Himbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge behandeln

Himbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge behandeln

Es gibt viele Himbeerschädlinge. Aber sie sind alle differenziert. Polyphage Schädlinge befallen Nutzpflanzen seltener. Für sie ist es eine Ersatzmöglichkeit bei fehlender besserer Nahrungsversorgung. Einige Schädlinge kommen häufig bei Himbeeren und Erdbeeren vor. Es gibt aber auch spezifische Schädlinge der Kulturpflanze: Himbeerfliege, Gallmücke.

Himbeerstrauch

Es empfiehlt sich, sich im Vorfrühling mit Präparaten zur Behandlung von Himbeeren einzudecken.

 

Inhalt:

  1. Himbeersprossengallmücke (Himbeermücke)
  2. Himbeerkäfer
  3. Himbeerfliege
  4. Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer
  5. Himbeermilbe
  6. Spinnmilbe
  7. Himbeerknospenmotte

 

Wie und womit man Himbeerschädlinge bekämpft

Um zahlreiche Himbeerschädlinge und ihre gefräßigen Nachkommen erfolgreich bekämpfen zu können, ohne die Ernte zu schädigen, müssen Sie wissen, wie diese Insekten aussehen und wie die von diesen Schädlingen befallenen Himbeersträucher aussehen.

Himbeersprossengallmücke (Himbeermücke)

Der gefährlichste Himbeerschädling. Die regionale Verteilung ist ungleichmäßig. Himbeeren in Sibirien leiden stark darunter. Es ist auch im europäischen Teil verbreitet. Der durch Gallmücken verursachte Schaden ist enorm. Kann zum Absterben von 80 % der Pflanzungen führen.

Beschreibung des Schädlings

Ein erwachsenes Insekt ist eine kleine, unauffällige Mücke mit einer Länge von 1,5 bis 2,2 mm. Der Sommer ist lang: von Mitte Mai bis Mitte Juli.

Himbeersprossengallmücke (Himbeermücke)

Die Mücken sind schwarz und haben einen braunen Rücken, der mit orangefarbenen Haaren bedeckt ist.

 

 

Mücken fressen nicht, legen keine Eier und sterben nach 4-5 Tagen. In einem Gelege befinden sich 8-15 Eier. Nach 8–10 Tagen erscheinen mikroskopisch kleine orangefarbene Larven, kriechen unter die Rinde und beginnen zu fressen. Die Larven überwintern entweder in Gallen unter der Rinde oder im Boden unter Büschen in einer Tiefe von 0–3 cm. Im Laufe der Saison schlüpfen zwei Generationen von Schädlingen. Die erste Generation ist die gefährlichste.

Art des Schadens

Kulturhimbeeren, insbesondere solche mit einem zweijährigen Zyklus, weisen eine Besonderheit auf: Wenn einjährige Triebe eine Höhe von 40–60 cm erreichen, bilden sich Mikrorisse in der Rinde. Bei ungleichmäßiger Feuchtigkeit intensiviert sich der Prozess. In diese Mikrorisse legt das Weibchen seine Eier in einer Höhe von 30-50 cm ab. Wenn die Stängel nicht beschädigt sind, findet die Gallmücke keinen Platz zum Eierlegen und fliegt davon.

Die Larven ernähren sich vom Sprosssaft unter der Rinde.Bei der Nahrungsaufnahme scheiden sie ein Sekret aus, das umliegendes Gewebe zerstört. Ein Riss kann 5 bis 20 Larven ernähren. Der betroffene Bereich verfärbt sich violett und es bilden sich Gallen (Schwellungen, Grate, Tuberkel, Unregelmäßigkeiten).

Dies wird als Gallmückenverbrennung bezeichnet. Es wird oft mit dem Purpurfleck verwechselt, der ebenfalls violette Flecken hervorbringt. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass bei Gallenmücken die Oberfläche des Stängels uneben ist, Schwellungen (Gallen) auftreten und bei Auftreten der Krankheit die violetten Flecken gleichmäßig und glatt sind.

 

Gallicum-Verbrennung

Auch bei schweren Schäden verblassen die einjährigen Triebe praktisch nicht, sondern werden sehr brüchig. Bei starkem Wind oder dem Versuch, sie zur Seite zu kippen, brechen sie.

