Wann und wie man Himbeeren an einen neuen Ort verpflanzt

Wann und wie man Himbeeren an einen neuen Ort verpflanzt

Himbeeren wachsen viele Jahre an einem Ort und müssen nicht häufig umgepflanzt werden. Doch nach 10 – 15 Jahren wird der Nährstoffvorrat im Boden knapp und es gibt viele Schädlinge und Krankheiten. Dadurch sinken die Erträge deutlich, die Pflanzen werden krank und früher oder später müssen die Himbeeren an einen neuen Ort verpflanzt werden.

Inhalt:

1. Warum werden Himbeeren an einen neuen Ort verpflanzt?
2.Wann sollte ich Himbeeren umpflanzen?
2.1. Herbsttransplantation
2.2. Himbeeren im Frühjahr umpflanzen
2.3. Sommertransfer
3. Transplantationstechnologie
3.1. Auswahl und Vorbereitung der Setzlinge zum Pflanzen
3.2. Vorbereiten des Standorts und Pflanzlochs
3.3 Setzlinge pflanzen
4. Remontierende Himbeeren umpflanzen

 

 

Himbeeren im Garten

Damit Himbeeren Sie stets mit hohen Erträgen erfreuen, müssen sie von Zeit zu Zeit an einen anderen Ort umgepflanzt werden.

 

Warum Himbeeren an einen anderen Ort umpflanzen?

Himbeeren können an einem Ort 6–10 Jahre lang wachsen. Auf humusreichen Böden trägt die Beere 12-15 Jahre lang gute Früchte. Mit zunehmendem Alter der Pflanzungen nehmen gleichzeitig die Anzahl der Triebe und der Ertrag ab.

Hauptgründe für eine Transplantation.

  1. Alte Anpflanzungen. Die Ernte wächst und trägt schlecht Früchte. Wenn Himbeeren auf engstem Raum wachsen, verflechten sich die Wurzeln, produzieren wenige Grundtriebe und Triebe und können nirgendwo wachsen. Und obwohl der Busch gesund und kräftig erscheint, kann er sich nirgendwo weiterentwickeln. Kultur braucht für ihre Entwicklung viel Freiraum, damit sie wachsen kann.
  2. Bodenverarmung. Dies kommt bei remontanten Sorten häufiger vor. Sie enthalten viel mehr Nährstoffe als herkömmliche Himbeeren. Beim Anbau auf kargen, wenig produktiven und unbewirtschafteten Flächen kann es zu Bodenverarmung kommen. Es kann lange vor der Degeneration der Pflanzungen auftreten. Eine Düngung auf solchen Böden bringt wenig Erfolg. Solche Flächen werden zunächst 2-3 Jahre lang bewirtschaftet, um ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen, und dann werden Himbeeren gepflanzt. Da die Böden jedoch arm sind, geht die Nährstoffversorgung nach 3-5 Jahren zur Neige und kann durch die Düngung nicht vollständig wiederhergestellt werden. Daher werden Himbeeren häufiger an einen neuen Standort verpflanzt.
  3. Schwere Schäden durch Krankheiten und Schädlinge. Da sowohl Schädlinge als auch Krankheiten im Boden verbleiben, ist es manchmal einfacher, Himbeeren an einen neuen Ort zu verpflanzen, als sie am selben Ort zu bekämpfen.

    Kranke Himbeersträucher

    Wenn Himbeeren längere Zeit an einem Ort angebaut werden, werden die Büsche von Krankheiten und Schädlingen befallen.

