Eisenkraut ist eine unprätentiöse Blütenpflanze. In ihrem natürlichen Lebensraum ist sie durch eine Vielzahl von Arten vertreten: einjährig, mehrjährig, krautig, in Form eines Strauchs, mit aufrechten und kriechenden Stielen ...
Inhalt:
|
Die Fähigkeit der Pflanze, bis zum Boden wachsende Reben auszubreiten, erregte die Aufmerksamkeit der Züchter und ermöglichte die Entwicklung einer weiteren Sorte – der Ampel-Eisenkraut. Heutzutage ist diese Blume äußerst beliebt und gefragt, da der Anbau von Ampeleisenkraut eine lohnende und keineswegs mühsame Aufgabe ist.
Wo kann man Ampel-Eisenkraut verwenden?
Das Einsatzspektrum von Ampel-Eisenkraut ist enorm und hängt nur von der Vorstellungskraft des Gärtners ab. Sie ist gut und wie Bodendeckerpflanze, und als hängende Blume wird sie im Freiland, auf dem Balkon, in Blumentöpfen und in einem Blumenbeet gepflanzt... Beim Anbau dieser Blume müssen nur zwei zwingende Bedingungen erfüllt sein:
- Sonniger Platz.
- Mäßiges Gießen.
Ampel-Eisenkraut aus Samen züchten
Um Setzlinge zu züchten, sollten Samen im Laden gekauft werden, da Pflanzen aus gesammelten Samen nicht die Eigenschaften der Mutterblume erben. Beim Pflanzen müssen mehrere Nuancen berücksichtigt werden:
- Die Aussaat erfolgt frühestens Mitte März, da die Sämlinge viel Licht benötigen. Eine frühe Aussaat hat keinen Einfluss auf die Blütezeit, erhöht aber den Aufwand und die Kosten für die Beleuchtung.
- Viele Sorten erfordern eine Samenschichtung. Informationen hierzu sind in der Regel auf der Verpackung angegeben. Zur Schichtung müssen Sie die Samen in ein feuchtes Tuch einwickeln, in eine Plastiktüte stecken und für 4 bis 5 Tage in den Kühlschrank stellen. Danach in warme Erde pflanzen. Nachdem 2–3 echte Blätter erscheinen, müssen die Sprossen in einen separaten Becher gepflanzt und an einem gut beleuchteten Ort wachsen gelassen werden, bevor sie in die Erde gepflanzt werden.
- Eisenkrautsamen haben eine so harte Schale, dass nicht jeder Spross sie öffnen kann. Wenn es keine Empfehlungen für die Bepflanzung gibt, sollten Sie die folgende Methode verwenden:
Aussäen und den Behälter einen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen. Stellen Sie für die nächsten drei Tage bei Tageslicht den Behälter mit den Pflanzen auf den Heizkörper, legen Sie ein Buch oder ein Holzbrett darunter und stellen Sie ihn über Nacht in den Kühlschrank. Nach einem solchen Empfang erscheinen sehr freundliche Triebe.
Wachsendes Eisenkraut aus Samen.
Sämlingspflege ist wie folgt:
- Bereiten Sie Nährboden mit neutraler Säure vor und sorgen Sie für eine gute Drainage in jeder Tasse.
- Pflücken Sie die Pflanzen, wenn 2–3 echte Blätter erscheinen.
- Führen Sie die erste Fütterung zwei Wochen nach der Ernte durch. Um das Wachstum der grünen Masse zu stimulieren, wird ein mineralischer Komplexdünger mit überwiegend Stickstoff verwendet.
- Kneifen Sie den Haupttrieb nach 4–5 Blättern ab. Diese Technik weckt die schlafenden Seitenknospen, der Busch wird üppig und blüht anschließend üppig.
- bei gutem Licht wachsen, auch abends und an bewölkten Tagen,
- Bewässerung - mäßig, da Gefahr besteht Schwarzbeinigkeit.
So sieht ein Sämling ohne Kneifen aus. |
Der Sämling wurde nach 3 Blättern eingeklemmt |
Eisenkraut pflanzen
Der Zeitpunkt für das Pflanzen von Ampel-Eisenkraut im Freiland, in Außenbehältern und Blumentöpfen hängt vom Wetter ab. In den meisten Regionen ist dies der 15. – 20. Mai.
Sämlinge in Tassen umpflanzen.
Den sonnigsten Platz findet diese Blume im Blumenbeet, im Blumentopf und auf dem Balkon.
Eisenkraut wächst auf lockeren, nährstoffreichen, neutralen Böden. Stehendes Wasser wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Pflanze aus. Daher muss beim Pflanzen unter jedem Busch eine Drainageschicht aus Kies oder Kieselsteinen angelegt werden.
Wenn Sie Ampel-Eisenkraut als Bodendecker verwenden möchten, pflanzen Sie es in Abständen von 25–35 cm.Anschließend stecken wir die nachgewachsenen Wimpern in den Boden und bestreuen sie mit Erde. An dieser Stelle bilden sich weitere Wurzeln. So kann eine Pflanze einen Raum von einem Quadratmeter oder mehr füllen.
Aufgrund des geringen Behältervolumens lohnt es sich, jeweils eine Wurzel einzeln in einen Topf zu pflanzen. Die Anforderungen an die Beschaffenheit des Bodens und das Vorhandensein einer Entwässerung sind gleich.
In Blumentöpfen und Balkonkästen lassen sich ganze Kompositionen gestalten. Eisenkraut passt sehr gut zu allen sonnenliebenden Blumen: Geranie, Kapuzinerkresse, Petunie, Bacopa und viele andere (Foto 3)
Foto 3. Ampelartiges Eisenkraut in einem Blumentopf.
