Wie man Liguster auf einem Grundstück und in einer Stadtwohnung richtig pflanzt und anbaut.
Inhalt:
|
In letzter Zeit legen Hobbygärtner besonderen Wert auf das Aussehen ihrer Sommerhäuser. Sie möchten nicht nur Gemüse, Beeren und Früchte anbauen, sondern auch ihren Garten oder ihr Grundstück mit schönen Pflanzen und ungewöhnlichen Pflanzenkompositionen schmücken. Über die Landschaftsgestaltung entscheiden Gärtner nach persönlichen Vorlieben – durch die Gestaltung von Rasenflächen und Blumenbeeten, Hecken und Steingärten.
So sieht ein Ligusterstrauch aus
Der mehrjährige Strauch-Liguster wird dazu beitragen, viele Pläne experimenteller Gärtner zu verwirklichen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Liguster pflanzen, anbauen, vermehren und in der Gartengestaltung verwenden.
Allgemeine Beschreibung und Merkmale von Liguster
Der Liguster ist ein Vertreter der Pflanzengattung der Familie der Olivenbäume. Die Familie umfasst etwa fünfzig Arten laubabwerfender, halbimmergrüner, immergrüner Sträucher und kleiner Bäume. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet der Name „binden“, was auf die adstringierenden Eigenschaften der Rinde der Pflanze hinweist, und in Russland wird sie wegen der giftigen Eigenschaften der Frucht „Wolfsbeere“ oder „Ligusterbeere“ genannt.
Der Liguster ist aufgrund vieler Merkmale die beliebteste und unprätentiöseste aller Sorten:
- wird bis zu 3 Meter hoch und breit;
- blüht im Frühsommer 20-25 Tage lang;
- nicht wählerisch in Bezug auf den Boden, bevorzugt aber neutrale oder leicht alkalische Böden;
- resistent gegen Schädlingsbefall und Krankheiten;
- erfordert keine komplexe Pflege;
- Liguster vermehrt sich auf verschiedene Weise gut;
- kann in einer verschmutzten und rauchigen Atmosphäre wachsen und wird daher aktiv in städtischen Umgebungen angebaut;
- dürre- und frostbeständig;
- verträgt Haarschnitte gut, erholt sich schnell danach, behält seine Form gut;
- Pro Saison beträgt das Wachstum der Grünmasse bis zu 30 Zentimeter in Höhe und Breite (je nach Sorte).
- Lebenserwartung - 70 Jahre.
Unter den dekorativen Formen kann man pyramidenförmige, weinende, bläuliche, goldene und goldbunte Formen unterscheiden. Alle dekorativen Exemplare sind weniger winterhart und niedrigwüchsig, verdienen aber aufgrund ihres schönen Laubes Aufmerksamkeit und werden bei der Gestaltung niedriger Rabatten (30 cm) oder in Einzelpflanzungen verwendet.
Wie Liguster in der Gartengestaltung eingesetzt wird
- Liguster ist ein hervorragendes Pflanzenmaterial für die Schaffung niedriger Grenzen bei der Gestaltung von Wegen, die Abgrenzung von Gartenzonen und die Einfassung großer Blumenbeete.
- Die Fähigkeit der Pflanze, ihre Form gut beizubehalten, ermöglicht die Herstellung von Figuren in verschiedenen Konfigurationen (kugelförmig, pyramidenförmig, zylindrisch).
Sie können sogar ein solches Boot aus Liguster anbauen.
- Wird zur Nachahmung von Felsbrocken in einem japanischen Garten verwendet – beschnittene Karikomi-Kissen.
Karikomi-Kissen
- Standardsorten sehen in Alleenbepflanzungen großartig aus.
Standardformen der Pflanze.
- Aber traditionell wird Liguster zur Schaffung einer grünen Hecke verwendet.
Ligusterhecke.
