Um die Ernte zu erhalten, muss sie rechtzeitig geerntet und ordnungsgemäß für die Lagerung vorbereitet werden.
Anzeichen einer Kopfreife
Knoblauch reift sehr gleichmäßig. Zeichen der Reifung sind:
- Gelbfärbung der unteren Blätter;
- Trocknen der äußeren Filme und Erwerb einer für die Sorte charakteristischen Farbe;
- einfache Trennung der Nelken;
- Richten von Pfeilen, die zuvor zu Ringen gerollt wurden, bei Schießarten;
- Zerbrechen von Kisten mit Glühbirnen;
- Top-Unterkunft.
Diese Anzeichen sind ein Indikator für die technische Reife, wenn die Prozesse der Zwiebelbildung noch nicht abgeschlossen sind und nach der Ernte enden.
Das Knacken der Köpfe (physiologische Reife) zeigt an, dass die Nelken zum Keimen bereit sind und die Ernte dringend geerntet werden muss. Aber das ist nicht immer ein Zeichen von Reife. Oftmals knacken sogar unreife Köpfe, wenn Knoblauch nach Kartoffeln gepflanzt wird.
Zeit der Knoblauchernte
Der Erntezeitpunkt hängt von der Anbaumethode der Pflanze ab.
Eigenschaften | Sorten Knoblauch | |
Winter | Frühling | |
Wachstumsphase | 90 – 120 Tage | 120 Tage oder mehr |
Zeit der Knoblauchernte | Mitte - Ende Juli | Ende August-Anfang September |
Die Reinigungszeit wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. In kalten, feuchten Sommern verzögert sich die Erntereife um 5-10 Tage.
Knoblauch kann nicht zu früh geerntet werden, da er sich nicht gut lagern lässt. Bei später Ernte zerfallen die Köpfe in einzelne Zehen. Der optimale Zeitpunkt ist gekommen, wenn sich die Pfeile aufrichten und sich die Blütenstandsschachtel zu öffnen beginnt. Wenn keine Pfeile vorhanden sind, konzentrieren sie sich auf die Spitzen: Wenn sie herunterfallen, beginnen sie mit der Ernte.
Die Reifezeit von Knoblauchköpfen kann durch verschiedene landwirtschaftliche Praktiken verlängert oder verkürzt werden.
Maßnahmen vor der Ernte zur Verbesserung der Erntequalität
2 Wochen vor der technischen Reife richten sich die Pfeile auf, der Knoblauch hört auf zu wachsen und die Zwiebeln beginnen sich zu füllen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Blätter zerdrückt oder zu einem Knoten zusammengebunden, um den Nährstoffabfluss von den Stängeln und Blättern zu den Köpfen zu verbessern. In diesem Fall verlängert sich die Reifezeit um 10-14 Tage.Wenn der Sommer sehr regnerisch ist, wird diese Technik nicht angewendet, da eine längere Einwirkung der Köpfe auf feuchten Boden dazu führt, dass sie von Pilzkrankheiten befallen werden.
Wenn sich die Blütenstände aufzurichten beginnen, wird der Boden der Zwiebeln zur Hälfte geharkt, damit Luft zu den Nelken gelangt. Dies ist insbesondere bei nassem Wetter erforderlich. Geschieht dies nicht, wird aufgrund des erhöhten Feuchtigkeitsgehalts im Boden das Eindringen von Luft zu den Wurzeln erschwert. Die Nelken leiden unter Sauerstoffmangel und sterben infolgedessen ab. Dieses Phänomen wird als Einweichen bezeichnet. Das Harken des Bodens fördert die normale Atmung der Zwiebeln und beschleunigt ihre Bildung um 3-5 Tage.
