Wann sollten Rüben zur Lagerung ausgegraben werden?

Wann sollten Rüben zur Lagerung ausgegraben werden?
  1. Landwirtschaftliche Praktiken, die die Haltbarkeit von Hackfrüchten verlängern.
  2. Wann man Rüben aus den Beeten pflücken sollte.
  3. Rüben ernten und Hackfrüchte für die Lagerung vorbereiten.
  4. Speicherfunktionen.

Rote Bete ist eine sehr unprätentiöse Kulturpflanze. Der Anbau ist mit den einfachsten landwirtschaftlichen Techniken recht einfach. Der Zeitpunkt der Rübenernte hängt von der Vegetationsperiode und dem Pflanzzeitpunkt ab.

Wann sollten Rüben zur Lagerung ausgegraben werden?

Landwirtschaftliche Praktiken, die die Qualität und Haltbarkeit von Rüben steigern

Die Haltbarkeit von Rüben hängt maßgeblich von den Wachstumsbedingungen ab. Die Kultur liebt fruchtbaren, leichten Boden. Wenn es auf Lehmboden wächst, sollte der Boden locker und gut gegraben sein. Wenn die Bodendichte zu hoch ist, kann es sein, dass das Gemüse nicht fest wird.

Die Kultur wächst gut auf leicht sauren und neutralen Böden (pH 5,5-7). Ist die Reaktion saurer, sind die Wurzelgemüse klein, faserig, enthalten wenig Zucker und werden bei der Lagerung zäh. Rüben vertragen Kalk gut. Wenn Sie also den pH-Wert schnell ändern müssen, fügen Sie im Herbst Flusen hinzu. Dolomit- und Kalksteinmehl sind für diese Zwecke nicht geeignet, da sie den Boden zu langsam desoxidieren. Sie können hinzugefügt werden, wenn die Ernte in 2-3 Jahren im Garten steht.

Wann Rüben ernten?

Wenn sich die Spitzen des Gemüses während des Anbaus rot verfärben (ein Zeichen für sauren Boden), dann düngen Sie mit Kalkmilch. Sie können Kalkablagerungen, die bei der Düngung anderer Pflanzen mit Milch übrig geblieben sind, bis zu einer Tiefe von 4 bis 6 cm ausbringen.

Frischer und sogar halbverrotteter Mist kann der Ernte nicht zugesetzt werden, da die Hackfrüchte im besten Fall nicht abbinden und im schlimmsten Fall verfaulen.

In jungen Jahren vertragen Rüben Frost nicht gut. Wenn die Temperatur auf +4°C sinkt, blüht sie und setzt keine Wurzelfrüchte an. Daher werden die Sämlinge bei niedrigen Temperaturen mit Stroh, Sägemehl usw. bedeckt. Das Gleiche kann bei Temperaturen über +27-30°C während der anfänglichen Wachstumsphase passieren (obwohl dies sehr selten vorkommt). In diesem Fall werden die Sämlinge reichlich bewässert.

Während der ersten Wachstumsphase benötigt das Gemüse Feuchtigkeit. Bei trockenem Wetter wird je nach Temperatur 1-2 Mal pro Woche gegossen. Sobald die Hackfrüchte jedoch fest werden, wird die Bewässerung gestoppt, da die Pflanze eine sehr lange Hauptwurzel hat, die Wasser aus großen Tiefen entzieht.Übermäßige Bodenfeuchtigkeit führt zur Fäulnis der Pflanzen.

Aus einem Rübensamen können mehrere Sprossen entstehen. Im Alter von 2-3 echten Blättern werden die Pflanzen ausgedünnt, überschüssige Blätter entfernt und ein Abstand von 12-15 cm zwischen ihnen gelassen. Um nicht zu große Produkte zu erhalten, werden die Sämlinge kompakt nach einem 7x10 cm großen Muster gepflanzt.

In den nördlichen Regionen wird die Hauptwurzel um 1/3 abgeschnitten, um beim Umpflanzen schnell hochwertige Hackfrüchte zu erhalten. Im Süden wird dies nicht empfohlen, da die Wurzelfrüchte ohne Feuchtigkeit und Trockenheit klein und faserig sind.

