Stachelbeeren im Frühling und Herbst beschneiden: Grundregeln und Tipps für Anfänger

Stachelbeeren im Frühling und Herbst beschneiden: Grundregeln und Tipps für Anfänger

Stachelbeeren sind eine sehr anspruchslose Kulturpflanze und können ohne Pflege wachsen und Früchte tragen. Gleichzeitig wird aber die Lebensdauer deutlich verkürzt, die Beeren werden kleiner und der Ertrag sinkt. Der richtige Schnitt von Stachelbeeren verlängert die Lebensdauer und Fruchtbildung der Beere um ein Vielfaches.

Stachelbeeren im Garten

Das Beschneiden von Stachelbeeren beginnt mit dem Pflanzen und wird während der gesamten Wachstumsphase der Ernte in der Datscha fortgesetzt.

 

Inhalt:

  1. Arten des Beschneidens
  2. Aus welchen Gründen werden Stachelbeeren jedes Jahr beschnitten?
  3. Zeitpunkt für den Schnitt
  4. Sämlinge während der Pflanzung beschneiden
  5. Wie man junge Stachelbeeren beschneidet
  6. Fruchtbüsche beschneiden
  7. Herbstschnitt von Stachelbeeren
  8. Frühling
  9. Sommer
  10. Anti-Aging-Schnitt

 

Bildung von Stachelbeeren vom Pflanzen bis zur Fruchtbildung

Einige unerfahrene Gärtner glauben fälschlicherweise, dass das Beschneiden von Stachelbeeren eine Nebenbeschäftigung sei und schenken ihr nicht die gebührende Aufmerksamkeit. Tatsächlich können Sie ohne ordnungsgemäßen Schnitt nicht mit einer guten Ernte dieser Kultur rechnen.

Arten des Beschneidens

Je nach Schnittzweck gibt es:

  1. Sanitär. Wird bei Schäden an Ästen durchgeführt. Tun Sie es je nach Bedarf zu jeder Jahreszeit.
  2. Prägend. Wird jährlich im Frühjahr oder Herbst durchgeführt. Reguliert das Wachstum und die Fruchtbildung der Triebe.
  3. Verjüngend. Wird hauptsächlich von alten Büschen benötigt. Manchmal wird es bei vernachlässigten Pflanzen durchgeführt, da die Stachelbeere ohne Pflege schnell altert. Der Schnitt erfolgt im Frühjahr oder Herbst.

Stachelbeeren werden jährlich beschnitten.

Warum ist es notwendig, Stachelbeeren jedes Jahr zu beschneiden?

Die Hauptgründe für den jährlichen Schnitt.

  1. Die Büsche wachsen sehr stark. Sie bilden im Laufe eines Jahres eine Vielzahl von Trieben aus, außerdem wachsen an vorhandenen Zweigen Seitentriebe nach. Die Pflanze wird sehr dicht und schattig. In dichten Büschen gibt es keine Beeren in der Mitte, die gesamte Ernte wird an den Randzweigen gebildet. In der Mitte bilden sich nur sehr wenige Blütenknospen, es mangelt ihnen an Licht und Luft. Das Entfernen überschüssiger Zweige fördert eine aktivere Blüte und Fruchtbildung.
  2. Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Verdickte Büsche sind stark von Krankheiten betroffen. Außerdem entwickeln sich viele Schädlinge und überwintern in der Baumkrone und in den Baumstämmen.
  3. Richtige Kulturbildung. Ermöglicht die Regulierung der Anzahl der Fruchttriebe und jungen Triebe. Bei regelmäßigem und korrektem Schnitt werden alle Zweige gut von der Sonne beleuchtet und die Pflanze ist gut belüftet.
  4. Die Lebensdauer von Stachelbeeren verlängern. Das Wurzelsystem der Beerenpflanze altert im Gegensatz zur Krone nicht lange und ist in der Lage, ein starkes Wachstum zu erzielen. Jedes Jahr bilden sich viele junge Triebe und ohne Beschneiden stützen die Wurzeln die bestehenden Zweige und sorgen so für immer weniger Wachstum. Und eine kleine Anzahl von Nulltrieben führt zu einer schnellen Alterung des Busches.

