Yoshta-Sorten mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen

Yoshta-Sorten mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen

Beschreibung von Yoshta und den besten Sorten dieser Pflanze

Inhalt:

  1. Beschreibung der Pflanze
  2. Yoshta-Sorten
  3. Merkmale des Anbaus
  4. Bewertungen von Gärtnern

 

Yoshta ist eine ungewöhnliche Beerenpflanze aus der Familie der Stachelbeeren. Seine Früchte vereinen den besten Geschmack von schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Im Gegensatz zu diesen Pflanzen sind Yoshta-Beeren viel größer und die Büsche haben keine Dornen.Seine Resistenz gegen Schädlinge und starke Fröste, Vitalität, Trockenheitsresistenz, hoher dekorativer Wert, zahlreiche medizinische Eigenschaften, Vielseitigkeit in der Anwendung – all dies hat zu großer Beliebtheit und Respekt bei professionellen Gärtnern und einfachen Liebhabern von Gartenfrüchten geführt.

 

Joschta

Viele Yoshta-Sorten sind sehr produktiv

 

Dieser Artikel beschreibt ausführlich die besten Yoshta-Sorten mit Fotos und Bewertungen von Gärtnern, die sie bereits auf ihren Parzellen anbauen. Darüber hinaus werden Empfehlungen zum Anbau und zur Pflege von Yoshta gegeben.

Was ist die Beschreibung der Yoshta-Pflanze?

Diese schöne und nützliche Hybridstaude wurde als Ergebnis der sorgfältigen und langwierigen Arbeit Dutzender deutscher Wissenschaftler und Züchter gezüchtet. Die durchschnittliche Höhe eines erwachsenen Busches beträgt einhundertfünfzig Zentimeter, der Durchmesser beträgt eineinhalb bis zwei Meter. Ein Merkmal der Kulturpflanze ist ihr anspruchsloser Charakter bei der Wahl des Pflanzplatzes, das Nichtabwerfen der Beeren im reifen Zustand und ihr intensives Wachstum. Die Lebensdauer der Pflanze beträgt je nach Bedingungen und Klima zwanzig bis dreißig Jahre.

Blühender Yoshta

Yoshta blüht mit leuchtend kräftig gelben oder milchig weißen Blüten, die in Trauben gesammelt sind.

 

Reife Früchte sind schwarz oder dunkelviolett gefärbt und wie die Blüten in kleinen Trauben von drei bis fünf Beeren gruppiert. Das durchschnittliche Gewicht einer Beere beträgt drei bis fünf Gramm, die Schale ist dicht, das Fruchtfleisch saftig und der Geschmack süß-sauer. Aus einem Busch können Sie sieben bis zehn Kilogramm Ernte ernten.

Yoshta wird nicht nur als Obststrauch, sondern auch als Zierhecke, in Einzel- und Gruppenpflanzungen, in Mixborders und Blumenbeeten angebaut. Es ist für seine medizinischen Eigenschaften in der Amts- und Volksmedizin bekannt.In Haushalten werden Beeren nicht nur frisch verzehrt, sondern auch verarbeitet. Daraus werden Marmeladen, Kompotte, Liköre, Wein, Säfte und Marmeladen zubereitet. Yoshta wird Desserts und Backwaren, Joghurt und Eiscreme zugesetzt und auch eingefroren und getrocknet. Wert und Geschmack der Beeren bleiben in jeder Form erhalten.

Yoshta-Sorten

EMB

Yoshta EMB

Auf dem Foto zeichnet sich eine kräftige Yoshta-Sorte britischen Ursprungs durch lange Blüte (eineinhalb Monate), hohe Trockenheitsresistenz und reichliche Fruchtbildung aus.

 

Die Kultur passt sich gut an die Bedingungen der Region Moskau und der Mittelzone an, zeigt jedoch in den südlichen Regionen ihr volles Potenzial.

