Eine Auswahl der ertragreichsten und süßesten Kirschsorten
Wenn Sie Ihre Gartenbepflanzungssammlung auffüllen müssen, empfehlen wir Ihnen, auf eine Kulturpflanze wie Kirschen zu achten. Dazu müssen Sie die Beschreibungen der besten Sorten mit Fotos und Bewertungen von Gärtnern studieren. Vergessen Sie nicht, dass Kirschexemplare bestimmten Regionen zugeordnet werden müssen.
Inhalt:
|
Kirschsorten für die Region Moskau und die Mittelzone
In der Region Moskau angebaute Sorten müssen witterungsbeständig sein. Für Wachstum, Entwicklung und Fruchtbildung benötigen Kirschen geeignete Bedingungen. Bei der Auswahl eines Sämlings für die Mittelzone sollten Sie die Reifezeit und die Frostbeständigkeit berücksichtigen.
Brjanochka
Eine unprätentiöse Kirschsorte für den universellen Einsatz. Es wächst und trägt gut Früchte in der Mittelzone und in der Region Moskau. |
Die Kultur ist mittelgroß und wächst schnell. Im 4.-5. Jahr beginnt es Früchte zu tragen. Die Winterhärte des Baumes und der Blütenknospen ist hoch. Die Handelsqualität und die Transportfähigkeit der Früchte liegen auf einem hohen Niveau. Die Lebensdauer der Kultur beträgt 20-25 Jahre.
- Baumhöhe: 3 m. Die Krone ist spärlich, pyramidenförmig.
- Bestäuber: Veda, Iput, Tyutchevka.
- Spätreife. Die Ernte sollte Ende Juli geplant werden.
- Produktivität: 30-45 kg.
- Alle Früchte sind gleich groß und wiegen 4-6 g. Die Schale der Frucht sowie das Fruchtfleisch sind dunkelrot. Der Geschmack ist ausgezeichnet. Der Knochen lässt sich leicht von der Pulpa trennen.
- Die Sorte ist resistent gegen Kokkomykose, Clasterosporiose und Moniliose.
- Frostbeständigkeit: -35°C. Klimazone: 4.
„Die Kirschsorte Bryanochka ist die beste Wahl, da sie kalte Winter gut verträgt und weder die Triebe noch die Blütenknospen beschädigt werden. Die Blüte erfolgt Ende Mai, sodass die Knospen nicht durch Frühlingsfröste beschädigt werden. Dadurch ist die Fruchtbildung des Baumes stabil. Aber um den Ertrag zu steigern, muss man neben dieser Sorte gleichzeitig eine andere Kirschsorte mit der gleichen Blütezeit pflanzen, um sich gegenseitig zu bestäuben.“
Lena
Die Sorte ist aufgrund ihrer großen, schmackhaften Früchte, ihres hohen Ertrags und ihrer Frostbeständigkeit gefragt. |
Die Ernte beginnt im 4. Jahr Früchte zu tragen. Laut Beschreibung und Bewertungen weist die Sorte keine Mängel auf.
- Baumhöhe: 2,8 m. Die Krone ist pyramidenförmig und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Revna, Tyutchevka, Iput, Ovstuzhenka.
- Spätreife. Die Ernte reift Ende August oder Anfang September.
- Produktivität: 40-50 kg.
- Das durchschnittliche Gewicht der Kirschen beträgt 6-8 g. Die Schale ist dunkelrot und hat eine zarte Textur. Das Fruchtfleisch ist dunkelrot, aromatisch und saftig. Der Saft ist dunkelrot. Der Geschmack ist angenehm, süß und sauer. Es ist schwierig, den Knochen von der Pulpa zu trennen.
- Die Sorte leidet nicht an Kokkomykose, Moniliose oder Clasterosporiose.
- Frostbeständigkeit: -30 °C. Klimazonen: 4.
Odrinka
Der Baum ist mittelgroß. Im 5. Jahr beginnt es Früchte zu tragen. Die Sorte ist winterhart, resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. |
Odrinka dient als Dessert und eignet sich zum Einfrieren und Verarbeiten.
- Baumhöhe: 3-4 m. Die Krone ist pyramidenförmig und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Rechitsa, Ovstuzhenka, Revna.
- Mittelspäte Reifung.
