Knoblauch ist in unserem Land sehr beliebt. Es wächst gut in verschiedenen Klimazonen. Wenn es wächst, bildet es unterirdische Zwiebeln (Köpfe), die aus einzelnen Segmenten (Zelhen) bestehen. In diesem Artikel werden wir über die Regeln für den Anbau von Winterknoblauch sprechen.
Merkmale des Pflanzens von Winterknoblauch
Das Pflanzen von Knoblauch im Herbst ist dem Pflanzen im Frühling vorzuziehen, da die Köpfe größer und dichter sind.Für den Winteranbau werden die größten Zwiebeln ausgewählt, die in einzelne Zehen gespalten werden.
Wenn Sie die Zwiebel genau untersuchen, können Sie bei gleicher Größe Exemplare mit dünnen und dicken Stielen erkennen. Es ist besser, für die Samen dünnstielige Köpfe zu wählen, die gleichmäßigere Nelken produzieren. Bei dickstieligen Blumenzwiebeln sind die mittleren Segmente zu klein und zum Pflanzen ungeeignet. Diese Nelken können für den Anbau in einer zweijährigen Kultur verwendet werden, dann produzieren sie große, gleichmäßige Zwiebeln.
Vorbereitung des Saatguts für die Aussaat
Vor dem Pflanzen wird das Saatgut in einem warmen Raum gründlich getrocknet. Das Geflecht mit Zähnen wird auf den Heizkörper oder in die Nähe des Ofens gelegt und 2-3 Wochen lang getrocknet. Schlecht getrockneter Knoblauch ist sehr anfällig für Pilzkrankheiten.
Die Behandlung erfolgt 1-2 Tage vor dem Pflanzen. Die Nelken werden eine Stunde lang in einer Fungizidlösung eingeweicht. Normalerweise verwenden sie Fundazol, Thiram, Maxim (die Lösung wird gemäß den Anweisungen zubereitet) oder eine Lösung von Kaliumpermanganat mittlerer Konzentration. Anschließend werden die Samen gründlich getrocknet. Die Behandlung von Samen mit Fungiziden verhindert die Entwicklung von Pilzkrankheiten beim Knoblauch.
Die meisten Winterknoblauchsorten eignen sich für den Anbau in allen Regionen des Landes. Die häufigsten sind:
- Nowosibirsk
- Achat
- Zuverlässig
- Onyx
- Jubiläum Gribovsky
- Schütze
- Losevsky
- Petrowski
- Union.
Schlechte und gute Vorgänger
Beim Anbau von Nutzpflanzen muss die Fruchtfolge beachtet werden. Es kann nicht länger als ein Jahr an einem Ort angebaut werden, da die Schädigung der Pflanzen durch Krankheiten und Schädlinge zunimmt. Knoblauch kann erst nach 5 Jahren wieder an seinen ursprünglichen Platz gebracht werden. Gute Vorläufer für Kultur sind:
- Melonen (Zucchini, Kürbis, Gurken);
- Tomaten;
- Kohl;
- Salat, Dill;
- beschäftigtes Paar
Knoblauch sollte nicht nach Rüben, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und anderem Wurzelgemüse angebaut werden. Diese Pflanzen entziehen dem Boden die gleichen Stoffe wie Knoblauch.
Wann man Knoblauch vor dem Winter pflanzt
Vor dem Winter wird Knoblauch 3 Wochen vor Beginn der ersten Kälte gepflanzt. Dies ist normalerweise Mitte bis Ende Oktober. Wenn Sie es zu früh pflanzen, können die Nelken sprießen und absterben. Wenn sie später keine Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, sterben einige der Nelken im Winter ab und die Sämlinge im Frühjahr werden spärlich und geschwächt.
Mögliche Pflanztermine für Knoblauch im Herbst hängen ganz vom Wetter ab und variieren von Jahr zu Jahr. Winterknoblauch sollte an sonnigen Standorten gepflanzt werden, im Halbschatten entwickeln sich die Pflanzen schlechter.
Bodenvorbereitung
Pflanzen wachsen gut auf leichten bis mittelschweren Lehmböden. Das Land für die Winterbepflanzung wird im Voraus vorbereitet. Frischer Mist oder Torf können nicht ausgebracht werden, da Knoblauch mit einem solchen Dünger in das Blatt gelangt und lose Köpfe bildet, die für die Lagerung ungeeignet sind. Wenn der Boden sehr karg ist, wird einige Monate vor der Pflanzung Humus oder vollständig zersetzter Kompost hinzugefügt.
Saure Böden sind für den Knoblauchanbau ungeeignet. Sämlinge auf solchen Böden beginnen im Frühjahr gelb zu werden, die Pflanzen entwickeln sich schlecht, die Vegetationsperiode endet früher und die Köpfe sind klein und unterentwickelt. Verwenden Sie zur Bestimmung des Säuregehalts spezielle Geräte (im Handel erhältlich). Sie sind sehr einfach und leicht anzuwenden und ermöglichen die Bestimmung des Säuregehalts des Bodens vor Ort.