Abschluss. Für ein langfristiges Bestehen und eine gute Fruchtbildung der Stachelbeeren muss der Schnitt jährlich erfolgen.

Der Schnittvorgang erscheint nur auf den ersten Blick kompliziert und verwirrend, ist aber tatsächlich auch für unerfahrene Gärtner leicht zu verstehen.

Strauchschnitt

Der Schnitt von Beerensträuchern kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst erfolgen.

 

 

Zeitpunkt für den Schnitt

Die Haupttätigkeiten werden im Herbst durchgeführt: Alte Äste und Überwuchs, abgebrochene und beschädigte Triebe werden herausgeschnitten. Und im Frühjahr werden bei der Inspektion die gefrorenen und zerbrochenen herausgeschnitten.

Den Hauptschnitt können Sie im Frühjahr durchführen. Zu diesem Zeitpunkt sind alle beschädigten, gefrorenen und erkrankten Äste sichtbar. Der Schnitt erfolgt während der Schwellungs- und Knospenöffnungsphase. Schwache, kranke und trockene Äste sind vor dem Hintergrund gesund blühender Triebe deutlich zu erkennen.

Doch Stachelbeeren beginnen ihre Vegetationsperiode sehr früh. Zu diesem Zeitpunkt ist es oft unmöglich, sich der Pflanze zu nähern, da sie noch zu schmutzig und feucht ist.

So beschneiden Sie Sämlinge beim Pflanzen

Unmittelbar nach der Frühjahrspflanzung werden alle Triebe um 2/3 gekürzt. Schwache Äste werden an der Wurzel abgeschnitten.Bei Stachelbeeren ist, wie bei fast allen Kulturpflanzen, der oberirdische Teil stärker entwickelt als die Wurzeln, auch wenn der Sämling ein geschlossenes Wurzelsystem hat. Die Wurzeln können den Bedarf des oberirdischen Teils an Wasser und Nährstoffen nicht decken. Und im Frühjahr beginnen die Triebe zu wachsen und die Belastung des Wurzelsystems nimmt zu. Es kann den Bedarf des oberirdischen Teils nicht decken, das Wachstum des Busches verlangsamt sich, die Triebe werden schwächer und die Stachelbeere wurzelt langsam. Bei einem starken oberirdischen Teil und einem schwachen Wurzelsystem kann die Pflanze absterben.

Bei einer Pflanzung im Frühjahr ist das Einkürzen der Triebe Pflicht!

 

Sämlinge beschneiden

Durch das Kürzen der Äste wird das Gleichgewicht zwischen Spitzen und Wurzeln wiederhergestellt. Die abgeschnittenen Zweige benötigen nicht viel Nahrung und die Beerenpflanze wurzelt gut und entwickelt sich in der Zukunft.

 

Bei der Pflanzung im Herbst ist eine Kürzung der Sämlinge nicht erforderlich, jedoch zulässig. Im Herbst hört die Pflanze auf zu wachsen, die Zweige benötigen nicht viel Nährstoffe und Wasser. Im Winter sind sie mit Schnee bedeckt und die Sämlinge können gut überwintern.

Wenn der Sämling jedoch sehr kräftig ist und gut entwickelte Zweige hat, wird er für den Winter um 1/3 gekürzt. In den südlichen Regionen mit wenig schneereichen Wintern und häufigem Tauwetter werden Stachelbeeren auch bei der Pflanzung im Herbst um 2/3 gekürzt. In Regionen mit strengen Wintern werden kleine Sämlinge abgedeckt.

Junge Stachelbeeren beschneiden

Bildung von Stachelbeeren

Schrittweise Bildung eines Stachelbeerstrauchs

 

Im nächsten Jahr, am Ende des Sommers, werden schwache Triebe herausgeschnitten und kräftige Zweige um die Hälfte gekürzt. Dadurch bilden sich im 3. Jahr aus verkürzten Trieben starke Triebe sowie aus der Buschbasis wachsende Äste, aus denen kräftige Büsche entstehen. Sie sind mit Früchten bewachsen, auf denen sich die Haupternte bildet.

Wenn der Sämling schwache Triebe hat, werden diese um 2/3 gekürzt und bei starkem Nullwachstum vollständig entfernt.