- Produktivität: 50 kg.
- Die Früchte sind rund, burgunderfarben und wiegen 6-8 g. Das Fruchtfleisch ist dunkelrot, dicht und von zarter Konsistenz. Der Geschmack ist nachspeiseartig, angenehm, süß.
- Die Resistenz gegen Kokkomykose und Moniliose ist hoch.
- Frostbeständigkeit: -34 °C. Klimazone: 4.
„Ich mag die Odrinka-Kirschen in meinem Garten sehr – sie sind süß, immer saftig, ich hatte nie Probleme mit Odrinka. Es wird nicht krank, es trägt jedes Jahr Früchte, was großartig für einen großen Garten ist.“
Geschenk aus Rjasan
Eine früh reifende Pflanze mittlerer Höhe. Die Sorte ist winterhart und weist eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf. |
Kirschsaft ist farblos. Die Fruchtbildung erfolgt im 4.-5. Jahr.
- Baumhöhe: 3 m. Die Krone ist kompakt, pyramidenförmig.
- Bestäuber werden nicht benötigt.
- Fruchtreifezeit: Juni.
- Produktivität: 70 kg.
- Die Früchte haben eine angenehme Größe, das durchschnittliche Gewicht beträgt 7 g. Die Form der Frucht ist rund, das Fruchtfleisch ist gelb und hat eine dichte Konsistenz. Der Saft hat keine Farbe. Der Geschmack ist süß. Der Knochen ist mittelgroß und oval.
- Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch.
- Frostbeständigkeit: -28 °C. Klimazone: 4.
„Die Kirschsorte Gift of Ryazan wird von der gesamten Gärtnerei angebaut. Besonders gut gefällt uns, dass die Sorte resistent gegen Schäden und Krankheiten pilzbedingten Ursprungs ist. Gut ist auch, dass Podarok Ryazan-Kirschen kalte Winter recht gut vertragen. Auch der Geschmack der Sorte ist hervorragend.“
Mitschurinskaja
Mittelgroße Kirsche mit schneller Wachstumsrate. Die ersten Beeren können Sie im 5. bis 6. Lebensjahr der Pflanze probieren. |
Die Sorte ist universell einsetzbar und bleibt beim Transport gut erhalten. Die Sorte hat sich in der Region Moskau als frostbeständig und dürreresistent etabliert.
- Baumhöhe: 3-4 m. Die Krone ist erhöht und abgerundet.
- Bestäuber: Rosa Perle, Rechitsa, Ovstuzhenka, Revna.
- Späte Reifezeiten.
- Produktivität: 30 kg.
- Dunkelrote Kirschen wiegen 6-7 g. Die Stiele lassen sich leicht von den Zweigen trennen.
- Leidet nicht an Kokkomykose.
- Frostbeständigkeit: -32°C. Klimazone: 4.
„Ich war auf der Suche nach einem unprätentiösen Obstbaum für meinen Garten. Mein Enkel bestellte Kirschen. Ich habe drei Arten gepflanzt. Die Sorte Michurinsky ist eine davon. Ich habe Setzlinge nach allen Regeln gepflanzt. Leider blieb zu Beginn der nächsten Saison nur noch die Sorte Michurinsky übrig. Er schien im Winter besser auf niedrige Temperaturen vorbereitet zu sein. Fünf Jahre sind vergangen und dem Baum geht es immer noch großartig. Wir haben bereits mehr als eine Ernte süßer Beeren geerntet.“
Tjutschewka
Die Kirschsorte Tyutchevka ist im Staatsregister der Zentralregion eingetragen. Universelle Kultur. Wächst intensiv. |
Tyutchevka beginnt im 5. Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Auch den Transport verträgt die Sorte gut. Während der Regenzeit neigen die Früchte dieser Kirsche dazu, zu platzen.
- Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist kugelförmig und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Bryanochka, Revna, Lena, Raditsa, Iput.
- Mittelspäte Reifezeit: Ende Juli – August.
- Produktivität: 20-30 kg.
- Die Früchte sind dunkelrot und wiegen 5,3 g. Das Fruchtfleisch ist rot, dicht und hat einen süßen Geschmack.
- Tyutchevka ist leicht anfällig für Moniliose und die Pflanze ist durchschnittlich anfällig für Klyasterosporiose und Kokkomykose.
