Herbstbirnensorten zum Anpflanzen in der Region Moskau und der Mittelzone

Herbstbirnensorten zum Anpflanzen in der Region Moskau und der Mittelzone

Eine Auswahl an Herbstbirnensorten für verschiedene Regionen

Inhalt:

  1. Herbstbirnensorten für die Region Moskau und die Mittelzone
  2. Herbstliche (mittlere) Birnensorten für die südlichen Regionen
  3. Mittelreife Zwergbirnen

 

Herbstbirnen

Herbstbirnensorten haben einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma

 

Gärtner, die Birnen lieben, werden für diese mittelreife Pflanze auf jeden Fall einen Platz im Garten haben. Eine Beschreibung der besten Herbstbirnensorten mit Fotos und Rezensionen gibt einen Eindruck von den Hauptqualitäten Ihrer Lieblingsfrüchte:

  • Herbstsorten zeichnen sich durch eine gute Präsentation, Transportfähigkeit und Haltbarkeit aus.
  • Durchschnittliche bis gute Winterhärte.
  • Guter Geschmack, pflegeleicht, hoher Ertrag.
  • Herbstbirnen fallen meist nicht vorzeitig ab.
  • Die Früchte werden etwas früher entfernt, damit die Früchte saftiger und süßer werden.

Herbstbirnensorten für die Region Moskau und die Mittelzone

Gelb

Bere Gelb

Auf dem Foto ist eine gelbe Bere-Birne (konserviert) zu sehen

 

Die Sorte gehört zum Spätherbst. Gelbe Beeren werden als Tisch- und Dessertspeise verwendet. Die Pflanze beginnt 3-4 Jahre nach der Transplantation ihre ersten Früchte zu tragen.

  • Baumhöhe: 3 m. Die Krone ist oval und üppig.
  • Bestäuber: In Erinnerung an Jakowlew, Osennyaja Jakowlewa, Svarog, Simply Maria, In Erinnerung an Zhegalov, Perun.
  • Erntezeit: Ende September – Anfang Oktober. Die Früchte können von Anfang Oktober bis Anfang Dezember verzehrt werden.
  • Produktivität: 80 kg. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig.
  • Die Form der 100-1120 g schweren Frucht ist rund und birnenförmig. Die Hautfarbe ist hellgelb, ohne Rouge. Das Fruchtfleisch ist saftig, cremefarben und aromatisch. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Sorte ist resistent gegen Birnengallmilben und Schorf.
  • Die Frostbeständigkeit ist hoch und verträgt das Klima des Urals gut.

„Der Verkäufer hat uns geraten, die gelbe Birnensorte Bere als spät reifende und sehr schmackhafte Birnensorte zu kaufen. Wir haben eine andere früh reifende Birne durch diese Sorte ersetzt, deren Früchte jedoch überhaupt nicht überlebt haben. Die Früchte der gelben Sorte Bere sind lange und gut gelagert, schmecken saftig und mäßig süß. Jetzt im Winter essen wir unsere frischen, leckeren und saftigen Birnen.“

Brjansk Schönheit

Brjansk Schönheit

Diese Birnensorte zeichnet sich durch attraktive Präsentation, hohen Ertrag und Dessertgeschmack aus. Die Ernte beginnt im 3. Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.

 

Der Baum ist unprätentiös in der Pflege. Die Früchte werden lange gelagert, ohne ihren Geschmack zu verlieren. Die Sorte ist in der Region Central Black Earth eingeteilt.

  • Baumhöhe: 2-3 m. Die Krone hat eine runde Form.
  • Bestäuber: Lada Amurskaya, Moskvichka.
  • Die Ernte beginnt im September.
  • Produktivität: 26 kg.
  • Die Form der Birnen mit einem Gewicht von 160-200 g ist regelmäßig und klassisch. Die Haut ist zart, hellgelb mit einer roten Röte an den Seiten. Das Fruchtfleisch ist süß, saftig und cremig.
  • Die Resistenz gegen Schorf ist schwach.
  • Frostbeständigkeit -39°C. Klimazone: 3.

