Hortensienstecklinge bewurzeln
Inhalt:
|
Hortensien, die durch die luxuriöse Schönheit ihrer üppigen Büsche und die Raffinesse ihrer Blütenstände auffallen, sind ein ständiger Favorit in Gärten und Sommerhäusern. Diese Zierpflanzengattung umfasst mehrere Arten, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten, unterschiedliche Blütenstandsformen und Blütentöne aufweist.
Jeder Hobbygärtner oder Sammler wird nie genug Hortensien haben. Die Pflanze lässt sich auf verschiedene Arten erfolgreich vermehren, die einfachste davon sind Stecklinge.
Die Vermehrung durch Stecklinge ist für alle Hortensienarten geeignet und garantiert ein erfolgreiches Ergebnis ohne großen Aufwand. Wenn Sie das Verfahren beherrschen, können Sie Ihre Lieblingspflanzensorten vermehren und Ihren Garten mit neuen Exemplaren bereichern. |
Stecklinge von Hortensien
Die Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge hat gegenüber anderen Methoden zur Vermehrung von Zierpflanzen eine Reihe von Vorteilen:
- Leichtigkeit der Durchsetzung. Es sind keine besonderen Werkzeuge, Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich; jeder kann das Verfahren beherrschen.
- Durch Stecklinge können Sie alle Sortenmerkmale der Pflanze bewahren.
- Verfügbarkeit von verfügbarem Pflanzmaterial. Die nach dem Beschneiden des Busches verbleibenden Triebe können zur erfolgreichen Vermehrung von Hortensien verwendet werden.
Alle Hortensienarten und -sorten vertragen den Schnittvorgang gut. Das aus dem Mutterstrauch gewonnene Pflanzmaterial wurzelt schnell und wächst. Hortensien werden sowohl durch grüne als auch durch verholzte Stecklinge des letzten Jahres vermehrt.
Um eine optimale Wurzelbildung zu erreichen, beachten Sie beim Schneiden von Stecklingen die Grundregeln:
- Wählen Sie eine gesunde Mutterpflanze, die nicht von Schädlingen (Blattläuse, Spinnmilben) oder Krankheiten befallen ist.
- Im Sommer werden Stängel ohne Blütenknospen bevorzugt.
- Stecklinge sollten zügig und an einem schattigen Ort geschnitten werden, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Der Eingriff wird mit einem scharfen, desinfizierten Instrument (Gartenschere) durchgeführt.
Bei der Vermehrung von Ziersträuchern durch Stecklinge haben das Wurzelsystem und die Stängel des jungen Sämlings oft keine Zeit, vor dem Einsetzen des Frosts stärker zu werden. Daher sollte der Zeitpunkt des Verfahrens berücksichtigt werden. Gartenhortensien werden das ganze Jahr über aus Stecklingen gewonnen. Der Zeitpunkt der Operation hat seine eigenen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen.
Beim Schnitt im Frühjahr wird auf die Strauchart Rücksicht genommen. Baumhortensien erwachen schneller zum Leben als ihre Verwandten, bereits im März schwellen ihre Knospen an (je nach Wachstumsregion). Dieser Zeitraum ist günstig für das Schneiden von Pflanzenmaterial.
Die rispige Hortensie erwacht später als der baumartige Vertreter. Die Vermehrung erfolgt am besten durch grüne Stecklinge, die in der zweiten Maihälfte geschnitten werden.
Großblättrige Sorten überwintern in frostfreien Räumen, aus denen sie bereits im Februar entfernt werden. Im April ist die Vegetationsperiode für Pflanzen dieser Art in vollem Gange; zu diesem Zeitpunkt wird das Pflanzmaterial erfolgreich geschnitten, wobei auf den Zustand der Pflanze und das Klima in der Region geachtet wird.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Hortensienstecklinge zu nehmen?
Um den Winter erfolgreich zu überstehen, muss kleinen grünen Haustieren Zeit gegeben werden, ihr Wurzelsystem zu entwickeln. Die beste Zeit zum Ernten und Bewurzeln von Stecklingen ist vom Frühling, wenn die Mutterpflanze zum Leben erwacht und blüht, bis zum Hochsommer, wenn die Blätter grün sind.
