Sorten von Zwergbirnen (Säulenbirnen) für den Anbau in der Region Moskau und den südlichen Regionen

Sorten von Zwergbirnen (Säulenbirnen) für den Anbau in der Region Moskau und den südlichen Regionen

Welche Zwergbirnensorten soll ich in meiner Datscha pflanzen?

Säulenbirnen unterscheiden sich praktisch nicht von ihren hohen Artgenossen. Der Unterschied ist lediglich in der Größe des Baumes und der Form der Krone zu beobachten. Die Früchte bilden sich an kleinen Zweigen. Dies spiegelt sich gut in der Beschreibung der besten Zwergbirnensorten mit Fotos und Bewertungen wider.
Sie müssen Sorten pflanzen, damit die Früchte zu unterschiedlichen Zeiten reifen.Es sollten doppelt so viele Wintersorten wie Sommersorten vorhanden sein, da die Verzehrdauer von Spätfrüchten länger ist.

Inhalt:

  1. Frühe (Sommer-)Sorten von Säulenbirnen
  2. Mittlere (Herbst-)Sorten von Zwergbirnen
  3. Späte (Winter-)Sorten niedrig wachsender Birnen

 

Säulenbirnen

Die meisten Sorten niedrig wachsender Birnen bringen bereits 2-3 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings eine duftende Ernte hervor. Die Stämme sind mit Früchten übersät.

 

Zwergsorten haben viele positive Eigenschaften:

  1. kompakte Abmessungen;
  2. Auf kleinem Raum können Sie mehrere Birnbäume verschiedener Sorten platzieren.
  3. gute Winterhärte;
  4. Hohe Produktivität;
  5. Verwendung als dekorative Elemente in der Landschaftsgestaltung;
  6. einfache Pflege.

Es gibt auch einen negativen Indikator für diese Sorte. Die Lebensdauer von Zwergbirnen beträgt nur 10-15 Jahre.
Die Sortenvielfalt der Säulenbirnen ermöglicht den Anbau in allen Regionen.

Frühe (Sommer-)Sorten von Säulenbirnen

Für kalte Regionen eignen sich Sorten mit früher Reife, damit die Früchte Zeit zum Reifen haben.

Veselinka

Birne Veselinka

Kleine Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack. Veselinka wird für den Anbau in West- und Ostsibirien empfohlen. Die Fruchtbildung erfolgt in 4-6 Jahren.

 

  • Kulturhöhe: 2,5 m. Säulenförmige Kronenform.
  • Bestäuber: Malinovka, Nevelichka und Krasnojarsk groß.
  • Fruchtreifezeit: August.
  • Produktivität: 16 kg.
  • Die Form der 30-60 g schweren Frucht ist birnenförmig mit breiter Basis. Die Haut ist grün mit einer dunkelroten Röte auf dem größten Teil der Oberfläche und dünn. Das Fruchtfleisch ist saftig, mitteldicht und aromatisch. Der Geschmack ist süß mit Noten von Honig.
  • Die Immunität gegen Schorf ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -36°C. Klimazone: 3.

„Veselinka wächst schon seit mehreren Jahren in meinem Garten. Und was soll ich sagen, die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und niedrige Temperaturen – und das sind wunderbare Eigenschaften.Die Früchte sollten frisch verzehrt werden. Birnen haben einen wunderbaren Geschmack mit einem Hauch Honig.“

Süße Schönheit

Birnensüße Schönheit

Eine früh reifende Sorte mit schmackhaften und aromatischen Früchten. Die Kultur ist pflegeleicht, verträgt Frost gut und bekämpft Krankheiten souverän. Die Ernte kann im 3. Jahr nach der Pflanzung erfolgen.

 

  • Baumhöhe: 2,7 m. Säulenförmige Kronenform.
  • Bestäuber werden nicht benötigt.
  • Reifezeit der Früchte: Juli-August.
  • Produktivität: 12-16 kg.
  • Die Form der 200-250 g schweren Frucht ist birnenförmig. Die Schale ist goldgelb mit roter Röte und dicht. Das Fruchtfleisch ist cremig, saftig, aromatisch. Der Geschmack ist süß, Nachtisch.
  • Aufgrund der hohen Immunität gibt es keine Probleme mit Krankheiten.
  • Frostbeständigkeit: -38°C. Klimazone: 3.

„Seit vielen Jahren baue ich in meinem Sommerhaus Säulenbirnen an. Ich habe mehrere Sorten, aber mein Favorit ist Sweet Beauty. Ich mag die Saftigkeit und den hervorragenden Geschmack der Früchte. Bei richtiger Pflege, einschließlich Düngung, Beschneiden und Isolierung vor dem Winter, werden Sie die Bäume jedes Jahr mit einer großen Ernte, schönen und leckeren Birnen erfreuen.“

Früh weiß-rot

Weiß-rote Frühbirne

Auf dem Foto ist eine frühe weiß-rote Birne zu sehen. Die Sorte wird wegen ihrer Pflegeleichtigkeit, Winterhärte und Anspruchslosigkeit an die Bodenbeschaffenheit geschätzt.

 

Die Früchte dieser Sorte gehören zu den geschmacklich besten unter den frühreifenden. Die Ernte beginnt 2 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Bevorzugt sonnige Standorte.

  • Baumhöhe: 1,5-2,5 m. Säulenkronendurchmesser: 40 cm.
  • Bestäuber: Summer Duchess, Decorah.
  • Fruchtreifezeit: August.
  • Produktivität: 15 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 150-180 g ist birnenförmig und länglich. Die Hautfarbe ist gelb-rot. Das Fruchtfleisch ist saftig, mit Weingeschmack und Birnenaroma.
  • Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.

„Die weiß-rote Frühbirne halte ich für die eleganteste Sorte.Die länglichen Früchte sind mit einer gelb-rötlichen Schale bedeckt. Das zarte, süße Fruchtfleisch hat ein helles Birnenaroma und einen weinigen Nachgeschmack.“

Flöte

Säulenförmige Birnenflöte

Winterharte Sorte mit schönen und leckeren Früchten. Mit 3-4 Jahren beginnt es Früchte zu tragen. Die Transportfähigkeit ist ausgezeichnet. Universelle Anwendung.

 

  • Baumhöhe: 2 m. Die Krone ist pyramidenförmig.
  • Bestäuber: Decora, Veselinka.
  • Reifezeit der Früchte: September. Die Früchte werden bis zu 3 Monate gelagert
  • Produktivität: 10-15 kg.
  • Die Form der 170 g schweren Frucht ist traditionell birnenförmig. Die Schale ist gelb mit einem orangefarbenen Schimmer auf der Sonnenseite. Das Fruchtfleisch ist saftig, ohne Adstringenz, mit einem Muskataroma. Der Geschmack ist Dessert, süß.
  • Die Flöte widersteht erfolgreich Krankheiten und Schädlingen.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Die Sorte Flute bringt sehr schöne, optisch ansprechende Früchte hervor. Gleichzeitig sind sie saftig und schmackhaft, ideal für die Zubereitung von Trockenfrüchten und zum Einmachen. Wenn Sie diese Sorte zum Anpflanzen auswählen, müssen Sie bedenken, dass sie in den ersten Lebensjahren besonderen Schutz benötigt.“

G-322

Zwergbirne G-322

Die noch nicht benannte Sorte ist frühreif und frostbeständig. Gekennzeichnet durch eine stabile, jährliche Ernte. Die ersten Früchte können 3-4 Jahre nach der Pflanzung verkostet werden.

 

  • Baumhöhe: 2-3 m. Die Krone ist schmal und kompakt.
  • Bestäuber werden nicht benötigt.
  • Fruchtreifezeit: Anfang August.
  • Produktivität: 12 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 120-250 g ist klassisch, birnenförmig mit Rippen. Die Hautfarbe ist gelb mit einem verschwommenen Rouge. Das Fruchtfleisch ist saftig und körnig. Der Geschmack ist süß.
  • Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Mir gefiel, dass der G-322-Birnbaum auf dem Gelände nur sehr wenig Platz einnimmt und sich sehr leicht ernten lässt. Die Früchte eignen sich hervorragend für Marmelade und Kompott.Auch frische Birnen sind sehr lecker, verderben aber schneller, als uns lieb ist.“

Dekor

Dekor

Die Kultur ist unprätentiös in der Pflege und stellt keine Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens. Die Sorte Decor wird wegen ihres angenehmen Aromas und süßen Fruchtgeschmacks geschätzt.

 

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2-2,5 m. Säulenkrone.
  • Bestäuber: Chizhovskaya, Flöte, Erinnerung an Jakowlew, Lada.
  • Reifezeit: Ende August.
  • Produktivität: 15-20 kg.
  • Die Früchte sind groß und wiegen bis zu 250 g. Die Fruchtform ist rund-oval. Die Schale ist kräftig gelb gefärbt. Das Fruchtfleisch ist hellcremefarben, saftig und hat ein helles Aroma.
  • Die Immunität gegen Krankheiten ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.

„Ich habe die Decorah-Birne letzten Frühling gepflanzt, hatte aber keine großen Hoffnungen. Das Wetter war schlecht und es gab immer wieder Frost. Der Baum nahm es jedoch gut an und blühte noch im selben Jahr, allerdings wurden alle Blüten entfernt. Im Winter wurde es mit Humus bedeckt und gemulcht. Trotz des starken Frosts wurde der Baum nicht beschädigt. Im Sommer war ich mit der ersten Ernte zufrieden. Die Birnen sind groß, saftig, aber wie beschrieben leicht säuerlich. Ich habe keine besonderen Wachstumsprobleme bemerkt.“

Prominenter

Zwergbirne Vidnaya

Spätsommersorte. Hat hohe Verbraucherqualitäten. Die Fruchtbildung beginnt 2-3 Jahre nach dem Pflanzen.

 

Die Früchte reifen zu unterschiedlichen Zeiten, die Fruchtbildung verlängert sich. Nach der Ernte werden Birnen nicht lange gelagert.

  • Baumhöhe: 2 m.
  • Keine Bestäuber erforderlich.
  • Fruchtreifezeit: Oktober.
  • Produktivität: 20-30 kg.
  • Die Form der 150-170 g schweren Frucht ist birnenförmig, länglich. Die Oberfläche der Frucht ist klumpig. Die Hauptfarbe ist grünlich-gelb mit einem bronzefarbenen Schimmer. Das Fruchtfleisch ist weiß und saftig. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: –28°C. Klimazone: 5.

Mittlere (Herbst-)Sorten

In den südlichen Regionen empfiehlt es sich, neben frühen Sorten auch Sorten mit später Reifezeit anzupflanzen. Dies liegt an der Länge der warmen Jahreszeit.

Honig

Honig

Eine unprätentiöse Birne mit wunderschönen Früchten. Die Kultur ist winterhart für den Anbau in der Mittelzone und stellt keine Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Reife Früchte fallen lange Zeit nicht vom Baum und lassen sich leicht transportieren.

  • Baumhöhe: 2 m. Säulenförmige Kronenform.
  • Bestäuber: Miraculous, Tauride, Bere Bosc, Bere Ardanpon.
  • Fruchtreifetermine: ab 10. September. Die Ernte wird 3-4 Monate gelagert.
  • Produktivität: 30 kg.
  • Die Form der 320-400 g schweren Frucht ist birnenförmig, verkürzt und ungleichmäßig. Die Hautfarbe ist grüngelb mit einer bronzefarbenen Röte. Das Fruchtfleisch der Honigbirne ist zart, ölig und aromatisch. Der Geschmack ist süß mit einem Honig-Nachgeschmack.
  • Die Immunität gegen Schorf ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

„Mein Honig überwintert jetzt seit acht Jahren gut, er wird nicht krank, aber zur Vorbeugung sprühe ich ihn „zur Gesellschaft“ mit anderen Pflanzungen ein. Jedes Jahr sammle ich eine große Ernte: Es reicht aus, sie in den Keller zu stellen – sie liegt bis zur Mitte des Winters und kocht Marmelade.“

Herbsttraum

Herbsttraum

Eine ertragreiche Sorte mit mittelgroßen Früchten. Laut Gärtnern eine der besten Herbstsorten.

 

Es weist eine gute Winterhärte auf und eignet sich für den Anbau in Sibirien und der Mittelzone. Der Zweck ist universell. Ab dem 3. Jahr beginnen die Bäume Früchte zu tragen.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 1,5-2 m. Die Krone ist pyramidenförmig, spärlich.
  • Bestäuber: Sanremi, Flöte, Delight.
  • Obsterntezeit: Ende August. Verbrauch - bis November.
  • Produktivität: 20 kg.
  • Die Form der 100 g schweren Frucht ist eiförmig. Die Schale ist grünlich-gelb, während der Lagerung zeigt sich eine leichte Röte. Das Fruchtfleisch ist halbölig, saftig und weiß. Der Geschmack ist süß mit Säure, aromatisch.
  • Die Sorte ist resistent gegen Schorf und Mykosen.
  • Frostbeständigkeit: –30°С. Klimazone: 4.