„Ich habe die Brjansk-Schönheit seit ungefähr 10 Jahren auf meinem Grundstück, die Birne ist unprätentiös und war noch nie krank.
Die Sorte ist sehr lecker, saftig und lange haltbar. Die Früchte sind alle gleich, sie bleiben nach der Reife lange am Baum und fallen nicht ab.“

Jahrhundert alt

Jahrhundert alt

Auf dem Foto ist eine Herbstbirne Vekovaya zu sehen. Die Sorte zeichnet sich durch Produktivität, Winterhärte und hervorragenden Geschmack aus.

 

Birnen reifen zusammen und können danach nicht länger als eine Woche hängen und dann abfallen. Die Fruchtbildung beginnt 4-5 Jahre nach dem Pflanzen.

  • Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist abgerundet.
  • Bestäuber: Northwort.
  • Fruchtreifezeit: Mitte September. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig. Die Haltbarkeit von Früchten beträgt 1-1,5 Monate.
  • Produktivität: 40 kg.
  • Die Form der 160-280 g schweren Frucht ist birnenförmig und regelmäßig. Die Schale ist grünlich-gelb. Das Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch, weiß. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Sorte weist eine hohe Immunität auf: Birnen leiden selten unter Schorf und Feuerbrand. Auch Schädlinge umgehen es und richten keinen großen Schaden an.
  • Frostbeständigkeit: -40°C. Klimazone: 3.

„Ich habe in einer Gärtnerei einen Birnensämling der Sorte Vekovaya gekauft.Der Baum hat gut Wurzeln geschlagen, ist pflegeleicht und verfügt über eine starke Immunität. Im Frühjahr füttere ich den Baum und im Herbst behandle ich ihn gegen Schädlinge. Die Früchte sind köstlich und werden von Kindern und Enkelkindern gerne gegessen.“

Dessert Rossoshanskaya

Dessert Rossoshanskaya

Eine zuverlässige Herbstsorte mit guter Ernte. Geeignet für den kommerziellen Anbau. Die Fruchtbildung beginnt im Alter von 5-6 Jahren.

 

Die Früchte werden zum Frischverzehr, zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen und in Süßwaren verwendet.

  • Baumhöhe: 5 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Mramornaya, Osennyaya Yakovleva, Tatyana.
  • Fruchtreifezeit: Anfang September. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig. Die Speicherdauer beträgt bis zu 78 Tage.
  • Produktivität: 70 kg.
  • Die Form der 160 g schweren Frucht ist birnen- oder apfelförmig. Die Haut ist hellgelb mit einer diffusen rosa Röte. Das Fruchtfleisch ist saftig, weiß oder cremefarben. Der Geschmack ist süß, Nachtisch.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -38°C. Klimazone: 3.

„Die Dessertbirne Rossoshanskaya trägt jedes Jahr Früchte, das Triebwachstum ist nicht zu stark, sie wächst langsam. Die Blätter sind leicht von Schorf befallen, obwohl die Beschreibung im Staatsregister auf eine Resistenz gegen diese Krankheit hinweist. Die Früchte bleiben unbefallen. Der Geschmack ist süß.“

Däumelinchen

Däumelinchen

Die Miniaturfrüchte erklären den Namen der Sorte. Der Geschmack wird den anspruchsvollsten Esser zufriedenstellen. Die Ernte ist im Winter gut gelagert.

 

Mit dem Beginn der Fruchtbildung ist 5-6 Jahre nach der Pflanzung zu rechnen. Die Reifung ist freundlich.

  • Baumhöhe: 5-7 m. Die Krone ist abgerundet.
  • Bestäuber: Severyanka, Chizhovskaya.
  • Fruchtreifetermine: 15.-25. September. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig.
  • Produktivität: 15-25 kg.
  • Die Form der 80 g schweren Frucht ist klassisch – birnenförmig. Die Schale ist glatt, goldgelb. Das Fruchtfleisch ist ölig, saftig und cremefarben. Der Geschmack ist süß. Die Früchte werden bis Januar in einem kühlen Raum gelagert.
  • Die Schorfresistenz ist hoch. Schutz vor Mehltau, schwarzem Krebs und Moniliose ist notwendig.
  • Frostbeständigkeit: -38°C. Klimazone: 3.

