Blumenzüchter sind mit Sammlern vergleichbar, nur sammeln sie eine Sammlung nicht aus Gegenständen, sondern aus lebenden Pflanzen und Blumen. Einen würdigen Platz in einer solchen Sammlung kann eine wunderschöne Abutilonpflanze oder ein Zimmerahorn einnehmen, der wegen der Ähnlichkeit der Blätter mit Ahorn so genannt wird.
So sieht Abutilon aus.
Neben ihrem exquisiten Aussehen hat diese Pflanze aus der Familie der Malvengewächse noch viele weitere Vorteile, darunter die einfache Pflege von Abutilon (Kabelwurz) zu Hause.
Abutilon-Transplantation nach dem Kauf
Es ist Zeit, die Blume in einen größeren Topf umzupflanzen.
Beeilen Sie sich nicht, die Blume gleich nach dem Kauf wieder einzupflanzen. Innerhalb einer Woche muss es sich an die neuen Bedingungen gewöhnen, dann ist eine Transplantation notwendig. Auf diese Weise können Sie das Verhältnis der Topf- und Wurzelgrößen beurteilen und die Erde durch eine nährstoffreichere ersetzen.
Am Boden des Topfes wird eine Drainage angebracht. Die Größe des Behälters sollte etwas größer sein als das Volumen der Wurzeln. Dies liegt daran, dass die Blüte des Zimmerahorns erst beginnt, nachdem die Wurzeln das gesamte Topfvolumen ausgefüllt haben.
Wenn die Größe des ursprünglichen Topfes zu Ihnen passt, können Sie mit einem Austausch der Erde auskommen. Sie können die Bodenmischung selbst herstellen, indem Sie Folgendes mischen:
- grober Sand oder Vermiculit – 1 Teil;
- Torf - 1 Teil;
- Rasenboden - 2 Teile.
Wenn es nicht möglich ist, den Boden vorzubereiten, können Sie einen gekauften Boden verwenden und Flusssand (1:1) hinzufügen.
Wenn Sie eine blühende Pflanze gekauft haben, müssen Sie warten, bis die geöffneten Knospen abfallen, und sie dann wie gewohnt gießen. Erst danach kann das Abutilon in einen größeren Topf mit lockerer, nährstoffreicher Erde umgepflanzt werden.
Pflege von Abutilon in einer Wohnung
Obwohl die Kultur im warmen und feuchten Klima der Subtropen und Tropen beheimatet ist, fühlt sich die Zimmerahornblume zu Hause wohl. Für den Anbau auf der Fensterbank bedarf Abutilon keiner besonderen Pflege.
Dies ist eine echte Dekoration für die Wohnung.
Die Einhaltung von Temperatur-, Beleuchtungs- und Ernährungsregimen sorgt für angenehme Bedingungen für blühende Sträucher.Hausahornblüten erscheinen auf Fotos oft als Innendekoration.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung jeder Pflanze. Für Abutilon zu Hause ist diffuses Licht an den nach Süden ausgerichteten Fenstern wünschenswert, direktes Sonnenlicht für 2-3 Stunden ist jedoch nicht ausgeschlossen. Im Winter mit kurzen Tageslichtstunden ist es notwendig, die Seilbahn mit zusätzlicher Beleuchtung auszustatten. Die Nordausrichtung der Fenster ist nur für Wartungsarbeiten im Sommer geeignet.
Bewässerung
Das Foto zeigt die Abutilon-Pflege in Innenräumen zu Hause.
Der Feuchtigkeitsverbrauch hängt von der Jahreszeit ab. Im Sommer wird reichlich gegossen, zweimal pro Woche, im Winter mäßig, einmal alle zehn Tage. Abutilon ist nicht wählerisch in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit, aber das Besprühen schadet ihm nicht.
Top-Dressing
Als Top-Dressing können Sie im Laden Universaldünger für Blütenpflanzen kaufen. Es ist notwendig, mineralische und organische Düngemittel abzuwechseln.
