Sobald Stauden und Zwiebelpflanzen im Frühjahr zu wachsen beginnen (was bedeutet, dass ihre Wurzeln zu arbeiten beginnen), erhalten sie zur Aktivierung des vegetativen Wachstums Stickstoffdünger: für Zwiebelpflanzen - 1-2 EL. Löffel Harnstoff für Stauden - 1 EL. Löffel pro Quadratmeter. M.
Etwas später, bei der ersten Lockerung des Bodens, werden Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht (sofern sie nicht im Herbst ausgebracht wurden) - 2 EL. Löffel Superphosphat und EL. Löffel Kaliumsulfat pro Quadratmeter. M.Stauden, die nicht aktiv genug wachsen, können mit organischen Aufgüssen (Königskerze, Vogelkot, grünes Gras) gefüttert werden.
Eine weitere Fütterung ist mit der Blütezeit der Pflanzen verbunden, wenn ihnen ein vollständiger Mineraldünger verabreicht wird, der Stickstoff, Phosphor und Kalium im Verhältnis 1: 3: 2 enthält. In der Zeit, in der die oberste Bodenschicht recht schnell austrocknet, ist es besser, Düngemittel in gelöster Form auszubringen und dabei Düngung mit Bewässerung zu kombinieren.
Dabei handelt es sich jedoch um ein sehr allgemeines Schema zur Fütterung mehrjähriger Pflanzen, das eine Spezifizierung für einzelne Arten erfordert.
TulpenNachdem sie während des Blattwachstums Stickstoff erhalten haben, benötigen sie während der Knospungsphase eine Phosphor-Kalium-Ernährung: gemäß Art. Löffel Superphosphat und Kaliumsulfat pro Quadratmeter. m. Während dieser Zeit können Sie noch 0,5 EL hinzufügen. Löffel Harnstoff pro Quadratmeter. m. Während der Blütezeit und unmittelbar danach erhalten Tulpen nur Phosphor- und Kaliumdünger: gemäß Art. ein Löffel Superphosphat und Kaliumsulfat. Noch besser ist es, zur Düngung Mehrnährstoffdünger mit Mikroelementen zu verwenden. Besonders vorteilhaft für Tulpen sind Bor und Zink.
Während der Knospenbildung, der Blüte und zwei Wochen nach der Blüte werden Tulpen regelmäßig gegossen. Wenn den Pflanzen Feuchtigkeit fehlt, bilden sie kurze Stiele und kleine Blüten und verblühen schnell. Richtiges Gießen trägt dazu bei, dass die Zwiebeln genügend Nährstoffe ansammeln und groß und regelmäßig wachsen.
Auf Narzissen Lassen Sie sich nicht von Stickstoffdüngern mitreißen, sonst werden die Blätter schmal und schwach. Es ist besser, vor der Blüte komplexe Düngemittel zu verwenden: Art. Löffel pro 10 Liter Wasser. Während der Blüte mit Phosphor und Kalium füttern: 2 EL. Löffel Superphosphat und EL. Löffel Kaliumsulfat pro Quadratmeter. m. Nach einer solchen Fütterung reifen die Zwiebeln besser.
Fast das gleiche Menü bei Hyazinthen.
Schwertlilien Die Düngung mit mineralischem Volldünger (ein Esslöffel pro m²) zu Beginn der Vegetationsperiode trägt dazu bei, während der Blütezeit „in Form“ zu bleiben. Etwa drei Wochen nach der Blüte werden die Schwertlilien erneut gefüttert, wenn neue Wurzeln und Rhizomverbindungen zu wachsen beginnen und sich Blütenknospen bilden: gemäß Art. ein Löffel Superphosphat und Kaliumsulfat.
Das Vorhandensein von Stickstoff in der Düngung wirkt sich negativ auf die Winterhärte von Pflanzen aus. Schwertlilien benötigen keine organischen Düngemittel: Sie tragen zur Entstehung von Pilz- und Bakterienkrankheiten bei.
Lilien im Frühjahr fressen sie, wenn sie zu wachsen beginnen: Art. Löffel vollwertiger Mineraldünger pro Quadratmeter. M.
Phloxam Es ist ratsam, organisches Material hinzuzufügen: einen Eimer Kompost oder Humus pro 2-3 Büsche.
Kompost und Humus schaden nicht Rosen. Damit die Triebe aktiver wachsen, füttern Sie sie mit einem organischen Aufguss (Königskerze, Vogelkot oder grünes Gras): ein Eimer für 2-4 Büsche (je nach Größe und Alter der Pflanzen).
Pfingstrose liebt auch organische Düngemittel. Unter jeden ausgewachsenen Strauch können Sie einen Eimer guten Humus oder Kompost geben. Später, während der Knospungszeit, gießen wir Königskerzenaufguss (1:10) in eine um den Strauch herum gebildete Rille in die Pfingstrose. Nach der Fütterung sofort gießen und den Graben auffüllen.
Klematis Wir geben Düngemittel, wenn sie aktiv zu wachsen beginnen: Kunst. ein Löffel Volldünger in einem Eimer Wasser, Verbrauch - für 1-2 Büsche. Dieses Top-Dressing kann durch Königskerzenaufguss ersetzt werden - 1:10, Zugabe von EL. Löffel vollwertiger Dünger. Während der Knospungszeit füttern wir mit Mehrnährstoffdünger.
Taglilien Während des Blattwachstums füttern wir mit komplexem Dünger, streuen ihn über die Büsche und bedecken ihn mit einer Hacke.
Koreanische Chrysanthemen „Push“ mit Königskerzenaufguss (1:20, Verbrauch - ein Eimer pro m²).
Rittersporn bildet einen üppigen Busch, wenn Sie ihn im April mit einem organischen Aufguss (1:10) oder einem vollständigen Mineraldünger mit überwiegend Stickstoff füttern.
ChostamVor dem Anwachsen empfiehlt sich die Beigabe von Kompost und Humus. Dies reicht in der Regel aus, um die Pflanzen die ganze Saison über dekorativ aussehen zu lassen. Eine Düngung mit einer Lösung aus Mehrnährstoffdünger schadet zwar nicht.