     

  4. Dicht stehendes Grundwasser. Himbeeren vertragen Trockenheit nicht gut, aber paradoxerweise sterben bei übermäßiger Feuchtigkeit ihre Wurzelhaare ab. Es wird wachsen, aber es wird verkümmert und verkümmert sein, und es wird überhaupt keine Ernte geben. Remontante Sorten reagieren hierauf besonders empfindlich. Wenn Sie also den falschen Standort für Himbeeren wählen, müssen diese dringend neu gepflanzt werden.
  5. Das Auftreten von dichtem Schatten in Pflanzungen. Tritt ein Schatten auf (z. B. beim Hausbau oder durch eine überwucherte Baumkrone), ist eine Verpflanzung an einen sonnigeren Ort erforderlich. Bei starker Beschattung nimmt die Fruchtbildung stark ab oder hört sogar ganz auf, die Triebe werden sehr länglich, werden lang und dünn. Aber wir reden hier nur von dickem Schatten. Himbeeren vertragen problemlos Halbschatten.
  6. Eine vernachlässigte Handlung. Wenn Sie es nicht regelmäßig pflegen, wird es zu undurchdringlichem Dickicht und außerdem wird es von Unkraut überwuchert. Manchmal ist es besser, Himbeeren von einer solchen Parzelle neu zu pflanzen, als die vorhandenen aufzuräumen.
  7. Züchtung bestimmter Sorten. Es ist besser, jede Sorte in einer separaten Reihe oder Gruppe anzubauen. Beim Anbau aller Sorten auf einer Parzelle besteht immer die Möglichkeit, dass ein Sämling der falschen Sorte entnommen wird.

All das sind Gründe, den Himbeerbaum an einen neuen Standort zu verpflanzen. Aber normalerweise tragen Sommerbewohner einfach Dünger auf und bauen jahrzehntelang Himbeeren an einem Ort an, wobei sie den Beerengarten regelmäßig erneuern.

Um zu verstehen, ob eine Transplantation erforderlich ist oder nicht, müssen Sie sich den Zustand der Himbeeren ansehen.Wenn die Erträge nachlassen, die Beeren kleiner werden, die Triebe weniger und klein werden, ist eine Neupflanzung erforderlich. Wenn der Ertrag hoch ist, die Beeren groß sind, die Triebe kräftig sind und die Triebe weit von der Mutterpflanze entfernt sind, ist eine Umpflanzung nicht erforderlich, selbst wenn die Kultur schon seit vielen Jahren an einem Ort wächst.

Zeitpunkt für das Umpflanzen von Himbeeren

Himbeeren können die ganze Saison über umgepflanzt werden, aber die beste Zeit ist der Herbst. Es empfiehlt sich, die Pflanze an einem warmen, wolkigen Tag umzupflanzen. An sonnigen Tagen erfolgt die Transplantation nur abends.

Merkmale der Herbsttransplantation

Die Transplantationszeiten variieren in verschiedenen Regionen. Im Nordwesten, in der Mittelzone und im Fernen Osten ist es September. In den südlichen Regionen - Oktober bis Mitte November. Im Ural und in Sibirien - von August bis Mitte September.

Die wichtigste Regel bei der Umpflanzung im Herbst ist, mindestens 30 Tage vor Beginn der Kälte Zeit dafür zu haben.

Auch restliche Himbeeren werden im Herbst neu gepflanzt. Im September werden alle Blüten und Eierstöcke von den Zweigen entfernt und neu eingepflanzt. Wenn der Spross Wurzeln schlägt, beginnt er neue Blätter zu bilden und versucht sogar zu blühen. Knospen und Blüten werden rechtzeitig entfernt.

Himbeeren im Frühjahr umpflanzen

In der mittleren Zone ist dies Mitte Mai, im Süden - Ende März - Anfang April, im Ural und in Sibirien - Mai.

Im Frühjahr ist es besser, Himbeeren zu verpflanzen, bevor sich die Knospen öffnen. Allerdings muss die Erde auf mindestens +12°C erwärmt werden.

Die Erfahrung zeigt, dass die Überlebensrate der Sämlinge vor der Blattblüte nahezu 100 % beträgt. Wenn die Blätter bereits geblüht haben, wurzeln nur 40–50 % der Himbeersämlinge.

Im Frühjahr ist der Boden ausreichend feucht und recht warm, damit die Pflanze gut überleben kann. Wenn blühende Sämlinge umgepflanzt werden müssen, werden alle Blätter abgerissen, sie werden stark beschattet und täglich reichlich gegossen.Wenn das Frühjahr regnerisch ist, wird nach Bedarf gegossen und der Boden um die jungen Triebe gelockert.

