- Pflaumensorten für die Region Moskau und die Mittelzone
- Frühe Pflaumensorten
- Selbstfruchtbare Pflaumensorten
- Gelbe Pflaumensorten
- Die größten Pflaumensorten
Pflaumensorten für die Region Moskau und die Mittelzone
Bei der Auswahl einer Pflaumensorte für den Anbau in Gebieten der Region Moskau und der Mittelzone sollten Sorten mit hoher Frostbeständigkeit und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge bevorzugt werden. Auch wünschenswert Wählen Sie Pflaumensorten mit frühen Reifezeiten, damit die Ernte vor dem Herbstfrost reifen kann.
„Skoroplodnaja“
„Skoroplodnaya“ ist eine der beliebtesten Pflaumensorten für die Region Moskau und Zentralrussland, früh reifend und produktiv. Selbststerile Art. Die Hybrid-Kirschpflaume „Red Ball“ eignet sich zur Fremdbestäubung.
- Produktivität 30 kg pro Baum.
- Rötliche Creme mit gelbem, süßem Fruchtfleisch mit einem Gewicht von 30 g.
- Der Baum ist zu klein, etwa 2,5 m, mit einer fächerförmigen, spärlichen Krone.
- Die Zeit der Fruchtreife ist die erste Augusthälfte.
- Die erste Ernte kann bereits im dritten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings erzielt werden.
- Verträgt starke Fröste bis -40 °C und eignet sich für den Anbau in der Region Moskau und der Mittelzone.
- Leichte Schäden durch Krankheiten und Schädlinge.
Vorteile des Typs: schmackhafte Früchte, dürreresistent, ausgezeichnete Frostbeständigkeit, frühe Fruchtbildung
Minuspunkte: Selbststerilität, schlechte Trennung des Steins vom Fruchtfleisch.
„Yakhontovaya“
„Yakhontovaya“ ist eine früh reifende, produktive Pflaumensorte, die teilweise selbstfruchtbar ist. Um in der Nachbarschaft reichliche Ernten zu erzielen, benötigen Sie Sorten zur Fremdbestäubung: „Skorospelka rot“, „Moskauer Ungarisch“ oder „Pamyat Timiryazev“.
- Die Ernte beträgt 30 kg pro Baum.
- Gelbe Creme mit wachsartigem Überzug 30-35 g mit süß-saurem saftigem Fruchtfleisch.
- Starkwüchsiger Baum bis 5 m Höhe, gepflegte Kugelkrone.
- Erntereife bis Mitte August.
- Im dritten oder vierten Jahr nach der Pflanzung beginnt sie Früchte zu tragen.
- Es verträgt Frost gut, Blütenknospen sind resistent gegen Frühlingsfröste. Die Sorte ist für die Region Moskau und die Mittelzone in Zonen unterteilt.
- Zufriedenstellende Krankheitsresistenz.
Vorteile des Typs: frühe Fruchtbildung, frühe Reifung, Frostbeständigkeit, leichte Trennung des Steins vom Fruchtfleisch, Früchte mit ausgezeichnetem Dessertgeschmack.
Nachteile: große Baumhöhe, teilweise Selbstfruchtbarkeit.
„Smolinka“
„Smolinka“ ist eine früh reifende, ertragreiche Pflaumensorte. Die Früchte mit wunderbarem Geschmack werden frisch und zum Einfrieren, Trocknen und Zubereiten von Pflaumen verwendet.
- Produktivität 15-20 kg pro Baum.
- Die Creme ist dunkelviolett und wiegt 35-40 g mit süß-saurem, zartem Fruchtfleisch.
- Hohe Bäume (5-5,5 m) mit spärlicher Krone.
- Die Ernte reift in der zweiten Augusthälfte.
- Der Pflaumenbaum beginnt im vierten oder fünften Wachstumsjahr Früchte zu tragen.
- Die Winterhärte ist durchschnittlich, aber für die Bedingungen in der Region Moskau und der Mittelzone ausreichend. Nach dem Einfrieren erholen sich die Zweige schnell.
- Bei guter Pflege ist die Resistenz gegen schwere Krankheiten gut.
Vorteile des Typs: große Früchte von hoher Qualität, gute Transportfähigkeit.
Nachteile: Die Bäume sind hoch, selbststeril, Äste ohne Stütze können unter dem Gewicht der Früchte brechen.