 

Im nächsten Jahr bleibt der betroffene Trieb im Wachstum zurück, die Knospen blühen ungleichmäßig und er trocknet plötzlich aus.

Kontrollmaßnahmen

Es werden Breitbandinsektizide eingesetzt: Decis pro, Aktara, Karbofos, Iskra. Himbeeren werden von Mai bis Mitte Juli alle 14 Tage verarbeitet. Besonders sorgfältig werden Stängel in einer Höhe von 40-60 cm besprüht.

Hausmittel. Mücken fliegen zum Geruch von Saft, der aus den Ritzen austritt. Daher werden Himbeeren mit stark riechenden Aufgüssen besprüht.

  1. Zwiebelaufguss. 300 g Schalen werden in 1 Liter Wasser gegossen, 10-15 Minuten gekocht und das Volumen der Lösung auf 10 Liter eingestellt. Sprühen Sie in einer Höhe von bis zu 60 cm. Anstelle von Zwiebeln können Sie auch Knoblauchschalen verwenden.
  2. Tomatenaufguss. 300 g Stiefsöhne werden in 10 Liter Wasser gegossen, 1-3 Tage stehen gelassen und die Pflanzungen behandelt.
  3. Himbeeren mit Kerosin besprühen. 100 ml Kerosin auf 10 Liter Wasser geben und gründlich umrühren. Besprühen Sie die Stängel und die Erde darunter.

Der Nachteil von Volksheilmitteln ist ihre kurze Wirkungsdauer. Der Geruch verschwindet nach 2-3 Tagen und der Schädling setzt seine Drecksarbeit fort.

 

Verhütung. Da einige Schädlinge im Boden überwintern, werden Himbeeren im Frühjahr tief gelockert. Dadurch wird ihre Zahl deutlich reduziert.

Andere Maßnahmen.

  1. Ausdünnende wachsende Triebe. Bei dichter Bepflanzung kommt es zu einer hohen Schädigung der Stängel.
  2. Bewässerung anpassen. Plötzliche Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit sollten nicht zugelassen werden.
  3. Himbeeren werden mindestens 3 Jahre lang nicht gepflanzt, nachdem die vorherigen Pflanzungen entwurzelt wurden.
  4. Auswahl resistenter Sorten. Alle Sorten sind von Gallmücken befallen, einige reißen während der Wachstumsphase jedoch nicht so stark. Folglich gibt es auf ihnen viel weniger Schädlinge. Dazu gehören: Balsam, Glocke, Belohnung. Die Sorte Vera ist sehr selten betroffen, da sie praktisch keine Risse bildet und eine starke Pubertät aufweist.

Vorbeugung kann den Befall einer Parzelle deutlich reduzieren, beseitigt den Schädling jedoch nicht vollständig.

Himbeerkäfer

Obwohl der Käfer Himbeerkäfer genannt wird, schädigt er auch Erdbeeren, indem er Pollen, Staubblätter und Stempel in den Blüten frisst. Wenn die Himbeere blüht, wandert sie auf die Himbeere, wo sie weiter frisst und Eier legt.

Beschreibung des Schädlings

Die Käfer haben eine graugelbe Farbe, sind klein und mit Haaren bedeckt. Die Larven sind kleine Würmer, die sich im Inneren der Beeren ernähren, weiß, an den Enden spitz. Im höheren Alter werden sie gelb mit einem rötlichen Schimmer. Käfer überwintern im Boden. Anfang Mai kommen sie an die Oberfläche und parasitieren zunächst an Erdbeeren, fressen die Blüten aus, und später, wenn die Himbeeren blühen, wandern sie weiter zur Oberfläche, ernähren sich von den Blättern und fressen Löcher darin.

Himbeerkäfer

Himbeerkäfer. Der Schädling kann in manchen Jahren einen völligen Ernteausfall erleiden.

 

Weibchen legen bis zu 40 Eier in Blüten und grünen Eierstöcken. In jede Blüte wird ein Ei gelegt. Die Larven fressen im Inneren der Beere. Nach 35–40 Tagen fallen sie zu Boden und verpuppen sich. Pro Saison schlüpft eine Schädlingsgeneration.

Art des Schadens

Sowohl Käfer als auch Larven sind schädlich. Die Käfer fressen Löcher in die Blätter. Sie richten jedoch keinen großen Schaden an.

