Spiraea grey: Sträucher im Freiland pflanzen und pflegen

Spiraea grey: Sträucher im Freiland pflanzen und pflegen

Viele Naturliebhaber, professionelle Blumenzüchter und Landschaftsarchitekten halten graue Spirea für eine universelle Kulturpflanze, da sie sich perfekt in jede Komposition einfügt, gut mit anderen Gartenpflanzen harmoniert, eine lange Blütezeit hat und viele andere Vorteile bietet.Der Artikel befasst sich mit Sorten, Pflanz- und Pflegemerkmalen, Vermehrungsmethoden und Wiederbepflanzungsregeln sowie ihrer Anwendung in der Gartengestaltung.

Inhalt:

  1. Beschreibung von Spirea und kurze Agrartechnologie
  2. Sorten grauer Spirea
  3. Landeregeln
  4. Wie man Spirea pflegt
  5. Trimmen und Formen
  6. Reproduktionsmethoden
  7. Verwendung von Spirea-Schwefel in der Gartengestaltung
  8. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

 

Blühende Spirea

Grey Spirea ist ein unprätentiöser mehrjähriger Strauch aus der großen Familie der Rosaceae, der sehr dekorativ und attraktiv ist.

 

 

Beschreibung von Spirea-Schwefel und kurze Agrartechnologie

Grey Spirea ist eine hybride Laubpflanze, die 1949 in Norwegen als Ergebnis langjähriger Züchtungsarbeit gewonnen wurde. Die Basis dieser Art sind Johanniskraut-Spirea und weißlich-graue Spirea.

Kurz über das Pflanzen und Pflegen von Spirea-Schwefel
  • Blühen: beginnt im Mai und dauert etwa 45 Tage.
  • Landetermine: vom 15. September bis 15. Oktober.
  • Beleuchtung: maximale Menge an hellem Sonnenlicht.
  • Die Erde: nahrhaft, gut luftdurchlässig, mäßig feucht.
  • Bewässerungsmodus: 3 - 4 Mal im Monat, an trockenen Tagen - 2 Mal häufiger, bei Regenzeiten - nicht gießen.
  • Düngemittel: im Frühjahr nach dem Schnitt, aber vor der Blüte„Kemira ist ein Generalist“, während der Knospungszeit - Kalium und Phosphor, nach der Blüte - organische Substanz.
  • Beschneiden: im zeitigen Frühjahr - hygienisch, nach der Blüte - hygienisch und prägend.
  • Reproduktionsmethoden: Stecklinge, Schichten, Teilen des Busches.
  • Krankheiten: Septoriafäule, Ramulariafäule, Ascochytafäule.
  • Schädlinge: Blattläuse, Spinnmilben, Gartenschnecken, Blattwickler.

 

Beschreibung und Eigenschaften

Die Pflanze verfügt über zahlreiche Vorteile und individuelle Eigenschaften.

  • Es zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus und wächst bis zu fünfzig Zentimeter pro Jahr. Bereits drei bis vier Jahre nach der Pflanzung nimmt der Sämling die Form eines Strauches an und beginnt zu blühen.
  • Durch die hohe Frostbeständigkeit können Sie Temperaturen von bis zu dreißig Grad minus ohne Schutz standhalten.
  • Ab Mai können Sie etwa zwei Monate lang die zauberhafte Blüte der Spirea bewundern und den einzigartigen Duft der Blütenstände genießen.
  • Die unprätentiöse Kultur verträgt Kälte und Hitze ruhig, obwohl plötzliche Temperaturschwankungen für sie unerwünscht sind. Zur Vorbeugung wird eine Behandlung mit Epin, Zirkon oder anderen Anti-Stress- und Blütenstimulierungsmitteln empfohlen.
  • Eine starke Immunität widersteht verschiedenen Krankheiten. Spiraea wird praktisch nicht krank.
  • Liebt lockeren Boden, helles Sonnenlicht, mäßiges Gießen und rechtzeitige Düngung.
  • Die Höhe des Busches und der Durchmesser der Krone liegen je nach Wachstumsbedingungen zwischen einem und zwei Metern. Wurzeltriebe fehlen praktisch.
  • Der Strauch besteht aus verzweigten Trieben mit filzig-kurz weichhaariger Oberfläche, spitzen Blattplatten mit dunkler Oberseite und heller Unterseite (aschgrüner Farbton), zahlreichen Corymbose-Blütenständen in schneeweißem Farbton.
  • Es ist eine gute Honigpflanze.
  • Wird zur Herstellung von Blumensträußen und verschiedenen Pflanzenkompositionen verwendet.

