Artikel aus der Rubrik „Arbeitskalender für Gärtner und Gemüsegärtner“
Mit Beginn des Winters nahm die Arbeit im Garten und Gemüsegarten ab.
Alle Grundlagen sind bereits erledigt: Wir haben die Bäume sanitär beschnitten und den Boden von Pflanzenresten befreit, das Wachstum von Bäumen und Sträuchern, überschüssige Erdbeerranken und kranke Pflanzen entfernt. Ausgegraben und gedüngt
Stammkreise. Mehrjährige Pflanzen werden auf den Winter vorbereitet.Wenn Sie etwas nicht geschafft haben, können Sie es Anfang Dezember noch nachholen...
Gartenbäume vor Frost schützen
Ihr Garten: Arbeit des Monats.
Im Dezember erleben Gartenpflanzen eine sehr wichtige Zeit – den Übergang in den Ruhezustand. Für Bäume und Sträucher ist es von Vorteil, diese Zeit so schnell wie möglich zu überstehen.
Wovon hängt die Frostbeständigkeit ab? Obst- und Beerenanbau? Größtenteils von uns Gärtnern. Bei der Ernte der Bäume kam es zu Verzögerungen – die Winterhärte nahm ab, da die Bäume weniger Zeit hatten, sich auf die Überwinterung vorzubereiten.
Wenn der Herbst zu viel ist In den Baumstamm wurde organisches Material geschüttet – sie verringerten die Winterhärte des Baumes, da organisches Material viel Stickstoff enthält und die Vegetationsperiode der Pflanzen verlängert, so dass sie keine Zeit haben, sich auf den Winter vorzubereiten. Ein noch schlechteres Ergebnis ergibt sich, wenn Sie im Herbst Stickstoffdünger über die Norm hinaus ausbringen.
Die Stickstoffnorm im Herbst beträgt nicht mehr als 3 g pro Quadratmeter. m. Bäume brauchen es, um die Wurzeln zu nähren, die im Winter weiter wachsen.
Bereiten Sie Stecklinge zum Pfropfen vor
Anfang Dezember, bevor starker Frost einsetzt, können Sie Stecklinge von Bäumen für die Winter- oder Frühlingsveredelung entnehmen. Bewahren Sie sie in einer Kiste mit Sand an einem kühlen Ort auf. Wenn nicht viele Stecklinge vorhanden sind, können Sie diese im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie sie in ein feuchtes Tuch einwickeln und in eine Plastiktüte stecken. Installieren Sie die Abzweige bei der Lagerung vertikal. Bedecke sie mit Sand.
Schneiden Sie Äste für Stecklinge von der Südseite der Krone von gesunden, produktiven Bäumen ab. Die Länge der Zweige beträgt bis zu 40 cm. Unreife Spitzen, sehr kurze Zweige mit geschlossenen Knospen sind nicht geeignet.
Verwechseln Sie bei der Ernte einjähriger Zweige von Actinidia, Sanddorn und Geißblatt nicht das obere Ende mit dem unteren: Machen Sie den oberen Schnitt 1 cm über der Knospe gerade und den unteren Schnitt schräg – 1,5 cm unter der Knospe.
Actinidia hat versteckte Knospen unter der Rinde. Führen Sie beide Schnitte – gerade und schräg – in der Mitte der Internodien durch.
Verwechseln Sie Sanddorn nicht Stecklinge von weiblichen und männlichen Pflanzen. Es ist besser, sie sofort auf irgendeine Weise zu markieren.
Wofür Sie im Herbst keine Zeit hatten, können Sie jetzt erledigen
Wenn Sie den hygienischen Baumschnitt im November nicht geschafft haben, können Sie ihn in den ersten zehn Tagen des Dezembers fortsetzen, wenn der Frost unter 10 Grad liegt. Schneiden Sie trockene und kranke Zweige von Kernobstarten ab. Steinfrüchte bis zum Frühjahr beiseite legen.
Jetzt sind die Baumkronen frei von Blättern, und die Schädlinge, die sich für den Winter angesiedelt haben, sind besser zu erkennen: Nester aus den Blättern von Florfliegen, Weißdorn, Trockenfrüchten – Infektionsquellen. Schneiden Sie sie mit einer Gartenschere oder einer Astschere.
Auf der Rinde von Bäumen Am Fuß von Baumstämmen, auf Baumstümpfen, am Fuß von Zäunen, Gebäuden und aufgeschichteten Holzhaufen findet man die Eiablage von Zigeunermotten. Sie sind mit einer dünnen Haarschicht bedeckt und sehen aus wie gelblich-graue Polster mit einem Durchmesser von 2-3 cm.
