20 der besten Sorten roter Johannisbeeren mit Fotos und Beschreibungen

20 der besten Sorten roter Johannisbeeren mit Fotos und Beschreibungen
  1. Süße Sorten roter Johannisbeeren
  2. Winterharte Sorten.
  3. Sorten roter Johannisbeeren mit großen Früchten
  4. Frühe Sorten roter Johannisbeeren

Elegante rote Johannisbeersträucher schmücken jedes Sommerhaus. Diese pflegeleichte, frostbeständige und ertragreiche Kulturpflanze wird Sie mit köstlichen, vitaminreichen Beeren begeistern.Eine große Auswahl an roten Johannisbeersorten ermöglicht es Ihnen, für jeden Geschmack eine Auswahl zu treffen. Obwohl die meisten Arten selbstfruchtbar sind, empfehlen Experten den Anbau mehrerer Sorten roter Johannisbeeren zur Fremdbestäubung und zur Steigerung des Ertrags.

Süße Sorten roter Johannisbeeren

Der Geschmack roter Johannisbeeren hängt vom Verhältnis von Zucker in den Beeren (4–10 %) und organischen Säuren (1,5–4 %) ab. Die Früchte süßer Johannisbeersorten enthalten ausreichend Zucker und haben eine ausgeprägte Süße. Natürlich gibt es einen säuerlichen Geschmack, aber in unbedeutendem Maße, weil... Der Anteil an Säuren ist bei diesen Arten gering (ca. 2 %).

„Früh süß“

Beschreibung der Sorten roter Johannisbeeren

Die Früchte der Sorte „Early Sweet“ haben eine satte rote Farbe. Im Geschmack dominieren Süße mit sauren Noten. Beerenpinsel 8-9 cm lang mit kleinen Beeren. Mittelhoher Strauch, spärlich. Die Sorte ist selbstbestäubend, frostbeständig und weist eine starke Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge dieser Kulturpflanze auf. Die Beeren reifen früh Ende Juni. Ein Busch ergibt bis zu 4 kg.
• Frühreife
• Fruchtgewicht 0,6 - 0,9 g.
• Produktivität 4 kg.
Vorteile der Sorte: süße Früchte, die lange Zeit nicht abfallen, frühe Reife, Frostbeständigkeit.
Mängel: Beeren unterschiedlicher Größe, bildet Triebe, die hohe Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit stellen.

"Zucker"

Beschreibung der Sorte Zucker-Johannisbeere.

Die Beeren der Sorte „Sugar“ sind rot, saftig mit aromatischer Süße. Mittelhohe Büsche mit aufrecht wachsenden Zweigen. Neun Zentimeter große Fruchtzweige enthalten 15 bis 20 mittelgroße Johannisbeeren. „Sakharnaya“ hat eine hohe Winterhärte (-32). Sie hat keine Angst vor Temperaturschwankungen. Die Selbstbestäubung ist durchschnittlich. Um anständige Erträge zu erzielen, müssen Sie bestäubende Sorten in der Nähe anpflanzen.Die Ernte beginnt Ende Juni und dauert bis Ende August.
• Reifezeit – früh
• Fruchtgewicht 0,8 g.
• Produktivität 7 kg.
Vorteile der Sorte: süße Beeren, hohe Winterhärte, lange Fruchtbildung
Mängel: geringe Selbstbestäubung, erfordert Schutz vor Anthracnose und Mehltau.

„Vika“

Sorten von Obststräuchern.

Die Beeren dieser Sorte sind rote Johannisbeeren mit ausgeprägter Süße und leichter Säure (Zuckergehalt 8,0 %), purpurrot, eindimensional. Ein bis zu eineinhalb Meter hoher Strauch mit aufrecht wachsenden Zweigen und dichtem dunkelgrünem Laub. Beerenquasten 12 cm lang. „Vika“ beginnt schon in jungen Jahren Früchte zu tragen und verträgt Frost gut. Die Johannisbeeren reifen in den ersten zehn Tagen im Juli. Aus einem Busch können 3 - 4 kg gewonnen werden. Es besteht eine ausreichende Resistenz gegen Anthracnose und Echten Mehltau.
• Mittelfrühe Reifung
• Fruchtgewicht 0,5 - 0,8 g.
• Produktivität 3 - 4 kg.
Vorteile der Sorte: süße Früchte, frühe Fruchtbildung, leicht anfällig für Krankheiten
Mängel: kleine Beerengröße.

„Holländisches Rosa“

Johannisbeerstrauch

Diese Art hat kompakte, schlanke Büsche mit einer Höhe von 1,3 bis 1,5 Metern. Johannisbeeren sind transparent, blassrosa mit kleinen Kernen, aromatisch und süß im Geschmack (Zuckergehalt 8 %). Die Sorte ist schnellwüchsig und durchschnittlich frostbeständig. Die Ernte reift Mitte Juli. Die Früchte sind relativ groß. Von einer Pflanze werden 7-9 kg geerntet. Immun gegen viele Pilzkrankheiten mit Ausnahme von Anthracnose.
• Mittlere Reifezeit
• Fruchtgewicht 0,9 - 1,1 g.
• Produktivität 7 - 9 kg.
Vorteile der Sorte: wunderbarer Dessertgeschmack nach Früchten, selbstbestäubend, ertragreich.
Mängel: Bei starkem Frost können Äste beschädigt werden, sie müssen vor Blattläusen und Anthracnose geschützt werden.

„Viksne“

Viksne-Johannisbeerstrauch

„Viksne“ gilt aufgrund des süßlichen Geschmacks der Beeren mit leicht säuerlicher Note (Zuckergehalt 7,6 %) als eine der besten Sorten roter Johannisbeeren. Die Büsche sind kräftig und hoch. Frostbeständig (-32), verträgt Trockenheit gut. Die Fruchtzweige sind 10 cm lang, kirschfarbene Beeren haben eine dichte Schale. Typische Erträge liegen bei bis zu 5 kg. Die Krankheitsresistenz ist zufriedenstellend.
• Reifezeit – mittelfrüh
• Gewicht der Beeren 0,8 - 1,1 g.
• Produktivität 5 kg.
Vorteile der Sorte: aromatische Beeren mit herrlichem Geschmack, dürreresistent, frostbeständig.
Mängel: wird durch Gallblattläuse geschädigt; während der frühen Blüte können die Blütenknospen unter Frost leiden.

„Rosa Perle“

Sortenreine Johannisbeere, rosa Perle

Diese Sorte roter Johannisbeeren hat große rosa Beeren, die außergewöhnlich süß sind (mit leicht säuerlichem Geschmack). Mittelgroße Ziersträucher. Hohe Winterhärte. In der zweiten Julihälfte ist es Zeit, Johannisbeeren zu pflücken. Ergibt bis zu 7 kg. aus einer Pflanze. Immun gegen Pilzkrankheiten.
• Mittlere Reifezeit
• Gewicht der Beeren 0,9 -1,3 g.
• Produktivität 7 kg.
Vorteile der Sorte: süßer Dessertgeschmack der Frucht, winterhart, resistent gegen die Hauptkrankheiten dieser Kultur.
Mängel: Es ist eine große Pflanzfläche erforderlich.

Winterharte rote Johannisbeersorten

Die meisten roten Johannisbeersorten sind bis zu einem gewissen Grad winterhart. Unter ihnen stechen jedoch Formen hervor, die eine hohe Frostbeständigkeit aufweisen und für die Anpflanzung in Regionen mit strengen Wintern empfohlen werden.

„Natalie“

Winterharte Johannisbeersorten

Die Sorte Natalie zeichnet sich durch hervorragende Winterhärte aus und wird erfolgreich in der Region Moskau und anderen Gebieten der Mittelzone angebaut. Die Sträucher sind kleinwüchsig, die Zweige wachsen aufrecht und haben dunkelgrünes Laub. Die Fruchtzweige sind kurz, etwa 8 - 9 cm, die Beeren haben eine intensiv violette Farbe und einen süß-sauren Geschmack. Die Ernte reift Mitte Juli. „Natalie“ ist sehr resistent gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge.
• Reifezeit – durchschnittlich
• Das Gewicht der Beeren beträgt 0,7–1,0 g.
• Produktivität 4 kg.
Vorteile der Sorte: starke Frostbeständigkeit, ausgezeichneter Beerengeschmack, resistent gegen Krankheiten
Mängel: Mit der Zeit werden die Büsche sehr dick und müssen daher verjüngt werden.