Liguster pflanzen
Die weitere Entwicklung der Pflanzen wird davon abhängen, wie die Pflanzung der Liguster-Setzlinge im Freiland verläuft. Dieser Vorgang ist einfach, erfordert jedoch mehrere obligatorische Schritte:
- Graben Sie die Fläche zum Pflanzen von Sträuchern mit dem Bajonett einer Schaufel aus;
- Graben Sie Pflanzlöcher mit den Maßen 60x60 und 65 Zentimeter Tiefe;
- Tränken Sie die Erde im Loch mit Wasser;
- Den Boden mit einer 8 - 15 cm dicken Schicht Blähton auslegen;
- Gießen Sie einen Erdhaufen und mischen Sie 130 g Nitroammophoska hinein.
- Legen Sie den Sämling auf den Hügel und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
- Füllen Sie das Loch mit Erde, jedoch ohne Zugabe von Dünger;
- Es ist notwendig, den Boden um die Sämlinge einen Monat lang feucht zu halten;
- Bestreuen Sie den Bereich um den Sämling mit einer 5-8 cm dicken Torfschicht.
Setzlinge pflanzen.
Ligusterpflege
Die Pflege des Ligusters ist ein ebenso wichtiger Schritt und erfordert die Durchführung von Standardmaßnahmen:
- Den Boden lockern unter Bepflanzungen zur Verbesserung der Luftdurchlässigkeit. Die Lockerung wird mit der Unkrautentfernung kombiniert.
- Mulchen Boden, um die Wurzeln vor Überhitzung und dem Auftreten von Unkraut zu schützen. Die Mulchschicht sollte mindestens 5 cm betragen. Der Boden wird am Ende des Frühlings gemulcht, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat und noch genügend Feuchtigkeit vorhanden ist.
- Bewässerung selten, aber reichlich. Jeder Busch erhält pro Bewässerung mindestens 3 Eimer Wasser, wobei versucht wird, den Boden bis zu einer Tiefe von 0,5 m zu benetzen.
Füttern Liguster werden in zwei Schritten durchgeführt:
- Die Wurzelfütterung erfolgt im Frühjahr, nachdem sich der Boden erwärmt hat (ein Eimer Humus und eine Prise Harnstoff pro Busch). Der Dünger wird im Strauch verteilt, leicht umgegraben und bewässert. Um Schädlinge loszuwerden, die an den Zweigen der Büsche überwintern, werden die Büsche im zeitigen Frühjahr mit einer 5%igen Harnstofflösung besprüht (500 g Dünger werden in 10 Liter Wasser verdünnt).
- Im Herbst werden zur besseren Überwinterung (alle 2-3 Jahre) Kaliumdünger in einer Menge von 15 Gramm pro Quadratmeter ausgebracht. m, Phosphor - von 10 bis 15 g/qm. m. Anschließend wird der Boden mit Kalk desoxidiert (alle 3-4 Jahre). Sie können es durch Dolomitmehl oder Kreide ersetzen.
Pflanzenschnitt. Während der Saison ist ein zweimaliger Schnitt erforderlich: am Ende des Frühlings und am Ende des Sommers. Für den dekorativen Schnitt werden eine Spalierschere, eine Schablone und eine Schnur verwendet. Zwei Jahre alte Büsche müssen beschnitten werden.
Damit die Krone dick wird, werden junge Triebe zunächst um die Hälfte gekürzt. Wenn Sie das nächste Mal schneiden, kürzen Sie es um zwei Drittel.Dadurch verzögert sich die Blüte, aber die Triebe wachsen aktiver. Die Krone fällt üppig und dicht aus.
Reproduktionsmethoden
Stecklinge
Die gebräuchlichste Methode zur Vermehrung von Liguster sind Stecklinge. Die Überlebensrate des diesjährigen Pflanzmaterials liegt bei nahezu 100 %.
Vorbereitung der Stecklinge.
