Besitzer kleiner Parzellen versuchen, die Bepflanzung so weit wie möglich zu verdichten, um während der Saison die größtmögliche Ernte an Gemüse, Blattgemüse, Beeren und Früchten anzubauen. Es ist seit langem bekannt, dass sich einige in der Nähe wachsende Kulturen gegenseitig vorteilhaft ergänzen.
Ein klassisches Beispiel ist das Anpflanzen von Zwiebeln und Karotten auf einer Plantage oder das Anordnen nebeneinander. Phytonzide, Die von den Spitzen der Karotten abgesonderten Pflanzenstoffe stoßen die Zwiebelfliege ab, und der stechende Geruch der Zwiebelfedern überdeckt das Grün der Karotten und macht sie für den Hauptschädling der Ernte, die Karottenfliege, unsichtbar.
Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, die folgenden Pflanzen im selben Gartenbeet oder in der Nähe anzupflanzen:
1. Sonnenblume und Gurken. Sonnenblumen in der Nähe von Gurken erhöhen den Ertrag von Gurken und die Dauer ihrer Fruchtbildung. Die Hauptsache ist, hohe Sonnenblumen so zu pflanzen, dass sie den Gurken das Sonnenlicht nicht versperren.
2. Holunder im Garten. Die in verschiedenen Teilen des Gartens gepflanzte Pflanze verbessert das Mikroklima der Pflanzungen und wehrt die meisten Schädlinge (Apfelwickler, blattfressende Raupen, Milben, Blattläuse) ab.
3. Rainfarn und Wermut in der Nähe von Apfelbäumen. Das würzig-bittere Aroma, das sich in den Büschen von Wermut und Rainfarn ausbreitet, wird von Apfelmotten nicht vertragen, was sich erfahrene Gärtner zunutze machen, wenn sie sie unter die Krone von Apfelbäumen pflanzen.
4. Ringelblumen und Ringelblumen in Kohlbeeten. Kohlschmetterlinge, deren Larven sich gerne an frischen Blättern von Kreuzblütlern ernähren, vermeiden das Pflanzen, wenn in den Zwischenräumen zwischen den Gemüsereihen oder am Rand der Beete blühende Ringelblumen und Ringelblumen wachsen.
5. Tomaten und Basilikum. Es stellt sich heraus, dass würziges Basilikum, das in der Nähe von Tomatenbüschen wächst, den Geschmack reifender Früchte deutlich verbessern kann.
6. Knoblauch und Gartenerdbeeren. Knoblauch-Phytonzide verbessern das Mikroklima im gesamten Gebiet. Von besonderem Nutzen ist die Zwiebelpflanze für Erdbeerplantagen, da sie die Beerenernte vor Krankheiten (Graufäule) und Schädlingen (Erdbeer-Himbeer-Rüsselkäfer) schützt.
Es ist jedoch unerwünscht, mehrere Pflanzen in unmittelbarer Nähe auf dem Gelände zu platzieren.Daher sollten Apfel- und Birnbäume möglichst weit voneinander entfernt gepflanzt werden, da sich ihre im Wachstumsprozess entstehenden Wurzeln gegenseitig hemmend wirken.
Aufgrund eines häufigen Schädlings – des Kartoffelkäfers – sollten Sie in der Nähe keine Kartoffel-, Auberginen-, Paprika- und Tomatenbeete anpflanzen. Neben dem schädlichen Käfer, der von Kartoffelpflanzungen zu anderen Nachtschattengewächsen fliegt, gibt es bei diesen Kulturpflanzen auch eine häufige Krankheit – die Kraut- und Knollenfäule. Und wenn die Kartoffelspitzen im August keine Angst mehr vor der Aktivierung einer Pilzkrankheit haben, kann die grassierende Spätfäule bei Tomaten-, Paprika- und Auberginenpflanzungen den größten Teil der Ernte zerstören.
Nutzen Sie unsere Tipps, um Ihre Arbeit auf der Baustelle in der heißen Sommersaison zu vereinfachen. Habt eine gute Ernte!