„Jonker van Tets“

Sortenvielfalt von Obststräuchern

Die Sorte ist sehr frostbeständig und kann in Gebieten mit strengen Wintern erfolgreich Früchte tragen. Die Sträucher dieser Art sind kräftig, haben aufrecht wachsende Zweige und sind dicht belaubt. Zehn Zentimeter große Fruchtbüschel enthalten 10–12 dunkelrote Beeren mit kräftiger Schale. Der Geschmack von Johannisbeeren ist süß mit sauren Nuancen, Dessert. „Jonker van Tets“ trägt schon früh Früchte. Die Früchte reifen Anfang Juli. Von einem Busch können Sie 6-7 kg nehmen. Es leidet in geringem Maße unter Mehltau und Anthracnose.
• Frühreife
• Gewicht der Beeren 0,7 - 0,8 g.
• Produktivität 6 - 7 kg.
Vorteile des Typs: ausgezeichnete Frostbeständigkeit, frühe Fruchtbildung, krankheitsresistent. Eine der besten Sorten roter Johannisbeeren.
Mängel: Eine frühe Blüte schließt Schäden durch Frühlingsfröste nicht aus; sie können durch Knospenmilben geschädigt werden.

"Geliebten"

Beschreibung der Gartensträucher

Dank ihrer sehr guten Winterhärte gehört „Beloved“ zu den roten Johannisbeersorten, die für den Anbau in Sibirien und im Ural empfohlen werden.Hält starken Frösten ohne Schutz stand. Der Strauch ist mittelgroß und leicht verzweigt. 7 cm lange Beerenbüschel mit 12 - 15 violetten Johannisbeeren. Der Geschmack der Frucht ist süß und sauer. Die Ernte reift Anfang Juli. Die Sorte ist selbstbestäubend und bringt ordentliche Erträge. Es zeichnet sich durch eine gute Resistenz gegen Mehltau und Anthracnose aus.
• Mittlere Reifezeit
• Gewicht der Beeren 0,6 - 0,8 g.
• Produktivität 3 - 4 kg.
Vorteile des Typs: hohe Frostbeständigkeit, Selbstfruchtbarkeit, produktiv
Mängel: geringe Resistenz gegen Blattflecken

„Roter Andreichenko“

Rezension von Gartenpflanzen.

Eine hohe Winterhärte und die Fähigkeit, Frühlingsfrösten während der Blüte standzuhalten, führen zu hervorragenden Ergebnissen beim Anbau dieser Johannisbeersorte im Ural und in Sibirien. Bis zu eineinhalb Meter hohe Büsche, leicht ausgebreitet. Die Früchte haben eine satte rote Farbe und sind säuerlich-süß. Die Art ist selbstbestäubend und früh fruchtbar. Bereits zwei Jahre alte Jungpflanzen tragen ihre ersten Ernten. Mitte Juli sind die reifen Beeren zum Pflücken bereit. Beständig gegen Mehltau und Knospenmilbe.
• Reifezeit – durchschnittlich
• Gewicht der Beeren 0,7 - 1,0 g.
• Produktivität 6 kg.
Vorteile des Typs: winterhart, frühfruchtend, gute Selbstbestäubung, produktiv
Mängel: Kann von Anthraknose und Blattläusen befallen sein.

„Niederländisches Rot“

Winterharte rote Johannisbeersorten

Diese Art zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus. Sträucher mit starkem Wuchs und dichtem Laub. Beerenbüschel 8 cm lang. Korallenfarbene Johannisbeeren, ungleichmäßig 0,6 - 1,0 g, säuerlich-süß, angenehm im Geschmack. Die Zeit zum Johannisbeerenpflücken kommt im August. Die Früchte behalten ihren Geschmack und fallen erst im Herbst ab. Ziemlich starke Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
• Späte Reifung
• Gewicht der Beeren 0,6 - 1,0 g.
• Produktivität 5 - 6 kg.
Vorteile des Typs: verträgt strenge Winter gut, ist selbstbestäubend, immun gegen Krankheiten und Schädlinge
Mängel: harte, große Samen in Früchten

Großfruchtige Sorten roter Johannisbeeren

„Uralische Schönheit“

Übersicht über großfrüchtige Johannisbeersorten

„Ural Beauty“ zeichnet sich durch sehr große Beeren (bis zu 1,7 g) aus. Die Büsche sind mittelgroß, kompakt und reichlich belaubt. Die Länge der Beerenzweige beträgt ca. 7 cm, die Johannisbeeren sind dicht rot, gleichmäßig groß und haben einen süßen Geschmack. Die Pflanze kann durch ihren eigenen Pollen ausreichend bestäubt werden. Hält starken Frösten gut stand. Die Früchte reifen Ende Juli. Die Ernten sind reichlich und jährlich. Hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten. Kann durch Schädlinge in geringem Maße geschädigt werden.
• Durchschnittliche Reifezeit
• Fruchtgewicht 1,5 - 1,7 g.
• Produktivität 15 kg.
Vorteile des Typs: große süße Früchte, hohe Frostbeständigkeit und Produktivität, gute Krankheitsresistenz.
Mängel: Bei Trockenheit fallen die Fruchtknoten ab und die Beeren werden kleiner.

„Ilyinka“

Beschreibung großfrüchtiger Sorten.

„Ilyinka“ ist berühmt für seine großen Früchte. Die Sträucher sind niedrige, aufrecht wachsende Zweige mit dichter Belaubung. Die Quasten sind dicht, etwa 6 cm lang, die Johannisbeeren sind dunkelrot, groß, süß-sauer. Eine Sorte mit guter Winterhärte, selbstfruchtbar. Die Ernte reift Mitte Juli. Der Busch produziert bis zu 5 kg. Die Resistenz gegen Echten Mehltau und Anthracnose ist stark.
• Reifezeit – durchschnittlich
• Fruchtgewicht 0,9 - 1,6 g.
• Produktivität 5 kg.
Vorteile des Typs: große, schmackhafte Früchte, frostbeständig, krankheitsunempfindlich
Mängel: kann in geringem Maße durch Blattwespen beschädigt werden.

"Kaskade"

Große Cascade-Beeren.

Eine der besten Sorten roter Johannisbeeren mit hervorragenden großen, gleichmäßig großen Früchten. Ein kräftiger Strauch mit aufrecht wachsenden Trieben.10 cm lange Fruchtzweige enthalten bis zu 15 wunderschöne Korallenbeeren mit süß-saurem Geschmack. Die Form ist winterhart und bringt gute Erträge. Die Früchte reifen in der ersten Julihälfte. Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist nicht stark genug.
• Mittelfrühe Reifung
• Gewicht der Beeren 1,2 - 1,4 g.
• Produktivität 3,5 kg.
Vorteile des Typs: große Früchte mit Dessertgeschmack, frostbeständig
Mängel: braucht Schutz vor Pilzkrankheiten.

„Roland“

Johannisbeerstrauch Roland

Eine weitere Sorte, die sich durch große Früchte auszeichnet. Sträucher mit starkem Wuchs, kompakt. Zwölf Zentimeter große Beerenzweige enthalten mehr als 20 Beeren. Die Art trägt früh Früchte und beginnt im 3. Jahr Früchte zu tragen. Die Beeren sind saftig rot, nicht eindimensional und schmecken säuerlich-süß. „Rolan“ übersteht kalte Winter sicher und bringt reiche Ernten. Die Früchte reifen Mitte Juli. Die Krankheitsresistenz ist zufriedenstellend.
• Reifezeit – mittelfrüh
• Gewicht der Beeren 0,7 - 1,5 g.
• Produktivität 6 - 7 kg.
Vorteile des Typs: großfrüchtig, frühfruchtend, frostbeständig, ertragreich
Mängel: saure Beeren, mögliche Schädigung durch Knospenmilben.

Alpha

Überprüfung der Obstbüsche.

„Alpha“ ist eine großfruchtige Sorte roter Johannisbeeren. Der Strauch ist mittelgroß und von mäßiger Dichte. Johannisbeeren sind groß, eindimensional und haben einen süß-sauren Geschmack. Die Art ist recht frostbeständig und weist eine gute Selbstbestäubung auf. Die Ernte reift in der ersten Julihälfte. Durch Krankheiten und Schädlinge leicht beschädigt.
• Mittelfrühe Reifung
• Gewicht der Beeren 0,9 - 1,5 g.
• Produktivität 3 - 4 kg.
Vorteile des Typs: große Beeren mit Dessertgeschmack, frostbeständig, gute Mehltauresistenz.

