Erdbeeren in einem Gewächshaus anbauen

Erdbeeren in einem Gewächshaus anbauen

Der fast ganzjährige Anbau von Erdbeeren (Gartenerdbeeren) im Gewächshaus ist arbeitsintensiv und sehr teuer. Ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts begann in Westeuropa erstmals die Beerenernte außerhalb der Fruchtsaison. Die Technologie kam vor nicht allzu langer Zeit nach Russland, erfreut sich aber bereits nicht nur bei Industriellen, sondern auch bei Kleinbauern großer Beliebtheit. Der kommerzielle Anbau von Erdbeeren in Gewächshäusern nimmt von Jahr zu Jahr zu.

Erdbeeren in einem Gewächshaus anbauen

Anforderungen von Erdbeeren an Umweltfaktoren beim Anbau im Gewächshaus

Der Hauptzweck des Erdbeeranbaus im Gewächshaus besteht darin, eine Beerenernte außerhalb der Saison zu erzielen, wenn die Erdbeersaison noch nicht begonnen hat oder bereits zu Ende ist. Die Temperatur im Gewächshaus muss für das Wachstum der Stiele mindestens 12 °C und für die normale Fruchtbildung mehr als 20 °C betragen. Bei Temperaturen über 30 °C verlangsamt sich das Wachstum der Blütenstiele und der Pollen wird unfruchtbar. Die optimale Temperatur während der Blüte sollte 18–23°C betragen, während der Fruchtbildung 20–25°C.

In geschützten Böden ändern sich die Ansprüche der Pflanzen an die Luftfeuchtigkeit. Erdbeeren selbst stammen aus einem heißen und feuchten tropischen Klima. Es reagiert gut auf hohe Luftfeuchtigkeit, aber in verschiedenen Wachstumsphasen sind die Anforderungen an diesen Indikator unterschiedlich. Während des Laub- und Blütenstielswachstums ist es notwendig, durch das Aufstellen von Wassereimern in den Gängen oder das Bewässern der Wege für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus zu sorgen. Während des Laubwachstums und des Vorstehens der Blütenstiele sollte der Indikator 90 % betragen, während der Blütezeit 75–80 % und während der Fruchtperiode 85–90 %.

Mikroklima im Gewächshaus.

Um erfolgreich Erdbeeren in einem Gewächshaus anzubauen, müssen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen.

Während der Blüte sollte die Luftfeuchtigkeit etwas niedriger sein, da bei hoher Luftfeuchtigkeit die Flüchtigkeit der Pollen spürbar reduziert wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht erforderlich, dass sich an den Wänden des Gewächshauses Kondenswasser bildet.

Während des Eierstockwachstums und der Beerenfüllung ist eine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt ist jedoch eine Luftstagnation nicht akzeptabel. Das Gewächshaus muss regelmäßig belüftet werden, da sonst Pilzkrankheiten nicht vermieden werden können.

Nur Industriebetriebe und große landwirtschaftliche Betriebe können das ganze Jahr über Erdbeeren im Gewächshaus anbauen.Für normale Sommerbewohner ist es möglich, vom frühen Frühling bis zum Spätherbst eine Ernte zu erzielen. Dafür ist jedoch eine Heizung erforderlich. Für Gärtner ist es einfacher, einen Erdofen zu bauen und Rohre zwischen den Beeten zu verlegen. Dann können Sie bei kaltem Wetter problemlos für die gewünschte Temperatur sorgen.

Ofen zum Heizen eines Gewächshauses mit Erdbeeren.

Licht ist genauso wichtig wie Wärme. Remontierende Erdbeeren können unabhängig von der Länge der Tageslichtstunden Blütenknospen bilden, einfruchtige Sorten müssen beleuchtet werden. Sie bilden Blütenstiele, wenn die Tageslänge 12-14 Stunden beträgt. Daher ist beim fast ganzjährigen Anbau von Erdbeeren im Gewächshaus eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich.

Gewächshäuser für den Erdbeeranbau

Gewächshaus aus Polycarbonat. Die beste Option für den Pflanzenanbau wäre ein Gewächshaus aus Polycarbonat.

