Beim Kauf von Jungfernhaar sollten Sie nicht damit rechnen, dass die Pflege minimal ist. Damit eine Pflanze zu Hause mit smaragdgrünem Laub zufrieden ist, müssen der Ort und die Bedingungen für die neue Blüte sorgfältig vorbereitet werden.
Beschreibung der Pflanze
Adiantum Geschlechtshaar - ein leuchtender Vertreter mehrjähriger Zimmerfarne.Die Farngattung, zu der es gehört, gehört zur Familie der Pteris und umfasst etwa 200 Arten.
Bei Adiantum befinden sich die Rhizome in den oberen Schichten der Bodenbedeckung. Ihre Oberfläche ist mit braunen oder schwarzen Schuppen bedeckt.
Die Blätter sind wechselständig oder gegenständig. Die Blattspreite ist breit, glatt, grün oder mit bläulicher Blüte, gefiedert komplex. Es besteht aus ovalen, trapezförmigen oder keilförmigen Segmenten, je nach Pflanzenart. Die Blattstiele sind dunkel und haben an der Basis ebenfalls Schuppen. Die Vielfalt der Blätter wird durch Fotos gut veranschaulicht.
Runde, längliche oder längliche Sporen befinden sich entlang der Adern auf der Unterseite der Blätter und sind mit braunen Filmen bedeckt.
Das gemeinsame ursprüngliche Merkmal von Adiantums ist jedoch die wasserabweisende Fähigkeit des Laubs. Wassertropfen fließen von den Blättern und werden nicht von deren Oberfläche absorbiert.
In Russland sind die beiden häufigsten Arten von Adiantums: Frauenhaar und Stopper.
Venushaar
Foto von Adiantum-Geschlechtshaaren
Adiantum VenushaarDie Pflanze wächst im Nordkaukasus, in den Bergen der Krim und außerhalb Russlands – in Amerika, Asien und Afrika – und ist als Dekoration für Büro- und Wohnräume sehr beliebt.
Adiantum stopiform
Foto von Adiantum Stopoid
Adiantum stopiform Innerhalb Russlands wächst es wild im Fernen Osten. Kommt in Laub- und Mischwäldern vor. Sie wird häufig als Zierpflanze für den Garten verwendet und erfreut sich auch bei der Dekoration von Büros und Wohnungen großer Beliebtheit.
Frostbeständig, verträgt Temperaturen bis -35°C. Die Höhe des Jungfernhaar-Adiantums erreicht bis zu 60 cm. Diese Art vermehrt sich selbstständig durch Sporen und mit Hilfe kriechender Rhizome.
Eine Blume pflanzen
Unter natürlichen Bedingungen wächst Adiantum entlang der felsigen Ufer von Gebirgsflüssen und -bächen, zwischen Felsvorsprüngen und Felsen am Fuße von Wasserfällen auf fruchtbarem, feuchtem und gut durchlässigem Boden. Wenn Sie zu Hause eine Blume anbauen, müssen Sie daher einen Boden mit einer ähnlichen Zusammensetzung wählen.
Der Behälter für Frauenhaar sollte nicht tief sein. Das Vorhandensein oberflächlicher Rhizome erfordert deren Platzierung in einem Behälter, der ausreichend Platz für das Wurzelwachstum bietet. Voraussetzung für die Pflege der Venushaare ist das Vorhandensein einer Drainage am Topfboden in Form von Blähton, der Mittelfraktion.
Die Bodenmischung für Farne muss leicht, nährstoffreich und leicht sauer sein. Eine unabdingbare Voraussetzung für den Untergrund ist Lockerheit, Nährwert und Atmungsaktivität. Um den Boden zu Hause selbstständig vorzubereiten, verwenden Sie daher Rasen- oder Laubboden, Humus oder Wurmkompost, Torf und Flusssand.
Es ist sinnvoll, der Zusammensetzung zerkleinerte Kiefernrinde hinzuzufügen, wodurch der Boden locker und gut wasser- und luftdurchlässig wird. Sie können handelsübliche Erde für Farne verwenden. Torfmoos wird hinzugefügt, um die Feuchtigkeit zu speichern, und Holzkohle wird als Antiseptikum verwendet.