  • Die Höhe und Breite des Busches beträgt einhundertfünfzig bis einhundertachtzig Zentimeter.
  • Im dritten oder vierten Jahr nach der Pflanzung beginnt sie Früchte zu tragen.
  • Hoher Ertrag – mehr als acht Kilogramm pro Busch.
  • Lila-schwarze ovale Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack und ein angenehmes Aroma mit kleinen Kernen im Inneren. Das Durchschnittsgewicht liegt zwischen dreieinhalb und fünf Gramm.
  • Ausgestattet mit Resistenz gegen Anthraxfäule und Septoria, resistent gegen Echten Mehltau und Milben.
  • Hält Frösten bis dreißig Grad und mehr stand.

 

Krone

Krone

Die aufrechte schwedische Sorte Joshta eignet sich für den Landschaftsbau und die Anlage von Hecken.

 

Diese Sorte ist als Zierstrauch wegen ihrer prächtigen Blüte, dem schönen grünen und üppigen Laub, den nicht abwerfenden Früchten und als sehr nützliche Vitaminpflanze gefragt. Im ausgewachsenen Zustand ist es unprätentiös.

  • Die durchschnittliche Höhe beträgt eineinhalb Meter. Die Triebe haben keine Dornen.
  • Die erste Fruchtbildung erfolgt im vierten Jahr nach der Pflanzung.
  • Für eine großzügigere Ernte empfiehlt es sich, neben der Yoshta Stachelbeeren oder schwarze Johannisbeeren zu pflanzen.
  • Der Ertrag ist durchschnittlich – von dreieinhalb bis sechs Kilogramm pro Busch.
  • Das durchschnittliche Gewicht einer Beere beträgt etwa dreieinhalb Gramm. Die Schale ist dicht, glatt, die Farbe ist tiefschwarz, der Geschmack ist süß-säuerlich, das Aroma ist Muskatnuss.
  • Die Sorte ist gegen eine Reihe von Krankheiten resistent.
  • Sie wird für den Anbau im Kuban und anderen südlichen Regionen empfohlen, aber ihre hohe Frostbeständigkeit ermöglicht den Anbau dieser Sorte in der Zentralzone, der Region Moskau und der Region Leningrad.

 

Ojebin

Ojebin

Auf dem Foto blüht eine niedrig wachsende Yoshta-Sorte, die ursprünglich aus Schweden stammt, zehn bis fünfzehn Jahre lang wunderschön und trägt reichlich Früchte.

 

Bevorzugt offene, sonnige Standorte mit fruchtbarem, mäßig feuchtem Boden. Pflanzen bedürfen keiner besonderen Pflege.

  • Die durchschnittliche Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt etwa siebzig Zentimeter.
  • Im dritten Jahr nach der Pflanzung beginnen die Sämlinge Früchte zu tragen.
  • Um die Produktivität zu steigern, wird empfohlen, Yoshta neben schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren zu pflanzen.
  • Wenn Sie mehrere Sträucher auf einer Fläche pflanzen und hohe Erträge erzielen, können Sie die ganze Familie bis zur nächsten Saison mit gesunden Beeren und Vitaminen versorgen. Jeder Busch bringt etwa vier Kilogramm Früchte hervor.
  • Die Beeren reifen im Hochsommer, jede wiegt eineinhalb Gramm, der Geschmack ist süß-säuerlich, die Farbe ist schwarz mit einer leicht wachsartigen Beschichtung. Die Schale ist dünn, das Fruchtfleisch aromatisch. Die Früchte zeichnen sich durch gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit aus.
  • Die Sorte ist resistent gegen für Obststräucher typische Krankheiten (Anthracnose, Echter Mehltau).
  • Die Frostbeständigkeit ist hoch und wird für den Anbau in der Region Moskau empfohlen.

Rext

Rext

Rext ist eine robuste und ertragreiche heimische Sorte mit starker Immunität und Vitalität.

 

Seine Beliebtheit liegt in seiner Vielseitigkeit in der Anwendung und seiner Unprätentiösität beim Anbau unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.Die Kultur ist in der Lage, sowohl im Süden als auch im Norden qualitativ hochwertige Ernten zu produzieren.