So gelingt der Hortensienschnitt je nach Wuchsgebiet in der zweiten Mai-, Juni- und Julihälfte erfolgreich aus Stecklingen. Während dieser Zeit werden die Triebe ziemlich reif und in der Pflanze reichert sich ein erhöhter Gehalt an Heteroauxin an, was sich am besten auf die Wurzelbildung auswirkt.Die Durchführung des Vermehrungsvorgangs in diesen Monaten zeigt eine hohe Überlebensrate der Sämlinge.
Video über Frühlingsstecklinge von Hortensien:
Hortensienstecklinge im Frühling
Der frühe Frühling ist die Zeit, mit der Vermehrung von Hortensien zu beginnen.
Für die Reproduktion benötigen Sie:
- Stecklinge;
- Tassen, Volumen 250 und 330 ml;
- Wurzelbildungsstimulanzien für eine erfolgreiche Wurzelbildung („Kornevin“, „Heteroauxin“, „Clonex“, „Fitoklon“). Die Präparate enthalten Phytohormone, die den Stoffwechsel beschleunigen und die Pflanze dazu bringen, schneller Wurzeln zu bilden;
- Substrat;
- scharfe, desinfizierte Gartenscheren (Scheren, Seitenschneider).
Bereiten Sie den Boden vor. Der Untergrund kann beliebig sein, die Hauptanforderung ist eine hohe Atmungsaktivität. Je mehr Luft dem Steckling zugeführt wird, desto besser verläuft der Wurzelprozess. Das Substrat sollte nicht zu nährstoffreich sein. Ein erhöhter Düngemittelgehalt kann zum Absterben schwacher junger Wurzeln führen. Verwenden Sie Kokosraspeln, Torfmoos und säurefreien Torf. Vor Gebrauch wird der Untergrund reichlich angefeuchtet.
Wichtig! Um den Boden luftiger zu machen, fügen Sie Vermiculit und Agroperlit hinzu.
Das Verfahren für Frühlingsstecklinge von Hortensien wird wie folgt durchgeführt:
- In den Boden von 250-ml-Bechern werden mit einem heißen Nagel an drei Stellen Abflusslöcher gebohrt.
- Die Behälter werden mit vorbereiteter Erde gefüllt.
- Pflanzmaterial wird vorbereitet. Mittelgroße Triebe mit einer Dicke von 3 bis 5 mm werden aus dem Busch ausgewählt und abgeschnitten, sodass 2 bis 3 Knospen über dem Boden verbleiben. Zum Schneiden von Setzlingen werden keine dicken Triebe verwendet.
- Aus abgeschnittenen Zweigen werden Stecklinge so geschnitten, dass sie mindestens zwei Internodien haben. Der obere Schnitt erfolgt gerade im Abstand von 0,5 - 1 cm von den Knospen, der untere Schnitt erfolgt schräg, für einen besseren Kontakt des Sämlings mit der Erde.
- Die unteren Teile der Stecklinge werden mit einem pulverförmigen Bewurzelungspräparat bestäubt oder 2–4 Stunden in einer flüssigen Lösung eingeweicht.
- Setzen Sie die Sämlinge in Becher mit Erde bis zum oberen Internodium ein. Der unterste Knoten sollte im Boden liegen, aus ihm bilden sich Wurzeln.
- Mit 330-ml-Bechern abdecken, so dass Mini-Gewächshäuser entstehen. Im Inneren entsteht ein geschlossener Raum, isoliert von der Außenwelt. Durch die Verdunstung von Wasser aus dem Substrat liegt die Luftfeuchtigkeit im Mini-Gewächshaus bei nahezu 100 %. Es besteht keine Notwendigkeit, die Pflanzungen zu lüften; unter solchen Bedingungen geht der Wurzelbildungsprozess schneller vonstatten.
Es dauert 5-6 Wochen, bis die Zweige vollständig verwurzelt sind. Weiße Wurzelfäden, die durch die Wände der transparenten Becher und blühenden Knospen sichtbar sind, signalisieren eine erfolgreiche Wurzelbildung.
Hortensienstecklinge bewurzeln |
Sämlinge werden aus Behältern entnommen und in vorbereitete Bereiche gepflanzt. Während der gesamten Saison werden grüne Haustiere richtig gepflegt: Gießen, Besprühen, Lockern. Mit Beginn der herbstlichen Kälte werden sie für den Winter mit Fichtenzweigen, Laubstreu und Spinnvlies bedeckt.
Wurzelhortensienstecklinge werden im Frühjahr ins Freiland geschnitten. Sie werden auf einem vorbereiteten Beet mit einer leichten Erdmischung gepflanzt, jeder Sämling wird oben mit einer Plastikflasche ohne Boden abgedeckt. Nach 1–1,5 Monaten werden die Unterstände entfernt. Für den Winter ist die Gärtnerei abgedeckt. Im Frühjahr werden die Unterstände entfernt, die grünen Haustiere werden die ganze Saison über betreut und im folgenden Jahr an festen Plätzen untergebracht.
Merkmale von Sommerstecklingen
Die beste Zeit zur Hortensienvermehrung liegt in den Sommermonaten zwischen Mitte Juni und Mitte Juli. Die Triebe behielten noch ihre Knospen und hatten keine Zeit zum Aushärten.Der Sommerschnittvorgang wird als Vermehrung durch Grünstecklinge bezeichnet.
Wichtig! Das Wurzelsystem von Sommerstecklingen verträgt Winterfröste schlechter als Frühlingssämlinge.
In der Sommersaison bilden Hortensien normalerweise die Basis eines Busches – ein Gerüst aus drei oder vier Zweigen, der Rest wird entfernt. Sie können den Formationsprozess mit der Vorbereitung des Pflanzmaterials kombinieren und unnötige Triebe zum Schneiden von Stecklingen verwenden.
Pflanzmaterial wird aus jungen Trieben geschnitten. Dünne, schwache, verdrehte Triebe, die im Schatten wachsen, sollten nicht in der Mitte des Busches verwendet werden, da sie kein gutes Ergebnis liefern.
Video zum Hortensienschneiden mit grünen Stecklingen:
Bei Sommerstecklingen von Hortensien gehen Sie wie folgt vor:
- Bereiten Sie den oben beschriebenen Untergrund im Voraus vor oder verwenden Sie selbst vorbereiteten Boden mit folgenden Komponenten:
- Sand;
- Perlit;
- Wurmkompost;
- hoher Torf
Der Boden sollte feuchtigkeitsaufnehmend, locker und leicht sein.
- Die Triebe werden in Stecklinge mit zwei Internodien geschnitten, wobei der obere Schnitt gerade und der untere Schnitt schräg verläuft. Der Abstand vom oberen und unteren Teil zum Knospenpaar beträgt 1,5 cm. Das untere Blattpaar wird entfernt, die oberen werden um die Hälfte gekürzt, wodurch sich die Fläche der Feuchtigkeitsverdunstung verringert.
- Das vorbereitete Pflanzmaterial 2 – 4 Stunden in einem Wurzelbildungsstimulator einweichen. Sie können auf gekaufte Medikamente verzichten, indem Sie eine Lösung aus Honig oder Aloe-Saft verwenden: 1 TL pro Glas Wasser. Viele Gärtner weichen die Stecklinge nicht ein, sondern tauchen den unteren Schnitt direkt beim Pflanzen einfach in ein Stimulans in Pulverform.
- Die Behälter werden mit Erdmischung gefüllt, die Stecklinge werden gepflanzt und vertiefen sich bis zum unteren Internodium. Sämlinge werden häufig gepflanzt; Sommerstecklinge weisen eine geringe Überlebensrate auf.
Sie können Hortensienstecklinge auch im Freiland in einem vorbereiteten Beet im Halbschatten bewurzeln. Im Gewächshaus sollte man kein Grünzeug anpflanzen, da es dort im Sommer zu heiß ist.
- Der Behälter mit den gepflanzten Stecklingen wird in den Schatten gestellt, das Pflanzmaterial bewässert und das Laub täglich (morgens und abends) aus einer Sprühflasche mit Wasser besprüht. Halbierte Blätter verdunsten viel Feuchtigkeit. Tägliches Besprühen hilft den Sämlingen, ihren Wasserhaushalt wiederherzustellen. Um die Pflanzen nicht so oft zu bewässern, werden Pflanzgefäße mit Säcken abgedeckt, ohne sie vollständig zu binden, damit die Stecklinge nicht reifen.
Hortensienstecklinge im Sommer schneiden und pflanzen |
Hortensiensämlinge werden bis zum Herbst in diesem Zustand gehalten. Für den Winter wird die Gärtnerei gemulcht, abgedeckt oder Behälter mit Setzlingen in einen frostfreien Raum gebracht.
Das Erscheinen neuer Knospen an der Unterseite des Stecklings im Frühjahr wird als Signal für ein erfolgreiches Überleben dienen. Bewurzelte Hortensien werden separat auf vorbereiteten Flächen gepflanzt.
So schneiden Sie Hortensien im Herbst richtig
Für die Herbstvermehrung von Hortensien werden verholzte Stecklinge mit entwickelten, großen Knospen verwendet. Solche Triebe bilden viele starke Wurzeln, sind widerstandsfähiger und passen sich gut an neue Wachstumsbedingungen an. Der optimale Zeitpunkt für den Stecklingsschnitt ist die zweite Septemberhälfte.
Das Verfahren für Herbststecklinge unterscheidet sich praktisch nicht von der Sommervermehrung der Kultur:
- Es wird ein luft- und feuchtigkeitsdurchlässiges Nährsubstrat vorbereitet. Sand, verrotteter Kompost, Erde aus dem Garten werden zu gleichen Teilen gemischt und angefeuchtet.
- Füllen Sie die Töpfe mit Erdmischung. Sie können alle Behälter verwenden, die über Abflusslöcher verfügen müssen.
- Schneiden Sie oberhalb von zwei Internodien so viele Stängel vom Mutterstrauch ab, wie für die Stecklinge erforderlich sind.
- Die Triebe werden ähnlich wie bei der Sommermethode in Stücke geschnitten. Der untere Schrägschnitt wird mit einem Wurzelbildungsstimulator bestäubt und in einem Winkel von 45°C bis zum oberen Internodium in Gefäße gesteckt. Sie können 2-3 Setzlinge in einen Topf geben.
- Bewässern Sie die Pflanzungen mit Wasser oder einer speziell zubereiteten Lösung.
Zur Bewässerung von Sämlingen hat sich die Fitosporin-Lösung bewährt (10 Gramm Trockenpulver verdünnt in 5 Liter abgesetztem Wasser). Die Zusammensetzung kann 2 Stunden nach der Verdünnung verwendet werden. Es hilft Herbststecklingen, mögliche Wurzelfäule und andere Pilz- und Bakterienkrankheiten zu bewältigen.
- Töpfe mit Setzlingen werden in Plastiktüten gelegt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, und oben festgebunden, damit sie leicht gelöst werden können.
- Die Behälter werden in einen warmen Raum gebracht und darauf geachtet, dass die Erde nicht austrocknet und ständig feucht ist.
- Nach etwa einem Monat, wenn neue Blätter aus den Blattachseln erscheinen, werden die Beutel entfernt.
Hortensienstecklinge im Herbst bewurzeln |
Die Sämlinge überwintern zu Hause auf einer warmen Fensterbank. Mit Beginn des Frühlings werden die Sämlinge vor der Aussaat im Freiland abgehärtet, indem man sie draußen in den Schatten stellt. Wenn die Blätter kräftig aussehen und sich nach dem Aushärten nicht mehr kräuseln, werden die Pflanzen zum Wachsen in ein separates Beet gepflanzt. Dies geschieht mit dem Einsetzen stabiler Wärme, wenn die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist.
Vermehrung von Hortensien durch Schichtung
Auch jede Hortensienart lässt sich durch Schichtung erfolgreich vermehren, mit Ausnahme der großen Rispensorten, die dichte, schlecht biegbare Triebe haben. Bei dieser Art werden junge Triebe als Schichtung verwendet.
Der Eingriff wird vom Frühjahr bis Frühherbst durchgeführt:
- Wählen Sie vom Mutterstrauch den äußeren jungen Zweig aus, der dem Boden am nächsten liegt. Der darunter liegende Boden wird gelockert, von Unkraut befreit und dadurch locker und leicht.
- Machen Sie an der Unterseite des Triebs an der Stelle, an der er mit dem Boden in Kontakt kommt, einen schrägen Schnitt und führen Sie einen Splitter ein. Dadurch wird das Rooten beschleunigt.
- Setzen Sie den Trieb in ein 10-15 cm tiefes Loch und drücken Sie ihn mit Heftklammern, Stecknadeln oder einem Stein auf den Boden.
- Die Wurzelstelle wird mit Erde bedeckt und bildet einen kleinen Hügel.
- Der verbleibende obere Teil des Astes wird mithilfe eines Stützstifts vertikal nach oben gerichtet.
- Der Ort der zukünftigen Wurzelbildung wird regelmäßig bewässert.
Wenn die Schicht im Frühjahr eingegraben wird, sollten bis Ende August mehrere junge Triebe darauf erscheinen. Wenn sie eine Höhe von 20 cm erreichen, wird die Wurzelstelle aufgeschüttet. Der Vorgang wird bis zu dreimal durchgeführt, bis der Hügel eine Höhe von 25 cm erreicht. Mitte Oktober wird die Schichtung (zu diesem Zeitpunkt erreicht sie eine Höhe von etwa einem halben Meter) vom Mutterstrauch getrennt. in Triebe aufgeteilt, eingegraben und für den Winter abgedeckt. Im Frühjahr werden sie im Garten gepflanzt und erst ein Jahr später an einem festen Platz.
Im Herbst angelegte Schichten überwintern unter natürlichen Bedingungen; es reicht aus, die Wurzelstelle mit einer dicken Mulchschicht abzudecken. Im Hochsommer wird es vom Mutterstrauch getrennt und separat gepflanzt.
Hortensienvermehrung durch Schichtung |
Eine nützliche Information! Beim Kauf eines jungen Sämlings werden die unteren, kleinen Zweige meist abgeschnitten, aber vergebens. Sie können erfolgreich zur Vermehrung von Büschen durch Schichtung eingesetzt werden.
Erfolgreich bewurzelte Hortensienstecklinge werden unabhängig vom Zeitpunkt der Stecklinge gefüttert. Sie tun dies mit dem ersten Sommermonat.
Azofoska und Eisenchelat stimulieren das Wachstum und die schnelle Entwicklung junger Sämlinge.Azofoska-Granulat wird gemäß den Anweisungen in Wasser verdünnt und jede Pflanze bewässert oder direkt in den Topf mit dem Sämling getropft und dann die Erde angefeuchtet.
Hortensien werden sowohl an den Blättern als auch an den Wurzeln mit Eisenchelat gefüttert. In diesem Fall sollte das Wurzelsystem der Pflanzen gut entwickelt sein. Diese Behandlung stärkt nicht nur die jungen Sämlinge, sondern schützt sie auch in Zukunft vor Chlorose. Es wird nicht empfohlen, schwache Pflanzen mit diesem Präparat zu düngen.
Der Mehrnährstoffdünger „Monokaliumphosphat“ schnitt gut ab. Es enthält einen hohen Phosphorgehalt, der das Wachstum des Wurzelsystems perfekt stimuliert.
Sehen Sie sich ein Video über die Vermehrung von Hortensien durch Schichtung an:
Ähnliche Artikel:
- So formen Sie eine Hortensie richtig am Stamm ⇒
- 5 Möglichkeiten, Rosen aus Stecklingen zu vermehren ⇒
- Vermehrung von Clematis durch Stecklinge und Schichtung ⇒
- Vermehrung von Adenium durch Samen und Stecklinge ⇒
- Alle Methoden zur Vermehrung von Johannisbeeren ⇒