Wenn schwache Zweige übrig bleiben, bilden sich darauf nur wenige Früchte und die Erträge sind gering. In 3-4 Jahren, wenn das junge Wachstum wächst und Früchte zu tragen beginnt, wird sich die Situation allmählich verbessern, aber warum so lange warten?

Das allgemeine Schema für die Bildung von Stachelbeeren ist wie folgt: Jedes Jahr bleiben 3-4 neue Triebe übrig, die in verschiedene Richtungen wachsen, der Rest wird herausgeschnitten. So besteht der Busch nach 5-6 Jahren aus etwa 20 Zweigen unterschiedlichen Alters. Stachelbeeren müssen in dieser Form für die gesamte Folgezeit aufbewahrt werden. Wir haben 2 neue Triebe hinterlassen - 2 alte wurden entfernt, wenn wir 3 übrig ließen, dann haben wir 3 entfernt.

Um die Bildung von Wurzeltrieben zu fördern, werden Düngemittel vollständig unter dem Busch ausgebracht und regelmäßig gegossen, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Wenn Sie die Stachelbeeren in der zweiten Sommerhälfte (ohne Niederschlag) gut gießen, im Herbst eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durchführen und die erforderlichen Düngemittel auftragen, werden im Sommer nächsten Jahres viele Triebe erscheinen und es wird es möglich sein, die stärksten Triebe auszuwählen.

Um das Längenwachstum der Triebe zu fördern, wird im Frühjahr wöchentlich gegossen. Der Wasserverbrauch für einen einjährigen Sämling beträgt 5 l, für einen 2-3 Jahre alten Sämling 10-15 l. Um die Feuchtigkeit zu speichern, wird der Boden unter den Stachelbeeren gemulcht. Bei Regen ist keine Bewässerung erforderlich.

Die Ausbildung dauert 5 Jahre. Ab dem 5. Lebensjahr beginnen Stachelbeeren Früchte zu tragen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Busch im Norden und in der mittleren Zone 10–14 Zweige unterschiedlichen Alters enthalten, im Süden 18–20 Triebe unterschiedlichen Alters.

 

 

Fruchtende Stachelbeeren beschneiden

Um den Stachelbeerstrauch richtig zu beschneiden, müssen Sie die Struktur kennen.

Die Struktur der Büsche

Aus dem Wurzelkragen wachsen Nulltriebe. Im Sommer wachsen sie in die Länge und verzweigen sich nicht; im Herbst werden sie um 1/3-1/2 gekürzt. Im nächsten Jahr wächst der Spross ebenfalls in die Länge, es erscheinen jedoch Seitenzweige. Abhängig von den Wetterbedingungen und der Agrartechnologie kann die Wuchshöhe 0,5 bis 30 cm betragen.

Bush-Strukturdiagramm

Schema eines Stachelbeerstrauchs nach Verzweigungsreihenfolge: a - einjähriger Zweig; b - zwei Jahre; c – vier Jahre alt; g - fünf Jahre alt

 

Die meisten Stachelbeersorten verzweigen sich leicht; ihre Verzweigung beträgt nicht mehr als 2-3 Größenordnungen. Es gibt jedoch einige stark verzweigte Sorten, die Zweige der 5.-6. Ordnung aufweisen.

Diagramm der Struktur eines Fruchtzweiges

 

An den zentralen Zweigen der Stachelbeere, die in der Mitte des Busches senkrecht nach oben wachsen, gibt es praktisch keine Früchte und sie tragen keine Früchte. Die Seitenzweige sind dicht mit Früchten bewachsen und am wertvollsten. Je nach Sorte können die Früchte einzeln oder verzweigt sein. Auch verzweigte Früchte tragen jährlich Früchte, und an jedem Zweig befinden sich Beeren. Nach mehreren Jahren der Fruchtbildung sprießen sie bei manchen Sorten manchmal zu einem Trieb aus, und solche Zweige sind haltbarer.

Die Früchte leben 3-4 Jahre, trocknen dann aus, und da sich der Großteil von ihnen an Zweigen 2.-3. Ordnung bildet, beginnen sie im Alter von 5-6 Jahren des Busches abzusterben Im Alter von 7 Jahren trocknen die Zweige praktisch aus und tragen keine Früchte, daher sollten sie abgeschnitten werden. Aber oft wachsen an 6-8 Jahre alten Zweigen aus der Mitte junge Triebe mit guten Früchten, auf denen sich viele Beeren befinden.

