Tigridia-Blume

Tigridia-Blume

Tigridia ist eine unprätentiöse mehrjährige Blütenpflanze aus der Familie Kasatikov, die etwa fünf Dutzend verschiedene Arten und Sorten vereint. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Sie richtig pflanzen, Zwiebeln und Erde vorbereiten, einen geeigneten Standort auswählen und ungewöhnliche Pflanzen richtig pflegen.

Tigridia-Blume

Das Hauptmerkmal dieser exotischen Blume ist ihre kurze Lebensdauer; jeder Blütenstand erfreut sich nur acht Stunden lang an seiner Schönheit, danach verblasst er.

Inhalt:

  1. Beschreibung und kurze Agrartechnologie
  2. Tigridien pflanzen
  3. So pflegen Sie eine Blume im Garten
  4. Krankheiten und Schädlinge
  5. Wie vermehrt sich Tigridia?
  6. Tigridia-Sorten

 

Beschreibung der Blume

Die blühende Staude besteht aus einer dichten Knolle, gürtelförmigen (mit gefalteter Oberfläche) Blättern von dunkelgrünem Farbton, einem geraden oder verzweigten Stiel, einzelnen Blüten, die flatternden Schmetterlingen ähneln, und Früchten – Kisten mit eckigen braunen Samen mit glatter Oberfläche.

Beschreibung der Blume

Die durchschnittliche Höhe krautiger Pflanzen beträgt dreißig bis siebzig Zentimeter.

 

Jede Zwiebel produziert fünf bis sechs Stiele. Der Blütenstand besteht aus drei großen Blütenblättern einer einzigen Farbe und einem zentralen Teil, der durch mehrere Schattierungen, Einschlüsse und Flecken unterschiedlicher Farbe dargestellt wird.

Obwohl jede Blüte nur acht Stunden geöffnet bleibt, dauert die gesamte Blütezeit der Tigridia vom Hochsommer bis zum Frühherbst.

Kurze Agrartechnologie

  • Landetermine: In der zweiten Märzhälfte werden die Zwiebeln zur Keimung im Innenbereich in kleine Töpfe gepflanzt. in der zweiten Maihälfte - auf offenes Gelände übertragen.
  • Blütezeit: von Anfang Juli bis zum Ende der Sommersaison.
  • Wachstumsbedingungen: Offener oder halbschattiger Standort, gut durchlässiger, leichter und lockerer Boden mit mäßiger Luftfeuchtigkeit, leicht alkalisch oder neutral in der Zusammensetzung.
  • Bewässerungsregeln: erst wenn der Boden austrocknet; in Zeiten längerer Dürre - morgens gießen und abends mit warmem Wasser besprühen.
  • Düngemittelanwendung: Es ist nur bei erschöpftem Boden zweimal während der gesamten Saison erforderlich – vier Wochen nach dem Massenerscheinen der Blätter und während der Knospenbildung.
  • Strumpfband zur Unterstützung: notwendig für Pflanzen mit hohen und dünnen Stielen.
  • Reproduktionsmethoden: Samen, Jungpflanzen und Zwiebeln.
  • Vorbereitung auf den Winter: Zwiebeln, deren oberirdische Teile verwelkt (oder noch grün) sind, werden ausgegraben, bevor der Frost einsetzt (etwa im Oktober). Der vergilbte und an Kraft verlorene oberirdische Teil wird abgeschnitten, die Zwiebeln werden sortiert, desinfiziert, getrocknet und bis zum Frühjahr in einem Behälter mit Torf oder Sand bei kühlen Bedingungen bei einer Temperatur von drei bis zehn Grad Celsius gelagert.
  • Mögliche Krankheiten und Schädlinge: Verrottung der Zwiebeln durch unsachgemäße Lagerung, Schnecken, Maulwurfsgrillen, Thripse und Kohlwürmer.

Und nun zu all dem im Detail

Tigridien im Garten pflanzen und pflegen

Vorbereitung zur Landung

Auswahl an Behältern

Die Vorbereitungsarbeiten beginnen mit der Auswahl des richtigen Behälters, in dem die Zwiebeln keimen sollen. Da Blumen eine Bodenbewässerung positiv beeinflussen, müssen die Töpfe mit einem Tablett ausgestattet werden, das ziemlich hohe Seiten und große Drainagelöcher am Boden des Topfes hat. Das Material des gewählten Behälters spielt keine große Rolle, da die Knollen sehr bald an einen festen Standort umziehen.

Sprießende Zwiebeln

In der Zeit vom 20. bis 30. März werden die Zwiebeln in ein leichtes und lockeres Substrat gepflanzt und im Haus aufbewahrt. Gekeimtes Pflanzmaterial garantiert eine frühere Blüte.