Sie können Pflanzmaterial selbst vorbereiten:
- Zur Vorbereitung der Stecklinge werden Triebe der neuen Saison benötigt;
- nach der Blüte werden 10–14 cm lange Stecklinge geschnitten;
- der Schnitt erfolgt unter dem Internodium, die unteren Blätter werden entfernt;
- Stecklinge sollten in einem Gewächshaus mit leichtem Schatten oder durch den Bau von Mini-Gewächshäusern aus Plastikflaschen gepflanzt werden. Die Flaschen haben mehrere Löcher zur Belüftung. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel auf den Stecklingen bildet;
- nach 2 Monaten beginnen die Stecklinge zu wachsen und der Unterstand kann entfernt werden;
- die Sämlinge werden bis zum nächsten Frühjahr in Ruhe gelassen und regelmäßig gejätet;
- Im nächsten Frühjahr können Sie junge Büsche an einem festen Platz pflanzen.
Reproduktion von Liguster durch Schichtung
Zu Beginn des Sommers werden die unteren Triebe mit Klammern auf den Boden gedrückt und oben mit feuchter Erde bestreut. In den vergrabenen Trieben bildet sich nach und nach das Wurzelsystem.
Schichtbildung
Im nächsten Jahr werden die Stecklinge vom Mutterstrauch getrennt und an einen festen Platz verpflanzt. Aus einer Königinzelle können 10 – 15 Schichten entstehen.
Samen
Liguster kann auch durch Samen vermehrt werden. Für die Samengewinnung eignen sich Exemplare, die mindestens 5-6 Jahre alt sind. Die Aussaat von Ligustersamen ist langwierig (die Sträucher werden erst nach 2-3 Jahren verkaufsfähig) und arbeitsintensiv, obwohl etwa 60 % der Samen keimen. Daher wird diese Methode häufiger zur Vermehrung von Liguster im industriellen Maßstab eingesetzt.
Samen erfordern eine langfristige (6 Monate) Stratifizierung.Bei der Aussaat im Herbst erfolgt die Schichtung auf natürliche Weise; bei der Aussaat im Frühjahr ist es notwendig, die mit einem feuchten Substrat vermischten Samen 6 Monate im Voraus in den Kühlschrank zu stellen.
Ligusterhecke
Eine Ligusterhecke kann das Landschaftsbild eines jeden Gartens oder Parks verändern. Mit einem Greenscreen können Erholungs- und Spielbereiche für Kinder, Pavillons, Wege und andere Bereiche für verschiedene Zwecke umschlossen werden.
Die Hauptkomponenten bei der Erstellung eines grünen Ligusterzauns sind das Pflanzmaterial und die richtige Bepflanzung:
- das Alter der gepflanzten Pflanzen sollte 3 bis 5 Jahre betragen;
- zum Pflanzen wird ein Graben mit einer Breite von 0,5 m und einer Tiefe von 0,6 m ausgehoben;
- Ligustersträucher werden in einem Abstand von 25 bis 30 Zentimetern voneinander gepflanzt.
Die folgenden Bedingungen tragen zur Bildung einer dicken und dichten Krone bei:
- an einem offenen, sonnigen Ort wachsen;
- Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit;
- Vorhandensein von neutralem Boden.
Die Unprätentiösität des Ligusters, die einfache Pflege und die Möglichkeit, ihn durch Schneiden zu formen, machen diesen Strauch unverzichtbar für die Organisation grüner Hecken und verschiedener Formen in der Gartengestaltung.
Anbau und Pflege von Liguster in Innenräumen
Liguster wird nicht nur als Freilandpflanze, sondern auch als Zimmerpflanze angebaut. Für den Anbau in einer Wohnung oder einem Haus werden immergrüne Pflanzen mit schönen Blättern verwendet.
Sie werden oft in Form von Minibäumen geformt. Die spektakuläre dunkle Rinde sieht selbst an jungen Zweigen alt aus.
