Detaillierte Empfehlungen zum Pflanzen und Pflegen von Stachelbeeren für Anfängergärtner

Detaillierte Empfehlungen zum Pflanzen und Pflegen von Stachelbeeren für Anfängergärtner

Stachelbeeren sind ein enger Verwandter der Johannisbeeren. Sie wurde erstmals im 12. Jahrhundert in Russland angebaut und verbreitete sich später nach Europa, Asien und auf andere Kontinente. Überall verteilt. Es ist sehr unprätentiös, pflegeleicht und wird im ganzen Land angebaut.

Stachelbeerpflege

Obwohl diese Ernte unprätentiös ist, müssen Sie für eine anständige Ernte wissen, wie man Stachelbeeren im Freiland richtig anpflanzt und pflegt.

 

Inhalt:

  1. Biologische Merkmale der Kultur
  2. Besonderheiten der Sorten
  3. Zeitpunkt für das Pflanzen von Stachelbeeren im Freiland
  4. Standortauswahl und Bodenvorbereitung
  5. Sämlinge zum Pflanzen vorbereiten
  6. Regeln für das Anpflanzen von Stachelbeeren
  7. So pflegen Sie Stachelbeeren nach dem Pflanzen
  8. Stachelbeerschnitt
  9. Methoden der Kultivierung und Bildung
  10. Reproduktion
  11. Krankheiten und Schädlinge
  12. Mögliche Probleme beim Anbau

 

Biologische Merkmale

Stachelbeere ist ein langlebiger, dorniger Strauch mit einer Höhe von bis zu 1,5 m. Die freigesetzten Sorten weisen eine ausgezeichnete Winterhärte (Fähigkeit, winterliches Auftauen unbeschadet zu überstehen) und Frostbeständigkeit (Fähigkeit, Frost zu vertragen) auf. In der Zentralregion vertragen moderne freigelassene Sorten Fröste bis -30°C. Obwohl in schneearmen Wintern die Stachelbeerwurzeln bei -8-12°C ausfrieren.

Auch starken Frost verträgt die Kultur gut: Die Blüten haben keine Angst vor Temperaturen bis -3°C. Knospen - -6°C, Eierstöcke - -2°C. Der Strauch verträgt langanhaltende Kälte im Spätfrühling und Frühsommer gut, doch anhaltender starker Frost (unter -5°C) kann die Ernte zerstören.

Das Wurzelsystem ist flach und befindet sich hauptsächlich in einer Tiefe von 1 bis 1,2 m, einzelne Wurzeln können jedoch eine Tiefe von 1,5 m erreichen. Die Wurzeln breiten sich nicht weit aus, der Großteil befindet sich direkt unter der Pflanze.

Der oberirdische Teil besteht aus Trieben mit sehr scharfen, 5–10 mm langen Stacheln; sie können einfach, doppelt oder dreifach sein. Derzeit wurden dornenlose Sorten entwickelt. Jedes Jahr erscheinen an der Basis des Busches keine Basaltriebe, die sich später in mehrjährige Zweige verwandeln.Der Stachelbeerstrauch hat nach oben gerichtete Zweige. Sie liegen in der Regel in der Mitte und sind sehr länglich. Ihr Ertrag ist gering, die Beeren sitzen nur an der Spitze.

Stachelbeeren im Garten

Die Triebe rund um den Busch weichen nach außen ab und sind sehr produktiv; Beeren sind über die gesamte Länge des Fruchtzweigs verteilt.

 

Die Zweige leben 7-8 Jahre und bringen volle Ernten. Wenn ein Zweig zu altern beginnt, nimmt die Anzahl der darauf befindlichen Eierstöcke ab, er wird herausgeschnitten und durch einen neuen Spross ersetzt.

Stachelbeeren sind wärme-, feuchtigkeits- und lichtliebend, können aber auch im Halbschatten wachsen und Früchte tragen. Um die Lebensdauer der Pflanzen zu verlängern, wird ein Anti-Aging-Schnitt durchgeführt. Bei richtiger Pflege trägt die Ernte 25 bis 40 Jahre lang (je nach Sorte) Früchte ohne Ertragseinbußen.

Stachelbeeren beginnen im Alter von 2 bis 3 Jahren Früchte zu tragen, bringen aber bereits im Alter von 5 bis 6 Jahren volle Erträge.

Die Kultur beginnt ihre Vegetationsperiode sehr früh, sobald die Tagestemperaturen mindestens 7-8°C betragen. Sie blüht in der mittleren Zone Mitte bis Ende Mai, im Süden - Ende April. Die Beeren sind rund oder länglich, kurz weichhaarig oder glatt, bei einigen Sorten mit einem wachsartigen Überzug. Die Farbe reifer Beeren hängt von der Sorte ab: grün, gelb, rot, schwarz. Die Beeren reifen gleichmäßig und enthalten viele Samen. Von einem ausgewachsenen Busch, der in die Phase der vollen Fruchtbildung eingetreten ist, können Sie bis zu 25 kg Beeren sammeln.

Stachelbeersorten

Herkömmlicherweise werden Sorten in drei Gruppen eingeteilt:

  • Amerikanisch;
  • Europäisch;
  • Hybrid.

Amerikanische Sorten weniger stachelig. Die Spitzen liegen in beträchtlichem Abstand voneinander. Sie sind ziemlich resistent gegen Mehltau, die Hauptkrankheit der Stachelbeeren.

Amerikanische Sorte

Amerikanische Sorten sind sehr winterhart und dürreresistent. Die Beeren sind klein und mittelgroß und enthalten viel Säure.

