Regeln für das Pflanzen von Erdbeeren im Freiland und unter Abdeckmaterial

Regeln für das Pflanzen von Erdbeeren im Freiland und unter Abdeckmaterial

Gartenerdbeeren (großfrüchtig) sind die am häufigsten von Hobbygärtnern angebaute Beerenfrucht. Die Leute nennen es Erdbeere. Um Verwirrung zu vermeiden, wird sie in diesem Artikel auch Erdbeere genannt und wir werden über das Pflanzen von Erdbeeren im Freiland sprechen.

Reife Erdbeeren

Gartenerdbeeren, aber Sommerbewohner nennen sie häufiger Erdbeeren

Biologische Merkmale der Kultur

Erdbeeren sind eine immergrüne Pflanze mit einem kurzen Rhizom und einem kleinen Stiel, der einige Zeit nach dem Pflanzen verholzt. Es bildet drei Arten von Trieben: Hörner, Schnurrbärte und Stiele.

  • Aus vegetativen Knospen im seitlichen Teil des Stängels bilden sich Hörner oder Rosetten. Die Spitzenknospe des Horns – das „Herz“ – ist rot. Je größer es ist, desto höher ist der Ertrag der Pflanze im ersten Jahr. Während der Busch wächst, wachsen die Hörner immer höher über dem Boden.
  • Schnurrhaare sind lange Wimpern, mit denen junge Pflanzen vom Hauptstrauch getrennt werden können. Für die Gewinnung von Pflanzmaterial eignen sich am besten Schnurrbärte 1. und 2. Ordnung.
  • Stiele sind nicht zur Gewinnung von Pflanzmaterial geeignet.
Die Struktur eines Erdbeerstrauchs.

Schema eines Erdbeerstrauchs.

Die Besonderheit von Erdbeeren ist ihre ständige Erneuerung.

Anforderungen an Erdbeeren an klimatische Faktoren

Die Beerenpflanze ist sehr wählerisch, was die Umweltbedingungen angeht.

  • Temperatur. Erdbeeren sind recht winterhart; sie überstehen Temperaturen bis -8-12°C, ohne zu frieren. Unter Schnee hält es Frösten bis -35°C stand. Frühlingsfröste können Knospen und Blüten schädigen, aber da die Pflanze extrem ungleichmäßig blüht, geht nie die gesamte Ernte verloren. Darüber hinaus sind die Knospen frostbeständiger (-4-5°C) als offene Blüten, die Temperaturen bis zu -2°C standhalten.
  • Licht. Die Kultur ist photophil, verträgt aber leichte Schattierungen. Sie kann in den Reihen eines jungen Gartens angebaut werden, aber unter der Krone eines ausgewachsenen Baumes im dichten Schatten bilden die Pflanzen kleine Beeren.
  • Feuchtigkeit. Erdbeeren sind feuchtigkeitsintensiv und vertragen kurzfristige Überschwemmungen, wachsen aber nicht auf feuchten Böden. Austrocknung wirkt sich sehr negativ auf die Kulturentwicklung aus.Der Ertrag der Büsche nimmt nicht nur ab, sondern auch ihr Wachstum und ihre Entwicklung verlangsamen sich.

Der Einfluss klimatischer Faktoren auf die Erdbeerproduktivität kann durch geeignete Agrartechnologie deutlich abgeschwächt werden.

Wo pflanzt man Erdbeeren am besten?

Der beste Ort zum Pflanzen von Erdbeeren sind gut beleuchtete Bereiche mit einer ebenen Oberfläche, die vor starkem Wind geschützt sind. Der Boden sollte locker, gut kultiviert und frei von Unkräutern sein, insbesondere von bösartigen Unkräutern (Weizengras, Ackerwinde, Sauendistel, Distel, Stachelbeere). Die Grundwassertiefe auf dem Grundstück beträgt mindestens 70 cm.

Tieflandgebiete, in denen sich kalte Luft ansammelt, sind für den Erdbeeranbau nicht geeignet. An solchen Orten reift die Ernte 8-12 Tage später.

Auch Steilhänge sind für die Bepflanzung ungeeignet, da bei der Schneeschmelze der Boden ausgewaschen wird und Pflanzenwurzeln freigelegt werden.

Wo pflanzt man am besten Beeren?