Die Pflege und Schaffung von Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Liguster in einem Raum ist etwas schwieriger als bei einer Gartenform. Die Anlage stellt erhöhte Anforderungen an Beleuchtung, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Beleuchtung
Zimmer-Liguster liebt helles, aber diffuses Licht.Diese Beleuchtung sollte stets die gleiche Intensität haben; dies ist der Schlüssel zu einem attraktiven Erscheinungsbild der Kultur. Künstliche Beleuchtung bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
Es ist vorzuziehen, die Pflanze auf südlichen, südöstlichen und südwestlichen Fensterbänken zu platzieren. Im Sommer ist die Platzierung auf Fensterbänken auf der Ost- oder Westseite zulässig, im Herbst-Winter erfolgt die Verlagerung der Ernte auf die südliche Fensterbank.
Temperaturregime
Die angenehme Temperatur für hausgemachten Liguster liegt zwischen +15 und +21 Grad.
Bei höheren Temperaturen benötigt die Pflanze eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Die Zimmerkultur überwintert gerne bei einer Temperatur von +10…+12 Grad. Kritische Temperaturen sind: +5 Grad – Minimum, +15 Grad – Maximum.
Überwinterung bei erhöhter Lufttemperatur führt zum Blattabwurf. Die Pflanze wird nicht sterben, aber es wird schwierig sein, ihr dekoratives Aussehen wiederherzustellen.
Die Verwendung von selbstgemachtem Liguster im Freien wirkt sich positiv auf die Erhaltung seines Aussehens aus. Die Pflanze kann von April bis Oktober im Freien gehalten werden. Ohne Luftwege verliert der Liguster im Innenbereich seine dekorative Wirkung.
Bewässerung und Luftfeuchtigkeit
Der Boden darf nicht austrocknen. Dadurch fallen Blätter. Im Sommer wird Liguster häufig gegossen, um den Boden mäßig feucht zu halten. Oder die beste Bewässerungsmethode für eine Zimmerpflanze besteht darin, den Topf und die Pflanze in Wasser zu tauchen. Das Signal für den Bewässerungsvorgang ist das Austrocknen der obersten Bodenschicht.
Im Winter muss der Boden auf herkömmliche Weise angefeuchtet werden, um Staunässe zu vermeiden. Aber auch im Winter ist eine vollständige Austrocknung der Erdscholle nicht akzeptabel. Die Wassertemperatur sollte Raumtemperatur sein.
Um die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, stellen Sie einen Behälter mit Liguster in eine mit feuchtem Blähton gefüllte Schale und sprühen Sie ihn regelmäßig ein.
Während der Blüte sollte auf das Sprühen verzichtet werden.
Top-Dressing für Indoor-Liguster
Um sicherzustellen, dass die Minipflanze die Kraft hat, ihr Laub zu erhalten, werden das ganze Jahr über Düngemittel ausgebracht. Während der Wintersaison wird Liguster einmal im Monat und während der aktiven Vegetationsperiode zweimal im Monat gedüngt.
Zur Düngung eignen sich Spezialdünger für Bonsai oder Mehrnährstoffdünger, deren Dosierung gegenüber den Herstellerempfehlungen halbiert werden sollte.
Trimmen
Das Beschneiden ist ein wichtiger Teil der häuslichen Ligusterpflege. Dies ist abhängig von der Geschwindigkeit des Triebwachstums erforderlich. Daher kann ein Rückschnitt mehr als einmal im Jahr erforderlich sein.
Der Stamm eines Ligusterbonsai kann das ganze Jahr über geformt werden, indem man Draht um ausgewachsene Zweige und den Stamm wickelt, auch im Winter.
Heimische Liguster verpflanzen
Junge Exemplare müssen alle 2 Jahre neu gepflanzt werden, erwachsene Pflanzen – nachdem der Boden vollständig mit Wurzeln gefüllt ist.
Es ist Zeit, diese Pflanze für die Neupflanzung vorzubereiten.
Zu Hause wird Mini-Liguster in besondere Töpfe und Schalen gepflanzt, die sich dadurch auszeichnen, dass ihr Durchmesser das Doppelte oder mehr der Höhe beträgt. Liguster-Bonsai bevorzugen Behälter aus natürlichen Materialien mit großen Löchern, um einen ausreichenden Wasserabfluss zu gewährleisten.