Sorten grauer Spirea

Grefsheim

Grefsheim

Spiraea grau Grefsheim

 

  • Die Höhe eines erwachsenen Strauchs erreicht zwei Meter.
  • Die Blüte beginnt im Mai und dauert durchschnittlich vier Wochen.
  • Weiße, rosafarbene und rote Blüten mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter füllen die Umgebung mit einem hellen, reichen Duft.
  • Die Besonderheit des Laubes sind graugrüne Farbtöne im Frühling und Sommer, goldgelb im Herbst.
  • Auch in der kalten Jahreszeit bleibt die Pflanze äußerst dekorativ.
  • Die Sorte lockt viele Insekten an und ist eine Honigpflanze.
  • Bevorzugt feuchte und leichte Böden mit ausreichend Nährstoffen, sonnige Standorte oder lichten Schatten.
  • Es ist resistent gegen Trockenheit, verträgt Fröste bis 25 – 27 Grad ohne Schutz gut.
  • Geeignet für Einzel- und Gruppenpflanzungen.

 

 

Graciosa

Anmut

Spiraea graue Graciosa

 

  • Die durchschnittliche Höhe beträgt eineinhalb bis zwei Meter.
  • Schirmförmige Blütenstände aus vielen kleinen schneeweißen Blüten mit einem Durchmesser von fünf bis acht Millimetern duften angenehm und stehen auf gebogenen, gewölbten Stielen, die an die Strahlen eines Brunnens oder Wasserfalls erinnern.
  • Die üppige Blütezeit dauert von Mai bis Juni.
  • Sie wächst auf fast allen Bodenarten, bevorzugt jedoch fruchtbare, durchlässige und atmungsaktive Böden.
  • Beständig gegen längere Abwesenheit von Feuchtigkeit.
  • Es verträgt das Beschneiden und Formen ohne Stress.
  • Überwintert ohne Schutz bei 26 – 28 Grad unter Null.
  • Wird zur Dekoration und Landschaftsgestaltung verschiedener Erholungsgebiete, Straßen und lokaler Gebiete verwendet. Verträgt städtische Bedingungen mit hoher Staub- und Gasverschmutzung.

 

Spirea pflanzen

Optimaler Zeitpunkt zum Pflanzen von Sträuchern

Je nach Region kann die graue Spirea im Herbst Ende September oder im Oktober gepflanzt werden, wenn die Blätter zu fallen beginnen. Die Herbstpflanzung gilt als die günstigste. Es ist wichtig, dass die Sämlinge Zeit haben, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen, bevor die Kälte einsetzt. Stärkere Pflanzen können den Winter deutlich leichter überstehen.Der Frühling wird auch zum Pflanzen junger Sträucher genutzt. Wählen Sie dazu einen bewölkten Tag oder einen späten Abend. Sie müssen Zeit für die Pflanzarbeiten haben, bevor die Knospen zu erwachen beginnen.

Auswahl eines geeigneten Standorts

Wenn Sie einen Standort nach allen Regeln auswählen, müssen die Pflanzen viele Jahre lang nicht umgepflanzt werden und der jährliche Zuwachs beträgt zehn bis fünfzehn Zentimeter. Die Anforderungen an den Landeplatz sind:

  • tagsüber helles und gleichmäßiges Sonnenlicht im gesamten Gebiet;
  • Fehlen plötzlicher Windböen und Zugluft;
  • Fehlen von Tiefland und Sümpfen.

In halbschattigen Bereichen verlangsamt sich das Wachstum der Sträucher deutlich und die Blüte fällt weniger üppig aus. Im Schatten verliert die graue Spirea ihre dekorative Wirkung und entwickelt und blüht schlecht.

Bodenvorbereitung und Pflanzloch

Obwohl die graue Spirea eine unprätentiöse Pflanze ist, ist es ratsam, einen hochwertigen Boden für das volle Wachstum vorzubereiten.

