Erdbeeren aus Samen anbauen

Erdbeeren aus Samen anbauen

Der Anbau von Erdbeeren (großfrüchtige Gartenerdbeeren) aus Samen ist in der Praxis von Hobbygärtnern selten anzutreffen. Züchter nutzen diese Methode, um neue Sorten zu gewinnen; sie ist für den Hobbygärtnern ungeeignet und nur wenige Enthusiasten versuchen, Erdbeeren auf diese Weise anzubauen.

Wie man Erdbeeren aus Samen anbaut

Vor- und Nachteile der Samenvermehrung von Erdbeeren

Die Vorteile der Methode sind folgende:

  • in 3 Monaten können Sie viel mehr Sämlinge bekommen als bei der Vermehrung mit einem Schnurrbart;
  • Aus Samen gezogene Erdbeeren enthalten keine Viren, die während der vegetativen Vermehrung übertragen werden.

Nachteile des Saatgutanbaus.

  1. Der größte Nachteil dieser Methode ist die sehr große Streuung der Sortenmerkmale bei aus Samen gezogenen Pflanzen. Dies gilt sowohl für normale als auch für remontante Erdbeeren. Sortenqualitäten verändern sich stark, meist in Richtung Verschlechterung, vollständige Sortenmerkmale werden nicht an die Nachkommen weitergegeben. Dies liegt daran, dass Erdbeeren nicht selbstfruchtbar genug sind und zur besseren Bestäubung mehrere Sorten gleichzeitig auf dem Grundstück angebaut werden. Die Fremdbestäubung hat keinen Einfluss auf die Sorteneigenschaften von Beeren und Ausläufern, und die Samen enthalten Gene der Sorten, die an der Bestäubung beteiligt waren, was den Sprung in die daraus resultierenden Nachkommen ermöglicht.
  2. Sämlinge reagieren sehr empfindlich auf das Mikroklima, daher ist der Anbau zu Hause schwieriger als bei anderen Nutzpflanzen (Tomaten, Auberginen, Paprika).

Aus diesen Gründen werden Erdbeersamen nicht oft in Gartencentern verkauft. Eine andere Sache sind remontierende Erdbeeren (kleinfrüchtig). Wenn es aus Samen gewonnen wird, überträgt es alle Sortenmerkmale vollständig, so dass seine Samenvermehrung sowohl praktisch als auch profitabel ist.

Erdbeersamen: Eigenschaften

Aus einer Beere lässt sich eine große Menge Saatgut gewinnen, das für mehr als ein Beet ausreicht. Die Samen haben eine sehr hohe Keimrate: 96-98 %. Es wird angenommen, dass sie bis zu 4 Jahre gelagert werden, aber im Gegensatz zu Gemüse sinkt die Keimfähigkeit am Ende der Lagerzeit auf nahezu Null, nur wenige sprießen.

Erdbeersamen sammeln

Frische Samen keimen innerhalb von 7–10 Tagen; im Laden gekaufte Samen keimen möglicherweise nicht. Dies ist entweder auf unsachgemäße Lagerung oder auf das Verfallsdatum zurückzuführen.Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es besser, mehrere Taschen von verschiedenen Firmen und in verschiedenen Geschäften zu kaufen, dann wird sich wahrscheinlich etwas ergeben. Beim Kauf von Erdbeersamen im Winter sowie Paprika- und Auberginensamen werden diese sofort ausgesät.

So sammeln Sie Erdbeersamen

Um zu Hause Erdbeeren anzubauen, ist es besser, eigene Samen zu besorgen. Sie werden aus den größten Beeren der ersten Welle gewonnen.

Wählen Sie vollständig gerötete Erdbeeren aus (sie sollten nicht überreif und weich, sondern nur rot sein), pflücken Sie die Oberseite und die Spitze der Beere und schneiden Sie sie ab, da die Samen dort klein und oft unreif sind.

Der mittlere Teil wird in eine Schüssel mit Wasser gegeben und geknetet. Die Samen ertrinken, das Fruchtfleisch verbleibt in der Wassersäule und wird entwässert. Um das Fruchtfleisch vollständig zu entfernen, wird das Samenmaterial 3-4 Mal gewaschen.

In der Fachliteratur wird häufig empfohlen, Beeren zwei Tage lang in einer Schüssel mit Wasser zu gären, um die Kerne besser vom Fruchtfleisch zu trennen. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen. Nehmen Sie zur Gärung einen kleinen Behälter. Wenn die Masse sauer wird, waschen Sie ihn sofort. Wenn Sie diesen Moment verpassen, können die Samen ersticken und absterben (da die Fermentationsmikroben den gesamten Sauerstoff verbraucht haben). Außerdem darf sich kein Schimmel auf der Wasseroberfläche bilden, die alles mit einem dünnen Film bedeckt, und es darf keine Luft in die Wassersäule gelangen. In diesem Fall verlieren die Samen ihre Lebensfähigkeit. Zu Hause ist es besser und einfacher, das Fruchtfleisch einfach abzuspülen.

Die Samen werden in einer dünnen Schicht ausgelegt und 2 Wochen lang in diffusem Sonnenlicht oder im Schatten getrocknet, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird.

Getrocknete Samen werden in Papiertüten verpackt und bis Januar zu Hause gelagert.

Samen für die Aussaat vorbereiten

Vor der Aussaat werden die Erdbeersamen 14 Tage lang geschichtet und auf das unterste Regal des Kühlschranks gelegt.Die Schichtung kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Papiertüten in den Kühlschrank stellen;
  • Bereits in den Boden gesäte Samen werden mit einem Tuch abgedeckt und direkt in der Sämlingsbox geschichtet.
Samen für die Aussaat vorbereiten

Samenschichtung vor der Aussaat.

Bei jeder Schichtungsmethode muss auf eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Samen geachtet werden, da diese sonst ersticken und absterben. Aus diesem Grund ist der Sämlingskasten mit atmungsaktivem Material und nicht mit Folie abgedeckt, obwohl dies nach dem Bohren mehrerer Löcher möglich ist.

Bodenvorbereitung

Wenn Sie zu Hause Erdbeeren anbauen, wird die Erde von Ihrem eigenen Grundstück aus einem sauberen, unkrautfreien Beet entnommen. Wenn es sehr dicht ist, fügen Sie Sand im Verhältnis 1:3 hinzu. Wenn die Erde aus einem Beet stammt, auf dem Kürbisse gewachsen sind, dann fügen Sie etwas Kräuterdünger hinzu.

Im Laden gekaufte Erde ist für Erdbeersämlinge nicht geeignet. Sie sind stark mit Düngemitteln gesättigt und eine zu hohe Salzkonzentration ist schädlich für Pflanzen. In einem solchen Boden keimen Erdbeeren möglicherweise überhaupt nicht oder die Sämlinge sterben schnell ab.

Aussaat

Vor der Aussaat wird der Boden angefeuchtet, er sollte 3-4 cm durchnässt sein. Zu Hause erfolgt die Aussaat im Februar zusammen mit Auberginen und Paprika, bei beheiztem Gewächshaus erfolgt die Aussaat im März. Die Samen werden mit einem Streichholz oder Zahnstocher gleichmäßig auf der Erdoberfläche verteilt, leicht angedrückt, aber nicht bestreut. Die bepflanzten Töpfe oder Kisten werden mit Glas oder Stoff abgedeckt. Sie können es mit einer Folie abdecken, müssen jedoch darauf achten, dass immer genügend Sauerstoff im Behälter vorhanden ist.

Der Setzlingskasten wird an einen hellen, warmen Ort gestellt, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht oder im Dunkeln, da die Erdbeeren sonst nicht keimen. Die Triebe erscheinen in 7-10 Tagen.

Wachsende Erdbeersämlinge.

Sämlingspflege

Der Anbau von Pflanzen unter Wohnungsbedingungen ist keine leichte Aufgabe.

Luftfeuchtigkeit

Die Luft im Raum ist für sie sehr trocken, aber die Beleuchtung macht es noch schlimmer: Die Lampen trocknen nicht nur die Luft, sondern erwärmen auch die Pflanzen selbst. Sämlinge im Keimblattstadium benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, und wenn die Luft trocken ist, trocknen die zu wachsen begonnenen Sämlinge aus.

Der schwerste Schaden an Erdbeeren zu Hause tritt auf, wenn sie auf gekauften Nährböden und bei niedriger Luftfeuchtigkeit angebaut werden.

Für eine ordnungsgemäße Entwicklung benötigen Sämlinge eine Luftfeuchtigkeit von 90–95 %. Um Angriffe zu vermeiden, werden die Sämlinge unter einer transparenten Kappe (Glas, geschnittene Plastikflaschen, Folie) gezüchtet. Damit die Sämlinge nicht ersticken, werden zunächst Löcher in das Material gebohrt. Beim Anbau in einer Wohnung kommt es zunächst vor allem darauf an, die Sämlinge nicht auszutrocknen. Die Kiste mit den Sämlingen wird alle 2-3 Tage 15 Minuten lang belüftet.

Pflege von Erdbeersämlingen.

Licht und Temperatur

Zu Hause haben Setzlinge im Februar und März möglicherweise nicht genügend Licht auf der Fensterbank. Daher wird die Kiste nach Möglichkeit in eine verglaste Loggia oder ein Gewächshaus gestellt und hinter Töpfen mit Paprika und Auberginen platziert (damit die Setzlinge nicht hineinfallen). direktes Sonnenlicht). Erdbeeren haben auch im Keimblattstadium keine Angst vor Frost bis -3°C und können, wenn sie bereits abgehärtet sind, Temperaturen bis -5°C unbeschadet überstehen.

Beim Anbau von Kohl und Zwiebeln in Setzlingen werden Erdbeersämlinge daneben platziert. Sie alle brauchen zum Wachsen die gleichen Bedingungen: Kühle, hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Licht. Sobald die Temperatur über 0°C steigt, wird die Kiste auf die Loggia oder das Gewächshaus gebracht und dort bis zum Abend belassen, und wenn die Temperatur nachts nicht unter -3°C liegt, dann über Nacht. Um genau zu wissen, wann die Setzlinge geerntet werden müssen, stellen Sie eine Flasche Wasser in die Nähe. Wenn es zu gefrieren beginnt, werden die Setzlinge ins Haus gebracht.Für Setzlinge ist es besser, im Gewächshaus bei einer Temperatur von 1-2°C zu stehen als in einem dunklen Raum bei 20°C.

Bewässerung

Es ist besser, Erdbeeren mit Schneeschmelzwasser zu gießen. Zu hartes oder chlorhaltiges Wasser ist dafür nicht geeignet; eine solche Bewässerung kann zum Absterben der Sämlinge führen. Wenn es zu Hause nicht möglich ist, mit Schmelzwasser zu gießen, lässt man das Leitungswasser vor dem Eingriff 2-3 Stunden ruhen. Bei Verwendung von unruhigem Wasser bildet sich auf dem Boden ein gelblich-weißer bakterieller Kalkbelag. In solchen Bereichen ist die Salzkonzentration erhöht und die in die Plaquezone fallenden Sämlinge trocknen aus. Sobald gelblich-weiße Flecken auf dem Boden erscheinen, werden diese vorsichtig mit einem Streichholz entfernt, dann ist die Gefahr des Absterbens der Sämlinge vorübergehend beseitigt.

Gießen Sie die Erdbeeren mit einer Spritze, sonst schwimmen die Sämlinge unter einem großen Wasserstrahl mit Erde.

Pflege gewachsener Setzlinge

Beim Anbau in einer Wohnung wachsen die Sämlinge eher langsam, erst nach 10-15 Tagen erscheinen die ersten Blätter. Wenn dreiblättrige Blätter zu erscheinen beginnen, kann die Schutzkappe von den Sämlingen entfernt werden: Die Pflanzen sind stark genug, sie benötigen keine so hohe Luftfeuchtigkeit mehr (obwohl dies wünschenswert ist), sie vertragen trockene Luft. Sie können zu diesem Zeitpunkt auch mit normalem Leitungswasser gießen. Das Pflücken von Pflanzen wird nicht durchgeführt, da die Sämlinge beim Anbau zu Hause nicht zu groß werden und unnötige Schäden an den Wurzeln es den Erdbeeren erschweren, in Zukunft an einem dauerhaften Ort zu überleben.

Erdbeeren an einem festen Ort pflanzen

Bis Mitte Mai sind die Sämlinge etwa drei Monate alt, gewachsen und können bequem umgepflanzt werden.

Aus Samen gewachsener Erdbeerstrauch.

Es wird empfohlen, sehr kleine Büsche eine Zeit lang zu Hause zu lassen, da sie sonst beim Pflanzen im Freiland beim Gießen mit der Erde schwimmen.

Die Kiste mit den Sämlingen wird bis zum Rand mit Wasser gefüllt, um das Entwirren der Wurzeln zu erleichtern. Entfernen Sie die Pflanzen vorsichtig, ohne dass sich die Stängel verbiegen, und pflanzen Sie sie an einem festen Ort ein.

Aus Samen gezogene Erdbeeren werden kompakt im Format 20x40 cm gepflanzt, die Überlebensrate der Pflanzen beträgt 90-95 %. Im nächsten Jahr beginnen sie Früchte zu tragen.

Die Methode, eine Ernte aus Samen zu Hause anzubauen, ist für die Gewinnung sortenreiner Erdbeeren völlig ungeeignet. Es ist für diejenigen geeignet, die viel Freizeit haben und experimentieren möchten. Die Ergebnisse solcher Experimente sind fast zu 100 % erfolglos: Erdbeeren verlieren ihre Sortenqualitäten, obwohl es Ausnahmen gibt. Auf jeden Fall können wir es versuchen, was wäre, wenn es uns gelänge, eine neue Sorte zu entwickeln?!

Weitere nützliche Artikel zum Erdbeeranbau:

  1. Erdbeerpflege. Der Artikel beschreibt ausführlich, wie man eine Erdbeerplantage vom frühen Frühling bis zum Spätherbst pflegt.
  2. Erdbeerschädlinge. Welche Schädlinge können Ihre Plantage bedrohen und wie Sie sie effektiv bekämpfen können.
  3. Erdbeerkrankheiten. Behandlung von Pflanzen mit Chemikalien und Volksheilmitteln.
  4. Erdbeervermehrung. Wie man Erdbeersträucher selbst vermehrt und welche Fehler Gärtner am häufigsten machen.
  5. Die besten Erdbeersorten mit Fotos und Beschreibungen. Eine Auswahl der neuesten, produktivsten und vielversprechendsten Sorten.
  6. Erdbeeren in einem Gewächshaus anbauen. Wachsende Technologie und alle Vor- und Nachteile dieser Angelegenheit.
  7. Erdbeeren im Freiland pflanzen. Wirst du Erdbeeren in Angriff nehmen? Dann ist dies der allererste Artikel, den Sie lesen müssen.
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,83 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter.Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.