"Roter Ball"
„Red Ball“ mit früher Reife und ausgezeichneter Frostbeständigkeit. Diese Sorte ist teilweise selbstfruchtbar; um anständige Erträge zu erzielen, werden in der Nachbarschaft Bestäuber benötigt, zum Beispiel „Skoroplodnaya“ oder Hybrid-Kirschpflaume.
- Produktivität 18 kg pro Baum. Rote Creme mit wachsartigem Überzug mit einem Gewicht von bis zu 40 g. Das Fruchtfleisch ist gelb, saftig, süß-säuerlich im Geschmack.
- Der Baum ist niedrig (ca. 2,5 m) mit einer runden, herabhängenden Krone.
- Die Früchte reifen bis Mitte August.
- Die Fruchtbildung beginnt im dritten Jahr nach der Pflanzung.
- Es verträgt starken Frost gut, mag aber kein Auftauen, danach kann es gefrieren. Empfohlen für die Anpflanzung in der Region Moskau und der Mittelzone.
- Es wird durch Clasterosporiasis praktisch nicht geschädigt, es ist jedoch Schutz vor anderen Krankheiten erforderlich.
Vorteile des Typs: große, schmackhafte Früchte, niedrig wachsende Bäume, frühe Fruchtbildung, hohe Frostbeständigkeit, gute Transportfähigkeit.
Nachteile: Während der frühen Blüte sind Schäden durch Frühlingsfröste möglich, die Selbstfruchtbarkeit ist teilweise.
Frühe Pflaumensorten
Die Reifezeit für frühreifende Pflaumensorten ist von Ende Juli bis Mitte August.
"Zarechnaya früh"
"Zarechnaya früh" - früh reifend, produktiv. Die Sorte erfordert eine Fremdbestäubung. Die besten Nachbarn für diesen Zweck sind „Wolga Beauty“, „Etude“.
- Der Jahresertrag beträgt 15 kg pro Baum.
- Die Creme ist dunkelviolett und wiegt 40-50 g mit gelbem, saftigem Fruchtfleisch mit süßem Geschmack.
- Der Baum ist mittelgroß mit einer kompakten Krone.
- Die Früchte sind Ende Juli zur Ernte bereit.
- Der Pflaumenbaum beginnt im vierten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.
- Die Winterhärte ist hoch. Die Sorte ist in der Region Central Black Earth eingeteilt.
- Die Krankheitsresistenz ist gut.
Vorteile: früh reifende, große süße Pflaumen, der Kern lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen, ausgezeichnete Frostbeständigkeit, gute Transportfähigkeit
Nachteile: Selbststerilität
„Oryol-Traum“
„Orlovskaya Dream“ ist eine früh reifende, frostbeständige Pflaumensorte mit teilweiser Selbstfruchtbarkeit. Die besten Nachbarn für die Fremdbestäubung sind „Skoroplodnaya“ oder Kirschpflaume.
- Der durchschnittliche Ertrag liegt bei 10-12 kg pro Baum.
- Rote Creme mit subkutanen Flecken, Gewicht bis zu 40 g. Das Fruchtfleisch ist gelb, saftig, süß-sauer.
- Der Baum ist 2,5–3 m niedrig und hat eine Pyramidenkrone.
- Die Reifezeit liegt in der ersten Augusthälfte.
- Im dritten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings beginnt es Früchte zu tragen.
- Die Frostbeständigkeit ist ausgezeichnet. Empfohlen für den Anbau in der zentralen Schwarzerderegion.
- Hohe Resistenz gegen Klyasterosporiose.
Vorteile: früh reifend, frostbeständig, früh fruchtend, Sahne reißt nicht.
Nachteile: Die Selbstfruchtbarkeit ist teilweise, der Kern ist schwer zu trennen, die Früchte werden kleiner, wenn die Ernte reichlich ist.
„Indira“
„Indira“ ist eine heimische Pflaumensorte der neuesten Generation, früh reifend, ertragreich und winterhart.
- Produktivität 20-25 kg pro Baum.
- Blaue Creme mit einem Gewicht von 35–45 g und gelbem, süßem Fruchtfleisch.
- Ein kräftig wachsender Baum mit einer dichten Pyramidenkrone.
- Die Reifezeit ist früh.
