Heliotrop aus Samen anbauen, pflanzen und weiter pflegen im Freiland, Foto im Garten

Heliotrop aus Samen anbauen, pflanzen und weiter pflegen im Freiland, Foto im Garten

Der Name dieser Blume ist auf den ersten Blick ungewöhnlich – Heliotrop, aber aus dem Griechischen übersetzt bedeutet er „der Sonne nachjagen“. Tatsächlich drehen Heliotropblüten tagsüber ihren Kopf der Sonne zu.Beim Pflanzen, Pflegen und Züchten von Heliotrop gibt es mehrere Feinheiten, die in unserem Artikel besprochen werden.Heliotrop im Garten

Foto von Heliotrop im Garten

Inhalt:

  1. Heliotrop-Ausbreitung
  2. Wachsendes Heliotrop aus Samen
  3. Heliotrop im Freiland pflanzen
  4. So pflegen Sie Heliotrop
  5. Überwinternde Pflanzen unter Wohnungsbedingungen
  6. Zu welchen Farben passt es?
  7. Die besten Sorten

Heliotrop-Blume

Heliotrop ist ein Vertreter der Familie der Borretschgewächse, die aus Südamerika und dem Mittelmeerraum zu uns eingewandert sind. Dekorative Heliotroparten haben das Aussehen eines kleinen Strauchs mit einer Höhe von 20 bis 60 cm.

Heliotrop zeichnet sich durch kleine weiße, blaue oder violette Blüten aus, die in üppigen Blütenständen gruppiert sind. Die Blütenstände stehen an geraden, langen Stielen.Blume

Dank der Züchtungsarbeit sind viele Nutzpflanzensorten mit unterschiedlichen Blütezeiten entstanden. Sie können sie so wählen, dass die Büsche die ganze Saison über blühen. Heliotrop ist eine licht- und wärmeliebende Pflanze, daher hat sie Angst vor Frost und stirbt ab, wenn die Temperatur sinkt.

Die Kultur wird unter heimischen klimatischen Bedingungen angebaut als Staude. In mittleren Breiten mit frostigen Wintern ermöglichen die Wachstumsbedingungen den Anbau der Blume als einjährige Pflanze. Es können Hybridsorten angebaut werden unter Raumbedingungen.

Reproduktionsmethoden

Die Reproduktion von Heliotrop ist ein schwieriger Prozess, der viel Aufmerksamkeit und Mühe erfordert. Wie viele Pflanzen kann Heliotrop durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Beide Methoden beinhalten einige Schwierigkeiten.
Im ersten Fall liegt die Schwierigkeit in der langen Zeitspanne der Blütenentwicklung.

Für die südlichen Regionen Russlands ist die Vermehrung durch Stecklinge besser geeignet. In Regionen mit kalten Wintern sind bestimmte Maßnahmen erforderlich, um ein positives Ergebnis zu erzielen.

Ist es möglich, Heliotrop-Samen im Freiland zu pflanzen?

Beim Anbau von Heliotrop aus Samen erfolgt die Blüte 80–110 Tage nach der Keimung. Aus diesem Grund wird das Pflanzen von Heliotrop mit Samen im Freiland unter den kurzen Sommerbedingungen der zentralrussischen Region nicht praktiziert, da die Blüte im Spätsommer oder Frühherbst beginnt.

Methode zum Züchten von Sämlingen

Um die Blütezeit einer Kulturpflanze zu verlängern, ist es praktischer, eine Blume zu vermehren, die sich „hinter der Sonne dreht“. Sämlingsmethode

Aussaat von Heliotropsamen.

Aussaat von Samen für Setzlinge.

  • Die Aussaat von Heliotrop für Setzlinge sollte von Ende Februar bis 10. März erfolgen.
  • Der Boden für die Aussaat wird aus Torf und Sand (4:1) vorbereitet.
  • Vor dem Gebrauch muss es desinfiziert, beispielsweise kalziniert oder mit Phytosporin verschüttet werden. Dadurch wird die Möglichkeit einer Saatgutkontamination durch verschiedene Pilzinfektionen ausgeschlossen.
  • Die vorbereitete Erde wird zur Aussaat in einen Behälter oder eine Setzlingsbox gefüllt und leicht verdichtet.
  • Die Samen werden gleichmäßig auf der Erdoberfläche verteilt und anschließend leicht mit Erde oder Sand bestreut, maximal 2 mm dick.
  • Der Behälter oder ein beliebiger Behälter mit Feldfrüchten muss mit Glas oder Folie abgedeckt und an einem warmen Ort mit einer Temperatur von +15 bis +20 Grad aufgestellt werden. Die Samen keimen in 2-3 Wochen.