Solche Zweige werden auf einen jungen, fruchttragenden Trieb zurückgeschnitten, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass der Trieb des alten Zweigs im 3. Jahr beginnt, Früchte zu tragen.

 

Das Alter der Zweige kann auch anhand der Lage der Beeren darauf bestimmt werden. An einem jungen Zweig sind Beeren fast von der Basis bis zur Spitze festgebunden.Während sie wachsen, trocknen die unteren Früchte aus und fallen ab, und von der Mitte des Zweigs bis zur Spitze bilden sich Beeren. An alten Stängeln bleiben die Früchte nur an der Spitze erhalten und nur hier gibt es Beeren.

So schneiden Sie fruchttragende Büsche

Stachelbeeren treten ab dem 5. Lebensjahr in die Phase der vollen Fruchtbildung ein. Wenn die volle Fruchtbildung beginnt, beginnt der vollständige Schnitt des Busches. Während der Vegetationsperiode und der Fruchtbildung muss darauf geachtet werden, welche Zweige besser Früchte tragen. Vor dem Beschneiden werden sie untersucht und die Anzahl der Früchte sowie das Vorhandensein von Frucht- und Wachstumsknospen beurteilt. Fruchtknospen sind runder und leicht hervorstehend, Triebknospen sind flacher und an den Stiel gedrückt.

Früchte

So sehen a - einzelne Früchte aus, b - verzweigte Früchte

 

Es ist nicht immer so, dass ein Zweig im Alter von 6-7 Jahren keine Früchte mehr trägt. Sein Zustand hängt von der Beleuchtung und der landwirtschaftlichen Technologie der Kultur ab. Wenn die Zweige im Busch frei angeordnet sind und sich nicht gegenseitig beschatten, erhöht sich ihr Lebens- und Fruchtalter. Wenn sie verdickt und beschattet werden, altern sie früher und tragen keine Früchte mehr.

Achten Sie daher beim Beschneiden von Stachelbeeren nicht auf das Alter der Fruchttriebe, sondern auf deren Qualität. Wenn alte Triebe ein gutes Wachstum mit zahlreichen Früchten aufweisen, bleiben diese trotz ihres Alters erhalten. Im Gegenteil, wenn junge Zweige schwach wachsen und wenig Früchte tragen, werden sie herausgeschnitten.

 

 

Herbstschnitt

Der Hauptschnitt der Ernte erfolgt im Herbst. Die Büsche bestehen aus Zweigen unterschiedlichen Alters. Die Wurzeltriebe werden herausgeschnitten, so dass 2-3 der stärksten Ersatztriebe übrig bleiben, um alternde Zweige zu ersetzen, und 2-3 zusätzliche Triebe für den Fall, dass fruchttragende Zweige im Winter ausfrieren.Schneiden Sie alle schwachen Triebe, Triebe, die im Busch wachsen und verdreht sind, sowie solche, die von Schädlingen und Krankheiten befallen sind, aus.

Äste, die 2-5 Jahre alt sind, werden, wenn sie gesund sind, nicht herausgeschnitten. Wenn die Stachelbeeren längere Zeit nicht gepflegt wurden und es zu einer Verdickung gekommen ist, werden Triebe herausgeschnitten, die senkrecht nach oben wachsen (sie tragen praktisch keine Früchte) sowie solche mit der geringsten Anzahl von Früchten.

7–9 Jahre alte Zweige tragen mit hoher landwirtschaftlicher Technologie und richtigem Schnitt weiterhin Früchte, aber die Fruchtstücke im unteren Teil des Triebs sterben ab und die Fruchtbildung verlagert sich an die Spitze des Wachstums. Der Bewuchs an ihnen ist gering und wächst nicht gut mit Früchten. Sie haben normalerweise ausgetrocknete Spitzen und leben nur von seitlichen Auswüchsen. Solche Zweige werden bis auf die Basis abgeschnitten; trotz starkem Wachstum trocknen sie in ein oder zwei Jahren aus.

