Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelausläufer und Stecklinge

Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelausläufer und Stecklinge

Himbeeren sind ein mehrjähriger Beerenstrauch, der bei den meisten Sommerbewohnern und Gärtnern sehr beliebt ist. An einem Ort kann eine Pflanze etwa acht bis zehn Jahre lang wachsen. An den Büschen bilden sich jedes Jahr neue Jungtriebe und Tochterpflanzen – Nachkommen. Mit ihrer Hilfe werden Himbeeren erneuert und vermehrt.

Himbeersämlinge

Die vegetative Vermehrung von Himbeeren durch Triebe und Wurzeln ist unter vielen anderen Methoden die effektivste.

 

 

Inhalt:

  1. Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelausläufer
  2. Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelstecklinge
  3. Vermehrung durch Grünstecklinge
  4. Den Busch teilen
  5. Samenvermehrung

 

Methoden zur Vermehrung von Himbeeren

Um Himbeeren anzubauen, können Sie auf Ihrem Grundstück mehrere Methoden gleichzeitig anwenden. Um einen neuen Himbeerbaum zu züchten, benötigen Sie eine gesunde Pflanze im Alter von zwei bis drei Jahren sowie deren Wurzelsprossen, Wurzelstecklinge, Grünstecklinge, Rhizome und Samen. Bei jeder Methode ist es sehr wichtig, dass am Ende starke, gesunde und fruchtbare Sämlinge entstehen. Dieser Artikel informiert ausführlich über die verschiedenen Methoden, Grundregeln und Besonderheiten der Himbeervermehrung.

Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelausläufer

Die Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelausläufer oder Brennnesseln ist für junge Gärtner die einfachste und zugänglichste Möglichkeit, Himbeeren zu vermehren.

Der Spross bzw. Wurzelausläufer verfügt bereits über ein eigenes Wurzelsystem und ist ein ausgezeichneter Sämling, der allerdings noch auf den Mutterstrauch angewiesen ist. Alles, was Sie brauchen, ist, die Nachkommen richtig zu trennen und richtig zu pflanzen. Diese Methode ist eine der einfachsten und unter Gärtnern am häufigsten verwendeten. Zur Vermehrung werden grüne und verholzte Nachkommen verwendet.

Wurzelsauger

Himbeerwurzelsprossen

 

Grüner Nachwuchs - junge Triebe (Triebe), die im Frühjahr um den Mutterstrauch herum erscheinen.

Verholzter Nachwuchs - die gleichen Triebe, aber im Herbst mit vergröberten, verholzten Stängeln.

    Wann ist die beste Zeit zum Brüten?

Ein günstiger Zeitpunkt für die Vermehrung von Himbeeren durch grünen Nachwuchs ist die Frühlingssaison.Die vorbereitenden Aktivitäten beginnen in der ersten Aprilhälfte.

Verholzte Nachkommen werden im Herbst gepflanzt, etwa vom zehnten bis zwanzigsten September, immer bevor die Blätter zu fallen beginnen. Die Sämlinge müssen Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, bevor der erste Frost kommt. Die Pflanzzeiten variieren je nach Region.

Wahl des Nachwuchses

Es wird angenommen, dass Nachkommen, die in einer Entfernung von etwa dreißig bis vierzig Zentimetern von einem erwachsenen Busch entnommen werden, an einem neuen Ort schneller Wurzeln schlagen. Ihr Wurzelteil ist bereits gut entwickelt, die Wurzeln sind lang (10 bis 15 Zentimeter) und kräftig. Die durchschnittliche Höhe der Pflanze beträgt fünfzehn bis dreißig Zentimeter. Beim Ausgraben der Triebe ist es unbedingt erforderlich, einen Erdklumpen zu konservieren.

Himbeersprossen

Ernte grüner Wurzelausläufer für die anschließende Transplantation

 

Wichtig! Ein Wurzeltrieb mit verwelkter Spitze ist für die Vermehrung nicht geeignet. Von der Anwendung bei kranken und geschwächten Nachkommen wird abgeraten.