Sie können diesen Prozess beschleunigen Samen einweichen in einer Zirkonlösung (3 Tropfen in 100 ml Wasser bei Raumtemperatur) für 14 Stunden. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der Sämlinge gegenüber ungünstigen Bedingungen. Mit Zirkon behandelte Samen keimen innerhalb von 4–7 Tagen nach der Aussaat.

  • Nachdem die Sämlinge aufgetaucht sind, müssen Sie das Glas aus der Setzlingsbox entfernen und die Box an einen beleuchteten Ort stellen.
  • Die Temperatur wird auf +20 – +24 Grad erhöht. Die Sämlinge sollten vor der prallen Sonne geschützt werden.
  • Bei der Pflege von Sämlingen muss der Boden mäßig angefeuchtet werden.
  • Sämlinge werden gepflückt, wenn zwei echte Blätter an den Sämlingen erscheinen. Zum Pflücken werden Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm verwendet.
  • Beim Umpflanzen werden die Sämlinge bis auf die Keimblattblätter eingegraben und bewässert.
  • 10-14 Tage nach der Ernte müssen die Sämlinge gedüngt werden. Als Düngung wird Ideal- oder Effecton-Dünger verwendet.

Sämlinge im Freiland pflanzen

Heliotrop-Setzlinge sollten Anfang Juni ins Freiland gepflanzt werden, wenn die Wahrscheinlichkeit von Morgenfrösten vorüber ist. Der Pflanzplatz für Setzlinge sollte sonnig sein und der Boden sollte locker, gut wasserdurchlässig, nährstoffreich und blatthumushaltig sein.

Blumensetzlinge.

Heliotrop-Setzlinge vor dem Einpflanzen in den Boden.

Es ist wichtig, das Pflanzen von Heliotrop in Böden mit dichtem Grundwasser zu vermeiden.

Das Einpflanzen von Sämlingen in den Boden besteht aus mehreren Schritten:

  1. Löcher für Setzlinge vorbereiten. Der Erdball muss vollständig in das Pflanzloch passen. Wenn sich die Setzlinge in Torftöpfen befinden, sollte die Größe des Setzlingslochs etwas größer sein als die Größe des Torftopfs. In den Boden des Lochs wird Blatthumus gegossen.
  2. Die Löcher zum Pflanzen von Setzlingen werden in einem Abstand von 20–25 cm angebracht, da Heliotropbüsche stark wachsen.Sämlinge werden im Umschlagverfahren in vorbereitete Löcher gepflanzt, um Schäden an den Wurzeln zu vermeiden.
  3. Bedecken Sie die Sämlinge mit Erde und verdichten Sie diese rund um die Pflanze leicht. Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge reichlich gewässert und die Spitzen eingeklemmt.

Heliotrop blüht im Juli und dauert bis zum Frost.

Vermehrung durch Stecklinge

Stecklinge zur Heliotropvermehrung müssen einer erwachsenen Pflanze entnommen werden. Dazu müssen Sie den Mutterstrauch bis zum Frühjahr konservieren. Im Herbst wird ein kräftiges, verzweigtes Exemplar ausgewählt, sorgfältig ausgegraben und in einen Topf verpflanzt.

Vor dem Umpflanzen ist es sinnvoll, die Pflanze mit Epin-extra-Lösung zu besprühen und sie anschließend mit Humat zu gießen, um eine bessere Wurzelbildung des Busches zu erreichen. Um den Stress durch das Umpflanzen zu reduzieren, schneiden Sie die Blütenstände und einige Blätter ab.Heliotrop-Stecklinge

Halten Sie in dem Raum, in dem das transplantierte Heliotrop aufbewahrt wird, eine Temperatur von +8 bis +15 Grad aufrecht und sorgen Sie für zusätzliche Beleuchtung. Bei höheren Temperaturen oder Lichtmangel dehnen sich die Triebe aus, sind schwach und werden eine zukünftige Bewurzelung wahrscheinlich nicht überleben.

Daher ist es besser, die Pflanze auf eine sonnige, aber kühle Fensterbank zu stellen. Im Winter sollte die Bewässerung mäßig sein. Wenn die Blätter der Mutterpflanze abfallen, sollte das Gießen durch Besprühen ersetzt werden.

Durch die Einhaltung dieser einfachen Anforderungen wird Heliotrop bis zum Frühjahr gute, starke Stecklinge für zukünftige Pflanzungen produzieren.

