Artikel aus der Rubrik „Arbeitskalender für einen Gärtner, Gärtner, Floristen.“
Der September ist da, aber es liegen noch mindestens zwei Monate voller warmer Herbstfarben vor uns. Und nach dem Winter kommt der Frühling. Und damit es in unserem Garten leuchtend, ununterbrochen blüht und abwechslungsreich ist, müssen wir im September hart arbeiten.
Welche Arbeiten werden wir im September durchführen?
Ihr Blumengarten: Arbeit des Monats.
Im September werden kleine Zwiebelpflanzen gepflanzt.Scillas, Krokusse, Scillas, Muscari, Puschkinien und Galanthus, die uns im Frühling gefallen haben, werden sich im Schatten kräftigerer, schnell wachsender Stauden verstecken.
Primeln pflanzen
Primeln können in Baumstammkreisen oder auf Rasenflächen gepflanzt werden, wobei mit einem dicken Pflock flache Löcher in den Rasen gebohrt werden. Nachdem Sie die Zwiebeln gepflanzt haben, bestreuen Sie sie mit einer guten Erdmischung.
Aber es ist natürlich besser, einen Platz speziell für die Anpflanzung kleiner Knollenpflanzen vorzubereiten und dabei zu berücksichtigen, dass sie auf leichten, fruchtbaren Böden besser wachsen und blühen. Wir geben Kompost oder Humus (bis zu einem Eimer pro Quadratmeter), Superphosphat, Kaliumsulfat (jeweils einen Esslöffel) in die ausgewählte Fläche und graben ihn auf dem Bajonett einer Schaufel aus, wobei wir die Rhizome mehrjähriger Unkräuter auswählen.
Wir pflanzen die Zwiebeln ziemlich dicht. Zwar müssen wir oft umpflanzen, aber im Frühling werden wir wunderschön blühende Vorhänge haben. Die Pflanztiefe beträgt drei Zwiebeldurchmesser. Achten Sie darauf, den Boden der Rillen mit einer Sandschicht zu bedecken. Wir pflanzen die Zwiebeln hinein. Im Sand ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Zwiebeln krank werden.
Wenn viele Zwiebeln vorhanden sind (wir haben unsere eigenen ausgegraben), werden einige davon, wobei wir die größten auswählen, in Töpfe mit 5 bis 10 Stück gepflanzt, um sie im Winter zu treiben. Wir lassen die Töpfe bis November im Garten stehen, befeuchten gelegentlich die Erde und stellen sie später in den Keller.
Im Winter, wenn die Zwiebeln zu wachsen beginnen, holen wir uns die Schalen nach Hause und schon bald können wir die zarten Primeln bewundern, die den April lange vor Beginn der warmen Tage begrüßen.
Wir bereiten eine Einweihungsparty für Lilien vor
Im September werden Lilien unsere Aufmerksamkeit erfordern: Es ist ratsam, Nester mit Zwiebeln zu pflanzen, die älter als drei Jahre sind.
Verschieben wir diese Arbeit nicht auf Oktober: Die Zwiebeln müssen an ihrem neuen Standort Wurzeln schlagen, sonst benötigen sie für den Winter zusätzlichen Schutz.
Wenn Sie auf schweren Böden graben, fügen Sie Humus und Sand hinzu (1-1,5 Eimer pro m²).Lilien benötigen kein überschüssiges organisches Material: Dadurch wächst der oberirdische Teil stärker, die Zwiebeln verlieren an Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und verringern die Winterhärte. Und Lilien, die mit organischem Material überfüttert werden, blühen schlechter.
Es empfiehlt sich, die Zwiebeln sofort nach dem Ausgraben und Teilen zu pflanzen, sie dürfen nicht austrocknen. Deshalb bereiten wir zuerst einen Pflanzplatz vor und graben erst danach die Zwiebeln aus. Blumenzwiebeln, die aus irgendeinem Grund nicht sofort gepflanzt werden können, werden mit feuchtem Sägemehl oder Sand bedeckt und an einem kühlen Ort (aber nicht lange) gelagert.
Vor dem Pflanzen reißen wir die faulen Schuppen der Zwiebeln ab, schneiden die toten ab und kürzen die zu langen lebenden Wurzeln.