Im Frühjahr, wenn sich gleichzeitig die Knospen öffnen, schlüpfen aus den Eiern kleine dunkle Raupen, die mit langen Haaren bedeckt sind und dank derer sie leicht vom Wind durch den Garten getragen werden. Jeder von ihnen kann 12 bis 35 Blätter zerstören. In manchen Jahren (alle 6-10 Jahre) kann sich die Seidenraupe stark vermehren und alle Blätter der Bäume im Garten zerstören.
Kratzen Sie die Eier der Zigeunermotten mit einem Metalllöffel heraus.
Wenn die Temperatur stark sinkt und wenn kein Schnee vorhanden ist, können die Wurzeln gefrieren, insbesondere bei jungen Bäumen oder niedrig wachsenden Bäumen (auf geklonten Wurzelstöcken).Mulchen Sie die Baumstammkreise mit Kompost oder Humus in einer Schicht von 8-10 cm.
Wenn viel Schnee liegtSchütteln Sie es bei Temperaturen um 0 Grad von Bäumen winterlicher Sorten ab, die ihre Blätter nicht verloren haben. Es sammelt sich auf Blättern und Ästen und kann zum Abbrechen von Ästen führen. Schütteln Sie zuerst den Schnee von den unteren Ästen und dann von den darüber liegenden Ästen.
Wenn es schneit Versuchen Sie, Erdbeeren, insbesondere 1-2 Jahre alte, abzudecken. Um den Schnee zurückzuhalten, platzieren Sie Zweige, die beim Beschneiden von Bäumen und Sträuchern übrig geblieben sind, sowie Blumenstiele in der Umgebung. Die Zweige sollten nicht erkrankt sein: Moniliose, Mehltau.
Zertrampeln Sie losen Schnee in Baumstammkreisen. Dichter Schnee stellt für Mäuse ein Hindernis auf dem Weg zur Rinde von Bäumen und Sträuchern dar.
Legen Sie Erde oder Kompost unter die Basis der Beerensträucher (5–8 cm Schicht).
Wenn die Stempel nicht weiß sind Bäume im November, können Sie dies im Dezember bei frostfreiem Wetter tun. Binden Sie junge Bäume zum Schutz vor Sonnenbrand und Nagetieren fest.
Ziehen Sie bei jungen Bäumen die Skelettäste vorsichtig zum Stamm und binden Sie sie mit Bindfaden oder Seil fest. Binden Sie Johannisbeer-, Stachelbeer- und Chinesische Kirschsträucher zusammen. Dadurch wird verhindert, dass sie unter der Schneelast brechen.
Ein gutes Schutzmittel besprüht Pflanzen mit Kalkmilch. Es reduziert die Verdunstung und damit das Austrocknen der Pflanzen und schützt die Zweige vor Sonnenbrand. Bereiten Sie die Lösung wie folgt vor: 1 kg Kalk in 10 Liter Wasser auflösen und bei frostfreiem Wetter die Kronen besprühen.
Überprüfen Sie, wie Gemüse im Keller gelagert wird
Überwachen Sie ständig die eingelagerten Früchte. Die beste Lagertemperatur für die meisten Apfelsorten liegt bei plus 1-2 Grad. Um dies aufrechtzuerhalten, öffnen Sie tagsüber die Lüftungsöffnungen im Lager, schließen Sie sie nachts und lüften Sie den Raum regelmäßig.
Um eine optimale Luftfeuchtigkeit (85-90 Prozent) aufrechtzuerhalten, stellen Sie bei Bedarf Behälter mit Wasser in den Lagerraum. Kranke und beschädigte Früchte entfernen.
Im Dezember ist die Zeit, Ihre Vogelhäuschen aufzuhängen.
Der Winter ist eine schwierige Zeit für Vögel. Viele sterben an Nahrungsmangel und Kälte. Gärtner sollten ihren gefiederten Freunden helfen, indem sie Futterhäuschen im Garten aufstellen und diese systematisch befüllen.
Vogelfutter kann jedes Getreide (außer Buchweizen), Sonnenblumenkerne und Weißbrotkrümel sein. Meisen lieben ungesalzenes Schmalz, in kleine Stücke geschnitten.
Die Vögel werden Ihnen für Ihre Fürsorge im Winter danken, indem sie im Frühling und Sommer gefährliche Gartenschädlinge vernichten.
Auch im Dezember finden Gärtner Arbeit
Ihr Garten: Arbeit des Monats.
