Hortensie Eisbär

Hortensie Eisbär

Hortensie Eisbär

Paniculata-Hortensie Eisbär (Hydrangea Paniculata Eisbär) ist eine relativ neue Sorte niederländischer Selektion, das Ergebnis der Kreuzung zweier beliebter Sorten Limelight und Grandiflora.Von seinen Mutterexemplaren erbte der Eisbär die Kälteresistenz, die blasse Pistazienfarbe der Blütenblätter während der Blüte, kräftige Triebe und die große Größe der Blütenstände.

Inhalt:

  1. Beschreibung der Hortensie Eisbär
  2. Hauptmerkmale der Sorte
  3. Merkmale der Sorte Eisbär
  4. Kurze Agrartechnologie
  5. Hortensien in den Boden pflanzen
  6. Strauchpflege
  7. Bewertungen der Sorte Eisbär
  8. Verwendung in der Gartengestaltung

 

Videobewertung der panikförmigen Hortensie Eisbär:

Beschreibung der Hortensie Eisbär

Ein ausladender, kugelförmiger Strauch bringt kräftige, senkrecht aufrechte Triebe hervor. Die Blätter sind hart, rau und satt dunkelgrün. Die Blattspreite ist länglich mit gewellten, gezackten Rändern. Mit Beginn des Herbstes ändert sich die Farbe der Blattspreite nicht.

Der große, traubige, kegelförmige Blütenstand ist dicht gefüllt mit sterilen und fruchtbaren Blüten. Die Rispen sind riesig und erreichen eine Länge von 45 cm. Die Größe der Blüten ist beeindruckend – mehr als 3 cm Durchmesser. Sie bestehen aus vier abgerundeten Blütenblättern mit kleinen gezackten Kanten.

Das ist interessant! Die Hortensiensorte Eisbär ist eine gute Honigpflanze und wird oft in Bienenhäusern gepflanzt. Die Knospen verströmen ein zartes, kaum wahrnehmbares Aroma, das Insekten anlockt.

Hortensie Eisbär

Merkmale der Sorte

  • Buschhöhe. Die Sorte ist hoch und erreicht im Erwachsenenalter zwei Meter.
  • Durchmesser. Der Strauch ist breit und hat einen Durchmesser von bis zu 190 cm.
  • Wachstumsrate. Die Wachstumsrate ist kräftig.
  • Ist Unterstützung erforderlich? Ohne Stütze behält die Pflanze nicht immer ihre Form, bodennahe Triebe werden mit einem Strumpfband angehoben.
  • Blütenstandsgröße. Der Blütenstand ist groß und dicht gepackt.
  • Blütetermine. Gilt nicht für früh blühende Pflanzen. Die Blüte beginnt im Juli und endet mit dem ersten Frost.
  • Ändert sich die Farbe der Blütenstände? Sie blüht in einer wunderschönen Limettenfarbe, wird zur Mitte der Blütephase weiß und im Herbst rosa.
  • An welchen Trieben kommt es zur Blüte? An den Trieben des laufenden Jahres bilden sich Blütenstände.
  • Frostbeständigkeit. Die Sorte ist sehr relevant für Gebiete, in denen Winterhärte wichtig ist. Der Eisbär übersteht problemlos Fröste bis -40°C und macht seinem Namen alle Ehre.

 

 

Merkmale der Sorte

Die Sorte Polar Bear wurde 2013 gezüchtet und vereint die besten Sortenqualitäten ihrer Eltern. Die Pflanze zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Zu Beginn der Blüte haben die Knospen eine lindgrüne Pistazienfarbe.
  • Die Blütenblätter und Blätter haben gezackte Kanten.
  • Es verträgt strenge Fröste gut und kann in Regionen mit strengen und schneefreien Wintern wachsen.
  • Diese Hortensiensorte ist nicht anfällig für Krankheiten und wird selten von Schädlingen befallen.
  • Erholt sich nach einer Transplantation oder einer Beschädigung schnell.

Der Beginn der Hortensienblüte

Zunächst pistazienartig, werden die Knospen weiß, wenn sie sich auflösen

Kurze Agrartechnologie

Die richtige Bepflanzung ist der Schlüssel zu üppiger Blüte, Langlebigkeit und Gesundheit Ihrer Hortensie.

