Was tun, wenn der Baum nicht rechtzeitig geformt wurde und der Kirschbaum daher zu hoch wuchs?
Sie müssen die Krone auf 3,5-4 m reduzieren.
Hohe Kirschen beschneiden.
So geht das, ohne dem Baum zu schaden
Kirschen vertragen einen derart starken Rückschnitt nichtweil ihre Wunden nicht gut heilen.
Gemäß den Regeln sollten alle Skelettäste jährlich gekürzt werden, bis der Baum eine Höhe von 2,5 bis 3 m erreicht.Danach müssen der Mittelleiter und die oberen Skelettäste nahezu in eine horizontale Position geneigt werden. Und in Zukunft müssen höher wachsende Zweige zu Seitenzweigen gekürzt werden.
Nach dem „Schock“-Schnitt eines hohen Baumes ist es notwendig, die Skelettäste entsprechend zu kürzen.
Lassen Sie 4-6 Skelettäste in der Krone, die in verschiedene Richtungen gerichtet sind. Die beiden unteren werden dicht beieinander platziert (30–35 cm entlang des Stammes), der Rest – im Abstand von 40 cm voneinander.
Der Stamm des Kirschbaums sollte niedrig sein - 40-50 cm. Kirsche ist eine niedrig verzweigte Art. Die Triebe verlängern sich schnell und tragen Wachstumsknospen. Je länger die Triebe sind, desto mehr Wachstumsknospen haben sie und desto weniger Fruchtknospen. Stark wachsende Triebe werden mit der Zeit kahl, wenn sie nicht gekürzt werden.
Der Schnittgrad hängt von der Größe des Wuchses ab. Schneiden Sie Skelettäste, die länger als 2,5 m sind, bis zum nächsten Ast ab.
In Zukunft ist es besser, dies rechtzeitig zu tun, wenn Sie die Triebe durch Kneifen kürzen können.
- Kürzen Sie einen sehr starken Halbskelettast (mehr als 100 cm) um die Hälfte
- Triebe, die 50–60 cm groß sind – ein Drittel der Länge
- Bei mäßigem Triebwachstum (30-50 cm) werden sie auf ein Viertel der Länge geschnitten
- Schwache (bis 20 cm) werden nicht gekürzt
Halbskelettäste, die um 10 cm gewachsen sind, in Seitenzweige schneiden. Der Abstand zwischen den Halbskelettästen sollte 15–20 cm betragen.
Schema zum Beschneiden von Kirschen
Der verjüngende Schnitt von Kirschen mit starker Verkürzung der Zweige erfolgt am besten im Mai – in der ersten Junihälfte oder nach der Ernte – es kommt zu weniger Spitzen und Zahnfleischentwicklung. Wunden müssen sofort mit Gartenlack oder Rannet abgedeckt werden.
Achten Sie im Sommer auf das Nachwachsen junger Triebe. Entfernen Sie unnötige in Grün und brechen Sie sie aus. Schneiden Sie die benötigten Blätter aus und entfernen Sie zwei bis drei unterentwickelte Blätter.
Im Sommer sind zwei Prisen der einjährigen Triebe notwendig (vor dem 20. Juni und in der zweiten Julihälfte). Dann müssen Sie nicht auf den starken Rückschnitt dicker Äste zurückgreifen.
Fortsetzung des Themas:
- Verjüngender Schnitt alter Bäume
- Auf dem Stamm des Kirschbaums befindet sich Leim. Was zu tun ist?
- Warum beginnen im Sommer Blätter von Bäumen zu fallen?
- Was ist Duke und wie man es anbaut?