Gewächshaus für den Anbau von Gartenerdbeeren.

Es besteht aus mehreren Schichten (normalerweise 2-3) mit einem Luftspalt. Ein solches Gewächshaus speichert die Wärme nachts gut. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur kann nachts 7–10 °C und tagsüber bis zu 15–20 °C betragen. Tagsüber erwärmt sich die Luft im Inneren schnell und um die Erdbeeren nicht zu überhitzen, werden Türen oder Lüftungsöffnungen geöffnet.

Dieses Gewächshaus ist sehr langlebig: Es hält mindestens 20 Jahre und muss für den Winter nicht abgebaut werden.

Filmgewächshaus. Weniger komfortabel als Polycarbonat.

Filmgewächshaus

Der Film ist ein kurzlebiges Material, er hält eine Saison und muss für den Winter entfernt werden. Es speichert die Wärme viel weniger: Der Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Gewächshauses beträgt nachts 4–6°C und tagsüber 10–13°C. Im zeitigen Frühjahr und Spätherbst wird es in einem solchen Gewächshaus nicht möglich sein, eine Erdbeerernte zu erzielen. In einem Foliengewächshaus ist es schwieriger, ein Mikroklima zu schaffen als in einem Polycarbonat-Gewächshaus.

Gewächshaus aus Glas. Dies ist die schlechteste Option für den Erdbeeranbau auf geschütztem Boden.

In welchem ​​Gewächshaus lassen sich Erdbeeren am besten anbauen?

Glas selbst speichert die Wärme gut, aber da solche Gewächshäuser aus alten Rahmen gebaut werden, gibt es an den Verbindungsstellen zahlreiche Risse und damit die Struktur die Wärme speichert, müssen sie mit Dichtmittel behandelt werden. Ohne dies ist ein Gewächshaus aus Rahmen nur zum Schutz vor Wind und Niederschlag geeignet, der Anbau von Erdbeeren außerhalb der natürlichen Reifezeit ist jedoch nicht möglich.

Sorten, die für den Anbau in geschützten Böden geeignet sind

Ausländische Sorten eignen sich besser für den Anbau unter Gewächshausbedingungen als einheimische. Da in Europa ein milderes Klima und wärmere Winter herrschen, gedeihen europäische Sorten gut in Gewächshäusern. Auf dem Feld gezüchtete heimische Sorten, bei denen die am besten an die Umweltfaktoren angepassten Exemplare ausgewählt wurden, fühlen sich in geschütztem Boden weniger wohl, obwohl einige von ihnen auch unter einem Dach angebaut werden können.

In Gewächshäusern werden Erdbeeren aller Reifezeiten angebaut: früh, mittel und spät. Der Ertrag früher Sorten ist wie im Freiland doppelt so hoch wie der von mittleren und späten Sorten. Für diese Zwecke sind auch remontante Sorten geeignet. Im Vergleich zu natürlichen Bedingungen ist der Ertrag 1,4-1,6-mal höher.

Für den Anbau in Gewächshäusern eignen sich am besten niederländische und italienische Sorten. Von den frühen Arten werden am häufigsten angebaut:

  • Italienische Sorten Syria, Asia, Clery, Anita;
  • Niederländische Elvira, Rumba;
  • Dänischer früher Zephyr.

Durchschnitt:

  • Italienisches Alba, Marmelado;
  • Niederländisch: Vima Kimberly, Vima Zanta, Elsanta, Sonate;
  • Französische Sorte Darselect;
  • Britischer Everest.

Spät:

  • Niederländisch Vima Xima, Vima Tarda;
  • Japanische Erdbeere Chamora Turusi (aber sie ist selbst unter Gewächshausbedingungen sehr launisch).

Um eine frühe Ernte zu erzielen, ist es besser, heimische Sorten nicht im Gewächshaus anzubauen, sondern einen Folientunnel im Gartenbeet zu installieren.Tagsüber ist es an den Enden geöffnet und nachts vollständig geschlossen. Bei dieser Anbaumethode steigt der Ertrag um das 1,2- bis 1,4-fache und die Fruchtbildung erfolgt 2-3 Wochen früher.