Grüne Triebe pflanzen

Zunächst wird der Boden auf der Baustelle gelockert, Humus, Mist oder andere Düngemittel hinzugefügt. In die vorbereiteten Löcher wird ein halbes Glas Holzasche gegossen und gewässert. Unmittelbar nach dem Entfernen aus dem Boden wird der Sämling zusammen mit einem Erdklumpen an einer neuen Stelle in feuchte Erde gepflanzt. Die Pflanztiefe sollte derjenigen entsprechen, in der sich die Pflanze am Mutterstrauch befand. Der Sämling wird mit Erde bestreut, bewässert und gemulcht. Der obere Teil des Nachwuchses, der zwanzig Zentimeter überschreitet, wird vor dem Pflanzen abgeschnitten.

Grüne Triebe pflanzen

Grüne Himbeersprossen vor dem Pflanzen

 

    Referenz! Nach dem Beschneiden stoppt das Aufwärtswachstum; der Nachwuchs widmet seine ganze Energie dem Wachstum der Wurzelmasse und dem Erwachen ruhender Knospen, die für die Bildung junger Triebe benötigt werden.

Holzige Nachkommen pflanzen

Gehackte dünne Äste, Holzspäne, Gemüsekompost und eine kleine Schicht Erdmischung unter Zusatz von Kalium und Phosphor werden in einen zuvor vorbereiteten Graben in der Tiefe eines Schaufelbajonetts gelegt. Anschließend werden die Sämlinge (etwa fünfundzwanzig Zentimeter hoch) mit abgeschnittenem Oberteil und Blättern aufgestellt, der Wurzelteil mit Erde bestreut, angefeuchtet und eine Mulchschicht aufgetragen.

Setzlinge pflanzen

Verholzte Himbeersprossen pflanzen

 

Wichtig! Bei heißem Wetter und direkter Sonneneinstrahlung stirbt das Himbeerwurzelsystem innerhalb von 2-3 Stunden ab

Pflege

Die Hauptsorge für transplantierte grüne und holzige Nachkommen ist die richtige Bewässerung und Mulchen. Mulch reguliert den Luftaustausch und hält die erforderliche Temperatur aufrecht. Der Boden ist mit Stickstoff angereichert, der für das Wurzelwachstum einer jungen Kulturpflanze sehr wichtig ist. In der warmen Jahreszeit werden Himbeeren reichlich gegossen, sie vertragen keine Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel.

Vermehrung von Himbeeren durch Wurzelstecklinge

Mit dieser Methode können Sie eine große Anzahl junger Himbeersämlinge gewinnen, sie ist jedoch etwas komplizierter und zeitaufwändiger als die Vermehrung durch Wurzelausläufer.

Ein Wurzelsteckling ist ein Teil der Wurzel (ca. 10 cm lang und mehr als drei Millimeter dick) mit einem Seitentrieb, der selbstständig wachsen und sich entwickeln kann. Diese Vermehrungsmethode ist besonders relevant für alte Sträucher von sehr hoher Qualität und seltene Himbeersorten, deren Beschaffung schwierig oder teuer ist.

Je nach Bodenart kann sich das Wurzelsystem der Himbeere in großer Tiefe oder nahe der Oberfläche befinden. Auf schweren Böden liegen die Wurzeln beispielsweise in einer Tiefe von zehn bis vierzig Zentimetern und sind für die Ernte von Wurzelstecklingen viel einfacher zu erreichen.

Wurzelstecklinge

So sehen Himbeerwurzelstecklinge aus

 

Reproduktionszeit

Die Stecklinge werden im Frühjahr und Herbst geerntet, es wird jedoch empfohlen, sie nur im Frühjahr auf gut erwärmtem Boden auf der Baustelle zu pflanzen, wenn das Wetter warm ist.

Sehen Sie sich ein Video über die Vermehrung von Himbeeren mithilfe von Wurzelstecklingen an:

Stecklinge ernten

Im Herbst geerntete Stecklinge müssen in einem kühlen Raum (von 0 bis +4 Grad) in einem Behälter mit feuchtem Sand gelagert werden, nachdem sie zuvor in Leinwand eingewickelt wurden. Sie können Blätter darüber streuen. Das Pflanzmaterial darf nicht austrocknen oder gefrieren.

Im Frühjahr werden Stecklinge praktischerweise beim Umpflanzen von Himbeersträuchern an einen neuen Ort oder beim Ausgraben von Trieben vorbereitet. Im Abstand von zwanzig bis dreißig Zentimetern vom Strauch wird die Erde umgegraben, die Adventivwurzel mit Trieben und Ästen vorsichtig entfernt und nur gesunde Wurzeln mit einem Durchmesser von fünf Millimetern bis zwei Zentimetern ausgewählt. Nach der Aufteilung in Stecklinge muss jeder Teil mindestens eine Knospe haben. Die Länge eines Stecklings beträgt neun bis fünfzehn Zentimeter.

