Die Shosha-Gurkenhybride, auf die weiter unten eingegangen wird, wurde von russischen Züchtern gezüchtet und ist derzeit eine der beliebtesten Sorten für den Anbau in Gartenbeeten und Foliengewächshäusern.
Der Gurkenhybrid Shoshu wurde von einheimischen Züchtern gezüchtet, die die neue Sorte anschließend in Gartenbeeten, unter Gewächshausbedingungen und in Foliengewächshäusern testeten. Grundsätzlich wurden diese Tests in den Nicht-Schwarzerde-Regionen durchgeführt, da diese Gurkensorte speziell für den Anbau in der Nicht-Schwarzerde-Zone gezüchtet wurde. Nach den Sortentests wurde die neue Hybride in das russische Staatsregister aufgenommen und für den Anbau in Gartenbeeten und Foliengewächshäusern empfohlen.
Beschreibung der Sorte
Die Wimpern dieser Hybride sind mittelgroß, der Mitteltrieb wird 1,5-1,9 m hoch. Die Wurzeln dieser Gurkensorte sind kräftig und kräftig, die Seitentriebe werden nicht lang.
Die Shosha-Gurke ist parthenokarp, an den Trieben bilden sich nur weibliche Blüten, die keiner Bestäubung durch Bienen bedürfen. Bei guter Pflege können Sie von jedem Flächenquadrat bis zu 18 kg reifes Grün ernten.
In einem kurzen Internodium bilden sich 3-4 Grüns, häufiger bilden sich jedoch nicht mehr als 2 Knospen in einem Knoten.
Beschreibung der Früchte
Der Beschreibung zufolge hat die Gurkenhybride Shosha eine dünne, knusprige Schale, die genetisch frei von Bitterkeit ist.
Das Grün dieser Hybride wird als Salatgrün eingestuft, der Geschmack reifer Gurken ist gut. Die Oberfläche ist mit kleinen Tuberkeln mit vielen kleinen hellen Spitzen bedeckt, ihre Farbe ist dunkel smaragdgrün. |
Das Fruchtfleisch ist leicht verdichtet, zart und saftig, hellgrün gefärbt. Die Form von reifem Grün ist länglich, die Länge der Frucht beträgt 10 cm und der Durchmesser beträgt 3 cm. Das Gewicht von Gurken beträgt etwa 50 g. Die Samen in Gurken befinden sich auch in reifen Früchten im Stadium der Milchreife.
Merkmale der Sorte
Die Hauptvorteile der Sorte sind ein guter Ertrag und ein ausgezeichneter Geschmack reifer Grüns.Gärtner reagieren im Allgemeinen positiv auf die Hauptqualitäten dieser Hybride:
Olesya, 40 Jahre alt, Region Belgorod
Von allen frühen Gurkensorten, die ich in meinen Gartenbeeten angebaut habe, ist die Shosha-Hybride die beste. Vom Auftauchen der Sämlinge bis zur Ernte des ersten Grüns vergehen etwa 1,5 Monate. Der Ertrag ist hoch, es gibt genügend schmackhafte Früchte zum Essen und zur Konservierung.
Marina, 50 Jahre alt, Region Wolgograd
Seit vielen Jahren baue ich Gurken an, um die Ernte weiter zu verkaufen. Von den frühen Sorten baue ich seit mehreren Jahren nur die Shoshu-Hybride an. Ich gieße und füttere die Büsche dieser Sorte rechtzeitig, so sammle ich auf 1 m2 mindestens 18 kg zarte, glatte Gurken. Meine Produkte werden von den Käufern buchstäblich innerhalb einer Stunde gekauft, egal wie viel ich mitbringe.
Produktivität
Der Shosha-Hybrid trägt unter Gewächshausbedingungen bessere Früchte, obwohl Gemüsebauern bei guter Pflege auch in Gartenbeeten gute Ernten einfahren.
Vom Keimen des Saatguts bis zur Ernte der ersten Gurken vergehen etwas weniger als 1,5 Monate.
Für einen guten Ertrag ist es wichtig, die Bepflanzung nicht zu verdicken – es wird nicht empfohlen, mehr als 3 Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen.
