1. Süße Sanddornsorten
2. Niedrig wachsende Sanddornsorten
3. Sanddornsorten ohne Dornen und Dornen
4. Sorten großfrüchtiger Sanddorn
5. Sanddornsorten für die Region Moskau
6. Sanddornsorten für den Ural und Sibirien
Sanddorn wird im Volksmund wegen seines schönen Aussehens bei der Reifung der Früchte und der wunderbaren Heilwirkung seiner sonnigen Beeren als „goldener Baum“ bezeichnet.Heute wurden verschiedenste Sanddornsorten entwickelt, die für jeden Geschmack etwas bieten. Beim Kauf von Setzlingen ist es besser, Sanddornformen zu wählen, die in Ihrer Region für die Anpflanzung vorgesehen sind.
Da Sanddorn eine zweihäusige Kulturpflanze ist, sollten sowohl weibliche als auch männliche Pflanzen gepflanzt werden, um stabile Erträge zu erzielen. Darüber hinaus reicht ein männliches Exemplar aus, um 4-6 weibliche Büsche zu bestäuben. Pollen von männlichen Staminatblüten werden ausschließlich durch den Wind auf weibliche Staminatblüten übertragen. Je näher die Bestäuberpflanze an den weiblichen Sanddornsträuchern steht, desto besser ist die Bestäubung und desto höher sind die Erträge.
Geschlechtsunterschiede beim Sanddorn treten im dritten oder vierten Wachstumsjahr während der Bildung von Blütenknospen (generativen Knospen) auf. Sanddorn – der „Junge“ zeichnet sich durch große kegelförmige Knospen mit 7-8 bedeckenden Schuppen aus, während das „Mädchen“ kleine Knospen mit zwei Schuppen hat, die an den Rücken eines Käfers erinnern.
Es ist besser, aus Stecklingen gezogene Sanddornsämlinge zu kaufen. Solche Pflanzen erben das Geschlecht und die Sorte des Mutterbaums. Beim Kauf in Baumschulen erhalten Sie Setzlinge der Art und des Geschlechts, die Sie benötigen. Sie können auch selbst Stecklinge von Sortenpflanzen nehmen und Setzlinge züchten. Die Vermehrung durch Samen und Triebe bringt in der Regel nicht die gewünschten Ergebnisse.
Der Frühling ist die beste Zeit, um Sanddorn zu pflanzen. Sie müssen einen sonnigen, geräumigen Ort mit leicht neutralem Boden ohne stehende Feuchtigkeit wählen. Wenn Sie die Regeln der Landtechnik befolgen und eine gute Sanddornsorte wählen, werden Sie sich lange Zeit mit leckeren und heilenden Beeren versorgen.
Süße Sanddornsorten
"Schatz"
Die Früchte des Sanddorns „Lyubimaya“ sind intensiv orange, groß und haben eine kräftige Schale. Das Fruchtfleisch hat eine ausgeprägte Süße (Zuckergehalt 7,3 %). Mittelhohe Büsche mit geraden, dornigen Zweigen.Hohe Winterhärte, leicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Die Früchte reifen bis Ende August. Die Ernten sind reichlich und jährlich. Der lange Stiel und die trockene Trennung der Beeren erleichtern die Ernte erheblich. „Lubimaya“ eignet sich gut frisch und für die Saftherstellung; im gefrorenen Zustand verliert es nicht seinen Geschmack.
• Fruchtgewicht 0,7 g.
• Ertrag 8 kg pro Busch
• Zwischensaison
Vorteile: süßer Fruchtgeschmack, trockene Beerentrennung, gute Transportfähigkeit
Mängel: das Vorhandensein von Dornen an den Trieben
„Altai“
„Altai“ zeichnet sich durch seine Früchte mit einem hohen Zuckergehalt (9,7 %) aus. Das Fruchtfleisch ist süß und saftig. Die Pflanze ist mittelgroß (3-4 m) mit einer dichten, aber kompakten Krone. Die Zweige sind fast ohne Dornen. Es verträgt starke Fröste gut und ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Früchte sind oval, leuchtend orange mit trockener Ablösung. Reifezeit ist Anfang September, frisch verwendet und zur Verarbeitung.
• Fruchtgewicht 0,7 - 0,9 g.