Die Larve lebt und ernährt sich im Inneren der Beere. Dabei handelt es sich um einen Wurm, der bei der Ernte entdeckt wird. Es beschädigt die Steinfrüchte und frisst das Gefäß auf. Beschädigte Beeren verfaulen und werden für den Verzehr ungeeignet. Dies geschieht jedoch, wenn der Schädling ein höheres Alter erreicht. Der kleine Wurm verursacht keine sichtbaren Veränderungen an den Beeren; erst bei der Ernte erkennt man beschädigte Steinfrüchte oder Gefäße. Bis zu 80 % aller Larven werden zusammen mit Beeren gesammelt.

Himbeerkäferlarve

Himbeerkäferlarve

 

 

    Wie man mit dem Himbeerkäfer umgeht

Alle Breitbandinsektizide sind sehr wirksam. Die Behandlung wird zu Beginn der Erdbeer-Wachstumsperiode durchgeführt, dann wenn die Himbeerblätter blühen. Das dritte Sprühen erfolgt während der Knospungsphase der Kultur. Folgende Medikamente werden verwendet: Karbofos, Inta-Vir, Iskra, Decis, Actellik.

Hausmittel. Geeignet für diejenigen, die auf dem Land leben. Morgens sind die Käfer inaktiv und sitzen auf den Himbeeren unter den Blättern. Legen Sie am frühen Morgen eine Einstreu unter die Himbeeren und schütteln Sie die Käfer ab. Anschließend werden sie manuell eingesammelt und vernichtet.

Verhütung. Lockerung der Reihen im Herbst.

Himbeerfliege

Ein spezieller Himbeerschädling, der Himbeeren und Brombeeren schädigt. Der Schaden ähnelt dem, den der Glaskäfer an Johannisbeeren verursacht.

Beschreibung des Schädlings

Das erwachsene Insekt ist eine kleine graue Fliege. Fliegt im Mai-Juni und ernährt sich von Nektar. Legt Eier auf die Spitzen und Blattachseln wachsender grüner Triebe. Die Larven sind schmutzig weiß, beißen in den Trieb, in dem sie leben und fressen, und nagen durch spiralförmige Gänge im Inneren.Die Fütterung dauert 2 Wochen, danach kommt die Larve heraus, dringt in den Boden ein und dringt in eine Tiefe von 5-6 cm ein. Im nächsten Jahr fliegen im Frühjahr Fliegen aus. Ihr Ertrag hängt von der Temperatur ab. Im warmen Frühling fliegen sie innerhalb von 10 Tagen aus. Bei kaltem und feuchtem Wetter dauert das Schlüpfen der Fliegen 20 Tage. Während der Saison wird 1 Generation Schädlinge geboren.

Himbeerfliege

Himbeerfliege. Dieser Himbeerschädling ist in dichten Bepflanzungen weit verbreitet, wo bis zu 90 % aller jungen Triebe befallen sind.

 

Art des Schadens

Nur junge Triebe mit weicher, zartgrüner Rinde werden beschädigt. Ausreichend kräftige Triebe werden nicht beschädigt, da die Larve nicht durch den Durchgang nagen kann. Die Spitzen beschädigter Triebe hängen herab, verdorren und trocknen dann aus. Beschädigte Triebe unterhalb des austrocknenden oberen Astes, aber das Wachstum reift in der Regel nicht und der Trieb gefriert im Winter vollständig.

Remontante Sorten werden stärker geschädigt als zweijährige Sorten.

    Methoden der Schädlingsbekämpfung

Die Hauptbehandlungen zielen auf die Bekämpfung von Fliegen ab. Es gibt keine Medikamente gegen die Larven, die sich in den Stängeln ernähren, sie sind zuverlässig vor Pestiziden geschützt.

  1. Himbeeren mit Karbofos (Fufanon) besprühen. Im feuchten, kalten Frühling wird die Behandlung zweimal durchgeführt, da die Flugdauer der Fliegen länger ist als die Wirkungszeit des Arzneimittels.
  2. Sie können es mit Confidor oder Actellik behandeln, diese sind jedoch etwas weniger wirksam als Karbofos. Behandeln Sie Himbeeren während der Schädlingsflugzeit doppelt.
  3. Beschädigte Triebe bis zur Basis herausschneiden. Es macht keinen Sinn, sie stehen zu lassen, da sie im Winter gefrieren. Beschädigte Triebe werden verbrannt. Wenn sie zurückgelassen werden, schlüpft die Larve und überwintert sicher im Boden.

