So schneiden Sie schwarze und rote Johannisbeeren richtig

So schneiden Sie schwarze und rote Johannisbeeren richtig

Das Beschneiden ist die schwierigste, aber notwendigste aller Techniken zur Pflege von Johannisbeeren. Schwarze Johannisbeeren unterscheiden sich in ihren biologischen Eigenschaften von roten und weißen Johannisbeeren, daher sind die Schnittmethoden dieser Arten unterschiedlich.

Beschneiden von schwarzen Johannisbeeren

Grundregeln für das Beschneiden von Johannisbeersträuchern

Der Johannisbeerschnitt wird jährlich durchgeführt. Es besteht aus:

  • alle alten Zweige herausschneiden (schwarze Johannisbeeren sind älter als 6 Jahre, weiße und rote sind älter als 8-9 Jahre);
  • erkrankte Äste vollständig entfernen oder bis auf gesundes Holz zurückschneiden;
  • Beschneiden von Ästen, die von Schädlingen befallen sind;
  • Beschneiden von Ästen, die den Busch verdicken und in seiner Mitte wachsen;
  • alle schwachen, dünnen und unproduktiven Zweige herausschneiden;
  • Entfernen trockener, gebrochener und nicht fruchtender Stängel.

Diagramm zum Beschneiden von Johannisbeersträuchern

Die beste Zeit zum Arbeiten ist der Spätherbst, wenn die Temperatur nicht mehr als 5-6°C ansteigt. Liegt die Lufttemperatur über 8 °C, ist das Beschneiden strengstens untersagt. Da die Vegetationsperiode für Johannisbeeren sehr früh beginnt (die unteren Knospen beginnen bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur über 0 °C zu wachsen), können Sie die Arbeiten im Frühjahr möglicherweise nicht rechtzeitig abschließen. Und wenn Sie sie zu spät durchführen, schadet es den Büschen und verzögert nur ihre Entwicklung, Blüte und Fruchtbildung.

Bestimmung des Alters von Johannisbeertrieben

Wie lässt sich das Alter einer Filiale bestimmen?

  1. Je älter der Ast, desto dunkler ist seine Rinde. Junge einjährige Triebe haben eine hellbraune Rinde, die mit zunehmendem Alter dunkelbraun und dann hellgrau wird. Die ältesten Triebe haben eine dunkelgraue Rinde, manchmal erscheinen darauf orangefarbene Punkte – das sind die Fruchtkörper eines Pilzes, der sich auf absterbendem Holz ansiedelt.
  2. An jungen Zweigen ist in der Regel ein gutes Wachstum zu verzeichnen, das eine Länge von 17 bis 20 cm erreicht, an alten Trieben ist es klein, normalerweise bis zu 7 bis 9 cm.
  3. Die Spitzenknospe eines jungen Zweiges ist groß (5-6 mm), bei alten Zweigen ist sie klein (nicht mehr als 2 mm), auch die Seitenknospen sind deutlich kleiner.
  4. Sie können das Alter einer Verzweigung anhand ihrer Verzweigungsreihenfolge bestimmen. Der Basaltrieb ist nullter Ordnung und entspricht dem ersten Lebensjahr. Die erste Verzweigung sind die Zweige erster Ordnung, die dem zweiten Lebensjahr usw. entsprechen.Wenn es also 5 Filialen in einer Filiale gibt, handelt es sich also um eine 5-Jahres-Filiale usw.
  5. Entlang der Ringe auf der Rinde des Stängels. Wenn im Frühjahr das Wachstum beginnt, bleibt ein kleiner Ring auf der Rinde zurück. Das Alter der Zweige wird durch ihre Anzahl bestimmt: Wie viele Ringe es gibt, ist die Lebensdauer des Stammes. Das Alter wird immer ab der Triebspitze berechnet. Zum Beispiel von der Spitzenknospe bis zum ersten Ring – 1 Jahr, vom ersten Ring bis zum zweiten – 2 Jahre usw.

Jahresringe an Johannisbeersprossen.

Im 6. Lebensjahr (7. nach dem Pflanzen der Stecklinge) beginnt der Anti-Aging-Schnitt der schwarzen Johannisbeere. Bei roten und weißen Johannisbeeren leben fruchttragende Zweige länger und selbst 8-9 Jahre alte Triebe können gute Ernten bringen. Diese Art von Johannisbeeren ist ziemlich gut darin, den alten Zweig auf einen jungen Zweig zu übertragen (falls vorhanden).

Beschneiden von schwarzen Johannisbeeren

Durch das Beschneiden schwarzer Johannisbeeren kann sich der Strauch richtig entwickeln. Es bewirkt das Wachstum basaler (Null-)Triebe, fördert die Verzweigung, was letztendlich zu einer Vergrößerung der Beeren führt.

Biologische Merkmale der Kultur

Die Produktivitätsdauer schwarzer Johannisbeeren beträgt bei richtiger Pflege 15-17 Jahre. Es ist weniger haltbar als Rot und Weiß und unterscheidet sich in seinen biologischen Eigenschaften deutlich von ihnen.

  1. Bewurzelte Stecklinge wachsen im ersten Lebensjahr (d. h. im selben Sommer, wenn sie im Frühjahr gepflanzt werden, oder im nächsten Jahr, wenn sie im Herbst gepflanzt werden) schnell nach oben. Sie verzweigen sich nicht und bilden keine Grundtriebe aus.
  2. Im zweiten Lebensjahr beginnen sich die bewurzelten Stecklinge zu verzweigen. Dieses Jahr gilt als das erste Lebensjahr des Busches. Der junge Wuchs ist sehr kräftig und robust.
  3. Im dritten Jahr wächst der Strauch intensiv, verzweigt sich und bringt seine erste kleine Ernte.
  4. Ab dem vierten Jahr treten schwarze Johannisbeeren in die Phase der vollen Fruchtbildung ein.3-4 Jahre alte Triebe sind die ertragreichsten Zweige der schwarzen Johannisbeere. Den größten Ertrag bringen sie an Zweigen erster und zweiter Verzweigungsordnung.
  5. Während der Fruchtperiode bilden sich aus den Blütenknospen Büschel und 1-2 Ersatztriebe, auf die wiederum Blütenknospen gelegt werden. Bei starkem Wachstum legen sich Fruchtknospen über die gesamte Länge des Triebs ab und bilden volle Büschel mit großen Beeren.
  6. Wenn der Zweig älter wird (6 Jahre), ist sein Wachstum gering, nur 5-7 cm. Auf solchen Zweigen bilden sich zahlreiche Früchte mit verkürzten Ersatztrieben, auf denen sich viele schwache Trauben mit kleinen Beeren bilden.
  7. Nach 6 Jahren gilt der Zweig als alt. Seine Fruchtbüschel bilden sich an Zweigen mit 4-5 Verzweigungsordnungen. Alle unteren Zweige tragen keine Fruchtzweige mehr.
  8. Fruchtzweige (Früchte) der schwarzen Johannisbeere sind sehr kurzlebig und sterben innerhalb von 1-2 Jahren nach der Fruchtbildung ab. Und da das Wachstum an alten Zweigen sehr schwach ist, werden weniger Früchte gelegt, sie sind weniger entwickelt und der Ertrag ist viel geringer.
Fruchtzweige an Johannisbeeren.

Fruchtzweige (Früchte)

Aufgrund ihrer biologischen Eigenschaften müssen schwarze Johannisbeeren jährlich beschnitten werden. In den ersten Lebensjahren wird es für ein verstärktes Wachstum junger Triebe und die Bildung von Büschen sowie für die Verjüngung und Aufrechterhaltung der Produktivität auf dem richtigen Niveau benötigt.

So schneiden Sie schwarze Johannisbeeren richtig

Die Bildung eines schwarzen Johannisbeerstrauchs dauert 4-5 Jahre. Ein richtig geformter Busch sollte 3-4 Zweige unterschiedlichen Alters haben.