Nach dem Beschneiden pflanzen

 

Entfernen Sie alle alten, trocknenden Äste. Sie sind deutlich an der dunklen Rinde und dem fast völligen Fehlen von Wachstum zu erkennen. Sie beginnen normalerweise unmittelbar nach der Fruchtbildung auszutrocknen.

Früchte an Zweigen oberhalb der 4. Ordnung sind kurzlebig, tragen schlecht Früchte und neigen zum Austrieb in Triebe. Daher werden an jungen Zweigen alle Zweige der 4. oder höheren Ordnung entfernt, was gleichzeitig eine Verdickung des Busches verhindert.

Frühlingsschnitt

Schauen wir uns den Frühlingsschnitt von Stachelbeeren Schritt für Schritt an

  1. Der Frühlingsschnitt wird durchgeführt, bevor der Saftfluss beginnt. Überprüfen Sie die Pflanzungen. Im Norden, in der Mittelzone und in Sibirien gefrieren Stachelbeeren in strengen Wintern oft.
  2. Entfernen Sie alle gefrorenen, abgebrochenen und verdrehten Triebe.
  3. Dann werden schwache Äste, die nach dem Winter nicht mehr gut wachsen, herausgeschnitten.
  4. Am Boden liegende und bei der Bodenbearbeitung störende Triebe herausschneiden.
  5. Wenn die Früchte im Winter gefrieren, werden solche Zweige herausgeschnitten; sie sind nicht mehr ertragreich.Der Spross selbst darf zwar weiter wachsen, es wird jedoch mehrere Jahre dauern, bis er mit Früchten überwuchert ist und Früchte trägt. Stattdessen bleibt ein Ersatztrieb übrig, der im nächsten Jahr eine ordentliche Ernte bringen wird.
  6. Wenn die Stachelbeeren gut überwintert haben, schneiden Sie die beiden schwächsten jungen Triebe heraus, die als Sicherheitsnetz für den Fall des Erfrierens der Hauptzweige übrig blieben.
  7. Wenn der obere Teil des Triebes erfriert, wird er bis auf lebendes Holz zurückgeschnitten. Wenn an der Stachelbeere junge Triebe erscheinen, werden diese herausgeschnitten. Im Laufe des Sommers werden viele kräftige Triebe wachsen.
  8. Untersuchen Sie junge Zweige. Wenn der Jungtrieb weniger als 7-8 cm beträgt (er unterscheidet sich vom Haupttrieb dadurch, dass er eine hellere Rinde hat), wird der Ast abgeschnitten und entlang bis zur ersten starken Verzweigung geführt.
  9. Im zeitigen Frühjahr werden alle Nulltriebe des letzten Jahres um 1/4 gekürzt, dann verzweigen sie sich. Der Schnitt sollte über der Knospe liegen und nach außen zeigen, sonst wächst der Spross im Inneren des Busches.

Einjährige Wucherungen an den Enden der Zweige werden nicht verkürzt, da auf ihnen die Haupternte gebildet wird. Beim Beschneiden verzweigen sie sich nicht. Beim Verkürzen wachsen nur noch Triebe aus dem Bodenast.

Sommerschnitt

Im Sommer werden Stachelbeeren nicht beschnitten. In Notfällen wird ein Sommerschnitt durchgeführt.

  1. Bei Beschädigung. Beschädigte Triebe werden teilweise oder, falls dies nicht möglich ist, vollständig entfernt.
  2. Wenn der Trieb austrocknet. Beginnt es im Sommer plötzlich auszutrocknen, wird es sofort entfernt, ohne das Ende der Vegetationsperiode abzuwarten.
  3. Einige Stachelbeersorten produzieren viele Wurzeltriebe, was zu einer übermäßigen Verdickung führt und die Ernte erschwert. Im Juli ist es besser, das meiste davon zu entfernen, sodass 5 Stücke übrig bleiben, und beim Hauptschnitt 2-3 der besten auszuwählen. Lassen Sie Ersatztriebe immer in verschiedene Richtungen wachsen.

Alle anderen Schnitte erfolgen im Frühjahr oder Herbst.

Im Sommer wird kein verkürzter Schnitt von Nulltrieben durchgeführt, da diese sich verzweigen und keine Zeit haben, sich zu verholzen, bevor das kalte Wetter einsetzt.