- Frostbeständigkeit: -30°C. Klimazone: 4.
„Ich mag Tyutchevka: Die Beeren können fast die ganze Saison über verzehrt werden. Der Apfelwickler ist lästig, genauso wie die Kirschfliege und der Rüsselkäfer, aber ich möchte keine Chemikalien verwenden. Wir sammeln Laub aus dem Garten, entfernen im Sommer beschädigte Äste für den Winter und lockern den Boden. Wir untersuchen, ob die Rinde nach dem Winter beschädigt ist. Bei Frostwunden reinigen wir die Wunde. Wir binden Jagdgürtel. Da Tyutchevka nicht sehr anfällig für Moniliose ist, kann man durchaus auf Fungizide verzichten.“
Sinjawskaja
Eine der besten großfruchtigen Sorten. Sinyavskaya-Kirsche zeichnet sich durch ihre Winterhärte und schmackhafte, zarte Beeren aus, die sich durch hervorragenden Geschmack und äußere Eigenschaften auszeichnen. |
Dessertvielfalt. Durch Krankheiten und Schädlinge leicht beschädigt.
- Baumhöhe: 5 m. Die Krone ist pyramidenförmig und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Tschermaschnaja, Krim.
- Mittelfrühe Reife: Juni.
- Produktivität: 50 kg.
- Der Stolz der Sorte sind die Beeren mit einem Gewicht von 6 bis 8 g. Die Früchte haben eine dunkelrote Farbe und eine dicke Schale. Das Fruchtfleisch ist schmackhaft, von zarter Konsistenz und saftig. Der Saft ist rot. Ein kleiner Stein lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.
- Die Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Frostbeständigkeit: -34°C. Klimazone: 4.
„Ich baue seit vielen Jahren Sinyavskaya-Kirschen in meiner Datscha an und bin sehr zufrieden. Die Sorte hat wunderschöne weiße Blüten und bringt eine große Anzahl reifer, schmackhafter Beeren hervor. Ich rate jedem, Setzlinge zu kaufen und den köstlichen Leckerbissen zu genießen.“
Teremoshka
Die Teremoshka-Kirsche wurde für die Mitte des Landes gezüchtet, sie ist winterhart und produktiv. Universelle Anwendung. Im 4. Jahr beginnt es Früchte zu tragen. |
- Baumhöhe: 3-4. Die Krone ist breit, rund und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Ovstuzhenka, Revna, Bryansk Pink.
- Durchschnittliche Reifezeit: ab der zweiten Julidekade.
- Produktivität: 55 kg.
- Großfruchtige Sorte mit einem Fruchtgewicht von 5-7 g. Die Beeren sind dunkelrot. Der Saft hat die gleiche Farbe. Der Kern löst sich leicht vom Fruchtfleisch.
- Die Resistenz gegen Moniliose und Kokkomykose ist auf einem guten Niveau.
- Frostbeständigkeit: -34 °C. Klimazone: 4.
„Seit 2010 bauen wir die Sorte Teremoshka an. Dann pflanzten sie einen Kirschgarten mit mittleren und späten Sorten. Teremoshka ist von seinem Ertrag nicht überrascht, es gibt reichere Ernten. Aber es trägt regelmäßig Früchte, die Beeren platzen nicht, sind gut transportierbar und können einige Zeit gelagert werden. Eine der köstlichsten Sorten ausgezeichneter Dessertart. Die überschüssige Ernte verarbeiten wir zu Kompotten und Konfitüren, die sich ebenfalls gut verkaufen. Um den normalen Zustand der Bäume sicherzustellen, setzen wir das Sprühen systematisch ein.“
Kirschsorten für die südlichen Regionen
Alexandria
Eine mittelgroße Pflanze mit großen und leckeren Früchten. Durch Krankheiten und Schädlinge leicht beschädigt. Frostbeständige Kirschsorte. |
- Baumhöhe: 3-4 m. Die Krone ist rund und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Amulett.
- Mittelreife Sorte: Die Ernte wird bis Mitte Juli reif sein.
- Produktivität: 90 kg.
