Artikel aus der Serie „Arbeitskalender für einen Gärtner, Gärtner, Floristen“
Ihr Blumengarten: Arbeit des Monats.
Im Novembergarten sind von der neuen Vielfarbigkeit nur noch ein rötlich-gelber Blätterteppich unter den Füßen und leuchtende Zierkohlflecken übrig geblieben. Die kühle Novemberluft zwingt Sie zu aktiven Erwärmungsmaßnahmen. Und zum Nachdenken bleibt noch lange keine Zeit, im November gibt es noch viel Arbeit und wenig Zeit.
Welche Arbeit haben die Blumenzüchter für November noch?
Erfahrene Blumenzüchter haben bis November wenig zu tun. Stauden sind bereit für den Winter: beschnitten und gemulcht. Die Flächen für die Winteraussaat kälteresistenter einjähriger Pflanzen wurden umgegraben, gedüngt und mit Saatfurchen versehen.
Rosen, Clematis werden beschnitten, fadenförmige Yuccas werden gebunden. Für sie wurde Abdeckmaterial vorbereitet. Die Rhizome, Knollen und Knollen von Pflanzen, die nicht im Freiland überwintern, sind längst ausgegraben. Die dekorativsten Büsche der einjährigen Gartenpflanzen wurden in Töpfe verpflanzt. Zimmerpflanzen wurden unter das Dach zurückgebracht. Aber es gibt noch viel zu tun für November...
Es muss darauf geachtet werden, dass Stauden und Zweijährige gut überwintern, insbesondere solche, die nicht frostbeständig genug sind, denn der Winter bringt fast jedes Jahr Frost und Tauwetter mit sich, garantiert aber nicht viel Schnee, was die Pflanzen vor dem Erfrieren bewahrt.
Es ist notwendig, Clematis gründlich abzudecken
Deshalb bedecken wir die Basis der bereits geschnittenen Rosensträucher und Clematis mit Kompost und werfen sie mit Laub hinein. Wir entfernen die kurzen Triebe der Clematis, die an den letztjährigen Trieben geblüht haben, vom Spalier, legen sie vorsichtig auf den Boden, bedecken sie mit Blättern und bedecken sie mit Vlies.
In den südlichen Regionen können Sie Clematis-Triebe einwickeln, ohne sie von ihrer Stütze zu entfernen. So überstehen sie den Winter noch besser. Die Hauptsache ist, etwas zu finden, womit man es abdecken kann: ein dickes, in mehreren Lagen gefaltetes Vlies, eine alte Decke.
Für Clematis-Liebhaber empfehlen wir die Lektüre:
- „Clematis im Herbst“ - Alles über die Arbeit mit Clematis im Herbst.
- „Clematis auf den Winter vorbereiten“ — Wie man Clematis beschneidet und bedeckt
Bei einsetzendem Frost bedecken wir die Rosen
Erst wenn das Thermometer auf minus 5-7 Grad gesunken ist, bedecken wir aufgehäufte oder mit Kompost bestreute Rosensträucher endgültig.Rosen brauchen keine Feuchtigkeit, daher ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass die Rosen unter einem Dach trocken und belüftet bleiben.
Eine gute Abdeckungsmöglichkeit ist Folie oder Vliesstoff auf Bögen. Zur Belüftung lassen wir an den Seiten Lüftungsschlitze, die wir nur bei starkem Frost schließen.
Nützliche Artikel für Rosenliebhaber:
- „Rosen im Herbst“ – alles über die Arbeit mit Rosen im Herbst.
- „Rosen für den Winter schützen“ - wie man verschiedene Rosenarten bedeckt.
Lassen Sie uns die bauchigen abdecken
Wir bedecken die Zwiebelpflanzungen mit einer dünnen Schicht Blätter, vor allem Hyazinthen, Narzissen, orientalische Lilien und Trompetenlilien. Wir mulchen Tulpen, die wir im Ausverkauf gekauft und später als zum optimalen Zeitpunkt gepflanzt haben: Lassen Sie den Boden nicht länger gefrieren, damit die Zwiebeln Wurzeln schlagen.
Versuchen wir es mit der Wintersaat
Wenn wir ein Grundstück vorbereitet haben, auf dem im nächsten Jahr einjährige Pflanzen blühen sollen, können wir die Samen nach dem Frost säen. Stellen wir noch einmal sicher, dass der Ort für die Vorwinteraussaat gut gewählt ist: An sonnigen Wintertagen wird es nicht zu sehr warm, der Schnee wird vom Wind verweht und die Samen werden vom Standort weggespült durch Quellwasser.