- Früchte im vierten oder fünften Wachstumsjahr.
- Die Winterhärte ist durchschnittlich (bis zu -35). Die Sorte ist für die mittlere Wolga-Region vorgesehen.
Vorteile des Typs: früh reifend, große, schmackhafte Früchte, guter Ertrag.
Nachteile: durchschnittliche Winterhärte.
„Sissy“
„Nezhenka“ ist eine früh reifende Sorte, teilweise selbstfruchtbar. Als bestäubende Nachbarn eignen sich die Pflaumensorten „Skoroplodnaya“, „Red Ball“ und Kirschpflaume.
- Durchschnittlicher Ertrag bis zu 15 kg.
- Rote Sahne mit einem Gewicht von 25-30 g. Das Fruchtfleisch ist gelblich, saftig, süß-sauer.
- Mittelgroßer Baum (2,5-3 m) mit spärlicher Krone.
- Die Erntereifezeit ist Mitte August.
- Früchte im vierten oder fünften Wachstumsjahr.
- Es weist eine hohe Winterhärte auf und liegt in der Region der zentralen Schwarzerde.
- Krankheitsresistenz ist relativ.
Vorteile: frühe Reifung, die Früchte platzen nicht, der Kern lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen, ausgezeichnete Winterhärte.
Nachteile: Im reifen Zustand fallen die Früchte schnell ab und sind teilweise selbstfruchtbar.
"Süßigkeiten"
„Konfetnaya“ zeichnet sich durch seine extrem frühe Reifezeit aus. Diese Hauspflaumenart ist selbststeril und braucht bestäubende Nachbarn. „Zarechnaya Rannyaya“ und „Renklod Kolkhozniy“ wurden als die Besten ausgezeichnet.
- Produktivität 25 kg pro Baum.
- Rot-burgunderrote Creme mit bläulicher Beschichtung, 30-35 g schwer. Das Fruchtfleisch ist gelb, geleeartig, mit einem sehr süßen Geschmack.
- Ein kleiner Baum (2,5-3 m) mit kompakter Krone.
- Die Früchte sind Ende Juli zur Ernte bereit.
- Im vierten Wachstumsjahr beginnt es Früchte zu tragen.
- Die Frostbeständigkeit ist durchschnittlich (bis zu -20). Beim Anbau in den zentralen Regionen ist es besser, den Stamm für den Winter abzudecken.
- Die Resistenz gegen schwere Krankheiten ist gut.
Vorteile: große süße Pflaumen, niedrige Bäume, frühe Fruchtbildung, produktiv, der Kern lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.
Nachteile: Eine selbststerile Art braucht bestäubende Nachbarn, eine kurze Haltbarkeit und Transportfähigkeit.
Selbstfruchtbare Pflaumensorten
Selbstfruchtbare Pflaumensorten können durch ihren eigenen Pollen bestäubt werden und gute Ernten bringen. Sie brauchen keine bestäubenden Nachbarn, aber wenn sie vorhanden sind, steigt der Ertrag deutlich.
„Erinnerung an Timiryazev“
„Memory of Timiryazev“ ist sehr selbstfruchtbar, aber bei längerem starkem Frost (unter -30) gefrieren die Fruchtknospen und der Ertrag kann merklich sinken.
- Die Produktivität beträgt 10-15 kg, bei günstigen Bedingungen bis zu 35 kg.
- Die Creme ist gelb mit einer rötlichen Röte, wiegt 20-25 g mit süß-saurem, dichtem Fruchtfleisch, der Kern lässt sich leicht lösen.
- Erntereife Ende August - Anfang September.
- Der Baum ist niedrig (bis zu 3 m) und hat eine herabhängende, abgerundete Krone.
- Die ersten Ernten beginnen im 4. Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings.
- Die Winterhärte ist durchschnittlich, aber wenn es friert, erholen sich die Zweige schnell. Sicher angebaut in Bereichen der Mittelzone.
- Die Resistenz gegen schwere Krankheiten ist zufriedenstellend.
Vorteile des Typs: frühfruchtbar, selbstfruchtbar, krankheitsresistent, produktiv, gute Transportfähigkeit.
Nachteile: Durchschnittliche Winterhärte, stark geschädigt durch Pflaumenmilbe.