Wenn Gemüseanbauer die Regeln der Agrartechnologie befolgen und Shosha-Gurkensträucher richtig pflegen, können auf jedem Quadrat der Fläche 13 bis 18 kg reife Produkte geerntet werden. |
Die Fruchtbildung der Sorte hängt direkt von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie von der Stabilität der Wetterbedingungen ab. Daher sind die Erträge von Gurkenreben unter Gewächshausbedingungen höher als in Gartenbeeten, da es in einem Gewächshaus einfacher ist, eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Bei kühler Lagerung des Ernteguts ist das Grün bis zu 12-14 Tage haltbar. Auch Grüns vertragen den Transport über jede Entfernung hinweg gut.
Obwohl die Shosha-Hybride der Salatsorte zugerechnet wird, zeichnen sich die Früchte durch ihre universelle Verwendbarkeit aus. Kleine Gurken, die im Gurkenstadium gesammelt werden, eignen sich hervorragend zum Einlegen und Einlegen sowie für andere Haushaltskonserven.
Krankheitsresistenz
Ein weiterer Vorteil dieser Hybride ist ihre relativ hohe Resistenz gegen die meisten Krankheiten, die für andere Gurkensorten charakteristisch sind. Hybrid Shosha ist gegen folgende Krankheiten resistent:
- Gurkenmosaik;
- Gelbfärbung der Adern des Grüns;
- Echter Mehltau.
Einige Schädlinge können Gurkenreben dieser Sorte befallen, insbesondere den Blattwickler. Um das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, müssen eine Reihe vorbeugender Maßnahmen durchgeführt werden.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Bewertungen von Gemüsebauern zu dieser Sorte sind überwiegend gut. Zu den positiven Eigenschaften zählen:
- wunderbarer Fruchtgeschmack;
- Vielseitigkeit der Verwendung des Ernteguts;
- Grüns können an einem kühlen Ort mindestens 12-14 Tage gelagert werden;
- Das Erntegut kann über jede beliebige Entfernung transportiert werden.
Agrartechnologie für den Anbau von Hybrid-Shosha
Dank der Bemühungen der Züchter kann dieser Gurkenhybrid sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch in Gurkenbeeten angebaut werden. Die Hauptsache ist, die Sämlinge richtig zu züchten und die Pflanzen in Zukunft richtig zu pflegen.
Gurken dieser Sorte können in Setzlingen und ohne Setzlinge angebaut werden. |
Nicht verpassen:
Technologie für den Gurkenanbau auf offenem und geschlossenem Boden ⇒
Methode zum Züchten von Sämlingen
Um Setzlinge zu züchten, sollten die Samen in separate Becher gegeben werden, da diese Kultur kein häufiges Umpflanzen verträgt. Ein gekauftes Nährsubstrat wird in kleine Behälter gegeben, die Samen werden ca. 1,5–2 cm eingegraben und bewässert.
Vom Zeitpunkt der Keimung des Saatguts bis zur Umpflanzung der Pflanzen an einen festen Platz sollten etwa 25-28 Tage vergehen. Daher sollten Setzlinge dieser Gurkensorte frühestens in der zweiten Aprildekade gezüchtet werden.
Eine Woche bevor starke Setzlinge an einem festen Ort gepflanzt werden, werden sie gehärtet. Dazu werden Behälter mit Setzlingen zunächst für kurze Zeit an die frische Luft gebracht, wobei die Verweildauer der Setzlinge im Freien schrittweise auf 5-6 Stunden erhöht wird.
Sie können Setzlinge nur dann in die Beete pflanzen, wenn die tägliche Lufttemperatur konstant mindestens 17 °C beträgt. |
Vor dem Pflanzen sollten Sie die Beete vorbereiten – beim Umgraben Humus und Vogelkot in den Boden geben.
Wichtig! Pro Quadratmeter Fläche werden nicht mehr als 4-5 Pflanzen gepflanzt.
Samenlose Methode zum Anpflanzen von Gurken
Shosha-Gurkensamen werden zu einem Zeitpunkt direkt ins Freiland gepflanzt, damit junge Pflanzen nicht durch Frühlingsfröste geschädigt werden. Normalerweise wird das Saatgut frühestens Mitte April in den Boden gepflanzt.
Die besten Vorgänger für diesen Gurkenhybrid sind die folgenden Kulturen:
- Hülsenfrüchte;
- Frühkohl;
- Zwiebel;
- Knoblauch;
- grüne Pflanzen.
Der Boden auf der Baustelle wird im Voraus vorbereitet - ausgegraben, gedüngt, da diese Gurke leichte, lockere und fruchtbare Böden liebt.