Wann Knoblauch aus dem Garten entfernen, Knoblauch trocknen
Wenn die Spitzen abfallen und zu trocknen beginnen, werden die Pflanzen ausgegraben. Sie können die Ernte nicht verzögern, da reifer Knoblauch leicht keimt. Nach dem Regen kann man keinen Knoblauch ernten. Es ist nicht akzeptabel, Pflanzen aus dem Boden zu ziehen, da dies die Zwiebel beschädigen kann. Die ausgegrabenen Köpfe werden 5-6 Stunden an der Luft belassen, damit sie lüften und trocknen. Nachts wird die Ernte in der Scheune gelagert.
Knoblauch wird zusammen mit den Spitzen 12–15 Tage lang in Schuppen oder Dachböden getrocknet und in 1–2 Schichten ausgelegt. Bei sonnigem, trockenem Wetter werden die Kisten ins Freie gebracht.
Im Gewächshaus trocknen Pflanzen sehr gut und schnell, da hier ideale Trocknungsbedingungen herrschen. Die Kisten mit der Ernte werden in ein Gewächshaus gestellt und dort 8-10 Tage stehen gelassen. Die Pflanzen werden von Zeit zu Zeit umgedreht, sodass die unteren Köpfe oben liegen. Das Gewächshaus bleibt auch nachts geöffnet. Richtig getrockneter Knoblauch hat einen elastischen Stiel, der sich gut biegen lässt, aber nicht bricht.
Pflanzen mit Pfeilen bleiben nach der Ernte der Haupternte 7-10 Tage lang auf den Beeten.Wenn die Blütenstiele beginnen, sich gelb zu färben, werden sie geschnitten, zu Bündeln zusammengebunden und 20–25 Tage im Schatten getrocknet. In dieser Zeit füllen sich die Zwiebeln, werden deutlich größer und nehmen eine der Sorte entsprechende Farbe an.
Vorbereitung zur Lagerung
Am Ende des Trocknens werden die Zwiebeln von der Erde befreit, die Wurzeln und Stängel werden abgeschnitten und gelagert.
Den Boden räumen besteht darin, 1-2 Schichten Hautschuppen zu entfernen. Weitere Schichten sollten Sie nicht entfernen, da diese die Knoblauchzehe während der Lagerung vor übermäßiger Feuchtigkeitsverdunstung schützen. Wenn Sie zu viele Schuppen entfernen, beginnen die Nelken nach 1-2 Monaten auszutrocknen.
Wurzelschnitt. Die Wurzeln werden im Abstand von 2-5 mm vom Boden abgeschnitten und die restlichen Enden versengt. Dadurch wird verhindert, dass die Gewürznelken während der Lagerung austreiben und die Köpfe durch Stallschädlinge beschädigt werden. Die Wurzeln des Saatgutes werden nicht verbrannt.
Oberteile beschneiden. Trockene Spitzen werden abgeschnitten, so dass ein Hals von 2–3 cm übrig bleibt. Wenn der Knoblauch in Zöpfen gelagert wird, bleiben 30–40 cm des Stiels übrig, bei Bündeln 15–20 cm.
Stiele mit Luftzwiebeln werden zu Bündeln zusammengebunden und separat gelagert.
Allgemeine Regeln für die Lagerung von Knoblauch
Idealerweise werden die Blumenzwiebeln trocken gelagert. Sie werden an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 3 bis 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70 % an Orten ohne starke Luftzirkulation gelagert.
Die Methoden zur Konservierung von Pflanzen in einem Privathaus und in einer Stadtwohnung sind unterschiedlich. Knoblauch wird am besten bei niedrigen positiven Temperaturen (3–6 °C) in einem Keller oder Dachboden gelagert, wo die Bedingungen nahezu optimal sind.
In Wohnungen bleibt das Erntegut bei 18-22°C in einem geschlossenen Raum ohne Zugluft gut haltbar. Die Glühbirnen sollten nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Küchen, Badezimmer) oder an Orten gelagert werden, an denen die Lufttemperatur über 22 °C liegt (in der Nähe von Heizkörpern, auf Schränken, Zwischengeschossen).Der am besten geeignete Ort sind die unteren Regale der Schränke im Flur oder in der Speisekammer, wo die Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sind.