- Die Früchte sind groß und wiegen 12-14 g. Die Farbe der Schale ist rot, verschwommen.Die Haut ist dünn. Das Fruchtfleisch ist rot, zart und saftig. Der Saft ist hellrot. Der Geschmack ist süß und sauer.
- Die Sorte ist nicht anfällig für Moniliose und Kokkomykose.
- Frostbeständigkeit: -25°C. Klimazone: 5.
„Ich liebe Alexandria-Kirschen. Sie blüht wunderschön und die Ernte ist stabil. Man muss es nur rechtzeitig beschneiden, sonst kann man es später nicht mehr besteigen.“
Amulett
Ertragreiche, großfruchtige Sorte. Die Beschreibung der Kultur wird durch Bewertungen von Gärtnern über die gute Winterhärte von Kirschen bestätigt. |
- Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist dicht, kugelförmig.
- Bestäuber: Alexandria, Velvet.
- Die Sorte reift in der mittleren Periode: Juni-Juli.
- Produktivität: 60-70 kg.
- Fruchtgewicht: 8-10 g. Die Schale ist dunkelrot, zart, dicht, ohne wachsartige Beschichtung. Das Fruchtfleisch und der Saft sind rot. Der Geschmack ist süß und sauer.
- Es ist leicht von Krankheiten und Schädlingen betroffen.
- Frostbeständigkeit: -27°C. Klimazone: 5.
„Ich arbeite schon lange in meiner Datscha im Garten. Ich habe nur positive Eindrücke von Amulettkirschen. Es verträgt Winter- und Frühlingsfröste folgenlos. Die Resistenz gegen schwere Krankheiten ist überraschend gut. Der Ertrag variiert natürlich nicht von Jahr zu Jahr, aber er beträgt nicht weniger als 60 kg von einem Baum, und ich habe sechs davon. Ich empfehle es auch unerfahrenen Gärtnern zum Pflanzen.“
Samt
Die Sorte zeichnet sich durch viele attraktive Eigenschaften aus: hoher Ertrag, gute Transportfähigkeit, Krankheitsresistenz, Vielseitigkeit. Die Ernte beginnt im Alter von 5 Jahren Früchte zu tragen. |
- Baumhöhe: 6 m. Die Krone ist breit und dicht.
- Bestäuber: Ovstuzhenka, Revna, Bryansk Pink.
- Reifezeit in der Zwischensaison: Mitte Juni sind die Kirschen zur Ernte bereit.
- Produktivität: 40-45 kg.
- Die dunkelroten Früchte sind beeindruckend groß und wiegen durchschnittlich 6-7 g. Das Fruchtfleisch ist dunkelrot, saftig und dicht. Der Geschmack ist ausgezeichnet, Nachtisch.Der Stein ist mittelgroß und schwer zu trennen.
- Beständig gegen Graufruchtfäule.
- Frostbeständigkeit: -22°C. Klimazone: 5.
„Auf meiner Website wächst schon seit langem die Kirschsorte Velvet. In dieser Zeit konnte ich feststellen, dass ich neben leckeren Beeren auch eine ausgezeichnete Immunität gegen viele Krankheiten für einen Vorteil halte. Für mich ist das die beste Sorte
Zauberin
Eine der besten Kirschsorten. Die Kultur ist mittelgroß und wächst schnell. Im 5. Jahr nach der Pflanzung beginnt sie Früchte zu tragen. Cherry Sorceress widersteht erfolgreich Pilzkrankheiten. |
- Baumhöhe: 3-4 m. Die Krone ist breit, rund und von mittlerer Dichte.
- Bestäuber: Mohn, Rubinovaya Kuban, Francis, Kaukasier.
- Durchschnittliche Reifezeit: Mitte Juni.
- Produktivität: 35 kg.
- Die Früchte sind groß und wiegen bis zu 8 g. Die Schale ist burgunderrot. Das Fleisch ist dunkelrot. Der Geschmack ist süß und sauer.
- Die Resistenz gegen schwere Krankheiten ist hoch und wird durch Kokkomykose und graue Fruchtfäule leicht geschädigt. Es wird nicht von Blattläusen und Kirschfliegen befallen.
- Frostbeständigkeit: -26 °C. Klimazone: 5.
