Heuchera: Pflanzen und Pflege

Heuchera: Pflanzen und Pflege

Heuchera ist eine krautige Staude aus der großen Familie der Saxifraga, die ihren ungewöhnlichen Namen zu Ehren des angesehenen deutschen Botanikers Heinrich von Heucher erhielt. Der Geburtsort der blühenden Kultur ist Nordamerika. Zahlreiche Arten und Sorten dieser Blume genießen bei Landschaftsarchitekten und professionellen Blumenzüchtern hohes Ansehen und sind beliebt.

Der in Form und Größe kompakte, etwa einen halben Meter hohe Strauch fällt durch sein exquisites Laub und seine einzigartige Farb- und Schattierungspalette auf.

Inhalt:

  1. Kurze Agrartechnologie
  2. Beschreibung und Merkmale von Heuchera
  3. Empfehlungen für den Anbau
  4. Setzlinge pflanzen
  5. Wie man Heuchera pflegt
  6. Vorbereitung auf den Winter
  7. Krankheiten und Schädlinge
  8. Reproduktionsmethoden
  9. Beschreibung der besten Heuchera-Sorten mit Fotos und Namen

 

Die Besonderheit der Pflanze ist ihre Fähigkeit, die Farbe der Oberfläche der Blattspreiten während der Vegetationsperiode mehrmals zu ändern.

Moderne Heuchera-Sorten vereinen viele farbenfrohe Kombinationen.

 

Kurz über den Wachstumsprozess

  • Pflanztermine: März, April.
  • Blütezeit: Juni, Juli, August.
  • Anforderungen an die Beleuchtung – Bereiche im Schatten sind erforderlich, können aber auch bei hellem, diffusem Licht wachsen.
  • Der Boden ist neutral und bietet eine gute Luft- und Wasserdurchlässigkeit.
  • Bewässerungsregime – regelmäßig alle 2–3 Tage, nachdem die Bodenoberfläche leicht ausgetrocknet ist, in Zeiten extremer Hitze und Trockenheit – morgens und abends.
  • Düngergabe – erst ab dem 2. Lebensjahr, regelmäßig vor und nach der Blüte. Mineralkomplexe in Form von Flüssigdüngern werden in einer um 50 % reduzierten Dosierung ausgebracht.
  • Fortpflanzungsmethoden - durch Samen, Teilen des Busches, grüne Stecklinge.
  • Mögliche Schädlinge sind Raupen, Nacktschnecken, Rüsselkäfer und Blätternematoden.
  • Krankheiten – Mehltau, Rost, verschiedene Arten von Flecken, Graufäule.

 

Beschreibung und Eigenschaften der Pflanze

Heuchera ist ein kompakt blühender Strauch. Die rhizomatöse mehrjährige Pflanze besteht aus langblättrigen Blättern, rispigen Blütenständen und Früchten mit Samen.

Blühende Büsche

Heuchera-Büsche

 

Blattplatten unterscheiden sich in Form, Farbe, Textur und Größe.Sie können glatt, gefaltet, lockig sein, mit verschiedenen Mustern auf der Vorderseite und mehrfarbigen Adern, mit verschiedenen Einschlüssen und Flecken, mit glattem oder gezacktem Rand.

Das Foto zeigt Heuchera-Blätter

Es ist schwierig, die Farboptionen für Heuchera-Blätter vollständig aufzulisten – das sind Rot- und Lilatöne, Grün- und Burgundertöne, Gelb- und Silbertöne, helle gesättigte und dunkle, fast schwarze Töne.

 

Blütenstände – Rispen aus kleinen glockenförmigen Blüten schmücken die Pflanzen den ganzen Sommer über. Sie werden in den Farben Weiß, Rosa, Creme und Rot präsentiert.

Heuchera-Blütenstände

Reife Früchte – Kisten enthalten viele kleine Samen. Ein Gramm enthält etwa zwanzigtausend Stück.