  • Den schweren Lehmflächen werden Torf und grober Flusssand zugesetzt und der Boden der Pflanzgrube wird mit Drainagematerial abgedeckt.
  • Erschöpfte und ausgetrocknete Flächen werden mit verrottetem Humus, Laubboden, Torf, Holzasche und Rasensubstrat gedüngt.

Regeln für das Pflanzen von Spirea

Vorbereiten eines Pflanzlochs zum Pflanzen eines Spirea-Setzlings

 

Am Boden der Pflanzgrube mit Lehmboden muss eine etwa fünfzehn bis zwanzig Zentimeter dicke Schicht aus Ziegelbruch oder Schotter zu gleichen Anteilen mit Sand (Blähton ist möglich) verlegt werden. Es empfiehlt sich, das Loch einige Tage vor der Bepflanzung vorzubereiten, damit die Erde an den Wänden etwas austrocknet. Zur Desinfektion wird es mit einer Manganlösung behandelt. Die Tiefe des Lochs beträgt etwa einen halben Meter, der Durchmesser richtet sich nach der Größe des Wurzelteils des Sämlings und sollte diesen um etwa ein Drittel überschreiten.

Auswahl und Vorbereitung der Setzlinge

Zum Pflanzen werden Setzlinge mit geschlossenen und offenen Wurzeln verwendet. Es empfiehlt sich, am Kauftag Pflanzmaterial mit offenem Wurzelsystem einzupflanzen. Zunächst werden die Wurzeln der Pflanzen zwei bis drei Stunden lang in einen Behälter mit Wasser gelegt, anschließend werden trockene, faule und beschädigte Teile beschnitten. Lange Wurzeln und Stängel der Sämlinge werden dreimal gekürzt.

Sämlinge mit einem Erdballen sind nach dem Kauf zwei bis drei Tage haltbar, achten Sie jedoch darauf, die Erde an den Wurzeln oder im Topf mit der Pflanze anzufeuchten.

Anforderungen an Pflanzmaterial beim Kauf:

  • An den Stängeln und freiliegenden Wurzeln dürfen keine Schäden, Flecken oder Krankheitszeichen vorhanden sein.
  • die Wurzeln sollten elastisch sein, sich gut biegen und durch Kontakt nicht beschädigt werden;
  • der Erdklumpen sollte sich in Sackleinen oder einer Plastiktüte befinden und mäßig feucht sein;
  • Es dürfen keine Wurzelteile aus den Abflusslöchern des Behälters mit dem Sämling herausschauen.
  • die Knospen der Sämlinge müssen gesund und nicht übertrocknet sein;
  • Pflanzen mit blühenden Blättern sollten nicht gekauft werden.

Spiraea-Schwefelsämlinge

Es empfiehlt sich, Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem zu kaufen, diese können während der warmen Jahreszeit gepflanzt werden

 

Landeschema und Funktionen

Das Pflanzmuster und die Abstände zwischen den Kulturpflanzen hängen vom Pflanzzweck ab. Halten Sie in einer Pflanzengruppe einen Abstand von fünfzig Zentimetern bis einem Meter ein, je nach den Möglichkeiten des Standorts. Um eine Hecke zu erstellen, beträgt die Breite zwischen den Pflanzen vierzig bis fünfzig Zentimeter und zwischen den Reihen dreißig bis vierzig Zentimeter.

Die aus dem Pflanzloch entfernte Erde wird mit Torf oder Sägemehl vermischt und kann mit etwas Holzasche versetzt werden.Die fertige Mischung wird etwa zwei bis drei Zentimeter dick auf die vorbereitete Drainageschicht gegossen. Setzen Sie die Pflanze darauf, begradigen Sie die Wurzeln, bestreuen Sie sie mit Erde, verdichten Sie sie und gießen Sie reichlich. Ein Sämling benötigt eineinhalb bis zwei Eimer warmes, festes Wasser.

Einen Sämling pflanzen

Nach dem Pflanzen des Sämlings empfiehlt es sich, den Boden mit Torf, gemähtem Gras oder alter Rinde zu mulchen.

 

Wichtig! Der Wurzelkragen bleibt auf Bodenniveau.

Nach etwa sieben bis zehn Tagen, wenn sich der Boden gesetzt hat, können Sie etwas nährstoffreichere Erdmischung hinzufügen.

Nachbarschaft mit anderen Kulturen

Graue Spirea koexistiert perfekt mit verschiedenen Kulturpflanzen, aber sie selbst, da sie stark wächst, verdeckt sie und beeinträchtigt das volle Wachstum und die volle Entwicklung. Neben dem üppigen Busch können mehrjährige und einjährige Blumen, Nadelbäume und andere Arten und Sorten von Spirea wachsen.

Regeln für die Pflege von Spirea

Richtiges Gießen und Düngen, richtiger Schnitt und Vorbereitung auf die Winterperiode – das ist alles, was eine Zierpflanze braucht.

Bewässerungssystem

Graue Spirea liebt feuchte Erde und muss daher regelmäßig gegossen werden – etwa zwei- bis dreimal im Monat. In heißen Perioden ohne Niederschläge sollte häufiger gegossen werden – bis zu zweimal pro Woche. Jedem Busch werden fünfzehn Liter Wasser zugesetzt. Sollte der Monat regnerisch ausfallen, ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich, natürliche Niederschläge reichen aus.

Wann und was füttern

Laubsträucher benötigen zwei obligatorische Dünger pro Saison – nach dem Frühjahrsschnitt und kurz vor der Blüte.

Der erste ist ein Aufguss auf der Basis von Vogelkot, Königskerze, unter Zusatz mehrerer Superphosphatkörnchen.

Der zweite - mit Fertigdünger „Kemira - Universal“ (gemäß Anleitung).

Spiraea-Pflege

Graue Spirea ist sehr pflegeleicht

 

Bodenpflege

Wenn keine Mulchschicht vorhanden ist, empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig zu jäten und bis auf eine geringe Tiefe zu lockern. Jäten – nach Bedarf, Lockern – nach jedem Gießen und vor dem Ausbringen von Düngemitteln. Mulch erspart dem Gärtner diese Verfahren, nährt die Pflanze und hält die Bodenfeuchtigkeit länger aufrecht.

 

 

Vorbereitung auf den Winter

Dank der hohen Winterhärte bleiben ausgewachsene Sträucher auch in den härtesten Wintern ohne Schutz. Ausnahmen sind schneefreie Perioden und plötzliche Temperaturschwankungen. Spiraea verträgt solche Wetterkapriolen schmerzlich, es empfiehlt sich, die Wurzelzonen mit abgefallenem Laub und Torf abzudecken.

Junge Büsche sind mit einer dicken Schicht aus trockenem Gras, Fichtenzweigen und Stroh bedeckt. Sie können oben Sackleinen verwenden.

Trimmen und Formen

Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr (ca. Ende März – Anfang April) hygienischer und prägender Schnitt. Vertrocknete, beschädigte, kranke und geschwächte Triebe werden vollständig entfernt.

Der erste Anti-Aging-Haarschnitt wird bereits sieben Jahre nach der Pflanzung empfohlen. Der Strauch wird vollständig an der Wurzel abgeschnitten oder es bleiben zehn bis fünfzehn Zentimeter von der Bodenoberfläche übrig. Nach diesem Vorgang wachsen junge Triebe aktiv in großer Zahl.

Spirea grau beschneiden

Schema zum Beschneiden von grauem Spirea

 

Der Schnitt nach der Blüte gilt als sehr wichtig und ist, wenn er richtig durchgeführt wird, sehr effektiv. Um die Dichte und Üppigkeit des Busches zu erhöhen, werden die Triebe leicht gekürzt. Nach einer gewissen Zeit bilden sich viele neue Zweige und der dekorative Wert der Ernte steigt deutlich an.Für eine üppige Blüte in der nächsten Saison ist es notwendig, die bereits verblühten alten Triebe zu entfernen, damit kräftige Knospen entstehen. Es empfiehlt sich, alte Äste ab einem Alter von sieben Jahren komplett abzuschneiden.

Referenz! Nach der Blüte werden erwachsene graue Spirea-Sträucher um etwa ein Viertel beschnitten, junge Exemplare werden nur geringfügig gekürzt. Der erste Schnitt erfolgt erst zwei Jahre nach der Pflanzung.

Methoden zur Vermehrung von Spiraea-Schwefel

Graue Spirea kann auf verschiedene Arten vermehrt werden – durch Stecklinge, Teilen des Busches und Schichten. Die Saatmethode ist unwirksam und wird praktisch nicht angewendet.