Stickstoffdünger werden nach dem Frühjahrsschnitt ausgebracht. Dadurch kann Laub wachsen. Während der Knospenbildung werden Phosphor-Kalium-Dünger eingesetzt, um die Knospenzahl zu erhöhen. Im Winter wird Abutilon bei Blüte einmal im Monat gefüttert.
Wichtig! Bei Verwendung von gekauften Düngemitteln sollte die Dosis gegenüber der Anleitung halbiert werden
Trimmen
Indoor-Ahorn-Abutilon in Form eines kleinen Baumes.
Die Pflanze wächst schnell grün und muss daher prägend beschnitten werden.
Im zeitigen Frühjahr werden die Triebe um 1/3 ihrer Länge gekürzt. Durch das Beschneiden erhält die Pflanze nicht nur eine schöne Form, sondern sorgt auch für eine üppige Blüte. Um einen Minibaum wie auf dem Foto zu formen, entfernen Sie alle Seitentriebe, ohne den Hauptstamm zu beschädigen.
Im Herbst wird ein Hygieneschnitt durchgeführt.Wenn Abutilon verblasst, entfernen Sie trockene Zweige und verblasste Knospen und passen Sie die Form der Krone für den Winter an.
Temperatur
Die optimale Temperatur im Sommer liegt zwischen 18°C und 25°C. Im Winter brauchen Sie eine kühle Temperatur - +12°...+16 °C. Eine Verletzung des Temperaturregimes führt zu einer Gelbfärbung der Blätter und einer verminderten Blüte.
Überweisen
Das Wurzelsystem von Abutilons wächst genauso schnell wie der oberirdische Teil der Pflanze. Das Signal für eine Neubepflanzung ist das Auftreten von Wurzeln in den Entwässerungslöchern und die schnelle Austrocknung des Bodens.
Durch die Transplantation im Umschlagverfahren werden Verletzungen der Wurzeln vermieden.
Wählen Sie zum Umpflanzen einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige. Der Vorgang erfolgt im Umschlagverfahren, wodurch Schäden an den Wurzeln vermieden werden. Der Boden ist leicht sauer, nährstoffreich und locker. Junge Büsche werden einmal im Jahr und Erwachsene alle drei Jahre neu gepflanzt.
Abutilon aus Samen anbauen
Einige Arten von Abutilon können sein wachsen aus Samen. Vor der Aussaat sollten die Samen vorbehandelt werden: gewaschen, in einem Stimulans eingeweicht, vertikutiert.
Wichtig! Gekauftes Saatgut muss nicht vertikutiert werden.
Die ersten Triebe erschienen.
Technologie zum Anbau von Abutilon aus im Laden gekauften Samen und zur Pflege von Setzlingen:
- Zum Keimen benötigen Sie einen transparenten Behälter mit Deckel, in dem mehrere Löcher zur Belüftung angebracht sind.
- Der Boden des Behälters wird mit mehreren Lagen Servietten oder Wattepads ausgelegt und mit heißem, kochendem Wasser angefeuchtet.
- Abutilonsamen werden auf einer warmen, feuchten Matte ausgelegt und mit einem Deckel abgedeckt.
- In 2–10 Tagen schlüpfen die Sprossen.
- Anschließend werden die Sprossen in die Humus-Sand-Mischung getropft. Vor dem Pflanzen wird der Boden angefeuchtet. Die Sämlinge wachsen schnell und müssen vor der Blüte im 4.-5. Monat 2-3 Mal umgepflanzt werden.
Das Foto zeigt bereits ausgewachsene Setzlinge
Bei der Keimung eigener Samen ist eine Skarifizierung erforderlich. Dazu benötigen Sie feines Schleifpapier. Die Samen müssen nur leicht auf dem Papier gerieben werden, wodurch die Unversehrtheit der Samenschale zerstört wird.