Stecklinge ernten

So werden Wurzelstecklinge vorbereitet

 

Wichtig! Nach dem Schneiden müssen alle Stecklinge mehrere Stunden lang in einen Behälter mit einem Wachstumsstimulator gelegt werden, damit sie den Wurzelteil schnell entwickeln und an einer neuen Stelle Wurzeln schlagen können.

Standortvorbereitung

Der Standort wird vorab von Unkraut und Schutt befreit, umgegraben, organische Düngemittel oder Mineraldünger ausgebracht, angefeuchtet und gelockert.

Stecklinge pflanzen

Zum Einpflanzen von Stecklingen benötigen Sie etwa fünf bis sechs Zentimeter tiefe Rillen. Vor dem Pflanzen werden sie reichlich gegossen.

 

Stecklinge pflanzen

Die Stecklinge werden im Abstand von fünf bis zehn Zentimetern in Furchen gelegt, mit Erde bestreut, bewässert und mit Polyethylen abgedeckt. Bevor Sprossen erscheinen, werden die Pflanzungen täglich belüftet, wobei die Folie kurz angehoben wird. Nach ihrem Erscheinen wird das Polyethylen für immer entfernt. Stattdessen bauen sie einen kleinen Schatten in Form eines Nylonnetzes auf, das die noch fragilen Sämlinge vor der brennenden Frühlingssonne schützt.

Pflege junger Pflanzen

Die Pflege besteht aus regelmäßigem Gießen, Jäten und Lockern des Bodens. Ungefähr zwei Wochen nach dem Erscheinen der Sprossen ist eine Düngung erforderlich. IN Himbeersämlinge im Frühherbst kann an einen dauerhaften Wachstumsstandort übertragen werden.

Vermehrung durch Grünstecklinge

Diese Methode zur Vermehrung von Himbeeren gilt als mühsam und zeitaufwändig und wird daher von Gärtnern in seltenen Fällen hauptsächlich zur Vermehrung seltener und wertvoller Sorten eingesetzt. Diese Methode garantiert die Erhaltung der Sortenmerkmale der Pflanze. Bei dieser Vermehrungsmethode ist es notwendig, ein spezielles kleines Gewächshaus zu bauen, in dem sich die Himbeersämlinge unter günstigen Bedingungen befinden. Junge Pflanzen benötigen eine stabile durchschnittliche Lufttemperatur von etwa 25 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit im Bereich von 90 – 93 Prozent.

 

Zeitpunkt der Stecklinge

Der optimale Zeitpunkt für die Vermehrung von Himbeeren durch Grünstecklinge sind die Sommermonate, bei Bedarf kann der Eingriff jedoch auch im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden. Eine der wichtigen Voraussetzungen ist die Durchführung des Eingriffs an einem wolkigen Tag.

Stecklinge ernten und für die Pflanzung vorbereiten

Der Wurzelprozess grüner Stecklinge verläuft viel schneller, wenn sie aus Trieben mit einer Höhe des oberirdischen Teils von nicht mehr als fünf bis sechs Zentimetern geerntet wurden.

Himbeerstecklinge

Stecklinge ernten

 

Stecklinge können von Wurzelausläufern oder jungen gesunden Trieben genommen werden. Um Krankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, nur desinfizierte Gartengeräte zu verwenden. Jeder Steckling muss mindestens drei volle Blätter haben, seine durchschnittliche Länge beträgt fünf bis fünfzehn Zentimeter. Im oberen Teil erfolgt der Schnitt gerade und im unteren Teil in einem spitzen Winkel. Es wird empfohlen, im unteren Teil des Schnitts drei bis vier Längsschnitte von etwa zwei Zentimetern Länge (auf eine geringe Tiefe) vorzunehmen. Dadurch wird die Wurzelbildung angeregt.

Aufmerksamkeit! Vor dem Pflanzen werden die Stecklinge (Unterseite) in eine Lösung aus „Kornevin“, „Heteroauxin“ oder einem anderen Stimulans gelegt und dort 12 – 14 Stunden belassen. Die Temperatur der Lösung sollte nicht unter 18 - 19 Grad liegen.