Der Johannisbeerschnitt beginnt im ersten Lebensjahr des Busches (2 Jahre nach dem Pflanzen). Gekaufte Sämlinge mit 2-3 Trieben werden noch im selben Jahr gekürzt. Der erste Schnitt erfolgt unmittelbar nach der Pflanzung. Jeder Trieb des Sämlings wird um 3-5 Knospen gekürzt.Je schwächer der Wuchs der Triebe ist, desto stärker wird dieser gekürzt. Schwache einjährige Triebe haben nur 3-4 gut entwickelte Knospen. Dünne, brüchige Äste werden komplett herausgeschnitten. Im ersten Jahr werden alle Triebe gekürzt.

Junge Triebe, die im nächsten Jahr nach dem Bewurzeln der Stecklinge oder der Schichtung erscheinen, werden um 2–3 Knospen gekürzt, wenn sie stark sind, und um 4–5 Knospen, wenn sie schwach sind. Wenn das Wachstum sehr schwach ist, bedeutet dies, dass sich die Krone zu Lasten des Wurzelsystems entwickelt und ein starker Rückschnitt erforderlich ist.

Kronenbildung

Ab dem zweiten Lebensjahr (3. Jahr nach der Stecklingspflanzung) erfolgt der Schnitt im Herbst. Wenn der Johannisbeerstrauch ein schwaches Wachstum von nicht mehr als 5-7 cm aufweist, wird ein sehr starker Schnitt durchgeführt. Schwache Zweige werden vollständig entfernt, der Rest verbleibt mit 2-3 Knospen an jedem Zweig. Wenn das Wachstum im nächsten Jahr wieder schwach ist, wird der Busch weggeworfen, er ist für gute Ernten ungeeignet. Aber normalerweise wachsen die Johannisbeeren nach einem solchen Schnitt gut und legen viele Fruchtzweige (Früchte) ab.

Um einen vollwertigen Busch zu bilden, bleiben ab dem 2. Jahr 3-4 kräftige, gesunde Wurzeltriebe übrig, der Rest wird komplett herausgeschnitten. Zunächst werden schwache, beschädigte Äste entfernt, dann nach innen wachsende Äste, die miteinander konkurrieren und den Busch verdichten. Danach wird das junge Wachstum beschnitten.

Herbstschnitt von Johannisbeeren.

Im Herbst einen Johannisbeerstrauch beschneiden.

Es muss beschnitten werden, sonst verzweigen sich die Stängel nicht und bilden Fruchtzweige, auf denen die Ernte entsteht. Über der Knospe wird jeder Stiel abgeschnitten, so dass ein Stumpf von nicht mehr als 6 mm übrig bleibt.

Im 2. Jahr hat der Johannisbeerstrauch bei richtigem Schnitt 3-4 Grundtriebe, auf denen ein gutes Wachstum gewachsen ist.Wenn der Zweig viele junge, kräftige Triebe aufweist, wird er um 2–4 Knospen gekürzt, bei mittlerer Verzweigung um 1/4 und bei schwacher Verzweigung um 1/2–2/3 der Trieblänge. Je kürzer der junge Trieb, desto stärker wird er gekürzt und je schwächer der Wuchs, desto mehr Schnitt ist nötig. Das Hauptkriterium hierbei ist der Rückschnitt auf die erste kräftige Knospe. Darüber hinaus bildet der Strauch ohne Schnitt keine Grundtriebe.

Schema zum Beschneiden von Johannisbeersträuchern.

Der Johannisbeerstrauch sollte 3-4 Jahre lang aus 8-12 gut verzweigten Grundtrieben bestehen. Jedes Jahr werden alle jungen Triebe vollständig verkürzt. Wenn der Trieb im letzten Herbst nicht gekürzt wurde, wird das jährliche Wachstum dieses Zweigs unabhängig von seiner Länge im nächsten Jahr stark beschnitten. Dies wird dazu beitragen, ruhende Knospen früherer Triebe zu erwecken, und Fruchtzweige werden darauf gelegt. Bis zum Ende von 4 Jahren sollte der Strauch bei korrekter Durchführung der Maßnahmen 10-15 gut verzweigte Triebe unterschiedlichen Alters haben.

Anti-Aging-Schnitt von schwarzen Johannisbeersträuchern

Ab dem 6. Jahr (7 nach der Bewurzelung der Stecklinge) ist ein Anti-Aging-Schnitt erforderlich. Im Herbst werden alte, unproduktive Zweige herausgeschnitten, ihnen fehlen in der Regel Früchte. Entfernen Sie jeden Herbst 1-2 Triebe und schneiden Sie sie an der Basis ab. Wenn der Zweig jung, aber schwach ist, wenig Wachstum und Fruchtzweige aufweist, wird er ebenfalls entfernt. Darüber hinaus werden alle erkrankten und von Schädlingen befallenen Triebe entfernt, unabhängig von ihrem Alter. Nach innen wachsende Zweige werden herausgeschnitten, da sie keine Beeren tragen und den Strauch nur verdicken.

Wenn die alten Zweige praktisch keine Beeren mehr tragen und der Wuchs der jungen Zweige klein und schwach ist, wird der Strauch komplett bis auf den Boden abgeschnitten. Wenn Sie den Stiel bis zur Basis entfernen, sollten Sie auf keinen Fall einen Stumpf zurücklassen, da dieser als Köder für einen so gefährlichen Johannisbeerschädling wie Glaskraut dient.

Im nächsten Jahr werden die Wurzeln eine ausreichende Anzahl an Basaltrieben hervorbringen, von denen 2-3 der stärksten ausgewählt werden, der Rest wird entfernt. Die restlichen Triebe werden im Herbst beschnitten, so dass nur noch 3 Knospen übrig bleiben; in den Folgejahren bildet sich wie gewohnt die Krone.

Beim Beschneiden von schwarzen Johannisbeeren sollten Sie sich immer an der Anzahl und Stärke der Früchte an den Stielen orientieren. Wenn der Ertrag alter Zweige hoch ist, werden sie verjüngt. Die Enden solcher Stängel werden bei schwachem Wachstum bis zur ersten starken Verzweigung abgeschnitten. In diesem Fall erfolgt der Rückschnitt schräg zur Verzweigung, sodass der verbleibende Stumpf möglichst klein bleibt.

Regeln zum Beschneiden von Johannisbeeren.

Verdickte Büsche ausdünnen

Verdickte Johannisbeersträucher sind besonders in den Datschen unerfahrener Gärtner sehr verbreitet. Solche Johannisbeeren tragen schlecht Früchte und sind zudem eine Quelle der Verbreitung von Krankheiten und Schädlingen.

Ausdünnende Büsche.

Johannisbeersträucher dürfen nicht dicker werden.

Bei dichten Büschen wird ein Ausdünnungsschnitt durchgeführt: Eng beieinander liegende Äste, die aneinander reiben, werden entfernt. Die Zweige, deren Wachstum gering ist, werden auf mehrjähriges Holz zurückgeschnitten. Am Boden liegende Stängel müssen entfernt werden. Sie können recht produktiv sein, aber bei der Bearbeitung des Bodens unter Büschen werden sie oft beschädigt und werden zu Infektionsquellen. Wenn der Spross flexibel genug ist und nicht viel stört, kann er nicht abgeschnitten, sondern an einen Pflock gebunden werden.

Schwache Wurzeltriebe werden herausgeschnitten, so dass 2-3 starke Erneuerungszweige übrig bleiben.

Nach dem Ausdünnen der Büsche erhöht sich deren Beleuchtung und damit auch die Quantität und Qualität der Ernte.

Verjüngung alter Büsche

Schwarze Johannisbeeren leben 20-25 Jahre in der Natur. In Gärten beträgt die Produktionsdauer 15-17 Jahre. Ein alter Strauch, insbesondere wenn es sich um eine wertvolle Sorte handelt, kann verjüngt werden.Der Anti-Aging-Schnitt erfolgt innerhalb von 3 Jahren. Danach bringen die Johannisbeeren bei richtiger Pflege ordentliche Erträge.

Verjüngender Schnitt alter Büsche.