„Ich mag Autumn Dream wegen seiner kleinen Früchte, aus denen ich köstliche Kompotte und wunderbare Marmelade mache.“

Nacht-Vert

Nacht-Vert

Eine Sorte mit großen Früchten. Die Fruchtbildung beginnt im 2. Jahr. Bei durchschnittlicher Winterhärte ist die Sorte für die südlichen Regionen geeignet.

 

Night-Vert hat einen guten stabilen Ertrag. Universell einsetzbar: Säfte, Marmeladen, Kompotte, Frischverzehr.

  • Baumhöhe: 1,5-2 m.
  • Bestäuber: Honig, G-2, Guidon.
  • Fruchtreifezeit: erste Septemberhälfte. Die Ernte kann 1-2 Monate gelagert werden.
  • Produktivität: 7-10 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 200–250 g ist traditionell. Die Schale ist grüngelb mit einer rosa Röte auf der Südseite. Das Fruchtfleisch ist saftig und schmelzend. Der Geschmack ist süß mit Zitronensäure und einem beerigen Nachgeschmack.
  • Die Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge wird verbessert, wenn saisonale Präventionsmaßnahmen nicht vernachlässigt werden.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

„Ich liebe die Sorte Night-vert wegen ihrer frühen Fruchtbildung, ihren schönen und leckeren Früchten. Die Ernten sind stabil und regelmäßig.“

Sanremi

Sanremi

Eine selbstbestäubende, winterharte Sorte, die in Zentralrussland gut überwintert. Die Kultur ist anspruchslos in der Pflege und stellt keine Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens.

 

Die erste Ernte kann im zweiten Jahr nach der Pflanzung erfolgen. Birnen vertragen den Transport gut. Die Verwendung der Frucht ist universell.

  • Baumhöhe: 1,8-2 m. Die Krone ist vertikal und von mittlerer Dichte.
  • Bestäuber werden nicht benötigt.
  • Obsterntezeit: Anfang Oktober. Die Ernte wird 2 Monate an einem kühlen Ort gelagert.
  • Produktivität: 8-11 kg. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig.
  • Die Form der 400 g schweren Frucht ist rund. Die Haut ist hellgrün ohne Rouge. Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig, aromatisch. Der Geschmack ist süß mit einer leichten Säure.
  • Die Sorte Sanremi wird selten krank und wird durch schädliche Insekten geschädigt.
  • Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.

„Ich habe durch eine Beschreibung und ein Foto im Internet von der Sorte erfahren. Mir gefielen die Bewertungen von Gärtnern. Ich habe einen Setzling in einer Gärtnerei gekauft. Die ersten Früchte wurden im 3. Jahr nach der Pflanzung verkostet. Der Geschmack und das Aussehen der Früchte gefallen mir sehr.“

Zarechnaya

Zarechnaya

Halbzwergsorte im Frühherbst mit guter Frost- und Krankheitsresistenz. Reife Früchte fallen nicht ab. Die Sorte beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen.

 

Die Zarechnaya-Birne wurde 2004 in das staatliche Register eingetragen. Die Ernte wird für den Anbau in der Wolga-Wjatka-Region empfohlen.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2 m. Die Krone ist rundlich und spärlich.
  • Bestäuber: Severyanka, Kosmicheskaya, Chizhovskaya.
  • Reifezeit der Früchte: vom 28. August bis 12. September.
  • Produktivität: 7-10 kg.
  • Die 120–140 g schweren Früchte sind eindimensional und birnenförmig. Die Schale ist goldgelb mit einem orangefarbenen Schimmer. Das Fruchtfleisch ist hellcremefarben, mitteldicht und feinkörnig. Der Geschmack ist süß.
  • Die Schorfresistenz ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -35°C. Klimazone: 4.

„Ich baue schon lange Zarechnaya-Birnen an. Die Kultur ist unprätentiös in der Pflege und hat keine Angst vor schädlichen Insekten. Der Ertrag der Sorte ist stabil. Der Baum verträgt den Winter gut, insbesondere wiederkehrende Frühlingsfröste.“

 

G-2

Zwergbirne G-2

Diese Sorte ist spätherbstblühend und weist eine ausgezeichnete Winterhärte auf. Universelle Anwendung.