Frühe Sorten roter Johannisbeeren

Bei frühen roten Johannisbeersorten reifen die Beeren Ende Juni - Anfang Juli. Dazu gehören auch die oben besprochenen Sorten „Early Sweet“, „Sugar“ und „Jonker van Tets“. Wir bieten einen Überblick über einige weitere frühe Sorten.

„Erstgeborener“

Beschreibung der frühen Sorten der roten Johannisbeere.Eine früh reifende Sorte. Büsche bis 1,4 m hoch, kompakt. Beerenzweige sind 8–12 cm lang und enthalten etwa 20 Früchte. Die Sorte ist selbstfruchtbar und frostbeständig. Johannisbeeren haben eine saftige rote Farbe, sind mittelgroß und haben einen angenehm süß-sauren Geschmack. Gibt reiche Ernten. Immun gegen Anthracnose und Mehltau.

• Frühreife
• Gewicht der Beeren 0,4 - 0,7 g.
• Produktivität 6 - 7 kg.
Vorteile des Typs: selbstfruchtbar, frostbeständig, gute Krankheitsresistenz
Mängel: Die Beeren sind gebündelt (von mittel bis klein) und leiden unter Spinnmilben.

"Serpentin"

Überprüfung der nördlichen Rebsorten

„Serpentine“ ist eine früh reifende Sorte roter Johannisbeeren. Strauch von mäßigem Wuchs mit kräftigen, geraden Trieben. Die Beerenzweige sind lang (bis zu 12 cm). Rote Johannisbeeren, groß. Der Geschmack zeichnet sich durch einen überwiegend säuerlichen Geschmack aus (Säuregehalt 2,6 %, Zucker 5,5 %). „Serpentine“ hat keine Angst vor starkem Frost. Sie wird durch ihren eigenen Pollen perfekt bestäubt und bringt reichlich Ernten hervor. Leichte Schäden durch Krankheiten und Schädlinge.
• Frühreife
• Fruchtgewicht 0,9 - 1,1 g.
• Produktivität 8 - 10 kg.
Vorteile der Sorte: frostbeständig, selbstfruchtbar, ertragreich.
Mängel: saurer Beerengeschmack, durchschnittliche Trockenheitsresistenz.

"Hoffnung"

Frühreife Johannisbeere Nadezhda

„Nadezhda“ ist eine früh reifende Sorte roter Johannisbeeren. Kompakter Strauch mittlerer Höhe mit dichtem Laub. Die Beerentraube ist dicht, etwa 8 cm lang. Die Früchte sind dunkelburgunderrot und klein. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit ausgeprägter Säure.Frostbeständig, selbstbestäubend. Die Beeren reifen Ende Juni. Sie können bis zu 7 kg aus einem Busch sammeln. Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist gut.
• Frühreife
• Fruchtgewicht 0,7 - 1,0 g.
• Produktivität 6,5 - 7 kg.
Vorteile der Sorte: Sehr frühe Fruchtreife, gute Winterhärte, reichliche Fruchtbildung
Mängel: saurer Beerengeschmack

„Ural-Souvenir“

Sorten nördlicher Trauben

Eine rote Johannisbeersorte mit kurzer Reifezeit. Die Büsche sind mittelgroß, kompakt und dicht belaubt. Fruchtbüschel mittlerer Länge (9 cm). Johannisbeeren sind mittelgroß, glatt und leuchtend rot. Der Geschmack ist süß mit einem säuerlichen Nachgeschmack. Die Sorte ist gut an frostige Bedingungen angepasst und selbstbestäubend mit gutem Ertrag. Hervorragende Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
• Reifezeit – früh
• Gewicht der Beeren 0,5 - 1,2 g.
• Produktivität 2,5 - 5 kg.
Vorteile der Sorte: süßer Dessertgeschmack von Früchten, hohe Frostbeständigkeit und Krankheitsresistenz
Mängel: Bei schlechter Pflege werden die Beeren kleiner.

Hinweis: Pflanzen Sie auf Ihrem Grundstück verschiedene Sorten roter Johannisbeeren – früh, mittel, spät – und Sie werden den ganzen Sommer über köstliche „Vitamine“ genießen.

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (18 Bewertungen, Durchschnitt: 4,56 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.