  1. Landeplatz. Der Pflanzort sollte nicht zu sonnig sein, am besten ist ein durchbrochener Halbschatten ohne Zugluft.
  2. Die Erde. Bevorzugt feuchte, saure Böden mit Nährstoffzusammensetzung.
  3. Bewässerung. Reichlich gießen; der Boden unter der Pflanze sollte ständig feucht sein.
  4. Füttern. Der „Bär“ wird viermal pro Saison gefüttert: zu Beginn des Wachstums mit Beginn des Frühlings, während der Knospung, während der aktiven Blüte und mit Beginn des Herbstes.
  5. Trimmen. Hygiene-, Form- und Beschneidungsarbeiten werden jährlich durchgeführt. Bei älteren Exemplaren wird eine Verjüngungsoperation durchgeführt, indem die alten Äste bis auf Null herausgeschnitten werden.
  6. Mulchen. Das Vorhandensein von Mulch im Baumstammkreis ist insbesondere bei Jungpflanzen zwingend erforderlich. Es verhindert, dass die Wurzeln im Winter einfrieren.
  7. Reproduktion. Hortensien lassen sich leicht durch Stecklinge und Schichten vermehren. Die Vermehrung durch Teilung von Strauch und Samen ist problematisch. Die Samen haben eine geringe Keimfähigkeit; das Teilen des Busches kann nur bei einer erwachsenen Pflanze durchgeführt werden.
  8. Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Sorte weist eine hohe Immunität auf und wird bei guter Agrartechnologie selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Kann bei hoher Luftfeuchtigkeit unter Mehltau und bei heißem, trockenem Wetter unter Spinnmilben leiden.
  9. Kann es in Töpfen angebaut werden? Die Abmessungen der Pflanze erlauben es nicht, den Sämling in einem Topf zu züchten. Bei beengten Platzverhältnissen leidet das Wurzelsystem des Strauches unter Nährstoffmangel. Der Besitzer erschöpft die Pflanze und sich selbst durch jährliche Umpflanzungen in tiefere Behälter.
  10. Überwinterung. Überwintert hervorragend ohne Schutz. Um die Hortensienwurzeln vor dem Einfrieren zu schützen, wird der Bereich um den Baumstamm herum mit einer hohen Mulchschicht bedeckt. Junge Sämlinge werden in den ersten zwei Lebensjahren mit Lutrasil bedeckt.

 

Hortensien blühen im Spätsommer

Mit Beginn des Herbstes verfärben sich die Blütenblätter der Hortensie rosa

Hortensie Eisbär pflanzen und pflegen

Paniculata-Hortensie Eisbär ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher sollten Sie sie nicht neben denselben feuchtigkeitsliebenden Pflanzen pflanzen, da sie sonst Konkurrenz um Feuchtigkeit haben.

Landung

Hortensiensämlinge werden auf der Süd- und Südwestseite des Geländes in gut angefeuchteten, neutralen oder sauren Boden gepflanzt. Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Es wird nicht empfohlen, es in der Nähe von Bäumen aufzustellen, da die Pflanze sonst Feuchtigkeit aufnimmt.

In Regionen mit warmem Klima werden sie im Frühherbst gepflanzt, in Regionen mit kaltem Klima – im zeitigen Frühjahr nach der Schneeschmelze.

Wenn Sie mehrere Setzlinge hintereinander pflanzen, sollte ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen ihnen eingehalten werden.

  1. Am Tag vor dem Pflanzen wird der Strauch unter Zusatz des Wachstumsstimulators „Kornevin“ in Wasser gelegt. Gleichzeitig graben sie ein Loch. Es sollte größer sein als das Wurzelsystem des Sämlings. Gießen Sie 2-3 Eimer Wasser hinein, damit es über Nacht einzieht.
  2. Bereiten Sie den Boden zum Auffüllen des Pflanzlochs mit folgenden Komponenten vor:
  • Hochlandland – 2 Teile;
  • Humus – 1 Teil;
  • saurer Torf – 2 Teile;
  • feinkörniger Sand - 1 Teil;
  • Superphosphat – 50 g;
  • Kaliumsulfat – 40 g.

Sie können jeden anderen universellen Mineraldünger verwenden, zum Beispiel „Fertika“, er ist für alle Arten von Kulturpflanzen geeignet, stimuliert das Pflanzenwachstum und die Ernährung.

  1. Auf den Boden wird eine Schicht Blähton gegossen. Bei der Pflanzung in leichtem Boden darf auf eine Drainage verzichtet werden.
  2. Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Erde und gießen Sie einen Eimer Wasser hinein. Der Eisbär liebt es, im Schlamm zu landen.
  3. Ein Sämling wird in die Mitte gelegt, die Wurzeln werden begradigt und die restliche Erde wird bis zur Höhe des Wurzelkragens bedeckt.
  4. Der Boden rund um den Sämling wird festgestampft und gut bewässert. Darüber wird eine Mulchschicht (mindestens 10 cm) gegossen: Rinde, Sägemehl, Torf.
  5. Es empfiehlt sich, den jungen Strauch mit Lutrasil zu beschatten, um ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

 

Hortensien im Frühling pflanzen

Frühlingspflanzung von Hortensien

Strauchpflege

Die richtige Pflege des Eisbären ist die wichtigste Aufgabe eines Gärtners. Durch rechtzeitige Pflege wird die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen geschützt und alles Notwendige für eine normale Entwicklung bereitgestellt.

Bewässerung

Es ist wichtig, dass die Pflanze systematisch gegossen wird. Wenn dies nicht ausreicht, beginnt der Busch zu verdorren. In heißen Sommern erfolgt die Bewässerung mindestens dreimal pro Woche, 10-15 Liter pro Exemplar. Bei kaltem Wetter sollte die Bewässerung einmal pro Woche mäßig sein.In regnerischen Sommern wässern Sie je nach Situation und konzentrieren sich dabei auf den Grad der Bodenfeuchtigkeit.