    Stecklinge

Unmittelbar nach Abschluss der Blüte werden alte verholzte Triebe aus den Büschen ausgewählt, die Spitze und ein Teil des Laubs entfernt und sogar zehn bis zwölf Zentimeter lange Stecklinge geschnitten. Jeder Steckling sollte fünf bis sechs Blätter haben. Nachts wird das Pflanzmaterial in einen Behälter mit Biostimulator gegeben und am nächsten Tag in einem Winkel von 45 Grad in eine Sand-Torf-Mischung gepflanzt. Es empfiehlt sich, jeden Stiel mit Gläsern oder einer Plastikflasche abzudecken.

Die Pflege besteht darin, eine mäßige Luftfeuchtigkeit des Untergrunds und eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Bewurzelte Sämlinge werden nächstes Jahr auf offenes Gelände gebracht.

    Durch Schichtung

Diese Methode ist aufgrund ihrer Einfachheit und Einfachheit sehr beliebt. Im Frühjahr, bevor Laub an den Büschen erscheint, wird der unterste Trieb zum Boden gebogen, mit Draht festgesteckt, mit Erde bestreut und bewässert. Bei regelmäßiger Bewässerung haben die Stecklinge bis zum Herbsteinbruch ihr Wurzelsystem gebildet und sind bereit, sich von der Mutterpflanze zu trennen. Sie können die Stecklinge bis zum Frühjahr im Boden belassen. Dann empfiehlt es sich, sie vor dem Einsetzen der Kälte mit einer dicken Schicht trockener Blätter oder Fichtenzweige zu bedecken.

    Den Busch teilen

Der Busch wird während der Transplantation geteilt. Im Herbst wird die Pflanze aus dem Boden genommen, der Wurzelteil von der Erde befreit und in drei bis vier Teile geteilt, sodass jeweils eine gesunde Knospe und zwei bis drei Triebe übrig bleiben. Die Einschnittstellen müssen mit einer Desinfektionslösung behandelt oder mit Asche bestreut werden. Die Teilungen werden sofort bepflanzt.

Reproduktion von Spirea

 

Eine Pflanze umpflanzen

Im Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen, oder im Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind, ist ein günstiger Zeitpunkt gekommen, um einen erwachsenen Busch an einen neuen Ort zu verpflanzen. In drei bis fünf Tagen müssen Sie ein Pflanzloch graben und vorbereiten. Jeder muss mit Kalium und Phosphor gedüngt werden.

Die Spirea wird vorsichtig aus dem Boden entfernt, die zu langen Wurzeln beschnitten und dann zusammen mit einem Erdklumpen auf ein Stück Polyethylen oder Sackleinen gelegt und an einen neuen Standort gezogen. Diese Methode trägt dazu bei, die gesamte Anlage sicher und gesund zu halten.

Der Busch wird in ein Loch gelegt, mit nahrhafter Erde bedeckt und mit Kornevin-Lösung bewässert. Der Baumstammkreis muss mit Mulch aus Torf, Sägemehl oder Humus bedeckt werden. Es empfiehlt sich, vier bis sechs Pfähle umlaufend einzutreiben und daran ein feuchtes, über die Ernte gespanntes Stück Naturstoff zu befestigen. Es sollte in den ersten drei bis fünf Tagen nach der Transplantation Kontakt mit der Krone haben und diese mit Feuchtigkeit auffüllen. Nach der Anpassung an einen neuen Ort wird der Stoff entfernt und die Pfähle entfernt.

 

 

Verwendung in der Gartengestaltung

Graue Spirea ist in der Gartengestaltung unverzichtbar. Sie eignet sich hervorragend für den Soloauftritt sowie für gemischte und kombinierte Pflanzungen. Mit seiner Hilfe können Sie das Territorium abgrenzen, in Zonen unterteilen, eine Hecke anlegen, das Ufer eines künstlichen Stausees oder einen Platz in der Nähe eines Pavillons dekorieren.

Spiraea in der Gartengestaltung

Grefsheimer Spirea-Hecke.

 

Überall wird der Busch angemessen und harmonisch aussehen. Blumenzüchter und Gärtner können ihre Projekte und Pläne sicher umsetzen.