 

 

Europäische Sorten Sie sind sehr stachelig und haben praktisch keine Resistenz gegen Echten Mehltau. Aufgrund dieser Krankheit starb in Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein erheblicher Teil der Pflanzungen ab.

Europäische Sorte

Europäische Sorten sind leicht winterhart. Die Beeren sind groß, bei manchen Sorten bis zu 20 g, süß und lecker.

 

Hybridsorten erschien als Ergebnis der Auswahl. Die Hauptauswahlrichtung besteht darin, dornenarme oder völlig dornenlose Sorten zu erhalten, die gegen Mehltau resistent, winterhart, großfruchtig und mit Beeren von ausgezeichnetem Geschmack sind.

Die meisten Stachelbeersorten sind selbstfruchtbar, der gemeinsame Anbau mehrerer Sorten führt jedoch zu höheren Erträgen.

Zeitpunkt für das Einpflanzen von Stachelbeeren in den Boden

Stachelbeeren können sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Eine Pflanzung im Herbst ist vorzuziehen, da der Strauch keine Energie für die Vegetation verschwendet, sondern das Wurzelsystem aufbaut.

Stachelbeeren werden im September-Oktober, spätestens jedoch 2 Wochen vor Beginn der Kälte, im Freiland gepflanzt.

Stachelbeeren pflanzen

Wie alle Sträucher pflanzt man Stachelbeeren am besten im Frühherbst.

 

Im Frühjahr wird sehr früh gepflanzt, bevor die Knospen erwachen, dann hat die Pflanze Zeit, mehr oder weniger Wurzeln zu schlagen. Dieser Zeitraum ist sehr kurz; Stachelbeeren beginnen zuerst mit der Vegetationsperiode. Wenn Zeit verschwendet wird und am Sämling Knospen zu blühen beginnen, entwickelt sich der oberirdische Teil sehr aktiv und unentwickelte Wurzeln können den Bedarf der Spitzen nicht decken. Daher wird ein solcher Busch in den ersten zwei Jahren im Wachstum zurückbleiben.

Es gilt auch die allgemeine Regel: Stachelbeeren mit offenem Wurzelsystem werden nur im Herbst gepflanzt; solche mit geschlossenem Wurzelsystem können im Frühjahr gepflanzt werden, auch wenn die Vegetationsperiode bereits begonnen hat.

Landeplatz

Stachelbeeren werden an hellen, vor kalten Winden geschützten Standorten gepflanzt.Die Ernte wird nicht auf offenen Flächen gepflanzt, da der Wind im Winter den Schnee fegt und die Schneedecke zu dünn ist; der Busch kann gefrieren. Sie verträgt hellen Halbschatten recht gut, trägt aber im tiefen Schatten keine Früchte.

Der Ort zum Anbau von Stachelbeeren sollte unzugänglich sein, damit dornige Zweige keine Probleme verursachen.

 

Zum Anpflanzen der Stachelbeere eignen sich leicht saure, fruchtbare Böden mit einer Grundwassertiefe von mindestens 1,5 m. Auf sauren Böden (pH 4,5) wächst sie jedoch problemlos. Orte, an denen Schmelz- und Regenwasser stagnieren, sind dafür nicht geeignet. Stachelbeeren wachsen schlecht auf sandigen (wegen Feuchtigkeitsmangel) und schweren Lehmböden.

Bodenvorbereitung

Der Boden wird üblicherweise im Frühjahr vorbereitet.

  • Das Graben erfolgt mit einer Schaufel, organisches Material (Mist, Humus) wird in einer Tiefe von 1,5 bis 2 m in den Eimer gegeben.2.
  • Auf sandigen Böden Mist ausbringen (2 Eimer/m²).2) und Ton.
  • Auf schweren, kalten Lehmböden bis zu 3 Eimer Sand pro m hinzufügen2 und 2-3 Eimer pro m düngen2.
  • Auf stark sauren Böden (pH-Wert unter 4,5) wird im Frühjahr Kalk oder besser Asche zugegeben und im Herbst Mist oder direkt in das Pflanzloch.

Die Größe der Pflanzgrube beträgt auf leichten Böden 50x50 und auf schweren Böden 70x70. Geben Sie 0,5 Eimer Mist und 3 Esslöffel Superphosphat direkt in die Grube. und Kaliumsulfat 1 EL. Alles wird gründlich mit der Erde vermischt. Dieser Dünger sollte für 2-3 Jahre reichen. Phosphor-Kalium-Düngemittel können durch 0,5 Tassen Asche ersetzt werden.

Pflanzloch vorbereiten

Wählen Sie bei der Vorbereitung des Pflanzlochs sorgfältig alle Wurzeln aus, da diese sonst die jungen Sämlinge hemmen. Sehr gefährliche Unkräuter sind Stachelbeere und Weizengras. Sie können einem kleinen Sämling praktisch die Nahrung entziehen und unterdrücken auch erwachsene Pflanzen.

 

Wenn Sie im Frühjahr pflanzen, fügen Sie zusätzlich zu allen oben genannten Zutaten 1 EL Nitroammophoska hinzu.Wenn alle Düngemittel im Herbst für das kontinuierliche Graben ausgebracht wurden, werden im Frühjahr nur Stickstoffdünger in das Pflanzloch ausgebracht.