Wählen Sie einen ebenen und gut beleuchteten Platz zum Anpflanzen von Erdbeeren.

Erdbeeren können auf jedem Boden angebaut werden, am meisten wird jedoch mittelschwerer Lehmboden bevorzugt. Wenn das Grundwasser knapp ist, werden Pflanzen auf hohen Bergrücken angebaut. Sandige Böden sind für den Anbau am wenigsten geeignet; Pflanzen auf ihnen leiden sowohl unter einem niedrigen Nährstoffgehalt als auch unter Feuchtigkeitsmangel. Bevor auf solchen Flächen Erdbeeren gepflanzt werden, werden diese kultiviert.

Vorläufer der Kultur

Es wird nicht empfohlen, Erdbeeren länger als 4 Jahre an einem Ort anzubauen. Es muss mit anderen Kulturen abgewechselt werden. Die besten Vorläufer für Erdbeeren sind:

  • Knoblauch;
  • Gemüse (Petersilie, Dill, Salat, Koriander, Basilikum);
  • Hülsenfrüchte;
  • Wurzelgemüse (Karotten, Rüben);
  • alle Kohlsorten;
  • Rübe, Rettich, Rettich;
  • Zwiebelblumen (Tulpen, Narzissen) sowie Ringelblumen.

Der beste Vorläufer ist jedoch gedüngter schwarzer oder besetzter Dampf.Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Gärtner auf ihren ohnehin nicht sehr großen Grundstücken zulassen können, dass das Land eine ganze Saison lang leer steht.

Schlechte Vorgänger:

  • Kartoffeln, Tomaten;
  • alle Kürbispflanzen (Gurken, Zucchini, Kürbis, Melone, Wassermelone).

Besonders stark deprimiert sind Büsche nach Kartoffeln. Erdbeeren vertragen keine Wurzelausscheidungen dieser Kultur.

So bereiten Sie ein Beet zum Anpflanzen von Erdbeeren vor

Die Pflanzbeete werden 1-2 Monate im Voraus vorbereitet, der Boden muss sich setzen und stabil werden. Erdbeeren lieben lockere, fruchtbare Böden, daher sollte so tief wie möglich gegraben werden: auf schwach fruchtbaren Böden 18–20 cm, auf schwarzen Böden – 25–30 cm.

Bodenvorbereitung vor der Pflanzung

Wir bereiten ein Beet zum Pflanzen von Gartenerdbeeren vor.

Erdbeeren reagieren nicht gut auf die direkte Düngung beim Pflanzen, da sie hohe Salzkonzentrationen im Boden nicht vertragen. Daher werden sie entweder unter einem Vorgänger oder bei der Vorbereitung eines Beetes eingesetzt. Die ausgebrachten Düngemittel werden tief eingebettet, sodass sie sich im Boden auflösen und für Pflanzen zugänglich werden.

Auf lehmigen Böden geben Sie pro 1 m2 einen Eimer mit vollständig verrottetem Mist, Torf oder Kompost hinzu. Wenn keine organischen Düngemittel vorhanden sind, verwenden Sie Nitroammophoska oder Nitrophoska (2 Esslöffel/m2).

Beim Anpflanzen von Erdbeeren auf sandigen Böden werden den Beeten erhöhte Mengen Mist, Kompost oder Humus zugesetzt - 2-3 Eimer/m2. Sie können Rasenerde und 3-4 kg Sägemehl hinzufügen.

Auf schweren Lehm- und Tonböden wird Flusssand mit organischen Düngemitteln verwendet. Pro 1 m2 3-4 kg Sand und 2-3 Eimer Mist oder Kompost hinzufügen. Düngemittel werden gründlich mit dem Boden vermischt und tief eingebettet.

Erdbeeren gedeihen gut in neutralen und leicht sauren Böden (pH 5,5-7,0). Liegt der pH-Wert unter 5,5, wird gekalkt.Es ist besser, Dolomit- oder Kalksteinmehl hinzuzufügen, da ihre Wirkung während der gesamten Wachstumsperiode der Kultur an einem Ort (4 Jahre) anhält. Die Aufwandmenge beträgt 3-4 kg/m2.

