Die Japanische Spirea (Spiraea japonica) ist ein beliebter sommerblühender Strauch aus der Familie der Rosaceae, der in Südostasien beheimatet ist. Seine üppige Blüte, die hellen und satten Blatttöne, die Kronenform, die Sortenvielfalt und die einfache Kultivierung und Pflege lassen keinen Liebhaber von Gartenpflanzen gleichgültig.
Auf dem Foto japanische Spirea |
Inhalt:
|
Landschaftsarchitekten bevorzugen diese zu jeder Jahreszeit attraktive Kulturpflanze wegen ihrer Fähigkeit, mit anderen Pflanzen zu koexistieren, wegen ihrer Vielseitigkeit im Einsatz, wegen ihrer Schlichtheit und hohen Frostbeständigkeit.
Eine malerische und robuste, laubabwerfende Staude, bestehend aus kurzen Skelettzweigen und langen, dünnen, geraden Trieben, die im ersten Jahr mit filziger Behaarung bedeckt sind. Die länglich-ovalen Blätter mit gezackten Rändern, von drei bis siebeneinhalb Zentimetern Länge, ändern jede Saison ihre Farbe.
Es wird empfohlen, japanische Spirea im zeitigen Frühjahr oder Frühherbst zu pflanzen. |
Es gibt sie in den Farbtönen Grün, Rot, Burgunderrot, Gelb und Orange. Abhängig vom lokalen Klima, den Launen des Wetters und der gewählten Sorte kann die Blüte von Anfang Juni bis Ende September (insgesamt etwa 45 Tage) beobachtet werden. Spiraea blüht in Corymbose-Blütenständen, die aus weißen, rosa, weiß-rosa, rosa-roten Blüten bestehen. Die durchschnittliche Höhe beträgt dreißig Zentimeter bis eineinhalb Meter, die Kronenbreite erreicht zwei Meter.
Pflanz- und Pflegetechnik
Bei richtiger Bepflanzung und rechtzeitiger Pflege behält der Strauch zwanzig Jahre lang seinen hohen dekorativen Wert.
Wo kann man Spirea am besten pflanzen?
Landeplatz
Der Strauch stellt besondere Anforderungen an den Pflanzort. Um japanische Spirea anzubauen, müssen Sie einen offenen, sonnigen oder halbschattigen Bereich wählen, der nicht von kalten Windböen verweht wird.Es wird nicht empfohlen, Tieflandflächen mit stehender Feuchtigkeit und hoher Luftfeuchtigkeit zu nutzen, da dies zu langsamem Wachstum und der Entwicklung von Wurzelfäule führt. Die Pflanze muss mindestens drei bis fünf Stunden am Tag ausreichend Sonnenlicht und Wärme erhalten.
Auf eine Anmerkung! Sorten mit hellem, goldenem oder buntem Laub sollten nur im Freiland gepflanzt werden, Sorten mit grünem oder dunklem Laub können auch im Halbschatten gepflanzt werden.
Die Erde
Der Boden auf dem Gelände sollte fruchtbar, locker, atmungsaktiv, sauer oder leicht sauer sein. Lehm, sandiger Lehm, Blatt- und Rasenboden eignen sich hervorragend für den Anbau von Spirea. Erschöpfte Gebiete mit schlechtem Boden werden vorab mit Mehrnährstoffdüngern mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt.
Sehen Sie sich ein Video über das Pflanzen japanischer Spirea an:
Spirea in den Boden pflanzen
Vorbereitung der Sämlinge
Zur Pflanzung eignen sich Sämlinge mit offenem und geschlossenem Wurzelsystem. Beim Kauf sollten Sie keine Pflanzen mit vollständig ausgebreiteten Blättern wählen, da diese sich schwerer an einen neuen Standort gewöhnen können. Vor Beginn der Pflanzarbeiten empfiehlt es sich, die Erdkugel auf den Sämlingen mit Wasser zu befeuchten und zwei bis drei Stunden einwirken zu lassen. Offene und getrocknete Wurzeln werden zunächst einen Tag lang in einen Behälter mit gereinigtem Wasser gelegt, dann auf dreißig Zentimeter gekürzt und weitere zwanzig bis dreißig Minuten in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht.