• Ernten Sie 7 - 8 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: süße Beeren mit Ananasaroma, dornenlose Triebe, trockene Fruchtablösung
Mängel: durchschnittlicher Ertrag, anspruchsvolle Bewässerung
"Perle"
„Zhemchuzhnitsa“ gehört ebenfalls zu den süßen Dessertsorten. Die Früchte dieser Art haben eine leuchtend orange Farbe auf einem langen Stiel (5-6 mm). Das Fruchtfleisch ist süß mit einem zarten Aroma (Zuckergehalt bis zu 8 %). Der Sanddornstrauch ist niedrig (bis zu 2,5 m), kompakt, Zweige mit spärlichen Dornen. Eine Sorte mit ausgezeichneter Frostbeständigkeit, die bereits im dritten Jahr Früchte trägt. Mitte August reift eine Ernte von 10-12 kg pro Busch. Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist gut.
• Fruchtgewicht 0,7 - 0,8 g.
• Ernten Sie 10 - 12 kg. aus dem Busch
• Reifezeit – früh
Vorteile: aromatische süße Früchte, schwache Dornigkeit, ausgezeichnete Frostbeständigkeit, frühe Fruchtbildung
Mängel: geringe Trockenresistenz
"Elisabeth"
Desserttyp mit leckeren süß-sauren Früchten (Zuckergehalt 7-8,9 %). Ein kleiner Busch mit einer Krone mittlerer Dichte. „Elizabeth“ verträgt Frost gut und ist leicht krankheitsanfällig. Im vierten Jahr beginnt die junge Pflanze Früchte zu tragen. Die Früchte sind groß, zylindrisch und orange. Die 5-6 mm langen Stiele und die halbtrockene Ablösung erleichtern die Ernte. Die Sorte hat einen guten Ertrag.
• Fruchtgewicht 0,9 - 1,1 g.
• Ernten Sie 14–15 kg. aus dem Busch
• Späte Reifung
Vorteile: große süße Beeren, schwach dornige Zweige, guter Ertrag.
Mängel: späte Reifung
Niedrig wachsende Sanddornsorten
Bei niedrig wachsenden Sanddornsorten überschreitet die Strauchhöhe 2 bis 2,5 m nicht, was die Ernte und Pflege der Pflanze erheblich erleichtert.
„Galerite“
Niedriger Strauch bis 2 m, kompakte Krone mit kurzen Trieben. Die Früchte sind kegelförmig, länglich, hellorange mit rötlicher Basis, groß (0,8 g). Das Fruchtfleisch ist saftig, süß-sauer mit einem Hauch Bitterkeit. Die Sorte ist resistent gegen schwere Krankheiten. Sanddorn reift Mitte September. Die Ernte aus einem Busch kann 10 kg betragen.
• Fruchtgewicht 0,8 g.
• Ausbeute 10 kg. aus dem Busch
• Späte Reifung
Vorteile: Niedrigwüchsig, ertragreich, trockene Beerenpflückung, krankheitsresistent
Mängel: späte Fruchtreife, dornige Zweige
„Däumelinchen“
Ein sehr treffender Name für diese Sanddornsorte. Die Sträucher werden nur bis zu 1,5 m hoch, die Krone ist kompakt, die Triebe haben wenige Dornen. Die Früchte sind dunkelorange, mittelgroß und länglich. Die Schale der Beeren ist dünn und platzt bei Überreife.Die Sorte „Däumelinchen“ ist winterhart und leicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Sanddorn reift bis Mitte August. Die Ernten sind reichlich, bis zu 20 kg pro Pflanze.
• Fruchtgewicht 0,6 - 0,7 g.
• Ausbeute 20 kg. aus dem Busch
• Frühreife
Vorteile: niedrigwüchsig, ertragreich, frostbeständig
Mängel: Nasses Zerreißen von Beeren
„Bajan-Gol“
In vielerlei Hinsicht eine der besten niedrig wachsenden Sorten. Büsche mit einer Höhe von 1 bis 1,2 m haben eine kompakte Krone. Die Zweige sind gerade, mäßig beblättert und haben an den Enden kleine Stacheln. Die Früchte sind leuchtend orange mit rötlicher Spitze, mittelgroß und haben eine kräftige Schale. Der Geschmack ist süß-sauer (Zuckergehalt 7 %). Der 5 mm lange Stiel und das trockene Ausreißen der Beeren erleichtern die Ernte. „Bayan-Gol“ beginnt bereits im dritten Jahr Früchte zu tragen. Mitte August ist die reife Ernte zur Ernte bereit. Eine Art mit ausgezeichneter Winterhärte und Resistenz gegen Austrocknung und Gallmilben.
• Fruchtgewicht 0,6 g.
• Ergiebigkeit 5 kg. aus dem Busch
• Frühreife
Vorteile: Niedrigwüchsig, frühe Fruchtbildung, trockene Beerentrennung, hohe Winterhärte
Mängel: Durchschnittsertrag
„Ryzhik“
Niedrig wachsende Form mit mäßig ausgebreiteter Krone. Die Früchte sind oval-länglich, dunkelrot gefärbt und haben einen langen Stiel. Der Geschmack ist ein süß-saures Dessert. Die Beeren sind groß (0,7-0,9 g) und somit universell einsetzbar. Die Sorte verträgt Frost gut und ist resistent gegen Krankheiten. Sanddorn reift in der zweiten Augusthälfte. Die Ernten sind reichlich. Die Sorte „Ryzhik“ ist für den Anbau im Ural vorgesehen.
• Fruchtgewicht 0,7 - 0,9 g.
• Ausbeute 19 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: niedrigwüchsig, produktiv, frostbeständig
Mängel: stachelige Triebe
Sanddornsorten ohne Dornen und Dornen
Die dornigen Triebe des Sanddorns erschweren das Beerenpflücken sehr.Aber Züchter lösen dieses Problem erfolgreich. Es wurden viele Sorten entwickelt, die praktisch frei von Dornen und Dornen sind. Schauen wir uns einige davon an.
"Freundin"
Pflanzen mit mäßigem Wachstum, die Krone ist mäßig ausgebreitet mit geraden Trieben ohne Dornen und Dornen. Die Beeren sind groß (0,8–1,0 g) orange und sitzen auf einem mittelgroßen (3–4 mm) Stiel mit trockener Ablösung. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer, aromatisch (Zuckergehalt bis zu 6 %). Die Art zeichnet sich durch eine starke Frostbeständigkeit (bis -40) und eine gute Krankheitsresistenz aus. Die Ernte reift bis Ende August.
• Fruchtgewicht 0,8 - 1,0 g.
• Ernten Sie 6 - 7 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: Triebe ohne Dornen, niedrigwüchsig, trockene Beerenablösung, starke Frostbeständigkeit
Mängel: Durchschnittsertrag
"Exzellent"
„Ausgezeichnet“ zeichnet sich durch das völlige Fehlen von Dornen an den Zweigen aus. Mittelhohe Büsche mit ausladender Krone. Die zylindrischen Früchte sind hellorange auf einem 3-4 mm langen Stiel mit halbtrockener Ablösung (sie werden beim Pflücken beschädigt, aber nur leicht). Der Geschmack ist ein süß-saures Dessert. Winterhärte und Krankheitsresistenz sind ordentlich. Ende August kann die Ernte eingebracht werden. Diese Art kann überall erfolgreich angebaut werden.
• Fruchtgewicht 0,7 - 0,9 g.
• Ernten Sie 12–15 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: Triebe ohne Dornen, Dessertgeschmack nach Beeren, produktiv, hohe Resistenz gegen mykotische Austrocknung
Mängel: kann durch Gallmilben und Sanddornfliegen geschädigt werden
"Riese"
„Riesen“ ist eine beliebte Sanddornart, da die Triebe keine Dornen haben. Ein baumartiger Strauch mit einer Höhe von 3 bis 3,5 m, einer spärlichen Krone und herabhängenden Ästen. Die Früchte sind zylindrisch, gelb-orange, groß (0,8–0,9 g). Der Geschmack des Fruchtfleisches ist süß-säuerlich mit herben Noten. Der Stiel ist 4–5 mm lang und hat eine halbtrockene Ablösung.Die Sorte ist winterhart mit guter Krankheitsresistenz. Sanddorn reift bis Mitte September.
• Fruchtgewicht 0,8 - 0,9 g.
• Ernten Sie 5–10 kg. aus dem Busch
• Späte Reifung
Vorteile: keine Dornen an den Zweigen, große, universell verwendbare Früchte
Mängel: durchschnittlicher Ertrag, späte Reife
„Tschetschek“
Die „Chechek“-Form hat mäßig wachsende Büsche mit praktisch keinen Dornen an den Zweigen. Zylindrische Steinfrüchte sind orange mit einem rötlichen Schimmer an der Basis, groß 0,8–1,0 g. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer (Zucker bis zu 8 %) mit einem hohen Gehalt an Öl und Carotinoiden. Beeren an einem langen Stiel mit trockener Ablösung. Die Pflanze verträgt Frost hervorragend und weist eine gute Krankheitsresistenz auf. Die Ernte reift in der ersten Septemberhälfte.
• Fruchtgewicht 0,8 - 1,0 g.
• Ernten Sie 10–12 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: Nicht dornige Triebe, niedrigwüchsig, großfrüchtig, trockene Beerentrennung
Mängel: Schutz vor Sanddornfliegen ist erforderlich.
Sorten großfrüchtiger Sanddorn
In der Natur hat wilder Sanddorn Beeren mit einem Gewicht von 0,2 bis 0,3 Gramm. Kultivierte Sanddornsorten haben normalerweise ein Fruchtgewicht von 0,4 bis 0,6 g. Großfrüchtige Arten zeichnen sich durch Früchte mit einem Gewicht von 0,7 g bis 1,5 g aus. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der rekordverdächtigen Sorten für großfrüchtige Früchte.
„Essel“
Einer der Vorteile der Sorte Essel sind ihre großen Früchte (bis zu 1,2 Gramm). Die Büsche sind niedrig, ausladend und haben dornenlose Triebe. Die Steinfrüchte sind leuchtend orange, zylindrisch mit einem ausgeprägten süßen Geschmack und einem leichten Aroma. Der Stiel ist lang (5-6 mm), die Beeren sind halbtrocken. Verträgt Frost gut. Die Reifezeit ist Ende August. Der Ertrag einer Jungpflanze beträgt etwa 5 kg, unter günstigen Bedingungen bis zu 10 kg.
• Fruchtgewicht 0,9 - 1,2 g.
• Ernten Sie 5–10 kg.
• Zwischensaison
Vorteile: Große Frucht, süßer Beerengeschmack, sehr schwache Dornigkeit
Mängel: Halbtrockene Beeren, ohne Schutz, leiden stark unter der Sanddornfliege
„Augustina“
Großfruchtige ausgezeichnete Sorte. Die Steinfrüchte sind groß und wiegen 1,1 bis 1,4 Gramm. Büsche von mäßigem Wachstum mit einer ordentlichen Krone. Zweige mit wenigen Dornen. Die Früchte sind rund, leuchtend orange mit dünner Schale. Langer Stiel mit leichter Ablösung. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer (Zuckergehalt ca. 9 %), zart. Die Beeren eignen sich sowohl frisch als auch für die Zubereitung. Die Frostbeständigkeit ist gut. Sanddorn reift Mitte August. Der Ertrag eines jungen Busches beträgt 5 kg, bei einer erwachsenen Pflanze kann er auf 17 kg ansteigen.
• Fruchtgewicht 1,1 - 1,4 g
• Ausbeute 17 kg.
• Frühreife
Vorteile: große, wohlschmeckende Beeren, schwache Stacheligkeit, ertragreich, früh reifend
Mängel: durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
"Sonne"
Die Sorte „Solnyshko“ hat große (0,9-1,6 g) zylindrische Steinfrüchte von rot-oranger Farbe auf einem langen Stiel mit trockener Ablösung. Das Fruchtfleisch ist aromatisch und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Der Strauch ist von geringer Höhe, die Krone ist leicht ausgebreitet, die Triebe haben fast keine Dornen. Frostbeständig, Krankheitsresistenz ist zufriedenstellend. Sanddorn reift Ende August. Sie können bis zu 11 kg aus einem Busch entfernen.
• Fruchtgewicht 0,9 - 1,6 g.
• Ausbeute 11 kg.
• Zwischensaison
Vorteile: große süße Früchte, wenige dornige Zweige, trockene Beerentrennung, hohe Austrocknungsresistenz
„Bernsteinkette“
Die Sorte „Amber Necklace“ hat ein durchschnittliches Beerengewicht von 1,5 g. Mittelhoher Strauch mit mäßig ausgebreiteter Krone. Die Steinfrüchte sind oval, bernsteinorange mit einer kräftigen Schale an einem langen Stiel. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit überwiegend saurem Geschmack (Zucker 5 %, Säure 2,4 %).Eine Sorte mit guter Frostbeständigkeit und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Ernte reift bis Mitte September. Sie können bis zu 14 kg aus einem Busch sammeln.
• Fruchtgewicht 1,5 g.
• Ausbeute 14 kg.
• Späte Reifung
Vorteile: große Früchte, hohe Frost- und Krankheitsresistenz, guter Ertrag
Mängel: späte Reifung
Sanddornsorten für die Region Moskau
Sanddornsorten für die Region Moskau und die mittlere Zone sind gut an das Klima dieser Gebiete mit Temperaturschwankungen im Winter und manchmal trockenen Sommern angepasst. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung verschiedener Sanddornarten, die im Botanischen Garten der Moskauer Staatsuniversität gezüchtet werden. Lomonosov und erfolgreich in der Region Moskau gewachsen.
„Moskauer Schönheit“
Die Sträucher sind mittelgroß, die Krone mäßig ausgebreitet mit geraden, leicht stacheligen Zweigen. Die Steinfrüchte sind rund, leuchtend orange mit einem rötlichen Schimmer an der Basis und der Krone. Der Geschmack von „Moscow Beauty“ ist säuerlich mit einer leichten Süße (Zucker 2,8 %, Säuren 2 %). Diese Art verträgt Frost gut und ist resistent gegen viele Krankheiten. Die Ernte reift Mitte August und beträgt 7-12 kg pro erwachsener Pflanze.
• Fruchtgewicht 0,6 g.
• Ernten Sie 7 - 12 kg.
• Zwischensaison
Vorteile: Dornenlose Triebe, trockene Beerenpflückung, ertragreich, winterhart
Mängel: mittelgroße Beeren mit säuerlichem Geschmack
„Geschenk an den Garten“
Mittelhoher Strauch (ca. 3 m), kompakt. Die Triebe haben nur an der Spitze Dornen. Die Beeren sind länglich und rund, tieforange mit rötlicher Basis, durchschnittliches Gewicht 0,6 - 0,8 g, der Stiel ist lang (5-6 mm), dünn. Das Fruchtfleisch ist zart und säuerlich im Geschmack. „Gift to the Garden“ beginnt im dritten Jahr Früchte zu tragen. Eine Sorte mit ausgezeichneter Frostbeständigkeit und Krankheitsresistenz. Durch Schädlinge leicht beschädigt.Die Ernte ist reichlich und reift in der zweiten Augusthälfte.
• Fruchtgewicht 0,6 - 0,8 g.
• Ernten Sie 15 - 20 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: Triebe spärlich bedornt, frühfruchtend, frostbeständig, ertragreich, trockene Beerenpflückung
„Moskwitschka“
Etwa 2,5 m hoher Strauch mit ordentlicher Krone. Die Steinfrüchte sind leuchtend orange, an der Basis und an der Krone rötlich. Das Fruchtfleisch ist aromatisch mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Die Früchte sind groß mit dünner Schale, der Stiel ist lang. „Moskvichka“ verträgt Frost gut und wird durch Krankheiten und Schädlinge praktisch nicht geschädigt. Die Ernte reift Anfang September.
• Fruchtgewicht 0,8 g.
• Ausbeute 10 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: schmackhafte große Früchte, hohe Winterhärte, gute Transportfähigkeit
Mängel: Dornen an den Trieben
„Nivelena“
Die Pflanze ist mittelgroß, die Krone ist mäßig ausgebreitet, die Zweige haben einzelne, spärliche Dornen. Steinfrüchte sind gelblich-orange, rund, mit aromatischem süß-saurem Fruchtfleisch, durchschnittliche Größe 0,5 - 0,8 g. Eine Sorte mit ausgezeichneter Winterhärte, die durch Krankheiten und Schädlinge leicht geschädigt wird. Sanddorn beginnt im dritten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Reift in der zweiten Augusthälfte. Unter günstigen Bedingungen können Erträge bis zu 25 kg betragen.