Der Boden ist sauer, wenn der pH-Wert unter 6,5 liegt. Um es zu desoxidieren, wird im Herbst eine Kalkung durchgeführt: Dolomitmehl, Kalksteinmehl und Flusen werden hinzugefügt. Der Dünger wird 8-10 cm tief in den Boden eingearbeitet.
Beim Kalken sind die Einwirkungsgeschwindigkeit und -dauer des Düngers zu berücksichtigen.
- Dolomitmehl. Die Wirkung tritt 2 Jahre nach der Anwendung ein und hält bis zu 5 Jahre an. Bei Verwendung von Dolomitmehl ist der Boden für die Knoblauchanpflanzung im 3. Jahr günstig.
- Kalksteinmehl. Die Wirkung tritt im 2. Jahr ein und hält 2-3 Jahre an. Durch die Anwendung wird der Boden im zweiten Jahr für Knoblauch geeignet.
- Flauschige. Die Wirkung setzt unmittelbar nach der Anwendung ein und hält 1 Jahr an. Sie können Knoblauch sofort nach der Zugabe von Flaum anbauen.
Die Düngerdosis hängt vom Säuregehalt des Bodens ab.
- Auf stark sauren Böden (pH-Wert unter 4,5) liegt die Norm bei 50–60 kg/Acre.
- Bei mittlerem Säuregehalt (pH 4,5–5,5) 30–40 kg/m².
- Für leicht sauren Boden (pH 5,5-6,5) 25-30 kg/m².
Kalkdünger werden im Herbst vor dem Graben ausgebracht und gleichmäßig über die Erdoberfläche verteilt.
Da Kalk die Auswaschung von Kalium fördert, werden dem Boden gleichzeitig Kaliumdünger zugesetzt. Für Knoblauch ist Kaliumsulfat am besten geeignet.
Durchnässte Böden sind für den Knoblauchanbau ungeeignet. Oft keimt es gar nicht erst, weil die Nelken in der feuchten Erde faulen und die austretenden Triebe gelb, verkümmert sind und schnell absterben.
Die Beete für den Winterknoblauch werden im August umgegraben und alle notwendigen Düngemittel in den Boden eingearbeitet. Beim Graben können Sie einen Eimer Asche pro m2 hinzufügen. Die Erde wird eingeebnet und die Erdklumpen zerkleinert.
Herbstpflanztechnik
Nehmen Sie für die Winterpflanzung die größten Nelken, aus denen große, gleichmäßige, dichte Köpfe wachsen. Knoblauch wird bei kaltem, trockenem Wetter gepflanzt. Der Ort sollte den ganzen Tag über gut beleuchtet sein.
- Auf den Graten werden Furchen angelegt, deren Abstand 23-25 cm beträgt.
- Wenn der Boden sehr trocken ist, gießen Sie ihn und lassen Sie ihn auslüften.
- Pflanzen Sie die Nelken mit dem Boden nach unten bis zu einer Tiefe von 4–5 cm in die Furchen und drücken Sie sie leicht in den Boden, in einem Abstand von 15–17 cm voneinander.
- Bedecken Sie die gepflanzten Nelken mit Erde.
- Decken Sie das Beet mit Fichtenpfoten oder Stroh ab. Dies geschieht, um ein Einfrieren des Knoblauchs zu verhindern.
Wenn auf dem Gelände nicht genügend Platz vorhanden ist, können Sie eine verdickte Bepflanzung vornehmen. Die Nelken werden im Abstand von 9-10 cm gepflanzt und der Abstand zwischen den Reihen auf 13-15 cm reduziert. Bei dieser Bepflanzung sind die Köpfe etwas kleiner.
Pflege von Winterknoblauch
Im Frühjahr werden Fichtenzweige erst dann von den Kämmen entfernt, wenn die Gefahr einer erneuten Kälte vorüber ist, da Knoblauchsämlinge stark unter den Temperaturschwankungen im Frühling leiden.
Top-Dressing
Junge Pflanzen reagieren sehr empfindlich auf Stickstoffmangel. Ist nicht genug davon vorhanden, beginnen die Blätter gelb zu werden und die Spitzen trocknen aus. Wenn die ersten Anzeichen eines Stickstoffmangels auftreten, wird eine Wurzelfütterung durchgeführt. Es ist besser, mit Carbamid (Harnstoff) zu füttern, da dieser durch Niederschläge weniger aus dem Boden ausgewaschen wird. Die Lösung wird in einer Menge von 3 g pro 1 Liter Wasser für eine Pflanze zubereitet. Die Setzlinge auf den Dämmen werden bewässert und anschließend gefüttert.
Bewässerung
Winterknoblauch benötigt nicht viel Feuchtigkeit. Er bekommt genügend Niederschlag. Nur wenn der Sommer sehr trocken ist und es nicht regnet, muss gegossen werden. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Schäden an Pflanzen durch Pilzkrankheiten, die äußerst schwer zu bekämpfen sind, da alle Krankheitserreger im Boden vorkommen und vor allem die Knoblauchköpfe befallen.