Säen Sie die Samen dicht aus kältebeständige Einjährige in vorbereitete Rillen. Bei kleinen Samen sind sie nicht tiefer als 1 cm, bei großen 3-5 cm. Nach der Aussaat füllen wir sie mit vorbereiteter Bodenmischung. Im Herbst können Sie Samen säen:
- Chrysantheme gekielt
- Phlox Drummond
- Krätze
- Löwenmaul
- Kosmos doppelt gefiedert
- Iberis
- Ringelblume
- Delphinium Ajax
- Kornblume annua
- nigels
- Eschsolzia
- Chinesische Astern
und andere einjährige Pflanzen, deren Samen in unseren eigenen Blumenbeeten aufbewahrt werden. Sie können sogar im Schnee säen. In einem Blumengarten wird der Schnee dort niedergetrampelt, wo gesät werden soll.Die Samen werden auf verdichteten Schneestreifen ausgesät, mit einer vorbereiteten Bodenmischung bestreut und mit Schnee bedeckt.
Die Aussaat erfolgt im Frost mehrjährige Blumen, die eine Schichtung erfordern. Die Aussaat erfolgt wie einjährige Samen. Nach der Winteraussaat keimen folgende Pflanzen gut:
- Rudbeckia
- Lupine
- orientalischer Mohn
- Rittersporn
- Gaillardia
- Aquilegia
und viele andere. Die kältebehandelten und mit Schneewasser gesättigten Samen werden im Frühjahr resistente Pflanzen zum Leben erwecken.
Darüber hinaus wird uns die Aussaat vor dem Winter im Frühjahr für andere dringende Arbeiten frei machen.
Im November schneit es oft. Später schmilzt er vielleicht dahin, aber es gelingt ihm, einen Streich zu spielen – er bricht die Zweige von Nadelbäumen. Um dies zu verhindern, binden wir die Zweige der Pyramidennadelbäume mit Bindfäden zusammen, damit sie unter der Schneelast nicht auseinanderfallen oder abbrechen.
Solange der Boden nicht gefroren ist, bereiten wir Blatterde und Kompost für die Anzucht von Blumensämlingen und die Neupflanzung von Zimmerpflanzen im Frühjahr vor.
Wir kontrollieren regelmäßig den Keller Konservierung von Rhizomen, Schamhaaren und Wurzeln von Zierpflanzen, um Anzeichen von Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und deren Ausbreitung zu verhindern. Wenn der Boden an den Canna-Rhizomen und Chrysanthemenwurzeln trocken ist, befeuchten Sie ihn. Wir sortieren und lagern die nach dem Graben warm gehaltenen Gladiolenknollen.
Wenn das Wetter es nicht zulässt, im Land zu arbeitenBringen wir die Samen in Ordnung: Reinigen Sie sie, streuen Sie sie in Tüten und Kisten. Wir werden die im Oktober ausgegrabenen Gladiolenknollen von Wurzeln und Erde befreien und an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Die getrockneten Begonienknollen packen wir in Plastiktüten und bedecken sie mit Sand oder Sägemehl. Begonien lagern Sie besser im Kühlschrank – im Gemüsefach.
Zimmerpflanzen haben im Winter ihre eigenen Herausforderungen.
Damit sie Lichtmangel, übermäßige Hitze und trockene Luft besser überstehen können, müssen Sie die Überwinterung unter Berücksichtigung der Anforderungen jeder Pflanze organisieren.
Menschen aus den Subtropen (Lorbeer, Buchsbaum, Myrte, Zitrone usw.) fühlen sich in kühlen Räumen besser: auf einer isolierten Loggia, Veranda. Bei der Pflege eines solchen Mikroklimas kommt es darauf an, den Boden selten zu gießen und zu lockern.
Die meisten Kakteen Es ist besser, an einem hellen, kühlen Ort zu überwintern. Sie können näher an der Fensterscheibe und entfernt von Wärmequellen platziert werden.
Blühende Alpenveilchen, Azaleen Wir suchen uns einen hellen, kühlen Ort und versuchen, die Luft um sie herum zu befeuchten, indem wir sie in breite Schalen mit feuchtem Blähton oder Sand legen.
Und wir werden versuchen, alle Pflanzen vor dem Austrocknen zu schützen: Wir besprühen sie und duschen sie einmal pro Woche warm.