Landetechnik

Die Stecklinge werden in einem Winkel von fünfundvierzig Grad im Abstand von etwa sieben Zentimetern in ein Substrat aus Sand und Torf gepflanzt. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt zehn Zentimeter. Entfernen Sie zunächst die Hälfte der Blätter von jedem Sämling. Pflanzungen werden bewässert. Wenn kein Gewächshaus vorhanden ist, können Sie die Stecklinge mit Gläsern oder geschnittenen Plastikflaschen abdecken.

Grüne Himbeerstecklinge

Bewurzelte Himbeerstecklinge

 

Bedingungen für ein gutes Überleben

Der Boden sollte immer locker sein, Wasser und Luft gut durchlassen und über alle notwendigen Nährstoffe verfügen. Lufttemperatur – von 23 bis 26 Grad, Luftfeuchtigkeit – mindestens 90 Prozent.

 

Grundversorgung

Die Wurzelbildung der Stecklinge erfolgt innerhalb von etwa einem Monat. In dieser Zeit sollte häufig und reichlich gegossen werden. Wenn die Stecklinge zu wachsen beginnen, ändert sich das Bewässerungsregime. Sämlinge benötigen weniger Wasser, dafür aber häufiges und regelmäßiges Lüften.

Fünfzehn Tage nach dem Pflanzen werden die Stecklinge mit Königskerze (ein Liter Gülle pro zehn Liter Wasser) oder einem anderen organischen Dünger gefüttert.

Die Verpflanzung in einen Himbeergarten erfolgt zusammen mit einem Erdklumpen.

Den Busch teilen

Wenn einige Himbeersorten kaum Triebe bilden, kann diese Vermehrungstechnik Abhilfe schaffen. Diese Methode kann im zeitigen Frühjahr angewendet werden, wenn die Knospen gerade anschwellen, und im Hochherbst, wenn die Triebe nicht mehr wachsen. Aus einem erwachsenen Himbeerstrauch können drei bis fünf vollwertige, lebensfähige Sämlinge gewonnen werden.

Bevor Sie den Strauch vom Boden entfernen, schneiden Sie den oberen Teil der Triebe auf eine Höhe von zwanzig Zentimetern ab.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Der Himbeerstrauch wird aus der Erde genommen und mit einer gewöhnlichen Gartenschaufel in Teile geteilt. In manchen Fällen kann eine Gartenschere oder eine Axt erforderlich sein.

 

Es empfiehlt sich, die Schnittflächen des Wurzelteils mit Asche zu bestäuben oder mit Aktivkohlepulver zu bestreuen.

   Auf eine Anmerkung! Nach dem Teilen des Busches werden die Sämlinge sofort gepflanzt, da der Wurzelteil der Himbeere unter den Sonnenstrahlen schnell abstirbt. Auf jeder Abteilung sollten zwei bis drei lebende Knospen vorhanden sein.

Eine Handvoll Asche wird in vorbereitete Löcher gegossen, reichlich gewässert, ein Sämling platziert, mit Erde bestreut und leicht verdichtet.

Die Pflege der abgetrennten Teile besteht aus regelmäßigem Gießen, Düngen und Düngen, Lockern und Jäten.

Vermehrung von Himbeeren durch Samen

Die Samenmethode zur Vermehrung von Himbeeren wird häufig in der Züchtungsarbeit zur Entwicklung neuer Sorten eingesetzt. Da es zu Hause viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, wird es zuletzt verwendet. Hartnäckige und sehr fleißige Gärtner züchten erfolgreich Himbeeren aus Samen und erzielen gute Erträge. Dazu müssen Sie zunächst hochwertiges Saatgut kaufen.

Saatgutvorbereitung

Samen können in Fachgeschäften gekauft oder unabhängig von den auf der Website verfügbaren Sorten bezogen werden.

Es ist notwendig, den gesündesten und produktivsten Himbeerstrauch auszuwählen, die reifsten Beeren (ohne Schädlinge und sichtbare Schäden) zu sammeln, sie auf ein Käsetuch zu legen und den Saft auszupressen. Die restliche Masse wird in ein Gefäß mit Wasser getaucht, die Samen gewaschen, alle schwimmenden Exemplare weggeworfen und die restlichen zum Trocknen auf einer Papierserviette ausgelegt.