Bei Auftreten von Krankheiten werden die betroffenen Pflanzen entfernt und der Rest mit einer Fungizidlösung (Maxim, Hom) bewässert.
Die Pflege von Knoblauch ist einfach und erfordert das regelmäßige Lockern des Bodens, bis die Spitzen den Reihenabstand bedecken.Beim Lockern der Pflanzen ist es notwendig, sie leicht anzuhäufen und Erde auf die Köpfe zu streuen.
Winterknoblauch kann sowohl schießend als auch nicht schießend sein. Um die Spitzen besser formen zu können, werden die Pfeile abgeschnitten. Wenn es notwendig ist, Zwiebeln wachsen zu lassen, lassen Sie ein paar Pfeile übrig und brechen Sie die Stahlzwiebeln aus.
Beim Winterknoblauch werden Mitte Juli die Blätter über den Köpfen zu einem Knoten zusammengebunden oder fest angedrückt. Mit dieser Technik können Sie die Reifung um 1-2 Wochen verlängern. Während die Blätter noch nicht getrocknet sind, strömt der Knoblauch nach und je länger er in dieser Zeit im Boden bleibt, desto größer werden die Köpfe.
Knoblauch ernten und lagern
Knoblauch wird erst aus den Beeten entfernt, nachdem die Blätter vollständig getrocknet sind. Pfeile sind ein verlässlicher Indikator für die Reife. Wenn sie sich aufrichten und der Film auf dem Blütenstand platzt, ist der Knoblauch erntereif. Wenn Sie zögern, beginnen die Nelken zu sprießen. Gekeimter Knoblauch ist nicht zum Lagern oder Anpflanzen geeignet. Es muss sofort verwendet werden.
Bei trockenem Wetter werden die Köpfe ausgegraben und mehrere Stunden auf den Bergrücken belassen. Dann werden sie unter einem Baldachin entfernt und dort in einer dünnen Schicht ausgelegt. Knoblauch wird 12-15 Tage lang getrocknet. Dann werden die Spitzen beschnitten, wobei 10–15 cm des Stiels übrig bleiben, die Hautschuppen werden abgezogen und die Wurzeln werden beschnitten. Bei der Lagerung der Ernte bleiben 40 cm des Stiels geflochten, damit dieser geflochten werden kann. In Kühlräumen (Keller, Keller, Schuppen) bei einer Temperatur von 2-4°C lagern. Bei höheren Temperaturen beginnen die Nelken zu keimen.
Knoblauch aus Zwiebeln anbauen
Knoblauch produziert keine Samen. Im Sommer bilden sich Pfeile, in denen sich luftige Zwiebeln entwickeln. In der Züchtung werden sie häufig zur Entwicklung neuer Sorten eingesetzt. Im Garten kann man daraus auch große, dichte Köpfe ziehen.Zwiebeln sollten nur aus Winterknoblauch gewonnen werden, da diese größer sind und qualitativ hochwertige Köpfe produzieren.
Um Luftbögen zu erhalten, bleiben mehrere Pfeile übrig. Bis Ende Juli reifen darin 60 bis 100 Zwiebeln heran, die äußerlich kleinen Nelken ähneln. Wenn sich die Pfeile aufrichten und der Blütenstandsfilm zu reißen beginnt, werden die Pfeile gesammelt und getrocknet.
Blumenzwiebeln können sowohl vor dem Winter als auch im Frühling gepflanzt werden. Bei der Pflanzung im Herbst werden die Zwiebeln in Reihen mit einem Abstand von 5-6 cm bis zu einer Tiefe von 3 cm ausgesät. Die Dämme müssen mit Fichtenzweigen bedeckt sein. Im nächsten Jahr erfolgt die Pflege wie bei normalem Knoblauch.
Beim Anbau im Frühjahr werden die Zwiebeln vor dem Pflanzen geschichtet. Sie werden in ein Tuch gewickelt und an einem kalten Ort (Kühlschrank, Scheune) aufbewahrt, wo sie 10–20 Tage aufbewahrt werden. Danach werden sie als Frühlingsknoblauch gepflanzt. Bis zum Ende des Sommers bilden sich aus den gepflanzten Zwiebeln einzähnige Zwiebeln. Im Herbst werden sie ausgegraben und getrocknet.
Es eignet sich hervorragend als Saatgut für den Anbau von Winter- und Frühlingsknoblauch. Einzahnige Pilze produzieren sehr große und dichte Köpfe.
Der Hauptvorteil von Winterknoblauch sind seine großen Köpfe von guter Qualität. Für eine Langzeitlagerung ist es jedoch ungeeignet.
Es könnte Sie interessieren, weitere Artikel über den Knoblauchanbau zu lesen:
Danke! Ausgezeichneter Artikel, enthält alle notwendigen Informationen.
Und vielen Dank, Nina, für die Bewertung des Artikels. Habt eine gute Ernte!