Lilien pflanzen
Die Pflanztiefe der Blumenzwiebeln hängt von ihrer Größe und dem Boden ab. Je größer die Zwiebel, desto tiefer wird sie gepflanzt. Auf schweren Böden werden die Zwiebeln näher an der Bodenoberfläche gepflanzt als auf leichten Böden. Es wird empfohlen, die Zwiebeln nicht ausreichend winterharter Lilien (Orientallilien, Trompetenlilien) tiefer zu pflanzen.
Eine allgemeine Regel für die meisten Lilien besteht darin, die Zwiebeln in einer Tiefe zu pflanzen, die dem Zwei- bis Dreifachen der Höhe der Zwiebel entspricht. Vielleicht hat nur die schneeweiße Lilie ihre eigene Regel. Da sie keine Wurzeln über der Zwiebel bildet, wird sie recht flach gepflanzt – 2-3 cm von der Bodenoberfläche bis zur Spitze der Zwiebel.
Füllen Sie auf schweren Böden den Boden vorgewässerter Pflanzlöcher oder Furchen mit Sand, bevor Sie die Zwiebeln pflanzen. Beim Pflanzen die Wurzeln vorsichtig begradigen und mit fruchtbarer, feinklumpiger Erde bestreuen.
Mulchen Sie die Bodenoberfläche mit Kompost oder Humus. Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden, schützt ihn im Winter vor dem Einfrieren und versorgt die Lilien im Frühling mit Nährstoffen.
Es ist besser, den Kauf von Lilienzwiebeln auf das Frühjahr zu verschieben. Im Herbst werden zum Treiben bereite Zwiebeln meist in schönen Verpackungen verkauft.Sobald sie in die Erde gepflanzt werden, beginnen sie zu wachsen und gehen, ohne den Entwicklungszyklus abzuschließen, geschwächt in den Winter.
Wenn Sie Ihr Liliensortiment dennoch aktualisieren möchten, ist es besser, sie bei örtlichen Hobby-Blumenzüchtern zu kaufen, die Blumenzwiebeln im Freiland verkaufen.
Stauden pflanzen
Stauden, die im Frühling und Sommer blühen, müssen möglicherweise geteilt werden. Und noch einmal: Bevor wir mit dem Ausgraben und Teilen der Sträucher beginnen, bereiten wir die Pflanzstelle unter Berücksichtigung des Lichtbedarfs der Pflanzen vor.
Beim Umpflanzen von Jungpflanzen lassen wir mindestens ein Drittel des oberirdischen Teils stehen, damit sie an einem neuen Ort Wurzeln schlagen und Kraft für den Winter schöpfen können. Wir bewässern die bepflanzten Abschnitte großzügig und mulchen sie.
Einen Platz für Clematis auswählen
Im September können Sie Clematis pflanzen (oder umpflanzen). Es dauert ein Jahr, bis eine Rebe an einem Ort wächst. Gehen wir also gründlich vor. Nachdem wir einen Ort ausgewählt haben (und Clematis wachsen gerne so, dass die Triebe in der Sonne und der Wurzelbereich im Schatten liegen), graben wir ein geräumiges Pflanzloch (60x60x60).
Auf den Boden legen wir eine Drainageschicht - 10-15 cm Blähton, Kieselsteine, Steine. Dann eine Schicht Kompost oder Humus hinzufügen, 2-3 Esslöffel Superphosphat, 2 Esslöffel Kaliumsulfat (oder eine Handvoll Holzasche) hinzufügen, mischen und mit fruchtbarer Erde bedecken, so dass ein Hügel entsteht.
Wir platzieren einen Clematis-Setzling, richten die Wurzeln entlang der Hänge des Hügels aus und füllen ihn mit fruchtbarem Boden, sodass der Wurzelkragen des Setzlings 5-10 cm unter dem Bodenniveau liegt. Wenn wir einen erwachsenen Busch umpflanzen, vertiefen wir den Wurzelkragen um 10-12 cm. Nach dem Pflanzen gießen und mulchen wir die Clematis.
Wenn alles richtig gemacht wurde, werden wir in 2-3 Jahren eine üppige Blüte sehen.