  • Die Höhe des Busches beträgt einhundertdreißig bis einhundertfünfzig Zentimeter.
  • Eine schnell wachsende Sorte, die bereits im dritten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings die ersten Früchte trägt.
  • Zur besseren Fruchtbildung werden als Nachbarn schwarze Johannisbeeren oder Stachelbeeren gepflanzt.
  • Der Ertrag ist hoch – etwa acht Kilogramm pro Ernte.
  • Das Gewicht einer schwarzen ovalen Beere beträgt dreieinhalb Gramm. Das Fruchtfleisch ist saftig und zuckerhaltig, die Kerne sind klein, das Aroma erinnert an Johannisbeeren. Überreife Früchte beginnen auszutrocknen und abzufallen.
  • Eine starke Immunität schützt Pflanzen vor verschiedenen Arten von Flecken, Pilz- und Virusinfektionen sowie vor dem Hauptschädling – der Knospenmilbe.
  • Die Sorte verträgt Kälte und Minustemperaturen bis zu achtundzwanzig bis dreißig Grad.

 

Triton

Yoshta-Sorte Triton

Eine hohe Sorte mit leicht ausgebreiteten Trieben, die sich durch gute Transportfähigkeit der Früchte und Vielseitigkeit im Einsatz auszeichnet. Pflanzen werden für den Anbau im industriellen Maßstab empfohlen.

 

In den nördlichen Regionen können konstant gute Erträge erzielt werden, ihr maximales Potenzial zeigt die Sorte jedoch in südlichen Breiten, beispielsweise im Kuban.

  • Die Höhe des Fruchtstrauchs beträgt etwa zwei Meter.
  • Die erste Ernte kann im dritten Jahr erfolgen.
  • Von einem Strauch werden etwa zehn Kilogramm Beeren geerntet, die ungefähr zur gleichen Zeit reifen.
  • Große schwarze Beeren von runder Form mit glänzender Oberfläche haben eine dicke Schale und saftiges süß-saures Fruchtfleisch.
  • Die Sorte ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.
  • Hält strengen, schneefreien Wintern mit Frösten von 26 bis 32 Grad problemlos stand.

 

 

Yohini

Yohini

Yohini ist eine der besten und ertragreichsten Yoshta-Sorten aus Deutschland.

 

Der Strauch besteht aus geraden Trieben mit johannisbeerähnlicher Rinde, breiten, faltigen Blättern wie eine Stachelbeere und attraktiven weißen Blüten.

  • Die Kultur erreicht oft eine Höhe von zwei Metern und eine Breite von einhundertfünfzig Zentimetern.
  • Bevorzugte Bestäuber sind Stachelbeeren und Johannisbeeren.
  • Der Ertrag ist stabil – etwa neun Kilogramm pro Pflanze.
  • Die Beeren sind rund, dunkelblau, sehr süß, mit Dessertgeschmack und angenehmem Aroma, jeweils etwa vier Gramm.
  • Die Sorte ist resistent gegen schwere Krankheiten und Schädlinge.
  • Die Winterhärte ist hoch. Region Moskau, Mittelgürtel und Kuban – empfohlen zum Pflanzen und Wachsen.

 

 

Moro

Moro

Die hohe, säulenförmige Sorte bevorzugt offene, sonnige Standorte und mäßige Bodenfeuchtigkeit.

 

Bei Feuchtigkeitsmangel, langem Ausbleiben von Niederschlägen und hohen Lufttemperaturen hören die Früchte auf zu wachsen und beginnen auszutrocknen. Die günstigsten Bedingungen für den Anbau dieser Sorte sind der Mittelgürtel, die Region Moskau, die Regionen Moskau und Leningrad sowie viele andere Regionen mit gemäßigtem Klima.

  • Die durchschnittliche Höhe eines ausgewachsenen Busches beträgt zwei bis zweieinhalb Meter.
  • Die erste Fruchtbildung erfolgt im zweiten oder dritten Jahr nach der Pflanzung.
  • Die Sorte ist teilweise selbstbestäubend, aber um die Produktivität zu steigern, wird empfohlen, neben der Yoshta schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren anzupflanzen.
  • Ein Strauch bringt zehn bis zwölf Kilogramm Beeren hervor.
  • Sehr große dunkelviolett-schwarze Früchte ähneln in ihrer Größe Kirschen und schmecken wie reife Stachelbeeren.Das süß-saure Fruchtfleisch hat ein Muskataroma, die Schale ist dicht und mit einem wachsartigen Überzug versehen. Nach der Reifung fallen die Beeren nicht ab und bleiben fest an den Stielen haften.
  • Die Sorte ist resistent gegen Pilz- und einige Viruserkrankungen sowie gegen Knospenmilben.
  • Die Winterhärte ist hoch.