Es ist nicht möglich, Knoblauch im Kühlschrank aufzubewahren, selbst wenn Sie es möchten, da dort die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Die Köpfe werden schnell feucht und verfaulen oder schimmeln. Die maximale Haltbarkeit von Knoblauch im Kühlschrank beträgt 7-10 Tage.
Rissige Köpfe halten nicht länger als einen Monat. Da die Gewürznelken nicht durch eine gemeinsame Hautschuppe geschützt sind, ist der Prozess der Atmung und Verdunstung sehr intensiv und sie trocknen schnell aus. Sie müssen zuerst verwendet werden.
Die Haltbarkeit von Winterknoblauch beträgt 6-8 Monate (je nach Sorte), Frühlingsknoblauch 8-10 Monate. Während dieser Zeit befinden sich die Zwiebeln in einem natürlichen biologischen Ruhezustand. Am Ende der Ruhephase intensivieren sich die Stoffwechselprozesse in den Nelken und bereiten so den Beginn der Vegetationsperiode vor. Daher treten die größten Schwierigkeiten in der zweiten Hälfte der Haltbarkeitsdauer der Ernte auf. Zu diesem Zeitpunkt werden die Köpfe entweder bei einer Temperatur von 0-2°C (Knoblauch keimt bei +3°C) oder bei +20°C und mehr gelagert (bei zu hoher Temperatur verlangsamt sich die Keimung der Zehen). runter).
So lagern Sie Knoblauch
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Knoblauch haltbar zu machen:
- in Zöpfen, Kränzen, Brötchen;
- in Netzen und Körben;
- in Leinensäckchen;
- in Kisten, Kisten;
- bei Banken.
Wenn Sie eine Scheune, einen Dachboden oder zumindest einen trockenen Keller haben, empfiehlt es sich, Knoblauch in Zöpfen, Bündeln, Körben oder Netzen aufzubewahren. Für Wohnungen eignet sich die Lagerung in Gläsern. Andere Aufbewahrungsmethoden eignen sich sowohl für ein Privathaus als auch für eine Wohnung.
Knoblauch in Zöpfen aufbewahren.
Dies ist die gebräuchlichste Art, Knoblauch haltbar zu machen. Geflechte nehmen wenig Platz ein und mit dieser Lagerungsmethode ist es einfacher, das Auftreten von Verderb zu kontrollieren.
Bei der Lagerung in Zöpfen nach dem Trocknen 30–40 cm frei lassen. Um einen Zopf zu flechten, benötigen Sie ein starkes dünnes Seil, eine Schnur oder einen flexiblen Draht.
Flechttechnik.
Nehmen Sie 3 Köpfe und binden Sie sie mit einem Seil an der Basis fest. Daraus ergeben sich vier Enden: drei Stiele und ein Seil, das beim Weben immer mit einem der Stiele verschlungen werden muss.
Machen Sie die Erstbindung.
Dann wird nach jedem Flechtvorgang ein neuer Kopf zum Geflecht hinzugefügt.
Die Zöpfe sollten nicht sehr lang sein, sonst brechen sie unter ihrem Eigengewicht. Sie können Knoblauch wie einen Kranz flechten, indem Sie den Stiel um den Hals des vorherigen Kopfes drehen. Bewahren Sie Zöpfe und Kränze in Schuppen bei einer Temperatur von 3–6°C oder in einem Wohnungsschrank (bei 18–22°C) auf. Aber in einer Wohnung hält sich zu Zöpfen geflochtener Knoblauch nicht lange. Um zu verhindern, dass Zöpfe und Kränze auseinanderfallen, werden die Köpfe nicht mitsamt der Spitze herausgezogen, sondern abgeschnitten, dann bleibt der Stiel drin und der Zopf fällt nicht auseinander.
Sie können die Köpfe einfach zu einem Bündel von 15–20 Stück zusammenbinden und in der Scheune oder auf dem Dachboden aufhängen. Sie können Zöpfe nicht zur Langzeitlagerung in der Küche aufhängen.