Frühlingstransplantation

Im Frühjahr müssen Himbeeren früh umgepflanzt werden, bevor sich die Knospen öffnen.

 

 Vergessen Sie nicht zu lesen:

Himbeeren im Freiland pflanzen und pflegen ⇒

 

Sommertransfer

Eine Neupflanzung von Himbeeren ist im Sommer nur bei unbedingter Notwendigkeit möglich. Es dauert lange, bis vegetative Pflanzen Wurzeln schlagen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass im Sommer 1-2 von 10 Pflanzen Wurzeln schlagen. Wenn eine Sommertransplantation erforderlich ist, ist es besser, sie Ende Juli bis Anfang August durchzuführen, jedoch nicht während der Blüte und Fruchtbildung Zeitraum.

Im Sommer werden nur junge Triebe umgepflanzt. Reife Himbeersträucher können nicht geteilt oder ganz ausgegraben werden, sie sterben ohnehin ab. Das starke Wurzelsystem einer erwachsenen Pflanze kann in Böden, in denen zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, nicht normal funktionieren. Ja, außerdem wächst zu dieser Zeit der oberirdische Teil und benötigt Feuchtigkeit, die die Wurzeln nicht vollständig liefern können.

Vor dem Umpflanzen wird die Parzelle sehr reichlich bewässert. Von den ausgewählten Trieben werden alle Blätter entfernt, sie werden mit einem möglichst großen Erdklumpen ausgegraben, wobei versucht wird, das Wurzelsystem so wenig wie möglich zu verletzen. Nach dem Pflanzen wird der Trieb beschattet. Die Beschattung bleibt bestehen, bis der Sämling Wurzeln schlägt. Wenn Sie die Beschattung früher entfernen, kann die Pflanze austrocknen.

Die Transplantation erfolgt nur abends und vorzugsweise bei bewölktem Wetter. Bei trockenem und heißem Wetter wird der Sämling im Schatten vergraben und im Herbst an einem festen Platz gepflanzt.


Himbeertransplantationstechnologie

Sie können sowohl Wurzeltriebe als auch ausgewachsene Himbeersträucher umpflanzen. Wenn erwachsene Pflanzen als Pflanzmaterial verwendet werden, wählen Sie gesunde, gut entwickelte und reichlich fruchtende Büsche.Sie können geteilt werden, wodurch mehr Pflanzmaterial gewonnen wird.

Auswahl der Sämlinge und Vorbereitung für die Transplantation

Es werden gut entwickelte Triebe ausgewählt, mit gesunden Stielen ohne Risse, mindestens 1 cm dick, ohne Anzeichen von Schäden durch Krankheiten und Schädlinge. Am Tag der Transplantation werden die Sämlinge auf 40-50 cm gekürzt, alle Blätter werden abgerissen. Sie werden morgens gut gegossen und abends neu gepflanzt.

Beim Umpflanzen eines Strauches wird dieser ebenfalls auf 50 cm gekürzt und die restlichen Blätter entfernt. Die Triebe werden immer gekürzt, unabhängig vom Zeitpunkt der Transplantation.

Sämlinge für die Transplantation vorbereiten

Für die Transplantation werden nur gesunde, kräftige Sämlinge mit einem gut entwickelten Wurzelsystem verwendet.

 

 

Einen Standort auswählen

Der ideale Ort zum Pflanzen von Himbeeren ist morgens und nachmittags ein gut beleuchteter und mittags schattiger Ort. Pflanzungen müssen vor kalten Nordwinden, Zugluft, starken Winden (sonst liegen die Triebe ab oder brechen) und Überschwemmungen geschützt werden.

Vom Anpflanzen von Himbeeren ist abzuraten:

  • nach Erdbeeren (sie haben häufige Schädlinge);
  • an Orten, an denen zuvor schon lange Himbeeren gewachsen sind, insbesondere an remontierenden Orten (der Boden ist erschöpft);
  • neben Johannisbeeren, besonders schwarzen; Diese Beerenzüchter mögen sich nicht wirklich und unter Johannisbeersträuchern sprießen oft Himbeeren.