Pflanzgrube
Die Grube wird im Voraus so vorbereitet, dass sie mindestens zwei bis drei Tage lang belüftet wird. Vor dem Pflanzen wird Drainagematerial (Ziegelbruch oder Kieselsteine) mit einer Dicke von etwa fünfzehn Zentimetern auf den Boden gelegt, wenn es sich um Lehmboden oder eine Schicht Rasen, Torf oder Blattboden mit Sand handelt. Lauberde und Rasen benötigen jeweils zwei Teile, Sand und Torf jeweils einen Teil.In jedes Pflanzloch werden zwei bis drei Eimer abgesetztes Wasser gegossen.
Versuchen Sie beim Pflanzen, den Wurzelkragen nicht zu vergraben; er sollte sich auf Bodenniveau befinden. |
Die Abmessungen – Tiefe und Breite – sollten das Volumen des Wurzelsystems des Sämlings um etwa ein Drittel überschreiten. Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, sollten Sie je nach Art und Sorte einen Abstand zwischen den Pflanzen von vierzig Zentimetern bis zu einem Meter einhalten.
Spirea in den Boden pflanzen
Vor dem Pflanzen muss das Wurzelsystem überprüft und gebrochen werden, getrocknete Wurzeln müssen entfernt werden. An einem bewölkten oder regnerischen Tag wird abends der vorbereitete Sämling in die Mitte des Pflanzlochs gelegt, die Wurzeln vorsichtig begradigt, mit Erdmischung bedeckt, verdichtet, reichlich gewässert und nach dem Aufsaugen des Wassers eine Mulchschicht aufgetragen Es wird trockener Torf, Kompost oder Sägemehl aufgetragen.
Wichtig! Der Wurzelkragen bleibt auf Bodenniveau oder fünf Millimeter darüber.
So pflegen Sie Sträucher
Bewässerungshäufigkeit
Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung hängt vom vorherrschenden Wetter ab. In heißen Perioden sind drei bis vier Wassergaben pro Monat mit einer Pause von sieben bis zehn Tagen erforderlich, in der übrigen Zeit genügen zwei Befeuchtungen für die Pflanzen. Für jeden Strauch benötigen Sie an kühlen Tagen einen Eimer und bei längerer Trockenheit und hohen Temperaturen zwei Eimer.
Aufmerksamkeit! Wasseraufbereitungen sind für Sträucher im Frühjahr und unmittelbar nach dem Schnitt von entscheidender Bedeutung.
Wenn es notwendig ist, das Laub der Spirea aufzufrischen und von angesammeltem Staub zu befreien, kann eine Bewässerung eingesetzt werden. Die günstigsten Stunden hierfür sind von 19.00 bis 20.00 Uhr oder den ganzen bewölkten Tag über.
Dünger ausbringen – wann und wie viel
Zusätzliche Nährstoffe fördern eine üppigere und langanhaltendere Blüte.Nach dem Pflanzen der Setzlinge empfiehlt es sich, erst ab dem dritten Jahr Dünger auszubringen, wenn der Standort fruchtbar und vorbereitet war. Während der Saison sind zwei oder drei obligatorische Fütterungen erforderlich und bei Bedarf mehrere weitere (z. B. eine Veränderung des Aussehens der Pflanze, Krankheiten, Schädlinge, Mangel an bestimmten Nährstoffen).
Zusätzliche Nährstoffe fördern eine üppigere und langanhaltendere Blüte. |
- Im zeitigen Frühjahr und nach dem Beschneiden - komplexe Mineraldünger.
- Verwenden Sie im Sommer vor der Blüte eine Königskerzenlösung (ein Liter Gülle pro Eimer Wasser) und Superphosphat (fünf bis zehn Gramm). Etwa zwei bis drei Liter pro Busch.
- Im Herbst - kalium- und phosphorhaltige Düngemittel.
Video zum Pflanzen und Pflegen japanischer Spirea:
So pflegen Sie den Boden um Pflanzen herum
Das Wurzelsystem von Pflanzen benötigt ständigen Zugang zu Sauerstoff und mäßige Feuchtigkeit im Boden. Deshalb sollte das Jäten und Lockern des Bodens im Baumstammkreis regelmäßig erfolgen, insbesondere nach dem Gießen und natürlichen Niederschlägen. Das Mulchen mit trockenem Torf oder Kompost sorgt für einen stabilen Feuchtigkeitsgehalt und verhindert das Wachstum von Unkraut.
Spirea beschneiden – Arten, Zeitpunkt, Menge
Der erste Schnitt von Spirea erfolgt nach dem Frühlingserwachen der Pflanzen. Etwa in der zweiten Märzhälfte müssen kranke und vertrocknete, beschädigte und erfrorene kleine Zweige entfernt werden. Die Spitzen sollten zu kräftigen Knospen beschnitten werden. Ein solcher vorbeugender und hygienischer Schnitt fördert das Aussehen einer großen Anzahl junger Triebe und erhält das dekorative Aussehen des Busches.