Vermehrung von Abutilon durch Stecklinge
Zu Hause ist Abutilon einfach durch Stecklinge vermehrt, die im Frühjahr beim Beschneiden geerntet werden. Eine solche Vermehrung ermöglicht die Erhaltung der Sortenmerkmale der Kulturpflanze.
Stecklinge bewurzeln
Der Eingriff wird mit einem sterilen Instrument durchgeführt. Die Stecklinge werden 10-12 cm lang geschnitten, der untere Teil des Sprosses von Blättern befreit, mit einem Wurzelbildner behandelt und in nährstoffreiche Erde gepflanzt. Für eine erfolgreiche Bewurzelung ist es ratsam, den Behälter mit Stecklingen mit einem transparenten Deckel oder Beutel abzudecken. Das Mini-Gewächshaus muss regelmäßig belüftet werden.
Wichtig! Bunte Sorten werden nur durch Stecklinge vermehrt.
Die Wurzelbildung erfolgt einige Wochen nach dem Pflanzen der Stecklinge. Dies wird daran erkennbar, dass die Knospen zu wachsen beginnen.
Das Foto zeigt einen bewurzelten Steckling
Pflegen Sie einen jungen Sämling genauso wie eine erwachsene Pflanze. Nicht weniger erfolgreich ist die Bildung des Wurzelsystems im Wasser mit anschließender Umpflanzung in lockeren, nährstoffreichen Boden.
Im Sommer eine Blume im Freien halten
Während der Sommersaison können Abutilons im Garten gepflanzt werden. Vor dem Umpflanzen ins Freiland muss die Pflanze angepasst werden. Bei warmem Wetter wird die Blume an die frische Luft gebracht. Zuerst einige Stunden im Halbschatten, dann die Zeit schrittweise steigern, bis die vollen Tageslichtstunden erreicht sind. Wenn die Nachttemperatur nicht unter 5°-7°C liegt, kann der Ahorn über Nacht draußen gelassen werden.
Der Pflanzort sollte vor der Mittagssonne geschützt gewählt werden. Die Pflanze sollte nicht an einem offenen Ort in der Nähe einer Hauswand oder eines festen Zauns aufgestellt werden.Es ist besser, die Blume an einem gut beleuchteten und belüfteten Ort mit Halbschatten am Nachmittag zu platzieren, dann ist die Pflege von Abutilon einfacher.
Der Aufenthalt an der frischen Luft verändert das Aussehen von Abutilon: Internodien werden verkürzt, die Verzweigung nimmt zu, die Triebe werden kräftiger, die Blätter werden 2-3 mal größer, die Blütenblätter haben eine hellere Farbe.
Der Boden muss feuchtigkeitsaufnehmend, nährstoffreich und leicht sein. Lehm kann mit Kokosnusssubstrat verdünnt werden, sandige Böden mit Torf, Torfboden oder Lehm. Es wird empfohlen, als Düngemittel organische Düngemittel zu verwenden.
Die oberste Bodenschicht wird mit einer Schicht von mindestens 5 cm gemulcht. Mulch schützt den Boden vor Überhitzung, verhindert Lockerung und speichert Feuchtigkeit und schützt das Wurzelsystem vor wiederkehrenden Frösten zu Beginn der Saison.
Indoor-Abutilon erfordert keine besondere Pflege, selbst wenn es im Freiland gehalten wird.
Krankheiten, Schädlinge
Abutilon zu Hause vermeidet Anfälle nicht Spinnmilbe, Schildläuse, Blattläuse, Wollläuse. Einige Maßnahmen zur Abwehr von Schädlingsbefall:
- Zecken lieben trockene Luft. Nach der Behandlung der Pflanze mit einem Akarizid sollten Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Dies kann erreicht werden, indem man Behälter mit Wasser aufstellt, besprüht und die Blätter mit einem feuchten Tuch benetzt.
- Blattläuse werden entfernt Entfernen Sie die Blätter mit einer Seifenlösung und spülen Sie sie anschließend unter fließendem Wasser ab.
- Wollläuse werden mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen aus der Pflanze entfernt.
