Pfirsichbäume müssen jährlich stark beschnitten werden. Ohne sie trägt es schlecht Früchte, die Früchte werden kleiner, die Zweige werden kahl. Ein unbeschnittener Baum verliert schnell seine Winterhärte, altert schnell und stirbt ab.
Schneiden Sie im Frühjahr nach dem Öffnen der Knospen (im Mai) Triebe aus, die vertikal wachsen und die Mitte der Krone verdunkeln. Entfernen Sie alle erfrorenen Triebe und Zweige mit schwachen Trieben und kleinen Blättern.
Pfirsich ist eine südländische Kulturpflanze. In der mittleren Zone muss der Pfirsich zu einem Strauch geformt werden, damit die Zweige für den Winter abgedeckt werden können.
Beginnen Sie ab dem ersten Jahr mit der Bildung. Platzieren Sie Skelett- und Halbskelettäste in einem Abstand von 30-40 cm voneinander. Lassen Sie die Triebe in den Abständen dazwischen in einem Abstand von 10-20 cm stehen.
Einen Pfirsich in eine Schüssel formen
Kürzen Sie sie im Frühjahr und lassen Sie 2-4 Knospen übrig. Schneiden Sie den Rest aus. Nach dem Frühjahrsschnitt wachsen die Triebe schnell und verdicken die Krone. Entfernen Sie Ende August alle nach innen wachsenden Kronen. Biegen Sie im 2. bis 3. Jahr die Skelettäste um 45 Grad und befestigen Sie sie.
Für fruchttragende Pfirsiche im Frühjahr entfernen Sie Triebe und Äste, die die Kronenmitte ringförmig beschatten (bis zu einem Ringzulauf). Zweijährige Triebe (letztes Jahr) kürzen, so dass 6-8 Blütenknospengruppen für die Fruchtbildung übrig bleiben. Lassen Sie zwischen ihnen in einem Abstand von 10 bis 20 cm Wachstumstriebe und schneiden Sie sie auf 2 bis 3 Knospen pro Wachstum ab.
Pfirsich nach dem Beschneiden
Fruchttragende Äste mit Seitenzweigen zu einem kräftigen Untertrieb einkürzen. Schneiden Sie es für die Fruchtbildung ab und lassen Sie 6-8 Gruppen von Blütenknospen übrig. Entfernen Sie alle unnötigen, verdickenden Äste am Ring.
Wenn Sie einen Pfirsich in Form eines Baumes züchten möchten, lassen Sie den Stamm nicht höher als 40 cm. Platzieren Sie unten 3-4 starke Skelettäste im Abstand von 15 cm entlang des Stammes. Den Rest um 2-3 Knospen kürzen. Skelettäste nicht kürzen.
Aus einem Hund einen Baum formen
Schneiden Sie den obersten seitlichen Skelettast bis zur äußeren Knospe ab und lassen Sie dabei eine Länge von 15 cm übrig. Und den unteren Ast – nicht länger als 35 cm.
Wenn die Seitenäste an den Skelettästen zu wachsen beginnen, lassen Sie sie in einem Abstand von 30–40 cm vom Stamm und voneinander entfernt. Entfernen Sie den Rest vom Ring. Vertikale Triebe und nach innen gerichtete Kronen sollten im Sommer gekürzt oder entfernt werden.
Im Frühjahr Zweige mit Blütenknospen kürzen, so dass 6-8 Gruppen übrig bleiben. Und Wachstumspflanzen haben 2-3 Knospen. Beschneiden Sie nicht die Zweige, die die Skelettzweige fortsetzen.Passen Sie ihr Wachstum durch Kippen an.
Schneiden Sie Zweige, die Früchte tragen, ab, indem Sie sie auf einen kräftigen unteren Zweig übertragen, den Sie um 6–8 Blütenknospengruppen oder um 2–3 Wachstumsknospen kürzen.
An den Zweigen, die letztes Jahr um 2-3 Knospen gekürzt wurden, einen kräftigen Trieb (unten) stehen lassen und ihn um 2-3 Knospen zurückschneiden.
Wenn Sie Triebe für die Fruchtbildung kürzen (um 6–8 Knospen), führen Sie den Schnitt entweder über einer gemischten Gruppe von Knospen (sowohl Blüten- als auch Wachstumsknospen) oder über einer Wachstumsknospe durch. Sie können nicht oberhalb einer Fruchtknospe oder einer Gruppe von Blütenknospen schneiden.
Die Hauptsache besteht darin, die Äste ständig in einer nahezu horizontalen Position zu halten.
Verjüngen Sie einen alternden Pfirsichbaum (mit einem Wuchs von weniger als 40 cm), indem Sie nach der Ernte alle Äste in einer Höhe von 1,5 bis 2 m über dem Boden abschneiden.