Pflege von Eisenkraut
Bewässerung
Eisenkraut erfordert kein häufiges Gießen. Es ist dürreresistent und ungewöhnlich zäh. Vertrocknete Äste können abgeschnitten, der Strauch bewässert und gefüttert werden und schon verwandelt er sich wieder in eine blühende Kugel.
Füttern
Beim Anbau im Freiland erfolgt die Düngung 3–4 Mal pro Saison. Der Dünger wird jedoch mit einer minimalen Stickstoffdosis verwendet, da sonst das Grün wild wächst und die Blüte ausbleibt. Frischer Mist kann nicht verwendet werden aus dem gleichen Grunde.
In Kübeln, Blumentöpfen und Balkonkästen wird Eisenkraut alle zwei Wochen gefüttert. Die Anforderungen an Düngemittel sind die gleichen.
Trimmen, Kneifen
Durch das Kneifen erhält der Busch eine dichtere Form und ein dekoratives Aussehen. Überwachsene Äste können beschnitten und das abgeschnittene Material zum Bewurzeln von Stecklingen verwendet werden.
Vertrocknete Blüten müssen entfernt werden, da sehr schnell neue Knospen an ihre Stelle treten.
Pflanzen in Töpfen werden viel häufiger gefüttert als im Boden.
Krankheiten und Schädlinge
Die gefährlichsten Krankheiten für Eisenkraut sind: Wurzelfäule und Mehltau.
Wurzelfäule kann Sämlinge befallen, wenn sie reichlich gegossen und an einem kühlen Fenster aufbewahrt werden.Erwachsene Pflanzen sind in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Nichtbeachtung der Bewässerungs- und Entwässerungsvorschriften von Wurzelfäule betroffen. Oft kann eine erkrankte Blume nicht gerettet werden. Es sollte entfernt werden, der Boden sollte trocknen gelassen werden und die verbleibenden Pflanzen sollten mit einer Lösung von Fitosporin oder Baikal EM - 1 bewässert werden.
Wenn Anzeichen von Mehltau auftreten, sollte die Bewässerung reduziert und die Blumen mit Raek, Chistotsvet, Skor usw. besprüht werden.
Wurzelfäule |
Echter Mehltau |
Insekten – für Eisenkraut gefährliche Schädlinge – Blattläuse und Spinnmilben. Um sie zu bekämpfen, sind dringende Maßnahmen erforderlich, da sich die Niederlage blitzschnell ausbreitet.
Blattlaus |
Spinnmilbe. |
Sie können Blattläuse mit den Medikamenten Biotlin, Actelik, Intavir loswerden. Spinnmilben sind viel heimtückischer. Es sind wiederholte Behandlungen mit Akarin, Fitoverm usw. erforderlich. Sie müssen sich strikt an die Anweisungen halten.
So konservieren Sie Eisenkraut im Winter
Um die Blüte zu verlängern, wird Eisenkraut nicht für den Winter konserviert. Die Pflanze braucht eine Ruhephase.
Die Gründe für die Überwinterung eines Busches sind folgende:
- die Vielfalt bewahren, die Ihnen gefällt,
- Bereitstellung von Material für die Vermehrung durch Stecklinge,
- frühe Blüte eines erwachsenen Busches.
Zum Überwintern benötigen Sie einen hellen Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als +15 Grad. Wenn der Strauch im Freiland gepflanzt wurde, muss er vor dem Einsetzen der Kälte um mehr als die Hälfte abgeschnitten, ausgegraben, in einen Behälter umgefüllt und im Haus gelassen werden.
Ampelartiges Eisenkraut in einem Topf oder Blumentopf muss von benachbarten Blüten befreit, beschnitten und im selben Behälter ins Haus gebracht werden.
Bis zum Ende des Winters müssen die Pflanzen eine Temperatur von + 15 Grad haben, sehr mäßig gegossen, die Triebe gekürzt und die Blüten gepflückt werden.
In den letzten Februartagen werden die konservierten Pflanzen in einen anderen Behälter mit frischer Erde und guter Drainage umgepflanzt. Gleichzeitig können Sie die Rhizome teilen und die Stecklinge einpflanzen. Die beste Vermehrungsmethode sind in diesem Fall jedoch Stecklinge.
Eisenkrautstrauch nach der Überwinterung.
Anschließend werden die Pflanzen hineingestellt warmer, heller RaumSorgen Sie für regelmäßiges Gießen und Düngen mit komplexem Mineraldünger mit einer höheren Stickstoffdosis. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, schalten Sie zusätzliche Beleuchtung ein. Überwachsene Wimpern müssen gekürzt werden, damit ihre Spitzen zum Bewurzeln von Stecklingen verwendet werden können.
Nach Einsetzen stabiler Hitze werden die Pflanzen an festen Plätzen gepflanzt. Überwinterte Büsche blühen viel früher als Sämlinge. Dieser Zyklus kann mit einer Pflanze fünf bis acht Jahre lang durchgeführt werden.
Ampelartiges Eisenkraut ist äußerst schön, viele seiner Sorten haben ein angenehmes Aroma und medizinische Eigenschaften. Sie ist nicht launisch, verträgt sich problemlos mit anderen Blumen, erfordert keine besondere Aufmerksamkeit und reagiert auf minimale Pflege mit göttlicher Schönheit.
Diese Blume zu Hause zu züchten ist ein wahres Glück!
Fortsetzung des Themas:
- Zu Hause Eisenkraut aus Samen anbauen
- Regeln für das Pflanzen von Eisenkraut im Freiland und die Pflege von Blumen im Garten
- Die beliebtesten und schönsten Eisenkrautsorten