Im Dezember ist die Saison für die eifrigen Sommerbewohner noch nicht vorbei, denn Sie können die Wintersaat durchführen, Beete mit Knoblauch, Zwiebeln und mehrjährigem Gemüse mit Kompost isolieren, Vogelhäuschen aufhängen und Hunde und Katzen füttern, die sie zurückgelassen haben Besitzer in ihren Datschen. Aber auch nach Abschluss all dieser Arbeiten bleibt noch Zeit, Ihr agronomisches Wissen aufzufrischen ...
Wir erstellen einen Arbeitsplan für die nächste Saison
Es ist auch Zeit zum Nachdenken wo und was auf dem Gelände werden wir in der nächsten Saison pflanzen, d. h. einen Plan für die zukünftige Aussaat und Pflanzung erstellen.
Richtig gestaltete Fruchtfolge - Man könnte sagen, der erste Punkt in einer großen Liste von Maßnahmen zur Steigerung der Pflanzenproduktivität, ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge, Maßnahmen, die nicht nur die Bodenfruchtbarkeit retten, sondern auch erhöhen.
Kontinuierlicher Gemüseanbau führt zur Anhäufung von Schädlingen, für die Kultur charakteristischen Krankheiten und zur Erschöpfung des Bodens.Bei einem Kulturwechsel werden die negativen Folgen ausgeglichen; durch die Einhaltung der Fruchtfolge können Sie jährlich hohe Erträge an gesundem, pestizidfreiem Gemüse erzielen.
Planung ist unerlässlich auch um zu entscheiden, wie viele Samen, Düngemittel und Setzlingserden gekauft werden sollen.
Nehmen wir ein Notizbuch und zeichnen wir einen Plan für unseren Garten. Nachdem wir die Beete nummeriert haben, wählen wir für jedes eine Kultur aus und berücksichtigen dabei die vorherigen Kulturen und deren Düngung. Ideal ist es, wenn wir uns nicht nur in der letzten Saison, sondern auch vor 2-3 Jahren daran erinnern können, welches Gemüse in den Beeten gewachsen ist.
Beginnen wir mit der Planung für die nächste Saison mit dem größten Gemüse.
- Nach Kartoffeln Sie können jeden Kohl pflanzen und nach dem Kohl Kartoffeln oder Tomaten, Gurken.
- Besetzen Sie das Tomatenbeet Gurken oder Zucchini, Kürbis, Auberginen, Paprika, Tomaten in der nächsten Saison anstelle von Gurken.
- Zwiebeln sind gut wird nach Bohnen, Erbsen, Daikon oder Radieschen schmecken.
- Karotten dürfen durchaus sein Übernehmen Sie das ehemalige Zwiebelbeet, und Rüben passen in jeder Hinsicht nach Paprika.
- Radieschen im Frühling In den Zwischenreihen von Knoblauch-, Karotten- und Rübenbeeten säen.
- Grüne Pflanzen, Erbsen, Zwiebeln auf einer Feder können zum Rahmen für ein Erdbeergrundstück werden.
Wir werden versuchen, das Notizbuch aufzubewahren, damit wir in den nächsten Saisons die Fruchtfolge nicht aus dem Gedächtnis, sondern nach dem Schema erstellen können. Wir werden versuchen, nicht nur die Ernte selbst, sondern auch andere Pflanzen der Familie nicht vor 3-4 Jahren an ihren ursprünglichen Platz zurückzubringen.
Nach Kartoffeln pflanzen wir zum Beispiel nicht:
- Tomaten
- Pfeffer
- Aubergine
- Physalis
nach Kohl:
- Rettich
- Daikon
- Rettich
nach der Verbeugung:
- Knoblauch
nach Gurken:
- Zucchini
- Kürbis usw.
Im Notizbuch mit Fruchtfolgeschema finden später möglicherweise weitere Einträge Platz: der Zeitpunkt der Aussaat oder Pflanzung von Setzlingen, wann und womit die Pflanzen gedüngt, verarbeitet wurden, welche Ernte eingefahren wurde usw.
In einer separaten Spalte können Sie die Kosten für den Einkauf von Saatgut, Düngemitteln und Wachstumsstimulanzien eintragen, sodass Sie am Ende der Saison die Belastung mit der Gutschrift ausgleichen und nachvollziehen können, wie wirtschaftlich unsere Beete sind.
Für viele Sommerbewohner ist jedoch nicht der Gewinn aus dem Garten wichtiger, sondern die Umweltsauberkeit und der Geschmack der angebauten Früchte.
Lasst uns endlich einkaufen gehen
Solange wir Zeit haben, gehen wir im Dezember aufs Land einkaufen. Sie können bereits Samen von Nutzpflanzen kaufen, die lange lebensfähig bleiben: Kohl, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis, Paprika, Auberginen, Erbsen, Bohnen.
Auf diese Weise sparen wir ein wenig, denn die Samen der neuen Ernte werden höchstwahrscheinlich mehr kosten.
Es ist jedoch besser, Samen von Karotten, Zwiebeln und Grünpflanzen später zu kaufen – aus frischen Chargen, da sie nicht lange eine hohe Keimfähigkeit behalten.
Es ist Zeit, den Boden für Setzlinge vorzubereiten
Bis zur Aussaat von Setzlingen ist es noch ein langer Weg, aber Sie müssen sich bereits um die Bodenmischungen kümmern. Um den für Setzlinge vorbereiteten Boden von der Versorgung mit Unkrautsamen zu befreien, wird er vom Frost in die Wärme gebracht, mehrere Tage lang aufbewahrt, um Bedingungen für die Keimung der Unkrautsamen zu schaffen, und wieder in die Kälte gebracht, wo die Setzlinge absterben.
Wenn Sie diesen Vorgang wiederholen Mehrmals müssen Sie nach der Aussaat von Samen für Setzlinge in den so behandelten Boden nicht raten, ob das Unkraut oder das Gemüse gekeimt ist.
Auch niedrige Temperaturen helfen Befreien Sie den Boden von Schädlingen und Krankheitserregern.
Es ist außerdem ratsam, vorab zu prüfen, ob der vorbereitete (oder gekaufte) Boden für die Anzucht von Setzlingen geeignet ist. Und es ist besser, wenn die Erfahrung nicht um der Erfahrung willen geschieht. Samen von Salat oder Dill, Spinat oder Chinakohl in mit Setzlingsmischung gefüllte Schalen säen.
Warten wir auf die Aufnahmen und schauen wir sie uns an. Wenn sie sich normal entwickeln, ist der Boden für den Anbau von Gemüsesämlingen geeignet. Allerdings müssen wir berücksichtigen, dass das Wohlbefinden der Pflanzen auch von der Beleuchtung, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit von Luft und Boden beeinflusst wird.
Daher wäre es gut Richten Sie für einen Gemüsegarten eine zusätzliche Beleuchtung auf der Fensterbank ein, schützen Sie Töpfe oder Kisten vor der kalten Luft von Fenstern und heißen Strömen von Heizkörpern. Wenn Sie günstige Bedingungen geschaffen haben, können Sie sogar ein paar Gurkensamen in die Erde werfen, um im Februar die ersten Früchte von Ihrer Fensterbank zu ernten.
Wir kicken weiter Zwiebel, Petersilie, Sellerie, Mangold, Sauerampfer. Sie können kleine Rübenwurzeln und ein paar Knoblauchzehen in Töpfe pflanzen. Im Winter bringt jedes Grün Freude und Vitamine. Frische Kräuter werden für die Dekoration des Neujahrstisches sehr nützlich sein.
Was machen Blumenzüchter im Dezember?
Ihr Blumengarten: Arbeit des Monats.
Auch im Winter haben Blumenzüchter einiges zu tun. Beim Besuch der Datscha streuen wir zusätzlich Laub und Kompost auf Stauden und Zwiebelpflanzen, da im Dezember nicht immer viel Schnee liegt.
Deshalb müssen Sie immer haben Wir haben Material zur zusätzlichen Abdeckung von Stauden bei starkem, schneefreiem Frost auf Lager. Wenn ausreichend Schnee fällt, decken wir unsere Beete zusätzlich ab, indem wir ihn von den Wegen schaufeln. Je dicker die Schneeschicht, desto größer sind die Chancen auf einen sicheren Winter für unsere Haustiere.
Wir werden die Säulenkronen von Thujas und Wacholderbäumen mit Bindfaden festbinden, damit ihre Zweige nicht unter der Last von Schnee oder Eis abbrechen.
Wir können nichts mehr tun, um unseren Haustieren zu helfen. Hoffen wir auf ihre Widerstandsfähigkeit und die Gnade der Natur.
Zu Beginn des Winters wechseln wir zur Arbeit im Innenbereich
Und wir werden unsere Aufmerksamkeit auf Zimmerpflanzen richten. Einige von ihnen können Sie im Winter mit ihrer Blüte erfreuen.