Erdbeeren unter Folie.

Um eine frühe Ernte zu erzielen, können Sie Erdbeeren in Folientunneln anbauen.

Aus Remontanten werden folgende Sorten angebaut:

  • Irma;
  • Elisabeth und Elisabeth 2;
  • Albion;
  • Selva;
  • Verlockung;
  • Vima Rina.

Resterdbeeren wachsen gut in einem Gewächshaus. Da der Spitzenertrag Ende August/Anfang September erreicht wird, wenn es im Freiland bereits recht kalt ist, können im geschützten Boden alle notwendigen Voraussetzungen für einen hohen Ertrag geschaffen werden.

Gewinnung von Setzlingen

Erdbeeren werden im Innenbereich entweder aus Ausläufern oder Frigo-Setzlingen angebaut.

Einen Schnurrbart wachsen lassen

Für einen geschützten Boden nehmen Sie kräftige, gesunde Ranken von Sträuchern, die zwei bis drei Jahre lang Früchte tragen. Die beste Pflanzzeit ist Anfang bis Mitte August. Junge Rosetten werden sofort im Gewächshaus gepflanzt. Manche empfehlen, sie zunächst in einem separaten Beet zu bewurzeln und erst dann unter einem Dach neu zu pflanzen. Dies ist nicht erforderlich, da bei zweimaligem Umpflanzen einige Wurzeln beschädigt werden, die Pflanzen dann lange brauchen, um Wurzeln zu schlagen, und dadurch die Blüte verzögert wird. Wenn der Schnurrbart bewurzelt werden muss, ist es besser, dies in Torftöpfen zu tun, die sich dann im Boden auflösen.

Wachsende Sämlinge

Erdbeersetzlinge.

August ist die optimale Pflanzzeit, Schnurrbärte können jedoch auch im September und Oktober gepflanzt werden. In diesem Fall steigen die Heiz- und Beleuchtungskosten für Setzlinge. Die Blüte beginnt nach 1–1,5 Monaten und hängt von den Wachstumsbedingungen ab.

Frigo-Setzlinge

Die Frigo-Technologie wurde von niederländischen Erdbeerbauern mit dem Ziel entwickelt, das ganze Jahr über Erdbeeren anzubauen.Die Methode verbreitete sich recht schnell und mittlerweile versuchen sogar Sommerbewohner, mit dieser Technologie Erdbeeren anzubauen.

„Frigo“ bedeutet „kalt“. Der Kern der Methode besteht darin, dass das Wurzelsystem der Büsche mit Blattknospen im Kühlschrank bei einer Temperatur von 0-2°C und einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 85 % gelagert wird. Bei der geringsten Abweichung von der Norm stirbt Frigo.

Um Setzlinge zu ernten, werden im November, wenn die Pflanzen ihre Ruhephase begonnen haben, junge Muttersträucher ausgegraben, vom Boden abgeschüttelt und alle Blätter außer den jüngsten abgeschnitten (diese Blätter sind sehr klein und befinden sich im Herzen – dem Wachstum). Spitze des Erdbeerstrauchs). Auf keinen Fall sollten Sie die Wurzeln beschneiden, da dies zum Absterben der Sämlinge führt.

Erdbeer-Kühlschrank

Erdbeersämlinge frigo.

Die Ruhephase für Erdbeeren beginnt, wenn die Temperatur stabil bei 0 - -3°C bleibt. Ein Zeichen dafür, dass die Sämlinge lebensfähig sind, sind die hellbraunen Wurzeln, die am Bruch weiß sind und weißliche Spitzen haben. Nehmen Sie für Frigo Büsche mit einem großen Herzen. Pflanzen mit einem kleinen Herzen bringen keinen hohen Ertrag.

Die ausgegrabenen Büsche werden 2-3 Minuten in einer Fungizidlösung (Hom, Topaz, Fundazol, Skor) eingeweicht, getrocknet, sortenrein zu Bündeln zusammengebunden und zur Lagerung in den Kühlschrank gestellt. Kühlschränke sollten in Leinen- oder Papiertüten aufbewahrt werden. Plastikfolie lässt keine Luft durch und die Wurzeln verfaulen und sterben darin ab. Sämlinge bleiben unter kalten Bedingungen bis zu 10 Monate lebensfähig und können jederzeit in die Erde gepflanzt werden.