So schneiden Sie ein japanisches Spirea-Video:
Um die Krone zu formen und eine bestimmte Form zu erzeugen, sollte der Schnitt der Spirea im dritten Jahr nach der Pflanzung, am Ende der Blüte, erfolgen. Im nächsten Frühjahr sind lediglich Anpassungen erforderlich.
Um während der gesamten Saison ein attraktives Aussehen zu bewahren, lohnt es sich, die Büsche regelmäßig von verblassten Blütenständen und nach der Blüte von Trieben zu befreien. |
Um den Busch zu verjüngen, ist es alle vier Jahre notwendig, einen Teil der alten Triebe bis zur Basis zu entfernen.
Wichtig! Nach jedem Schnitt wird empfohlen, die Büsche reichlich zu gießen und organische oder mineralische Düngemittel aufzutragen.
Reproduktion japanischer Spirea
Vermehrung von Spirea durch Stecklinge
Am Ende des Sommers oder frühen Herbstes werden Stecklinge aus kräftigen Trieben geschnitten, die jeweils vier bis sechs volle Blätter haben sollten. Das untere Blatt wird vollständig abgeschnitten, der Rest halbiert.
Stecklinge gelten als die effektivste Art, Spirea zu vermehren. Mehr als siebzig Prozent der Stecklinge wurzeln problemlos und passen sich schnell an neue Bedingungen an. |
Die Sämlinge werden zwei bis drei Stunden lang in einen Behälter mit Wasser oder in eine Epin-Lösung gegeben, dann wird der untere Schnitt mit einem Stimulans zur Wurzelbildung behandelt und in einem spitzen Winkel in ein spezielles Substrat gepflanzt, wodurch sie um zwei Zentimeter vertieft werden. Es besteht aus zwei Teilen Sand und einem Teil Hochmoortorf.
Die Stecklinge werden mit einer aufgeschnittenen Plastikflasche abgedeckt und an einem schattigen Ort aufbewahrt. Junge Triebe überwintern im Freiland unter einer zuverlässigen Laubschicht und werden im Frühjahr zusammen mit einem Erdklumpen an einen festen Platz gebracht und mit konventioneller Technik gezüchtet.
Vermehrung von Spirea durch Stecklinge:
Reproduktion durch Schichtung
Diese Methode wird im zeitigen Frühjahr angewendet, bevor sich die Knospen öffnen.Der untere flexible Ast wird bis zum Boden in die vorbereitete Nut gebogen, mit einer Drahtklammer befestigt, mit nahrhafter Erde bestreut und bewässert. Durch die Aufrechterhaltung einer moderaten Luftfeuchtigkeit während der Sommersaison erscheinen im Herbst eigenständige Pflanzen, die vom Mutterstrauch getrennt und an neuen Stellen gepflanzt werden.
Den Busch teilen
Die Spirea wird vorgewässert, ausgegraben und vorsichtig vom Boden entfernt. Die Wurzeln werden unter fließendem Wasser gewaschen, inspiziert, hygienisch beschnitten und behandelt und anschließend in Teile geteilt.
Es ist am besten, einen erwachsenen Busch Anfang September in Teile zu teilen. |
Jeder Teilbereich sollte zwei bis drei kräftige Triebe und einen gesunden Wurzelteil haben. Es empfiehlt sich, die Teilungen unmittelbar nach der Teilung auf Dauerflächen zu bepflanzen. Vor Frostbeginn benötigen junge Sträucher regelmäßige Feuchtigkeit und später einen zuverlässigen Schutz für den Winter.
Sträucher für die Überwinterung vorbereiten
Die meisten Arten und Sorten der japanischen Spirea sind sehr frostbeständig und vertragen die Winterperiode problemlos. In Regionen mit schneefreien Wintern und Temperaturen unter 25 bis 30 Grad unter Null brauchen Sträucher einfach eine zuverlässige Isolierung. Um jeden Strauch herum wird zunächst der Boden gelockert, dann wird im Umkreis von dreißig Zentimetern eine zwanzig Zentimeter dicke Schicht abgefallener Blätter oder trockener Torf aufgetragen. Sie können Fichtenzweige verwenden.
Aufmerksamkeit! Im ersten Jahr nach der Pflanzung wird empfohlen, alle Jungpflanzen mit Abdeckmaterial und organischen Materialien zu isolieren. Um zu verhindern, dass starke Windböen den fragilen Busch beschädigen, wird sein dünner Stamm an eine Stütze gebunden.
Krankheiten und Schädlinge
Mögliche Krankheiten und Bekämpfungsmaßnahmen
Sträucher sind fast nie Virus- und Infektionskrankheiten ausgesetzt.Bei Nichtbeachtung der Pflegeregeln können Probleme im Pflanzenbau in Form von austrocknenden Trieben und Blättern auftreten. Diese Probleme können durch die Ausbringung von Düngemitteln und die Regulierung des Bewässerungssystems gelöst werden.
Mögliche Schädlinge und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung
Blattläuse, Blattroller und Spinnmilben beeinträchtigen am häufigsten das dekorative Erscheinungsbild japanischer Spirea. Es wird empfohlen, die Büsche mit Tabakaufgüssen zu besprühen, mit rotem Pfefferpulver zu bestäuben oder mit speziellen Präparaten (z. B. Karbofos, Kronefos, Pirimor, Akreks, Aktara) zu behandeln.
Nicht verpassen:
Verwendung japanischer Spirea in der Landschaftsgestaltung
Spirea ist bei Landschaftsarchitekten und gewöhnlichen Gärtnern sehr gefragt. Mit seiner Hilfe können Sie jedes Grundstück umgestalten und dekorieren. Die Vielfalt der Farben und Schattierungen der Triebe und Blätter macht den Garten festlich und hebt die Stimmung aller Anwesenden.
Spiraea-Hecke Goldflame |
Der Strauch wird als Hecke, in einem Blumengarten und Blumenbeet, auf Rasenflächen und in der Nähe von Pavillons, neben einem künstlichen Teich und auf einem Alpenhügel angebaut. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend für verschiedene Gruppenpflanzungen und als Solopflanze.
Spiraea auf einem Alpenhügel gepflanzt |
Spiraea verträgt sich gut mit verschiedenen Nachbarpflanzen – Dahlien und Thujas, Hartriegel und Wacholder, Flieder und Fichte. Sie können originelle Kombinationen wählen und einzigartige Kompositionen kreieren.
Sträucher mit gelben Blättern passen gut zu Nadelbäumen |
Japanische Spirea ist leuchtende Farben, luxuriöse und duftende Blüte, eine echte Chance für kreative Gartengestaltung und die Umsetzung mutiger Ideen im Garten.
Spiraea ist sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Pflanzen gut. Es sieht neben Nadelbäumen und Laubbäumen und Sträuchern großartig aus: Ahorn, Viburnum, Weide und Flieder. Das Pflanzen von Spirea in der Nähe einer Birke ist jedoch unerwünscht, da die üppige Blüte der Spirea das Auge vom Baum ablenkt. Wenn Sie ein Blumenbeet dekorieren möchten, eignet sich hierfür am besten die japanische Spirea, die gut zu Rittersporn, Lupinen, Weigela und Taglilien passt. Ja, Spirea ist eine wunderbare Hecke. Stimmt, nicht sehr hoch. Für diesen Zweck eignen sich am besten japanische Spirea, Arguta, Vangutta, Frobeli, Bumalda, Average, Densiflora und Decumbens.
Auf unserem Hügel wächst die japanische Spirea. Sie haben es immer nur im Frühjahr geschnitten und alles war in Ordnung, aber dieses Jahr haben sie es auch im Sommer geschnitten, nach der Blüte. Das gefiel der Pflanze nicht besonders, der Strauch vertrocknete fast und erwachte erst im Herbst zum Leben.
Spiraea Japanese Crispa ist ein durchbrochener, niedrig wachsender Strauch mit einer Höhe von bis zu einem halben Meter und etwas mehr Breite, die Krone ist kugelförmig, zahlreiche aufrechte Triebe, die Blütenstände sind flache Schirme mit einem Durchmesser von 5,5 cm und kleinen zartrosa Blüten mit einem lila Farbton , blüht vom 1,5. bis 2. Juli.Eine Hybride aus Douglas Spirea und Blutweiderich – Strauchhöhe bis zu 2 m, breit lanzettliche Blätter bis zu 10 cm lang, leuchtend rosa Blüten, gesammelt in schmalen, zwanzig Zentimeter großen, pyramidenförmigen Blütenständen. Blüht ab Mitte Juli.
Die japanische Spirea ist mein Lieblingsstrauch, auf meinem hässlichen „Hügel“ der einzige Lichtblick. Ich bewundere sie jeden Tag.