„Für mich ist diese Sorte einfach ein Geschenk des Himmels, das Gartengrundstück ist klein, der Baum ist kompakt, er nimmt nicht viel Platz ein. Die Sorte trägt jedes Jahr regelmäßig Früchte und ist für unser Klima vollkommen geeignet. Keine Angst vor Frost. Minimale Pflege. Die Früchte sind süß, saftig, die Enkel haben bis Januar selbstgemachte Früchte – Ersparnis und Nutzen zugleich. Dieses Jahr habe ich 20 kg Ernte vom Baum gesammelt, was ein guter Indikator für eine niedrig wachsende Ernte ist.“

Moskauer

Moskauer

Auf dem Foto ist eine Moskwitschka-Birne zu sehen

 

Eine unprätentiöse Herbstsorte mit leckeren Früchten. Die Fruchtbildung beginnt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen. Nach der Reifung fallen die Früchte nicht ab.

  • Baumhöhe: 4 m. Die Krone ist konisch und dicht.
  • Bestäuber: Jakowlews Favorit, Bergamotte Moskau, Lada, Marmor.
  • Reifezeit der Früchte: ab der zweiten Septemberhälfte. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig.
  • Produktivität: 40-50 kg.
  • Die Form der 130 g schweren Frucht ist rund und birnenförmig. Früchte sind eindimensional. Die Schale der reifen Frucht ist gelbgrün ohne äußere Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig, feinkörnig und aromatisch. Die Farbe des Fruchtfleisches ist gelblich-weiß. Der Geschmack ist säuerlich-süß. Die Früchte werden 2,5-3 Monate an einem kühlen Ort gelagert.
  • Hohe Resistenz gegen Fruchtfäule und Schorf.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 3.

„Vor einigen Jahren habe ich mich aufgrund der Sortenbeschreibung, Fotos und Bewertungen für die Anpflanzung auf meinem Grundstück für die Moskwitschka-Birne entschieden. In der Nähe wachsen bereits die Sorten Lyubimitsa Yakovleva, Lada und Chizhovskaya. Alle Bäume tragen gute Früchte und bringen hohe Erträge. Moskwitschka hat die köstlichsten Früchte. Sie machen köstliche Kompotte.“

Herbst Jakowlewa

Herbst Jakowlewa

Ertragreiche, unprätentiöse Birnensorte. Es beginnt 5 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Trockenresistenz ist hoch. Universelle Anwendung.

 

  • Baumhöhe: 5-7 m. Die Krone ist ausladend, breitpyramidenförmig, spärlich.
  • Bestäuber: Augustovskaya, Lada.
  • Die Früchte reifen in der zweiten Augusthälfte. Bis zu 75 Tage gelagert.
  • Produktivität: 35–40 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 130-150 g ist rund-rautenförmig und gerippt. Die Haut ist grün mit einer leichten Röte auf der Sonnenseite. Das Fruchtfleisch ist dicht und saftig. Der Geschmack ist süß-sauer mit einem Muskat-Nachgeschmack. Das Aroma ist schwach.
  • Hohe Immunität gegen schwere Birnenkrankheiten.
  • Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.

„Ich habe die Sorte Osennyaya Yakovleva aufgrund der Bewertungen meiner Nachbarn gekauft. Birnen sind sehr lecker, süß und leicht zu essen. Fruchtfleisch ohne Getreide. Das Aroma ist nicht intensiv, aber für mich ist der Geschmack wichtiger.“

Mittlere Birnensorten für die südlichen Regionen

Es wird angenommen, dass die südlichen Regionen des Landes am günstigsten für den Anbau verschiedener wärmeliebender Pflanzen sind, zu denen auch Birnen gehören. Tatsächlich ermöglicht ein kurzer und milder Winter den Pflanzen, die kalte Jahreszeit problemlos zu überstehen. Doch häufige Frühlingsfröste stellen eine Gefahr dar. Angenehmen Sommertemperaturen steht eine hohe Luftfeuchtigkeit entgegen. Dies wirkt sich auf den Fall von Blüten und Eierstöcken sowie auf die Entwicklung von Pilzkrankheiten aus.
Deshalb müssen die hier angebauten Birnensorten vor allem resistent gegen Krankheiten sein und Rückfröste gut vertragen. Diese Eigenschaften versuchen die Züchter den für die südlichen Regionen gezüchteten Sorten zu vermitteln.