Beim Pflanzen und Wachsen von Venushaaren in einem Raum ist darauf zu achten, dass der Wurzelkragen nicht im Boden versinkt. Andernfalls ist der Verfall vorprogrammiert.
Merkmale der Pflege von Venushaaren
Die Pflanze stellt hohe Ansprüche an die Zusammensetzung der Luft und wächst daher nicht in einem verrauchten Raum oder in einer Küche mit Gasherd. Der Raum, in dem sich das Adiantum befindet, muss regelmäßig belüftet werden. Im Sommer fühlt sich die Pflanze im Garten im Schatten der Bäume wohl, wie auf dem Foto.
Beleuchtung
Adiantum ist eine schattenliebende Pflanze und verträgt kein direktes Sonnenlicht. In der Sonne verliert das Farnlaub seine Helligkeit, wird verblasst, vergilbt und verdorrt. Der beste Ort, um Venushaar im Innenbereich wachsen zu lassen, ist Halbschatten.
Die Blume liebt Platz und kann daher drinnen platziert werden. Es ist ratsam, den Standort des Farns gleich zu bestimmen, da er nicht gerne bewegt wird. Es dauert lange, sich an neue Bedingungen zu gewöhnen, was sich auf die Wachstumsrate auswirkt.
Temperatur
Bei der Pflege von Farnen in Innenräumen ist es notwendig, eine Umgebungstemperatur nahe den natürlichen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Die optimale Temperatur sollte +22°…+26 °C betragen. Wenn die Pflanze in die Ruhephase eintritt, sollte die Umgebungstemperatur +15°...+22°C betragen.
Wenn das Temperaturregime gestört ist, reagiert der Farn darauf mit einer Gelbfärbung des Laubs, dem Auftreten dunkler Flecken oder der Entwicklung von Fäulnis an den Stängeln und unterirdischen Pflanzenteilen.
Zugluft und Heißluftströme von Heizgeräten wirken sich negativ auf den Zustand der Blüte aus. Bei den ersten Anzeichen einer Belastung durch schädliche Faktoren muss die Pflanze auf Bodenniveau zurückgeschnitten werden.
Feuchtigkeit
Basierend auf den natürlichen Vorlieben von Farnen kann als optimale Luftfeuchtigkeit ein Wert von 60–70 % angesehen werden.Um ein Austrocknen der Blätter aufgrund der hohen Trockenheit der Raumluft zu vermeiden, ist es bei der Pflege von Adiantum erforderlich, die Luft um die Pflanze herum künstlich zu befeuchten.
Am einfachsten geht das, indem man ein Tablett mit feuchtem Blähton daneben stellt. Venushaar kann mit warmem Wasser besprüht werden, um zu verhindern, dass überschüssige Feuchtigkeit in den Boden gelangt.
Bewässerung
Die Pflege der Venushaare zu Hause erfordert die richtige Bewässerung. Der Farn verträgt das Austrocknen des irdenen Komas nicht, aber eine erhöhte Bodenfeuchtigkeit ist auch für das Adiantum schädlich.
Unter ungünstigen Bedingungen und bei unsachgemäßer Pflege wirft die Pflanze die meisten Blätter ab und es dauert lange, bis sie sich erholt.
Daher ist es bei der Pflege einer Blume in Innenräumen notwendig, eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung zu organisieren. Zwischen den Eingriffen sollte die oberste Schicht des Untergrunds Zeit zum Trocknen haben.
Das richtige Bewässerungsregime hat zwei Aspekte: Regelmäßigkeit und Mäßigung. Venushaar wird mit abgesetztem oder gefiltertem Wasser bewässert. Regenwasser oder Aquarienwasser geht auch. Dadurch bleibt das attraktive Aussehen der Blume erhalten.
Während der Zeit, in der der Farn aktiv neue Blätter bildet und wächst, erhöht sich die Bewässerungsmenge auf 2-3 Mal pro Woche mit einer mäßigen Wassermenge.
