Behandlung und Vorbeugung von Moniliose bei Kirschen und Apfelbäumen

Ein nasser und längerer Frühling trägt zur Ausbreitung der Pilzkrankheit Moniliose oder Monilialverbrennung bei. Die Sporen dieser Krankheit werden von Insekten, Regenwasser und Wind übertragen und verursachen eine Infektion der Früchte. Sorten, die gegen diese Infektion weniger resistent sind, sowie Früchte schlecht belüfteter, infizierter Bäume mit verdickter Krone leiden stärker.moniliale Verbrennung eines Apfelbaums

Die Ausbreitung der Krankheit wird auch durch die Häufigkeit von Wespen beeinflusst, die die Fruchtschale durchbohren und sich mit Fäulnis infizieren. Zu einer Infektion kommt es auch, wenn faule Früchte mit gesunden in Kontakt kommen.

Moniliale Verbrennung von Apfel- und Birnbäumen

Bei Apfel- und Birnbäumen äußert sich die Krankheit (Moniliose) in Form von Fruchtfäule.

Zunächst bildet sich auf der Frucht ein kleiner brauner Fleck, der schnell wächst und nach einigen Tagen die gesamte Frucht bedeckt. Die Früchte werden braun und weich. Auf der Oberfläche bilden sich hellgelbe, in konzentrischen Kreisen angeordnete Pads. Der Pilz entwickelt sich bei einer Temperatur von 24-28 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 75 Prozent.

Früchte mit Moniliose verfaulen innerhalb von 3–5 Tagen und die Sporulation tritt am 8.–10. Tag auf. Bei hohen Temperaturen kann es sein, dass sich keine Sporen bilden. Die Früchte werden schwarz, haben einen glänzenden Farbton, mumifizieren und bleiben am Baum hängen, was im Frühjahr des folgenden Jahres eine Quelle der Primärinfektion darstellt.Moniliose der Birne

In einem warmen, regnerischen und längeren Frühling kann sich die Moniliose an Birnen- und Apfelbäumen in Form einer Monilialverbrennung äußern. In diesem Fall wird eine Bräunung und Austrocknung von Blüten, Eierstöcken, Fruchtzweigen und Locken beobachtet.

Die Blätter werden braun und trocknen aus, fallen aber nicht ab. Auf dem betroffenen Gewebe entwickelt sich Myzel mit Sporen. Quittenblätter haben braune, fast schwarze Flecken mit grauem Filzbelag.

    Behandlungs- und Präventionsmethoden

  • Im Sommer ist es notwendig, Aas und kranke Früchte regelmäßig einzusammeln und zu entfernen.
  • Sammeln und verbrennen Sie im Herbst alle getrockneten, mumifizierten Früchte und behandeln Sie die Bäume nach dem Laubfall mit einer 5-7%igen Harnstofflösung.
  • Befallene Äste entfernen und vernichten.

Bei Ausbreitung der Moniliose dreimal mit Bordeaux-Mischung, Chorus oder Ridomil besprühen.

  1. Die erste - in der Phase der Knospentrennung durch Chorus - 2 g pro 10 Liter Wasser;
  2. Die zweite ist das Besprühen unmittelbar nach der Blüte mit Chorus;
  3. Drittens - 10-12 Tage nach dem zweiten Sprühen - mit einer 1%igen Bordeaux-Mischung.

Die größte Wirkung wird bei nassem Wetter erzielt, wenn Apfelbäume in den ersten und letzten beiden Blütetagen mit Chorus behandelt werden.

Moniliale Verbrennung (Moniliose) von Steinfrüchten

Bei Süßkirschen verläuft die Krankheit in Form einer monilialen Verbrennung, bei der ganze Zweige mit jungen Blättern und Fruchtknoten braun werden und austrocknen.

Die Primärinfektion erfolgt während der Blütezeit, wenn Sporen aus getrockneten überwinternden Früchten auf Blüten und Eierstöcke fallen. Kühles und nasses Wetter begünstigt die Ausbreitung der Krankheit.monilialer Kirschbrand

Dann äußert sich die Moniliose in Form von Fäulnis der Früchte, die zunächst weich werden, dann braun werden, austrocknen und mit grauen Sporulationspolstern bedeckt werden.

    Behandlung der Krankheit

  • Kirschen mit 3 % Bordeaux-Mischung behandeln, bis sich die Knospen öffnen.
  • Eine wiederholte Behandlung gegen Moniliose erfolgt unmittelbar nach der Blüte mit Chorus (2-3,5 g pro 10 Liter Wasser).
  • Unmittelbar nach der Blüte wird bei den ersten Symptomen einer Monilialverbrennung eine 1%ige Bordeaux-Mischung aufgesprüht.
  • Trockene Äste werden herausgeschnitten und vernichtet.

 

Behandlung von schwarzen Johannisbeeren bei Moniliose

Auch schwarze Johannisbeeren leiden unter Moniliose. Befallene Beeren werden heller und schlaff. Hellgraue Sporenpolster durchbrechen die Haut. Das Myzel dringt in die Beeren ein, mit der Zeit trocknen sie aus, mumifizieren und die meisten bleiben an den Zweigen hängen, einige fallen jedoch ab.

Kontrollmaßnahmen: Sammlung und Vernichtung der betroffenen Beeren. Behandlung mit 1 % Bordeaux-Mischung oder Abiga-Pic vor der Blüte und nach der Ernte.

Johannisbeeren trocknen

 Moniliose von Aroniabeeren

Die betroffenen Beeren werden weicher, heller, trocknen aus und auf ihrer Oberfläche erscheinen hellbraune Sommersporulationspolster.

Solche Beeren bleiben lange Zeit an den Zweigen und überwintern dort, und im Frühjahr infizieren Sporen aus den Zweigen erneut die Blüten und jungen Eierstöcke.

Behandlung: Entfernung betroffener Beeren und Zweige. Besprühen der Büsche vor und nach der Blüte mit Bordeaux-Mischung oder Chorus.

 

 

Sanddorn

Auch Sanddornbeeren sind von Fruchtfäule betroffen. Die Beeren werden zunächst heller und schlaff, dann bilden sich auf ihrer Oberfläche schleimige weiße oder ockerfarbene Sporenpolster. Kranke Beeren verdunkeln sich, mumifizieren an den Zweigen und einige fallen ab.

Kontrollmaßnahmen: Entfernung kranker Beeren. Behandeln Sie Büsche im zeitigen Frühjahr und Frühsommer mit einer 1-prozentigen Bordeaux-Mischung.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 2,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben.Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.