Sie sollten keine Kühlschränke in Geschäften kaufen. In der Regel werden dort bereits abgestorbene Setzlinge verkauft, da grob gegen die Lagerbedingungen verstoßen wird. Es ist leicht an seinen schwarzen Wurzeln zu erkennen, die ihre Elastizität verloren haben.

Bodenvorbereitung

Der Boden im Gewächshaus wird wie im Freiland im Voraus vorbereitet.Sie können keine Erdbeeren nach Tomaten pflanzen, da es lange dauert, bis sie Wurzeln schlagen, und der Ertrag geringer ist. Wenn Gurken zuvor in geschlossenem Boden angebaut wurden, werden erhöhte Dosen Stickstoffdünger ausgebracht.

3-4 Wochen vor dem Pflanzen der Rosetten wird der Boden bis zu einer Tiefe von 18-20 cm ausgegraben (Schwarzerdeböden sind 25-30 cm tief). Erdbeeren reagieren besser auf organische Düngemittel, daher ist es ratsam, vollständig verrotteten Mist (Hühnermist ist besser, er ist für diese Kultur am besten geeignet), Kompost oder Torf (1 Eimer pro 1 m²) auszubringen2).

Vorbereiten des Bodens zum Anpflanzen von Erdbeeren.

Wenn es nicht möglich ist, organisches Material hinzuzufügen, verwenden Sie Azophoska, Nitroammophoska oder einen speziellen Dünger „Für Erdbeeren“ (zusätzlich zu den Hauptnährstoffen werden auch Mikroelemente hinzugefügt), 2-3 Esslöffel pro m2.

Wenn Holzasche vorhanden ist, fügen Sie alle 1,5 bis 2 Monate 2 bis 3 Tassen pro m hinzu.2und 15-20 Tage vor dem Pflanzen werden Stickstoffdünger verwendet: Harnstoff, Ammoniumnitrat, Nitrophos, 2 EL. Löffel/m2.

Technologie zum Anbau von Erdbeeren in einem Gewächshaus

In den nördlichen Regionen ist der ganzjährige Anbau von Erdbeeren im Gewächshaus immer noch ein Märchen. Die Herstellungskosten sind zu hoch. Dies ist nur im Süden (Krim, Schwarzmeerküste der Region Krasnodar, Nordkaukasus) und selbst dann mit ausreichender Beharrlichkeit möglich. Von April (in den südlichen Regionen ab März) bis Oktober (November) können Sie in Sommerhäusern Erdbeeren anbauen.

Wachsende junge Rosetten

Sie können zu jeder Jahreszeit Setzlinge in einem Gewächshaus pflanzen, Hauptsache, dort wird das nötige Mikroklima geschaffen. Die Schnurrbärte werden in Reihen oder im Schachbrettmuster auf dem Gartenbeet gepflanzt. Wenn die Ernte im Winter angebaut wird, werden hohe Dämme angelegt und die Durchgänge mit Stroh, Sägemehl usw. gemulcht.

Technologie zum Anbau von Erdbeeren in einem Gewächshaus.

Erdbeeren drinnen anbauen.

Der Abstand zwischen den Pflanzen ist der gleiche wie im Freiland: 40x60 für mittlere und späte Sorten, 20x40 für frühe Sorten.

Beim Pflanzen von Setzlingen sollte die Temperatur 12-15°C nicht überschreiten. Nach dem Pflanzen wird die Temperatur schrittweise erhöht. Die optimale Temperatur für die Blüte liegt bei 18–22 °C. Wenn die Temperatur im Gewächshaus beim Pflanzen von Setzlingen höher ist, werden alle Blätter abgeschnitten, sodass 2-3 kleine junge Blätter übrig bleiben. Diese Technik reduziert die Fläche der Wasserverdunstung erheblich und ermöglicht ein stärkeres Wachstum der Wurzeln.