Rübenfutter

  1. Um hochwertige Hackfrüchte mit gutem Geschmack und Haltbarkeit zu erhalten, werden die Pflanzen alle 20-25 Tage gefüttert. Die Pflanze benötigt vor allem Kalium und ist zudem chlorresistent, sodass Sie sie mit jedem Kaliumdünger, auch mit chlorhaltigem, füttern können.
  2. Um den Zuckergehalt zu erhöhen, wird das Gemüse zweimal pro Saison mit einer Kochsalzlösung (2 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) gewässert.
  3. Die Kultur benötigt Mikroelemente, insbesondere Bor. Nach dem Setzen der Wurzelfrüchte wird es zweimal mit einem borhaltigen Mikrodünger gefüttert. Fehlt dieses Element, werden die Rüben hohl und werden schlecht gelagert.
  4. Es besteht keine Notwendigkeit, Rüben mit Stickstoff zu verfüttern, da sie ihn in Form von Nitraten im Produkt anreichern. Solche Wurzelgemüse sind leicht an den weißen konzentrischen Kreisen auf dem Schnitt zu erkennen. Es ist besser, sie nicht zu verwenden, da es sonst zu einer Vergiftung kommen kann.

Wenn diese einfachen Regeln befolgt werden, erhält man ein Gemüse mit ausgezeichneter Marktfähigkeit und ausgezeichnetem Geschmack.

Wann man Rüben aus den Beeten pflücken sollte

Der Zeitpunkt für die Rübenernte zur Lagerung hängt von der Sorte ab.

  1. Frühe Sorten (Boyarynya, Granatapfelsaft, Kuban-Borschtsch) wachsen 50-80 Tage und werden bis Ende Juli ausgegraben.Sie sind etwas schlechter gelagert als Sorten der Zwischensaison. Sie werden 2-3 Monate lang verwendet.
  2. Sorten für die Zwischensaison. Die Reifezeit beträgt 80-100 Tage. Ernte aus den Beeten von Mitte August bis Mitte September. Hackfrüchte sind gut lagerfähig, aber im Frühjahr beginnen sie zu sprießen. Zu den Sorten der Zwischensaison gehören Bordeaux, Krasny Bogatyr, Rocket und Zylinder.
  3. Späte Sorten (Commander, Matrona, Äthiopierin) wurden seit Mitte September zur Lagerung ausgegraben. Sie werden bis zur neuen Ernte gut gelagert, ohne ihren Geschmack und ihre kommerziellen Qualitäten zu verlieren. Die Reifezeit beträgt mehr als 100 Tage.

Anzeichen dafür, dass Hackfrüchte zur Ernte bereit sind, sind Gelbfärbung und Austrocknung der unteren Blätter.

Rübenerntezeit.

Wenn die unteren Blätter gelb werden und auszutrocknen beginnen, ist es Zeit, die Rüben auszugraben.

Es ist unerwünscht, Hackfrüchte zu früh oder zu spät auszugraben. Ein frühzeitiges Ausgraben der Rüben ist nicht erforderlich, da die Spitzen keine Zeit haben, alle Nährstoffe freizusetzen; in Zukunft wird die unreife Ernte schlechter gelagert. Im Herbst kommt es zu einer intensiven Füllung der Hackfrüchte; zu diesem Zeitpunkt reichert sich in ihnen die größte Menge an Nährstoffen an.

Wenn sich die Ernte verzögert, beginnen die Rüben zu verkorken, es bilden sich weiße Streifen auf den Hackfrüchten und sie keimen. Herbstfröste können die Ernte schädigen und sie für die Lagerung ungeeignet machen. Bei Frostgefahr werden die Rüben unabhängig von ihrem Reifegrad sofort geerntet. Es ist besser, wenigstens etwas zu bekommen, als überhaupt keine Ernte zu ernten.

Bei der Ernte mittlerer und insbesondere später Sorten sollten Sie sich an der Witterung orientieren.

  • Wenn Der Herbst ist trocken und kühl - Dies ist die beste Zeit für Kultur. Bei einem solchen Wetter können Sie die Rüben nicht überstürzt ausgraben, sondern sie länger im Boden belassen, da sie viele nützliche Substanzen ansammeln.
  • Bei regnerischer Herbst Wurzelgemüse speichert viel Feuchtigkeit, was zu Geschmacksverlust und Rissbildung führt. Wenn die Ernte längere Zeit nicht aus den Beeten ausgegraben wird, verrottet sie.
  • IN warmer Herbst Die Ernte keimt, und wenn sie keine Zeit zum Keimen hat, wird sie zäh und faserig. Bei diesem Wetter werden Hackfrüchte ausgegraben, sobald Anzeichen für die Bereitschaft auftreten.

Unabhängig vom Wetter können Sie ein Gemüse nicht für längere Zeit in der Erde lassen, da es entweder keimt oder verrottet. Wenn nicht genau bekannt ist, welche Sorte wächst, wird die Ernte ausgegraben, sobald die Reifezeichen deutlich genug sichtbar sind.