Kalk wird nicht direkt auf Erdbeeren aufgetragen, sondern 2-3 Jahre vor der Bepflanzung der Plantage für frühere Kulturen. Kalk kann durch Asche ersetzt werden; er wirkt viel weicher und enthält Mikroelemente, die für Erdbeersträucher notwendig sind. Zum Graben wird Asche in einer Menge von 2–3 Tassen/m2 hinzugefügt.

Auf alkalischen Böden ist der Standort versauert. Hierzu werden Torf, Sägemehl und verrottete Kiefernstreu (10 kg/m2) verwendet. Ihre Wirkung ist sanft und langsam, aber lang anhaltend. Wenn eine leichte Ansäuerung des Bodens erforderlich ist, werden physiologisch saure Mineraldünger verwendet: Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat. Stark alkalischen Böden sollte keine Asche zugesetzt werden.

Auswahl an Erdbeersämlingen

Achten Sie bei der Auswahl der Setzlinge besonders auf den Zustand der Büsche. Sie sollten vollständig ausgebildet sein und 3-5 aufgerichtete Blätter haben. Das Fehlen von Schäden, Flecken oder Falten auf den Blättern ist ein Indikator für die Gesundheit der Sämlinge.

Auswahl hochwertiger Setzlinge

Zum Pflanzen werden nur gesunde Setzlinge ausgewählt.

Die gedrungenen Rosetten mit einer großen rosa oder roten Mittelknospe gelten als die hochwertigsten. Die Entwicklung des Erdbeerstrauchs und die Ernte im ersten Jahr hängen von seiner Größe ab. Bei einem „Herz“-Durchmesser von mehr als 20 mm ist es möglich, im ersten Jahr eine Ernte von bis zu 300 g Beeren zu erzielen. Büsche mit langen, länglichen Blattstielen und einem grünen „Herzen“ bringen im ersten Jahr eine sehr geringe Ernte oder es gibt überhaupt keine Beeren.

Wählen Sie starke, gesunde Exemplare; schwache Pflanzen sind nicht nur weniger produktiv, sondern auch anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.Wenn nur noch die schlechtesten Pflanzen übrig bleiben, ist es besser, gar nichts zu nehmen, als offensichtlich problematische Sträucher zu kaufen.

Wenn Erdbeersämlinge bereits blühen, wählen Sie Exemplare mit großen Blüten aus – in Zukunft werden es große Beeren sein. Sie sollten keine Setzlinge mit kleinen Blüten kaufen, insbesondere solche, die überhaupt keine Knospen haben.

Beim Anlegen einer neuen Plantage werden 3-5 Pflanzen jeder Sorte ausgewählt, um daraus anschließend Pflanzmaterial zu gewinnen. Am besten kaufen Sie 3-4 Erdbeersorten.

Achten Sie beim Kauf von Setzlingen mit offenem Wurzelsystem besonders auf die Wurzeln. Sie sollten hell und mindestens 5 cm lang sein. Wenn die Wurzeln dunkel sind, bedeutet dies, dass die Pflanze schwach und krank ist und nach dem Pflanzen möglicherweise keine Wurzeln schlägt.

Die Stelle des Wachstumspunkts („Herz“) sollte dünn sein. Je dicker es ist, desto älter ist der Strauch, aus dem die Rosette entnommen wurde. Die Beeren solcher Pflanzen sind sehr klein und die Ernte dauert nur 1 Jahr.

Erdbeeren im Freiland pflanzen

Die Erdbeerplantage wird nach und nach angelegt. Die durchdachteste Art des Anbaus besteht darin, Pflanzen unterschiedlichen Alters in Reihen auf einem Grundstück zu platzieren. Jedes Jahr wird ein neues Beet angelegt und die ältesten Erdbeeren ausgegraben. Dann ist es möglich, alte Pflanzen auf dem Gelände nach und nach durch junge Erdbeersträucher zu ersetzen.

Wir pflanzen Erdbeeren im Freiland.

Erdbeersetzlinge unterschiedlichen Alters.

Pflanztermine: Wann ist die beste Zeit, Erdbeeren zu pflanzen?

Der Pflanztermin bestimmt die Größe und Qualität der ersten Ernte. Die Hauptpflanzzeiten für Erdbeersträucher sind der Frühling, die zweite Sommerhälfte und der Herbst.