 

Tigridia-Zwiebeln pflanzen

Sie können mehrere Knollen gleichzeitig in einen großen Behälter geben. Die Pflanztiefe beträgt mindestens drei Zentimeter.

 

Bedingungen und Pflege

Die Pflanzungen müssen bei guter Beleuchtung und ohne kalte Zugluft bei Raumtemperatur gehalten werden. Die wichtigste Sorge ist die richtige Bodenfeuchtigkeit. In den ersten zehn bis fünfzehn Tagen ist die Gießwassermenge minimal; der Boden sollte mäßig feucht sein, ohne überschüssiges Wasser. Je mehr die Zwiebeln sprießen, desto häufiger wird gegossen. Wenn Sprossen erscheinen, müssen Pflanzgefäße auf der Fensterbank auf der Süd- oder Ostseite aufgestellt werden.

Aussaat im Freiland

Fristen

Die wärmeliebende Tigridia verträgt selbst minimale Fröste und sehr kalte Nächte nicht, daher sollte das Pflanzen von Material auf einer offenen Fläche im Garten oder Blumengarten nur bei konstant warmem Wetter und einer durchschnittlichen Tagestemperatur von mindestens fünfzehn Grad Celsius erfolgen.

Gekeimte Sprossen

Die günstigste Pflanzzeit ist vom 20. Mai bis zum 10. Juni, abhängig vom Klima der Region.

 

Ort und Boden

Eine blühende Pflanze kann auf freiem Feld und im Halbschatten wachsen, aber je mehr Sonnenlicht tagsüber, desto stärker und stärker werden ihre Triebe. Mangelt es an Sonne, haben die Pflanzen geschwächte und dünne Stiele, die nicht einmal einem durchschnittlichen Wind standhalten. Übrigens muss die zur Bepflanzung gewählte Fläche vor Zugluft geschützt werden.

Vor dem Pflanzen der Zwiebeln empfiehlt es sich, den Boden gründlich von Unkrautresten zu befreien, tief zu graben und bei Bedarf (wenn der Boden zu dicht ist) groben Flusssand oder Sägemehl hinzuzufügen. Blumen bevorzugen entwässerte Böden mit neutraler oder leicht saurer Zusammensetzung, leicht und locker, mit mäßiger Luftfeuchtigkeit.

Landeschema und Funktionen

Kleines, nicht gekeimtes Pflanzgut wird drei bis fünf Zentimeter eingegraben, großes sieben bis zehn Zentimeter. Der Abstand zwischen den Kulturen beträgt 15 Zentimeter, der Reihenabstand 20 Zentimeter.

Blumen im Garten

Als vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektions- und Pilzkrankheiten werden die Zwiebeln vor dem Einpflanzen in den Boden zwei bis zweieinhalb Stunden lang in eine Desinfektionslösung (z. B. Mangan) getaucht.

 

Nach dem Treiben werden die Zwiebeln in speziell vorbereitete Löcher mit einer Tiefe von etwa sechzig Zentimetern verpflanzt. Der Boden der Grube wird mit einer etwa zwanzig Zentimeter dicken Schicht Drainagematerial (z. B. Schotter) bedeckt und anschließend mit leichtem Nährboden gefüllt.

Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen reichlich angefeuchtet.

Wichtig! Beim Pflanzen von Blumenzwiebeln ohne vorherige Keimung beginnt die Blüte viel später, etwa in den letzten Augusttagen. Die Pflanzen haben keine Zeit zum Blühen, bevor die ersten Herbstfröste eintreten.

Grundregeln für die Pflege von Tigridien

    Bewässerungsregime und Schnitt

Exotische Blumen müssen systematisch und in solchen Mengen gegossen werden, dass das Bewässerungswasser bis in die Tiefe der Knollen reicht. Die Bewässerungshäufigkeit beträgt drei bis vier Mal pro Woche.

Bei längerem Ausbleiben natürlicher Niederschläge und hohen Temperaturen empfiehlt es sich, die Pflanzen täglich zu befeuchten – an der Wurzel (morgens) und durch Besprühen der oberirdischen Teile aus einer Sprühflasche (abends). Das Wasser zur Bewässerung sollte warm und ruhig sein.

Pflege von Tigridien im Garten

Um die dekorative Wirkung und Attraktivität eines Blumenbeets oder Gartens zu bewahren und zu erhalten, lohnt es sich, bereits verblasste Blütenstände umgehend zu entfernen.

