Rosen können im Frühling, Sommer und Herbst gepflanzt werden. Allerdings hat das Pflanzen in jedem dieser Zeiträume seine eigenen Besonderheiten. Dies muss berücksichtigt werden. Jetzt werden wir über die Regeln der Herbstpflanzung sprechen.
Im Herbst Rosen pflanzen
Im Herbst werden Rosen von Mitte September bis Mitte Oktober gepflanzt. Wenn Sie etwas früher pflanzen, wurzelt der Busch und der oberirdische Teil beginnt aktiv zu wachsen, das Wurzelsystem bleibt jedoch im Wachstum merklich zurück.Dies kann im Winter sogar zum Absterben der Pflanze führen.
Wo pflanzt man am besten?
Ideal ist ein Platz in der Sonne, aber auch ein halbschattiger Platz (ein Ort, an dem die Sonne mehrere Stunden am Tag scheint) ist geeignet. Im Schatten gepflanzte Rosen blühen nicht gut und werden endlos leiden.
Pflanzen Sie nicht in niedrigen Gebieten, in denen sich im Frühjahr Wasser ansammelt. Die Pflanzen werden den Sommer sicher überleben, im Winter jedoch höchstwahrscheinlich absterben. Wenn es einfach keinen anderen Platz gibt, dann machen Sie ein Hochbett.
Sämlinge zum Pflanzen vorbereiten
Untersuchen Sie die Wurzeln sorgfältig. Wenn sie lang sind, ist es besser, sie zu kürzen. Aber auch kurze Wurzeln müssen noch leicht beschnitten werden. Erfrischen Sie einfach den Schnitt, dann bildet sich schneller Hornhaut. Der Schnitt muss weiß sein; wenn er braun ist, bedeutet das, dass die Wurzeln zu sterben begonnen haben. Sie müssen schneiden, bis der Schnitt weiß wird.
Der Wurzelkragen gekaufter Setzlinge ist oft mit Isolierband umwickelt – er muss entfernt werden.
Pflanzgruben
Pflanzlöcher werden entsprechend der Wurzelgröße vorbereitet. Wenn der Boden nicht besonders fruchtbar ist, gießen Sie eine Nährstoffmischung aus Sand, Torf und Rasenerde zu gleichen Teilen in das Loch. Danach sollte im Pflanzloch noch genügend Platz für das Wurzelwerk vorhanden sein. Die Wurzeln sollten frei positioniert sein und sich auf keinen Fall nach oben krümmen.
In welcher Tiefe soll gepflanzt werden? Die Sämlinge müssen so gepflanzt werden, dass der Wurzelkragen (Pfropfstelle) etwa 5 cm tief im Boden liegt. Bei einer solchen Bepflanzung treibt die Kultursorte ihre zusätzlichen Wurzeln aus und die Triebe der Hagebutte brechen höchstwahrscheinlich nicht durch die Bodenschicht. Sie haben dann weniger Probleme mit Wildwuchs.
Landung
Setzen Sie den Sämling in das Loch, begradigen Sie die Wurzeln und bedecken Sie ihn vorsichtig mit Erdmischung. Bilden Sie eine Wasserstelle und einen Brunnen.Auch wenn der Boden feucht ist, muss gegossen werden. Nach dem Gießen wird der Boden im Pflanzloch verdichtet und es entstehen keine Lufteinschlüsse um die Wurzeln herum, was sehr wichtig ist.
Wenn das Wasser aufgesogen ist, fügen Sie Erde hinzu, wenn es sich zu stark abgesetzt hat, und decken Sie das Loch mit etwas Mulch ab.
Schneiden Sie den Sämling nach dem Pflanzen ab
Das ist ein wichtiger Punkt! Bei der Pflanzung im Frühjahr werden die Sämlinge beschnitten, so dass nur noch wenige Knospen übrig bleiben. Wenn Sie im Herbst Rosen pflanzen, sollten die Sämlinge niemals beschnitten werden.
Nach dem Beschneiden beginnen die Pflanzen, junge Triebe zu bilden, und es bleibt keine Zeit für die Reifung. Mit dem Einsetzen der Kälte werden sie mit Sicherheit sterben. Daher ist es bei einer Pflanzung im Herbst besser, den Schnitt auf das Frühjahr zu verschieben.
Die Triebe junger Sämlinge sind elastisch, flexibel und werden für den Winter abgedeckt, indem sie einfach auf den Boden gebogen werden.
In welchem Abstand Rosen pflanzen?
Zwischen den Büschen lassen:
- Tee - Hybrid- und Floribunda-Rosen 50 - 60 cm.
- Englische Rosen 70 - 80 cm.
- Kletterrosen und große Sträucher 1 - 1,5 m.
Rosenpflege im Herbst
Die Herbstpflege für Rosen bereitet Pflanzen auf den bevorstehenden Winter vor. Nur gesunde Sträucher mit gut ausgereiften Trieben überstehen den Winter erfolgreich. Damit die Triebe gut reifen, müssen alle Faktoren ausgeschlossen werden, die das Wachstum junger Triebe provozieren. Dies ist zunächst einmal: Stickstoffdüngung in der zweiten Sommerhälfte und noch mehr im Herbst, reichliches Gießen, Beschneiden der Triebe im Frühherbst.
Top-Dressing
Im Herbst müssen Rosen nicht gefüttert werden. Führen Sie die letzte Fütterung im August durch. Es sollte nur Phosphor-Kalium (ohne Stickstoff) sein. Phosphordünger fördern das Wurzelwachstum und Kaliumdünger erhöhen die Winterhärte der Pflanzen, genau das brauchen wir. Im Laden können Sie spezielle Herbstdünger für Rosen kaufen oder auf alte, bewährte zurückgreifen:
- Superphosphat
- Kaliumsalz
- Kaliumchlorid.
Wie man gießt
Wenn der Herbst regnerisch ist, müssen Sie überhaupt nicht gießen. Bei trockenem Wetter muss gegossen werden, aber mäßig. Im Winter sollten Pflanzen mit Feuchtigkeit versorgt werden, insbesondere wenn der Unterstand im Winter „trocken“ ist.
Büsche im Herbst umpflanzen
Die Rosenpflanze ist recht unprätentiös und verträgt problemlos eine Transplantation, aber Sie müssen die Grundregeln kennen.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen? Rosen sollten im Herbst von September bis Oktober gepflanzt und neu gepflanzt werden. Wählen Sie hierfür einen bewölkten Tag oder beginnen Sie am späten Nachmittag mit der Arbeit, wenn es kühler wird.
Das Wichtigste beim Umpflanzen von Rosen ist, den Strauch sorgfältig auszugraben und dabei darauf zu achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Wenn die Pflanze jedoch bereits ziemlich ausgereift ist, wird dies schwierig sein. Aber selbst wenn einige Wurzeln beschädigt sind, ist dies für die Rose nicht tödlich, sie werden schnell genug wiederhergestellt.
Beginnen Sie mit dem Ausgraben des Busches von allen Seiten und gehen Sie dabei nach und nach tiefer vor. Früher oder später stößt man auf eine Pfahlwurzel, die tief in den Boden reicht. Du wirst es sowieso nicht ausgraben können, sondern musst es einfach abhacken.
Versuchen Sie anschließend, den Busch aus dem Loch zu bekommen, ohne dass die Erdkugel zusammenfällt. Um die Pflanze an einen neuen Ort zu transportieren, können Sie eine große Tasche oder ein vorbereitetes Stück Folie oder Plane verwenden.
Die Rose an einen neuen Standort umpflanzen
Mit einem Klumpen Erde bereiten wir ein Pflanzloch vor, das etwas größer ist als die Größe des Wurzelsystems. Wenn der Boden schlecht ist, graben Sie ein etwas größeres Loch und geben Sie dort fruchtbaren Boden hinein.
Vergessen Sie beim Umpflanzen nicht, den Wurzelkragen um 5 - 6 cm in den Boden zu vertiefen. Wenn er bereits bei der ersten Pflanzung vertieft wurde oder Sie Ihre selbst bewurzelte Rose neu pflanzen, dann pflanzen Sie die Pflanzen auf der gleichen Höhe, auf der sie gewachsen sind .