Wird nicht aufhören Die Blüte der Saintpaulia begann im Herbst. Wenn es im Sommer keine extreme Hitze gab, scheinen sich Uzambara-Veilchen dafür mit immer mehr Blütenständen zu bedanken. Damit Saintpaulias länger blühen, verlängern wir den Tag künstlich auf 12 Stunden.
Eine Auszeit vom Sommer nehmen, Eucharis und Valotta haben geblüht und auf den hellen Fensterbänken blüht der über den Sommer gewachsene Hibiskus jeden Tag mit neuen Blüten. An den Hippeastrum-Zwiebeln, die die Abkühlungsphase im Herbstgarten sicher überstanden haben, sind bereits die „Schnäbel“ der Stiele aufgetaucht.
Glühbirnen, die verbraucht sind Sommer im Zimmer, etwas spät. Damit Hippeastrums nicht nur gut blühen, sondern auch Kraft für die Blüte in der nächsten Saison gewinnen, verpflanzen wir die Pflanzen in frische Bodenmischung.
Schütteln Sie die Zwiebel vorsichtig aus dem Topf, entfernen Sie die alte Erde und versuchen Sie, die Wurzeln so gut wie möglich zu schonen. Setzen Sie sie in einen neuen Topf, dessen Durchmesser 2-3 cm größer sein sollte als der Durchmesser der Zwiebel Füllen Sie es mit einer Mischung aus Rasenerde, Humus, Torf und Sand (2:1 :1:1). Die Zwiebel sollte nur zu 2/3 oder zur Hälfte in die Erde eingetaucht sein.
Wir prüfen ständig unerwachte Hippeastrums. Sobald sich der Blütenstand an der Spitze der Zwiebel „biegt“, setzen wir den Topf dem Licht aus und beginnen mit dem Gießen.
Der Dezember ist der Höhepunkt Dekorativität von Zygokakteen (Dezembristen). Damit sie aber mit üppiger Blüte erfreuen können, brauchen sie Kühle – nicht mehr als 16 Grad.Starke Temperaturschwankungen während dieser Zeit sind ebenso inakzeptabel wie andere Belastungen: Schneiden von Stecklingen, Bewegen von Ort zu Ort.
Brauche etwas Coolness und im Winter blühendes persisches Alpenveilchen - 14-18 Grad. Wir gießen diese knollig-rhizomatische Pflanze und vermeiden so eine Übertrocknung und Stagnation des Wassers im Topf. Wasser sollte nicht in die Mitte der Blattrosette gelangen, daher ist es besser, es in eine Schale zu gießen.
Blüht im Winter Wir unterstützen die Pflanzen bei der Düngung: Zweimal im Monat gießen wir sie mit schwachen Lösungen (1 g pro Liter Wasser) eines Voll- oder Mehrnährstoffdüngers.
Im Januar pflanzen wir Gloxinia- und Begonienknollen in eine Mischung aus Blatterde, Torf und Sand, suchen einen hellen Platz für sie und gießen sie mäßig, bis die Sprossen erscheinen.
Aber die meisten drinnen Pflanzen sind im Dezember noch nicht bereit zur Blüte. Sie leiden unter Lichtmangel, zu warmer und trockener Luft. Rosen, Geranien, Fuchsien (und nicht nur sie) verlieren unter solchen Bedingungen ihre Blätter, ihre Triebe strecken sich auf der Suche nach Licht. Ihre Notlage kann durch eine Senkung der Temperatur oder zusätzliche Beleuchtung gelindert werden.
Wir sorgen dafür, dass der Wurzelballen von Pflanzen auf Fensterbänken und Böden an frostigen Tagen nicht unterkühlt wird. Es wäre schön, jeden Topf auf einem Holzständer zu platzieren. Wir besprühen die Pflanzen regelmäßig und waschen sie unter der Dusche und versuchen so, das winterliche Mikroklima zumindest ein wenig zu verbessern.
Weitere Artikel dieser Reihe:
- Arbeit von Gärtnern, Gemüsegärtnern und Blumenzüchtern im Januar.
- Arbeit von Gärtnern, Gärtnern und Blumenzüchtern im Februar.
- Arbeit von Gärtnern, Gärtnern und Blumenzüchtern im März.
- Arbeit von Gärtnern, Gärtnern und Blumenzüchtern im April.
- Werke von Gärtnern, Gemüsegärtnern und Blumenzüchtern im Mai.
Schnee ist ein großartiger Helfer für einen Sommerbewohner. Manchmal, wenn im Winter wenig Schnee liegt, muss man zum Mulchen unterschiedliche Materialien verwenden