Spiraea im Landschaftsdesign

Wacholder- und Fliederbüsche, Thuja und Forsythien, Eschen und Ahornbäume, Obststräucher und Bäume werden zu würdigen und schönen Nachbarn für graue Spirea.

 

Spiraea passt gut zu blühenden Pflanzen – Narzissen, Tulpen, Krokussen, Pfingstrosen, Primeln und anderen. Es wird Ihre Stimmung in der Nähe anderer Spirea-Arten und -Sorten heben – Vangutta, japanische Spirea, Eichenblättrige, Weidenblättrige, Billard.

Spiraea in der Gartengestaltung

Spiraea grau in einem Mixborder

 

Blühende Spirea wird zusammen mit verschiedenen Dekorationselementen, großen Steinen, Möbeln und Stufen noch ausdrucksvoller und attraktiver.

 

 

Krankheiten und Schädlinge

Mögliche Erkrankungen des Spirea-Schwefels sind Septoria, Ascochyta, Ramularia. Sie können den Ausbruch der Krankheit an den Flecken erkennen, die auf der Oberfläche der Blätter erscheinen. Zur Behandlung von Pflanzen werden die Präparate „Fundazol“ oder „Bordeaux-Mischung“ empfohlen. Es ist notwendig, die Büsche vor oder nach der Blüte zu behandeln.

Zu den möglichen Schädlingen zählen Blattläuse, Spinnmilben, Gartenschnecken und selten auch Rosenblattwickler.

    Wie man mit Blattläusen umgeht

Als vorbeugende Maßnahme gegen Blattläuse empfiehlt es sich, die Büsche vor der Blüte mit Kräuter- oder anderen Aufgüssen auf Basis von Schöllkraut und Wermut, Zwiebeln und Knoblauch, Tabak und Peperoni zu behandeln. Diese Lösungen wirken auch beim ersten Erscheinen ungebetener Gäste. Wenn die Anzahl der Insekten erheblich ist, helfen bewährte und wirksame Medikamente.Die Büsche werden mit vorgefertigten Lösungen oder Sprays besprüht: „Aktellik“, „Karbofos“, „Fozalon“, „Pirimor“, „Etafos“, „Akreks“, „Fosfamide“, „Keltan“.

    Spinnmilbe

Anzeichen einer Spinnmilbe sind Spinnweben und beschädigte Blätter mit charakteristischen weißen Flecken, die sich nach und nach gelb verfärben, dann austrocknen und abfallen. Ein günstiger Zeitpunkt für den Schädling ist eine anhaltende Dürre. Zur Vorbeugung in trockenen und heißen Perioden empfiehlt es sich, die Büsche täglich mit Wasser zu besprühen. Regelmäßiges Besprühen während dieser Zeit verhindert die Ausbreitung von Schädlingen. Zur Bekämpfung von Spinnmilben werden die gleichen Medikamente eingesetzt wie gegen Blattläuse.

    Gartenschnecken

Gartenschnecken lieben Feuchtigkeit und lassen sich oft auf Spirea-Büschen nieder. Sie ernähren sich von Blättern, daher macht sich das Vorhandensein von Schädlingen durch beschädigte Blattspreiten bemerkbar. Eine vorbeugende Behandlung mit Fitoverm wird im zeitigen Frühjahr und nach der Blüte empfohlen. Um eine große Anzahl von Schnecken zu bekämpfen, können Sie zahlreiche Volksrezepte verwenden, darunter spezielle Fallen oder spezielle Chemikalien.

Gärtner – Amateure und Profis im Landschaftsbau – betrachten graue Spirea als ideale Option im Garten und in der Datscha. Seine Hauptqualitäten sind seine erstaunliche Schönheit und die einfache Kultivierung.

  Sie könnten interessiert sein an:

  1. Spiraea Wangutta: Beschreibung des Busches und Empfehlungen für Pflanzung und Pflege ⇒
  2. Japanische Spirea: Beschreibung, Foto, Pflanzung und Pflege ⇒
  3. So pflanzen und pflegen Sie Thujas richtig ⇒
  4. Hydrangea paniculata: Foto, Pflanzung und Pflege ⇒
  5. Zierbäume und Sträucher: Fotos, Beschreibung, Pflanzung und Pflege ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.