Für die Anpflanzung von selbstgemachtem Liguster eignet sich jedes universelle Substrat bestehend aus Torf, Torfboden, Humus und Flusssand.
Beim Umpflanzen in einen neuen Behälter werden die Bonsai-Wurzeln beschnitten, wodurch ein übermäßiges Wachstum der Pflanze verhindert wird und die Abmessungen des Behälters bei jungen Pflanzen nicht verändert oder geringfügig vergrößert werden.Der Boden der Schüssel ist mit einer Drainage für grobe Fraktionen bedeckt.
Mögliche Probleme beim Anbau von Liguster-Bonsai
Grundsätzlich entstehen durch unsachgemäße Pflanzenpflege Probleme:
- das Auftreten brauner Flecken auf den Blättern aufgrund der Verwendung von kaltem Wasser zur Bewässerung;
- das Auftreten von Gelbfärbung der Blätter aufgrund übermäßiger Düngung, direkter Sonneneinstrahlung und trockener Luft;
- Faltenbildung, Welken und Abfallen der Blätter aufgrund von Austrocknung des Bodens, Hitze, aufgrund erhöhter Temperaturen im Winter.
Krankheiten und Schädlinge
Liguster ist nicht anfällig für Krankheiten, leidet aber bei hohem Säuregehalt unter Graufleckigkeit oder Mehltau. Ein hoher Säuregehalt wird durch Unkräuter angezeigt, die unter der Pflanze wachsen: Wegerich, Asseln oder Schachtelhalm.
Um die Manifestationen dieser Krankheiten zu bekämpfen, ist es notwendig, die Bedingungen für die Pflanzenpflege anzupassen und im Herbst Kalk in den Boden zu geben.
Auch Schädlinge machen Liguster selten zu schaffen.
Mögliche Insektenschädlinge können sein: Spinnmilben, Schildläuse, Blattläuse.
Die zweimalige Behandlung von Pflanzen mit komplexen Insektiziden hilft, die Geißel loszuwerden.
Die bekanntesten Ligusterarten
Neben dem Liguster verdienen noch einige andere Sorten Aufmerksamkeit.
Ovalblättrig oder kalifornisch
- Schnell wachsender, dichtblättriger Strauch.
- Höhe - 1 Meter.
- Die Blüten haben einen unangenehmen Geruch.
Rundblättrig
- Ein immergrüner Strauch mit abgerundeten Blättern.
- Cremeweiße Blüten sind eine gute Honigpflanze.
- Die Pflanze wächst auf jedem Boden, hat aber Angst vor Frost und muss daher an Orten gepflanzt werden, die vor kalten Winden geschützt und für den Winter abgedeckt sind.
Tupolifolia
Sommergrüner, langsam wachsender Strauch (jährlicher Wuchs 10-15 cm), der in Kultur maximal 3 m hoch und bis zu 2 m breit wird. Sie hat eine weit ausladende Krone mit horizontalen und leicht herabhängenden Zweigen.
Es zeichnet sich durch Hitzebeständigkeit, Beständigkeit gegen Luftverschmutzung, Windbeständigkeit und anspruchslose Bodenbedingungen aus.
Brillant
- Ein schnell wachsender, wärmeliebender, immergrüner Strauch oder Baum mit einer Höhe von bis zu 3 Metern.
- Bei Frost von -15 Grad benötigt die Pflanze Schutz.
- Die Blätter sind groß, glänzend und sattgrün.
- Die Blüten sind in rispigen, losen Büscheln von bis zu 18 cm Länge gesammelt und haben ein angenehmes Aroma.
- Die Blüte dauert drei Monate.
Golden
- Die halbimmergrüne Pflanze überrascht vor allem im Winter mit ihrer leuchtenden Farbe.
- Verträgt Zugluft und Luftverschmutzung gut.
- Die Blätter sind 6 cm lang und oval. Die Mitte der Blätter ist grün und die Ränder sind goldgelb.
- Um seine dekorativen Eigenschaften zu bewahren, ist es notwendig, an sonnigen Orten zu wachsen.