 

Diese Sorte beginnt im Alter von 3-4 Jahren Früchte zu tragen. Die Sorte weist eine hohe Trockenresistenz und eine gute Immunität auf.

  • Baumhöhe: 2-2,5 m. Säulenkrone.
  • Bestäuber: Talgar-Schönheit, Clapps Favorit, Konferenz.
  • Reifezeit der Früchte: Ende September – Anfang Oktober. Die Ernte wird 4 Monate gelagert.
  • Produktivität: 8 kg.
  • Die Form der 200-300 g schweren Frucht ist birnenförmig mit länglicher Basis.Die Oberfläche ist klumpig. Die Schale ist gelbgrün. Das Fruchtfleisch ist saftig, knusprig und aromatisch. Der Geschmack ist süß.
  • Die Sorte ist resistent gegen Pilzkrankheiten und Schorf.
  • Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.

Guidon

Guidon

Die Sorte gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen. Die Birnen sind mittelgroß, schön und lecker. Diese Sorte tritt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen in die Fruchtphase ein.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 1,5-2 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig oder rund.
  • Bestäuber werden nicht benötigt.
  • Reifezeit der Früchte: September. Die Ernte wird maximal 14 Tage gelagert.
  • Produktivität: 25 kg.
  • Die Form der 120-140 g schweren Frucht ist birnenförmig, stumpf-konisch. Die Schale ist grünlich-gelb mit einer roten Röte. Das Fruchtfleisch ist saftig, cremig und dicht. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge muss durch vorbeugende Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  • Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.

„Auf Anraten meiner Freunde habe ich die Sorte Guidon gepflanzt. Ich war sehr zufrieden mit der Menge der Birnen und ihrem Geschmack. Guidon ist für alle gut, außer für die Sicherheit dieser Früchte. Sie bleiben etwa zehn Tage lang kühl und beginnen dann zu verfallen.“

Freude

Birnengenuss

Kompakte, produktive, niedrig wachsende Sorte. Die Ernte beginnt im 2. Jahr Früchte zu tragen. Es weist eine gute Krankheitsresistenz auf.

 

Delight ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch und frostbeständig. Verträgt Trockenheit nicht gut. Der Baum wird zur dekorativen Gestaltung von Flächen verwendet.

  • Baumhöhe: 2-2,5 m. Säulenförmige Kronenform.
  • Bestäuber: Konferenz, Bogatyr, Dekabrinka, Dalikor.
  • Reifezeit der Früchte: September.
  • Produktivität: 20 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 110-160 g ist rund. Die Haut ist gelb mit einer ungleichmäßigen Rötung. Das Fruchtfleisch ist aromatisch, halbölig und saftig. Der Geschmack ist honigsüß, süß und sauer.
  • Nicht von Schorf betroffen.
  • Frostbeständigkeit: -20°C. Klimazone: 5.

Talgar-Schönheit

Talgar-Schönheit

Frühherbstsorte für den universellen Einsatz. Im 3. Jahr beginnt der Baum Früchte zu tragen. Diese Sorte ist Frühherbst. Der Verwendungszweck ist universell, die Sorte eignet sich besonders gut zur Herstellung von Säften.

 

Die Sorte hat eine gute Immunität gegen Pilzkrankheiten, einschließlich Schorf. Die Talgarskaya-Schönheitsbirne beginnt im Alter von 2-3 Jahren Früchte zu tragen. Die Transportfähigkeit der Früchte ist hoch.

  • Baumhöhe: 2,5 m. Krone mittlerer Dichte, hängende Äste.
  • Bestäuber: Conference, Clapps Favorit.
  • Fruchtreifezeit: Anfang September. Die Konsumperiode dauert bis Dezember.
  • Produktivität: 15-20 kg.
  • Fruchtform, 200 g schwer, Flaschenform. Die Haut ist hellgelb mit einer verschwommenen scharlachroten Röte. Das Fruchtfleisch ist knusprig, cremig und aromatisch. Der Geschmack ist süß mit Honignoten.
  • Die Immunität gegen Schorf und Pilzkrankheiten ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Die Talgar-Schönheitsbirne hat mir aufgrund der Beschreibung und des Fotos sehr gut gefallen. Und die Bewertungen waren ziemlich gut. Deshalb habe ich mehrere Setzlinge dieser Sorte gekauft. Ein Jahr später brachten mir die Birnbäume meine erste Ernte. Sie tragen jedes Jahr Früchte. Gleichzeitig sind immer jede Menge Früchte drauf.“

Späte (Winter-)Sorten

Unter den späten Sorten niedrigwüchsiger Birnen legen Gärtner Wert auf Sorten mit langer Haltbarkeit. Am Ende der Herbstsaison können Früchte von winterharten Bäumen geerntet werden. Sie werden nicht sofort zum Essen verwendet – der Geschmack der Winterbirne kommt erst mit der Reifung zum Vorschein.

Dalikor

Späte Dalicor-Birne

Die Sorte zeichnet sich durch Frost- und Krankheitsresistenz aus. Die Ernte behält während des Transports und der Lagerung ihre Verbraucherqualitäten.

 

Die Dalikor-Birne widersteht erfolgreich Krankheiten und Schädlingen. Die Fruchtbildung beginnt im Alter von 2-3 Jahren. Laut Bewertungen von Gärtnern eignet sich die Sorte gut für die Mittelzone und den Ural.

  • Baumhöhe: 1,2-2 m. Säulenkrone.
  • Bestäuber: Vidnaya und andere, die gleichzeitig mit der Sorte Dalikor blühen.
  • Fruchtreifezeit: Anfang Oktober. Die Ernte wird bis Januar gelagert.
  • Produktivität: 7-12 kg. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 120-160 g ist traditionell. Die Haut ist gelb mit einer rosa Röte. Das Fruchtfleisch ist cremig, saftig, aromatisch. Der Geschmack ist süß.
  • Dalikor widersteht Krankheiten und Schädlingen gut.
  • Frostbeständigkeit: -30…-35°C. Klimazone: 4.

 

G-1

Winterbirne G-1

Wintersorte mit leckeren, großen Früchten. Gut lagerfähig, frost- und krankheitsbeständig. Die erste Ernte erfolgt 2-3 Jahre nach der Pflanzung.

  • Baumhöhe: 2,5 m. Säulenkrone, Durchmesser bis 1 m.
  • Bestäuber: Dalikor, Vidnaya.
  • Reifezeit der Früchte: Ende September oder erste Oktoberhälfte. Die Ernte behält bis April ihre Verbraucherqualität.
  • Produktivität: 15 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 200-250 g ist klassisch birnenförmig. Die Schale ist gelb. Das Fruchtfleisch ist saftig. Der Geschmack ist süß mit einem Honig-Nachgeschmack.
  • Die Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -30…-35°C. Klimazone: 4.

„Ich liebe Birnen sehr! Vor etwa 5 Jahren kaufte ich eine Säulenbirnensorte G-1. Sie hat mir sehr gut gefallen! Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Pflege, aber der Ertrag ist hoch!

Inländisch

Inländisch

Die Sorte besticht durch ihre frühe Fruchtbildung und hervorragende Verbrauchereigenschaften. Die Kultur zeichnet sich durch regelmäßige Fruchtbildung und hohe Erträge aus.

 

Der Baum trägt im 4. Jahr nach der Pflanzung Früchte und erfreut sich in Gärten der Region Moskau großer Beliebtheit.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2,5-3 m. Ausladende Krone.
  • Bestäuber: Vassa, Tavricheskaya, Dessertnaya, Izumrudnaya und Maria.
  • Fruchtreifezeit: Mitte Oktober. Sie können 120 bis 150 Tage dauern.
  • Produktivität: 20-30 kg.
  • Die 150-250 g schweren Früchte haben eine grünlich-gelbe Schale mit einer Röte. Das dunkelweiße Fruchtfleisch ist cremig und saftig. Der Geschmack ist süß mit Säure.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -25…-30° C. Klimazone: 4.

„Die heimische Birne ist eine wunderbare Sorte. Besonders pflegeleicht. Die Früchte sind lecker und saftig.“

 

Pass-Krassan

Pass-Krassan

Die Sorte ist für die südlichen Regionen Russlands vorgesehen. Die Pflanze ist sehr resistent gegen Schorf und Apfelwickler.

 

Reife Früchte fallen nicht ab und hängen lange am Baum. Pass-Krassan verträgt den Transport gut und ist lange lagerfähig.

  • Baumhöhe: 2-2,5 m. Die Krone ist kompakt.
  • Bestäuber: Bere Gardi, Conference, Emerald, Williams, Domestic.
  • Obsterntetermine: Ende Oktober. Die Verbraucherreife wird bei kühler Lagerung in 2-3 Monaten erreicht. Die Ernte wird bis Februar gelagert.
  • Produktivität: 15-25 kg.
  • Die Form der 180-200 g schweren Frucht ist rund. Die Haut ist dünn, gelbgrün und durch die Sonne leicht gerötet. Das Fruchtfleisch ist saftig, körnig und aromatisch. Der Geschmack ist süß mit Säure, Birne.
  • Pass-Krassan ist resistent gegen Schorf und Apfelwickler.
  • Frostbeständigkeit: -29° C. Klimazone: 4.

„Die Pass-Crassan-Birne kann Sie mit ihren großen und süßen Früchten erfreuen. Man darf auch nicht vergessen, dass diese Winterbirnensorte nur für den Anbau in Regionen mit mildem Klima geeignet ist.“

Smaragd

Smaragd

Die Sorte ist in den südlichen Regionen Russlands weit verbreitet. Die Kultur vereint die besten Eigenschaften: große Früchte, Produktivität, Haltbarkeit. Die Fruchtbildung beginnt 4-5 Jahre nach dem Pflanzen.

  • Baumhöhe: 2-2,5 m. Säulenkrone.
  • Bestäuber: Winter Dekanka, Bere Ardanpon, Bere Bosk, Yakimovskaya, Maria.
  • Obsterntetermine: erste Oktoberhälfte. Die Früchte werden bis Januar im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Produktivität: 10-15 kg. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig.
  • Die Form der 200-350 g schweren Frucht ist fassförmig. Die Haut ist gelb mit einer Röte. Der Geschmack ist süß-säuerlich, das Fruchtfleisch aromatisch.
  • Die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge sollte durch vorbeugende Behandlungen unterstützt werden.
  • Frostbeständigkeit: -30° C. Klimazone: 4.

„Wir haben uns aufgrund der Bewertungen und Fotos im Internet für die Sorte Emerald entschieden. Die Hauptvorteile der Sorte Emerald sind die Kompaktheit der Pflanze, der ausgezeichnete Geschmack der Früchte, die frühe Fruchtbildung, die Produktivität, die universelle Verwendung, die Haltbarkeit, die Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten sowie die hohe Winterhärte.“

 

Saratowka

Saratowka

Von Gärtnern wegen seiner guten Haltbarkeit und Frostbeständigkeit geliebt. Die Dürreresistenz ist mäßig.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2-3 m. Die Krone ist umgekehrt pyramidenförmig, spärlich.
  • Keine Bestäuber erforderlich.
  • Reifezeit der Früchte: September-Oktober. Die Ernte wird bis Februar gelagert.
  • Produktivität: 16 kg.
  • Die Form der 150-220 g schweren Frucht ist länglich, birnenförmig. Die Schale ist glatt und matt. Eine reife Birne hat eine gelbe Farbe. Früchte sollten gepflückt werden, wenn sie eine grün-gelbe Farbe haben; die Reifung erfolgt während der Lagerung.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -30° C. Klimazone: 4.

„Ich habe diese Birnensorte schon lange angebaut. Ihre Ernte ist nicht konstant, aber immer reichlich. Vor allem Kinder mögen die Früchte, weil sie süß und saftig sind. Im Allgemeinen eine der erfolgreichen Pflanzensorten für die nördlichen Regionen.“

Abschluss

Säulenbirnen werden nicht nur zur Herstellung schmackhafter Früchte angebaut, sondern auch als dekorative Elemente in der Landschaftsgestaltung.Solche Sorten sehen in Hecken oder als Zonenelemente ungewöhnlich aus.

    Ähnliche Artikel:

  1. Sorten von Apfelbäumen auf Zwergunterlagen mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen ⇒
  2. Beschreibung der säulenförmigen Apfelsorten mit Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
  3. Die besten Sommer-(Früh-)Apfelsorten mit Fotos und Bewertungen ⇒
  4. Beschreibung und Foto der Herbstsorten von Apfelbäumen für die Region Moskau und die mittlere Zone ⇒
  5. Die besten Sorten lange gelagerter Winteräpfel mit Fotos und Namen ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.