Die Rosetten beginnen nach einem Monat zu blühen. Die ersten Blüten werden abgepflückt, so dass der Strauch etwas kräftiger wird. Bei kurzen Tageslichtstunden werden die Büsche zusätzlich beleuchtet. Die Knospen einfruchtiger Erdbeeren bilden sich, wenn die Tageslänge mindestens 12 Stunden beträgt. Für eine normale Fruchtbildung muss die Ernte mindestens 14 Stunden am Tag beleuchtet werden.

Die Bewässerung erfolgt beim Austrocknen des Bodens: einmal pro Woche während des Wachstums und der Blüte und 1-2 Mal pro Woche während der Fruchtbildung. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass in geschlossenen Böden die Luftfeuchtigkeit immer höher ist als unter natürlichen Bedingungen, der Boden also langsamer austrocknet und alle Bewässerungszeiten sehr ungefähre Angaben sind; man sollte sich immer an der Situation orientieren.

Pflege von Gewächshauserdbeeren.

Tropfbewässerung von Erdbeeren.

Bei der Düngung muss man sehr vorsichtig sein. Wenn die Büsche überfüttert werden, werden sie fett und bringen keine Ernte. Beim Erdbeeranbau von Oktober bis März können Sie während der Blüte Mikrodünger (vorzugsweise Holzasche) hinzufügen. Im Allgemeinen besteht hier kein Grund zum Experimentieren. Überschüssige Düngemittel verringern nicht nur die Erträge, sondern führen auch zu Krankheiten.

Wenn die Kultur in einer Jahreszeit angebaut wird, in der es keine Insekten gibt oder die Bestäubung durch sie schwierig ist, wird eine künstliche Bestäubung durchgeführt.Dazu können Sie einen Haushaltsventilator ins Gewächshaus bringen und ihn 5-7 Minuten lang auf hoher Stufe einschalten. Ist dies nicht möglich, erfolgt die Bestäubung manuell mit einem Besen oder Pinsel.

Erdbeeren werden nicht länger als 1-2 Jahre (meistens ein Jahr) in einem Gewächshaus angebaut, dann werden die Büsche erneuert.

Wachsende Frigo-Setzlinge

Frigo kann das ganze Jahr über im Gewächshaus gepflanzt werden. Um eine kontinuierliche Ernte zu erzielen, wird jede weitere Charge im Abstand von 1,5 bis 2 Monaten gepflanzt.

Aus dem Kühlschrank genommene Sämlinge werden innerhalb von 12 bis 18 Stunden aufgetaut. Sobald es auftaut, werden die Wurzeln in kaltes Wasser getaucht, um die während der Lagerung verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Danach werden die Frigos sofort gepflanzt. Die Wurzeln sollten nicht länger als 15-20 Minuten der Luft ausgesetzt werden, da dies zum Absterben der Wurzelhaare führt und es für die Erdbeeren dann äußerst schwierig ist, sich zu erholen.

Frigo-Setzlinge pflanzen.

Beim Pflanzen sollten die Wurzeln gleichmäßig verteilt werden; sie sollten nicht in einem Bündel gepflanzt werden; das Herz sollte niemals mit Erde bedeckt sein.

Der weitere Anbau und die Pflege erfolgen wie bei Rosetten.

Schwierigkeiten beim Erdbeeranbau im Gewächshaus

Am häufigsten treten Probleme auf, weil das Gewächshaus nicht belüftet werden kann und die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.