Merkmale des wachsenden Yoshta

Einen Standort auswählen

Yoshta wurzelt in jedem Gebiet gut und hat dank seines stark verzweigten Wurzelsystems keine Angst vor scharfen Windböen. Daher benötigen und können Sie für die Bepflanzung eine ebene, offene Fläche mit guter Sonneneinstrahlung wählen. Geeignet sind Lehme mit neutralem Säuregehalt.

Günstige Pflanztermine

Es wird empfohlen, Setzlinge Ende April - Anfang Mai oder in der ersten Oktoberhälfte zu pflanzen. Es hängt alles von den klimatischen Bedingungen Ihrer Region ab.

Bodenvorbereitung

Die Fläche muss vorher mit einer Schaufel umgegraben und mit Nährstoffmischungen versetzt werden. Für jeden Quadratmeter benötigen Sie etwa einhundert Gramm Superphosphat, fünfzig Gramm Kaliumsulfat und einen Eimer organisches Material. Einige Tage oder eine Woche vor dem Pflanzen werden Kaliumsulfat (fünfzig Gramm), Superphosphat (einhundert Gramm), organische Düngemittel – zum Beispiel eine Mischung aus Kompost mit Humus (drei bis vier Kilogramm) und ein Glas Holzasche – hinzugefügt zu den Pflanzlöchern.

Landeschema und Funktionen

Wenn Yoshta als grüne Hecke gepflanzt wird, beträgt der Abstand zwischen den Sämlingen nicht mehr als fünfzig Zentimeter. Um gesunde und schmackhafte Beeren zu produzieren, benötigen Pflanzen Platz und ausreichend Licht und Wärme. In diesem Fall bleibt zwischen den Pflanzungen ein Abstand von eineinhalb bis zwei Metern.

Junger Yoshta-Busch

Yoshta sollte mit den gleichen Düngemitteln wie Johannisbeeren und Stachelbeeren gefüttert werden. Die Kultur ist sehr krankheitsresistent und erfordert nur minimale Pflege. .

 

Das zuvor zur Hälfte mit Nährsubstrat gefüllte Loch wird mit einem Eimer Wasser gefüllt und eine kleine Menge Erde in Form eines Hügels aufgegossen. Darauf wird ein junger Strauch gelegt, die Wurzeln über das gesamte Lochvolumen verteilt, mit Erde bestreut, sorgfältig verdichtet und erneut bewässert. Der Baumstammkreis wird mit Mulch aus Stroh, Sägemehl, Humus oder Torf bedeckt.

Pflegeregeln

Die Pflege von Yoshta-Anpflanzungen umfasst regelmäßiges Gießen und Jäten, regelmäßiges Düngen und vorbeugendes Besprühen sowie das Beschneiden beschädigter und ausgetrockneter Teile.

Bewertungen von Gärtnern

Der Yoshta-Strauch ist ziemlich ausladend und hoch, die Blätter ähneln Stachelbeerblättern, aber es gibt keine Dornen, um die sich deutsche Züchter seit vierzig Jahren streiten. Die vitaminreichen Beeren sind sehr süß, haben keine harten Kerne und die für Stachelbeeren typische Säure. Zwar nehmen sie, nachdem sie aus dem Busch genommen und ohne Kühlschrank zu Hause aufbewahrt wurden, eine leichte Adstringenz und Bitterkeit an. Vom Aussehen her erinnern sie eher an Stachelbeeren, doch bei näherer Betrachtung ähneln sie ein wenig riesigen schwarzen Johannisbeeren. Sie lassen sich recht leicht aus dem Busch entfernen. katyushka237

 