Von März bis April können Sie mit der Stecklingsernte beginnen:

  • Die Stecklinge werden so geschnitten, dass jeder 3-4 Internodien hat.
  • Alle Blätter außer den oberen 1-2 werden vom Steckling entfernt.
  • Anschließend werden die Stecklinge für mehrere Stunden in eine Wurzelbildnerlösung gelegt.
  • In Mini-Gewächshäuser mit guter Drainage wird eine Bodenmischung bestehend aus Torferde und Sand 1:1 gegossen.
  • Der Boden wird mit Phytosporin bewässert, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.Das Gewächshaus muss regelmäßig belüftet werden.

Die für die Wurzelbildung günstige Temperatur beträgt +25 Grad. Das Besprühen und Bewässern unter der Wurzel mit einer Lösung des Zirkonpräparats fördert eine schnelle Wurzelbildung.

Bewurzelte Stecklinge.

Es ist Zeit, die bewurzelten Stecklinge in die Erde zu pflanzen.

Nach 3 Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln schlagen, dies wird durch die neu erscheinenden Blätter angezeigt. Nach der Wurzelbildung werden die Stecklinge in separate Töpfe umgepflanzt. Die Sämlinge werden zunächst im Schatten gehalten und der Boden mäßig feucht gehalten.

Stecklinge in den Boden pflanzen

Im Juni, wenn die Gefahr des Morgenfrosts verschwindet, ist es Zeit, die Stecklinge ins Freiland zu verpflanzen. Um das Auftreten neuer Triebe zu stimulieren, werden die Spitzen der Pflanzen eingeklemmt. Heliotrop-Sämlinge werden in einem Abstand von mindestens 20-25 cm voneinander platziert. Es empfiehlt sich, die Pflanze vor starkem Wind zu schützen.

Heliotrop im Garten pflegen

Damit die Pflanze normal wächst und üppig blüht, ist die richtige Pflege erforderlich. Sie können aus Samen gezogene Setzlinge und aus Stecklingen gewonnene Setzlinge nach dem gleichen Schema pflegen. Auf das Gießen, Lockern und Düngen sollte geachtet werden.So pflegen Sie Heliotrop im Freiland.

Bewässerung

Heliotrop ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Der Boden um die Pflanze herum sollte immer feucht sein, Heliotrop verträgt jedoch keinen Feuchtigkeitsstau. Sie müssen sich auf den Zustand des Bodens konzentrieren. Wenn die oberste Erdschicht um 2-3 cm ausgetrocknet ist, ist es Zeit zum Gießen. An heißen Tagen ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze durch Besprühen zu erhöhen. Dies sollte am frühen Morgen und am späten Abend mit warmem Wasser erfolgen.

Lockern und Mulchen

Nach dem Gießen sollte der Boden zwischen den Blumen gelockert werden, indem dieser Vorgang mit dem Jäten kombiniert wird.
Durch den Mulchvorgang können Sie die Anzahl der Lockerungen und Bewässerungen reduzieren.

Top-Dressing

Nach dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland sollte alle 10-14 Tage gedüngt werden.Hierfür eignen sich Universaldünger in flüssiger Form wie Ideal oder Kemira Lux.

Wie sammle ich Samen und lohnt es sich?

Der Anbau von Heliotrop aus Samen, die Sie in mittleren Breiten von Ihren eigenen Pflanzen gesammelt haben, stellt mehrere Herausforderungen dar.

  1. Die Samen haben keine Zeit zum Reifen und ihre Keimrate ist schlecht.
  2. Samen, die gereift sind und gesammelt werden konnten, haben einen längeren Entwicklungszyklus als gekaufte Samen.
  3. Aus eigenen Samen gezogene Heliotrope beginnen erst gegen Ende des Sommers zu blühen, während die Büsche unterschiedlich hoch werden und die Blütenstände klein sind.

Überwinternde Pflanzen im Haus

Um die Lebensdauer Ihrer Lieblingspflanze nach Einbruch der Kälte zu verlängern, können Sie sie in einen Topf umpflanzen und zu Hause aufstellen. Für angenehme Bedingungen für das Blumenwachstum zu Hause ist es notwendig, zusätzliche künstliche Beleuchtung und ein bestimmtes Temperaturregime zu organisieren. Der Topf sollte auf eine sonnige Fensterbank gestellt werden.Heliotrop in einem Topf im Winter.