Insektizide helfen bei der Schädlingsbekämpfung: Decis, Pyrethrum, Actellik.
Bei unsachgemäßer Pflege können Zimmerahornbäume Mehltau oder Wurzelfäule entwickeln.
Gegen Mehltau Die Blätter werden mit einem klebrigen Belag bedeckt, der durch Waschen mit Seifenlauge entfernt werden kann, außerdem wird die Pflanze mit Aktara behandelt.
Wurzelfäule äußert sich im Welken und Abfallen der Blätter.Die von der Krankheit betroffenen Wurzeln werden abgeschnitten und mit zerkleinerter Kohle behandelt. Um Krankheiten vorzubeugen, verwenden Sie eine Eisenchelatlösung.
Warum werden Blätter gelb, kräuseln sich und fallen ab?
Wenn Sie Ihren heimischen Ahorn richtig pflegen, sollten keine Probleme auftreten. Fallende Blätter und Abutilonknospen können durch niedrige Wachstumstemperaturen, Zugluft oder Nichteinhaltung der Bewässerungsregeln verursacht werden.
Die Blattspitzen trocknen aus und werden braun bei geringer Luftfeuchtigkeit und unzureichender Bewässerung.
Blätter werden blass kann durch schwache Beleuchtung verursacht werden. Es ist notwendig, Abutilon mit ausreichend hellem, diffusem Licht zu versorgen.
Chlorose auf Blättern.
Ein Mangel an Nährstoffen führt bei Abutilon zu Chlorose, die sich in einer Gelbfärbung der Blätter unter Erhalt der grünen Mitteladern äußert, wie auf dem Foto oben. Folgende Gründe werden unterschieden: Gelbfärbung der Blätter:
- Eisenmangel – äußert sich in einer gleichmäßigen Gelbfärbung zwischen den Blattadern. Die Adern bleiben grün. Dann wird die Farbe der oberen Blätter blassgrün oder gelblich, manchmal weißlich. Maßnahmen: Ferrovit oder Fe+ gemäß Anleitung.
- Magnesiummangel – äußert sich in einer Gelbfärbung der Ränder der Blattspreiten. Später biegen sich die Ränder der Blattspreite nach unten, das Blatt sieht konvex und lockig aus. Maßnahmen: Nach Anleitung mit Magnesiumsulfat düngen.
- Stickstoffmangel - Die Gelbfärbung und Aufhellung der Farbe beginnt bei den Adern und dem angrenzenden Teil der Blattplatte. Maßnahmen: Stickstoffdünger für dekorative Laubpflanzen.
Warum blüht Abutilon nicht?
Wenn die Temperatur- und Bewässerungsbedingungen eingehalten werden, können die Gründe für das Fehlen von Blüten bei Abutilon sein:
- Topf zu groß. Bis die Pflanze die Erdkugel vollständig mit Wurzeln verwickelt hat, wird sie nicht blühen.
- Kein prägender Schnitt. Um die Blüte anzuregen, werden die Spitzen länglicher Triebe eingeklemmt.
Welche Abutilon-Sorten sollten Sie für den Indoor-Anbau wählen?
Auf dem Foto ist eine Abutilon-Blume zu sehen
Die Fotos zeigen, dass Abutilon durch geschnitzte Blätter in verschiedenen Formen sowie herabhängende Laternenblütenstände gekennzeichnet ist. Bereits im zeitigen Frühjahr ist der Zimmerahorn mit leuchtenden Blüten bedeckt, die andere mit ihrem Aussehen bis zum Spätherbst und manchmal das ganze Jahr über erfreuen.
Bei der Auswahl einer selbstgemachten Ahornsorte für den Innenanbau müssen Sie zunächst die Parameter des zukünftigen Kaufs festlegen, die sehr unterschiedlich sind:
- Höhe – 0,3…2,0 Meter.
- Die Blattfarbe ist grün, gefleckt.
- Die Form der Blätter ist 3-5-lappig, herzförmig, ähnlich wie Wein- oder Ahornblätter.