• Fruchtgewicht 0,5 - 0,8 g.
• Ausbeute 25 kg.
• Zwischensaison
Vorteile: schwache Dornigkeit, hohe Winterhärte, produktiv, frühe Fruchtbildung
Mängel: halbtrockener Beerenpflücker
Sanddornsorten für den Ural und Sibirien
„Durchbrochen“
Ein kleiner, ausladender Strauch mit Zweigen ohne Dornen. Die Früchte sind orange, zylindrisch auf einem langen Stiel, groß (1,0 - 1,2). Das Fruchtfleisch ist süß-sauer (Zuckergehalt bis zu 9 %). Die Sorte weist eine ausgezeichnete Winterhärte, Trockenheitsresistenz und Krankheitsresistenz auf.Die Ernte reift Ende August. Produktivität 6 kg.
• Fruchtgewicht 1,0 - 1,2 g.
• Ausbeute 6 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: große Früchte, dornenlose Triebe, hohe Winterhärte
Mängel: durch Sanddornfliege beschädigt, geringer Ertrag
"Marmelade"
Ein niedrig wachsender Strauch (ca. 2,5 m) von mäßiger Dichte mit Trieben ohne Dornen. Die Früchte sind rot-orange, oval auf einem langen Stiel mit halbtrockener Ablösung. Das Fruchtfleisch hat einen süß-sauren Dessertgeschmack. „Jamovaya“ zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Carotinoiden und Öl aus. Es verträgt frostige Winter gut und ist relativ anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Die Reifezeit ist Ende August. Ernten Sie 9–12 kg pro Pflanze.
• Fruchtgewicht 0,7 - 0,8 g.
• Ernten Sie 9 - 12 kg pro Busch
• Zwischensaison
Vorteile: Kleinwüchsig, nicht dornige Triebe, schmackhafte große Beeren, hohe Winterhärte
Mängel: halbtrockenes Beerenpflücken, relative Resistenz gegen Sanddornfliege
„Chuyskaya“
Ein mittelhoher Strauch oder Baum mit spärlicher Krone und Zweigen mit wenigen Dornen. Die Früchte sind groß, zylindrisch, orange auf einem kurzen Stiel mit halbtrockener Ablösung. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist süß-säuerlich. Eine Sorte mit hoher Winterhärte. Die Reifezeit liegt in der zweiten Augusthälfte. Die Ernte beträgt 10-12 kg. aus einem Busch. Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge reicht nicht aus. Sanddorn „Chuyskaya“ ist ebenfalls für die Region Moskau vorgesehen.
• Fruchtgewicht 0,8 - 0,9 g.
• Ernten Sie 10–12 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: schwache Dornigkeit der Triebe, große, universell verwendbare Früchte, hohe Frostbeständigkeit
Mängel: halbtrockener Beerenaustrieb, durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
" Frauenfinger"
„Lady Fingers“ ist eine Variante der Tscheljabinsker Auswahl.Mittelhohe Büsche mit mäßig ausgebreiteter Krone. Die Steinfrüchte sind groß, zylindrisch und leuchtend orange gefärbt. Das Fruchtfleisch hat einen süß-säuerlichen angenehmen Geschmack. Der Stiel ist lang, die Beeren sind trocken abgerissen. Eine Sorte mit ausgezeichneter Winterhärte. Die Reifezeit der Ernte ist Ende August. Produktivität 6 kg. aus dem Busch.
• Fruchtgewicht 1,0 - 1,3 g.
• Ausbeute 6 kg. aus dem Busch
• Zwischensaison
Vorteile: große Früchte mit Dessertgeschmack, trockene Beerenpflückung, hohe Winterhärte
Mängel: schwache Resistenz gegen Sanddornfliege
Nun, ein paar Worte zu bestäubenden Sorten. Die Sanddornsorten Alei, Gnome, Dear Friend und Ural wurden ausschließlich zur Bestäubung weiblicher Sanddornpflanzen gezüchtet. Sie zeichnen sich durch eine verlängerte Blüte und große Mengen an flüchtigem und lebensfähigem Pollen aus. Es reicht aus, einen solchen Busch zu pflanzen, und eine hohe Produktivität ist gewährleistet.