 

Ausbringen von Düngemitteln und Düngemitteln

Beim Anbau von Tigridien auf einem Grundstück mit fruchtbarem Nährboden, in den vor dem Pflanzen die notwendigen Düngemittel ausgebracht wurden, ist bis zum Ende der warmen Jahreszeit keine zusätzliche Düngung erforderlich.

Wenn die Pflanzung auf erschöpftem Boden erfolgte, müssen Sie die Pflanzen zwei- bis dreimal düngen. Zu diesem Zweck werden mineralische und organische Düngemittel verwendet, alles hängt von den Vorlieben der Gärtner ab. Aus zehn Liter Wasser und dreißig Gramm Dünger wird eine Lösung auf Basis eines Mineralkomplexes hergestellt. Es wird etwa einen Monat nach dem Erscheinen des Blattteils, während der Knospenbildung und zu Beginn der Blüte an der Wurzel aufgetragen.

 

Bodenpflege und Installation von Stützen

Für die volle Entwicklung blühender Stauden muss der Boden regelmäßig gelockert und gejätet werden. Ist dies nicht möglich, empfiehlt es sich, die Pflanzungen zu mulchen.

Als Mulch können Sie frisch geschnittenes Gras, Sägemehl, Torf und Stroh verwenden. Diese Schicht schützt nicht nur zuverlässig vor Unkraut und speichert mäßige Feuchtigkeit, sie verhindert auch die Verdichtung des Bodens und macht ihn atmungsaktiv. Wenn sich auf dem Blumenbeet eine Mulchschicht befindet, wird die Bewässerungsmenge deutlich reduziert.

Blumenpflege

Bei großen Tigridia-Sorten ist es notwendig, Pflöcke oder starke Stäbe anzubringen und diese festzubinden. Dadurch werden die Triebe vor Beschädigungen geschützt.

 

Blumenzwiebeln für die Wintersaison vorbereiten und lagern

Wenn die Blüte exotischer Pflanzen aufgehört hat, besteht kein Grund zur Eile, die Knollen aus dem Boden zu entfernen. Und sie müssen entfernt werden, da wärmeliebende Pflanzen die Winterkälte nicht vertragen und absterben.

Es wird empfohlen, diesen Vorgang durchzuführen, wenn der oberirdische Teil der Büsche vollständig verdorrt ist.Wenn bereits Frost bevorsteht und die Blattspreiten noch grün sind, werden die Knollen samt Blättern ausgegraben und in einem hellen, kühlen Raum belassen, bis sie sich gelb verfärben.

Nachdem die Blätter und Triebe vollständig abgestorben sind, wird die Zwiebel vom oberen Teil des Strauchs getrennt, von eventuellen Schmutzresten gereinigt, unter fließendem Wasser gewaschen, dann mehrere Stunden in einer Desinfektionslösung belassen und getrocknet.

Knollen lagern

Optimale Lagerbedingungen Pflanzmaterial - kühle Temperatur (von drei bis zehn Grad Celsius) und normale Luftfeuchtigkeit.

Solche Bedingungen herrschen im Keller oder Keller, wenn es sich um ein Privathaus handelt, oder in einem gewöhnlichen Haushaltskühlschrank (im Regal für Gemüse und Obst).

Im Keller werden die Zwiebeln in Behältern mit Sand oder Torf und im Kühlschrank in einzelnen Papiertüten gelagert.

Aufmerksamkeit! Die Temperatur in Lagerräumen sollte nicht unter Null fallen.

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Tigridia kann manchmal von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zur Vorbeugung und Kontrolle gibt es verschiedene Medikamente und Empfehlungen.

Verrotten

Am häufigsten verrotten schlecht gereifte Zwiebeln, die keiner Desinfektionsbehandlung unterzogen wurden. Eine weitere Ursache für Fäulnis können übermäßiges Gießen und in Struktur und Zusammensetzung ungeeignete Böden sein.

Rost

Die Krankheit kann durch die Behandlung mit Kräutertees im Anfangsstadium der Entwicklung von Blumenkulturen verhindert und mit Hilfe spezieller Präparate - Fungizide - geheilt werden.

Mosaik

Diese Krankheit ist unheilbar, daher müssen alle Anstrengungen auf vorbeugende Maßnahmen gerichtet werden: die Bereitstellung normaler Wachstumsbedingungen für die Blumen und die richtige Pflege.

Zur Bekämpfung von Maulwurfsgrillen, Madenwürmern, Raupen und Nacktschnecken werden Volksrezepte und -methoden (z. B. Behandlung mit Seifenlösungen) oder Insektizide eingesetzt.

Reproduktionsmethoden

Samen

Die Methode der Samenvermehrung ist nicht sehr beliebt und wird nicht oft angewendet, da sie sehr arbeitsintensiv und mühsam ist und etwa sechs Monate dauert.

Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat sind die Wintermonate. Das Saatgut muss nicht vorbereitet werden, es wird sofort in ein vorbereitetes Substrat aus Sand und Torf gesät. Die Saattiefe beträgt etwa drei Millimeter, der Abstand zwischen den Samen beträgt sechs oder mehr Zentimeter.

Foto von Tigridia-Samen

Um eine zukünftige Transplantation zu vermeiden, wird jeder Samen in einen kleinen Einzelbehälter gepflanzt.

 

Wenn der Boden ausreichend angefeuchtet ist und das Temperaturregime eingehalten wird (22 - 25 Grad Celsius), erscheinen die Sämlinge in fünfzehn bis zwanzig Tagen.

Kinder

Diese Reproduktionsmethode gilt als die einfachste und effektivste. Erwachsene Zwiebeln bleiben zusammen mit den Kindern bis zum Frühjahr gelagert.

Im Frühjahr werden die Kinder sorgfältig getrennt, die Bruchstellen mit Holzasche oder Aktivkohlepulver bestreut und in Treibtöpfe oder ins Freiland gepflanzt.

 

 

Arten und Sorten von Tigridien

Rohrförmig

Tigridia röhrenförmig

„Tubular“ ist eine wärmeliebende Miniaturpflanze mexikanischen Ursprungs mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa fünfzig Zentimetern.

 

  • Die äußeren Blütenblätter einer kleinen Blüte (etwa sieben Zentimeter Durchmesser) sind in einem hellrosa Farbton bemalt und der Kern ist mit gelben Flecken markiert.
  • Beginnt im Juli zu blühen.

Pfau

Tigridia-Pfau

„Pfau“ – die Farbe der Blüten ähnelt dem Schwanz eines Pfaus, weshalb diese Art ihren Namen erhielt.

 

  • Blumensträucher haben eine durchschnittliche Höhe von dreißig bis siebzig Zentimetern.
  • Die Kultur besteht aus einem zylindrischen Stiel, breit gefalteten, schwertförmigen Blättern in hellgrüner Farbe, Stielen und Blüten mit einem becherförmigen Kern.
  • Der durchschnittliche Durchmesser einer Blüte beträgt fünf bis sechs Zentimeter.
  • Liebt Sonnenlicht und Wärme, verträgt keine Zugluft.
  • Die Blütezeit dauert etwa drei Wochen (im Juli – August), jede Blüte lebt nur einen Tag.

Rosalind

Tigridia Rosalind

„Rosalind“ – die Blütenblätter duftender Blüten sind in hellrosa Tönen bemalt und die Oberfläche der weißen Mitte ist mit roten Flecken markiert.

 

  • Der Durchmesser der Blütenstände beträgt etwa zehn bis dreizehn Zentimeter, die Höhe des Blütenstiels beträgt etwa dreißig Zentimeter.
  • Pflanzen vertragen keine starken Windböen und schattige Bedingungen, bevorzugen lockere Böden und rechtzeitiges Gießen und reagieren positiv auf Mulchen.
  • Die nach dem Verblühen der Sträucher entnommenen Zwiebeln werden an einem kühlen, dunklen Ort gelagert.

Alba

Tigridia Alba

„Alba“ ist eine Staude mit weißen Blüten mit einem Durchmesser von zehn bis fünfzehn Zentimetern, deren Mitte in Rottönen bemalt ist.

 

  • An jedem Stiel bilden sich fünf Knospen.
  • Die Pflanze liebt leichte und lockere Böden, regelmäßiges Düngen, Jäten und Auflockern des Bodens, hat keine Angst vor Trockenheit und erfordert keine Stützung.
  • Sie blüht drei bis dreieinhalb Wochen lang, beginnend im Hochsommer.

Speciosa

Tigridia Speciosa

„Specioza“ – große fünfzehn Zentimeter große Blüten sind rot bemalt und in der Mitte befinden sich rote Flecken auf gelbem Grund.

 

  • Gerade Stängel erreichen eine Höhe von fünfzig Zentimetern.
  • Die Zwiebeln werden Ende Mai in einem Abstand von etwa fünfzehn Zentimetern in einer Tiefe von etwa acht Zentimetern gepflanzt.
  • Geringe Kälteresistenz, aber hohe Trockenheitsresistenz.

Flieder

Tigridia lilacea

"Lilacea" - etwa sechzig Zentimeter hohe Pflanzen mit lila-roten Blüten und Flecken im Hals, mit länglichen Blattspreiten von hellgrüner Farbe.