Margarita Marilla

Margarita Marilla

Eine beliebte großfrüchtige Herbstbirnensorte. Die Hauptmerkmale der Sorte sind ausgezeichneter Geschmack, Winterhärte, Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten sowie Langzeitlagerung.

 

Die Wachstumsbedingungen sind für die Sorte von großer Bedeutung. Auf fruchtbarem Boden bringt die Pflanze größere Früchte hervor, bis zu 700 g.Trotz ihrer Größe fallen die Früchte nicht vom Baum, es ist jedoch besser, sie etwas früher als bei voller Reife zu pflücken, damit sie besser gelagert und transportiert werden können. Die Ernte erfolgt 3-4 Jahre nach der Pflanzung.

  • Baumhöhe: 2,5–3 m. Die Krone ist pyramidenförmig, kompakt und von mittlerer Dichte.
  • Bestäuber: Izinka Crimea, Dessert Rossoshanskaya und Parisianka.
  • Die Früchte reifen Anfang September.
  • Produktivität eines erwachsenen Baumes: 40–45 kg.
  • Die Form der 300–400 g schweren Frucht ist birnenförmig. Die Haut ist dicht, klumpig, golden und auf der Sonnenseite rosarot. Der Geschmack ist süß, das Aroma ist Muskatnuss.
  • Die Sorte ist resistent gegen Schorf, bei anderen Krankheiten ist eine vorbeugende Behandlung erforderlich.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.

„Margarita Marilla ist eine köstliche Birne, aber die Früchte müssen rechtzeitig gepflückt und zur Reifung gebracht werden. Ich filme in der dritten Augustdekade. Nach der Reifung erhält es eine gelbgoldene Farbe. Sehr saftig. Mir ist aufgefallen, dass sich sehr heiße Sommer negativ auf den Geschmack auswirken.“

Einfach Maria

Einfach Maria

Die großfruchtige, ertragreiche Sorte ist bei Gärtnern beliebt. Bäume mittlerer Höhe tragen ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung jährlich Früchte.

 

  • Baumhöhe: 4 m. Die Krone ist pyramidenförmig.
  • Bestäuber: Herzogin.
  • Sie reifen bis zum Frühherbst, sind lange gelagert und gut gelagert. Die Ernte erfolgt regelmäßig.
  • Produktivität 40 kg pro Baum.
  • Die Form der 200 - 500 g schweren Früchte ist klassisch - birnenförmig. Die Schale ist gelbgrün. Das Fruchtfleisch ist gelblich und hat ein schwaches Aroma. Der Geschmack ist süß mit einer leichten Säure.
  • Resistenz gegen Schorf, schwarzen Krebs, Septoria.
  • Frostbeständigkeit: -38°C. Klimazone: 3.

„Ich habe einen zwei Jahre alten Setzling gekauft, ihn gepflanzt, er wächst schnell und beginnt im dritten Jahr Früchte zu tragen. Ich bin zufrieden mit der Vielfalt. Die Frostbeständigkeit ist gut. Früchte perfekt, ohne Unterbrechungen.Die Birne ist sehr lecker, süß mit einer leichten Säure, wunderschön.“

Bere Bosc

Bere Bosc

Wüchsige und wärmeliebende Birnensorte für die Zwischensaison. Ein junger Baum beginnt 6–8 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen.

 

Die Sorte verträgt Trockenheit nicht gut und muss regelmäßig gegossen werden.