Auswahl der Setzlinge und Vorbereitung für die Pflanzung

Ein gut entwickelter Sämling sollte zwischen 30 cm (bei niedrig wachsenden Sorten) und 50 cm (bei hohen Sorten) hoch sein und 3-4 Triebe haben. Es ist besser, Sämlinge mit ungeöffneten Knospen zu nehmen, da diese leichter Wurzeln schlagen. Die Triebe sollten frei von Schäden, Krankheiten und Spuren von Schädlingen sein. Sie sollten eine hellgraue Farbe haben, was auf die Jugend des Triebes hinweist. Büsche mit offenem Wurzelsystem müssen gut entwickelte Wurzeln von mindestens 20 cm Länge haben, optimal ist es, wenn die Wurzellänge der Trieblänge entspricht.

Sämlinge zum Pflanzen vorbereiten

Das Foto zeigt Stachelbeersämlinge vor dem Pflanzen.

 

Sämlinge mit offenem Wurzelsystem werden vor dem Pflanzen einen Tag lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht; Sie können auch einen Wurzelwachstumsstimulator hinzufügen: Kornevin, Kornerost. Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem werden am Tag vor dem Pflanzen reichlich gewässert.

Stachelbeeren pflanzen

Beim Pflanzen werden die Büsche in einem Abstand von 1,5 m zueinander platziert. Beim Anbau in mehreren Reihen beträgt der Reihenabstand 1,5-2 m. Wenn es die Grundstücksfläche zulässt, ist es besser, Stachelbeeren 2x2 m zu pflanzen, dann wird die Futterfläche unter den Büschen voll genutzt. Stachelbeeren werden als zweijährige Setzlinge oder gut entwickelte zweijährige Stecklinge gepflanzt.

    Herbstpflanzung

Vor dem Pflanzen wird das Loch bewässert. Pflanzen mit offenem Wurzelsystem werden schräg gepflanzt. Der Sämling wird in ein Loch gelegt, die Wurzeln werden begradigt, zur Seite geneigt und abgedeckt. Der Wurzelkragen wird eingegraben, indem die 2-4 unteren Knospen mit Erde bestreut werden. Stachelbeeren bilden gut Adventivwurzeln aus, an den mit Erde bedeckten Stängeln bilden sich neue Wurzeln und aus den Knospen schlüpfen junge Triebe.Bei einer solchen Bepflanzung entwickelt die Pflanze ein kräftiges Wurzelsystem in einer Tiefe von 30-60 cm. Unmittelbar nach der Pflanzung wird die Pflanze bewässert.

Schrägpflanzung von Setzlingen

Beim vertikalen Pflanzen von Sämlingen mit offenem Wurzelsystem entwickeln sie sich deutlich schlechter, selbst wenn der Wurzelkragen vertieft ist.

 

Wenn die Büsche sehr klein sind, werden 2 Setzlinge in ein Pflanzloch gepflanzt und in verschiedene Richtungen geneigt. Dadurch entsteht ein kräftiger Busch.

Das Wurzelsystem eines Sämlings stirbt nach dem Pflanzen normalerweise teilweise ab, und wenn sich die Adventivwurzeln schlecht entwickeln, kann der Sämling sterben. Oder die Pflanze wird in den nächsten 2-3 Jahren stark verkümmert sein und nur minimale Erträge liefern.

Nach meinen langjährigen Beobachtungen sollten kleine Setzlinge für den Winter nicht beschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt wachsen die Triebe nicht mehr, sondern nur der Busch wurzelt. Mit Schnee bedeckt, überwintert es gut. Wenn im Frühjahr keine jungen Triebe vorhanden sind, können die Triebe um 3-5 Knospen gekürzt werden. Wenn die Sorte nicht zu winterhart ist, wird sie vollständig mit Torfspänen, Heu oder Sägemehl gemulcht. Sobald der Schnee schmilzt, wird der Mulch entfernt, da sich sonst an den Trieben Adventivwurzeln bilden.

Sehen Sie sich das Video zum richtigen Pflanzen von Stachelbeeren im Herbst an:

    Frühjahrspflanzung

Im Frühjahr werden Stachelbeeren mit geschlossenem Wurzelsystem gepflanzt. Die Bepflanzung erfolgt ebenfalls schräg, 3-4 untere Knospen werden bestreut. Unmittelbar danach wird der Busch beschnitten, sodass 3-4 Knospen über dem Boden verbleiben. Im Frühjahr wachsen Stachelbeeren schnell und der oberirdische Teil entwickelt sich auf Kosten des Untergrunds, wodurch die Bildung eines normalen Wurzelsystems verhindert wird. Schlecht entwickelte Wurzeln können den Bedarf der Triebe nicht decken; dadurch wird das Wachstum am Ende der Vegetationsperiode stark gehemmt, die Wurzeln entwickeln sich nicht und der junge Sämling kann am Ende der Vegetationsperiode absterben oder die Vegetationsperiode nicht überleben Winter.Das Beschneiden von Stachelbeeren unmittelbar nach dem Pflanzen beseitigt diese Probleme.

Stachelbeeren im Frühling pflanzen

Nach dem Pflanzen werden die Stachelbeeren großzügig gewässert

 

Stachelbeeren mit offenem Wurzelsystem werden im Frühjahr normalerweise nicht gepflanzt. Wenn es jedoch keinen Ausweg gibt, werden sofort nach dem Pflanzen alle Triebe abgeschnitten, sodass 1-2 Knospen auf der Oberfläche verbleiben. Bis zur Mitte der Vegetationsperiode wird es neue junge Triebe geben.

Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Stachelbeeren gewässert. Bei trockenem Wetter wird die Bewässerung nach 4-5 Tagen wiederholt. Mulchen Sie den Boden nach dem Gießen, um die Bildung einer Bodenkruste zu verhindern.

Stachelbeerpflege

Die Pflege von Stachelbeeren ist einfach. Junge Sträucher müssen jedoch sorgfältiger gepflegt werden, damit sie zum Zeitpunkt der vollständigen Fruchtbildung kräftig sind und volle Ernten einbringen können.

    Stachelbeeren füttern

Wenn alle Düngemittel während der Pflanzung ausgebracht werden, muss die Pflanze in den ersten 3-4 Jahren nicht gedüngt werden. Die Ausnahme bilden Stickstoffdünger. Stickstoff wird schnell in die unteren Bodenschichten gespült und ist für Pflanzen nicht mehr verfügbar. Die Stickstoffdüngung erfolgt ab dem 2. Jahr. Der beste Dünger für die Kulturpflanze ist Ammoniumnitrat. Es wird während der Vegetationsperiode zweimal angewendet: im Frühjahr, wenn sich die Knospen öffnen, 1 l/10 l Wasser und Ende Juni, bei intensivem Triebwachstum, 1 l/10 l. Junge Pflanzen erhalten die halbe Düngermenge.

Ab 4-5 Jahren wird jährlich die gesamte Palette der notwendigen Düngemittel ausgebracht.

  • Im Herbst wird alle 2-3 Jahre zersetzter Mist oder Kompost rund um die Büsche eingegraben: bis zu 6 kg für hohe, ausladende Büsche und 3-4 kg für niedrig wachsende Büsche.
  • Wenn seit dem Herbst kein Mist ausgebracht wurde, wird die Ernte im Frühjahr mit einem 1:10 verdünnten Mistaufguss oder 1:20 Vogelkot bewässert.
  • Wenn der Boden sehr karg ist, düngen Sie nach dem Pflücken der Beeren mit Ammoniumnitrat (1 EL/10 l Wasser).Es fördert die Bildung von Frucht- und Wachstumsknospen.

Stachelbeeren füttern

Bei schwarzen Böden wird im Sommer nicht mit Stickstoff gedüngt, hier reicht es aus, Mist zum Graben hinzuzufügen.

 

In Abwesenheit von Gülle werden Stickstoffdünger dreimal ausgebracht:

  • zeitiges Frühjahr, wenn sich die Knospen öffnen 2 EL. Ammoniumnitrat/10 Liter Wasser;
  • beim Gießen von Beeren 1 EL/10 l;
  • nach der Ernte 1 EL/10 Liter Wasser.

Es ist besser, Mineraldünger im Frühjahr auszubringen, da diese im Herbst ausgewaschen werden und für Stachelbeeren unzugänglich werden.

Ein ausgezeichnetes Futter dafür ist Asche: 2 Tassen Aufguss pro 10 Liter Wasser. Es kann während der Frühjahrslockerung des Bodens in trockener Form ausgebracht werden: 3 Tassen für hohe Büsche, 1,5 für niedrig wachsende.

Auf alkalischen Böden wird Asche nicht verwendet, da sie die Alkalität erhöht. Hier verwenden wir 3 EL Kaliumsulfat und 2 EL Superphosphat pro 10 Liter Wasser.

Bei Stachelbeeren treten manchmal Anzeichen von Stickstoffüberschuss auf: Der junge Wuchs ist dünn, lang, die Blätter darauf sind hell und mit der Zeit wird die Farbe nicht gesättigter. Stellen Sie jegliche Stickstoffdüngung ein und wenden Sie im Herbst keinen Mist an.

Video zur Pflege von Stachelbeeren:

Bodenbearbeitung

Der Boden wird die ganze Saison über bearbeitet. Im Frühjahr werden rundherum Stachelbeeren ausgegraben, um sämtliches Unkraut zu entfernen. Im Inneren der Krone wird der Boden bis zu einer Tiefe von 4–5 cm gelockert und Unkraut entfernt.

Während der gesamten Vegetationsperiode wird regelmäßig Unkraut in Baumstammkreisen gejätet. Nach jedem Gießen oder Regen lockern, um Krustenbildung zu vermeiden. Sie können den Boden mit Heu, Torf und Sägemehl mulchen.

Bodenbearbeitung

Stachelbeeren dürfen nicht von Unkraut überwuchert werden. Dies gilt insbesondere für junge Pflanzen.

 

Wenn im Frühjahr kein Mist ausgebracht wird, wird der Boden bis zu einer Tiefe von 5–7 cm gelockert oder gegraben.Eine tiefere Lockerung ist unerwünscht, da einige Wurzeln nahe an der Oberfläche liegen.

Der Boden unter Stachelbeeren sollte immer sauber sein. Die Bildung von Grasnarben darunter ist nicht gestattet.

Zur Bodenbearbeitung werden Stachelbeeren mit Draht zusammengebunden und die langen Enden verdreht. Nach der Verarbeitung an den gleichen Enden abwickeln. Diese Art des Bindens des Busches schützt Ihre Hände vor Wunden.

    Wie oft sollte man Stachelbeeren gießen?

Stachelbeeren sind eine dürreresistente Kulturpflanze, aber bei längerem Feuchtigkeitsmangel beginnen sie, ihre Beeren abzuwerfen. Darüber hinaus entwickeln sich die Fruchtknospen ohne Bewässerung schlechter, was in den nächsten 2 Jahren zu einem Ertragsrückgang führt.

Beim Anbau von Stachelbeeren in der mittleren Zone mit mäßigem Niederschlag muss die Ernte nicht bewässert werden. Wenn es nicht regnet oder bei kurzen Sommerschauern, werden die Stachelbeeren alle 20 Tage einmal gegossen. Die Bewässerungsrate für junge Büsche beträgt 10 Liter, für Erwachsene 30-50 Liter. Sämlinge werden alle 2 Wochen gegossen.

Stachelbeeren gießen

In den südlichen Regionen erfolgt die Bewässerung alle 14 Tage.

 

Stachelbeeren reagieren empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel während der Beerenfüllung. Zu diesem Zeitpunkt wird in Abwesenheit von Niederschlägen alle 10 Tage einmal gegossen.

    Stachelbeeren für den Winter vorbereiten

Im Spätherbst wird eine wasserauffüllende Bewässerung durchgeführt, wobei 0,5 Eimer Wasser für junge Sämlinge, 1-2 Eimer für niedrig wachsende Büsche und 3-4 Eimer für hohe Büsche ausgegeben werden.

In kalten Regionen – im Norden, im Ural, in Sibirien – werden die Zweige zum Boden gebogen und mit Sägemehl, Heu oder Torf bedeckt. Im zeitigen Frühjahr wird das Abdeckmaterial so früh wie möglich entfernt. In der Mittelzone benötigen nur schwach winterharte Sorten Schutz für den Winter. Die Stachelbeerzweige sind zum Boden gebogen, aber mit nichts bedeckt.

Aber die meisten Stachelbeersorten brauchen für den Winter keinen Schutz. Sie überwintern gut ohne Schutz.

    Ernte

Die Beeren reifen gleichmäßig, wenn sie jedoch überreif sind, beginnen sie abzufallen. Bei hoher Bodenfeuchtigkeit platzen die Beeren einiger Sorten. Reife Beeren fühlen sich weich an und haben eine charakteristische Farbe und einen charakteristischen Geschmack. Bei den meisten Sorten reifen sie nicht lange.

Ernte

Die Ernte erfolgt von Hand, wobei Handschuhe zum Schutz der Hände vor Beschädigungen verwendet werden.

 

Stachelbeeren können in jedem Reifestadium geerntet werden. Sobald die Beeren beginnen, die sortentypische Farbe anzunehmen, können sie entnommen und zur Verarbeitung (hauptsächlich Marmelade und Kompott) verwendet werden. Unreife Beeren sind sauer und sollten nicht frisch verzehrt werden. Stachelbeeren (außer überreife) vertragen den Transport gut, sie können ohne Qualitätsverlust über weite Strecken transportiert werden.

Stachelbeerschnitt

Das Beschneiden von Stachelbeeren kann hygienisch, verjüngend oder formend sein.

    Sanitärschnitt

Führen Sie die erforderlichen Maßnahmen durch und entfernen Sie alle schwachen, beschädigten sowie auf dem Boden liegenden und nach innen gerichteten Äste. Schneiden Sie alle alten Zweige heraus.

Jedes Jahr werden Stachelbeeren ausgedünnt und Zweige entfernt, die die Krone verdicken. Büsche mit wenigen Ästen wachsen frei, die Äste beschatten sich nicht gegenseitig. Sie produzieren höhere Erträge und altern langsamer.

    Anti-Aging-Schnitt

Manchmal wird es bei alten wertvollen Sorten oder vernachlässigten Pflanzen durchgeführt, bei denen es viele alte Zweige gibt. Alle Stachelbeerzweige werden im Frühjahr in Bodennähe abgeschnitten. Innerhalb eines Monats schlüpfen aus der Wurzel neue junge Triebe.

 

    Formativer Schnitt

Sie beginnt in dem Jahr, in dem die Pflanze gepflanzt wird, und setzt sich während der gesamten Lebensdauer fort. Wenn Sie im Frühjahr pflanzen, schneiden Sie alle Zweige ab und lassen Sie 3-4 Knospen über dem Boden.Beim Pflanzen im Herbst werden Stachelbeeren nicht beschnitten, aber wenn sie sich während der Vegetationsperiode stark verlängern, werden sie um 3-4 Knospen gekürzt.

Im Herbst werden schwache Wurzeltriebe herausgeschnitten, so dass 3-4 gesunde Triebe übrig bleiben, die um die Hälfte gekürzt werden. Dadurch sind die Stachelbeeren im zweiten Jahr kräftig und bilden gesunde junge Triebe. Wenn Sie die schwachen Triebe, die im ersten Jahr gewachsen sind, ohne Schnitt belassen, entwickeln sich an den schwachen Trieben schwache Seitenzweige, deren Ertrag spürbar geringer ist. Natürlich wird es bei richtiger weiterer Pflege zunehmen, aber in den ersten Jahren wird der Busch nur geringe Früchte tragen.

Formativer Schnitt

Es ist besser, Stachelbeeren im Frühjahr zu schneiden, da im Winter einige Zweige leicht gefrieren. Sie werden zu lebendem Holz zurückgeschnitten.

 

Schneiden Sie 2-3 Jahre nach dem Pflanzen alle schwachen Triebe aus und lassen Sie 2-3 der stärksten übrig. Auf diese Weise entsteht ein Busch, bestehend aus 6-8 gesunden, starken Zweigen. Es ist nicht nötig, mehr als 3 Triebe pro Jahr stehen zu lassen, da die Stachelbeeren dann sehr dick werden, die inneren Zweige unter Lichtmangel leiden und ihr Ertrag sinkt. Darüber hinaus schafft ein verdickter Busch günstige Bedingungen für die Entstehung von Krankheiten.

    Rückschnitt ab dem 6. Lebensjahr

Stachelbeerzweige altern langsamer als die ihrer Verwandten Johannisbeeren. Deshalb müssen wir nicht auf ihr Alter achten, sondern auf ihre Qualität. Befinden sich an den alten Zweigen kräftige Jungtriebe, tragen diese gut Früchte und bleiben stehen. Wenn an einem Ast wenig Wachstum vorhanden ist und er schwach und schwach verzweigt ist, wird ein solcher Ast herausgeschnitten, auch wenn er jung ist.

Am wertvollsten sind Zweige im Alter von 3 bis 7 Jahren. Auf ihnen bildet sich die Haupternte, deshalb werden sie nicht herausgeschnitten, wenn sie gesund sind.Ab dem 8. Lebensjahr achten sie auf den Zustand des Astes; bei gutem Wachstum verlassen sie ihn, aber in der Regel altern die Triebe im Alter von 10 Jahren und sterben ab.

Daher besteht das Beschneiden einer erwachsenen Stachelbeere darin, alte Zweige und schwache junge Triebe zu entfernen.

Standard- und Fächeranbau von Stachelbeeren

Zusätzlich zur üblichen Buschanbaumethode können Stachelbeeren auch am Stamm oder an einem Spalier angebaut werden.

    Standardbildung von Stachelbeeren

Standardanbau bedeutet, dass die Ernte nicht aus einem Strauch, sondern aus einem Baum gebildet wird. Im Herbst wird der kräftigste Spross eines vertikal wachsenden Sämlings ausgewählt; die restlichen Triebe und jungen Triebe werden vollständig abgeschnitten, so dass keine Stümpfe zurückbleiben.

Wachsende Stachelbeeren auf einem Stamm

Viele Sommerbewohner bauen aus Gründen der Exotik Stachelbeeren an einem Stamm an.

 

Im Frühjahr wird der Mittelleiter um 4 Knospen gekürzt, wenn er sehr klein ist, um 1-2 Knospen. Während der Vegetationsperiode bilden sich darauf Triebe 2. Ordnung und Wurzeltriebe. Im Herbst werden die Wurzeltriebe komplett herausgeschnitten und am Mittelleiter im oberen Teil verbleiben 3-4 kräftige Äste. Der Rest wird gelöscht.

Im Frühjahr werden Zweige 2. Ordnung um die Hälfte gekürzt, sodass die obere Knospe nach oben zeigt. Während der Saison werden diese Zweige mit Trieben 3. Ordnung überwuchert. Schneiden Sie im Herbst alle Wurzeltriebe heraus. Wählen Sie im Frühjahr an jedem Zweig die 2 stärksten Triebe 3. Ordnung aus und kürzen Sie diese um die Hälfte ein. Die restlichen Zweige 3. Ordnung werden herausgeschnitten.

Bildung hochstämmiger Stachelbeeren

 

Das machen sie jedes Jahr. Dadurch verwandelt sich jeder Ast 2. Ordnung in einen Skelettast und wird mit Ästen bis zur 5.-6. Ordnung überwuchert.

Normale Stachelbeeren sind weniger haltbar und werden maximal 8–10 Jahre alt. Wenn der zentrale Leiter altert, stirbt der Stachelbeerbaum. Außerdem ist der Ertrag geringer und die Zweige benötigen Unterstützung beim Befüllen der Beeren.

   Fanbildung

Beim fächerförmigen Wachstum wird der Busch auf einem Spalier geformt. Dadurch wird die Pflanze gleichmäßig beleuchtet, die Zweige beschatten sich nicht gegenseitig, es ist bequem zu füttern, zu gießen und zu jäten und das Beerenpflücken ist viel sicherer.

Die obersten Zweige werden senkrecht an das Spalier gebunden. Seitenzweige - 25-30 cm von der Mitte entfernt. Die untersten Zweige werden am unteren Draht festgebunden.

Spalieranbaumethode

Die Spaliermethode für den Stachelbeeranbau hat viele Vorteile, aber auch Nachteile.

 

Bei dieser Formation bleiben jährlich nur noch 2-3 junge Triebe übrig, sonst verdicken sich die Stachelbeeren und es gibt keine Möglichkeit, die Zweige zu binden. Der weitere Schnitt erfolgt wie beim Formen eines Busches.

In Regionen mit strengen Wintern wird diese Methode nicht angewendet, da die Zweige häufig einfrieren.

Stachelbeervermehrung

Es gibt verschiedene Reproduktionsmethoden:

  1. Horizontale Schichtung.
  2. Vertikale Schichtung.
  3. Bogenförmige Schichten.
  4. Den Busch teilen.
  5. Grüne Stecklinge.
  6. Verholzte Stecklinge.
  7. Samen.

Der Fortpflanzungserfolg hängt von der Sorte ab. Einige Sorten wurzeln gut und schnell, andere nur mit großen Schwierigkeiten.

  Stachelbeervermehrung durch horizontale Schichtung

Die effektivste Vermehrungsmethode, bei der eine große Menge Pflanzmaterial produziert wird. Zum Wurzeln werden 1-4 Jahre alte Zweige verwendet. Die stärkste Schichtung bilden 1-2 Jahre alte Triebe. Wenn Sie aus einem bestimmten Busch viele Schichten erhalten müssen, hinterlassen sie im Herbst nicht 3-4 Triebe, sondern mehr und schneiden nur die schwächsten ab.

Horizontale Schichtung

Schema der Bildung horizontaler Schichten

 

Lockern Sie im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen, den Boden um die Stachelbeeren herum in einem Abstand, der doppelt so groß ist wie die Krone. Alle zum Wurzeln ausgewählten Triebe werden um 1/4 gekürzt. Das Beschneiden regt die Knospenkeimung an.Die Triebe werden fest am Boden befestigt und leicht mit Erde bestreut, jedoch nicht mehr als 0,5 cm.