Wenn die Larven bereits in den Boden eingedrungen sind, bewässern Sie die Parzelle mit einer 1 %igen Kerosinlösung. Die Behandlung erfolgt jedoch im Falle eines massiven Schädlingsbefalls und sehr sorgfältig.Sie sollten den Boden nicht wegen mehrerer Dutzend Fliegen vergiften.

Himbeerstielfliege

Himbeerstielfliege

 

Verhütung. Nicht so effektiv.

  1. Ausdünnung dichter Bepflanzungen.
  2. Blattläuse an Himbeeren bekämpfen. Die Fliege wird von den süßen Sekreten der Blattläuse angezogen.

Schädlingsbekämpfung ist problematisch. Sein Flug ist lang, die Larve ist zuverlässig geschützt.

Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer

Schädigt Himbeeren und Erdbeeren. Darüber hinaus kann es Rosen und Wildpflanzen der Familie Rosaceae befallen.

Beschreibung des Schädlings

Das erwachsene Insekt ist ein kleiner schwarzer Käfer mit breitem Hinterleib und schmalem, langem Vorderteil. Die Larven sind grauweiß, gebogen. Sie ernähren sich von den Knospen und verpuppen sich darin. Nach 10 Tagen schlüpfen die Käfer, ernähren sich von den Blättern und gehen im Herbst zum Überwintern in die Erde. Pro Jahr wird 1 Schädlingsgeneration geboren.

Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer

Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer. Im zeitigen Frühjahr ernährt es sich von Erdbeeren und wandert später zu anderen Pflanzen.

 

Art des Schadens

Weibchen legen jeweils ein Ei in die Knospen von Erdbeeren, Himbeeren, Hagebutten usw. Die Fruchtbarkeit eines Käfers beträgt bis zu 100 Eier. Nach der Eiablage nagt das Weibchen am Stiel, die Knospe hängt herab und fällt später ab. Die Larve ernährt sich von abgefallenen Knospen. Bei einem massiven Schädlingsbefall sterben bis zu 60 % der Erdbeerknospen und 40 % der Himbeerknospen.

Wenn die Knospe nicht abfällt, stirbt die darin befindliche Larve.

Die Käfer nagen kleine Löcher in die Blätter, was jedoch nicht gefährlich ist und keine schwerwiegenden Folgen hat.

 

Kontrollmaßnahmen

Zunächst erscheinen Käfer auf Erdbeeren, daher behandeln sie diese im zeitigen Frühjahr.

  1. Himbeeren mit Karbofos (Fufanon) besprühen. Die Anzahl der Schädlinge wird deutlich reduziert, bis sie für kurze Zeit vollständig verschwinden.
  2. Iskra, Inta-Vir.Sie machen auch einen guten Job.
  3. Bei unbedeutender Verbreitung werden die biologischen Produkte Nemabakt und Fitoverm verwendet. Sie kommen damit gut zurecht, wirken aber etwas langsamer.

Wenn Himbeeren blühen und Knospen bilden, werden sie mit den gleichen Präparaten behandelt. Alle Behandlungen werden vor der Blüte durchgeführt.

Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer und seine Larve

Im Sommer, wenn die Rüsselkäferpopulation hoch ist, wird nach der Ernte erneut gesprüht, wobei alle Beerenfrüchte und Blüten auf einmal behandelt werden.

 

Hausmittel unwirksam. Käfer bewegen sich über beträchtliche Entfernungen und die Wirkungsdauer von Volksheilmitteln ist zu kurz, um die Zahl der Schädlinge irgendwie zu reduzieren. Während der Knospenbildung können die Beeren mit Asche oder Flusen bestäubt werden, dies ist jedoch eine äußerst unzuverlässige Sache und wird leicht vom Wind verweht.

Verhütung. Die räumliche Isolation der Beerenbauern bringt keine Ergebnisse. Für einen Käfer ist es nicht schwer, auf der Suche nach Nahrung und einem Ort zum Eierlegen 200–500 m weit zu fliegen.

Sammlung und Vernichtung abgefallener Knospen. Den Reihenabstand mit Torfmistkrümeln in einer Schicht von 5-7 cm mulchen.