- Die Farbe der Blüten ist weiß, orange, purpurrot, gelb, rot, rosa, golden.
- Die Blütenform ist einfach, gefüllt.
- Blütezeit - vom Frühling bis zum Spätherbst oder das ganze Jahr über.
Dank der Arbeit in- und ausländischer Züchter werden die Sammlungen von Hobby-Blumenzüchtern mit neuen Abutilon-Sorten aufgefüllt. Für den Innenanbau eignen sich eher kompakte krautige und halbstrauchige Sorten sowie hängende Sorten.
Die Sorten und Formen von Megapotamsky und Hybridarten von Abutilon erfüllen diese Anforderungen.
Megapotamisch
Abutilon Megapotamensis hat Blüten, die einer traditionellen chinesischen Laterne aus buntem Reispapier ähneln. Unter günstigen Bedingungen blüht es ständig.
Hybrid-Abutilon ist eine niedrige Pflanze mit Blüten von 4–5 cm Durchmesser. Die Farbpalette der Blütenblätter wird durch Weiß, alle Gelb- und Rottöne, manchmal mit kontrastierenden Adern, repräsentiert. Die Blätter sind herzförmig mit Zähnen an den Rändern, seltener ist die Blattform 3-5-lappig.
Auf dem Foto war Bella gemischt
Bella gemischte Serie – besteht aus kompakten (ca. 40 cm hohen) Pflanzen mit großen (bis zu 8 cm Durchmesser) pastellfarbenen Blüten, die hellen Schatten bevorzugen. Eine Vermehrung durch Samen ist möglich. Hervorragend für den Heimgebrauch geeignet. Große, vollständig geöffnete Untertassenblüten bedecken die gesamte Pflanze vom frühen Frühling bis zum Spätherbst. Und auch im Winter können Sie diese Abutilons mit ihrer Blüte erfreuen. Die Blumenfotografien dieser Serie sprechen für sich.
Auf dem Foto großblumig gemischt
Hybridserie Großblütig gemischt – üppig blühende Pflanzen mit einer Höhe von 50–80 cm. Mittelgroße Blüten (4 cm) mit verschiedenen Farbtönen, darunter auch Purpur. Die Sorte kann durch Samen vermehrt werden.
Abutilone-Darwin-Hybriden mit samtig dunkelgrünen Blättern:
Eric Lilac
Eric Lilac – blasslila Blüten;
Eric Rose
Eric Roze – hellrosa Blüten mit dunkelrosa Adern;
Laura
Laura – Blüten sind orange-gelb, mit einem Rand am Rand;
Rote Prinzessin
Red Princess – leuchtend rote Blüten;
Fotos von kultivierten Arten und Sorten von Abutilon (Hausahorn) spiegeln deutlich die Schönheit und Vielfalt der Pflanzen wider.
Abschluss
Abutilon ist eine dankbare Blume. Um eine Blume in einer Wohnung erfolgreich wachsen zu lassen, reicht es aus, sie mit Licht, Feuchtigkeit und einer angenehmen Temperatur zu versorgen. Als Belohnung für Ihre Pflege erscheint über dem Topf eine Kappe aus Laternenblumen, wie auf den Bildern. Durch den Kauf von Samen einer Mischung aus Zimmerahorn erhalten Sie eine Pflanzenkomposition mit einer Vielzahl von Blütenfarben.
Foto von Abutilon
Ich habe viele verschiedene Blumen in meinem Haus, aber Abutilon möchte hier nicht wachsen. Ich habe es zweimal gekauft und nach 3-4 Monaten beginnen sie gelb zu werden und auszutrocknen.
Svetlana, hast du versucht, Abutilon aus Samen zu züchten? Da sollte es keine Schwierigkeiten geben.
Ich frage mich, ob Abutilon im Süden, in der Region Krasnodar, das ganze Jahr über draußen wachsen kann?
Ich habe irgendwo gelesen, dass Abutilons Temperaturen bis zu -8 Grad aushalten