Speziell für Clematis-Liebhaber: „Clematis im Herbst: Pflanzen, Umpflanzen, Vermehren.“
Wir säen, schneiden, sammeln...
Ende September pflanzen wir Stecklinge von Ahlen-Phlox und Grasnelken direkt ins Freiland. Kühles Wetter begünstigt eine gute Wurzelbildung. Bereits im Frühjahr blühen junge Pflanzen.
Ganz Anfang September können Sie noch Zweijährige aussäen:
- Türkische Nelken
- Viola
- Alyssum.
Von September bis Oktober haben die Sämlinge Zeit, sich zu entwickeln, um im Frühjahr zu blühen.
Aus Blumenbeeten gesammelte Samen werden in der nächsten Saison auch zur Dekoration des Gartens beitragen. Wir trocknen die Samen an einem gut belüfteten Ort, breiten sie auf Papier aus und schreiben den Namen jeder Pflanze auf. Sie sollten sich nicht auf das Gedächtnis verlassen.
Es ist sehr leicht, die Samen zu verwechseln und im Frühjahr anstelle von Löwenmaul orientalischen Mohn anstelle von Aster, Zinnie usw. zu säen. Bei Pflanzen mit kleinen Samen können Sie die Zweige, an denen sich die Samen gebildet haben, abschneiden und aufhängen , breiten Sie Papier darunter aus und warten Sie, bis die Samen von selbst herausfallen. .
Nach dem Trocknen füllen wir die Samen in Papiertüten und schreiben den Namen der Pflanze, die Sorte und das Erntejahr darauf.
September-Menü
Während wir uns um den Frühling kümmern, sollten wir den heutigen Tag nicht vergessen.
Zum letzten Mal füttern wir die Stauden und schließen Stickstoff aus dem Speiseplan aus. Es ist „kontraindiziert“, dass Pflanzen im Herbst wachsen; sie müssen sich auf den Winter vorbereiten. Dabei helfen ihnen im September ausgebrachte Phosphor- und Kaliumdünger.
2 Esslöffel Superphosphat und ein Esslöffel Kaliumsulfat pro 10 Quadratmeter. m Wir bringen unter die Gladiolen und schneiden die Blütenstiele ab, die ihre dekorative Wirkung verloren haben. Die gesamte Pflanzenenergie nach der Blüte sollte für die Reifung der Knollen verwendet werden.
Ein Esslöffel Superphosphat und Kaliumsulfat pro 10 Quadratmeter. Ich bringe Dahlien unter. Sie blühen bis zum ersten Frost. Um die Wurzeln vor dem Einfrieren zu schützen, häufen wir die Büsche an.
Für Winterwohnungen
Blumenzüchter arbeiten auch mit Zimmerblumen.Rechtzeitig verpflanzte, gefütterte und bewässerte Ficus- und Hibiskusbäume, Palmen und Dracaenas sind gut gewachsen und frischer geworden. Lassen Sie uns dennoch unsere sorgfältig prüfen
„Grüne Landwirtschaft“. Sicherlich wird es stark gewachsene Triebe geben, die die dekorative Wirkung getrockneter Zweige beeinträchtigen. Einige kürzen wir, andere schneiden wir ab.
Pflanzen können weiterhin mit Mehrnährstoffdünger gefüttert werden, insbesondere Pelargonien, Fuchsien, Hibiskus, Wandelröschen usw., die weiterhin blühen. Und andere Pflanzen wachsen weiter: Sie haben auch im September noch genügend Wärme und Licht.
Sie können auch Stecklinge vieler schnell wachsender Hängepflanzen bewurzeln. Junge Tradescantia, Efeu und Cissus werden im Winter unser Haus schmücken.
Im September holen wir uns die Pflanzen, die im Garten und auf dem Balkon „geflogen“ sind, nach Hause. Dies kann später erfolgen, aber die Pflanzen überstehen den Stress eines plötzlichen Wechsels des Mikroklimas – von kalt nach warm.
Lassen wir die Zitronen vorerst an der frischen Luft – ein allmählicher Temperaturabfall ist für sie von Vorteil. Schließlich handelt es sich um Pflanzen der Subtropen, wo es Winter gibt, wenn auch mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt.