Berberitze ist ein nützlicher und sehr dekorativer Strauch – eine Honigpflanze, deren Setzlinge gefragt und beliebt und daher nicht billig sind. Sie können Berberitzen selbst durch Stecklinge vermehren. Um mehrere neue Exemplare zu gewinnen, sind Stecklinge die am besten geeignete und sehr effektive Methode.Dadurch bleiben alle Sortenmerkmale der Mutterpflanze vollständig erhalten, es werden viele Sämlinge gewonnen, die nach der Wurzelbildung aktiv zu wachsen beginnen.
Wenn Sie Berberitze schneiden möchten, schauen Sie sich unbedingt das Video an:
Im Sommer werden zur Vermehrung von Berberitzen grüne Stecklinge und im Herbst verholzte Teile der Zweige verwendet. Um ein positives Ergebnis des geplanten Eingriffs zu Hause zu erzielen, müssen Sie einige Feinheiten und Geheimnisse des Stecklings kennen. Dieser Artikel bietet solche Informationen im Detail.
Vermehrung der Berberitze durch grüne Stecklinge im Sommer
Um die Sämlinge zu bewurzeln, benötigen Sie einen hohen Kasten mit Drainagelöchern und zwei Arten Erde. Eine leicht fruchtbare Mischung wird bis zur Hälfte des Behälters gegossen, ein Substrat aus gleichen Teilen Torf, Sand und Perlit wird darüber gegossen und großzügig bewässert. Über den Pflanzungen muss ein Mini-Gewächshaus installiert werden.
Anforderungen an Stecklinge
Die Stecklinge werden Anfang Juni geschnitten. Von einjährigen Gewächsen nimmt man den Mittelteil mit einem Durchmesser von fünf bis sechs Millimetern und einer Länge von etwa zehn bis zwölf Zentimetern mit zwei bis drei Internodien. Unten wird das Laub komplett entfernt, oben wird es um die Hälfte gekürzt. Der untere Schnitt wird mit einem Wachstumsstimulans (in Form eines Pulvers oder einer Lösung) behandelt. Sie können „Kornevin“, „Zircon“ oder „Heteroauxin“ verwenden.
Pflanztechnik und Wartungsbedingungen
In einem Winkel von 45 Grad werden die Stecklinge ein bis zwei Zentimeter in das vorbereitete feuchte Substrat eingegraben und mit einem aufgebauten Mini-Gewächshaus abgedeckt. Für eine vollständige Wurzelbildung ist eine hohe Luftfeuchtigkeit (ca. 90 %) und eine Temperatur von mindestens 22 Grad erforderlich.
Behälter mit Berberitzenstecklingen sollten in einem Raum mit diffusem Licht aufgestellt werden. |
Pflege
Im Laufe von ein bis eineinhalb Monaten bilden die Stecklinge ihre Wurzeln aus. Während dieser Zeit benötigen die Pflanzen regelmäßige mäßige Feuchtigkeit (Besprühen) und tägliche Belüftung. Die Wurzelbildung gilt als erfolgreich, wenn an den Sämlingen neue Blätter erscheinen. Danach werden sie in einzelne Behälter mit fruchtbarem Boden umgepflanzt, wo sie bis zur Herbst- oder Frühjahrsverpflanzung ins Freiland bleiben können. Oder sie bereiten sich sofort auf einen dauerhaften Anbauort vor und führen tägliche Härtungsverfahren durch.
Vermehrung der Berberitze durch verholzte Stecklinge
Die Technologie zur Vermehrung von Berberitzen durch verholzte Stecklinge unterscheidet sich von der Vermehrung durch Grünstecklinge. Wenn grüne Stecklinge sofort nach dem Schnitt Wurzeln schlagen, werden im Herbst verholzte Stecklinge vorbereitet, über den Winter im Sand im Keller gelagert und beginnen erst im Frühjahr mit der Wurzelbildung.
Vorbereitung der Stecklinge
Verholzte Stecklinge werden im Spätherbst geschnitten. Zu diesem Zweck können Sie zwei Jahre alte Triebe verwenden, die nach dem Herbstschnitt der Büsche übrig geblieben sind. Es ist notwendig, gesunde und unbeschädigte Zweige auszuwählen. Der Schnitt an der Oberseite des Schnitts sollte horizontal und an der Unterseite in einem spitzen Winkel verlaufen.
Die Länge der Sämlinge beträgt etwa zwanzig Zentimeter, der Durchmesser beträgt acht bis zehn Millimeter. Jeder von ihnen hat drei bis vier Wachstumsknospen. |
Landetechnik
Nach der Bearbeitung der Schnitte im unteren Teil des Sämlings wird das Pflanzmaterial fast vollständig in feuchten Sand eingegraben und bis zum Frühling in einem kühlen Raum mit einer Temperatur von etwa drei bis fünf Grad Celsius aufbewahrt.
Im Frühjahr wird das Pflanzmaterial im Freiland (mit einer aufgeschnittenen Plastikflasche abgedeckt) oder in einem kleinen Gewächshaus gepflanzt. Beim Pflanzen ist es sehr wichtig, dass die Stecklinge schräg eingegraben werden.In diesem Fall bleiben die beiden oberen Knospen über der Erdoberfläche und die unteren werden in den Boden eingetaucht. Aus den oberen wachsen neue Triebe und aus den unteren bilden sich Wurzeln.
Pflege von Stecklingen
Es ist sehr wichtig, dass der Boden nicht austrocknet, da sonst die Stecklinge absterben können. Bis zum Ende des Sommers haben bewurzelte Sämlinge zwei bis drei junge Triebe. Solche Pflanzen können an einen dauerhaften Standort verpflanzt werden. Die Grundpflege besteht aus der rechtzeitigen Befeuchtung des Bodens, dem Besprühen der Sämlinge und dem Auflockern des Substrats.
Ein weiteres Video zur Vermehrung von Sträuchern durch Stecklinge:
Man muss sagen, dass die Ergebnisse bei der Vermehrung durch verholzte Stecklinge schlechter sind als bei Sommerstecklingen.
Bewurzelte Setzlinge im Freiland pflanzen
Landetermine
Bewurzelte Sämlinge werden im Frühjahr oder Herbst an einen dauerhaften Wachstumsstandort gebracht. Günstige Pflanzzeiten sind vom 20. März bis zum 10. April oder vom 15. September bis zum 10. Oktober. Die Herbstpflanzung gilt als effektiver, da die Pflanzen vor dem Frühjahr Zeit haben, sich an ihren neuen Standort zu gewöhnen. Sie werden ihre ganze Kraft dem Überleben widmen. Bei der Aussaat im Frühjahr wird es für die Pflanzen schwieriger, da sie nicht nur Kraft zum Überleben und zur Wiederherstellung des Wurzelsystems, sondern auch zum Blühen benötigen.
Standortauswahl und -vorbereitung
Es wird empfohlen, bewurzelte Berberitzenstecklinge in offenen, windstillen Bereichen mit hellem oder diffusem Licht zu pflanzen; Sie können Bereiche entlang von Gebäuden oder Zäunen sowie in der Nähe anderer Pflanzenkulturen nutzen. Der Boden sollte leicht sauer oder leicht alkalisch, fruchtbar, locker oder möglicherweise lehmig sein. Grundwasser muss in großer Tiefe liegen.
Bewurzelte Berberitzenstecklinge |
Pflanzloch vorbereiten
Die Breite und Tiefe des Pflanzlochs beträgt mindestens vierzig Zentimeter. Der daraus gewonnene Boden wird mit Kompost, Humus, Torf, Kalium-Phosphor-Dünger (nach Herstellerempfehlung) oder Holzasche vermischt. Auf den Boden wird eine Drainageschicht aus zerkleinertem rotem Ziegelstein gegossen, gefolgt von einer kleinen Menge Sand und der vorbereiteten Bodenmischung in einem Hügel. Beim Pflanzen mehrerer Pflanzen beträgt der Abstand zwischen den Pflanzungen zwischen vierzig Zentimetern (um eine Hecke zu bilden) und zwei Metern.
Landeschema und Funktionen
Ein Sämling wird auf einen Erdhügel gelegt, die Wurzeln werden vorsichtig begradigt, mit Erde bestreut und reichlich bewässert. Wenn das Wasser aufgesogen ist und sich die Erde etwas setzt, fügen Sie etwas mehr Erde hinzu und tragen Sie eine Mulchschicht auf. Als Mulch können Sie abgefallenes Laub oder Sägemehl verwenden.
Einen jungen Busch im Freiland pflanzen |
Regeln für die Pflege von Pflanzen
Junge Pflanzen in den ersten zwei Jahren benötigen zusätzlichen Schutz für die Wintermonate. Die weitere Pflege junger Pflanzen besteht aus Standardverfahren.
- Der dürreresistente Strauch muss nur gegossen werden, wenn über einen längeren Zeitraum kein natürlicher Niederschlag vorhanden ist. Gießen Sie in solchen Zeiträumen mäßig, da überschüssige Feuchtigkeit unerwünscht ist.
- Düngemittel werden ab dem zweiten oder dritten Jahr nach der Pflanzung (je nach Nährwert des Bodens) ausgebracht. Im Frühjahr müssen Sträucher mit Stickstoff und im Frühherbst mit Kalium und Phosphor gedüngt werden.
- Der Sanitärschnitt wird alle drei bis vier Jahre durchgeführt. Es wird empfohlen, zu Beginn oder am Ende der Sommersaison einen formenden Haarschnitt durchzuführen.
- Im Frühjahr und Frühsommer ist eine vorbeugende Behandlung gegen mögliche Krankheiten und Schädlinge mit verschiedenen Bio-Aufgüssen und Abkochungen erforderlich.
Wenn Sie alle Regeln und Nuancen von Stecklingen befolgen, ist die Vermehrung von Berberitzen auf diese Weise nicht schwierig und kann von jedem durchgeführt werden. Dadurch wird das Familienbudget erheblich geschont, insbesondere wenn Sie planen, eine Hecke zu pflanzen oder ein großes Grundstück zu gestalten, für das viele teure Setzlinge erforderlich sind. Eine üppige Blüte und Fruchtbildung ist nur mit der richtigen Pflege in jeder Phase der Pflanzenentwicklung möglich.
Weitere Artikel zum Berberitzenanbau: