Echter Mehltau an Johannisbeeren, wie man Spheroteca loswird

Echter Mehltau an Johannisbeeren, wie man Spheroteca loswird

Echter Mehltau ist eine Pflanzenkrankheit, die durch Mehltaupilze verursacht wird. Es gibt etwa 500 Arten von Erregern des Echten Mehltaus, von denen viele ein bis zwei Wirtspflanzenarten befallen.

Spheroteka-Pilz

Beschreibung des Erregers

Der Erreger des Echten Mehltaus an schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren ist der pathogene Pilz Sphaerotheca mors uvae.Sein anderer Name ist Eschengras; in der wissenschaftlichen Literatur wird die dadurch verursachte Krankheit als amerikanischer Echter Mehltau bezeichnet. Der Erreger dieser besonderen Art gelangte mit Sämlingen von Amerika nach Europa, daher der wissenschaftliche Name. Dieser Pilz gehört zu einer anderen Art als den Pilzen, die Krankheiten an Gurken, Apfelbäumen, Hagebutten und anderen Garten- und Zierpflanzen verursachen. Daher können Medikamente, die erfolgreich zur Bekämpfung des Echten Mehltaus bei anderen Kulturpflanzen eingesetzt werden, für diese Art von Krankheitserregern nutzlos sein.

Der Erreger überwintert im Boden und auf befallenen Pflanzenresten. Die Verbreitung von Aschenbechern wird begünstigt durch:

  • nasses Wetter und hohe Luftfeuchtigkeit;
  • erhebliche Schwankungen der Lufttemperatur;
  • Verdickung von Johannisbeersträuchern;
  • hohe Pflanzdichte der Büsche, was die Ausbreitungsrate von Mehltau erhöht und vorbeugende und bekämpfende Maßnahmen erschwert;
  • wachsende Sorten, die anfällig für Mehltau sind;
  • Verwendung hoher Dosen Stickstoffdünger.

Das Foto zeigt das Myzel der Spheroteca.

Der Pilz vermehrt sich durch Myzelflecken und Sporen, die am Ende des Sommers reifen.

Bedingungen für die Entstehung und Ausbreitung von Echtem Mehltau

Der Pilz entwickelt sich aktiv bei einer Temperatur von 18-28°C. Bei Temperaturen über 28°C stoppt die Entwicklung des Parasiten, die Krankheitssymptome nehmen nicht zu, der Erreger selbst stirbt jedoch nicht ab. Bei günstigem Wetter wird es wieder aktiv und das Bild der Läsion kommt vollständig zum Vorschein. Bei Temperaturen unter 16 °C verlangsamt sich das Myzelwachstum und unter 7 °C kommt es ganz zum Stillstand.

Der Parasit ist sehr weit verbreitet, die Krankheit kann während der gesamten Vegetationsperiode auftreten, am häufigsten sind Johannisbeeren jedoch von Mitte Juni bis Mitte August betroffen.Krankheitssporen werden durch Wind, Wasser, Tiere, mit Gartengeräten und auf der Kleidung des Sommerbewohners übertragen.

Anzeichen einer Johannisbeerkrankheit

Betrifft schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren. Die überwiegende Mehrheit der roten und weißen Johannisbeersorten ist resistent gegen Mehltau, es gibt jedoch noch einige alte Sorten, die anfällig für die Krankheit sind; Bei solchen Sorten entwickelt sich Echter Mehltau nur auf den Blättern.

Die Krankheit befällt vor allem junge Johannisbeerblätter, die an den Triebspitzen wachsen, und breitet sich dann auf Beeren und alte Blätter aus.

Zunächst bildet sich auf den betroffenen Stellen ein weißer Spinnwebenbelag, der sich sehr leicht abwischen lässt. Da das Myzel jedoch bereits in das Pflanzengewebe eingedrungen ist und seine zerstörerische Wirkung entfaltet, tritt der Belag immer wieder auf, wächst schnell und breitet sich auf benachbarte Blätter und Beeren aus.

Spheroteca auf Johannisbeerblättern.

Johannisbeeren sind von Mehltau befallen.

Da es auf ihnen wächst, bedeckt es die meisten davon und die betroffenen Stellen sehen aus, als wären sie mit Mehl bestreut.

Nach einigen Tagen verdickt sich das Myzel, wird filzig und es erscheinen schwarze Punkte darauf – Pilzsporen. Wenn diese Punkte platzen und sich die Sporen zerstreuen, bleiben Flüssigkeitströpfchen, die Tautropfen ähneln, auf dem Filz zurück.

Die Beeren werden nach und nach mit Filz bedeckt und trocknen aus. Sie können nicht als Nahrung verzehrt werden, die Ernte geht komplett verloren. Junge Blätter hören auf zu wachsen, werden braun und trocknen aus. Die Triebe werden kahl, deformiert und wachsen nicht. Der einjährige Wuchs reift bei kaltem Wetter nicht aus und gefriert im Winter. Die Krankheit verringert die Winterhärte von Johannisbeeren im Allgemeinen erheblich.

Wenn Sie die Krankheit nicht bekämpfen, tritt im nächsten Jahr Mehltau auf, der in 2-3 Jahren alle Anpflanzungen von schwarzen Johannisbeeren vollständig zerstört.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Mehltau

Es ist unmöglich, Echten Mehltau vollständig zu zerstören. Er tritt immer wieder an Johannisbeersträuchern auf, die für den Erreger anfällig sind. Daher müssen an solchen Büschen jährliche Maßnahmen zur Vorbeugung und Ausrottung der Krankheit ergriffen werden.

Zur Bekämpfung von Mehltau an schwarzen Johannisbeeren verwenden Sie:

  • Schwefelpräparate;
  • Kupferhaltige Präparate;
  • systemische Fungizide.

Schwefel und seine Derivate. Die Medikamente sind wenig toxisch und können während der Knospenbildung der Johannisbeeren, während der Beerenfüllung und 2-5 Tage vor der Ernte verwendet werden. Die wichtigste Voraussetzung für ihre Verwendung ist, dass die Temperatur nicht unter 20 °C liegen sollte. Bei niedrigeren Temperaturen lässt die Wirksamkeit der Medikamente deutlich nach. Wenn die Temperatur 35 °C übersteigt, können Johannisbeeren nicht mit Schwefelpräparaten behandelt werden, da Schwefel unter solchen Bedingungen giftig wird und zu Verbrennungen und Laubfall an den Büschen führt, obwohl auch die Spheroteca abstirbt.

Zur Behandlung von Amerikanischem Mehltau verwenden Sie: Thiovit Jet, kolloidaler Schwefel.

Verwenden Sie zur Bekämpfung von Mehltau das Medikament Tiovit Jet

Thiovit Jet ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung der Krankheit.

Kupferhaltige Medikamente. Bei der Behandlung von Spheroteca sind sie etwas weniger wirksam als Schwefel und werden als Kontaktfungizide eingestuft. Zur Bekämpfung von Tau werden Johannisbeeren dreimal besprüht. Die Medikamente werden bei jeder weiteren Behandlung gewechselt, da der Pilz sehr schnell resistent gegen sie wird und eine zweimalige Behandlung mit demselben Medikament wirkungslos ist.

Die Behandlung mit kupfersulfathaltigen Präparaten (Bordeaux-Mischung, Kupfersulfat) erfolgt nur zu vorbeugenden Zwecken. Der Wirkstoff schützt die Büsche 2 Wochen lang vor Infektionen. Zur Bekämpfung der Krankheit sind sie jedoch ungeeignet, da der Erreger eine hohe Resistenz gegen Kupfersulfat aufweist.

Zur Bekämpfung von Spheroteca eignen sich Ordan und HOM, die Kupferoxychlorid enthalten. Sie sind jedoch erst zu Beginn der Krankheitsentwicklung am wirksamsten.

Präparate zur Bekämpfung von Mehltau.

Kupferpräparate können mit Eisensulfat abgewechselt werden. Es ist sehr wirksam bei der Bekämpfung des Amerikanischen Mehltaues zu Beginn der Krankheit, wenn gerade Spinnweben entstanden sind.

Der Hauptgrund für die geringe Wirksamkeit von Kontaktfungiziden besteht darin, dass sie nicht in das betroffene Johannisbeergewebe eindringen, in dem sich das Myzel befindet, sondern nur an der Oberfläche wirken.

Systemische Fungizide wirksam sowohl als vorbeugende Maßnahme als auch zur Behandlung der Krankheit. Diese beinhalten

  • Skor und Rayok (sie haben den gleichen Wirkstoff)
  • Neigung
  • Topas
  • Topsin-M.

Nach Kontakt mit den Blättern dringen sie innerhalb einer Stunde in das Pflanzengewebe ein. An den betroffenen Stellen zerstören sie das Myzel, zerstören keimende Sporen und verhindern die Entwicklung des Pilzes. Zerstören Sie Infektionen im Inneren und an der Oberfläche. Systemische Fungizide reichern sich in Früchten an, sodass eine Behandlung damit nur 15 bis 28 Tage vor der Ernte möglich ist.

Um die Krankheit wirksam zu bekämpfen, müssen systemische Fungizide abgewechselt werden, da Spheroteca schnell Resistenzen gegen sie entwickelt. Die beste Option besteht darin, sie mit Kontaktfungiziden abzuwechseln. Systemische Fungizide und Kontaktfungizide können jedoch nicht kombiniert werden.

Unabhängig davon, welche Präparate verwendet werden, werden die Blätter sowohl von der Ober- als auch von der Unterseite besprüht. Bewässern Sie unbedingt den Boden um die Johannisbeersträucher herum mit den gleichen Lösungen. Das alleinige Sprühen ohne Bodendesinfektion hilft nicht, Spheroteca loszuwerden; die Krankheit wird immer wieder auftreten, solange der Erreger im Boden verbleibt.

Volksheilmittel zur Bekämpfung des amerikanischen Mehltaues

Alle Volksheilmittel haben hauptsächlich eine vorbeugende Wirkung. Echter Mehltau ist eine sehr hartnäckige und hartnäckige Krankheit und lässt sich nur schwer loswerden. Bei der geringsten Verzögerung bei der Ergreifung radikaler Maßnahmen kann es zu einer weiten Ausbreitung kommen.

Von den Volksheilmitteln sind die folgenden die wirksamsten.

  1. Kefir oder Molke. 1 Liter Produkt wird in 10 Liter Wasser verdünnt, für eine bessere Haftung wird Seife hinzugefügt. Johannisbeerblätter von der Ober- und Unterseite einsprühen. Dies ist eine recht wirksame Bekämpfungsmaßnahme, da Milchsäurebakterien Konkurrenten des Echten Mehltaus sind und dessen Entwicklung verhindern.
  2. Jodlösung. 10 ml 5 %iges Jod werden in 10 Liter Wasser gelöst und auf die Johannisbeeren gesprüht. Jod schafft ein saures Milieu, in dem der Pilz nur schwer überleben kann, und Alkohol desinfiziert die Blätter, tötet Sporen ab und verhindert das Eindringen des Myzels in das Gewebe von Blättern und Beeren.
  3. Lösen Sie 0,5 g Kaliumpermanganat in 5 Liter Wasser auf. Das Ergebnis ist eine sehr konzentrierte Lösung, mit der der Busch besprüht wird. Kaliumpermanganat ist eines der besten Desinfektionsmittel.
  4. 100 g Zwiebelschalen werden in 3 Liter kochendes Wasser gegossen und 2 Tage stehen gelassen. Dann filtern, das resultierende Konzentrat in 10 Litern verdünnen und die Johannisbeeren besprühen. Zwiebeln enthalten Phytonzide, die die Keimung von Krankheitserregersporen verhindern.
  5. 200 g Holzasche werden in 2 Liter Wasser gegossen, 20 Minuten gekocht und 48 Stunden stehen gelassen. Das resultierende Konzentrat wird filtriert, das Volumen auf 10 Liter eingestellt und die Blätter beidseitig besprüht.

Da Johannisbeerblätter schlecht benetzt sind und die Lösung von ihnen abfließt, wird der Arbeitslösung Seife zugesetzt, um sie besser zu halten.

Mehltau mit traditionellen Methoden bekämpfen.

Wenn trotz aller Maßnahmen immer noch Mehltau auf Johannisbeeren auftritt, greifen sie sofort auf chemische Bekämpfungsmaßnahmen zurück.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei kluger Anwendung sind vorbeugende Maßnahmen nicht weniger wirksam als eine Fungizidbehandlung.

  1. Wachsende Johannisbeersorten, die gegen den amerikanischen Mehltau resistent sind. Derzeit wurden ziemlich viele davon gezüchtet: Agata, Lazy, Zhuravushka, Perun, Chebarkul, Binar, Amur Cannery, Belarusian Sweet, Globus, Charm.
  2. Behandlung von Johannisbeeren mit dem biologischen Produkt Fitosporin. Besprühen und bewässern Sie den Boden um die Büsche herum.
  3. Reduzierung der Stickstoffdüngerdosen, da deren hohe Konzentration im Boden die Widerstandsfähigkeit der Johannisbeeren gegen Mehltau deutlich verringert.
  4. Sammeln Sie alle betroffenen Blätter und Beeren und verbrennen Sie sie sofort.

Die Bekämpfung von Mehltau an Johannisbeeren ist keine leichte Aufgabe. Sie sollten immer zu umfassenden Maßnahmen greifen; nur so lässt sich die Verbreitung von Spheroteca im Garten deutlich reduzieren, wenn nicht sogar beseitigen.

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer.Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.