Die verpflanzte Rose muss gründlich gewässert und das Loch gemulcht werden.Binden Sie hohe Büsche an einen Rammpfahl, da sonst die Pflanze durch den Wind kippen kann und es dann schwierig wird, sie auszurichten. Den Schnitt auf das Frühjahr verschieben.
Herbstschnitt von Rosen
Für unerfahrene Gärtner bereitet das Beschneiden von Rosen echte Kopfschmerzen. Sie nähern sich dem Strauch mit einer Astschere und probieren sehr lange aus, was sie schneiden sollen.
Tatsächlich ist dieses Verfahren recht einfach. Sie müssen nur verstehen, was, warum und wann Sie trimmen müssen. Nicht um sich zu erinnern, sondern um zu verstehen. Heute werden wir über das Beschneiden von Rosen im Herbst sprechen.
Also: Rosen brauchen grundsätzlich keinen Herbstschnitt. Rosen werden nur im Herbst beschnitten, um sie für den Winter besser abdecken zu können. Wenn es möglich ist, den Busch bis zum Boden zu biegen, biegen Sie ihn und decken Sie ihn ab. Der Hauptschnitt erfolgt im Frühjahr.
Es müssen lediglich alle jungen, unreifen Triebe entfernt werden. Sie können nicht verlassen werden. Sie haben nicht nur keine Chance, den Winter zu überleben, sondern können auch zur Infektionsquelle für den gesamten Busch werden.
Ähnlich verhält es sich mit Blättern, auch hier empfiehlt es sich, sie zu schneiden, zu sammeln und zu verbrennen. Natürlich ist das Entfernen von Blättern von einer Hybrid-Teerose keine schwierige Aufgabe, aber von einem großen Kletterrosenstrauch... Ich habe noch nie Blätter von Kletterrosen geschnitten, ich hatte immer Zeitmitleid und hatte nie Probleme. Was Sie tun, liegt bei Ihnen.
Die Grundregel des Herbstschnitts: Sie können im Herbst mit dem Beschneiden von Rosen beginnen, wenn zumindest die Nachttemperatur unter 0 °C liegt.
Machen Sie die Schnitte schräg (damit das Wasser schneller abfließt) und bedecken Sie sie mit Gartenlack.
Herbstschnitt von Hybrid-Tee- und Floribunda-Rosen
So sollte ein beschnittener Strauch aus Hybrid-Teerosen aussehen, bevor er für den Winter abgedeckt wird.
Es ist unwahrscheinlich, dass es möglich sein wird, ausgewachsene Büsche solcher Rosen auf den Boden zu biegen, daher werden sie normalerweise im Herbst beschnitten.Das geht ganz einfach, alle Triebe werden auf 25 - 30 cm gekürzt. Laut Regel sollte der Schnitt schräg und 0,5 cm über der außen am Trieb befindlichen Knospe erfolgen (aus dieser Knospe soll der junge Trieb wachsen). nicht im Busch, sondern seitlich).
Im Herbst können Sie diese Regel vergessen und nach Belieben schneiden. Im Winter frieren die Spitzen der Triebe ein und trocknen aus, im Frühjahr müssen sie trotzdem wieder abgeschnitten werden. Dann muss alles nach den Regeln erfolgen.
Auf dem Foto sehen Sie, wie ein beschnittener Strauch aus Hybrid-Teerosen aussehen sollte, bevor er für den Winter abgedeckt wird.
Bodendeckerrosen beschneiden
Diese Rosen lassen sich am einfachsten auf den Boden biegen und müssen daher nicht beschnitten werden. Entfernen Sie nur verblühte Blüten.
Parkrosen
Diese Rosengruppe erfordert auch keinen Herbstschnitt. Entfernen Sie nur alte Blüten und Früchte.
Kletterrosen beschneiden
Kletterrosen blühen am Vorjahreswachstum und sollten daher nicht stark beschnitten werden. Die Büsche werden sehr groß und haben kräftige Triebe. Für den Winterschutz müssen sie zunächst auf den Boden gebogen werden, was fast immer sehr schwierig ist. Um diese Aufgabe zu erleichtern, können Sie im Herbst alte, abgebrochene Triebe und Triebe, die „in die falsche Richtung“ wachsen und den Unterstand beeinträchtigen, herausschneiden.
Busch-, Englische und Hochstammrosen
Bei all diesen Rosen werden im Herbst lediglich unreife Triebe, trockene Zweige und alte Blüten entfernt.
Stecklinge von Rosen im Herbst
Ein interessantes Video über Herbststecklinge von Rosen:
Die meisten Rosenliebhaber beginnen im Frühsommer mit dem Steckling. Manche erzielen gute Ergebnisse, andere weniger. Sehr oft sind Ausfälle mit erhöhten Sommertemperaturen verbunden. Für die Bewurzelung sind 24 – 27 Grad Celsius am besten geeignet.Und wenn es draußen +35 ist, was ist dann unter der Dose oder unter der Folie im Gewächshaus? Unter solchen Bedingungen ist es für eine junge Pflanze ziemlich schwierig, Wurzeln zu schlagen und zu überleben.
Ich möchte über eine Methode zum Schneiden von Rosen im Herbst sprechen, die diesen und viele andere Nachteile nicht aufweist. Natürlich ist die Methode nicht neu, aber nicht jeder kennt sie. Manche Leute wissen es, nutzen es aber nicht, weil sie nicht besonders an ihre Wirksamkeit glauben, und die Methode ist nicht nur einfach, sondern auch effektiv.
Vorbereiten des Standorts für Stecklinge
Wenn Sie ein im Boden vergrabenes Gewächshaus haben, ist es ideal für den Herbststeckling von Rosen. Sie können einen Graben so tief wie ein Schaufelbajonett oder etwas tiefer ausheben. Wenn am Boden dieses Grabens Lehm erscheint, graben Sie etwas mehr aus und füllen Sie ihn mit mit Sand vermischter Erde.
Eine wichtige Bedingung: Dieser Graben oder dieses Gewächshaus sollte weder im Winter noch im Frühling mit Wasser gefüllt werden.
Vorbereitung der Stecklinge. Wenn Sie im Herbst Rosen beschneiden, schneiden Sie etwa 20 cm lange Stecklinge mit 4 bis 5 Knospen. Die Blätter werden nicht benötigt, entfernen Sie sie sofort.
Stecklinge pflanzen
Stecken Sie die Stecklinge 5 - 6 cm tief in den Boden, sodass zwei Knospen im Boden liegen und der Rest an der Oberfläche liegt. Füllen Sie das Gewächshaus dicht mit abgefallenem Laub und bedecken Sie es mit Lutrasil. Bis zum Frühjahr müssen Sie nichts weiter tun.
Decken Sie das Gewächshaus im Frühjahr mit einer Folie ab, bewässern Sie es, lüften Sie es und entfernen Sie die Folie nach und nach, wenn Sie feststellen, dass die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben.
Der zweite Teil des Videos, was mit den Stecklingen im Frühjahr passiert ist:
Wie Sie sehen, sind Herbststecklinge von Rosen einfacher als Sommerstecklinge, endloses Besprühen ist nicht erforderlich und im Allgemeinen ist die Pflege viel einfacher.
Vielen Dank für so einen tollen Artikel.Für Anfänger-Rosenzüchter wie mich ist dies einfach ein Geschenk des Himmels. Alles ist klar und verständlich. Vielen Dank und viel Glück!
Valentina, ich freue mich sehr, dass der Artikel für dich nützlich war. Kommen Sie öfter vorbei, vielleicht finden Sie noch etwas Interessantes.
ausgezeichnet, und ich habe die notwendigen Informationen für mich selbst extrahiert. Meine Rosen halten entweder Winterschlaf oder werden schwarz und trocknen aus. Ich habe immer wieder an unserem Frühlingswind gesündigt, aber es stellte sich heraus, dass ich es einfach eilig hatte, es zu öffnen.
Ja, Olga, Rosen sterben am häufigsten im Frühjahr aufgrund einer frühen Öffnung. Bis der Boden im Bereich der Pferde vollständig aufgetaut ist und die Knospen zum Leben erwachen, sollten Rosen unter leichtem Schutz gehalten werden. Andernfalls trocknen Wind und Sonne einfach die Triebe aus, denen die Wurzeln noch keine Feuchtigkeit zugeführt haben.