  • Baumhöhe: 4-6 m. Die Krone ist voluminös, pyramidenförmig.
  • Bestäuber: Williams, Red Caucasus, Bere Napoleon, Clapp's Favourite, Olympus, Bon Louise, Pariser.
  • Die Früchte reifen Mitte September. Der Geschmack bleibt 90 Tage lang erhalten.
  • Produktivität: 100 kg.
  • Die Form der 150–250 g schweren Frucht ist länglich-birnenförmig, flaschenförmig. Die Früchte desselben Baumes haben möglicherweise nicht die gleiche Form. Die Haut ist dünn und rau. Das Fruchtfleisch ist saftig, cremeweiß. Der Geschmack ist süß mit einem Mandel-Nachgeschmack.
  • Zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen sind systematische Behandlungen notwendig.
  • Frostbeständigkeit: - 25 °C. Klimazone: 5.

„Unter den Birnen möchte ich die Sorte Bere Bosc hervorheben. Seine Früchte schmecken frisch besonders gut. Ich verarbeite sie nicht, ich verkaufe fast alles auf dem lokalen Markt und die Reste lagere ich frisch für den Winter. Ich mache das so: Ich wickle jede Birne in eine Papierserviette, lege die Früchte in gut belüftete Holzkisten und senke sie in den Keller. So ist es möglich, die meisten Früchte bis zu den Neujahrsfeiertagen haltbar zu machen.“

Nachtisch

Nachtisch

Dessertbirne ist für ihre süßen, duftenden Früchte bekannt. Da es sich um eine Herbstsorte handelt, eignen sie sich sowohl zum unmittelbaren Verzehr nach der Ernte als auch zur Lagerung.

 

Birnen vertragen den Transport gut und beginnen 5-6 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen.

  • Baumhöhe: 3-5 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Mramornaya, Tatyana, Osennyaya Yakovleva.
  • Reifezeit der Früchte: von Anfang September bis November. Im Kühlschrank 2–3 Monate haltbar.
  • Produktivität: 70 kg. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig.
  • Die Form der Frucht ist rund, leicht abgeflacht. Reife Früchte nehmen eine hellgelbe Farbe an. Auf der Sonnenseite kann eine leichte rosa Röte auftreten. Birnen haben einen süßen Dessertgeschmack mit einer angenehmen Säure. Reife Birnen sind wunderschön – gelb mit einem rosa Schimmer. Gewicht – 150 g. Der Geschmack ist süß, was dem Namen der Sorte entspricht. Birnen sind zart, saftig, haben eine dünne, aber dichte Schale und eignen sich für Transport und Lagerung. Während der Lagerung verändern sich Geschmack und Aroma der Früchte nicht.
  • Die Sorte ist schorfresistent.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

„Der Dessertraum ist pflegeleicht. Jedes Jahr Früchte. Die Früchte sind süß, aber wenn sie überreif werden, verlieren sie ihre Saftigkeit.“

Kieffer

Kieffer

Die Herbstsorte Kieffer ist nicht wählerisch im Boden. Hat eine gute Trockenresistenz. Zu den Nachteilen gehört das harte Fruchtfleisch.

 

Die ersten Früchte erscheinen 5 Jahre nach dem Pflanzen. Es zeichnet sich durch süße Früchte aus. Reife Birnen fallen nicht.

  • Baumhöhe: 4-6 m.
  • Bestäuber: Saint Germain, Bon Louise.
  • Die Birnen beginnen Mitte September zu reifen. Die Früchte bleiben noch 15-20 Tage bis zur Vollreife. Geschmack und attraktives Aussehen halten bis Dezember an.
  • Produktivität: 250 kg. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 150–250 g kann entweder klassisch, birnenförmig oder tonnenförmig sein. Die Haut ist dick, rau und klumpig. Das Fruchtfleisch ist saftig und knusprig. Der Geschmack ist süß und säuerlich.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sollte durch vorbeugende Behandlungen aufrechterhalten werden.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

„Im Garten baue ich neben der Kieffer-Birne mehrere Sorten Weintrauben, Hartriegel und viele Pfirsiche an. Es ist jedoch die Birne, die die Blicke meiner Gäste auf sich zieht. Bis zur Samtsaison reifen an den ausladenden Zweigen zahlreiche große Früchte heran.“

Sonate

Sonate

Sonata ist eine Herbstbirnensorte, die im Frühherbst reift. Aufgrund der Süße der Frucht wird es als Dessert eingestuft.

 

Die Ernte ist reichlich und die ersten Früchte erscheinen ab dem 4. Lebensjahr.

  • Baumhöhe: 3-5 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Kieffer, Dessertnaya.
  • Die Fruchtreife erfolgt Anfang September.
  • Produktivität: 100 kg.
  • Die Form der Frucht mit einem Gewicht von 120 - 200 g ist normal, länglich. Die Schale ist gelb mit roter Röte, das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und aromatisch. Der Geschmack ist süß.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

Zwergsorten von Herbstbirnen

Die besten Zwergbirnensorten für den Herbst sind ein Lebensretter für Besitzer kleiner Parzellen. Kompakte Bäume sparen Platz im Garten. Ernte und vorbeugende Behandlung werden vereinfacht. Diese Birnen produzieren große Früchte.

Bere Gardi

Bere Gardi

Die Sorte ist unprätentiös gegenüber der Bodenbeschaffenheit, die Früchte haben einen hohen Geschmack, sind aber nicht winterhart genug und werden daher für den Anbau in den südlichen Regionen empfohlen.

 

Die Fruchtbildung beginnt im 4. bis 5. Jahr nach der Pflanzung. Die Verwendung von Früchten ist universell. Bere Gardi zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2-2,5 m. Die Krone ist länglich, pyramidenförmig, spärlich.
  • Bestäuber: Bon-Louise Avranches, Forest Beauty, Marianne.
  • Die Früchte reifen im September. Sie bleiben bis Ende Oktober.
  • Produktivität: 60 kg.
  • Die Form der 150-180 g schweren Birnen ist oval-konisch. Die Schale ist graugrün. Das Fruchtfleisch ist weiß und saftig. Der Geschmack ist Dessert, süß.
  • Die Sorte ist resistent gegen Schorf, wird jedoch häufig von weißen Flecken befallen.
  • Frostbeständigkeit: -23°C. Klimazone: 5.

„Die Bere Gardi-Birne wächst und trägt erfolgreich Früchte auf meinem Grundstück.Die Früchte sind schmackhaft und saftig und werden nicht nur von den Besitzern, sondern auch von Wespen und Vögeln geliebt. Der Baum war nicht von Schorf befallen.“

Veles

Veles

Das Foto zeigt eine Veles-Birne. Die besonderen Eigenschaften dieser Sorte sind regelmäßige Fruchtbildung, hoher Ertrag und hervorragende Fruchtqualität.

 

Die Ernte beginnt 5-7 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Früchte haben einen Dessertgeschmack und werden oft frisch verzehrt, eignen sich aber auch für die Zubereitung.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2-3 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
  • Bestäuber: Rogneda, Chizhovskaya, Severyanka, Osennyaya Yakovleva, Vidnaya.
  • Reifezeit der Früchte: September. Die Früchte werden 45–60 Tage gelagert.
  • Produktivität: 100 kg. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig.
  • Fruchtgewicht: 150-180 g. Die Früchte sind rund, symmetrisch, glatt. Die Schale ist grünlich-gelb mit einer rosa Röte. Das Fruchtfleisch ist cremig und saftig. Der Geschmack ist angenehm, süß und sauer.
  • Gute Schorfresistenz.
  • Frostbeständigkeit: -35°C. Klimazone: 4.

„Ich baue diese Sorte seit vielen Jahren in der Datscha an. Die Birne nimmt nicht viel Platz ein und wächst nicht viel in die Höhe. Ich mache nur Hygieneschnitt. Bequem zu ernten. Selbst wenn wir die Ernte etwas hinauszögern, können die Früchte bis Ende September am Baum hängen und werden dadurch noch süßer. Gleichzeitig erhalten die Birnen eine goldgelbe Farbe. Nach der Ernte ist die Ernte bis November perfekt im Kühlschrank gelagert. Die Transportfähigkeit ist auf einem guten Niveau.“

Großer Champion

Großer Champion

Abgebildet ist Grand Champion. Diese Sorte zeichnet sich durch eine anspruchsvolle Bodenbeschaffenheit und wärmeliebende Eigenschaften aus.

 

Diese Herbstsorte zeichnet sich durch goldene, birnenförmige Früchte mit säuerlichem Geschmack aus. Die Ernte beginnt im 3.-4. Jahr Früchte zu tragen.

  • Baumhöhe auf Zwergwurzelstock: 2-2,5 m.
  • Bestäuber: Bere Ardanpon, Bere Bosk, Vassa, Zolotistaya, Krimwinter, Yakimovskaya, Dessertnaya, Lazurnaya.
  • Die Früchte reifen Ende September. Der Geschmack und das Aussehen halten bis Januar an.
  • Produktivität: 60 kg.
  • Die Form der 190-250 kg schweren Frucht ist birnenförmig. Die Schale ist goldgelb. Das Fruchtfleisch ist cremig und zart. Der Geschmack ist süß mit Säure.
  • Die Sorte ist resistent gegen schwere Birnenkrankheiten.
  • Frostbeständigkeit: -27°C. Klimazone: 4.

Bere Ardanpont

Bere Ardanpont

Großfruchtige, ertragreiche Herbstsorte. Es zeichnet sich durch langfristige Konservierung frischer Früchte und hervorragenden Geschmack aus.

 

Die Reifung erfolgt ungleichmäßig, sodass lange hängende Früchte zu bröckeln beginnen. Die Fruchtbildung erfolgt im 4. bis 5. Jahr nach der Pflanzung.

  • Baumhöhe: 2-3 m. Die Baumkrone ist dicht, pyramidenförmig.
  • Bestäuber: Rogneda, Chizhovskaya, Severyanka, Osennyaya Yakovleva, Vidnaya.
  • Reifezeit der Früchte: Ende September – Anfang Oktober.
  • Produktivität: 70 kg.
  • Die Form ähnelt einer Glocke mit einer holprigen Oberfläche. Fruchtgewicht - 180-220 kg. Das Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch. Die Haut ist grün, matt.
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist durchschnittlich.
  • Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.

„Die Sorte Bere Ardanpon ist für mich die Beste. Birnen mit zartem Fruchtfleisch. Geeignet für frische Salate, zum Einmachen und Backen gelingt es hervorragend. Der Baum in unserem Garten ist noch jung, aber wir ernten 45 kg Obst pro Jahr. Benötigt reichlich Wasser. Wenn man den Baum nicht düngt, werden die Birnen weniger süß, deshalb dünge ich sie jedes Jahr.“

Heilung

Curé-Birne

Die Cure-Birne ist winterhart und verträgt auch Trockenheit problemlos. Wächst auf jedem Boden und ist pflegeleicht.

 

  • Baumhöhe: 2-3 m. Die Krone ist dicht.
  • Bestäuber: Williams, Herzogin Angoulême, Bere Bosc.
  • Die Früchte reifen bis Ende September und werden etwa 2 Monate gelagert.
  • Produktivität: 120 kg.
  • Fruchtgewicht: 150–250 g. Birnenförmig.Die Haut ist hellgrün, matt und dicht. Das Fruchtfleisch ist körnig, saftig und hat ein Muskataroma. Der Geschmack ist süß und sauer.
  • Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 3.

„Wir haben nur einen Baum dieser Sorte. Aber es erfreut mich jeden Herbst mit seiner reichen Ernte. Manche gehen zur Verarbeitung, manche kommen in den Keller, der Rest reift am Baum. So essen wir sie vom Baum.“

    Ähnliche Artikel:

  1. Beschreibung früher Birnensorten mit Fotos und Rezensionen ⇒
  2. Beschreibung und Foto der herbstlichen (mittleren) Apfelbaumsorten für die Region Moskau und die Zentralzone ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose.Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.