Pflanzzeit im Frühling stark abhängig vom Anbaugebiet und den Wetterbedingungen. In der mittleren Zone und in Sibirien kommt es Anfang bis Mitte Mai vor, in den südlichen Regionen Mitte bis Ende April.Je früher die Setzlinge gepflanzt werden, desto größer wird die Ernte im nächsten Jahr sein. Während der Vegetationsperiode werden die Büsche stärker und bilden eine große Anzahl Blütenknospen.

Der Hauptnachteil der Frühjahrspflanzung von Erdbeeren ist der Mangel an Pflanzmaterial. Zum Verkauf stehen entweder Rosetten aus alten Sträuchern oder die neuesten Ranken des letzten Jahres. Weder das eine noch das andere ist hochwertiges Pflanzmaterial. Die Hörner alter Büsche sind keine jungen Sämlinge, sondern derselbe alte Busch, in Rosetten unterteilt. Von solchen Pflanzen wird es keine Ernte geben, egal wie gut sie gepflegt werden.

Schnurrhaare der 5. bis 8. Ordnung sind die schwächsten auf der Girlande und müssen innerhalb eines Jahres angebaut werden, um Beeren zu erhalten.

Im Sommer Erdbeeren pflanzen.

Die beste Pflanzzeit ist der Sommer. Den günstigsten Pflanzzeitpunkt können Sie anhand der Schnurrhaare ermitteln. Wenn Schnurrbärte 1. und 2. Ordnung erscheinen, ist es Zeit, die Setzlinge zu pflanzen. In der verbleibenden Zeit bilden die Sträucher ein kräftiges Wurzelsystem und gehen bestens gerüstet in den Winter. Bei Einhaltung der Fristen sollte die Ernte pro Jahr 100-150 g Beeren pro Pflanze betragen.

Herbstsemester (September-Oktober) ist hinsichtlich der Beerenbeschaffung für das nächste Jahr am schlechtesten. Die Sträucher haben Zeit, Wurzeln zu schlagen, gehen aber schlecht vorbereitet in den Winter, sind nicht vollständig ausgebildet, produzieren nur wenige Blütenknospen und die Ernte wird sehr gering sein (20–30 g pro Strauch).

Darüber hinaus vertragen solche Pflanzen den Winter nicht ganz gut: Der Verlustanteil kann sehr hoch sein. In den nördlichen Regionen gefriert manchmal bis zur Hälfte der Erdbeersträucher.

Das Pflanzen von Erdbeeren im Herbst ist nur möglich, wenn für das nächste Jahr eine große Anzahl von Ausläufern benötigt wird. Anschließend werden im Frühjahr sämtliche Blütenstiele dieser Pflanzen entfernt und so die Bildung möglichst vieler Ranken angeregt.Im ersten Jahr bilden die Büsche die kräftigsten Ranken aus, aus denen die besten Sortenpflanzen hervorgehen.

Es ist zu bedenken, dass frühe Sorten zum optimalen Pflanzzeitpunkt die Hälfte des Ertrags liefern als mittlere und späte Sorten – das ist ein Merkmal von Erdbeeren.

Behandlung von Sämlingen vor dem Pflanzen

Aus einer Gärtnerei mitgebrachte Sämlinge sind häufig mit Schädlingen und Krankheiten infiziert. Um Schädlinge abzutöten, werden Erdbeeren in Wasser mit einer Temperatur von 50 °C erhitzt, wobei die Pflanze zusammen mit dem gesamten Topf 15 bis 20 Minuten lang in Wasser getaucht wird. Der Vorgang wird zweimal im Abstand von 30-40 Minuten wiederholt.

Heißes Wasser tötet die meisten Schädlinge (Milben, Stammnematoden, Wurzelblattläuse usw.) ab.
Um Krankheiten vorzubeugen, werden die Sämlinge 5-7 Minuten lang vollständig in eine Lösung aus Kupfersulfat oder HOM (1 Teelöffel) und Speisesalz (3 Esslöffel), verdünnt in 10 Liter Wasser, eingetaucht. Dann wird es mit Wasser abgespült und gepflanzt.

Schemata zum Anpflanzen von Erdbeeren

Es gibt verschiedene Pflanzschemata für Erdbeeren: verdichtet, 30×60, 40×60, 40×70.