Ich bin ein großer Fan von sauren Beeren))) Ich liebe schwarze Johannisbeeren und seit meiner Kindheit liebe ich auch Stachelbeeren.))) Vor einigen Jahren wurde im Garten ein neuer Strauch unter dem interessanten Namen „Yoshta“ gepflanzt... Yoshta ist eine Mischung aus Stachelbeeren und schwarzen Johannisbeeren... Die Beeren sind mittelgroß, genau die Mitte zwischen Stachelbeeren und Johannisbeeren)))) Der Geschmack ist ziemlich interessant: Yoshta hat eine charakteristische Säure von Johannisbeeren und von Stachelbeeren ist sie inhärent Süße))) Stachelbeeren haben mehr Blätter als ihre „Eltern“... Aber der Strauch bringt weniger Früchte hervor... Yoshta macht gute Marmelade, Kompotte... Aber im Allgemeinen isst unsere Familie sie immer frisch, wenn sie voll ist gesunde Vitamine))) ok - 2303

 

Ich möchte über meinen Lieblingsstrauch sprechen – eine Mischung aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere – Yoshta. Ehrlich gesagt habe ich es lange Zeit für eine Johannisbeere gehalten ... Und das ist wirklich mein Favorit auf der Datscha - jedes Jahr wird dieser riesige Busch mit großen schwarzen Beeren überschüttet ... Das ist schon seit vielen Jahren so. Ich kann mich an kein Jahr ohne Ernte erinnern. Die Beeren sind groß, schwarz, sehr lecker, ich esse sie bis November. Was nicht gepflückt wurde, ist auch im Spätherbst köstlich. Wir kümmern uns überhaupt nicht um den Busch, nur jedes Jahr reinige ich ihn ein wenig – ich schneide die alten Zweige ab, frisch ihn auf, das ist die ganze Pflege. Und die Ernte ist jedes Jahr großartig! Es blüht sehr schön – wenn es blüht, ist der Busch ganz leuchtend gelb. Die Kinder sind nicht weit davon entfernt – es ist also einfach, es auf dem Land zu züchten, es ist unprätentiös. Ich empfehle es allen. Im Gegensatz zur empfindlichen Stachelbeere, die ständig krank ist und besondere Pflege benötigt, wurde die Yoshta nie besprüht und wurde nie krank. Stalker-Lg

 

Yoshta-Johannisbeeren wurden zu dekorativen Zwecken gekauft – für eine Hecke; der Umriss des Busches und die leuchtenden Blumen auf dem Foto gefielen mir sehr gut.Doch im zweiten Jahr stellte sich heraus, dass die Hybride auch ohne Bestäuber tatsächlich süße, schmackhafte Beeren hervorbringt. Um den Ertrag zu steigern, haben wir in der Nähe schwarze Johannisbeeren gepflanzt, und jetzt ernten wir jährlich mindestens 7 kg. Fedulova Anna Grigorievna, 50 Jahre alt, Twer

 

Auf unserer Datscha wächst seit langem eine Hybride aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, Yoshta. Ich liebe diese Beeren wirklich wegen ihres einzigartigen süß-sauren Geschmacks. Sie sind etwas größer als normale Stachelbeeren. Aus diesen Beeren stellen wir Marmelade, Kompott und Saft her. Es ist bekannt, dass diese Beeren viele Vitamine enthalten, die sich positiv auf Sehvermögen, Haare und Haut auswirken. Manchmal mache ich mir im Sommer eine Gesichtsmaske aus diesen Beeren. Der Effekt ist wunderbar. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt, geglättet und erhält einen schönen Farbton. Ich empfehle jedem, der ein Sommerhaus hat, Yoshta auf seinem Grundstück anzubauen. Vladlena

    Sie könnten interessiert sein an:

  1. Die besten Elsbeersorten mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
  2. Die besten essbaren Geißblattsorten mit großen Beeren ⇒
  3. Beschreibung der besten Stachelbeersorten mit Fotos und Bewertungen ⇒
  4. 15 beste Sorten schwarzer Johannisbeeren mit Fotos und Beschreibungen ⇒
  5. Beschreibung und Foto der 20 besten Sorten dornenloser Gartenbrombeeren ⇒

 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.