Während der Ruhephase, von Mitte Herbst bis Frühling, erfolgt die Bewässerung einmal alle 7–10 Tage. Das Eintauchen des Topfes in Wasser für 10-15 Minuten ist eine wirksame Methode, um das Substrat zu befeuchten. Lassen Sie nach dem Eingriff unbedingt das restliche Wasser ablaufen.
Füttern
Das Gießen wird normalerweise mit dem Düngen kombiniert. In Wohnungen angebaute Adiantums vertragen keine Düngung in hohen Konzentrationen, daher müssen alle Düngemittel in der halben Dosis verwendet werden.
Die verwendeten Zusammensetzungen sollten keinen Kalk enthalten.Die Häufigkeit der Düngung während der Vegetationsperiode beträgt einmal alle 3-4 Wochen; im Winter ist keine Düngung erforderlich.
Überweisen
Indoor-Adiantums werden im Frühjahr umgepflanzt, bevor die aktive Vegetationsperiode beginnt. Unter Berücksichtigung der langsam wachsenden Wurzeln vergrößert sich das Topfvolumen nur um 1-2 cm.
Junge Exemplare werden jedes Jahr neu gepflanzt, erwachsene Pflanzen erst, wenn die Wurzeln die gesamte Erdkugel ausfüllen. Häufig wird dieser Vorgang mit der Teilung der Pflanze kombiniert.
Wie vermehrt sich das Adiantum-Geschlechtshaar?
Venushaar kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Teilung des Rhizoms und durch Sporen.
Rhizomteilung
Die Vermehrung durch Teilung der Mutterpflanze trägt zur Erneuerung einer überwucherten Pflanze bei. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, neue Pflanzen zu bekommen.
Der Farn wird aus dem Topf genommen, das Rhizom von trockenen und alten Bruchstücken gereinigt. Das Rhizom wird mit einem scharfen und sterilen Messer in Teile geteilt. Jeder Teil der Wurzel muss eine Knospe mit Blättern haben.
Der Schnittbereich wird mit zerkleinerter Aktivkohle bestreut. Jeder Sämling wird in separate Töpfe gepflanzt, nachdem er in einer Wurzelbildnerlösung gehalten wurde. Optimale Bedingungen werden den Sämlingen dadurch geboten, dass sie in einem warmen, feuchten Raum oder Gewächshaus aufgestellt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Wichtig! Wenn nicht genügend Wachstumspunkte vorhanden sind, ist es besser, die Teilung der Pflanze abzulehnen.
Farnvermehrung durch Sporen
Die Fortpflanzung durch Sporen ist eine längerfristige Methode. Aber es hat positive Seiten. Aus den Sporen kann man eine größere Anzahl an Pflanzen gewinnen, die sich an die Umgebung anpassen.
Die Sporen werden von der Unterseite der Blätter gesammelt, wobei die größten Sporen ausgewählt werden. Anschließend sollten die Sporen 7–14 Tage lang getrocknet werden. Getrocknete Samen werden gleichmäßig auf der Oberfläche steriler Erde verteilt.
Für einen erfolgreichen Farnanbau reicht das jedoch nicht aus.Ohne ein optimales Mikroklima keimen die Samen nicht. Sie benötigen eine Bodenheizung, eine Temperatur über +22°C, eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit und minimale Beleuchtung. Die Oberseite des Behälters mit Setzlingen muss mit Folie oder Glas abgedeckt werden.
Wichtig! Das Vorhandensein eines Mini-Gewächshauses erfordert die Organisation einer regelmäßigen Belüftung.
Mit den ersten Trieben ist nach 3-5 Wochen zu rechnen, in manchen Fällen dauert dieser Prozess aber auch bis zu 3 Monate. Der Film wird erst entfernt, nachdem die Triebe erschienen sind. Und der Behälter wird an einen beleuchteten Ort gestellt.
Die Sämlinge müssen ausgedünnt werden, sodass zwischen den größten und gesündesten Exemplaren ein Abstand von 3-4 cm verbleibt. Einen Monat nach der Ernte sind die Sämlinge zum Umpflanzen in einzelne Töpfe bereit.