Wenn die Triebe tief eingestreut sind, keimen die Knospen nicht.

Verzweigte Zweige weisen zudem kräftige seitliche Auswüchse auf, die nach unten gedrückt werden. Die Knospen keimen in 5–30 Tagen (je nach Sorte). Wenn die Stecklinge heranwachsen, werden sie flach gelockert und leicht gehügelt. Das Hilling wird nach 2 Wochen wiederholt, 1-2 untere Knospen werden abgedeckt, um die Bildung von Adventivwurzeln anzuregen. Anschließend erfolgt die Lockerung während der gesamten Vegetationsperiode im Abstand von 10 Tagen. Bei trockenem Wetter werden die Stecklinge regelmäßig gewässert.

Im Herbst graben. Zweige vom Strauch abschneiden und auf beiden Seiten ausgraben. Anschließend wird das Schnittgut aus dem Boden entnommen und sortiert. Triebe mit 2-3 Wurzeln werden verworfen. Der Rest wird an einem festen Platz gepflanzt oder bis zum Frühjahr eingegraben.

Reproduktion durch horizontale Schichtung

Die Methode ist recht einfach, effektiv und erfordert keine besondere Sorgfalt.

 

Um gleichzeitig Pflanzmaterial zu gewinnen und zu ernten, werden nicht mehr als 3-5 Zweige zugeteilt. Die Ausbeute an gesunden Schichten beträgt 10-50 Stück. aus einem Busch, hängt von der Anzahl der zugewiesenen Triebe ab.

Video zur Stachelbeervermehrung durch Schichtung:

    Vertikale Schichten

Die Methode wird von Sommerbewohnern nicht angewendet, da sie mit der gleichzeitigen Ernte nicht vereinbar ist. Zur Gewinnung von Pflanzmaterial werden 3-4 Jahre alte Pflanzen verwendet.

Vertikale Schichten

 

Im zeitigen Frühjahr wird der Busch vollständig herausgeschnitten, so dass Stümpfe von 15 bis 17 cm zurückbleiben. Nach 10 bis 30 Tagen beginnen Triebe aus den ruhenden Wurzelknospen und den auf den Stümpfen verbleibenden Knospen zu erscheinen. Wenn sie 30 cm groß sind und ihr unterer Teil zu verholzen beginnt, häufen Sie sie um 10–12 cm an. Nach 15–20 Tagen erfolgt eine zweite Häufung, wobei die Zweige 20 cm überdeckt werden. Bis zum Herbst entwickeln sich Adventivwurzeln die bestreuten Triebe.Im Herbst wird der Boden sorgfältig geharkt, die Stecklinge von der Mutterpflanze getrennt und an einem festen Ort oder zum Wachsen gepflanzt.

    Bogenförmige Schichten

Es kann gleichzeitig mit der Ernte verwendet werden. Diese Methode eignet sich, wenn Sie eine kleine Anzahl von Setzlingen benötigen. Hobbygärtner nutzen es oft. Im Frühjahr werden 1-2 Jahre alte Triebe bewurzelt, es ist aber auch möglich, Triebe des laufenden Jahres zu bewurzeln.

Bogenförmige Schichten

Im September werden die Stecklinge von der Mutterpflanze getrennt, einen Monat später ausgegraben und an einem festen Platz gepflanzt, obwohl sie bis zum Frühjahr belassen werden können.

 

Machen Sie im Frühjahr ein 8-10 cm großes Loch in der Nähe des Strauchs, biegen Sie einen Ast und stecken Sie ihn am Boden des Lochs fest. Das Loch ist mit Erde bedeckt. Das Ende des Astes bleibt auf der Oberfläche, so dass es gerade steht, es wird an einem Pflock festgebunden. Sie schaffen es nicht. Im Herbst erscheinen an der Biegung Wurzeln.

  Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Sie werden im Hobbygartenbau praktisch nicht verwendet. Sie können Büsche nur bis zu einem Alter von 6-7 Jahren teilen, danach nimmt die Überlebensrate des Pflanzmaterials stark ab. Bevor Sie den Busch teilen, müssen Sie überprüfen, wie er Wurzeln schlägt. Verwenden Sie dazu die Methode der horizontalen oder bogenförmigen Schichtung. Wenn sie an einem neuen Ort gut Wurzeln schlagen, können Büsche dieser Sorte geteilt werden. Wenn nicht, ist das Teilen des Busches ein sicherer Weg, die Sorte zu zerstören.

Im Herbst wird der Busch ausgegraben, in Teile geteilt und an einem festen Platz gepflanzt. Die Triebe werden beschnitten, so dass 3-5 Knospen übrig bleiben.

Dieses Video zeigt eine interessante Möglichkeit, Stachelbeerstecklinge zu nehmen

Vermehrung von Stachelbeeren durch Grünstecklinge

Alle Sorten werden vermehrt. Am besten geeignet sind Gewächse, die zwar weiter wachsen, sich aber bereits zu verholzen beginnen. Sie brechen mit einem leichten Knacken.

Grüne Stecklinge pflanzen

Stecklinge müssen 2 Internodien und mindestens 2 grüne Blätter enthalten.

 

Der Zuwachs des laufenden Jahres stammt von Stecklingen Ende Juni bis Anfang Juli. Das gehäckselte Material wird einen Tag lang in eine Lösung eines Wurzelbildungsstimulators gelegt und dann in Gewächshäusern bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 22–25 °C bewurzelt.