Himbeersamen

Himbeersamen zu Hause zur Samenvermehrung ernten

 

Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, müssen die Samen einer Schichtung unterzogen werden. Drei Monate lang (zum Beispiel von Dezember bis Februar) wird angefeuchtetes Saatgut in kleinen Stoffbeuteln in einem Behälter mit feuchtem Sägemehl bei einer Temperatur von drei bis zehn Grad aufbewahrt. Die Säcke müssen regelmäßig gewendet und das Sägemehl angefeuchtet werden. Sie können einen Keller, Keller oder einen normalen Kühlschrank nutzen.

 

Aussaat und weitere Pflege

Zu Beginn des Frühlings werden die Samen etwa fünf Millimeter tief in Behälter mit Sand gesät, mit einer dünnen Sandschicht bestreut und mit Glas oder transparenter Folie abgedeckt.Sie können die Samen keimen lassen und sie dann in einzelne Becher mit jeweils 1 bis 2 Samen säen.

Kisten mit Feldfrüchten werden in einem warmen und hellen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt. Befeuchten Sie die Erde alle drei bis vier Tage mit einer Sprühflasche.

Nach zwei Wochen werden die Pflanzen mit einer schwachen Harnstofflösung gefüttert.

Himbeersämlinge

Ausgewachsene Himbeersämlinge

 

Im Allgemeinen ist es bei Pflanzgefäßen erforderlich, die Sämlinge auszudünnen, wenn sie wachsen.

Sämlinge werden in separate Behälter gepflanzt, wenn zwei bis vier Blätter vollständig ausgebildet sind.

Für die Herbstsaat sind keine Pflanzkästen und keine Saatschichtung erforderlich, da die Samen sofort bis zu einer Tiefe von mindestens zwei Zentimetern ins Freiland gesät werden. Bestreuen Sie die Oberseite mit einem Substrat aus feinem Flusssand und verrottetem Humus. Bis zum Frühjahr erfolgt eine natürliche Aushärtung.

Aushärten von Sämlingen

In der Zeit vom Erscheinen der vollwertigen Blätter bis etwa Mitte Mai (je nach lokalem Klima) werden junge Pflanzen einer Härtung unterzogen. Sie müssen auf das Leben in direktem Sonnenlicht und bei Temperaturschwankungen vorbereitet sein. Normalerweise beginnen sie mit einem einstündigen Spaziergang, den sie nach und nach zu einem ganzen Tag ausbauen.

 

 

Überweisen

Der Standort für Himbeeren sollte an einem offenen, sonnigen Ort mit fruchtbarem Boden mit neutraler Säure liegen. Gießen Sie auf den Boden der vorbereiteten Rille oder des Lochs ein Glas Sand und Asche (für jeden Sämling) sowie eine Nährstoffmischung aus Torf, Humus und Kompost. Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen umgesetzt, bewässert und zwischen den Reihen eine Schicht Mulch aufgetragen.

Sämlinge in den Boden verpflanzen

Beim Pflanzen werden Himbeersämlinge zusammen mit einem Erdklumpen auf den Boden übertragen.

 

   Wichtig! Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl für einen Himbeergarten unbedingt die Vorgängerpflanzen. Wo zuvor Himbeeren wuchsen, kann die gleiche Ernte nicht mehr gepflanzt werden.

 

 

Selbstgemachte Zubereitungen ohne Himbeermarmelade oder -kompott, getrocknete oder gefrorene gesunde Vitaminbeeren sind kaum vorstellbar. Damit die Ernte jedes Jahr besser und großzügiger ausfällt, lohnt es sich, die Himbeerpflanzungen zu vergrößern. Dazu muss jeder Gärtner und Sommerbewohner die am besten geeignete Methode zur Vermehrung von Himbeeren wählen und alle Anstrengungen unternehmen, um hundertprozentige Ergebnisse zu erzielen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Ähnliche Artikel:

  1. Erdbeervermehrung
  2. Alle Methoden zur Vermehrung von Johannisbeeren
  3. Vermehrung von Rosen durch Stecklinge
  4. Vermehrung von Clematis durch Stecklinge, Schichten und Teilen des Busches
  5. Erdbeeren aus Samen anbauen
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer.Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.