Rost an Birnen- und Apfelbäumen

Rost an Birnen- und Apfelbäumen

Eine der beiden in unserem Garten wachsenden Birnen hat gelbe Flecken auf den Blättern. Anscheinend handelt es sich hierbei um Birnenrost. Ich habe diese Krankheit noch nie zuvor erlebt. Ich würde gerne wissen, woher der Rost an Birnen- und Apfelbäumen kommt und wie man diese Infektion bekämpft.

Wladimir P. Region Saratow.

So sieht Birnenrost aus, Foto von Blättern, die von dieser Krankheit befallen sind:

Rost an Birnen- und Apfelbäumen.

So sieht der untere Teil eines von Rost befallenen Birnenblattes aus.

Und das sind die Blätter eines Apfelbaums mit charakteristischen gelb-orangen Flecken:

Behandlung von Rost an Birnen- und Apfelbäumen.

Rost an Apfelbäumen sieht genauso aus wie an Birnbäumen.

Aufgrund von Rost standen im vergangenen Sommer viele Obstgärten ohne Birnen und Äpfel da. Die Manifestation dieser Krankheit kann nicht ignoriert werden. Auf den Blättern der Birne erscheinen zunächst abgerundete grünliche und dann gelbrote Flecken mit purpurrotem Rand oder purpurrote Flecken ohne Rand. Rost hinterlässt ähnliche Spuren auf den Blättern von Apfelbäumen. Bei Quitten bilden sich auf der Blattoberseite kissenförmige orangerote Flecken mit schwarzen Punkten. Betroffen sind auch Kirschen, Kirschen, Traubenkirschen, Himbeeren und Pflaumen. Bereits Mitte Juli fallen die Blätter teilweise vollständig ab.

Wacholder ist ein schlechter Nachbar für Apfel- und Birnbäume

Die Methoden zur Behandlung von Rost an Apfel- und Birnbäumen sind die gleichen, ebenso wie der Grund für das Auftreten dieser Krankheit – die Nähe (und nicht so Nähe) zum Wacholder.

Die erste Rostschutzbehandlung bei Birnen wird zu Beginn der Blüte mit Chorus durchgeführt, die zweite – zwei Wochen nach der Blüte. Ein Zwischenglied bei der Rostentwicklung ist Wacholder. Wenn Sie Wacholder- und Obstbäume dicht nebeneinander pflanzen, setzt sich in Ihrem Garten für lange Zeit Rost fest.

Wacholder ist ein schlechter Nachbar für Birnen.

Wacholder, der 50 Meter von der Birne entfernt wächst.

Reinigen Sie im zeitigen Frühjahr die betroffenen Triebe und desinfizieren Sie sie mit 5 % Kupfersulfat. Befallenes Laub muss entfernt und verbrannt oder kompostiert werden. Im Sommer, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, können Sie sie noch zweimal mit Abiga-Pik oder Raek behandeln.

Am Ende des Sommers bilden sich auf der Unterseite der Blätter deutlich sichtbare nippelartige Auswüchse, die in Gruppen und einzeln angeordnet sind. Im reifen Zustand öffnen sich die Auswüchse (Aecidia).Die darin enthaltenen Sporen werden freigesetzt und vom Wind getragen.

Diese Sporen können weder einen Birnen- noch einen Apfelbaum infizieren. Sie keimen und bilden Myzel auf den Skelettzweigen des Kosakenwacholders. Dort verbringt sie den Winter. Das merkt man: An den befallenen Wacholderzweigen bilden sich Verdickungen. Triebe und Skelettäste sterben ab. An Wacholderstämmen bilden sich Wunden, Schwellungen und Schwellungen, insbesondere am Wurzelkragen.

Gelbe Flecken auf Birnenblättern.

Und das ist das Ergebnis der Nähe von Birne und Wacholder.

Im Frühjahr bilden sich in Rissen der Rinde braune Auswüchse (Teleitosporen), die nach dem ersten Regen anschwellen und sich mit Schleim bedecken. Dann bilden sich Basiosporen, die vom Wind über einen Umkreis von 40-50 km getragen werden und Birnen-, Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäume befallen.

Ende Juli sind die Blätter der Obstkulturen betroffen und ihr massiver Fall beginnt. Dadurch werden die Bäume stark geschwächt. Auf der Frucht erscheinen in der Nähe des Kelches Flecken. Kranke Früchte sind unterentwickelt und deformiert. Stark befallene Triebe sterben ab.

Behandlung von Rost an Birnen- und Apfelbäumen

Gärtner schlagen manchmal am Ende des Sommers Alarm, wenn die Fristen für die Rostbekämpfung bereits abgelaufen sind. Wenn Sie in der letzten Saison Anzeichen von Rost an Ihren Bäumen bemerkt haben, verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt für Ihre Behandlungen!

Das erste Besprühen mit 1 % Bordeaux-Mischung oder seinen Ersatzstoffen (Abiga-Pik, Khom) oder 0,5 % Polycarbocin (50 g pro 10 l Wasser) erfolgt in der „grünen Zapfen“-Phase, das zweite - in der „weißen Knospe“. ” Phase, die dritte - unmittelbar nach der Blüte, Wiederholung nach 10-15 Tagen.

Kupferhaltige Präparate können durch kolloidalen Schwefel (100 g pro 10 Liter Wasser) ersetzt werden. Gute Ergebnisse werden durch „blaues Besprühen“ mit 3 % Bordeaux-Mischung vor dem Öffnen der Knospen erzielt. Es erfolgt „durch einen grünen Kegel“ anstelle einer 1%igen Bordeaux-Mischung.

Im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen, ist es notwendig, die Wunden an den vom Rost befallenen Trieben und Skelettästen zu reinigen, bis sie gesundes Holz erreichen. Anschließend muss die Wunde mit Kupfersulfat (500 g pro 10 Liter Wasser) desinfiziert und nach dem Trocknen mit Gartenlack abgedeckt werden.

Stark betroffene Triebe werden Ende Februar bis Anfang März beschnitten, wobei 5 cm des gesunden Teils und Skelettäste (10 cm) entfernt werden.

Damit die Behandlung von Nutzen ist

Zur Behandlung von Rost an Birn- und Apfelbäumen werden am häufigsten kupferhaltige Präparate verwendet. Sie müssen jedoch wissen, wie man solche Präparate richtig anwendet, sonst können sie dem Baum schaden, anstatt ihm zu nützen.

    Bordeaux-Mischung sollte nicht verwendet werden:

Bei heißem Wetter Durch die starke Verdunstung erhöht sich die Konzentration des Pestizids auf den Blättern, was zu Verbrennungen führen kann. Und das ist schädlich für den Gärtner – giftige Dämpfe können verschluckt werden. Daher müssen Sie nur morgens oder abends sprühen.

    Früh im Frühling Wenn die Temperatur unter minus 5 Grad liegt, können Sie nicht sprühen – die Behandlung bringt keine Ergebnisse und verbrennt Blätter, Früchte und junge Triebe.

    Bei hoher Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit, auch bei alten Bäumen, kann Bordeaux-Mischung zu Verbrennungen führen. Unter diesen Bedingungen wird eine überschüssige Menge Kupfersulfat aus der Bordeaux-Mischung freigesetzt.

Auf Blättern treten Verbrennungen durch Bordeaux-Mischung in Form von braunen Flecken auf, die an den Rändern der Blattspreite oder einem dicken braunen Netz darauf absterben. Solche Verbrennungen treten auch durch Kupfersulfat und Kupferoxychlorid auf.

Um Verbrennungen der Blätter von Birnen bei der Behandlung von Rost zu verhindern, werden Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung und Kupferchlorid im zeitigen Frühjahr richtiger und sicherer verwendet und ihre Ersatzstoffe (Abiga-Pik, Cuproxat usw.) zu einem späteren Zeitpunkt .Und das Land muss vor überschüssigem Kupfer geschützt werden, das sich in Gartengrundstücken in großen Mengen angesammelt hat.

Bei unsachgemäßer Besprühung (morgens bei Regen oder starkem Tau) fließen Tropfen der Lösung vom Laub auf den Boden. Daher erfolgt die Behandlung morgens nach dem Trocknen des Taus oder abends. Und es sollte mindestens 6 Stunden dauern, bis es regnet.

Bei falscher Verarbeitung der Lösung (großer Tröpfchenspray) gibt die Sprühspitze die Lösung über eine kurze Distanz (50-60 cm) ab. Es kommt nicht nur zu Blattverbrennungen, sondern auch zu vorzeitigem Laubfall und sogar zum Absterben junger Triebe. In den ersten 2-3 Tagen sind Verbrennungen sichtbar und innerhalb einer Woche kommt es zum Blattabfall.

Rostbeständige Birnensorten

Wenn Sie dennoch Lust haben, die Fläche mit Wacholdersträuchern zu schmücken und gleichzeitig Birnen anzubauen, dann können Sie versuchen, rostbeständige Sorten anzupflanzen:

  • Sommer Williams
  • Skorospelka
  • Iljinka
  • Vera Ligel
  • Vera Buch
  • Dekanka-Herbst

Aber Clapp's Favorite ist sehr anfällig für diese Krankheit.

Apfelbäume sind viel rostbeständiger als Birnen. Auf unserem Gelände wachsen mehrere Wacholdersorten und trotzdem hat kein einziger Apfelbaum unter Rost gelitten. Das Gleiche gilt leider nicht für die Birne, von der nur ein Stumpf und schöne Erinnerungen übrig blieben.

Reife Birnen.

Das war so eine Birne...

Neben Rost können Bäume im Garten von einer weiteren sehr häufigen und gefährlichen Krankheit befallen sein – Schorf. « Wie man mit Schorf an Apfel- und Birnbäumen umgeht“


Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter.Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.