  1. In geschlossenen Böden mit hoher Luftfeuchtigkeit können Pilzkrankheiten schwerwiegend werden. Besonders gefährlich sind Graufäule und Echter Mehltau. Flecken sind nicht so gefährlich, da die Sträucher nach der Ernte meist weggeworfen werden. Um Krankheiten vorzubeugen, werden im Gewächshaus 3-4 Behandlungen durchgeführt. Bereits vor dem Pflanzen der Setzlinge werden Boden und Wände mit Fungiziden behandelt und das Pflanzmaterial behandelt. Während des Rosettenwachstums werden 2 vorbeugende Sprays mit den Präparaten Skor, Euparen, Thiovit Jet, Topaz durchgeführt. Sie können die Büsche nicht mehr besprühen, nachdem sich die Eierstöcke gebildet haben.Daher werden bei Auftreten von Krankheitszeichen die betroffenen Pflanzenteile (Beeren, Blätter) manuell eingesammelt und aus dem Gewächshaus entfernt.
  2. In geschützten Böden, wo es warm und feucht ist, kommen Schnecken häufig vor. Um sie zu fangen, werden Fallen eingesetzt. Beim Anbau von Nutzpflanzen ist es besser, den Boden zu mulchen. Der Einsatz von Molluskiziden ist äußerst unerwünscht, da diese Medikamente sehr giftig sind.
  3. Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, muss das Gewächshaus regelmäßig belüftet werden. In der kalten Jahreszeit ist eine Belüftung ausgeschlossen, daher wird ein Ventilator eingesetzt, um zumindest etwas Luftbewegung zu erzeugen.

Es ist viel schwieriger, Krankheiten auf geschlossenem Boden loszuwerden als auf offenem Boden, da das Mikroklima selbst zu ihrem Auftreten beiträgt.

Behandlung eines Gewächshauses gegen Krankheiten

Darüber hinaus breiten sich Krankheiten unter solchen Bedingungen extrem schnell aus. Daher ist ein vorbeugendes Sprühen unbedingt erforderlich.

Vor- und Nachteile des Gewächshausanbaus

Vorteile.

  1. Möglichkeit, das ganze Jahr über Beeren zu beziehen.
  2. Die Produktivität ist 1,5-2 mal höher als im Freiland.
  3. Der Geschmack der Beeren ist höher.

Mängel.

  1. Der Prozess ist sehr arbeitsintensiv und kann nur von einem angehenden Enthusiasten in die Praxis umgesetzt werden.
  2. Hohe Kosten.
  3. Es ist schwierig, während des Anbaus für das nötige Mikroklima zu sorgen.
  4. Die Krankheitshäufigkeit ist höher als im Freiland.

Der Gewächshausanbau von Erdbeeren ist für Hobbygärtner absolut nicht geeignet, da er äußerst arbeitsintensiv und in der Regel unrentabel ist. Für einen Sommerbewohner ist es sehr schwierig, auf seinem Grundstück alle notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, und die Kosten amortisieren sich über mehr als eine Saison. Ja, und die Bereitstellung von Platz für ein Gewächshaus für Erdbeeren in einem kleinen Sommerhaus ist sehr problematisch.

Diese Methode eignet sich am besten für Industrieanpflanzungen sowie für große und mittlere landwirtschaftliche Betriebe.

Weitere nützliche Artikel zum Erdbeeranbau:

  1. Erdbeerpflege. Der Artikel beschreibt ausführlich, wie man eine Erdbeerplantage vom frühen Frühling bis zum Spätherbst pflegt.
  2. Erdbeerschädlinge. Welche Schädlinge können Ihre Plantage bedrohen und wie Sie sie effektiv bekämpfen können.
  3. Erdbeerkrankheiten. Behandlung von Pflanzen mit Chemikalien und Volksheilmitteln.
  4. Erdbeervermehrung. Wie man Erdbeersträucher selbst vermehrt und welche Fehler Gärtner am häufigsten machen.
  5. Erdbeeren aus Samen anbauen. Lohnt sich das für normale Sommerbewohner?
  6. Die besten Erdbeersorten mit Fotos und Beschreibungen. Eine Auswahl der neuesten, produktivsten und vielversprechendsten Sorten.
  7. Erdbeeren im Freiland pflanzen. Wirst du Erdbeeren in Angriff nehmen? Dann ist dies der allererste Artikel, den Sie lesen müssen.
1 Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 3,33 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer.Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 1

  1. Hallo, liebe Freunde, ich selbst baue Erdbeeren in größeren Mengen in Gewächshäusern an und kann sagen, dass Erdbeeren Licht, Wasser und Wärme lieben, und ich kann gute Ratschläge zum Thema Licht geben. Für eine gute und wirtschaftliche Beleuchtung wählen Sie nach Belieben Halogen-Metalldampflampen dauern viel länger als Ruhe.