 

  • Der Durchmesser der Blüte beträgt zehn bis fünfzehn Zentimeter. Das Leben jedes einzelnen von ihnen dauert etwa acht Stunden.
  • An der Spitze eines Stiels bilden sich bis zu fünf Knospen.
  • Wärmeliebende Blumen lieben mäßiges Gießen und organische Düngung.

Aurea

Tigridia Aurea

„Aurea“ ist eine mehrjährige Pflanze mit gelben Blütenständen mit einem Durchmesser von etwa fünfzehn Zentimetern. Die durchschnittliche Höhe des Busches beträgt etwa fünfzig Zentimeter.

 

  • Bevorzugt offene, sonnige Standorte mit fruchtbarem, durchlässigem Boden, mäßiger Bewässerung und regelmäßigem Jäten.
  • Blüht von Mitte Juli bis Mitte August.
  • Die Zwiebeln werden im Frühherbst, nachdem der oberirdische Teil verdorrt ist, ausgegraben und bis zum Frühjahr bei einer Temperatur von etwa fünf Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit gelagert.

Canariensis

Tigridia canariensis

„Canariensis“ ist eine etwa siebzig Zentimeter hohe Pflanze mit sonnengelben Blütenblättern und roten Flecken im Hals.

 

  • Erlesene Blüten mit einem Durchmesser von etwa fünfzehn Zentimetern öffnen sich abwechselnd.
  • An jedem Stiel bilden sich bis zu fünf Knospen.
  • Pflanzen vertragen Trockenheit und hohe Temperaturen gut, lieben gut durchlässige, saure Böden und mäßige Luftfeuchtigkeit.
  • Sie blühen in der zweiten Sommerhälfte.

Tigridia wird zur Dekoration von Gärten und Blumenbeeten, Gartenbereichen und Ufern künstlicher Teiche, Balkone und Terrassen verwendet. Sie wird in Mixborders und Steingärten, in Bodentöpfen und Kübeln angebaut und neben blühenden einjährigen Pflanzen und Nadelbäumen gepflanzt. Im Frühling liegt seine Schönheit im leuchtend grünen Laub und im Sommer in den Blütenständen - in den Schmetterlingen.

Tigridia zeichnet sich durch einzigartige Schönheit und Originalität, exotisches Aussehen und hohe Dekorativität aus.

 

Weitere interessante Blumen:

  1. Anemonen: Pflanzen und Pflege im Freiland
  2. Astilba aus Samen züchten
  3. Brugmansia – kann man sie aus Samen ziehen?
  4. Colchicum im Freiland pflanzen und pflegen
  5. Narzissen im Innen- und Außenbereich pflanzen und pflegen
10 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 10

  1. Sagen Sie mir, ist es möglich, Tigridia-Zwiebeln für den Winter in der mittleren Zone im Boden zu lassen? Vielleicht überwintern sie.

  2. Nein, Tigridia-Zwiebeln in der mittleren Zone überwintern nicht im Freiland.

  3. Ich habe versucht, Tigridia-Zwiebeln über den Winter im Boden zu lassen. Ich habe sie im Frühjahr nicht einmal gefunden.

  4. Tasya, ich verstehe, dass du Tigridia gezüchtet hast. Was können Sie über diese Blume sagen? Mir hat es gefallen, aber es stört mich, dass die Blüte einen Tag dauert. Lohnt es sich zu pflanzen?

  5. Zu Recht verwirrend. Es ist sinnvoll, diese Blume in großen Mengen an einem Ort zu pflanzen. Na ja, mindestens 10 Zwiebeln. Sonst gibt es nur wenige Blumen. Ich kann nicht sagen, dass er mich enttäuscht hat, aber ich habe viel mehr erwartet.

  6. Der Strauch selbst ohne Blüten ist nicht sehr schön; das Auge wird darauf blicken und nicht verweilen. Bei Blumen ist das anders.

  7. Ich habe auch Tigridia angebaut, allerdings in einem Topf. Ich habe 3 Blumenzwiebeln in einen Topf gepflanzt, sie blühten bis zum Ende des Sommers. Die Blüte war einfach wunderschön, aber sehr kurz und flüchtig.

  8. Letztes Jahr habe ich etwa 20 Blumenzwiebeln ausgegraben und wie Gladiolen im Sand gelagert. Im Frühling war es unmöglich, die Zwiebeln ohne Tränen anzusehen, sie waren alle runzelig, trocken, ich dachte, sie wären alle weg. Zu meiner Überraschung keimten zwölf davon, und jetzt warte ich darauf, dass sie blühen.