Im 1. Jahr werden 1/3 der alten Stängel komplett herausgeschnitten. Im Herbst nächsten Jahres werden drei Knospen der erschienenen jungen Erneuerungstriebe beschnitten. Wenn es viele davon gibt, werden 3-4 der Stärksten ausgewählt, der Rest wird entfernt. Im selben Herbst wird noch einmal ein Drittel der alten Äste herausgeschnitten.

Im 3. Herbst bleiben wieder 3-4 Ersatzzweige übrig, die auf 3 Knospen zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie alle verbleibenden alten Stiele. Bei neu entstehendem Wachstum an jungen Stängeln erfolgt der Schnitt auf die gleiche Weise wie bei 2-3 Jahre alten Büschen.

Bis zum Herbst des 4. Jahres besteht die Johannisbeere aus 8–10 ein- bis dreijährigen Stängeln. Es ist äußerst unerwünscht, den gesamten Busch auf einmal auszuschneiden; es ist besser, dies schrittweise zu tun. Ein solcher Busch wird sich gleichzeitig verjüngen und eine Ernte bringen.

Hygienischer Schnitt von Johannisbeeren

Der hygienische Schnitt erfolgt am besten im Frühjahr, wenn sich die Knospen öffnen. Zu diesem Zeitpunkt ist sehr klar, welche Stängel gesund und welche beschädigt sind. Alle erkrankten, schwachen, kahlen Stängel werden sofort entfernt.

Wenn der Wuchs des letzten Jahres im Winter eingefroren ist, erfolgt der Rückschnitt auf gesundes Holz. Wenn es schlecht wächst, können Sie die Spitzenknospe kneifen, dies regt die Verzweigung an.

 

Rote und weiße Johannisbeeren beschneiden

Der Schnitt von roten und weißen Johannisbeeren unterscheidet sich aufgrund der Besonderheiten der Blütenknospenbildung vom Schnitt von schwarzen Johannisbeeren.

Biologie der Kultur

Rote und weiße Johannisbeeren wachsen an einem Ort 20–25 Jahre lang, die Produktionsdauer beträgt 18–22 Jahre. Anders als bei schwarzen Johannisbeeren bilden sich Fruchtzweige nur an den Spitzen des ehemaligen einjährigen Triebs, wo das letztjährige Holz an das Holz des Triebs grenzt. Dabei handelt es sich nicht um einen einzelnen Fruchtzweig, sondern um eine ganze Gruppe von Früchten.Sie leben und tragen viel länger Früchte als die Schwarzen – 8-10 Jahre, und sterben dann ab. Danach gilt der Ast als alt und muss herausgeschnitten werden.

Woraus besteht ein Johannisbeerzweig?

Johannisbeeren wachsen 1-2 Lebensjahre lang intensiv und tragen keine Früchte. Wenn es anfängt, Früchte zu tragen, hört das Wachstum der Blätter an den unteren Teilen der Zweige auf und die Büsche sehen etwas kahl aus.

Das Alter der Stängel weißer und roter Johannisbeeren lässt sich am besten anhand der Jahresringe bestimmen. Zählen Sie die Anzahl der Ringe beginnend am oberen Ende des Triebs.

Der natürliche Ersatz der Skelettäste erfolgt bei weißen und roten Johannisbeeren langsamer als bei schwarzen Johannisbeeren. Einjährige Triebe tragen nie Früchte; zweijährige Triebe, die durch horizontale und gewölbte Schichtung gewonnen werden, tragen im nächsten Jahr Früchte, aber ihre erste Ernte ist sehr gering. Aus Stecklingen gewachsene Büsche bringen ihre erste Ernte seit 3-4 Jahren ein.

Merkmale des Beschneidens roter und weißer Johannisbeeren

Der Busch bildet sich innerhalb von 3-4 Jahren, dann wird nur noch ausgedünnt, um eine Verdickung des Busches zu verhindern. Ein vollständig ausgebildeter Busch sollte 23-27 Triebe unterschiedlichen Alters enthalten. Der Johannisbeerschnitt erfolgt jährlich im Herbst. Bei schwachem Wurzelwachstum kann der Schnitt alle 2 Jahre erfolgen.