Rüben ernten und für die Lagerung vorbereiten

Die besten Bedingungen für die Rübenernte zur Lagerung sind trockenes, kaltes und bewölktes Wetter mit einer Lufttemperatur von mindestens 4 °C. Wenn die Rüben in lockerem Boden stark aus dem Boden herausragen, können Sie sie einfach an den Spitzen ziehen. Wenn der Boden dicht ist, wird das Erntegut ausgegraben, indem man es mit einer Schaufel oder Heugabel aufhebelt und es dann aus dem Boden pflückt. Die Grabtiefe beträgt mindestens 4-5 cm, sonst kann es zu Verletzungen der Rüben kommen. Beim tiefen Graben wird nur die Hauptwurzel verletzt, was die Lagerung in keiner Weise beeinträchtigt.

Die ausgegrabenen Wurzelfrüchte bleiben 3-4 Stunden zum Trocknen im Garten. Es ist nicht nötig, es länger stehen zu lassen, da die Rüben sonst beginnen, Feuchtigkeit zu verlieren. Wenn das Gemüse bei nassem Wetter ausgegraben wurde, trocknen Sie es unter einem Baldachin und legen Sie es in einer Schicht aus. Die Trocknungszeit beträgt 2-3 Tage.

Nach dem Trocknen die Spitzen abschneiden. Wenn die Rüben im Freien getrocknet werden, werden die Spitzen am Ende entfernt, wenn sie in der Scheune sind, am nächsten Tag. Bei den meisten Sorten werden die Blätter mit einem Messer abgeschnitten, so dass ein Schwanz von nicht mehr als 1 cm übrig bleibt. Bei einem geringeren Schnitt wird die Spitzenknospe verletzt und die Ernte verrottet.Bei einigen Sorten lässt sich der oberirdische Teil jedoch einfach verdrehen, ohne die Wurzelpflanze zu beschädigen, und die Schwänze behalten genau die richtige Länge. Anschließend wird das ausgegrabene Gemüse von der Erde befreit und die Seitenwurzeln abgeschnitten. Die Hauptwurzel wird ebenfalls abgeschnitten, so dass ein Schwanz von 4-5 cm übrig bleibt.

Die ausgegrabenen Rüben müssen für die Lagerung vorbereitet werden.

Wurzelgemüse für die Lagerung vorbereiten.

Hackfrüchte werden nach Größe sortiert. Die größten sind gröber, faseriger und brauchen länger zum Kochen, außerdem sind sie schlechter lagerfähig. Kleine hingegen haben weniger Ballaststoffe, sind gut haltbar und garen schnell. Daher werden beim Sortieren die kleinen unten in die Box gelegt und die großen oben gelassen. Durch Schädlinge oder beim Umgraben beschädigte Rüben sowie solche, die eine unschöne Form haben oder ihr Aussehen verloren haben, werden nicht zur Lagerung entnommen, sondern sofort verwertet. Solches Gemüse wird sowieso nicht eingelagert.

Speicherfunktionen

Sortiertes Gemüse wird gelagert. Hackfrüchte, insbesondere späte Sorten, können unter verschiedenen Bedingungen gelagert werden: in Haufen im Freien, im Keller, in Kisten, Netzen, Säcken, lose in isolierten Schuppen, Kühlschränken.

Die Rüben wurden ausgegraben, nun müssen sie konserviert werden.

Grundlegende Speicheranforderungen:

  • Temperatur 1-4°C;
  • Luftfeuchtigkeit 90-95 %;
  • ausreichende Luftzirkulation.

Rüben werden gut in Kellern mit ausreichender Belüftung und auf isolierten Balkonen gelagert, wenn die Temperatur dort nicht über 5°C steigt (sonst keimt sie). Im Kühlschrank lassen sich Rüben nicht besonders gut lagern, da kein konstanter Luftstrom vorhanden ist. Alle 10-14 Tage wird es zum Lüften für 15-24 Stunden aus dem Kühlschrank genommen.

An Orten mit schlechter Belüftung und fehlender Frischluftzufuhr verfaulen Hackfrüchte. Bei Temperaturen über 4 °C verliert das Gemüse Feuchtigkeit, wird schlaff und treibt im Frühjahr früh aus. Bei unzureichender Feuchtigkeit schrumpfen die Rüben und werden faserig.

Aber im Vergleich zu anderen Wurzelgemüsen sind Rüben recht einfach anzubauen und zu konservieren.

Rüben für die Winterlagerung ausgraben

 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 2,50 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.