Anemonen im Freiland pflanzen und pflegen, Foto einer Anemone

Anemonen im Freiland pflanzen und pflegen, Foto einer Anemone

Die schöne zarte Anemone gilt als unverzichtbares Attribut jedes Gartens, eine niedliche, unprätentiöse Blume. Doch manche Gärtner können sich damit einfach nicht anfreunden – entweder wird es nass oder gefriert. Was ist das Geheimnis?Auf dem Foto sind Anemonenblüten zu sehen

Foto von Anemonen im Garten

Inhalt:

  1. Wo pflanzt man Anemonen am besten?
  2. Anemonen im Freiland pflanzen.
  3. Anemonen an einen neuen Ort verpflanzen.
  4. So pflegen Sie Anemonen.
  5. Verschiedene Möglichkeiten, Anemonen zu vermehren.
  6. Verwendung von Pflanzen in der Gartengestaltung.
  7. Treibanemonen bis zum 8. März.
  8. Vorbereitung auf den Winter.
  9. Die besten Sorten

 

Blühende Anemonen.

Tatsache ist jedoch, dass eine seltene Pflanze eine so große Artenvielfalt und so große Unterschiede in den Wachstumsbedingungen jeder Art aufweist. Daher alle Misserfolge und Enttäuschungen der Gärtner. Es lohnt sich jedoch, die Geheimnisse ihrer Kultivierung zu verstehen.

Anemonenblüten - Beschreibung und Eigenschaften

In Russland wird das Pflanzen von Anemonen im Freiland seit langem praktiziert. Hier nennen sie sie Anemfeind. Die Blume gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist eine mehrjährige Pflanze. Eine große Anzahl von Anemonenvertretern wird nach der Art der Struktur des Wurzelsystems in Arten eingeteilt. Es gibt Knollen- und Rhizomsorten.

Für die richtige Pflege ist es sehr wichtig, die Art der Anemone zu kennen, da es sich um eine langlebige Blume handelt. Einige Wildsorten werden unter natürlichen Bedingungen bis zu 50 Jahre alt, und Kultursorten verfügen über mehrere Fortpflanzungsmethoden, die ihnen eine nahezu gleich lange Lebensdauer verleihen. Wenn Sie sich also einmal mit dieser Pflanze angefreundet haben, können Sie sie für längere Zeit auf Ihrer Website behalten.

Anemone ist universell:

  • Es eignet sich sowohl für die Landschaftsgestaltung als auch für den Schnitt.
  • Blütenfarben sind sehr vielfältig,
  • Blüte - vom frühen Frühling bis zum Spätherbst.

Es wäre möglich, allein aus Anemonen ein prächtiges, ständig blühendes Blumenbeet zu schaffen, wenn ihre Wachstumsbedingungen übereinstimmen würden.

   Anemonen im Freiland pflanzen

Abhängig von der Art der Anemone sind bestimmte Bedingungen für den Anbau im Freiland gegeben.

Schattenliebend. Dazu gehören Radde, Schatten, Altai, Butterblume, Amur, Eiche, flexibel, Udin, glatt usw.

Diese Anemonen sind rhizomatisch und blühen im zeitigen Frühjahr. Sie bevorzugen dichten Schatten, gemäßigte Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit, d.h. Am besten platzieren Sie sie unter den Baumkronen.

Sie benötigen lockere, fruchtbare Böden mit guter Drainage, leicht sauer oder neutral.Anemonen pflanzen und pflegen.

Beachten Sie! Flexible, Amur- und Altai-Anemonen können im Halbschatten wachsen.Anemonen im Freiland pflegen.

Schattentolerant. Dies sind Hybrid-, Japan-, Hubei-, Gabel-, Wald-, Kanadier- usw. Dies sind auch rhizomatöse Anemonen.

Ein interessantes Merkmal: Gabel-, Wald- und Kanadische Anemonen bilden Wurzelausläufer und blühen im Mai–Juni, während Hybrid-, Japanische und Hubei-Anemonen keine Wurzelausläufer haben und im Herbst blühen.

Schattentolerante Anemonen benötigen Halbschatten, in Regionen mit kühlem Klima eine Lichtung und eine konstante, aber mäßige Luftfeuchtigkeit. Der diffuse Schatten spärlicher Bäume und ein von der Abendsonne beleuchteter Bereich sind die besten Pflanzorte für sie.

Schattentolerante Anemonensorten.

Kanadische Anemone

Böden bevorzugen leichte, torfige oder sandige Böden mit guter Drainage, leicht sauer oder neutral.

Photophil. Diese Gemeinschaft wird durch zwei Arten von Anemonen repräsentiert – Knollen- und Rhizomanemonen.

Bei den Knollenpflanzen handelt es sich um Kronen-, Zarten-, Apennin-, Kaukasier- usw. Von diesen blüht die Apennin-Pflanze zuerst, der Rest schließt sich ihr von April bis Mai an.

Diese Anemonen benötigen einen sonnigen Standort. Sie haben eine so wichtige Eigenschaft wie Trockenheitsresistenz. Sie brauchen lockere, fruchtbare, alkalische Böden.

Lichtliebende Anemonenarten.

Auf dem Foto die Apennin-Anemone

Lichtliebende Rhizom-Anemonen sind Narzissen und langhaarig.Blütezeit ist Mai – Juni.

Auch diese Anemonen brauchen im wahrsten Sinne des Wortes einen Platz an der Sonne. Sie sind den Knollenpflanzen in der Trockenresistenz natürlich unterlegen, können aber dennoch einen vorübergehenden Feuchtigkeitsmangel vertragen. Geeignete Böden sind locker, fruchtbar, leicht sauer oder neutral.

Wo man Anemonen pflanzt.

Anemone langhaarig

   Anemonen können auf 4 Arten gepflanzt werden

Wenn Sie Anemonen im Freiland pflanzen, sollten Sie einen ausreichend großen Bereich vorbereiten, da die Blume gut wächst. Anemonen können auf verschiedene Arten gepflanzt werden:

  1. Samen im Boden im Frühling oder Herbst,
  2. reife Rhizome in der Mitte der Saison,
  3. Wurzelaustrieb im Frühjahr,
  4. Knollen im Frühjahr.

1 Weg. Samen im Boden

Auf diese Weise kann jede Art von Anemone gepflanzt werden. Dazu ist es notwendig, den Bereich mit einer flexiblen Umrandung oder Brettern einzuzäunen und den Boden auf die gewünschte Struktur und Säure vorzubereiten. Es ist wichtig zu bedenken, dass Anemonensamen Schwierigkeiten beim Keimen haben. Daher ist es vor der Frühjahrsaussaat erforderlich, sie zu schichten.

Dazu wird das Saatgut mit Erde oder Sand vermischt, angefeuchtet und drei Wochen lang bei einer Temperatur von +6 Grad im Kühlschrank gelagert. Zu diesem Zeitpunkt wird die Samenschale unter dem Einfluss von Kälte und Feuchtigkeit weicher, die Stoffwechselprozesse des Embryos verlangsamen sich und seine Vitalität bleibt erhalten.

Wenn günstige Bedingungen eintreten, erwacht der Embryo, bricht leicht die Schale und keimt. Der beste Zeitpunkt für die Frühjahrssaat ist der Beginn einer konstant warmen Witterung und einer Lufttemperatur von mindestens +16 Grad.

Aussaat im Herbst Wenn Sie frisches Material ins Freiland pflanzen, erhalten Sie bessere Sämlinge, da die Anemonensamen unter natürlichen Bedingungen geschichtet werden. Die Anbaufläche und der Boden werden in der oben beschriebenen Weise vorbereitet.

Die Aussaat im Freiland erfolgt Ende August bis September.Die Samen werden über die Fläche verteilt, leicht mit Erde bestreut, mit Vlies abgedeckt und bis zum Frühjahr belassen. Mit Beginn der warmen Witterung wird das Abdeckmaterial entfernt und nach einiger Zeit erscheinen zahlreiche Jungpflanzen.

Methode 2. Pflanzung mit reifen Rhizomen in der Mitte der Saison

Diese Methode wird verwendet, weil viele Anemonenarten nach der Blüte ihre Blätter verlieren und diese dann schwer zu finden sind. Normalerweise wird ein stark bewachsener Busch auf diese Weise ausgelichtet. Ausgewachsene Rhizome wurzeln recht leicht an einer neuen Stelle.

Anemonen mit Knollen pflanzen.

Rhizome zum Pflanzen vorbereitet

Fortpflanzung von Anemonen durch Wurzelausläufer

Wurzeltrieb mit zwei Knospen

3-Wege. Wurzelaustrieb im Frühjahr

Diese Pflanzmethode eignet sich für Anemonenarten, die Triebe aus der Wurzel erzeugen. Ein kleiner Teil der Wurzel mit Knospen und Sprossen wird vorsichtig vom Mutterstrauch abgeschnitten und an einem festen Platz in die vorbereitete Erde gepflanzt.

4-Wege. Knollen im Frühjahr pflanzen

Am häufigsten werden neu gekaufte oder eingelagerte Knollen vom letzten Herbst verwendet. Sie müssen vor dem Pflanzen sorgfältig geprüft werden. Manchmal gibt es trockene oder faule Stellen an der Knolle, die vorsichtig mit einem scharfen Messer entfernt werden müssen. Die Schnittfläche muss mit Holzasche behandelt und getrocknet werden. Es empfiehlt sich, gesunde Knollen eine halbe Stunde in einer hellrosa Manganlösung aufzubewahren.

Knollen erwachen langsam, deshalb müssen sie früh aus dem Lager genommen und geweckt werden. Dazu können Sie sie mehrere Tage lang in Wasser legen oder in eine mit Epin-Lösung getränkte Serviette und anschließend 6 Stunden lang in eine Plastiktüte einwickeln. Dies wird ein guter Start für die Anlage sein.

Nach einiger Zeit bilden sich Beulen an den Knollen. Das sind Knospen, keine Wurzeln. Von hier aus erscheint ein Spross, und mit dieser Oberfläche nach oben muss die Knolle gepflanzt werden.Eine weitere Richtlinie ist, dass der scharfe Teil der Knolle unten und der flache Teil oben liegt. Wenn die Knolle bereits aufgewacht ist und es zu früh ist, sie in die Erde zu pflanzen, können Sie sie vorübergehend in einen beliebigen Behälter mit geeigneter Erde pflanzen und sie dann an einen festen Ort bringen. Aber eine solche Anemone wird viel früher blühen.

Denken Sie daran bei der Knollenanemone Brauchen Sie alkalischen Boden! Dazu wird dem Boden vor der Pflanzung Kalk oder Asche zugesetzt. Während der Saison wird der Boden um die Pflanze noch ein paar Mal mit Asche bestreut und gelockert.

So pflanzen Sie Anemonenknollen.

Landung mit dem spitzen Ende nach unten und dem flachen Ende nach oben

   Anemonentransplantation

Die Anemone wächst schnell und bedeckt große Flächen, sodass Gärtner alle 3 bis 4 Jahre vor dem Problem stehen, sie an einen neuen Standort zu verpflanzen. Die meisten Anemonenarten vertragen diesen Eingriff auch während der Blüte sehr gut. Und doch hat jeder Typ seine eigenen Fristen:

  • Rhizomatöse Anemonen, die im zeitigen Frühjahr blühen, müssen neu gepflanzt werden, bevor sie ihre Blätter abwerfen; später sind sie einfach nicht mehr zu finden.
  • Wurzelaustreibende Sorten werden am besten im Frühjahr umgepflanzt, wenn junge Triebe erscheinen. Diese Anemonen vertragen eine Umpflanzung im Herbst weniger gut, bei Bedarf kann diese jedoch Anfang September erfolgen.
  • Auch Knollenanemonen werden im Frühjahr neu gepflanzt, da deutlich wird, wie die Knollen den Winter überstanden haben und in welchem ​​Zustand sie sind.
  • Nur die Hybridanemone reagiert schmerzhaft auf Teilung und Umzug an einen neuen Ort. Wenn Sie es wirklich brauchen, ist es besser, es im Frühjahr zu tun. Durch die Neupflanzung im Herbst sterben die meisten Pflanzen ab.

Beim Umpflanzen ist es absolut nicht notwendig, den gesamten Horst auszugraben. Es ist notwendig, das Rhizom mit Knospen oder Sprossen zu isolieren, sie vorsichtig zu trennen und in das vorbereitete Loch zu übertragen.Wenn es jedoch notwendig ist, das Gebiet vollständig von Anemonen zu befreien und sie an einen neuen Ort zu verpflanzen, graben Sie den gesamten Busch aus und teilen Sie ihn in Teile. Jede neue Pflanze sollte aus einem Rhizom mit 2-3 gut entwickelten Knospen bestehen.Anemonen an einen neuen Ort verpflanzen.

Der Platz für eine Neupflanzung wird mit Erde gefüllt, die speziell für diese Art geeignet ist. Die Tiefe des Lochs beträgt bei Rhizom-Anemonen 10 cm, bei Knollen-Anemonen das 2-3-fache der Höhe der Knolle. Frischpflanzungen müssen bewässert und mit Humus oder Torf gemulcht werden.

Wenn Anemonen mit Knospen vertragen werden, müssen sie mit Mineraldünger für Blühpflanzen gefüttert werden. Blüte und Samenbildung erfordern viel Aufwand, insbesondere wenn dieser Zeitraum mit einer Transplantation kombiniert wird. Umgepflanzte Pflanzen ohne Knospen blühen erst im nächsten Frühjahr.

   Pflege von Anemonen im Freiland

Bewässerung

Jeder spezifische Standort hat seine eigenen Anforderungen an dieses Pflegeverfahren. Wo es häufig regnet, können Anemonen ganz auf das Gießen verzichten. Und in trockenen Gebieten muss man die Pflanzungen manchmal täglich befeuchten. Auch Anemonen im Freiland müssen entsprechend der Pflanzenart gepflegt werden.

  • Schattenliebende Anemonen wollen natürlich nicht überschwemmen, sondern ständig Feuchtigkeit haben.
  • Schattentolerante Pflanzen erfordern mäßiges Gießen.
  • Lichtliebende Pflanzen können sogar Trockenheit überstehen, allerdings sollten Sie die Pflanzen nicht überfordern. Es ist besser, die Anemonen so zu pflegen, dass sie mit üppiger Blüte reagieren.
  • Alle Arten profitieren von der Bewässerung im Frühling, wenn die Pflanzen erwachen, während der Phase intensiven Wachstums und der Knospenbildung, während der Transplantation, bei heißem Wetter und im Herbst als feuchtigkeitsspendendes Ereignis.

Füttern

Es ist ratsam, fruchtbaren Boden für die Anpflanzung von Anemonen vorzubereiten.Allerdings vertragen Blumen frischen Mist nicht gut, sodass Sie nur verrotteten Mist oder Kompost hinzufügen müssen. Junge Pflanzen erhalten ihre erste Nahrung aus der Nährerde.

  • Für ein aktives Wachstum der Grünmasse sowohl junger als auch erwachsener Pflanzungen Mineraldünger werden benötigtStickstoff enthaltend. Es ist besser, sie im zeitigen Frühjahr anzuwenden.
  • Wenn die Knospenbildung und Blüte beginnt, benötigen Anemonen mehr Phosphor, Kalium und Mangan. Sie sind in komplexen Mineraldüngern enthalten. Durch die Anwendung dieses Düngers kann die Blütezeit verlängert werden.
  • Im Herbst müssen Sie die Anemonen zusätzlich füttern, damit sie den Winter besser überstehen. In diesem Fall werden mineralische Düngemittel mit reduziertem Stickstoffgehalt verwendet und das Mulchen erfolgt mit Torf oder Humus.

Lockerung

Beim Anbau von Anemonen im Freiland kommt man nicht ohne Lockerung aus, denn alle Arten dieser Blumen lieben leichte, sauerstoffgesättigte Böden. Daher sollte nach jedem Gießen und Mulchen eine Lockerung erfolgen.

So pflegen Sie Anemonen im Garten.

Darüber hinaus wird bei der Pflege von Knollenanemonen zweimal pro Saison eine Lockerung unter Zugabe von Holzasche durchgeführt, um den Säuregehalt des Bodens auf einem niedrigen Niveau zu halten.

Anemone verträgt, wie viele andere Butterblumen, kein Durchnässen. In diesem Fall hilft das Lockern, Unkraut zu beseitigen und die Pflanzungen sauber zu halten.

     Anemonenvermehrung

Für diese Blumen gibt es mehrere Fortpflanzungsmethoden: die meisten – durch Samen und einige vegetativ – durch Samen und Knollen. Dies erklärt die langjährige Präsenz von Anemonen in Landschaftsflächen.

Samen Der Vermehrungsprozess ist schwierig, da eine Schichtung der Samen unter natürlichen oder geschaffenen Bedingungen erforderlich ist. Dennoch weiten sich Anemonenpflanzungen häufig durch Selbstaussaat aus.Die geplanten Vermehrungsmethoden durch Aussaat im Freiland sind oben beschrieben.

Vegetativ Die Reproduktion ist einfacher.

  • Es bilden sich einige Anemonen (Gabelanemonen, Kanadier, Waldanemonen). Nachwuchs, die später vom Mutterstrauch abgeschnitten und neu gepflanzt werden kann. Der beste Zeitpunkt für diesen Eingriff ist der frühe Frühling.
  • Andere (Altai, Amur, Butterblume, Schatten usw.) bilden während der Saison Wurzeln, so dass sie sich trennen Fragmente mit eigenem Rhizom und eigenen Wachstumsknospen. Beim Ausgraben kann ein Busch solcher Anemonen ohne Schneiden in Fragmente geteilt, gepflanzt und schon im nächsten Jahr blühende Pflanzen gewonnen werden.
  • In gewisser Weise natürlich Während der Vegetationsperiode vermehren sich die gleichen Eichenwald-, Amur- und Altai-Anemonen. Dies geschieht, wenn die resultierenden Fragmente nicht ausgegraben werden. Allmählich breitet sich der Mutterstrauch aus, bildet neue separate Rhizome, wird dann schwächer und stirbt ab. Und um ihn herum wachsen junge Triebe aus Rhizomen. Der gesamte Zyklus dauert 2 bis 5 Jahre.
  • Aufteilung Der Strauch verträgt Narzissen und Langhaaranemonen gut. Im zeitigen Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode oder im Herbst, vor Beginn der Ruhephase, wird die Pflanze ausgegraben, ein Teil des Rhizoms vom Mutterstrauch getrennt und so geteilt, dass jedes Partikel 2–3 hat Knospen. Die Anemonenkönigin kann an ihren Platz zurückgebracht werden, die Teilungen können mit Wurzeln oder Epin behandelt und in die Erde gepflanzt werden. Diese Veranstaltung ist im Frühjahr erfolgreicher als im Herbst.Anemonenknollen pflanzen.

Knollen oder Teile von Knollen, Kronen-Anemonen, Apennin-Anemonen, Zarten-Anemonen und Kaukasische Anemonen vermehren sich. Zu beachten ist, dass diese Arten nicht als frostbeständig gelten. In den meisten Regionen werden ihre Knollen Ende Juli bis Anfang August ausgegraben und bis zum Frühjahr gelagert.

Im zeitigen Frühjahr, nachdem die Knollen erwacht sind (siehe die Beschreibung des Erweckungsvorgangs oben), können Sie mit dem Teilen beginnen. Jedes Knollenstück muss mindestens eine, vorzugsweise mehrere Knospen haben. Anschließend müssen die Stecklinge getrocknet, mit Holzasche bestreut und an einem festen Ort gepflanzt werden. Die weitere Pflege im Freiland erfolgt wie bei anderen Jungpflanzungen.

Dieser Vorgang kann im Spätherbst durchgeführt werden, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Knollen gefrieren oder nass werden.

   Verwendung von Anemonen in der Gartengestaltung

Bei der Gestaltung von Landschaftskompositionen ist es notwendig, die Art der Anemone zu berücksichtigen, um eine ordnungsgemäße Pflege im Freiland zu gewährleisten, sowie die Blütezeit, die Höhe der Stiele und die Farbgebung der Blüten.

Altai-, Schatten- und Eichenanemonen vertragen beispielsweise Schatten gut und blühen auch im zeitigen Frühjahr. Unter den Bedingungen eines erwachenden Gartens, in den Baumstämmen von Sträuchern und Bäumen, werden sie großartig aussehen.Anemonen in der Gartengestaltung.

Apennin, Krone und zarte Anemone lieben die Sonne, blühen aber zu unterschiedlichen Zeiten: Apennin – im zeitigen Frühjahr und die anderen beiden – im Mai – Juni. Wenn Sie sie nebeneinander pflanzen, erhalten Sie ein elegantes, lange blühendes Blumenbeet. Und wenn Sie dort Tulpen hinzufügen, wird es unmöglich sein, den Blick davon abzuwenden! Ein solcher Mixborder erfordert übrigens keine Bewässerung.

Niedrig wachsende Anemonen mit einer Höhe von 20–25 cm werden als Rahmen für Wege zwischen Bäumen verwendet. Hierfür eignen sich am besten Hahnenfuß, Eiche und Blauanemone, da sie im Schatten und kühl wachsen.

Die zarte Anemone ist ebenfalls kurz, nur 20 cm, stellt aber hohe Ansprüche an die Sonne und verträgt Feuchtigkeitsmangel, sodass sie erfolgreich in Steingärten eingesetzt werden kann. Auch nach der Blüte dienen seine anmutigen Blätter als Dekoration für den Alpenhügel.Eine Anemone auf einem Alpenhügel pflanzen.

Waldanemone, unprätentiös und robust, produziert bis zu 35 cm hohe Blütenstiele. Seine schneeweißen Blüten werden sowohl in Blumensträußen als auch in Kronenanemonen verwendet.

Die Kronenanemone ist interessant, weil sie große gefüllte und halbgefüllte Blüten in den unterschiedlichsten Farbtönen hat: Weiß, Purpur, Lila und sogar Weiß mit einem purpurroten Streifen (Bicolor).Anemonen in der Gartengestaltung.

Ab Herbstblühen Die japanische Anemone ist sehr gut. Sie hat einen bis zu 90 cm hohen Stiel und große rote Blüten (Sorte Siyanie). Eine andere, ebenso hohe Sorte hat kleinere rosa Blütenstände (September Charm). Beide Sorten sind ungewöhnlich dekorativ, sie werden oft in Mixborders gepflanzt und zum Schneiden verwendet.Welche Blumen pflanzt man am besten im Garten?

Man kann endlos mit Anemonen phantasieren und experimentieren, weshalb diese Blume bei Gärtnern so beliebt ist. Natürlich ist es so eine Schönheit, und selbst im Freiland erfordert es sehr wenig Pflege!

   Anemonen zwingen

Sie können Anemonen auch im Februar oder März zum Blühen bringen. Für solch eine angenehme Überraschung eignen sich große Kronenanemonenknollen mit einem Umfang von 5 bis 7 cm.

  • Von Oktober bis November werden sie in Wasser oder Epin-Lösung eingeweicht, um sie aufzuwecken.
  • Dann werden sie oft in Kisten mit lockerer Erde gepflanzt, etwa 60 Stück. pro 1 qm m. Denken Sie daran, dass Sie Anemonenknollen mit dem spitzen Ende nach unten pflanzen müssen!
  • Die ebene Oberfläche der Knolle wird oben mit 3–4 cm Sand bedeckt, bewässert und die Kiste in einem dunklen, kalten (+5 Grad) Raum gelassen.
  • Im Dezember oder Januar wird die Kiste ans Licht gebracht und sorgt für eine Frühlingstemperatur von etwa +14 Grad.
  • Gleichzeitig beginnt eine mäßige Bewässerung, und wenn sich Knospen bilden, düngen Sie mit Mineraldünger für Blütenpflanzen.
  • Auf diese Weise können Sie für den 23. Februar oder 8. März ein originelles Geschenk mit Ihren eigenen Händen anbauen.Treibanemonen bis zum 8. März.

Krankheiten und Schädlinge

Zur Freude der Gärtner werden Anemonen selten krank oder werden von Schädlingen befallen. In Gebieten mit feuchtem Klima treten häufiger Probleme auf.

  • Feuchtigkeit kann dazu führen grauer Schimmel, bei denen kupferhaltige Medikamente helfen: HOM, Bordeaux-Mischung, AbigaPik usw.
  • Schnecken und Schnecken Außerdem bevorzugen sie ein feuchtes Klima. Zur Bekämpfung dieser schädlichen Weichtiere sind Präparate mit Metaldehyd vorgesehen – GROM und META.
  • Wenn gefunden BlattlausDann lohnt es sich, die Pflanzen gemäß den Anweisungen mit den Insektiziden Biotlin, Doctor, Tanrek usw. zu besprühen.
  • Wenn Zeichen auftauchen Nematoden – gelbbraune, allmählich dunkler werdende Flecken auf den Blättern und Stängeln; die erkrankte Pflanze muss entfernt und der Boden mit Bleichmittel behandelt werden.

    Krankheiten und Schädlinge von Anemonen.

    Anzeichen einer Nematodenschädigung

   Vorbereitung auf den Winter

Viele rhizomatös Anemonenarten sind recht winterhart, erfordern aber auch einige vorbereitende Maßnahmen, damit sie die Überwinterung im Freiland gut überstehen.