„Ich habe mich aufgrund der Bewertungen und Fotos im Internet für Cherry Sorceress entschieden. Dank des hervorragenden Geschmacks der unglaublich großen Beeren ist diese Sorte die Lieblingssorte unserer Familie. Bei richtiger Pflege und Bereitstellung von Bestäubern wird Sie diese Pflanze mit einem hohen Ertrag begeistern.“
Dagestan
Die Sorte besticht durch einen hohen Ertrag und große, schmackhafte Früchte. Die Winterhärte ist durchschnittlich. Dagestan-Kirschen bekämpfen Krankheiten erfolgreich mit der richtigen Pflege. |
- Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist rund und dicht.
- Bestäuber: Zauberin, Amulett.
- Mittelfrühe Reifezeit: Mitte Juni.
- Produktivität: 25-30 kg.
- Die Früchte sind groß und wiegen 7-9 g. Die Schale ist burgunderrot, dicht und haltbar. Das Fruchtfleisch ist dicht und rot. Der Geschmack wird von den Besitzern der Sorte als Dessert, süß bezeichnet.Der Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch.
- Anfällig für Moniliose. Regelmäßige vorbeugende Behandlungen sind erforderlich.
- Frostbeständigkeit: -23 °C. Klimazone: 5.
„Dagestan-Kirsche hat eine gute Frostbeständigkeit. Von den Pilzkrankheiten kann die Sorte von Moniliose befallen sein. Dagestan-Kirschen sind resistent gegen kurzzeitige Trockenperioden.“
Krasnodar früh
Eine fruchtbare Dessertsorte. Die Früchte sind zum Einfrieren geeignet. Es beginnt im Alter von 5-6 Jahren Früchte zu tragen. Die Pflanze verträgt den Transport gut. |
- Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist oval, dicht.
- Bestäuber: Velvet, Alexandria.
- Frühe Reifezeit: 15.-30. Mai. Gleichzeitig reifen die Früchte.
- Produktivität: 26-35 kg.
- Die Früchte sind mittelgroß und wiegen 4 g. Kirschfrüchte haben eine dunkelrote Farbe und eine dichte Konsistenz. Das Fruchtfleisch ist saftig, angenehm, hellrot und von mittlerer Dichte. Der Geschmack verdient eine hervorragende Bewertung. Der Stein ist klein, länglich und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.
- Bei regelmäßiger Vorbeugung ist die Sorte resistent gegen Krankheiten.
- Frostbeständigkeit: -24°C. Klimazone: 5.
„Beim Anbau der Frühkirschsorte Krasnodar ist mir eine interessante Sache aufgefallen. Wenn der Baum nicht rechtzeitig beschnitten wird, wird der Kirschbaum mit Früchten überladen und es entstehen sehr kleine Beeren. Wenn Sie alle Pflegeregeln befolgen, werden Sie die frühen Krasnodar-Kirschen mit Sicherheit mit einer reichen Ernte erfreuen.“
Frührosa
Mittelgroße Ernte mit hohen Erträgen. Die Winterhärte ist überdurchschnittlich gut. Gute Transportfähigkeit. |
- Baumhöhe: 4-5 m. Die Krone ist kugelförmig.
- Bestäuber: Jaroslawna, Tyutchevka.
- Frühe Reifetermine: Anfang Juni.
- Produktivität: 65 kg.
- Die Früchte sind klein, wiegen 4-5 g und haben eine ovale Form. Die Haut ist cremig mit einer rosa Röte und dicht.Das Fruchtfleisch ist hellcremefarben und saftig. Der Geschmack ist süß.
- Die Sorte ist relativ resistent gegen Kokkomykose.
- Frostbeständigkeit: -23 °C. Klimazone: 5.
„Die Beeren sind süß, süß, ohne einen Hauch von Säure oder Bitterkeit, ich wusste nicht einmal, dass das passieren könnte.“
Niedrig wachsende (Zwerg-)Kirschsorten
Zwergkirschsorten ziehen Sommerbewohner und Gärtner aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit, Produktivität und schnellen Anpassung an sich ändernde klimatische Bedingungen an.
Niedrig wachsende Kirschsorten tragen tendenziell früher Früchte. Die besten niedrigwüchsigen Kirschsorten erreichen eine Höhe von bis zu 2,5 m. Einige Arten können nur in den südlichen Regionen wachsen.