20-22 Tage nach der Vorbereitung der Beete können Sie das Saatgut aussäen.
Bei Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken bringt die Sorte gute Erträge |
Um einen hohen Ertrag aus der Shosha-Gurke zu erzielen, müssen Sie bestimmte Pflegeregeln beachten:
- Pflanzen sollten nach und nach, aber jeden Tag gegossen werden;
- während des Wachstums der vegetativen Masse der Büsche werden Flüssigdünger auf die Beete ausgebracht;
- Um die Pflege der Wimpern und die Ernte zu erleichtern, werden die Wimpern an Spalieren befestigt.
Vergessen Sie nicht zu lesen:
Wie Gurken in Gewächshäusern und offenen Beeten entstehen ⇒
Bildung von Büschen
Formen Sie einen Busch zu einem Stiel. Die untersten 3-4 Blätter werden zusammen mit den Trieben und dem Fruchtknoten entfernt. Alle nachfolgenden Stiefsöhne werden nach 2-3 Blättern eingeklemmt. Die Triebspitze lässt man 40-60 cm über das Spalier hinausragen und kneift sie ebenfalls ab. Somit wird die gesamte Ernte am zentralen Stamm gebildet.
Bildung parthenokarpischer Gurken im Gewächshaus
Bewertungen von Gärtnern
Maria, Region Samara
Dies ist nicht die erste Saison, in der ich Shosha-Gurken anbaue. Ich mag die frühe Reifung der Sorte, den hervorragenden Geschmack der Früchte und die Möglichkeit, Gemüse bereits im Stadium von Gurken und Gewürzgurken einzumachen. Ich empfehle jedem, diese Sorte anzubauen.
Tatiana, Saratow
Ich möchte anmerken, dass der Shosha-Hybrid die vegetative Masse schnell erhöht. Es ist besser, die wachsenden Stöcke an Gitter zu binden und auch regelmäßig reife Herde zu sammeln, damit sich aktiver neue Eierstöcke bilden.
Olga, Rjasan
Ich mag die Gurkensorte Shosha sehr – eine so früh reifende Hybride mit kleinen, gleichmäßigen Grüns. Ich sammle die Früchte beim Einlegen und lege sie in Litergläser ein – im Winter sind das die eingelegten Gurken, die meine Familie zuerst isst.
Swetlana, Gebiet Tscheljabinsk
In meinem Gewächshaus lasse ich immer ein paar Beete unter Shoshu stehen. Mit minimaler Pflege trägt es gute Früchte. Hauptsache, das Gewächshaus ist trocken und warm. Schade nur, dass es sich um eine Hybride handelt und aus den Früchten kein Samenmaterial für die weitere Anpflanzung gesammelt werden kann.
Abschluss
Der Gurkenhybrid Shosha ist ertragreich und früh reifend. Deshalb ist diese Gurke bei Gemüsebauern aus verschiedenen russischen Regionen so beliebt. Der Anbau kann im industriellen Maßstab sowie in privaten Gärten oder in Foliengewächshäusern erfolgen.
Fortsetzung des Themas:
- Eigenschaften von Baiser-F1-Gurken - eine recht ordentliche Sorte
Die Shosha F1-Gurke wird durch Setzlinge oder direktes Einpflanzen in den Boden angebaut. Achten Sie auf keinen Fall darauf, dass die Betten überfüllt werden. Im Abgas befinden sich 3-4 Pflanzen pro 1 qm. m, in einem Gewächshaus oder Gewächshaus - nicht mehr als 3. Für eine normale Entwicklung benötigt ein kräftiger und hoher Busch unbedingt Spaliere. Ernten Sie die Früchte rechtzeitig und lassen Sie die Gurken nicht mehr als 12 cm herauswachsen. Gurken neigen jedoch nicht dazu, die angegebene Länge und Dicke zu überschreiten.
Anastasia, tut mir leid, aber ich hinterlasse nur Links zu thematischen Websites.
Eine frische, duftende, knackige Gurke mit dem fröhlichen Namen Shosha F1 ist genau die Sorte, die jedem Gärtner gefallen wird. Dies ist eine selbstbestäubende Hybridsorte mit weiblichem Blütentyp. Er ist ziemlich groß, etwa 2 Meter groß. Es hat ein starkes Wurzelsystem und kurze Seitentriebe. Jeder Knoten kann bis zu 3 Grüns produzieren.