habe, es ins Zimmer zu bringen, aber leider kann ich das nicht, Weinfliegen fliegen sofort rein und dann muss ich sie bekämpfen, die feuchte Erde ist ein Paradies für sie.
Dieses Jahr habe ich es bereits im Garten unter dem Catelor gepflanzt, während die Sprossen klein sind und nur Ranken austreiben.
Die Farbe ist erstaunlich, sie beginnt mit Weiß-Grün, und dann werden die Farboptionen dicker und werden lila.
Zwei der 4 Samen sind gekeimt.
Völlig zufälliger Zufall