    Verholzte Stecklinge

Für Stecklinge eignen sich die Wurzeltriebe des laufenden Jahres. Die Stecklinge werden im September geschnitten, 15 cm lang, in den Boden gepflanzt und um 20–25° geneigt. An der Oberfläche bleibt nur noch eine Knospe übrig, der Rest ist mit Erde bedeckt. Für den Winter werden die Stecklinge komplett mit Torf oder Sägemehl bedeckt. Im Frühjahr wird der Unterstand entfernt, die Stecklinge gelockert und bei Bedarf die ganze Saison über bewässert. Während der Vegetationsperiode bilden sie einen, manchmal auch zwei Triebe und verwandeln sich in vollwertige Sämlinge.

Verholzte Stecklinge

Verholzte Stecklinge bewurzeln

 

    Vermehrung durch Samen

Wird nur für Zuchtarbeiten verwendet. Die Aussaat erfolgt im Herbst in Setzlingskästen oder einem speziellen Beet. Sortenmerkmale bleiben bei einer solchen Vermehrung nicht erhalten. Mit dieser Methode können Sie eine große Anzahl von Sämlingen mit einem breiten Spektrum an Eigenschaften erhalten.

Krankheiten und Schädlinge

Grundlagen Krankheit Stachelbeere – Amerikanischer Echter Mehltau oder Spheroteca. Die Bekämpfung ist sehr schwierig, der Erreger entwickelt schnell Resistenzen gegen Medikamente.

Das wichtigste Mittel zur Bekämpfung von Spheroteca sind Schwefelpräparate. Sie können jedoch nur bei Temperaturen nicht unter 20 °C verwendet werden. Die Krankheit entwickelt sich häufig bei Temperaturen bis zu 20°C. Daher sind Schwefelpräparate im Süden gut, für die mittlere Zone jedoch nicht geeignet. Hier kommen Tilt und Topaz zum Einsatz.

Echter Mehltau an Stachelbeeren

So sieht Echter Mehltau auf Stachelbeeren aus

 

Hauptsächlich Pest Stachelbeere ist der Stachelbeermotte. Dies ist ein schädlicher Schmetterling, der Eier in Blumen legt. Wenn die Beeren fest werden und reifen, verwickelt die Raupe sie mit einem Netz zu Büscheln.Der dadurch verursachte Schaden ist enorm. Die Raupe ist gefräßig und kann bis zu 15 Beeren fressen.

Pflanze von Motten befallen

Um den Schädling während der Knospungszeit zu bekämpfen, werden Stachelbeeren mit Karbofos besprüht. Wird an den Eierstöcken eine Motte entdeckt, werden die Stachelbeeren mit Fitoverm oder Agravertin behandelt.

 

Fehler beim Stachelbeeranbau

Stachelbeeren sind eine sehr unprätentiöse Kulturpflanze, daher entstehen alle Pflegefehler durch übermäßige Aufmerksamkeit.

  1. Überfütterung mit Stickstoff. Obwohl Stachelbeeren Stickstoff lieben, sind sie bei einem Überschuss sehr stark von der Sphäroteca betroffen. Stickstoff wird während der Vegetationsperiode zweimal in kleinen Dosen ausgebracht. Auf Tschernozemen werden Düngemittel einmal ausgebracht, und wenn Gülle ausgebracht wurde, ist die Ausbringung überhaupt nicht erforderlich.
  2. Übermäßiges Gießen. Stachelbeeren sind sehr dürreresistent und müssen nicht wie Johannisbeeren alle 10 Tage gegossen werden. Die Bewässerung erfolgt nur bei starker Dürre und fehlendem Niederschlag für mehr als 20-25 Tage. Wenn die Pflanze zu viel gegossen wird, ist sie anfälliger für Mehltau.
  3. Falsches Trimmen. Nach dem Beschneiden sollten Zweige jeden Alters außer 8-9-Jährigen im Busch verbleiben.
  4. Triebe kneifen. Die fruchttragenden Zweige der Kulturpflanze werden nicht eingeklemmt, da sonst der Ertrag sinkt. Zur besseren Verzweigung werden nur Zweige halbiert, die 1-2 Jahre alt sind.
  5. Rasen unter Stachelbeeren anlegen. Dies beeinträchtigt die Wurzelbelüftung und hemmt die Entwicklung des Busches. Darüber hinaus trägt Rasen zu einem erhöhten Vorkommen von Spheroteca bei. Stachelbeeren werden jährlich ausgegraben und Unkraut entfernt.

Die Kulturpflanze verträgt unsachgemäßen Anbau und unzureichende Pflege viel leichter als übermäßige und falsche landwirtschaftliche Praktiken.

 

Abschluss

Stachelbeeren passen sich allen Wachstumsbedingungen an.Selbst wenn Sie sich nicht darum kümmern, wird es eine Ernte geben, wenn auch nicht die größten und nicht die größten Beeren, aber es wird immer noch genug zu essen und sogar für Marmelade geben. Auch Stachelbeeren verschwinden ohne Rückschnitt nicht, werden zwar zum Nährboden für Mehltau, wachsen aber trotzdem.

Wenn Sie keine Zeit haben, sich um die Ernte zu kümmern, können Sie dies in regelmäßigen Abständen tun. Stachelbeeren nehmen die minimale Pflege dankbar an, obwohl sie auch dann wachsen können, wenn sie völlig verlassen werden.

Weitere Artikel zum Anbau von Obststräuchern:

  1. Gartenblaubeeren: Ein Sommerhaus pflanzen und pflegen
  2. Wie man Johannisbeeren richtig pflegt
  3. Gartenbrombeeren: Pflanzen und Pflege im Freiland, Foto
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.