Lagerung in Körben und Netzen
Die Zwiebeln werden in 3-4 Schichten gelegt, bei hoher Luftfeuchtigkeit im Lagerraum werden sie mit Zwiebelschalen bestreut. Die Körbe werden an einen dunklen Ort gestellt, die Netze werden an die Wand gehängt. In Körben bleibt das Erntegut besser erhalten als in Netzen.
Lagerung in Leinensäcken
Knoblauch wird in Beutel aus Naturstoffen gegeben und mit Salz bestreut, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Säcke werden dicht nebeneinander auf Paletten oder auf den unteren Regalböden von Kartons platziert.
Lagerung in Kisten und Kartons
Kisten und Kisten sollten Löcher haben, um eine leichte Luftzirkulation zu ermöglichen. Der Knoblauch wird in 3-4 Schichten ausgelegt, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wird jede Schicht mit Salz bestreut.Die oberste Schicht der Köpfe wird mit 1-2 cm Salz bedeckt. Salz nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und verhindert, dass die Köpfe verfaulen und schimmeln.
Knoblauch in Gläsern aufbewahren
Ungeschälter Knoblauch wird in Gläser gefüllt. Kleine Zwiebeln werden im Ganzen gelegt, große werden in Nelken geteilt. Das Glas wird mit dickem Papier oder einem perforierten Nylondeckel verschlossen. Dies ist die beste Art, Knoblauch in einer Stadtwohnung haltbar zu machen.
Lagern von Glühbirnen
Wenn die Samen im Frühjahr ausgesät werden, werden die getrockneten Pfeile mit Kapseln zu Bündeln zusammengebunden und in einer Scheune bei 2–4 °C gelagert. In der Wohnung können sie auf einem isolierten Balkon gelagert werden. Legen Sie Mullbeutel über den Blütenstand, damit die Zwiebeln nicht abfallen. 2 Monate vor dem Pflanzen werden die Luftzwiebeln vom Stiel getrennt, von Verunreinigungen befreit und in loser Schüttung bei einer Temperatur von 12–15 °C gelagert.
Zusätzliches Mittel zur Lagerung von Knoblauch
Darüber hinaus gibt es noch andere Möglichkeiten zur Konservierung von Nutzpflanzen, die jedoch aufgrund ihrer Arbeitsintensität relativ selten eingesetzt werden.
Speichermethode | Beschreibung | Vorteile | Mängel |
In Frischhaltefolie | Der Kopf ist fest in Frischhaltefolie eingewickelt. Der Rest des Stiels bleibt offen, wodurch die Zwiebel atmet | Verhindert das Austrocknen der Nelken. | Näher am Frühling, wenn die Atmung intensiver wird, kann es zu Fäulnis kommen |
In Paraffin | Der Kopf wird in geschmolzenes heißes Paraffin getaucht, dann lässt man die überschüssige Flüssigkeit abtropfen, trocknet sie und legt sie in Kisten. | Der auf der Oberfläche gebildete Film verhindert das Verdunsten von Feuchtigkeit, die Nelken trocknen nicht aus und bleiben bis zum Frühjahr frisch und saftig. Diese Methode schützt den Kopf zuverlässig vor Pilzkrankheiten. | Die Methode ist sehr arbeitsintensiv |
im Mehl | Legen Sie den Knoblauch in Schichten und bestäuben Sie jede Schicht mit Mehl. | Mehl nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. | Sehr teure Speichermethode |
In der Asche | Die Zwiebeln werden in Schichten gelegt und mit Asche bestreut. Die oberste Kopfschicht ist vollständig bedeckt | Asche schützt zuverlässig vor übermäßiger Feuchtigkeit und beeinträchtigt nicht die normale Atmung der Zwiebeln | Nicht jeder würde es wagen, Knoblauch mit Asche zu bedecken. |
Das Hauptziel jeder Lagerungsmethode besteht darin, die Saftigkeit und Frische der Nelken möglichst lange zu bewahren und Schäden an der Ernte zu vermeiden.
Mögliche Probleme bei der Lagerung von Knoblauch
Hauptprobleme bei der Lagerung:
- Formen und Verrotten der Köpfe;
- Trocknen der Nelken;
- Farbwechsel;
- Keimung;
- Schäden durch Stallschädlinge (Wurzel- und Mehlmilben).
Schimmel und Fäulnis der Ernte tritt aufgrund erhöhter Luftfeuchtigkeit auf. Es ist notwendig, beschädigte Glühbirnen zu sortieren, zu entfernen, den Rest 5-6 Tage lang in der Nähe eines Heizkörpers oder auf Zwischengeschossen zu trocknen und in einen trockenen Raum zu stellen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit den restlichen Knoblauch mit Salz bestreuen.
Knoblauchzehen trocknen. Bei Wintersorten kommt es gegen Ende der Lagerzeit zur natürlichen Trocknung. Durch das Einwickeln der Köpfe in Frischhaltefolie lässt sich die Entwicklung über mehrere Wochen hinauszögern. Beginnt der Knoblauch lange vor Ablauf der Periode zu trocknen, liegt die Ursache an zu trockener Luft. Die Köpfe können für mehrere Tage in den Kühlschrank gestellt werden, wo sich die Atmungsprozesse verlangsamen. Sie müssen sie dort aber nicht zu lange aufbewahren, sonst werden sie feucht und verfaulen. Um ein weiteres Austrocknen zu verhindern, werden die Zwiebeln mit Paraffin behandelt oder in Frischhaltefolie eingewickelt.
Veränderung der Zahnfarbe an der Basis verfärbt sich die Pflanze gelb, was auf eine Schädigung durch einen Stammnematoden hindeutet. Im Sommer legt der Schädling Eier in den Boden von Pflanzen und in den Boden um sie herum.Mit Nematodeneiern infizierter Knoblauch ist nicht gut lagerfähig. Sie klären das, trennen die kranken Köpfe von den gesunden und verbrennen sie. Sämtliches Saatgut, auch wenn darin kein Schädlingsbefall festgestellt wird, muss mit einem Insektizid behandelt, anschließend getrocknet und unter den gleichen Bedingungen weiter gelagert werden.
Keimung. Die zu sprießenden Nelken werden gereinigt und mit Pflanzenöl gefüllt. In dieser Form sind sie sehr lange haltbar. Sie können den Boden mit Feuer ausbrennen, aber wenn der Prozess bereits begonnen hat, kann er nicht gestoppt werden. Gekeimte Nelken verlieren ihre Festigkeit und Elastizität und sind für den Verzehr ungeeignet.
Schäden durch Stallschädlinge ist äußerst selten. Knoblauch wird hauptsächlich von Wurzel- und Mehlmilben befallen. Schädlinge dringen durch den Boden in die Gewürznelke ein und ernähren sich von deren Säften. Der Boden wird nach und nach faul und fällt ab. Wenn die Gefahr einer Infektion besteht, bestreuen Sie den Knoblauch während der Lagerung mit Kreidepulver. Wenn während der Lagerung eine Infektion festgestellt wird, werden die Köpfe für 1–1,5 Minuten in einen auf 100 °C vorgeheizten Ofen gelegt. Danach werden die Zwiebeln sortiert, die von Milben befallenen Zwiebeln ausgewählt und verbrannt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Knoblauch haltbar zu machen. Auf diese Weise können Sie erhebliche Probleme vermeiden und feststellen, welche Speichermethode die beste ist.
Es könnte Sie interessieren, weitere Artikel über den Knoblauchanbau zu lesen:
- Winterknoblauch pflanzen und pflegen.
- Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Frühlingsknoblauch.
- Wie man Knoblauch füttert
- Eigenschaften der Winter- und Frühlingsknoblauchsorten.
- Warum werden Knoblauchblätter gelb?
- Wie man große Knoblauchzehen bekommt