  1. Eine der Haupttätigkeiten ist das Mulchen. Machen Sie dazu ein 15–20 cm dickes Kissen aus Torf oder Kompost. Sie können das gleiche Kissen aus trockenen Blättern oder Tannenzweigen herstellen.
  2. Vor dem Mulchen sollten Sie die Blätter und Stängel von Pflanzen in Gebieten mit strengen Wintern nicht abschneiden. Und im Gegenteil, in Regionen mit warmem Klima muss die grüne Masse entfernt werden, um Fäulnisbildung zu vermeiden.
  3. Im Sommer und Herbst verpflanzte Anemonen müssen nach dem Mulchen mit Abdeckmaterial abgedeckt werden.

Manche knollig Anemonen überwintern im Freiland, zum Beispiel zarte Anemonen. Aber sie könnte einer anderen Gefahr ausgesetzt sein – nass zu werden. Daher ist es besser, kein Risiko einzugehen, sondern alle Knollen auszugraben und ihnen gute Bedingungen zum Überwintern zu bieten.

  1. Die Knollen werden nach dem Absterben der Blätter ausgegraben, sorgfältig von Resten befreit und getrocknet.
  2. Um ein Austrocknen der Knollen zu verhindern, werden sie in Sand oder Torf gelegt und den ganzen Winter über bei +5 Grad gelagert.
  3. Im Frühjahr werden die Knollen entnommen, inspiziert, bei Bedarf in Teile geteilt und Maßnahmen zum Aufwecken ergriffen.

   Die besten Sorten

Anemonen werden nicht nur von Gärtnern, sondern auch von Züchtern geliebt. Jedes Jahr erscheinen immer mehr neue Sorten. So werden im Jahr 2018 gleich mehrere neue Japanische Knollenanemonen zum Schneiden angeboten:

Lockiger Schwan – eine hohe Sorte (70–80 cm) mit großen weißen Blüten, die von Juni bis Oktober blüht.

Sorten von Anemonen.

Abgebildet ist die Anemone Curly Swan

verträumter Schwan - ähnlich wie die vorherige, aber mit zartrosa Knospen, die sich in schneeweiße gefüllte Blüten verwandeln. Diese Sorte dürfte dem Curly Swan durchaus Gesellschaft leisten, denn... blüht von August bis September.

Sorten von Anemonen.

Dieses Foto zeigt die Anemone Dreamy Swan

Schneewirbel - noch höher - bis zu 120 cm, hat auch große gefüllte weiße Blüten, die von August bis September blühen.

Sorten von Blumen.

Anemonen-Schneewirbel

Und das ist noch nicht alles Neue!

Von den berühmten Sorten - jedermanns Liebling Hubei-Anemone Crispa. Es ist einzigartig für sein ungewöhnliches Laub. Auf den ersten Blick könnte man sie mit Krauspetersilie verwechseln, doch die Ränder der gewellten Blätter sind von einem Kirschrand umgeben. Im August sprießen aus diesem atemberaubend schönen Büschel kräftige bis zu 60 cm hohe Blütenstiele und große rosa Blüten öffnen sich. Diese Schönheit erfreut das Auge seit mehr als einem Monat.

Anemonensorte Hubei Crispa

Anemone Hubei Crispa

Buschwindröschen Blanda Blue Shades unterscheidet sich in der Winterhärte. Sie ist mit 20–25 cm klein, wirkt aber durch ihre großen blauvioletten Blüten mit gelben Staubgefäßen leuchtend und beeindruckend.

Anemonensorten

Anemonenblautöne

Anemonen Zärtlichkeit werden normalerweise in einer Mischung verkauft und sind in den Farben Weiß, Hellblau und Tiefblau erhältlich.Diese Babys (Höhe 15 cm) blühen bereits im April und schmücken alpine Hügel mit einem hellen Fleck oder dienen als zarte Begrenzung von Gartenwegen.

Anemonen im Garten pflegen.

Mischung aus Anemonen Zärtlichkeit

Sie können die Schönheit und den Charme dieser wundervollen Blumen endlos beschreiben, aber es ist besser, Ihre eigene Anemone oder mehrere auszuwählen, die zu Ihrem Garten passen und mit denen Sie gerne zusammenleben. Und wie Sie sehen, ist die Pflege einer Anemone im Freiland nicht schwierig.

Fortsetzung des Themas:

  1. Wachsende Sämlinge mehrjähriger Blumen
  2. Wachsende Echinacea
  3. Wie man Rittersporn aus Samen züchtet
  4. Brugmansia aus Samen züchten


 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.