"Viola"
„Viola“ zeichnet sich durch hohe Selbstfruchtbarkeit, hervorragenden und stabilen Ertrag aus.
- Der Ertrag beträgt 25-30 kg pro Baum.
- Blaue Creme mit einem Gewicht von 20 g mit süß-saurem saftigem Fruchtfleisch.
- Die Ernte ist Anfang September zur Ernte bereit.
- Der Baum ist ausladend, mittelgroß.
- Die ersten Früchte trägt sie im dritten oder vierten Jahr nach der Pflanzung.
- Die Frostbeständigkeit liegt auf durchschnittlichem Niveau. Empfohlen für den Anbau in der mittleren Wolga-Region.
- Leichte Schäden durch Krankheiten und Schädlinge.
Vorteile des Typs: hohe Selbstfruchtbarkeit, reiche Erträge, frühe Fruchtbildung, gute Transportfähigkeit der Früchte.
Nachteile: Kleine Fruchtgröße, in trockenen Sommern können Pflaumen abfallen, schlechte Trennung des Kerns vom Fruchtfleisch.
"Morgen"
„Morning“ ist sehr selbstfruchtbar und bringt regelmäßig gute Ernten. Diese Sorte ist ein guter Bestäuber für viele selbststerile Formen heimischer Pflaumen.
- Der Ertrag beträgt 15 kg pro Baum.
- Die Creme ist gelblich-grün mit einem rosafarbenen Fass von 25 g und aromatischem, wohlschmeckendem Fruchtfleisch. Der Knochen lässt sich leicht lösen.
- Die Ernte ist Anfang August erntereif.
- Der Baum ist niedrig und hat eine mäßige Kronendichte.
- Die ersten Früchte werden im vierten oder fünften Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings geboren.
- Die Frostbeständigkeit des Baumes ist durchschnittlich, die der Blütenknospen jedoch gering. Die Sorte ist für die Zentralregion vorgesehen.
- Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist zufriedenstellend.
Vorteile des Typs: hohe Selbstfruchtbarkeit, frühe Reifung, schnelle Wiederherstellung im gefrorenen Zustand, gute Transportfähigkeit.
Nachteile: geringe Frostbeständigkeit der Blütenknospen.
"Friedlich"
„Mirnaya“ ist eine der selbstfruchtbaren Sorten heimischer Pflaumen.
- Produktivität 25-40 kg pro Baum, jährliche Ernte, stabil
- Die Creme ist burgunderviolett und wiegt 25–30 g mit süß-saurem saftigem Fruchtfleisch. Der Knochen lässt sich gut trennen.
- Die Früchte erreichen ihre Reife in der ersten Augusthälfte.
- Ein kräftig wachsender Baum mit einer ovalen Krone von mäßiger Dichte.
- Im fünften Jahr nach der Pflanzung beginnt es Früchte zu tragen.
- Die Frostbeständigkeit ist recht gut. Die Sorte ist in den Regionen Mittlere Wolga und Untere Wolga zoniert.
- Die Krankheitsresistenz ist zufriedenstellend.
Vorteile: Selbstfruchtbare, ertragreiche, große, schmackhafte Pflaumen mit universellem Einsatz und guter Winterhärte.
Nachteile: Die Fruchtreife erfolgt nicht gleichzeitig.
„Bogatyrskaja“
„Bogatyrskaya“ ist eine selbstfruchtbare heimische Pflaumenart, die schon in jungen Jahren sehr hohe Erträge liefert.
- Die Erntemengen betragen 50-60 kg, später bis zu 80 kg pro Baum
- Die Creme ist länglich, dunkelviolett, wiegt 30-40 g und hat ein zartes süß-saures Fruchtfleisch.
- Die Ernte kann in der zweiten Augusthälfte erfolgen.
- Im fünften Jahr nach der Pflanzung beginnt es Früchte zu tragen.
- Frostbeständig, in der unteren Wolga-Region zoniert.
- Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist recht gut.
Vorteile des Typs: selbstfruchtbar, ertragreich, große Früchte mit guter Transportfähigkeit, hohe Frostbeständigkeit.
Nachteile: Bei reichlicher Ernte können die Zweige brechen und die Früchte werden kleiner.
Gelbe Pflaumensorten
"Goldener Ball"
„Golden Ball“ ist eine früh reifende Sorte gelber Pflaumen. Die Sorte ist selbststeril. Die besten bestäubenden Nachbarn sind „Skoroplodnaya“ oder Hybrid-Kirschpflaumen.