 

Landschaftsarchitekten und Zusammenstellung von Blumenarrangements verwenden Heuchera seit Jahrzehnten in ihrer Arbeit.

Tipps für den Anbau von Heuchera

Trotz aller Unprätentiösität von Heuchera und des einfachen Anbauprozesses sollten Anfängergärtner einige Merkmale und Anforderungen der blühenden Kultur kennen.

 

Wachsende Heuchera

Bei Büschen dekorativer Laubsorten empfiehlt es sich, die über die Pflanzen ragenden Blütenstiele regelmäßig zu entfernen, da diese schlampig aussehen und das Gesamtbild beeinträchtigen. Sie bleiben nur übrig, um im Herbst Saatgut zu sammeln.

 

Bei Büschen dekorativ blühender Sorten werden die Blütenstiele erst nach Beendigung der Blüte abgeschnitten.
Das dekorative Erscheinungsbild eines Strauches leidet oft dadurch, dass das Laub im unteren Teil des Strauches mit der Zeit wegfliegt. Um den kahlen Stamm zu verbergen, wird der Strauch vor der Blüte zusammen mit einem Erdklumpen aus der Erde genommen und tiefer gepflanzt.

Beim Anbau von Heuchera aus Samen bleiben die Sortenmerkmale der Mutterpflanze nicht erhalten.Sämlinge schöner, sortenreiner Heuchera sollten im Fachhandel gekauft oder Stecklinge von Elternsträuchern verwendet werden.

Zu Beginn des Wachstums sehen junge Blätter aus wie dünne Blütenblätter; sie sind durchscheinend und in hellen, satten Farbtönen bemalt. Mit der Zeit wird ihre Oberfläche dunkler und ihre Struktur dichter.

Ziergetreide, Primeln und Taglilien, Astilbe und Bergenie sind gute Begleiter im Blumenbeet und Blumengarten.

So landen Sie richtig

    Datum und Ort frei wählbar

Für schattenliebende Pflanzen empfiehlt es sich, einen Standort in Richtung Westen oder Osten neben höheren Pflanzen zu wählen, die in den Mittagsstunden Schatten spenden. Morgens und abends fallen direkte Strahlen auf einen solchen Bereich, in der restlichen Zeit herrscht helles, aber diffuses Licht.

Setzlinge pflanzen

Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Setzlingen im Freiland ist von Mitte März bis April.

 

Wenn für die Bepflanzung ein offener, sonniger Standort gewählt wurde, müssen die Blumen unter solchen Bedingungen regelmäßig und in großen Mengen gegossen werden.

Referenz! Heuchera-Sorten mit farbenfrohem Laub sehen in offenen, sonnigen Gebieten viel schöner und beeindruckender aus. Sorten mit rotem Laub verändern in einem schattigen Bereich ihre Farbe in Grüntöne.

    Wie soll der Boden beschaffen sein?

Für den Anbau von Heuchera ist jeder Boden außer saurem Boden geeignet. In der natürlichen Umgebung kommen Nutzpflanzen sogar in felsigen Gebieten vor. Der günstigste Standort ist ein Standort mit neutralem Boden, gutem Wasser- und Luftdurchsatz, nährstoffreicher Zusammensetzung und lockerer Struktur. In einem solchen Blumengarten wird der Strauch dicker, blüht üppiger und sieht eindrucksvoller aus.

Wichtig! Schwere, dichte Böden mit stehender Flüssigkeit führen zum Auftreten von Wurzelfäule und zum Absterben der Pflanze.Solche Flächen sollten beim Umgraben mit Sand, Kompost oder Torf vermengt werden.

    Samen säen

Samen können sofort im Freiland gepflanzt werden, die Sorteneigenschaften der Sämlinge bleiben jedoch nicht erhalten. Aus den Samen wachsen höchstwahrscheinlich gewöhnliche Büsche mit grünen Blättern. Das Saatgut wird in feuchter, lockerer Erde in einem offenen Blumenbeet gepflanzt.