Im Winter bevorzugt Heliotrop eine Temperatur von +15-+18 Grad und mäßiges Gießen. Zur Überwinterung eignet sich ein verglaster Balkon. Im Frühjahr kann die Blume erneut in den Garten gepflanzt und auf Wunsch Stecklinge geschnitten und bewurzelt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge von Heliotrop sind Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben.
Anzeichen für das Auftreten von Insektenschädlingen sind das Austrocknen junger Triebe, das Kräuseln und Abfallen der Blätter.

Kampfmethoden. Behandlung mit Insektiziden wie Actellik, Fufanon, die nach 10 Tagen wiederholt werden muss.
Von den Krankheiten ist Graufäule eine Gefahr für Heliotrop. Diese Pilzkrankheit entwickelt sich durch unsachgemäße Pflege an einer geschwächten Pflanze. Kampfmethoden. Eine Behandlung mit Fungiziden ist notwendig.

Zu welchen Pflanzen passt es?

Helle Heliotropblüten von Juli bis zum Frost können jedes Blumenbeet schmücken.Diese vielseitige Blume wird in Gartenbereichen zur Dekoration von Blumenbeeten und Blumenbeeten, in Rabatten und als Hintergrundpflanze in mehrstufigen Kompositionen verwendet. Es kann in Blumentöpfe oder Behälter gepflanzt werden.Heliotrop in Kombination mit anderen Blumen.

Heliotrop passt gut zu Sträuchern und Blumen mit hellgrünem, silbernem oder buntem Laub, zu vielen kriechenden Pflanzen, zu Pflanzen wie:

Salbei
Astilbe
Begonie
Pelargonie
Petunie
Coreopsis
Rudbeckia
Tagetes
Coleus

 

Lila und blaue Blumen sehen auf einem schlichten grünen Rasen besonders gut aus. Indem Sie die Pflanze während des Wachstumsprozesses auf eine bestimmte Weise formen, können Sie ihr eine Strauch- oder Standardform geben.

Um eine Standardform zu erhalten, wird der Stamm der Pflanze an eine Stütze gebunden, die oberen Triebe in einer Höhe von etwa 50 cm eingeklemmt und alle Seitenzweige auf einer Länge von 30 cm vom Boden entfernt.

Beliebte Sorten

Züchter haben etwa 260 Heliotroparten gezüchtet. Die häufigsten Arten:

  • Europäisch,
  • Corymbose,
  • Kurasawa,
  • stammumfassend.

Am beliebtesten im Ziergartenbau ist jedoch das peruanische Heliotrop, auch Baumheliotrop genannt. Die peruanische Art besticht durch ihre lange und üppige Blüte. Die beliebtesten Hybriden der Marin-Serie sind:Sorte Marineblau.

Marineblau. Die Sträucher sind 45 cm hoch und zeichnen sich durch üppige Blütenstände mit violetten Blüten aus. Das Aroma dieser Sorte erinnert an Kirschen oder Kirschkuchen.Sorte Mini Marine

Mini-Marine. Eine niedrig wachsende Sorte mit einer Höhe von 20-25 cm. Sie zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter mit einem ursprünglichen violetten Farbton und dunkelblaue Blüten aus. Sie hat eine lange Blütezeit und ein erstaunliches Aroma.Sorte Black Beauty

Schwarze Schönheit. Höhe 30-40 cm. Gekennzeichnet durch ein helles Vanillearoma und eine tiefviolette Farbe.Sorte Zwergmarine

Zwergmarin. Die Höhe beträgt bis zu 35 cm und die Farbe ist leuchtend blau.Sorte White Lady.

Weisse Frau. Es hat rosa Knospen und weiße Blüten. Der Strauch ist sehr kompakt, kugelförmig und etwa 40 cm hoch.Sorte Baby Blue.

Baby blau. Eine junge Hybridsorte mit blauvioletter Farbe und starkem Aroma.Sorte Princess Marin.

Prinzessin Marin. Höhe bis zu 30 cm, hat ein schwaches Aroma. Die Blütenstände sind groß.

Nachdem er sich einmal entschieden hat, Heliotrop auf seinem Gartengrundstück anzupflanzen, wird es später kein einziger Gärtner bereuen. Und die kleinen Schwierigkeiten, die mit der Vermehrung und dem Anbau von Heliotrop im Freiland verbunden sind, verschwinden beim Anblick üppiger blau-lila Blütenstände, die ein unvergessliches Aroma verströmen.

Fortsetzung des Themas:

  1. Einjährige Dahlien aus Samen züchten
  2. Wachsender Gartenbalsam
  3. Echinacea pflanzen und pflegen
  4. Delphinium – Anbau und Pflege
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer.Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.