Pflanzloch vorbereiten

Die Anwendung von Düngemitteln hängt vom Pflanzzeitpunkt und von der Art der Sämlinge ab: mit geschlossenem oder offenem Wurzelsystem.

Beim Anpflanzen von Himbeeren mit geschlossenem Wurzelsystem In das Pflanzloch wird verrotteter Mist (ein Eimer pro Pflanzloch) oder sogar frischer Mist gegeben, der mindestens 10 cm hoch ist (1/2-1/3 eines Eimers), sowie Mineraldünger: 1 EL. Superphosphat und Kaliumsulfat.Das Wurzelsystem der Pflanzen wird durch den Boden geschützt und wird während des Wachstums nicht durch Düngemittel geschädigt.

Beim Pflanzen von Setzlingen mit offenem Wurzelsystem In das Pflanzloch darf nur zersetzter Mist gegeben werden.

Die Bestimmung des Zersetzungsgrads von Mist ist einfach: Wenn Regenwürmer darin sind, ist der Mist zersetzt und die Wurzeln verbrennen nicht, wenn sie damit in Kontakt kommen. Wenn keine Würmer vorhanden sind, ist der Zersetzungsgrad unzureichend und die Wurzeln können sich bei Kontakt verbrennen.

Verwenden Sie beim Umpflanzen von Himbeeren nur gut zersetzten Mist

 

 

Fügen Sie einen halben Eimer Humus hinzu und vermischen Sie ihn mit der Erde, bedecken Sie ihn jedoch nicht. In das Pflanzloch wird nichts weiter eingebracht, da die Wurzeln beim Kontakt mit dem Dünger verbrennen und die Pflanze abstirbt.

Beim Pflanzen von Himbeeren mit offenem Wurzelsystem im Herbst ist es möglich, Düngemittel und Asche tief in den Boden einzuarbeiten (12-15 cm). Bei der Pflanzung im Herbst entwickelt sich das Wurzelsystem der Beere nicht sehr schnell und erreicht erst Ende des nächsten Sommers die Düngerschicht.

Reisig wird am Boden des Pflanzlochs platziert. Es sorgt für zusätzliche Entwässerung und außerdem wachsen Himbeeren unter natürlichen Bedingungen oft auf Totholz.

Himbeersämlinge verpflanzen

Sämlinge werden ausgegraben, wobei versucht wird, die Wurzeln so wenig wie möglich zu verletzen. Stellen Sie die Schaufel senkrecht auf und graben Sie die Pflanze von allen Seiten aus. Wenn Sie die Schaufel schräg ansetzen, werden viele Wurzeln unter dem Sämling beschädigt. Nach dem Eingraben wird der Spross von unten ausgegraben und vom Boden entfernt, wobei versucht wird, den Erdklumpen an den Wurzeln zu halten.

Untersuchen Sie die Wurzeln. Sie sollten gesund, braun, elastisch, faserig und mindestens 25–30 cm lang sein.Alle Triebe, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden entfernt, auch wenn ihre oberirdischen Teile in Ordnung sind.

Fertige Sämlinge werden sofort gepflanzt, um eine Verwitterung der Wurzeln zu vermeiden. Beim Pflanzen kann der Wurzelkragen um 2-3 cm vertieft werden. Wird er zu stark vertieft, dauert es lange, bis die jungen Triebe durchbrechen und dünn und schwach werden.

Himbeerbaumtransplantation

Bei Bedarf wird das ausgegrabene Pflanzmaterial in Triebe aufgeteilt.

 

 

Neben den Trieben werden auch Teile der Wurzeln ausgegraben. Dies ist zusätzliches Pflanzmaterial. Sie können in einer Tiefe von 8–10 cm gepflanzt und täglich gegossen werden. Solche Wurzelsegmente bringen gute Triebe hervor. Sie können entweder als Material für die Produktion von Setzlingen verwendet oder auf der Hauptparzelle platziert werden. Nach 2 Jahren bilden sie ausgewachsene Büsche.

Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge gewässert. Die weitere Bewässerung erfolgt täglich und bei heißem Wetter zweimal täglich – morgens und abends. Im Herbst werden junge Pflanzen in den ersten 2–4 Tagen beschattet, anschließend wird der Schatten entfernt. Zu anderen Zeiten werden die Sämlinge beschattet, bis ein neues Blatt erscheint. Aber die Beschattung muss keine vollständige Beschattung sein. Auf den Sämling sollte diffuses Licht fallen, direkte Sonneneinstrahlung ist unerwünscht.

Nach der Transplantation erfolgt keine zusätzliche Fütterung. Sämlinge müssen zunächst ein vollständiges Wurzelsystem bilden. Himbeerwurzeln sind sehr empfindlich und empfindlich; wenn man sie füttert, bevor sie gewachsen sind, kann es zu Verbrennungen kommen. Dann stirbt die Pflanze entweder ab oder wird geschwächt.

Beim Umpflanzen von Himbeeren mit geschlossenem Wurzelsystem werden diese nicht eingegraben. Es ist auch nicht erforderlich, Blätter zu beschatten oder abzupflücken. Der Spross ist bereits an die äußeren Bedingungen angepasst und sein Wurzelsystem ist ziemlich entwickelt.

Umpflanzen von Sämlingen mit geschlossenem Wurzelsystem

Wenn die Wurzeln jedoch fest mit einem Erdklumpen umwickelt sind, werden sie zusammen mit einem Teil der Erde entfernt, wodurch das Wurzelsystem freigelegt wird. Solche Pflanzen werden als wurzelnackte Setzlinge gepflanzt. Es ist notwendig, umrankte Wurzeln zu entfernen; sie sind unproduktiv, wachsen praktisch nicht und verhindern, dass sich die Hauptmasse richtig entwickelt.

 

Remontierende Himbeeren umpflanzen

Typischerweise werden restliche Himbeeren im Herbst neu gepflanzt. Die Triebe sind auf 10-15 cm gekürzt, die Wurzeln sollten aber gut entwickelt sein. Die Aussaat erfolgt 1–1,5 Monate vor Einsetzen der Kälte. Wenn die Himbeeren Wurzeln geschlagen haben und begonnen haben, Triebe zu bilden, werden sie herausgeschnitten. Manchmal bleibt der Trieb für den Winter auf dem Boden gebogen. Wenn die Himbeeren jedoch Wurzeln geschlagen haben und beginnen, Triebe auszubilden, mähen sie diese ab und lassen nur die Wurzeln zum Überwintern zurück.

Rema kann im Frühjahr neu gepflanzt werden, aber entfernen Sie während der Saison neu erscheinende Triebe und Knospen. Erst in der zweiten Sommerhälfte bleiben 2-3 Triebe für die weitere Buschbildung übrig. Aber im Frühjahr ist die Überlebensrate schlechter, die Triebe wachsen aktiv und das noch unentwickelte Wurzelsystem kann den Bedarf des oberirdischen Teils nicht decken. Dadurch sterben die Sämlinge entweder ab oder ihre Entwicklung und der Beginn der Fruchtbildung verzögern sich um 2 Jahre.

Abschluss

Das Umpflanzen von Himbeeren ist keine schwierige Aufgabe. Aber hier sind Nuancen sehr wichtig, ohne die die Überlebensrate einer Kultur stark sinkt.

    Du könntest interessiert sein:

  1. Himbeeren im Herbst: pflanzen, umpflanzen, beschneiden ⇒
  2. Wie man Himbeeren gegen Krankheiten behandelt ⇒
  3. Wie unterscheidet sich ein Himbeerbaum von einer normalen Himbeere und wie pflegt man ihn ⇒
  4. Beschreibung der besten Sorten remontanter Himbeeren mit Fotos und Bewertungen ⇒
  5. Gartenbrombeeren in Ihrem Ferienhaus pflanzen und pflegen ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.