Die Sämlingsanbaumethode ist effektiver. Die ersten Triebe erscheinen sowohl unter Deckung als auch im offenen Gartenbeet nach einem bis anderthalb Monaten.

 

Sämlingspflege

Um Setzlinge zu züchten, benötigen Sie Mini-Gewächshäuser.

 

Die Pflege der Sämlinge besteht aus ausreichender Beleuchtung, regelmäßiger Belüftung, mäßiger Befeuchtung des Substrats und rechtzeitiger Ernte. Ausgewachsene Sämlinge werden in Löcher bis zu einer Tiefe von etwa vier Zentimetern gepflanzt, der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt zwanzig Zentimeter.

Regeln für die Pflege von Heuchera

Die Schlichtheit der Zierpflanze ermöglicht es Ihnen, ihr ein Minimum an Zeit und Mühe zu widmen, aber selbst mit dieser Sorgfalt entwickelt sich die Heuchera vollständig und überrascht immer wieder mit ihrer Schönheit.

    Wann und was füttern

Jedes Jahr während der Vegetationsperiode, ab dem zweiten Lebensjahr, benötigen Pflanzen zusätzliche Nahrung. Es wird empfohlen, vor der Blüte und nach der Blüte komplexe Mineraldünger auszubringen. Je nach Sorte werden Mineralkomplexe für Laub- oder Blütenpflanzen eingesetzt. Die Lösung wird streng nach Anleitung zubereitet, jedoch wird auf jeden Busch nur die Hälfte des angegebenen Volumens aufgetragen.

    Häufigkeit und Art der Bewässerung

Das optimale Bewässerungssystem ist die tägliche Bewässerung morgens und abends während einer heißen, trockenen Zeit ohne Regen oder drei bis vier Bewässerungen pro Woche bei gemäßigten Tagestemperaturen.

Heuchera gießen

Heuchera verträgt unzureichende Bewässerung und Trockenheit wesentlich leichter als stehende Feuchtigkeit in den Wurzeln.

 

Unter der Wurzel muss Wasser aufgetragen werden, damit keine Tropfen auf den oberirdischen Teil fallen. Durch direkte Sonneneinstrahlung und Wassertropfen können Flecken – Verbrennungen – auf den Blättern entstehen.

    Mulchen

Ohne sorgfältiges und ständiges Jäten und regelmäßiges Lockern des Bodens ist die Pflege der Pflanzen unvollständig, aber all dies kann durch Mulchen vermieden werden. Eine Mulchschicht aus Torf hält den Boden auch an heißen Tagen mäßig feucht und verhindert die Entstehung von Unkraut.

    Pflege nach der Blüte

Die Blütezeit beginnt in der ersten Junihälfte und dauert zwei bis zweieinhalb Monate. Sobald dieser Zeitraum abgelaufen ist, müssen Blütenstiele mit verblassten Blütenständen beschnitten werden.

Wenn Sie Samen sammeln müssen, bleiben die Blütenstiele erhalten, bis das Samenmaterial vollständig ausgereift ist.

Vorbereitung auf den Winter, Überwinterung

Unter bestimmten Bedingungen überwintert die Pflanze ruhig im Freiland:

  1. Beeilen Sie sich nicht, trockene und vergilbte Blätter in den Herbstmonaten zu beschneiden. In der Winterkälte schützt es das Wurzelsystem zuverlässig vor dem Einfrieren.
  2. Sie benötigen einen Unterschlupf aus einer dicken Schicht abgefallener Eichenblätter.
  3. Im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee geschmolzen ist, wird die Blattdecke entfernt und die letztjährigen Blätter auf eine Höhe von etwa drei Zentimetern über der Bodenoberfläche zurückgeschnitten.