Himbeermilbe

Beschreibung des Schädlings. Ein sehr kleiner zylindrischer Schädling. Lebt im Blattgewebe. Erwachsene Milben überwintern am Stängel unter den Knospenschuppen. Sie vermehren sich im Gewebe.

Art des Schadens. Milben dringen in das Blattgewebe ein und saugen den Saft aus. Dadurch werden die Blätter klumpig. Auf beiden Seiten des Blattes erscheinen Falten, zunächst gelb, dann verfärbt. Die Adern werden stark gebogen, verfärben sich und die Blätter kräuseln sich nach oben. Das Blatt selbst wird heller und trocknet aus.

Himbeermilbe

Himbeermilbe. Während der Saison treten mehrere Generationen von Schädlingen auf.

 

Wege zu kämpfen

Himbeerbehandlungen werden im zeitigen Frühjahr durchgeführt, wenn sich die Knospen öffnen, wenn Milben unter den Schuppen auf junge Blätter schlüpfen, oder im Herbst, wenn Milben auf die Überwinterung vorbereitet werden.

  1. Kontinuierliches Besprühen der Himbeerplantage mit Karbofos, wenn ein grüner Knospenzapfen erscheint. Die Herbstverarbeitung erfolgt Anfang September.
  2. Anwendung von Breitbandinsektiziden: Actellik, Iskra, Kinmiks.
  3. Während der Zeit, in der die Milben aus dem Winterschlaf kommen, werden Himbeeren mit Schwefelpräparaten (kolloidaler Schwefel oder Tiovit Jet) behandelt. Die Medikamente sind sehr wirksam, werden aber nur bei warmem Wetter eingesetzt, wenn die Temperatur tagsüber mehr als 20 °C und nachts mindestens 17 °C beträgt. Bei niedrigeren Temperaturen ist eine Behandlung mit Schwefelpräparaten sinnlos.
  4. Apollo-Medikament. Die Behandlung erfolgt in der Zeit, in der im Frühjahr Zecken auftauchen.

Während der Vegetationsperiode ist die Bekämpfung der Milbe sehr schwierig, da sie durch Blattgewebe zuverlässig geschützt wird.

Verhütung. Manuelle Entfernung beschädigter Blätter.

Spinnmilbe

Ein polyphager Schädling, der sich bei Trockenheit stark auf Himbeeren ausbreitet. Es reichert sich in Unkräutern an, insbesondere in Brennnessel und Klee. Bei Himbeeren ist sie schädlicher als die Himbeermilbe.

Beschreibung des Schädlings

Kleine Zecke von oranger oder gelber Farbe. Sie leben, fressen, hinterlassen Netze und legen Eier auf der Blattunterseite. Ein Weibchen legt 60-100 Eier. Erwachsene Milben überwintern in einem spinnwebigen Kokon unter Pflanzenresten, Erdklumpen oder unter Rinde. Abhängig von den Wetterbedingungen fahren sie im 1. bis 3. Septemberjahrzehnt in den Winter. In einem regnerischen Herbst erfolgt der Aufbruch in den Winter früh; in einem warmen und trockenen Herbst erfolgt er spät.

Spinnmilbe

Spinnmilbe. Je nach Region entwickeln sich pro Saison 4-10 Generationen.

 

Die Massenfreisetzung hängt vom Wetter ab: In einem warmen, trockenen Frühling ist es Ende April bis Anfang Mai, in einem kalten Frühling ist es Mitte und (in einigen Regionen) sogar Ende Mai.

 

Art des Schadens

Milben besiedeln die Unterseite junger Blätter.Sie leben dort, saugen den Saft aus und weben ein dünnes Netz. Beschädigte Blätter vergilben und verformen sich, und es bleiben immer Spinnweben darauf zurück. Allmählich verfärben sich die Blätter, biegen sich ungleichmäßig nach unten und oben und trocknen aus. Wenn Milben von einem Blatt zum anderen wandern, breiten sie ein Netz auf dem nächsten Blatt aus. Stark betroffene Pflanzungen können mit Spinnweben bedeckt sein.

Kontrollmaßnahmen

Auf fruchttragenden Parzellen werden Akarizide nicht eingesetzt, da sie unsicher sind. Sie können Zecken auch mit anderen Methoden bekämpfen.

  1. Bewässerung durch Beregnung. Zecken vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn die Beeren zu reifen beginnen, werden durch diese Bewässerung bis zu 80 % der Milben abgewaschen.
  2. Bei schwerer Prävalenz kommt Tiovit Jet oder kolloidaler Schwefel zum Einsatz. Die Medikamente wirken nur bei warmem Wetter (über 20°C). Beim separaten Anbau junger Triebe erfolgt die Verarbeitung nach Bedarf ohne zeitliche Begrenzung.
  3. Vor der Blüte kann mit Karbofos, Lightning und anderen Präparaten mit akarizider Wirkung besprüht werden.

Spinnmilbe

Der Schädling kommt oft aus Baumschulen in die Datscha, daher müssen alle Setzlinge behandelt werden.

 

Hausmittel. Besprühen Sie Himbeeren bei trockenem, heißem Wetter mit einer Sodalösung. Die Behandlungen werden jeden zweiten Tag durchgeführt, vorzugsweise auf der Blattunterseite.

Verhütung. Mähen Sie das Gras rund um das Gelände, da Zecken mehr als hundert Wildpflanzen schädigen.

 

Himbeerknospenmotte

In der Nicht-Tschernozem-Zone verbreitet. In anderen Regionen ist es weniger verbreitet. In alten, verdickten Pflanzungen äußerst schädlich. Tritt in Patches auf.

Himbeerknospenmotte

Himbeerknospenmotte

 

Beschreibung des Schädlings

Kleiner schöner Nachtschmetterling. Die Flügel sind braungrau mit schwarzem Rand. Rote Raupen bis zu 1 cm lang.Das Überwinterungsstadium sind Raupen in Kokons. Sie überwintern unter Pflanzenresten oder unter Rinde. Im zeitigen Frühjahr schlüpfen die Raupen, beißen in die Knospen, fressen sie ab und nagen dann einen Gang in den Trieb. Nachdem sie die Nahrungsaufnahme in der Niere beendet haben, verpuppen sie sich hier. Während der Himbeerblüte schlüpft ein Schmetterling und legt in jede Blüte ein Ei. Die schlüpfenden Raupen leben im Inneren der Beere und ernähren sich von der Frucht. Zu Beginn der Reifung sinken die Beeren zu Boden, weben einen Kokon und überwintern.

Art des Schadens

Schädigt Knospen und teilweise auch Triebe. Im Frühjahr beißt die Raupe in die Niere, verstopft den Eingang mit Exkrementen und frisst sie von innen heraus. Dann nagt es sich bis zum Kern des Triebes vor und verpuppt sich dort. Beschädigte Knospen blühen nicht, es bleibt nur eine Schale übrig.

Frühere Himbeersorten sind stärker betroffen, da sie während des Massenfluges der Schmetterlinge blühen.

Himbeerknospenmotte und ihre Raupe

Hat die Raupe den Spross durchgenagt, vertrocknet dieser. In Beeren ernährt sich der Schädling vom Gefäß, bis es vollständig verschwindet.

 

Kontrollmaßnahmen gegen Schmetterlinge und Raupen nach der Überwinterung gerichtet. Behandlung von Himbeeren mit Breitbandinsektiziden: Karbofos, Decis, Inta-Vir usw. Die Behandlung erfolgt im zeitigen Frühjahr und während der Blütezeit der Himbeeren. Besprühen Sie den unteren Teil der Triebe sorgfältig, da die meisten Knospen im unteren Teil bis zu 25–30 cm betroffen sind.

Verhütung. Da sich Motten in verdickten Pflanzungen aktiv ausbreiten, werden die Himbeeren ausgedünnt. Alte und schwache Triebe werden herausgeschnitten, so dass keine Stümpfe zurückbleiben. Entfernung von Pflanzenresten.

 

Abschluss

Dies sind die gefährlichsten Himbeerschädlinge, die der Ernte oder Parzelle erheblichen Schaden zufügen. Es gibt viele andere Allesfresser-Schädlinge, für die Himbeeren eine Ausweichmöglichkeit darstellen.Durch die Behandlung des Beerengartens mit Pestiziden vor und nach der Blüte werden die meisten Schädlinge aus den Himbeeren entfernt.

 

 

2 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 2

  1. Ich freue mich sehr, Roman, dass unsere Empfehlungen für Dich hilfreich waren.