Krankheiten, Schädlinge
Die Blätter der Blüte enthalten Stoffe, die Insekten abwehren. Ein Verstoß gegen die Regeln der häuslichen Pflege führt jedoch zu Schäden durch Spinnmilben, Schildläuse und Blattläuse. Auf dem Foto sieht man sie nicht, sie sind zu klein. Äußerlich äußert sich ihre Aktivität durch das Kräuseln und Fallen der Blätter, das Auftreten einer klebrigen Beschichtung und Spinnweben.
Sie werden traditionell bekämpft – mit Insektiziden (Inta-vir, Fitoverm, Aktellik, Aktara), obwohl die Pflanze auf die Wirkung von Chemikalien reagieren kann, indem sie Blätter fallen lässt. Daher sollten Sie Volksheilmittel nicht vernachlässigen. Gegen viele Schädlinge wirkt die Behandlung mit einer Seifenlösung am besten.
Viruserkrankungen sind schwer zu behandeln, daher müssen Pflanzen mit geröteten Blättern an den Rändern zerstört und benachbarte Blüten mit Insektiziden behandelt werden.
Der Vorgang muss jede Woche wiederholt werden.
Mögliche Probleme bei der Pflege der Pflanze
- Die Blätter werden blass, werden durchsichtig mit braunen Flecken, spröde und trocken – eine häufige Situation, wenn bei der Pflege des Farns die Luftfeuchtigkeit nicht innerhalb von 60-70 % gehalten wird.
Lösung: Stellen Sie den Topf auf ein Tablett mit feuchtem Blähton oder Kieselsteinen und besprühen Sie das Adiantum mit einem Sprühgerät. - Die Blätter der Haarvenus sehen trocken aus, ihre Ränder kräuseln sich nach innen. In diesem Fall liegt das Problem in der niedrigen Temperatur und übermäßigem Gießen; es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Wurzelfäule.
Lösung: Sie müssen die Temperatur im Raum bei mäßiger Bewässerung auf 22-26 erhöhen. - Verfärbte trockene Blätter weisen auf direkte Sonneneinstrahlung hin.
Lösung: Bringen Sie die Blume an einen schattigen Ort. - Die Blätter verdorren nach der Transplantation – Stress ist zu erwarten, danach braucht die Pflanze lange, um sich zu erholen; zunächst sieht sie leblos aus.
Lösung: sorgen für angenehme Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Es ist sinnvoll, die Pflanze mit einer frisch zubereiteten Biostimulanzlösung zu behandeln. Eine Bernsteinsäurelösung auf einem Blatt ist wirksam. Es hilft dem Adiantum, eine Stresssituation zu überstehen, da es lebenswichtige Prozesse und das Wurzelwachstum aktiviert.
Vorteilhafte Eigenschaften
Frauenhaare werden seit der Antike als fiebersenkendes, antiparasitäres, beruhigendes und entzündungshemmendes Mittel verwendet. Die Blätter enthalten Wirkstoffe und ätherische Öle.
In der Medizin wird am häufigsten das Adiantum-Venushaar verwendet. Zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern wurde es zur Behandlung von Haarausfall, Gelbsucht, Urolithiasis und Fieber eingesetzt.
Eine Abkochung der Blätter der Pflanze behandelt Alkoholismus und Tabaksucht.
Heutzutage wird im Kaukasus und in Westeuropa der Aufguss der Pflanze zum Spülen der Haare verwendet und verleiht ihnen dadurch Glanz.
Wichtig! Für Allergiker ist Frauenhaar möglicherweise nicht sicher, da es ein Allergen ist.
Mit der Blume verbundene Zeichen
Volkszeichen haben die Haare der Venus nicht ignoriert. Es wird angenommen, dass Zimmerfarne das Zuhause vor bösen Geistern schützen, ihre Besitzer beruhigen und Konflikte auslöschen.
Andere Zimmerblumen:
- Wachsende Adeniumfettleibigkeit
- Wenn Sie sich für ein Aglaonem entscheiden
- Ahorn auf der Fensterbank
- So pflegen Sie Brugmansia