- Der Ertrag beträgt 15 kg mit anschließender Ertragssteigerung.
- Die Creme ist rund, gelb mit rosa Schimmer und wiegt 40-50 g. Das Fruchtfleisch ist aromatisch, saftig, süß mit einer Säure in der Nähe des Kerns.
- Reifezeit ist Mitte August.
- Ausladender Baum mit einer Höhe von 3-4 m.
- Die erste Ernte erfolgt bereits im dritten Jahr nach der Pflanzung.
- Ausgezeichnete Winterhärte. Zoneneinteilung für die Regionen Zentral- und Zentralschwarzerde.
- Zufriedenstellende Resistenz gegen schwere Pflaumenkrankheiten.
Vorteile des Typs: große süße Früchte, frühe Reife, frühe Fruchtbildung, gute Transportfähigkeit.
Nachteile: Selbststerilität, bei reichlicher Ernte werden die Pflaumen kleiner, geringe Trockenresistenz.
„Golden groß“
„Golden Large“ ist eine gelbe heimische Pflaumensorte mit hohem Ertrag und später Reife. Teilweise selbstfruchtbare Sorte. Die besten bestäubenden Nachbarn sind „Wolga Beauty“ und „Mirnaya“.
- Produktivität 27 kg pro Baum
- Gelbe Creme mit rötlichem Fass und einem Gewicht von 40 g mit süß-saurem, zartem Fruchtfleisch. Der Knochen lässt sich leicht lösen.
- Die Früchte reifen in der ersten Septemberhälfte.
- Ein mittelgroßer Baum mit einer pyramidenförmigen, spärlichen Krone.
- Im vierten Jahr nach der Pflanzung bringt der Sämling seine erste Ernte ein.
- Die Frostbeständigkeit ist zufriedenstellend. Die Sorte ist für den Anbau in der unteren Wolga-Region vorgesehen.
- Nahezu immun gegen Krankheiten.
Vorteile: ertragreiche, schmackhafte große Pflaumen, gute Transportfähigkeit, hohe Krankheitsresistenz, dürreresistent.
Nachteile: späte Fruchtreife, teilweise Selbstfruchtbarkeit.
„Bund“
„Testament“ ist eine Sorte gelber chinesischer Pflaumen. Selbststerile Sorte. Für die Bestäubung werden bestäubende Nachbarn benötigt: Hybrid-Kirschpflaumen oder andere Arten chinesischer Pflaumen.
- Die Produktivität ist stabil: etwa 30 kg pro Baum
- Runde gelbe Creme mit rosafarbenem Fass und einem Gewicht von 25 bis 30 g. Das Fruchtfleisch ist saftig, dicht, süß-säuerlich im Geschmack.
- Der Pflaumenbaum reift Anfang September.
- Bis zu 3 m hoher, ausladender Baum.
- Die Fruchtbildung beginnt im vierten Wachstumsjahr.
- Die Frostbeständigkeit ist hoch.Zoneneinteilung in der Wolga-Wjatka-Region.
- Die Krankheitsresistenz ist ausgezeichnet. Kann durch Blattläuse und Blattläuse beschädigt werden.
Vorteile des Typs: Reichlicher Ertrag, gute Fruchtqualität, hohe Winterhärte.
Nachteile: Selbststerilität, kann durch Schädlinge geschädigt werden.
„Honigweiß“
„Honey White“ ist eine früh reifende Pflaumensorte. Benötigt Fremdbestäubung. Die besten bestäubenden Nachbarn sind „Hungarian Donetskaya“, „Renklod Karbysheva“.
- Der Ertrag beträgt 35-40 kg pro Baum.
- Die Creme ist oval, gelb mit orangefarbenem Kern, wiegt 35–50 g und hat aromatisch süßes Fruchtfleisch. Der Knochen trennt sich nicht gut.
- Die Ernte reift Ende Juli.
- Der Baum ist kräftig, bis zu 5 m hoch und hat eine spärliche Krone.