Verdichtete Bepflanzung. Erdbeeren haben ein ganz klares Muster: Je dichter die Sämlinge gepflanzt werden, desto höher ist die erste Ernte. Für eine kompakte Bepflanzung werden Pflanzen späterer Sorten im Raster von 20×60 cm (20-25 Sträucher/m2) platziert.

Schema zum Anpflanzen von Erdbeeren

Der Reihenabstand sollte nicht verdichtet werden, da nach der ersten Beerenernte die Erdbeeren ausgedünnt werden. Geschieht dies nicht, werden im nächsten Jahr nur sehr wenige Beeren produziert. Nach der Fruchtbildung wird jeder zweite Strauch ausgegraben und nach einem 40x60 cm großen Muster auf ein separates Beet gelegt. Verdichtete Pflanzungen sind für diese Sträucher nicht mehr geeignet, dieses Muster ist nur für Setzlinge geeignet.

Sämlinge früher Sorten werden im Abstand von 15 cm bei einem Reihenabstand von 60 cm gepflanzt.Nach dem Pflücken der Beeren müssen diese außerdem so ausgedünnt werden, dass der Abstand zwischen den Büschen 30 cm beträgt.

Erdbeeren nach dem Muster 30x60 cm pflanzen. Erdbeeren bringen nur dann hohe Erträge, wenn die Pflanzen frei im Garten stehen und keine Konkurrenz durch andere Sträucher besteht (mit Ausnahme des ersten Jahres). Frühe Erdbeersorten werden nach dem Muster 30x60 cm gepflanzt.

Landung nach dem 30-zu-60-Muster

Zwischen den Sorten im Garten bleibt ein Abstand von 80 cm, der notwendig ist, damit sich die Schnurrhaare nicht kreuzen. Sortenverwechslungen müssen unbedingt vermieden werden.

Bepflanzung nach Muster 40x60 cm. Nach diesem Schema werden Zwischen- und Spätsorten gepflanzt, da ihre Büsche kräftiger sind und große Rosetten bilden.

Pflanzmuster 40×70 cm. Dieses Schema wird verwendet, wenn Erdbeeren der Zwischen- und Spätsaison auf hochfruchtbaren Chernozemböden gepflanzt werden.

Büsche können einreihig oder zweireihig gepflanzt werden.

So pflanzen Sie Erdbeeren richtig

Die Aussaat erfolgt an bewölkten Tagen oder abends, da die Blätter tagsüber und bei heißem, sonnigem Wetter viel Wasser verdunsten. Und da die Büsche noch keine Wurzeln geschlagen haben und kein Wasser in die Blätter fließt, können die Pflanzen verdorren. Dies wirkt sich negativ auf die weitere Entwicklung der Kultur aus.

Beim Pflanzen blühender Erdbeeren im Frühjahr werden alle Blütenstiele entfernt, da es auf die Wurzelbildung und die richtige Bildung der Pflanzen ankommt. Durch die Ernte der Sämlinge wird die Pflanze nur erschöpft, was in der Folge zu einer Schwächung und einer schlechten Überwinterung führt.

Begraben Sie beim Pflanzen nicht das Herz

Richtiges Pflanzen von Setzlingen.

Beim Pflanzen von Pflanzen sollten Sie das „Herz“ nicht begraben oder anheben, da dies im ersten Fall zum Verrotten der Sämlinge und im zweiten Fall zu deren Austrocknung führt. Das „Herz“ sollte sich auf Bodenniveau befinden.

Beim Anpflanzen von Erdbeeren werden keine Düngemittel verwendet, diese müssen im Voraus ausgebracht werden.Die Wurzeln sind gut begradigt; sie dürfen sich nicht verdrehen oder nach oben biegen. Wenn die Wurzeln länger als 7 cm sind, werden sie gekürzt, sie sollten jedoch nicht kürzer als 5 cm sein.

Beim Pflanzen wird ein Hügel in das Loch gegossen, die Wurzeln gleichmäßig darüber verteilt und mit feuchter Erde bestreut. Danach werden die Sämlinge reichlich gewässert. Sie können die Pflanzlöcher mit Wasser ausschütten und die Sträucher direkt ins Wasser pflanzen, dann erfolgt nach dem Pflanzen kein Gießen.

 

Erdbeeren unter schwarzem Abdeckmaterial pflanzen

Als Abdeckmaterial wird schwarze Folie oder Agrofaser (dunkles Spinnvlies, Lutarsil) mit einer Dicke von 100 Mikrometern verwendet. Bei Verwendung von dünnerem Material kann Unkraut durchwachsen. Es wird in einer durchgehenden Schicht von 1–1,2 m Breite auf dem Beet ausgebreitet.

Die Befestigung des Materials an den Rändern erfolgt durch Andrücken mit Ziegeln, Brettern oder durch Bestreuen mit Erde. Dann werden auf seiner Oberfläche kreuzförmige Schlitze angebracht, in die Löcher gegraben und darin Setzlinge gepflanzt werden. Die Schlitze werden nach dem Verlegen des Materials auf dem Bett angebracht. Die Büsche werden fest gedrückt, sonst wächst der Schnurrbart und wurzelt unter der Folie. Es ist nicht zu befürchten, dass die Pflanzen eng werden, die Folie und die Agrofaser können sich dehnen.

Die Grate sind hoch und leicht geneigt, so dass das Wasser entlang der Kanten abfließen und in den Boden gelangen kann. Für den Winter wird das Abdeckmaterial entfernt, da im Winter die darunter liegenden Pflanzen (insbesondere unter der Folie) durchnässt werden. Es ist besser, Erdbeeren einreihig unter Abdeckmaterial anzubauen.

Wachsende Erdbeeren auf schwarzem Material.

Die Vorteile dieser Pflanzmethode:

  • eine deutliche Ertragssteigerung, da sich die schwarze Oberfläche in der Sonne stärker erwärmt, der Boden schneller und tiefer erwärmt;
  • Beeren sind praktisch nicht von Graufäule betroffen;
  • Unkrautwachstum wird unterdrückt;
  • weniger arbeitsintensiver Wachstumsprozess.

Mängel:

  • Eine gleichmäßige Bewässerung der Büsche ist nahezu unmöglich.Auch das Bewässern der Pflanzen an den Wurzeln ist sehr schwierig, da die Schlitze klein sind und es schwierig ist, ausreichend Wasser hineinzubekommen;
  • der Film lässt keine Luft durch, wodurch die Wurzeln verfaulen;
  • Unkraut wächst aktiv durch Erdbeersträucher;
  • zu teure Anbaumethode

Beim Anbau von Erdbeeren unter Agrofaser oder Folie ist die Installation eines Bewässerungssystems erforderlich. Dies ist wirtschaftlich nur auf großen landwirtschaftlichen Betrieben gerechtfertigt. Auf einzelnen Gartengrundstücken ist dies zu aufwändig und kostspielig.

Die optimale Lebensdauer einer Plantage beträgt 4 Jahre. Dann nehmen die Erträge stark ab, die Beeren werden klein und sauer und es besteht die Notwendigkeit, die Erdbeerpflanzungen zu erneuern.

Video zu den Regeln für das Pflanzen von Gartenerdbeeren:

Weitere nützliche Artikel zum Erdbeeranbau:

  1. Erdbeerpflege. Der Artikel beschreibt ausführlich, wie man eine Erdbeerplantage vom frühen Frühling bis zum Spätherbst pflegt.
  2. Erdbeerschädlinge. Welche Schädlinge können Ihre Plantage bedrohen und wie Sie sie effektiv bekämpfen können.
  3. Erdbeerkrankheiten. Behandlung von Pflanzen mit Chemikalien und Volksheilmitteln.
  4. Erdbeervermehrung. Wie man Erdbeersträucher selbst vermehrt und welche Fehler Gärtner am häufigsten machen.
  5. Erdbeeren aus Samen anbauen. Lohnt sich das für normale Sommerbewohner?
  6. Die besten Erdbeersorten mit Fotos und Beschreibungen. Eine Auswahl der neuesten, produktivsten und vielversprechendsten Sorten.
  7. Erdbeeren in einem Gewächshaus anbauen. Wachsende Technologie und alle Vor- und Nachteile dieser Angelegenheit.
  8. Merkmale des Anbaus großfruchtiger Erdbeeren
1 Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8 Bewertungen, Durchschnitt: 4,88 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 1

  1. Danke, toller Artikel! Ich habe es als Anleitung akzeptiert. Alles ist sehr detailliert und klar.