Bei der Beantwortung der Frage, warum Karotten im Garten knacken, möchte ich immer raten: Suchen Sie nach Fehlern in der Landtechnik. Aber was kann man beim Anbau einer so einfachen Nutzpflanze falsch machen? - wird der Leser fragen.
Karotten platzen aufgrund unsachgemäßer landwirtschaftlicher Praktiken
Es stellt sich heraus, dass es möglich ist. Hier sind die Hauptgründe:
Grund 1. Unregelmäßiges Gießen: Sie füllten es auf und vergaßen es zwei Wochen lang, dann gaben sie erneut zu viel Wasser. Infolgedessen reißen die Wände der kleinen Zellen, die Karotten während der Trockenzeit gebildet haben, unter dem Druck des Wassers. Und die Folge sind platzende Karotten bei den Besitzern.
So vermeiden Sie das: Sie können eine ungleichmäßige Bodenfeuchtigkeit in einem Karottenbeet vermeiden, indem Sie flache Rillen zwischen den Reihen anlegen, diese mit Kompost oder Sand füllen und nur in diesen Reihen und nicht in den Reihen, in denen die Karotten wachsen, gießen.
Oder säen Sie Karotten mit Zwischenfrüchten, die sie in den frühen Entwicklungsstadien vor übermäßiger Feuchtigkeit schützen. Vorübergehende Nachbarn von Karotten können Radieschen, Salat und Chinakohl sein. Nun, natürlich müssen Sie Karotten unter Berücksichtigung ihres Wasserbedarfs in verschiedenen Entwicklungsstadien und unter Berücksichtigung des Wetters gießen.
Grund 2. Schlechte Ernährung. Zum Beispiel das Ausbringen von frischem Mist vor der Aussaat. Oder überschüssiger Stickstoff. Karotten werden nach Kulturen gesät, denen organische Stoffe zugesetzt wurden.
So verhindern Sie das: Diese Kulturpflanze wird während des aktiven Wachstums der Spitzen mit schwachen organischen Aufgüssen gefüttert. Und das Wachstum von Hackfrüchten wird durch die Düngung von Karotten mit Kalium sichergestellt.
Grund 3. Schwere Erde. Manchmal kommt es vor, dass mäßig gegossen und nicht zu viel gedüngt wird, die Karotten aber trotzdem platzen. Dies kann an schwerem Lehmboden liegen, der für den Karottenanbau nicht geeignet ist.
Wie man es repariert: Um den Boden im Gartenbeet besser für Karotten geeignet zu machen, geben Sie beim Graben Kompost, guten Humus und Sand hinzu. Und bei der Auswahl der Sorten werden kurzfruchtige Sorten bevorzugt.
Grund 4. Späte Ernte. Sommerbewohner säen oft im April frühe Karottensorten und graben sie im Oktober aus. Überreife Karotten platzen, verlieren ihren Geschmack und ihre Saftigkeit.
Was zu tun: Karotten für den Sommerverzehr im zeitigen Frühjahr aussäen.Verschieben Sie die Aussaat von Karotten für die Winterlagerung auf Juni. Dann müssen Sie die Karotten nicht im Garten behalten.
Doch wie kann man feststellen, ob eine Karotte erntereif ist oder nicht, da es sich doch nicht um eine Tomate handelt, deren Reife man anhand der Farbe der Frucht beurteilen kann?
Und Sie können die Reife von Karotten anhand des Geschmacks beurteilen. Tatsache ist, dass die Hackfrüchte die für die Sorte charakteristische Farbe und Größe erreichen, bevor sie die erforderliche Zuckermenge ansammeln. Ziehen Sie eine Karotte und probieren Sie es. Wenn das Wetter auch nachts warm ist, empfiehlt es sich außerdem, es am Abend herauszuziehen, wenn sich tagsüber Zucker im Wurzelgemüse ansammelt.
In der Nacht kann die Pflanze die tagsüber gespeicherten Kohlenhydrate verbrauchen. Und je wärmer die Nacht, desto aktiver geschieht dies. Deshalb schmecken Karotten in kühlen Nächten besser. Karotten werden ausgegraben, wenn sie an Gewicht und Geschmack zugenommen haben. Es ist besser, dies, wie Sie bereits verstanden haben, abends zu tun.
Vorzeitig ausgegrabene Karotten haben nicht nur keinen anderen Geschmack, sondern sind auch schlecht lagerfähig – sie verdorren schnell.