Verjüngender Schnitt alter Büsche

Ein Anti-Aging-Schnitt sollte durchgeführt werden, wenn Sie eine wertvolle Sorte erhalten möchten oder wenn vernachlässigte Pflanzen vorzeitig gealtert sind. Ist der Strauch älter als 30 Jahre, hilft kein Rückschnitt.

Alte Stiele entfernen

Beim verjüngenden Schnitt werden alte Äste nach und nach entfernt und durch junge Triebe ersetzt. Es wird in mehreren Schritten durchgeführt.

 

  1. Im Herbst werden 1/3 der alten Zweige herausgeschnitten. Im Herbst werden ein Eimer Mist oder 2 Eimer Humus unter den Busch gebracht. Durch die Düngung kommt es im Folgejahr zu einem verstärkten Wachstum von Nulltrieben.
  2. Im nächsten Herbst werden die Nulltriebe um 1/4 ihrer Länge gekürzt. Dies führt dazu, dass sie sich im Sommer nächsten Jahres stark verzweigen. Gleichzeitig wird noch ein Drittel der alten Triebe entfernt.
  3. Im dritten Herbst werden die Nulltriebe um 1/4 gekürzt und die restlichen Alttriebe herausgeschnitten.
  4. Nulltriebe, die im nächsten Jahr wachsen, werden ebenfalls um 1/4 gekürzt.

Es ist unerwünscht, den gesamten Busch an der Wurzel auf einmal zu beschneiden. Dann erscheinen auf einmal viele einjährige Triebe, die ausgedünnt und im Laufe von 4-5 Jahren zu Stachelbeeren geformt werden müssen, was den Beginn der vollen Fruchtbildung verzögert. Durch den schrittweisen Austausch alter Zweige können bereits nach 3 Jahren ordentliche Erträge erzielt werden. Wenn der Busch außerdem alt ist und alle Triebe auf einmal entfernt werden, kommt das Wurzelsystem möglicherweise nicht zurecht und stirbt ab.

 

Abschluss

Bei richtigem Schnitt können Stachelbeeren 30–40 Jahre lang regelmäßig Früchte tragen.Ohne sie altert die Pflanze bereits mit 10-12 Jahren, der Ertrag nimmt allmählich ab und hört dann ganz auf.

In diesem Video hat sich der Kandidat hingesetzt. Haushalt Die Wissenschaft Yulia Kondratenok erklärt sehr anschaulich und ausführlich, wie man Stachelbeeren richtig beschneidet, um eine gute Beerenernte zu erzielen.

Du könntest interessiert sein:

  1. So schneiden Sie schwarze und rote Johannisbeeren richtig
  2. Geißblatt beschneiden
  3. So beschneiden Sie restliche Himbeeren für eine oder zwei Ernten
  4. So schneiden Sie hohe Kirschen richtig
  5. Regeln für das Beschneiden von Pfirsichen
2 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 2

  1. Dies ist der beste Artikel über das Beschneiden von Stachelbeeren, den ich im Internet gelesen habe. Ich habe so viele Seiten durchsucht, aber überall stand dasselbe geschrieben, wie eine Durchschrift, unverständlich und wenig informativ, es ist nicht klar, welche Zweige man schneiden soll, wie man ihr Alter bestimmt usw. Hier ist alles sehr klar, detailliert, zugänglich und anschaulich, wofür wir dem Autor dieses Artikels vielen Dank aussprechen! Jetzt weiß ich, wie ich zum Beispiel Nullzweige von zweijährigen Zweigen usw. unterscheiden kann, wie alte Zweige aussehen, wie genau sie beschnitten werden müssen und warum einjährige Gewächse nicht beschnitten werden können – für Für mich sind das sehr wertvolle Informationen, die ich hier auf dieser Website erfahren habe. Nochmals vielen Dank an den Autor!

  2. Ich freue mich sehr, Natalya, dass mein Artikel Ihnen geholfen hat, das Beschneiden von Stachelbeeren zu lernen. Tatsache ist, dass ich seit vielen Jahren jeden Frühling meine Stachelbeeren beschneide und weiß, wie das geht.