    Vorbereitung auf den Winter

    Es bleibt nur noch, die Heuchera-Büsche mit trockenen Blättern zu bedecken

     

Schädlinge und Krankheiten

Eine der positiven Eigenschaften der Pflanze ist ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.Aber manchmal entstehen solche Probleme immer noch durch unsachgemäße Pflege, insbesondere durch übermäßiges Gießen, unsachgemäße Vorbereitung des Bodens für die Bepflanzung und Stagnation der Flüssigkeit im Boden sowie durch übermäßigen Einsatz von Düngemitteln und Düngemitteln.

  • Wenn Schädlinge wie Blattnematoden, Raupen, Schnecken, Nacktschnecken und Rüsselkäfer auftreten, ist es notwendig, die Büsche mit speziellen Insektiziden zu behandeln.
  • Bei Anzeichen von Mehltau, nämlich einem weißlichen Belag auf den Blattspreiten, ist eine Behandlung mit einem beliebigen fungiziden Präparat erforderlich.
  • Durch Besprühen mit einer Lösung einer Bordeaux-Mischung (mehrmals alle fünfzehn Tage) werden Heuchera von verschiedenen Arten von Flecken und Rost befreit.

Wie vermehrt sich Heuchera?

    Den Busch teilen

Diese Methode wird für Büsche im Alter von drei bis vier Jahren, nicht jünger, zum Zweck der Vermehrung und Verjüngung der Ernte angewendet. Günstiger Zeitpunkt ist Ende Mai oder Anfang September.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Die Stecklinge werden im Abstand von zwanzig bis fünfundzwanzig Zentimetern in etwa dreißig Zentimeter tiefe Pflanzlöcher gepflanzt, reichlich gewässert und mit einer Mulchschicht abgedeckt.

 

Der Busch wird vorsichtig vom Boden entfernt und in Teile geteilt, sodass jeder von ihnen zwei oder drei Rosetten hat. Untersuchen Sie den Wurzelteil jedes Abschnitts, entfernen Sie faule Wurzeln und kürzen Sie zu lange und bestreuen Sie die Schnittflächen anschließend mit Aktivkohlepulver.

    Stecklinge

Ein günstiger Zeitpunkt für Stecklinge ist Juni – Juli. Aus einem ausgewachsenen Strauch geschnittene Stecklinge werden in kleine, vier bis sechs Zentimeter lange Stücke geteilt, die Schnittflächen mit Wurzelbildnern bestreut und einige Blätter entfernt. Um Stecklinge zu bewurzeln, benötigen Sie ein Substrat, das zu gleichen Teilen aus grobem Sand und Torf besteht, sowie ein selbstgebautes Gewächshaus an einem halbschattigen Ort.Die Pflege von Sämlingen erfordert eine rechtzeitige Befeuchtung des Bodens und eine regelmäßige Belüftung. Wenn alle Wachstumsbedingungen erfüllt sind, erfolgt die Wurzelbildung innerhalb von zwanzig bis dreißig Tagen.

Die besten Heuchera-Sorten mit Fotos

Alle Sorten sind in zwei große Gruppen unterteilt – dekorative Laub- und dekorative Blütensorten. Bei der Auswahl einer Sorte für Ihren Garten oder Ihr Privatgrundstück müssen Sie berücksichtigen, dass Heuchera keine Angst vor den dunkelsten schattigen Plätzen hat und neben Funkien sowie mit einer Vielzahl hoher Vegetation gut zurechtkommt. Die folgende Liste enthält eine Auswahl der attraktivsten und pflegeleichtesten Sorten.

Delta Dawn

Delta Dawn

Heuchera Delta Don (Delta Dawn)

 

Kompakte Sorte, hervorragend für Gruppenpflanzungen geeignet. Es zeichnet sich durch eine starke Immunität und eine unglaubliche Ausdauer aus, die sich in der Resistenz gegen verschiedene Viren und Bakterien, schädliche Insekten, Dürre, anhaltende Hitze und lange Regenperioden äußert.

Delta Don

Delta Don wächst bevorzugt im Schatten und Halbschatten.

 

In einem offenen Bereich mit hellem Sonnenlicht verlieren die Blattspreiten ihre individuelle Farbe und Attraktivität. Und es besteht aus einer grünen Farbe mit roten Adern, die mit der Zeit rot werden und am gesamten Rand einen goldgelben Rand aufweisen.

  • Buschhöhe – 20-30 cm
  • Buschbreite – 25-30 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 22–30 cm
  • Blütezeit: Juni - Juli
  • Beleuchtung – Sonne, Halbschatten, Schatten

Georgia-Pfirsich

Heuchera Georgia Pfirsich

Georgia-Pfirsich

 

Diese Heuchera-Sorte wächst bevorzugt im Halbschatten oder Schatten, fühlt sich aber auch an einem offenen, sonnigen Standort hervorragend an. Es hat keine Angst vor anhaltender Hitze, anhaltender Trockenheit und übermäßiger Bodenfeuchtigkeit.Die Blütezeit beginnt im Frühsommer.

Georgia-Pfirsich

Heuchera Georgia Pfirsich

 

Die Pflanze fällt durch ihre spektakulären Blattspreiten auf, deren Farbe sich im Laufe der Sommermonate ändert – zunächst von Orange nach Rot, dann von Rot nach Rosa und von Rosa nach Lila. Ein wichtiger Pflegepunkt ist das regelmäßige Entfernen verwelkter Blütenstände.

  • Buschhöhe – 30-90 cm
  • Buschbreite – 30-60 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 45–60 cm
  • Blütezeit: Ende Mai – Anfang Juli
  • Beleuchtung – Sonne, Halbschatten, Schatten

Paris

 

Vielfalt Paris

Heuchera dekorativ blühendes Paris (Paris)

 

Es zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Winterfröste, Schädlinge und Krankheiten aus. An sehr heißen Tagen ist eine rechtzeitige Bewässerung und bei plötzlichen Temperaturabfällen zusätzlicher Schutz erforderlich.

Paris

Die Sorte fällt durch leuchtend rosa Blütenstände und zartgrüne Blätter mit dunkleren Adern auf.

 

  • Buschhöhe – 17-30 cm
  • Buschbreite – 30-60 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 30-40 cm
  • Blütezeit: Ende Mai – Ende August
  • Beleuchtung – Halbschatten, Schatten

Für immer Lila

Für immer Lila

Foto von Heuchera Forever Purple

 

Eine Sorte mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und kalte Winter, die keine besonderen Anforderungen an die Beleuchtung stellt. Es zeichnet sich durch zartrosa Blütenstände und luxuriöse Blattplatten aus, die ihre violette Farbe in violett-auberginenfarben ändern.

Heuchera-Sorte Forever Perpl

Für immer Lila

 

  • Buschhöhe – 25-30 cm
  • Buschbreite – 50-55 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 50-60 cm
  • Blütezeit: Ende Mai - Juli
  • Beleuchtung – Sonne, Halbschatten, Schatten

Grünes Gewürz

Grünes Gewürz

Grünes Gewürz

 

Die bei Blumenzüchtern und Landschaftsarchitekten beliebteste Sorte ist amerikanischen Ursprungs. Pflanzen entfalten ihre besten dekorativen Eigenschaften an schattigen Standorten mit mäßiger Bodenfeuchtigkeit. Die Blätter verändern nach und nach ihre Farbe.

Grünes Gewürz

Grünes Gewürz

 

Zunächst fallen sie mit ihrem satten Grün, einem leicht silbrigen Farbton, den Adern mit grünlichen und violetten Farben und einem sanften grünen Rand am Rand der Blattspreite ins Auge. Nach einiger Zeit verfärbt sich das Laub gelblich-rot.

  • Buschhöhe – 22-90 cm
  • Buschbreite – 30-60 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 30–45 cm
  • Blütezeit: Ende Mai – Anfang Juli
  • Beleuchtung – Halbschatten, Schatten

Elektra

Elektra

Electra Eine Besonderheit der Sorte sind die Blattspreiten, die zu Beginn des Sommers in Gelb- und Grüntönen (mit dunkelorangen Adern) gefärbt sind und bis Ende August pfirsichfarben werden.

 

Eine pflegeleichte Hybride amerikanischer Herkunft, die im Winter keinen Schutz benötigt. Die Büsche müssen im Frühling und Sommer regelmäßig gegossen und vor direkter und heller Sonneneinstrahlung geschützt werden.

  • Buschhöhe – 20-30 cm
  • Buschbreite – 30-60 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 30–37 cm
  • Blütezeit: Ende Mai - Juni
  • Beleuchtung – Halbschatten, Schatten

Mitternachtsrose

Foto von Heuchera Midnight Rose

Mitternachtsrose

 

„Midnight Rose“ (übersetzt aus dem Englischen) steht negativ im Zusammenhang mit schlechtem Boden und unzureichender Beleuchtung.

Mitternachtsrose

Sie zeichnet sich unter anderen Sorten durch leuchtend rosa Blüten und burgunderrote (und manchmal fast schwarze) Blätter aus.

 

  • Buschhöhe – 25-60 cm
  • Buschbreite – 30-60 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 30–45 cm
  • Blütezeit: Ende Mai - Juli
  • Beleuchtung – Sonne, Halbschatten

Marmelade

Sortenmarmelade

Marmelade

 

Sie ist hinsichtlich der Anbaufläche eine vielseitige Sorte und kann in Blumenbeeten und Kübeln gepflanzt werden, jedoch immer mit gutem Sonnenlicht während des Tages (oder leichtem Schatten). Am günstigsten für die Pflanze ist ein Standort im Südwesten des Gartens.

Marmelade

Eine Besonderheit dieser Sorte sind ihre rosa-burgunderroten Blätter, die eine untypische Form haben und an Glocken erinnern.

 

  • Buschhöhe – 30-90 cm
  • Buschbreite – 30-60 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 45–60 cm
  • Blütezeit: Ende Mai – Anfang Juli
  • Beleuchtung – Sonne, Halbschatten

Funkeln

Funkeln

Funkeln

 

Eine Hybridsorte, die bevorzugt im Schatten großer Vertreter der Flora wächst. Es wird empfohlen, Pflanzen in den Kreisen großer Nachbarn zu pflanzen, da Hybriden eine negative Einstellung gegenüber hellem Sonnenlicht haben. Im Garten müssen Sie Bereiche in nordöstlicher Richtung wählen.

Funkeln

Der Stolz dieser Sorte sind ihre ungewöhnlich gefärbten Blätter – außen silberviolett und innen leuchtend lila.

 

  • Buschhöhe – 20-25 cm
  • Buschbreite – 30-35 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 30-40 cm
  • Blütezeit: Ende Mai - Juni
  • Beleuchtung – Halbschatten, Schatten

Ginger Ale

Ginger Ale

Ginger Ale

 

Die Sorte ist resistent gegen feuchte und heiße Sommerperioden und hat keine Angst vor Dürre und anhaltenden Regenfällen. Wächst am liebsten in feuchten, nährstoffreichen Böden mit Halbschatten. Hat eine negative Einstellung gegenüber hellem Sonnenlicht.

Ginger Ale

Das Highlight dieser Sorte sind die bernsteinfarbenen Blätter mit korallenroten Adern und einem leichten Silberschimmer.

 

  • Buschhöhe – 20-30 cm
  • Buschbreite – 25-30 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen – 22–30 cm
  • Blütezeit: Ende Mai - Juni
  • Beleuchtung – Halbschatten, Schatten

 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.