- Im vierten Wachstumsjahr beginnt es Früchte zu tragen. Hat eine hohe Frostbeständigkeit. Sicher angebaut in der Region Zentral-Tschernozem und der Region Moskau
- Es wird durch Moniliose praktisch nicht geschädigt. Die Resistenz gegen andere Krankheiten ist durchschnittlich
Vorteile: süße große Früchte, früh reifend, hohe Frostbeständigkeit und Trockenheitsresistenz.
Nachteile: starkes Baumwachstum, Selbststerilität.
Großfrüchtige Pflaumensorten
"Riesig"
„Ispolinskaya“ ist eine großfrüchtige Pflaumensorte mit hohem Ertrag und Selbstfruchtbarkeit.
- Produktivität 40 kg.
- Rot-rosa Creme mit einem Gewicht von 60-80 g mit süß-saurem saftigem Fruchtfleisch. Der Knochen trennt sich nicht gut.
- Die Ernte reift Ende August.
- Mittelhoher Baum bis 4 m mit dichter Krone.
- Die erste Ernte erfolgt im dritten oder vierten Jahr.
- Die Winterhärte ist durchschnittlich (bis zu -34). Geeignet für die Anpflanzung in der unteren Wolga-Region.
- Betroffen von Moniliose. Zum Schutz sind vorbeugende Maßnahmen erforderlich.
Vorteile: sehr große Früchte, guter Ertrag, frühe Fruchtbildung.
Nachteile: durchschnittliche Winterhärte, geringe Trockenresistenz
„Angelina“
„Angelina“ ist eine Pflaumensorte mit sehr großen, selbststerilen Früchten. Zur Bestäubung eignen sich „Traveler“, „Black Amber“, „Friar“.
- Die Ernte ist reichlich und beträgt 50-70 kg pro Baum.
- Reichhaltige violette Creme mit einem Gewicht von 90 g und süß-saurem saftigem Fruchtfleisch.
- Die Früchte reifen in der zweiten Septemberhälfte.
- Ausladender Baum, 3 m hoch.
- Die ersten Früchte erscheinen im dritten Jahr nach der Pflanzung.
- Die Winterhärte ist durchschnittlich. Geeignet für den Anbau in südlichen Regionen.
- Die Krankheitsresistenz ist durchschnittlich.
Vorteile: Früchte können im Kühlschrank ohne Einfrieren 2-3 Monate gelagert werden, große Pflaumen universell einsetzbar, frühe Fruchtbildung, hoher Ertrag.
Nachteile: durchschnittliche Winterhärte und Krankheitsresistenz
"Der Präsident"
„President“ ist eine großfrüchtige Pflaumenart, selbstfruchtbar und produktiv.
- Produktivität 20-40 kg mit anschließender Steigerung auf 70 kg pro Baum
- Die Creme ist oval, burgunderrot, wiegt 60-70 g und hat einen süßen Geschmack.
- Die Pflaumen reifen in der zweiten Septemberhälfte.
- Der Baum ist ausladend, dicht mit einem Wuchs von 3-3,5 m.
- Im fünften Jahr beginnt es Früchte zu tragen.
- Die Winterhärte ist durchschnittlich (bis zu -30). Die Sorte ist an die Waldsteppen- und Steppenzonen angepasst
- Durchschnittliche Resistenz gegen schwere Krankheiten
Vorteile des Typs: große süße Früchte, hoher Ertrag, Selbstfruchtbarkeit, Trockenresistenz
Nachteile: Die dichte und ausladende Krone muss geformt und ausgedünnt werden, wird durch Pflaumenblattläuse und Apfelwickler beschädigt und ist anfällig für Zahnfleischbildung
"Beginnend"
„Startovaya“ ist eine großfrüchtige Sorte, sehr früh reifend, selbststeril. Der Bestäuber kann eine heimische Pflaumensorte sein, deren Blütezeit zusammenfällt.
- Die Produktivität liegt bei 60 c/ha.
- Die Creme ist rund, burgunderrot und wiegt 50-70 g. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß mit Säure. Der Stein lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.
- Die Früchte reifen Ende Juli.
- Ein mittelhoher Baum mit dichter Krone.
- Die Fruchtbildung beginnt im dritten oder vierten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings.
- Die Winterhärte ist gut. Zoneneinteilung für die zentrale Schwarzerderegion.
- Hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
Vorteile: große, schmackhafte Früchte, gute Transportfähigkeit, frühe Reife.
Nachteile: selbststeril, geringer Ertrag.