Wintergranatapfel
Er wird Sie mit einer frühen, reichen Ernte saftiger, süßer Früchte begeistern. Aufgrund der hohen Frühreife erfolgt die erste Ernte im 3. Jahr nach der Pflanzung. Die Winterhärte ist überdurchschnittlich gut. |
- Baumhöhe: 2,5 m. Die Krone ist breitpyramidenförmig.
- Keine Bestäuber erforderlich.
- Frühreife: Ende Juni.
- Produktivität: 10 kg.
- Die Früchte wiegen 4 g und sind rund-herzförmig. Die Haut ist dunkelrot und dünn. Das Fruchtfleisch ist rot und saftig. Der Geschmack ist süß, Nachtisch. Der Knochen ist groß.
- Die Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge ist stabil.
- Frostbeständigkeit: -22°C. Klimazone: 5.
„Vor einigen Jahren hörte ich zum ersten Mal von meiner Nachbarin, die leidenschaftlich gerne im Garten arbeitet, von dieser Sorte. 4 Jahre nach der Pflanzung erhielt ich meine erste Ernte. Die Beeren sind sehr saftig, lecker und süß. Wir machen daraus Marmelade.“
Nicht verpassen:
Saratow-Baby
Eine extra frühe Sorte mit hohem Ertrag. Der Baum beginnt 3-4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Trockenresistente Kulturpflanze. |
- Baumhöhe: 2-2,5 m.
- Bestäuber werden nicht benötigt.
- Reifezeit der Früchte: in den zwanziger Jahren des Juni für die mittlere Zone.
- Produktivität: 15 kg.
- Fruchtgewicht: 5-7 g.Fruchtfleisch, Saft und Schale der Kirsche sind dunkelrot. Die Beere enthält viel Saft. Der Geschmack ist süß und sauer.
- Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge auf hohem Niveau.
- Frostbeständigkeit: -29°C. Klimazone: 4.
„Ich habe eine kleine Datscha, es wächst nur ein Kirschbaum – Saratov Baby. Die Bestäubung erfolgt durch benachbarte Bäume. Ich weiß nicht, welche Sorten es gibt, aber meine Kirschen bringen eine gute Ernte. Jedes Jahr sammeln wir mehr Eimer Beeren. Wir essen sie frisch – der Geschmack ist einfach hervorragend. Wir mögen keine Marmelade, aber im Winter trinken wir gerne Kompott. Das Getränk schmeckt sowohl aus Malyshka allein als auch mit anderen Beeren gut.“
Vergessen Sie nicht zu lesen:
Anthrazitfarbener Zwerg
Die Pflanze eignet sich hervorragend für die Schwarzerderegion. Trockenresistente, wärmeliebende Kulturpflanze. |
- Baumhöhe: 2 m. Die Krone ist abgerundet.
- Bestäuber: Italiener, Valery Chkalov.
- Frühreife: Anfang Juni.
- Produktivität: 12 kg.
- Das Gewicht der Beeren erreicht 6 g, die Schale ist dicht, aber dünn. Die Beeren haben eine satte Farbe und werden als Burgunderrot charakterisiert. Das Fruchtfleisch hat eine dichte Konsistenz und ist saftig. Der Geschmack ist süß und sauer. Der Stein lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.
- Die Sorte weist eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf.
- Frostbeständigkeit: -20°C. Klimazone: 5.
„Anthrazitkirsche wächst seit etwa zehn Jahren, ich habe einen Sämling an einer Versuchsstation gekauft. Ich habe einen alten Garten, es gibt genug Bestäuber. Im 3. Jahr begann es Früchte zu tragen, es gab etwa ein Dutzend Beeren. Kirschen sind ein echter Dessertgenuss. Wächst auf der Südseite, in der Sonne. Die Beeren sind auf jeden Fall schwarz und sehr süß.“
Ähnliche Artikel:
- Beschreibung und Eigenschaften der Kirschsorten mit Fotos und Bewertungen ⇒
- 12 beste Filzkirschensorten mit Fotos und Beschreibungen ⇒
- Sorten von Zwergbirnen für die Region Moskau und die südlichen Regionen ⇒
- Säulenapfelbäume: Sortenbeschreibung mit Fotos und Bewertungen ⇒
- Die besten Aprikosensorten mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen ⇒