Wie man rote Johannisbeeren beschneidet.

Buschformation

Unmittelbar nach dem Pflanzen der Stecklinge oder der Schichtung wird der obere Teil des Stängels gekürzt, so dass nur noch drei Knospen über dem Boden verbleiben. Dies ist für eine bessere Verzweigung des Busches notwendig. Darüber hinaus während des gesamten Lebens der Johannisbeere Das Wachstum wird niemals unterbrochen, Da hier die gesamte Ernte gebildet wird und man nach dem Abschneiden der Spitze die Beeren vergessen kann.

Wenn ein junger Sämling mit mehreren Trieben gepflanzt wird, werden 2-4 kräftige Zweige ausgewählt, der Rest wird bis zum Boden abgeschnitten, sodass keine Stümpfe zurückbleiben.

Bildung von Büschen.

Junger Johannisbeerstrauch.

Es ist sehr wichtig, dass keine Stümpfe vorhanden sind, da sonst das Holz darauf zu faulen beginnt, Pilzsporen eindringen und sich Schädlinge ansiedeln. In jedem Fall trocknet ein solcher Stumpf bis zum Boden oder bis zur nächsten Knospe aus. Wenn Sie den Zweig richtig bis zum Boden oder bis zur Knospe abschneiden und nur 4-6 mm des Stiels übrig lassen, heilt die Wunde.

Im zweiten und den folgenden Jahren ist es notwendig, das Wachstum der Wurzelstiele zu regulieren, damit der Busch nicht dicker wird. Pro Jahr bleiben 2-4 Triebe mit einem Wuchs von mindestens 40 cm übrig, der Rest wird komplett herausgeschnitten. Wenn junge Stängel nicht jährlich herausgeschnitten werden, verdickt sich der Busch, schwaches Nullwachstum stirbt ab und dient als Quelle für die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen.

Verjüngender Schnitt von roten Johannisbeeren

Es muss erst nach 9-10 Jahren durchgeführt werden, wenn die Alterung der Zweige beginnt. Der Ertrag solcher Zweige nimmt ab, die Beeren werden kleiner und das jährliche Wachstum junger Zweige ist gering. Solche Stängel werden bis zur Basis abgeschnitten, aber wenn es einen jungen, starken Ast oder eine Spitze (einen Spross, der senkrecht nach oben wächst) gibt, kann ein Rückschnitt für die Übertragung erfolgen.

Dazu wird im unteren Teil des Stängels ein ein bis zwei Jahre alter Ersatztrieb bzw. eine Ersatzspitze ausgewählt und der alte Ast bis zur Triebentstehungsstelle herausgeschnitten. Der Schnitt erfolgt schräg in Richtung der Niere. Im nächsten Jahr wird dieser Trieb intensiv wachsen und sich verzweigen.

Anti-Aging-Schnitt.

Ist eine Übersetzung nicht möglich, werden die alten Stiele komplett herausgeschnitten. In diesem Fall sollten Sie unbedingt 3-4 Ersatzwurzeltriebe stehen lassen.

Bodennahe Äste werden zunächst entfernt, sie sind unproduktiv. Anschließend werden die schwachen Stängel herausgeschnitten. Befinden sich am Zweig keine oder nur sehr wenige Früchte, wird der Trieb komplett herausgeschnitten.

Alte Büsche werden in drei Schritten verjüngt, wobei jedes Jahr ein Drittel der veralteten Zweige entfernt wird und junge Zweige übrig bleiben, um sie zu ersetzen. Es wird nicht empfohlen, den gesamten Busch auf einmal auszuschneiden – dies ist für Johannisbeeren sehr traumatisch und das Wurzelsystem kann einem solchen Schock möglicherweise nicht standhalten.

Johannisbeeren zu beschneiden ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Es erfordert Geschick, Erfahrung und gute Kenntnisse der Pflanzenbiologie.

Rote Johannisbeeren beschneiden

  

YouTube-Einbettung: Keine Video-/Playlist-ID angegeben

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.