Wichtig! Wasser zur Bewässerung wird morgens oder abends warm, abgesetzt und direkt an der Wurzel bewässert.

    Top-Dressing

Der in das Pflanzloch gegebene Dünger reicht für die ersten zwei Lebensjahre des Sämlings. Im dritten Jahr, im Frühjahr, müssen stickstoffhaltige Verbindungen zugesetzt werden. Es wird benötigt, um das Wachstum des Busches zu aktivieren. Es ist sinnvoll, mit organischem Material zu behandeln: Vogelkot, Mist.

Um den Knospungsprozess zu beschleunigen, werden sie im Juni mit Kalium und Superphosphat gefüttert.

Während der Blütezeit der Hortensie wird der Sommerdüngung Harnstoff zugesetzt. Im Herbst erfolgt die letzte Fütterung, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Zu diesem Zweck werden Phosphor-Kalium-Düngemittel verwendet.

Wichtig! Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, wird der Sämling alle 10 Tage mit einer Manganlösung (2 g pro 10 Liter Wasser) bewässert.

 

    Trimmen

Die Hortensie Eisbär blüht an den Trieben des laufenden Jahres. Sie müssen keine Angst haben, den Busch zu beschneiden. Ein starker Schnitt fördert das Wachstum kräftiger Triebe und provoziert das Wachstum großer Blütenstände.

Von Ende Januar bis Ende März können Sie mit der Bildung eines Busches beginnen. Alle dünnen, aber auch nach innen wachsenden Äste werden komplett entfernt. Die verbleibenden dicken Stiele werden je nach gewünschtem Ergebnis gekürzt. Wenn Sie 2-3 Knospen kurz schneiden, erhalten Sie wenige Triebe mit großen Rispen; wenn Sie 4-5 Knospen schneiden, erhalten Sie viele Zweige mit kleinen Blütenständen.

Im Herbst, nach dem Laubfall, genügt es, die trockenen Blütenstiele abzuschneiden.

Rispenhortensie beschneiden

Kurzer Frühjahrsschnitt

Bewertungen der Hortensie Eisbär

Obwohl die Rispenhortensie „Eisbär“ noch recht jung ist, erfreut sie sich aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften jedes Jahr größerer Bewunderer.

„Mädels, die Sorte der Paniculata-Hortensie „Polar Bear“ Hydrangea paniculata „Polar Bear“ ist absolut erstaunlich geworden. Im ersten Jahr blüht sie immer noch nicht in Zapfen, sondern in Kugeln. Aber was sind das für interessante Pompons!!! Jedes Blütenblatt ist detailliert; die reifsten Blüten haben gezackte, geschnitzte Kanten. Und Grünzeug, wie ich es liebe :)“

„So erschien ‚Polar Bir‘ oder ‚Polar Bear‘ in meinem Garten – mein Favorit. Diese Hortensiensorte hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es mit grünen Stecklingen vermehrt und möchte diesen Frühling auch andere Ecken meines Gartens damit schmücken.“

 

Verwendung von Hortensien in der Landschaftsgestaltung

Der prächtige „Eisbär“ schmückt jede Ecke des Gartens und des Vorderbereichs. Der Besitzer eines oder mehrerer eleganter Hortensienbüsche kann mit der Gestaltung des Geländes experimentieren, indem er den Eisbären und die folgenden Optionen verwendet:

Polarmöbel im Landschaftsdesign

Solo. Der große Eisbär sieht allein großartig aus und wird zu einer Perle, die von einem grünen Rasen umrahmt wird.

 

Hortensie Eisbär neben Nadelbäumen

In Kompositionen mit Nadelbäumen verdünnt die Hortensie „Eisbär“ die smaragdgrüne Farbgebung immergrüner Thujas und Fichten mit weißem Feuerwerk.

 

In der ersten Reihe können Sie kriechende, niedrig wachsende Blumen pflanzen: Petunien, Phlox, Alyssum, Geranie, Nelken, Lavendel.

Sieht toll aus als Hintergrundpflanze.

 

In einer Reihe gepflanzte weiße Hortensien wirken elegant und edel.

Hortensienhecke

Diese Idee lässt sich auf die Dekoration von Gartenwegen und Hecken anwenden.

 

Ähnliche Artikel:

  1. Hydrangea Sunday Fries: Beschreibung, Fotos und Bewertungen ⇒
  2. Paniculata-Hortensie „Silberdollar“: Beschreibung, Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
  3. Hydrangea paniculata Skyfall mit Beschreibung, Fotos und Bewertungen ⇒
  4. Beschreibung der Hortensie Strawberry Blossom mit Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
  5. Hortensie „Polestar“ („Polar Star“): Beschreibung der Sorte mit Fotos und Bewertungen ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.